als Inhaber der Firma: der Zuckerfabrikant Friedri t Schöttler aus Bragnschm dn und der 2öer c efgeln.
9ꝑ TI ne
»Das unter der nun erloschenen, in das hiesige Handels⸗Register 4 etrag Schöͤttler betri⸗ Handelsgeschäft ist auf die gedachte Handechgeeüeaber x1”-
22 Valentin Rabbethge aus Klein⸗W 89809 als Sitz der Gesellschaft Einbeck, “ und in die Spalte 10:
Föol. 114 eingetragenen Firma: F. W.
gegangen.« Einbeck, den 10. Juni 1868. 1 78 H Königliches Amtsgericht. “
ꝙ *
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 21 das Erlöschen der
Firma. Fr. Lindemann heute eingetragen. Izun. Lüchow, den 10. Juni 1868. 10, 85 Keoß;nigliches Amtsgericht I. IITTTTWWW“ 11“
eroffentlichung aus dem hiesigen Handels⸗Register — 702) Die dahier unter der Firma Roch; Lauteren F Ev.“ estehende eeensen. Ersehsebas has die . Herrn Moritz Günther - G eilte Prokura zurückgenomm den Fein Selcele⸗ Schmanft zum Prokaristen be ellt. er. Iuhaber der Handlung „Th. Rothschild“, Herr 8 vnhelg⸗ Rothschild, hat seiner Ehefrau Franziska, geb. Kann, Prokura 704) Herr Caspar Ludwig Wüst hat die Firma sei ü eenten Fpisltartepfabrs 7½ L. Wüst“ u das hieiage G n lassen und für dieselbe sei Sophi Kerheih 1n Feekarten benet selbe seine Ehefrau Sophie, geb. 7 err Aug. Friedr. Pfeil k n Gemeinschaft eg Vfashesn ü sche Iioöde w Fither 84* vdehaln, ethe⸗ 148 süfte der Firma „L. H. Pfeil“ ge⸗ er Uebernahme - — n für sei Aüangg Fcgaeun h aller Aktiven und Passiven ür seine 7 err Carl André Wilhelm Kaecker von Lübeck t eine Handlung unter der Firma „Carl ür sei inier eehe S rklahe F „Carl Kaecker“ für seine alleinige Rech⸗ 707) Die Firma „Schwarzschild & Crailsheim“ Herr Abraham Schwarzschild u. H L Phi Sebober deng beshe. zsch Herr Ludw. Phil. Amadeus Crails⸗ 7 err Abraham Schwarzschild hat am 5. d. Mts. ei . lung unter der Firma „Abm. Schwarzschild“ öe unter Uebernahme der sämmulichen Aktiven und Passiven der sub Nr. 707 besagten Firma für seine alleinige Rechnung betreibt. 709) Die Handlung „Chr Frdr. Cbelinge hat die Frau Pau⸗ line Sä6lng, g9. Her Fechs zit Prgezrisan bestellt. Herm. Friedr. Ludw. Rud. Müller von Lorsch hat ei Handlung unter der Firma „Nud. Herm. Mij für seine allei⸗ 88 hecann 18“ „ Herm. Müller“ für seine allei⸗ 7. err Friedrich Seipp von Gießen hat eine Handlun der S „Friedr. Seipp⸗⸗ für seine alleinige mechnung 8 12) In der am 6. d. Mts. abgehaltenen Sitzung des Verwal⸗ ungsrathes der „Frankfurter Hypothekenbank““ wurde für den mit Tod abgegangenen Herrn Carl Küchler Herr Joh. Gerhard Hen⸗ rich bng) EEEEETö ernannt. 1 err Bernhard Benjamin von hier hat eine Handl der Firma „B. Benjamin“ für seine alleinige SSe-
- esselben ist seine tt schäftstheilhaberin 1af vc Semais Gesellschafterin eingetreten. Ferner ist selbst wohnende Kaufmann Ernst
dritter Gesellschafter eingetreten. August Retisieper
Rottsieper, zur Zeichnu soat bescsche Zeich ng der Firma und Vertretung der Gesell. uf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige dels schafts⸗) Register unter der alten Nr. 398 ei CTCCöe Barmen, den 9. Juni 18s68. 8 G“
Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 ch⸗ Daners. ehehe Auf Anmeldung haben heute folgen e Ehntrs ennazn 2n ie n. dandeseüegitte naigeunde Lende Einttggyasafn sibig bis
a2) unter Nr. 71 und 210 des Firmen⸗Registers, daß der zu F bbei Remscheid wohnende Kaufmann Carl N en er, a hh alr seither sein Handelsgeschäft unter der Firma »Ehlis & Rott. an seher⸗ betrieb, für dasselbe nunmehr die Firma »Carl d483 ttsieper⸗ angenommen hat und daß dagegen die Firma
b „»Ehlis & Rottsieper« erloschen ist;
) lex Nr. 89 des Prokuren⸗Registers die seitens des genannten LEEb 6 ihm wohnenden Ehegattin Ma⸗ „ geb. is, für seine jetzige Handels⸗Fir 5 Reottsieper⸗ ertheilte Prokura. 1ee SweneserOtfihceKeü. Barmen, den 9. Juni 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.
111357ℳ . 5 2„7 18 8 L 64¼
8 2½ 7;, † 478 8 8 4 ½21 ¼
.6 2 9 212 1i;
I 2 2 chII2 0) 312
„ Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Ha ⸗ (Fi -⸗—) L
gister unter Nr. 81 eingetragen, daß 18” 1 Snbas ven) Pe, Bary sowohl sein persönliches Domizil, als auch den Ort seiner EETT1113““ sub Firma »Wm. de Bary« von Barmen lüst. verlegt hat und demgemäß diese Firma hier er⸗ Bearmen, den 9. Juni 1868. “ der Handelsgerichts⸗Secretair
Daners.
1 1888 23E 1 ut Auf Anmeldung ist heute in das hiesi Fi
S A . 1b ge Handels⸗ (Firmen.) Re⸗ gister unter Nr. 212 eingetragen die Firma V3 Gelr- 2 - wagen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Joachim
Geller ist. n, den 10. Juni 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair
“
½ 1 98 ISIIö6
gister unter Nr. 211 eingetragen die Fie 9 g Firma »Hermann Lauten⸗ schläger⸗ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Maillons⸗ Fabrikant und Kaufmann Hermann Lautenschläger it. Barmen, den 9. Juni 1868. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair
29
8 Daners. 31
[1117 EEE“ 82 8 “ . 16“ 1 112 IiUs.s. A11. 11I., 8 44 4N97349
8 17 2 . ge „ 1221781K g 1110
qlter geb. Hindrichs, Ge. dem Heid, Gemeinde Kausdorf 1e 2, b am 1. Januar 1868 der da.⸗
5*† 1 als
er Gesellschaf reten. Firma und S
I geblieben und ist jeder der jesigen eefensehlfllch . b sn ’ ottsieper, Wittwe Richard Rottsieper und Ernst August
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,
suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem
n das hiesige Firmen⸗Register ist heute sub Nr. 842 eingetragen worden, doß der zu Merzig wohnende Kaufmann Hermann Herz da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unt der Firma „Hermann Herza etablirt hat. Trier, den 10. Juni 1868.
““ . Der Handelsgerichts⸗Secretair, vI1I1I“ Hasbron.
22on No.
82 2 2 2 I
“ 1 7185 * 218
324281 5
Vorladungen u. dergl.
2 Pv⸗ 1 7 11275 IDS45a7
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.
Das dem Bildhauer Carl Gottfried Kunath gehörige, in der Spremberger Vorstadt von Cottbus belegene und Nr. 243 Vol. II. Fol. 175 des Hypothekenbuchs verzeichnete Grundstück, abgeschätzt auf 6605 Thlr. 26 Sgr. 6 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau Nr. Ia einzusehenden Taxe, soll
am 2. September cr., Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den eüt ccn Befriedigung
ericht zu melden.
EC†. E 4——*
I. Abtheilung.
+4—
Cottbus, den 3. Februar 1868. Königliches Kreisgericht.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Theilungs halber.
Der dem August Robert Eduard Reeck und seiner jetzt separirten Ehefrau Augustine geb. Semmler gehörige, in dem Dorfe Brauns⸗ felde belegene und Nr. 3, Vol. I, Fol. 13 des Hypothekenbuchs ver⸗ zeichnete Bauerhof nebst Pertinenzien, abgeschätzt auf 7001 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. und die denselben gehörige Vol. X., Fol. 81 bis 88, Nr. 870 verzeichnete, geräumte Aue von 2 ½ gr. Morgen, abgeschätzt auf 410 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III. einzusehenden Taxe, sollen
am 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Bennecke an hiesiger Gerichtsstelle im Terminszimmer, I. Abtheilung, öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ kauft werden.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Friedeberg N⸗M., den 11. Juni 1868. — (qniior. iin Koönigliches Kreisgericht. l1. Abtheilung.
[20100 Nothwendiger Verkauf.
Das dem Kaufmann Julius Kerst hierselbst gehörige, zu Lands⸗ berg a. W. auf der Mühlenvorstadt belegene Vorstädtergut nebst Zu⸗ behör Nr. 63 Vol. VIII. pag. 497 des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 11,520 Thlr., soll in dem auf
den 21. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Eschner an hiesiger Gerichtsstelle Zimmer Nr. 7 anberaumten Termine Schulden halber subhastirt werden.
7 87 [2073 Bekanntmachung.
Zum Bau einer Bataillons⸗Kaserne auf dem Stresow hierselb ist die Lieferung von: weaeeesimrdacUh S “ M1,640,000 ordinairen Mauersteinen, u““ 3 4558,000 Birkemwerderschen Verblendsteinen, “ 8 ˙5˙554,000 Rathenower Mauersteinen, “ 89
48,000 Hohlsteinen (zu den Corridorgewölben),
,,3850 Klafter Kalkbausteinen, 1“*“
17,000 Kubikfuß gebranntem Kal,,
800 Schachtruthen Mauersand
erforderlich und sol im Wege der Submission vergeben werden. Lie ferungslustige werden aufgefordert, ihre Submissions⸗Offerten ver⸗ siegelt mit der Aufschrift Submission auf Lieferung von ordinairen Mauersteinen, Birkenwerderschen Verblendsteinen ꝛc.“ bis zum 26. Juni d. J., Vormittags 10 Uhr, bei der unterzeichneten Garnison⸗Verwaltung, Marktplatz Nr. 5, einzureichen. 8
Die Bedingungen, welche im Bureau der unterzeichneten Ver⸗ waltung zur Einsicht ausliegen, müssen vor dem Termine von den auf die Lieferung Reflektirenden unterschrieben sein.
Spandau, den 12. Juni 1868. dn d, 2 1S.
Königliche Garnison⸗Verwaltung.
[1844 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs an Druckformularen für die Post⸗ Anstalten in den Bezirken der Ober⸗Post⸗Directionen zu Breslau, Liegnitz und Oppeln, so wie für die Ober⸗Post⸗Kassen in den genann⸗- ten Orten soll vom 1. Januar 1869 ab im Wege der Submissio vergeben werden. Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf den 1. Jul c., Mittags 12 Uhr, anberaumt worden, bis wohin Offerten ver⸗ siegelt und mit der Aufschrift »Submission auf Lieferung von Post⸗ Drucksachen« in der Kanzlei der Ober⸗Post⸗Direction zu Breslau abzugeben oder an dieselbe mit der Post frankirt einzusenden sind.
Der Submittent muß in seiner Offerte unter Beifügung von ganzen Probebogen der vorgeschriebenen Papiersorten die Preise fü die letzteren getrennt von dem Preise für Satz, Druck und sonstige Nebenausgaben pro Rieß angeben ohne Unterschied der Art des Satzes, so wie ohne Rücksicht darauf, ob der Druck schwarz oder farbig und ob er einseitig oder zweiseitig erfolgt; bei Post⸗Anweisungen und Post Vorschuß⸗Anweisungen ist der Preis auf je 100 Stück einschließlich veselhezhens und des Formirens der einzelnen Päckchen zu be⸗ messen. 8
Die Eingabe muß zugleich die Erklärung des Bewerbers enthal⸗ ten, daß er sich sämmtlichen Submissions⸗Bedingungen, welche bei
— 4
12448
eingesehen werden können, unterwerfen wolle. Nur solche Submittenten können Berücksichtigung finden, welch
in Preußen wohnen.
1 Der Ober⸗Post⸗Direktor.
.0 chin 1249 Schroeder. mnimemnimdgues m. omntoch
[1965] Bekanntmachung. 1t Vom 1. Januar k. J. ab soll die Lieferung des Bedarfs an Typendruck⸗Formularen für den Dienstgebrauch der Postanstalten des Bezirks der Ober⸗Post⸗Direction zu Kiel und für die Ober⸗Postämter in Hamburg und Lübeck im Wege des Submissions⸗Verfahrens ver⸗ geben werden. .
[14 2 4 † 2 8 I1asisbiinssnnm. 3111
12 DllneftecU Haüti⸗
9 1211
jeder der drei Ober⸗Post⸗Directionen in Breslau, Liegnitz und Oppeln
und für dieselbe seiner Ehefrau Helene, geb. Fuld, Prok ei 714) Herr Salomon Haas von Trier 8 Geeeün ülezn dnt can⸗ eine Gesellschaftshandlung unter der Firma Jedet von enb berec ant, emegschaftliche Rrchnung errichtet ünd ist 111) her.611 hen gdungreingetragen word 1 gt/ esellschaft zu vertreten und die Firma schaft unter der Firma vg. Sega9 8 . 5 8 8 1 b Firm⸗ . ng 7” uU udberg bei 8 dis Se dgmne an Seb. Phit. Neubl „ hat der Frau Victo⸗ 1 eeen rn⸗dem, Klcnichtmed Johann Peter Jacobs zu Subberg Fraukfurt a. M., den 15. Juni 18cs5. 2) Nr. 36 des Firmen.Registers und Nr. 1078 — fts⸗ In Auftrag des Königl. Stadtgerichts 1 das Wechselnotariat AReggisters. Der durch Vertrag vom 9. F gee eg aschafas . dene Uebergang des von dem Kaufmann Friedrich Wüͤhelm
In dessen Namen: Dr. Müller. 1 1 Blasberg in Solingen, unter der Firma Friedrich Blasberg in In unserm Gesellschafts ⸗Register ist die snb Nr. 7 eingetragene Solingen, mit einer Zweigniederlassung in Leipzig geführten Handels⸗Gesellschaft Cosack & Cie. als aufgelöst gelöscht, und i Handelsgeschäfts, mit Aktiven und Passiven so wie mit der? men⸗Register Nr. 85 der Kaufmann Joseph Cort ö“ rechtigung zur Fortführ der Fi Hvie, mit hert Pe. der am hlesigen Ort bestehenden Firnia Eeegesea sth als Inhaber die Kaufleute Enst Vrung- 8. Fieghza⸗ an seine beiden Söhne, fügung vom 12. Juni 1868 am 15. ejusdem 881 Vese Blasberg in Leipzig, die Fbecc gen Iher ve ga Frsdrc Hitc Hamm, den 15. Juni 1868. jetzigen Inhabern bestehende Handels⸗Gesellschaft hat die Firma an. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Nepgc e ssberg “ ist ihr Sitz in Solingen und flter 1 eeee e tr sabhtechene folgende Eintragungen in die hie.— Fn zeichnen, siche Jebemh der tsctsh evertr Fst Eht gie Firma I. unter Nr. 154 des tcmen⸗ giegisters voeesaRinh vetnen Neghis en 8. 88 5* Erlöschen Pir pon dem 3 1 12p .n — edri ilhelm erg sei bei Sö »Brand & Herberts« in Barmen, deren alleiniger Inhaber Ernst Blasberg und Friedrich Sato Heasbses eennedeesbnmen
der daselbst wohnende Kaufmann und Fabri erthei s j Gustav Herberesnde Faufmne⸗ Fabrikant Ewald 8 Küeheite gemtssenen Prokura, in Folge des Geschaͤftsübergangs an
unter Nr. 163 des Gesellschafts⸗Registers, daß am 20. M 810 I“ . - ai d. J. Elberfeld, den 808f innge .I sntschen dem enannten Ewald Gustav Herberts “ ꝑ G 8 ö“ tai 8 nllb m zu Schwelm wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Mink Fi. (1 x Fi I1 mit dem Sitze in Jad Mint 11 o. 8 er Firma »Anschel & Herberts⸗ cerricht In das Handels⸗Register bei dem Koni ier naöseecengde e sc den Geselchafter zur Secchanang zer ichnen ist cf Eö org. Sesthelsgezjce hierselbst - er Gefellschaft berechtigt ist. . r. es Firmen⸗Registers. Das Erlö der Fi Barmen, den 6. Juni 1868 r 1 Wolf 9” as Erlöschen der Firma B. 1 “ Sermenon ertz zu Bech, Gemeinde Merscheid, jedo 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair 8s 8 rend/ zücaffnhaberin derselben, Prschezee e. Uas Kaafshaddbatt. A — Daners. jetzt geschäftslose Bertha Wolfertz, früher in der Bech, Gemeinde geilsiepen beiher zwischen, Ernst Rottsieper und Richard das geschges zu Aheidte, Gemrinde Niemscheid, wohnend, hat beide Kaufleute in Ronsdorf, unter der Fi “ dg; tsieper- mit dem Sitze in Ronsdorf be⸗ Firma »A. Elberfeld, den 13. Juni 1868 . if bestandenen Handelsgesellel. 8 39 * 1 ist der ꝛc. Richard Rotts ieper durch Tod ausgeschieden, 88 N1616161 Der Handelagerichts⸗Secretait
AmH90 Die Submissions⸗Bedingungen koͤnnen bei jeder der drei ge⸗ nannten Stellen an den Wochentagen während der Dienst⸗Stunden von 8 Uhr Vormittags bis 1 Uhr Nachmittags und von 4 bis 7 Uhr Nachmittags (im Hamburg von 9 Uhr Vorm. bis 8 Uhr Nachm. im Büreau des Ober⸗Post⸗Direktors, Poststraße Nr. 15, eine Treppe hoch) eingesehen werden. 1 Die Offerten müssen genau den in den §§. 17 und 18 der Zu sammenstellung der Submissions⸗Bedingungen gestellten Anforderun gen entsprechen und bis zum 1. Juli d. J., Mittags 12 Uhr bei der Kanzlei der Ober⸗Post⸗Direction zu Kiel abgegeben, oder fran kirt mit der Post bei derselben eingegangen sein. Es wird ausdrücklich bemerkt, daß die Post⸗Verwaltung sich die Auswahl unter den Bewerbern ohne entscheidende Rücksicht auf die Mindestforderung, vorbehält. * Kiehhz den G. Juni 18686. — Der Ober⸗Post⸗Direktoeor.
ekanntmachung. Königliche Ostbahn.
1
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Bürrau V. einzusehen. Alle diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion bis zum Termine bei uns zu melden. eEe mt Mololelhöm,e m. Landsberg a. W., den 30. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
z „In das Handels⸗Register bei dem Königl. Handelsgeri ist heute auf Anmeldung eingetragen Sasdelsgesichte dahter
88* hö 2 1 “ 2)
Auf den Antrag des Ackermanns Heinrich Fröhlich zu Zimmers⸗
rode, folgende Pfandeinträge im General⸗Währschafts⸗ und Hypothe⸗ kenbuch von Zimmersrode über 129 Thlr. Kaufgeld an des Christian Kohl Kinder von Zimmersrode nach Zuschlagsbischeid vom 2. Januar 1839 auf B. 205 Erbwiese im Mirrefelde und A. 567 Erbland im Loch, sowie 11 Thlr. 7 ½ Sgr. Kaufgeldrest aus Vertrag vom 30. April 1847 für die Ehefrau des Conrad Trieschmann, Anna Martha, geb. Orth von Zimmersrode, auf A. 197 Erbwiese hinterm Junkernhofe zu löschen, da die Forderungen abgetragen seien, werden die genann⸗ ten Gläubiger, deren Aufenthaltsort bescheinigtermaßen unbekannt ist, sowie ihre etwaigen Rechtsnachfolger aufgefordert, spätestens im Termin
den 19. November d. J., Sorenfatage 10 Uhr, Contuma⸗
zir⸗Zeit,
bei Meidung des Eingeständnisses auf jenen Antrag sich zu erklären. Cassel, 5018 Sa 988 beben huuS vn85 060 u — — Die auf der Königlichen Ostbahn und in deren Werkstätten an⸗
ä V esammelten Metall⸗Abgänge und sonstigen alten Materialien, nämlich: 1209 Wenkeaänse, LIrseSeFesvene. Submissionen ꝛe. 1 16 Schienen, Radreisen, Schmiedeeisen, Eisenblech, Gußstahl, Guß⸗ 11 ekanntmachung
eisen, Messing, Gummi, Manufakte ꝛc. 1 Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in der sollen im Wege der öffentlichen Submission nach Gewicht verkauft 8 Holzmarktstraße, von der Alexanderstraße bis jenseits der Markus⸗
de werden. straße, sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Die hierauf bezüglichen Bedingungen, nebst specieller Nachweisung Zu diesem Behufe sind die Bedingungen und der Anschlags⸗Exv⸗ sämmtlicher zum Verkauf gestellten alten Materialien nach Eigenschaft trakt in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
und Qualität, werden jedem Kauflustigen auf portofreie Requisition Der Einreichung der Submissionen wird bis zum 19. d. Mts. unentgeldlich übersandt werden. 8 entgegengesehen.
Diese Bedingungen sind ferner Sa. ausgelegt in den
Berlin, den 11. Juni 1868. 843½ BrMüreaus der Ostbahn⸗Werkstätten zu Berlin, Landsberg a. W., Brom⸗ Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. berg und Königsberg i. Pr., auf den Boͤrsen der Städte Berlin, Bres⸗ ehlemann. Giersberg. E 8 b lau Stettin, Dan ig u d Königsberg i. Pr. und in den Stations⸗
1 IEI] , 7 28 AENGI 11
19
die Löschung der Firma
blafus donu 0½9