2514
Dresdener Feuerversicherungs-Gesellschaft. Abschluss pro 18627. 1
und
AHMar i 95 8 g 2 „ Aue post-Anstalten des In⸗ 1 Thlr. ““ D n 1 1 1 18 E un 1 E r Auslandes nehmen — an, G J. für Berlin die Expedition des Königl.
pPpdp reußischen Staats⸗Anzeigers:
für das Lierteljahr. . 9* 81 C1“ 88 918 Behren⸗Straße Nr. fa,
Prämien-Reserve aus 1866 Prämien-Einnahme pro 1867, abzüg-
Thlr. Ngr 75,947. 29.
lich Ristornit w236,784. 9.
Schaden-Reserve aus 1866
Policenkosten, Zinsen und verschiedene Einnahme
ZZ“
Bezahlte Schäden abzüglich der Rückversicherungen Päraggexssehe F. Agentur-Provision und Agentur-Unkosten.. 8 Gehalte, Reisespeesen,
oeh. F111141242“; Abschreibung an Effekten und Agio-Verlust
Reserve für noch unerledigte Schäden Reserve für unverdiente Prämien
Thlr. a) für jährlich zahlbare Prämien 62,443. b) für mehrjährig vorausbezahlte Prämien.
ergütung aus
Steuern und andere Un-
23,443. 20.
41,814 34,586
32,423
119,550
1,774 28,046
Thlr.
327,081
DJ— Ausgabe
344,081
362,703
a) Kapitalien der geleisteten WEW“ b) Prämien-Einnahme aus obigen Versiec c) Kapitalien der am 31.
18,622
Thlr. 1,063,150 81,831 19,019 110,359 1,204 777,086. Fr. S 18,622. 18.
8
“
Wechsel-Sehuldscheine der Actionaire
Hypotheken, Staatspapiere und Eisenbahn-Prio- he14“; d-
Baare Casse, Guthaben bei den Bankiers und WWeechselbentancd..... .. .. .. . .......... .“
Debitoren in laufender Rechnung
Inventar und Schilder-Vorrath
Gewinn- und Verlust-Conto ab nebenstehender Gewinn pro
1867
758,464 2,037,029
Actien-Kapital, emittirt ab nicht begebene Actien
Creditoren in laufender Rechnung
Schaden-Reserve... Prämien-Reserve
en auf Gebäude und bewegliche Gegenstände erungen. Dezember 1867 in Kraft befindlichen Versicherungen auf Gebäude und bewegliche
Thlr.
34,913,055 70,971 33,714,700
Sgr.
2127] lachen⸗Hoengener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft. Bilanz am 31. Dezember 1867.
II. Klasse 9. Juni
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Activa.
Immobilien⸗Conto Thlr. 1,199,591. 10. 10. Abschreibungen pro 67 „ 18,591. 10. 10. Maschinen⸗Conto Thlr. 97,696. 20. 9. Abschreibungen pro 67 „ 6,696. 20. 9. Magazin⸗Conto, Inventar⸗Bestand Utensilien⸗Conto, u.““ ) Pferde⸗Conto,
6) Productions⸗Conto,
Menage⸗ und Schlaf⸗ haus⸗Conto, Werkstätten⸗Conto,„ » 2„» ) Cassa⸗ u. Wechsel⸗Bestände . Debitoren in laufender Rechnung
1,181,000
91,000 33,967 84,162 11/,713
5,969
3,993 3,850 2,699 64,116
IIENR
Actien⸗Kapita ) Reserve⸗Fonds⸗Conto ) Dividenden⸗Reserve aus 1865.. do. Conto (nicht erhoben) Hypotheken⸗Contto . ““
6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto HQ 7) Creditoren in laufender Rechnung
1,250,000
48,400 4,000
48,000
70,175 13 22
61,882
22 14 13
6 2 1 6
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisen⸗
bahn. Von Berlin nach der Station Altwasser
—n8 der schlesischen Gebirgsbahn werden Billete für sddie Hin⸗ und Rückfahrt, sechs Wochen giltig, vom 15. Juni bis 15. Oktober d. J. ausgegeben und
. zwar:
Klasse Thlr. 28 Sgr. 6 Pf.
1868.
zur II. Klasse für 8. Thlr. 10 Sgr., zur Sgr. 50 Pfd. Freigepäck. Billets haben auch für die Schellzüge Gültigkeit.
Berlin, den
“ 8 8 1“
Die Kreiswundarzt⸗Stelle des Kreises Oletzko ist durch Beförde⸗ rung des bisherigen Inhabers erledigt. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse binnen 6 Wochen bei der Königlichen Regierung zu Gumbinnen zu melden. Gumbin⸗ nen, den 10. Juni 1868. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern.
An der Königlichen Provinzial⸗Gewerbeschule Saarbrücken ist die Stelle eines ersten Lehrers für Mathematik, Mechanik und Maschinen⸗ lehre, dotirt mit 700 Thlr. Jahresgehalt, vom 1. Oktober I. J. ab zu besetzen. Qualifizirte Bewerber werden hierdurch veranlaßt, bezügliche Eingaben unter Beifügung der betreffenden Zeugnisse möglichst bald an den Unterzeichneten gelangen zu lassen. 1
Saarbrücken, den 8. Juni 1868.
Der Vorsitzende des Curatorii. Rumschöttel, Landgerichtsrath.
Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Der unter dem Namen »Natron⸗Coaks« (Braunkohlen⸗Coaks) in den Han⸗ del gebrachte Artikel, welcher wegen seines Gehaltes an metallischem Natrium zur Selbstentzündung geneigt ist, gehört zu denjenigen Gegen⸗ ständen, die nach §. 3. I. A. 3. Abschnitt B. des Betriebs⸗Reglements vom 3. September 1865 von der Beförderung auf den Staats⸗ und unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen ausgeschlossen sind, und wird mithin auf der diesseitigen Eisenbahn zum Transport nicht angenommen. Berlin, den 15. Juni 1868.
Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
“
So eben ist erschienen und durch jede Buchhandlung und Post- Anstalt im Norddeutschen Bunde zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- u. Dampfschiff- Cours-Buch. Nr. 4. 1868.
Bearbeitet nach den Materialien des Königliehen Post- Cours-Bureaus in Berlin.
31 ½ Bogen. 8. mit einer neuen grossen Ueber-
sichts-Karte der Eisenbahnen und der bedeu-
tenderen Post- und Dampfschiff-Verbindangen in Europ. geh. Preis 15 Sgr.
(Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif befindet sich
zu Anfang der Anzeigen.) J “
Berlin, 17. Juni 1868. 1 Königliche Geheime Ober-Hofbuchdruckerei (R.
Eckhe der Wilhelmsstraße.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Dem General⸗Major z. D. von Mertens zu Coblenz den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, dem Kandrath von Besser zu Conitz und dem Rechtsanwalt und Motar, Justiz⸗Rath Eisleben zu Prenzlau den Rothen Adler⸗
rden dritter Klasse mit der Schleife, dem Salzmagazin⸗In⸗ pektor, Rechnungs⸗Rath Frost zu Königsberg i. Pr. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie dem berittenen Gensd'armen ohann Bradder zu Strasburg i. Westpr., dem Steuer⸗
Hlufseher Friedrich Wilhelm Schulze zu Sudenburg⸗Mag⸗ beburg und dem Polizeidiener Heinrich Sielemann zu Coösfeld das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen;
Den seitherigen zweiten Arzt der Kurmärkischen Land⸗Irren⸗ Anstalt zu Neustadt E. W. Dr. Julius Herrmann Wendt zum Direktor der Provinzial⸗Irren⸗Heil⸗ und Pflege⸗Anstalt Allenberg bei Wehlau zu ernennen; und
Die auf den Bürgermeister Prinz in Schwetz gerichtete Wahl der Stadtverordneten⸗Versammlung zu Sorau zum be⸗ oldeten Beigeordneten der Stadt Sorau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer zu bestätigen. v
9 11“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der bisherige Kreis⸗Wundarzt Dr. Berliner zu Marg⸗ grabowo ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Johannisburg er⸗ nannt worden. 8 ö“
In der neuen Auflage der Arznei⸗Taxe pro 1868, welche mit dem 1. k. Mts. für den ganzen Umfang der Monarchie in Kraft tritt, befindet sich auf Seite 32 Zeile 10 von unten ein Druckfehler, und zwar muß es in dem Artikel Oximel simplex
I „ “
1““ “
5 Gramm (5,⁰) 6 Pfennig
und nicht 6 Silbergroschen, vas hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Berlin, den 17. Juni 1868.
Der Minister der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗
11u.““ Angelegenheiten. v I.u Vertretung: Lehnert.
— Summarische Uebersicht über die Zahl der Studi⸗ enden auf der Königlichen Rheinischen Friedrich⸗Wil⸗ helms⸗Universität zu Bonn im Sommer⸗Semester 1868: Im Winter⸗Semester 1867/68 sind immatrikulirt gewesen laut Nachwei⸗ 1- vom 25. November 1867: 927. Nach Aufstellung dieser Nach⸗ peisung wurden noch immatrikulirt 6, zusammen 933. Davon sind bgegangen 215. Es sind demnach geblieben 718. Dazu sind in die⸗ in Semester gekommen 186. Die Pesammtzahl der immatrikulirten ztudirenden beträgt daher 904. Die katholisch⸗theologische Fakultät ählt 187 Inländer, 2 Ausländer, zusammen 189,; die evangelisch⸗theo⸗ ooische Fakultät zählt 49 Inländer, 4 Ausländer, zusammen 53; die ritische Fakultät zählt 165 Inländer, 13 Ausländer, zusammen 78; die medizinische Fakultät zählt 202 Inländer, 7 Ausländer, zu⸗ ummen 209; die philosophische Fakultät zählt a) Inländer mit dem zeugniß der Reife 209, b) Inländer mit dem Zeugniß der Nichtreife ach §. 35 des Prüfungs⸗Reglements vom 4. Juni 1834: 1, c) In⸗ ünder ohne Zeugniß der Reife nach 8 36 dess. Reglements 18, zu⸗ ammen 228 Inländer, d) Ausländer 47, Summa 275. Im Ganzen
104.— Unter den Immatrikulirten der philosophischen Fakultät befin⸗
n sich 53 Inländer und 19 Ausländer, welche der landwirthschaft⸗ chen Akademie zu Poppelsdorf angehören. Außer diesen immatri⸗ lirten Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum öͤren der Vorlesungen berechtigt: 1) nicht immatrikulirte Pharma⸗ uten 24, 2) mit spezieller Genehmigung des zeitigen Rektors 11; eGesammtzahl der nicht immatrikulirten Zuhörer ist demnach 35.
nehmen mithin an den Vorlesungen überhaupt Theil 939. V 8
“ ßen. Schloß Babelsberg, 18. Juni. Se. Ma⸗ jestät der König nahmen heute Vormittag nach dem Spaziergange im Park die Meldung der nach ihren respektiven Garnisonen zurückkehrenden, bis jetzt in Berlin kom⸗ mandirt gewesenen Großherzoglich hessischen Offiziere, so⸗ wie die des Majors und Commandeurs des Ilten Jäger⸗Bataillons von Johnston entgegen. Nach den Meldun⸗ gen hielten der Kriegsminister und der General⸗Adjutant von Tresckow Sr. Majestät Vortrag. Mit dem 7 Uhr⸗Zuge be⸗ aben Se. Majestät Sich zur Begrüßung Ihrer Kaiserlichen Hoheit der Großfürstin Marie, Herzogin von Leuchtenberg nach Berlin und kehrten mit dem 10 Uhr⸗Zug nach Babelsberg zurück. .— 19. Juni. Se. Majestät der König begaben Aller⸗ höchstsich um 2 Uhr nach Berlin, um den Rennen bei Hoppe⸗ garten beizuwohnen.
— Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr trat heute Mittag zur Fort⸗ setzung der Enquète über das Hypothekenbankwesen zusammen.
— Der Bundesrath des Norddeutschen Bundes hielt heute Mittag die Zwanzigste Plenarsiitzung ab, und hat in derselben die Abänderungen des Reichstags zu dem Gesetzentwurf über die Verwaltung der Marine⸗Anleihe genehmigt, sowie den Gesetzentwurf über die Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossen⸗ schaften mit gewissen, von der Civilprozeß⸗Kommission vorge⸗ schlagenen Modificationen angenommen. 8
— Die heutige (27.) Sitzung des Reichstages des Nord⸗ deutschen Bundes wurde um 10 ¾ Uhr durch den Präsidenten Dr. Simson eröffnet. Von den Mitgliedern des Bundesraths waren anwesend: der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Delbrück, General⸗Lieutenant von Podbielski Vice⸗Ad⸗ miral Jachmann, Ministerialdirektor Günther, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Pape, Ministerialdirektor von Philips⸗ born, Geheimer Regierungs⸗Rath Graf zu Eulenburg, Staats⸗Minister Freiherr von en, Ministerialdirektor Dr. Weinlig, Geheimer Legations⸗Rath Hofmann, General⸗ Major von Bilguer, Staatsrath von Müller, Minister von Watzdorf, Drost von Oertzen, Staats⸗Rath Bucholtz, Geheimer Rath von Liebe, Regierungs⸗Rath Dr. Sintenis, Senator Gildemeister, Senator Dr. Kirchenpauer und die Kommissarien Geheimer Kriegs⸗Rath Barretzki, Geheimer Regierungs⸗Rath von Puttkamer und Geheimer Admirali⸗ täts⸗Rath Jacobs.
Die drei ersten Nummern der Tages⸗Ordnung betrafen: 1) Abstimmung über das Gesetz, betreffend die Quartierleistung für die bewaffnete Macht während des Friedenszustandes, nach den Beschlüssen des Reichstages. 2) Abstimmung über das Ge⸗ setz, betreffkend den Betrieb stehender Gewerbe, nach den Be⸗ schlüssen des Reichstages. 3) Abstimmung über das Gesetz, be⸗ treffend einige Rechtsverhältnisse der Bundesbeamten, nach den Beschlüssen des Reichstages in der dritten Berathung. Die drei Gesetze wurden mit großer Majorität angenommen. Bei der dritten Berathung über den Gesetz⸗Entwurf, de; zge die Rech⸗ nungs⸗Revisionsbehörde des Norddeutschen Bundes, auf Grund lage der Zusammenstellung dieses Entwurfs mit den Beschlüssen de Reichstags über denselben in der zweiten Berathung, gab nur bei §. 5 Anlaß zur Debatte.
Der Abg. Hagen begründete seinen Antrag:
Der Reichstag wolle beschließen: den zweiten Satz des §. 5 zu fassen, wie folgt: »Diese Instruction, sowie die im §. 3 . Vorschriften, werden d h bei dessen nächstem Zusamme tritt mitgetheilt.“
315 ½