1868 / 144 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

16“ ““

Das Gesetz über die Quartierleistungen im

Frieden sichert eine gerechtere Vertheilung und inner⸗

halb der durch die unerläßlichen Rücksichten auf die Finanzlage gebotenen Grenzen, eine angemessenere Vergütung dieser Leistung. W

Durch die, den Angehörigen der vormaligen Schleswig⸗Holsteinischen Armee bewilligten Pensionen und Unterstützungen wird eine Schuld getilgt, in

2532

Nachmittage, in Fetseseeg am anderen Mittage; in der Richtung aus Schweden: Abfahrt aus Stockholm 6,6 Uhr früh, Ankunft in Malmoe 1,38 Uhr Nachts, Weiter⸗ fahrt aus Malmoe des Morgens, spätestens 3 ½ Uhr früh, Ankunft in Stralsund gegen Mittag zum Anschluß an den um 1 Uhr Nachmittags nach Berlin abgehenden Eilzug, Ankunft in Berlin um 6,30 Uhr Nachmittags. (Anschluß an die Cou⸗ rierzüge nach Köln, London, Paris, Frankfurt a. M, Basel, Leipzig, München, Hamburg, Königsberg und St. Pe⸗ tersburg, so wie an den Schnellzug nach Breslau und Wien). Durch die täglichen Fahrten zwischen Stralsund und Malmoe

Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden.

Der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Eck zu Berlin ist in der Eigenschaft als Mitglied der Königlichen Sb der Staatsschulden in der öffentlichen Sitzung des Königlichen Ober⸗Tribunals am 8. Juni 1868 nach Maßgabe des §. 9 des Gesetzes vom 24. Februar 1850 vereidigt worden.

Angekommen: von Berger, mandeur der

General⸗Major und Com⸗ 11. Infanterie⸗Brigade. 88

furt a. M. nach Mainz fortsetzen und am Donnerstag von Mainz aus in Worms eintreffen.

Die Rückkunft Sr. Majestät nach Schloß Babelsberg ist auf Freitag Abends bestimmt.

Ihre Majestät die Königin verläßt Baden am 24sten d. M. Allerhöchstdiefelbe reist direkt nach Potsdam, um auf Schloß Babelsberg einige Wochen zu verweilen und sich später nach Coblenz zu begeben.

Der Ausschuß des Bundesrathes des Norddeutschen Bundes für Justizwesen trat heute Mittag zu einer Sitzung zusammen.

Die von dem Ausschusse des Bundesrathes des

deren Anerkennung Sie sich mit den verbündeten Regierungen vereinigten. Die Maaß⸗ und Gewichts⸗Ordnung eröffnet die Aussicht auf die Herstellung eines einfachen und ein⸗ heitlichen Systems für ganz Deutschland und führt einer Einigung aller civilisirten Nationen auf diesem Gebiete näher. Die Bildung des Deutschen Volkes bürgt dafür, daß die von der Ausführung dieses Sy⸗ stems unzertrennlichen Schwierigkeiten in nicht allzu⸗ langer Zeit zu überwinden sein werden. Auf dem Gebiete des Steuerwesens ist die Gleichmäͤßigkeit der Besteuerung der wichtigsten Ar⸗ tikel des Verbrauchs innerhalb des Bundes herge⸗ Fhelh und der letzte Schritt geschehen, welcher für en Eintritt Mecklenburgs und Lübecks in die gemein⸗ same Zolllinie erforderlich war. 1 Und so entlasse Ich Sie, geehrte Herren, mit Meinem und Meiner Hohen Verbündeten Danke für die Mitwirkung, welche Sie sowohl Unserem gemein⸗ samen Werke, als auch den großen Interessen zuge⸗ wendet haben, zu deren Pflege Wir mit den Süd⸗ deutschen Staaten verbunden sind. Ich entlasse Sie mit der Zuversicht, daß die Früchte Ihrer Arbeiten bei Uns und in ganz Deutschland unter dem Segen des Friedens gedeihen werden.

Sobald die Verlesung der Rede beendet war, trat der zeitige Vorsitzende des Bundesraths wiederum vor, und verkündete mit den Worten: »Im Namen des Norddeutschen Bundes er⸗ kläre ich auf Allerhöchsten Präsidialbefehl die Sitzung des Reichstags für geschlossene, den Schluß der gegenwaͤrtigen Sitzungsperiode des Reichstages.

Se. Majestät verließen hierauf, unter abermaligem, drei⸗ maligem lebhaften Hoch der Versammlung, ausgebracht von dem Mitgliede des Bundesraths, Großherzoglich hessischen außer⸗ ordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister, Geheimen Legationsrath Hofmann, in Begleitung Ihrer Königlichen Hebeeen des Kronprinzen und der Prinzen des Königlichen

auses mit dankendem Gruß den Weißen Saal.

Norddeutschen Bundes für Handel und Verkehr geleitete Enquete über das Hypothekenbankwesen hat mit der gestern stattgefun⸗ denen Sitzung ihr Ende erreicht. Es sind in derselben 25 Sach⸗ verständige aus den verschiedenen Ländern des Norddeutschen Bundes mit ihren Gutachten vernommen worden. 82

Die heuttge 828) Sitzung des Reichstags des Rord⸗ deutschen Bunde wurde um 10¾ Uhr durch den Präslden⸗ ten Dr. Simson eröffnet. Von den Mitgliedern des Bundes. raths waren anwesend: der Präsident des Bundeskanzler⸗Amts Delbrück, Geheime Ober⸗Justizrath Dr. Pape, Staats⸗Minister von oaeen Ministerial⸗Direktor Dr. Weinlig, Minister von Watzdorf, Geheime Rath von Liebe, Regierungs⸗Rath 7 ee. Minister von Her ga b, Senator Dr. Kir⸗ 1“ 11I1XAX1X““ 1“ enpauer und der Kommissariu eheime Regierungs⸗Ra 8 —Brn eceg n sarius, Geh gierungs⸗Rath

„Der Präsident zeigte an, daß ihm von Seiten des Kura⸗ toriums des Staats⸗Anzeigers 30 Exemplare, enthaltend einen Abdruck des Artikels: »Das Gebiet des Norddeutschen Bundes«, zur Vertheilung zugegangen seien. Darauf er⸗ folgte die Mittheilung, daß für den Bericht der ver⸗ einigten Kommissionen für Handek und Gewerbe und für Finanzen und Zölle über den Antrag Harkort auf Einführung des Einpfennig⸗Tarifs u. s. w. der Geh. Re⸗ gierungs⸗Rath Dr. Michaelis den Verhandlungen als Kom⸗ missarius beiwohnen würde.

Abgereist: Se. Excellenz der General der Infanterie Chef des Generalstabes der Armee, Freiherr 1e, etühe, nach der Elbe und Jahde.

Der General⸗Major Graf von der Gol Garde⸗Kavallerie⸗Division, nach Bad Ems.

wird im Anschluß an die zwischen Malmoe und Kopenhagen coursirenden Dampfschiffe zugleich eine günstige Reise⸗Ver⸗ bindung mit Dänemark geboten. Personengeld zwischen Stralsund und Malmoe: J. Platz 4 ½ Thaler, II. Platz 3 Tha⸗ ler, Vordeckplatz Thaler preußisch; für Tour⸗ und Retour⸗ billets, 14 Tage gültig, I. Platz 7 ½ Thaler, II. Platz 5 Thaler preußisch. 100 Pfund Reisegepäck sind frei. Sofern Gesell⸗ 8 schaften zusammentreten, die mindestens aus 30 Personen be⸗ stehen, wird ein ermäßigtes Personengeld für ein Billet I. Plat von 3 Thalern oder für ein Tour⸗ und Retourbillet I. Platz 14 Tage gültig von 5 Thalern entrichtet; den gegen den

Berlin, 20. Juni. Se. Majestät der König haben Aller⸗ nädigst geruht: Dem Dr. philos. Bernhard Levy aus Festen⸗ berg, 8* eihen dt 58 zu Tanger in Afrika, ermäßigten Satz reisenden Personen können auf den Post⸗Dampf⸗ ie Erlaubniß zur Anlegung des ihm von dem Fürsten von schiffen Bettplehe nicht zugesagt werden. pf u.u.“ Ritterkreuzes des Ordens des heiligen Carl

Auf dem Stettiner Bahnhofe in Berlin werden direkte .“ Billets für die Tour bis Malmoe, sowie Tour⸗ und Re.⸗ 4. ö tourbillets, 14 Tage gültig, zu Reisen zwischen Berlin und Malmoe ausgegeben. Bei diesen Tour⸗ und Retourbillets tritt auch für die Eisenbahnstrecke eine Ermäßigung des Per⸗ sonengeldes ein, indem für die Strecke von Berlin bis Stral⸗ sund und zurück »zweite Wagenklasse« 7 Thlr. 11 Sgr., »dritte Wagenklasse« 4 Thlr. 11 Sgr. zu entrichten sind, wobei ein Freigewicht an Gepäck von 50 Pfund gewährt wird.

B. Zwischen Deutschland und Dänemark. 1) Linie Kiel⸗Korsoer. Die Aleberfahrt erfolgt in 6 bis 7 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang aus Kiel täglich gegen 9 ½¼ Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Hamburg. Ankunft in Korsoer am nächsten Morgen gegen 4 ½ Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Kopenhagen 7 Uhr früh und Weiterfahrten der Dampfschiffe nach Nyborg und Aarhuus. Ankunft in Kopenhagen 10,5 Uhr Vormittags, in Nyborg 11 Uhr Vormittags, in Aarhuus 4 Uhr Nachmittags. Abgang aus Korsoer gegen 10 ½ Uhr Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Kopenhagen, Ankunft in Kiel am nächsten Morgen gegen 5 ½ Uhr. Anschluß an den Morgenzug nach Altona resp. Hamburg. Ankunft in Hamburg 10,25 Uhr Vormittags. Personengeld zwischen Kiel und Korsoer: Erster Platz 3 ¾ Tha⸗ ler, Deckplatz 1 ¾ Thaler. 2) Linie Lübeck⸗Kopenhagen: Die Ueberfahrt erfolgt in 14—15 Stunden. Die Fahrten fin⸗ den in beiden Richtungen sechs Mal wöchentlich statt. Ab⸗ Jang aus Lübeck täglich außer Sonnabend

Bekanntmachung, betr. die Uebertragung der Geschäfte der vormals Hannoverschen Staatsschuldenverwaltung vom Schatz ⸗Kollegium auf die Hauptverwaltung der Staatsschulden in Berlin, beziehentlich auf

das Ober⸗Präsidium in Hannover.

Nachdem durch das Gesetz vom 29. Februar d. J. Gesetzsamm⸗ lung Seite 169 die Staatsschulden des vormaligen Königreichs Hannover als Staatsschulden der preußischen Monarchie übernommen und der Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden in Berlin zur Ver⸗ waltung egrwiesen sind, ist v. Rusfahgg, des Gesetzes vom Herrn Finanzminister bestimmt worden, daß das Schatz⸗Kollegium als solches 8 4 nunmehr seine Thätigkeit einstellt. Die Gessael des seitherigen Der erste Gegenstand der Tagesordnung betraf: Noch⸗ Schatz⸗Kollegiums werden demgemäß in Zukunft von der Haupt. malige Abstimmung uͤüber den Antrag des Abg. Dr. Prosch zu Verwaltung der Staatsschulden entweder direkt oder durch Ver⸗ dem Antrag des Abg. Frhrn. von Hagke (betreffend das Reichs⸗ mittelung des Ober⸗Präsidiums hierselbst wahrgenommen werden. Archivwesen). Das Haus trat dem Antrage des Abg. Dr. Prosch I“ 11 Bücher und wiederum bei.

okumente, sowie den Korrespondenz⸗ und Geschäftsverkehr mit den Es fo 82 . 9 50

betreffenden Staatsgläubigern. Die Ausfertigungen erfolgen dabei vabhes 1eegg 1ee; een 5. Far. 8 unter der Firma des Ober⸗Präsidiums entweder mit der Unterschrift eordneten Sch lze⸗Delitzsch und Geno ge auf Antrag de

des Ober⸗Präsidenten oder eines von demselben beauftragten Beam⸗ 8 twur 8 bulze⸗Delitzsch enossen angenommenen Geseh⸗ ten. Briefe und andere Sendungen in Angelegenheiten der hauno-. Entwurfes, betreffend die privatrechtliche Stellung der Er⸗ verschen Staatsschuld, soweit diese Sendungen nicht direkt an die werbs⸗ und Wirthschafts · Genossenschaften im Norddeutschen Lasse zu schicken sind, müssen an das Königliche Ober⸗Präsidium in Bunde. An der General⸗Debatte betheiligten sich die Hannover gerichtet und mit dem Worte: Staatsschuldensache Abgg. Schulze, Twesten, Lasker, Wachenhusen, Becker (Dort⸗ auf der Adresse kenntlich gemacht werden. mund), Harnier, Fähr, Lesse, so wie der Präsident des Bundes⸗

Die Geschäftsräume für die hier zu erledigenden Angelegenheiten kanzler⸗Amtes Delbrück und der Geh. Ober⸗Justizrath Dr. Pape. der ehemaligen hannoverschen Staatsschulden befinden sich in den bis⸗ Der Gesetzentwurf wurde mit den Anträe en des Bundesrath 8 Uhr Nachmittags nach Ankunft des um 7,30 Uhr onnoverg den 12 ena erledigten . arauf bezüglichen. Petitionen sich Morgens aus Berlin abgehenden Eisenbahn⸗Zuges. Der Ober⸗Präsident der Provinz Hannover. DBer 4 1. M er. ö. —Siso Graf zu Stolberzx. Der Bundesbevollmächtigte, Königlich sächsische Minister N.Sa eg S. Fec haen cch, auffr Fienstag Fretberr von Frisen verlas darauf die foigende Alerhochste

räsidial⸗Botschaft:

Fencht Fachmtttagh⸗ in Lübeck 1999. an den vn 7 g5 orgens nach Berlin abgehenden Eisenbahnzug. Personenge Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Köni ss 5 „. ES514) „& ¶¶2 12 T 8 . ig von Preußen ꝛc. wlschen Lübeck ünd Fernbhsgen 2 Hütte 6 Thaler, J. I Summarische Uebersicht über die Zahl der Studirenden thun kund und fügen hiermit zu wissen, daß Wir earfaßelhen⸗ 5 Thaler 8 Sgr., II. Salon 3 Thaler 22 ¾ Sgr., Deckplatz auf der Königl. Akademie zu Münster im Sommer⸗ gemäß Artikel 12 der Verfassungs⸗Urkunde des Norddeutschen Semester 1868. Bundes die gegenwärtigen Sitzungen des Reichstags des Nord⸗

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem praktischen Arzt und Wundarzt Dr. Gottlieb Goebel zu Löwenberg i. Schl. den Rothen Adler⸗Orden vier⸗ ter Klasse und dem evangelischen Pfarrer und Fürstlich Salm⸗ Horstmarschen Hofprediger Otto Greeven zu Cösfeld die Rettungs⸗Medaille am Bande; so wie

Dem praktischen Arzt ꝛc. Dr. Ulrich zu Hersfeld den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen.

MNporddeutscher Bund.

Bekanntmachung, Post⸗Dampfschiff⸗Verbindungen mit Schweden, Dänemark und Norwegen.

A. Zwischen Deutschland und Schweden. Linie Stralsund⸗Malmoe. Ueberfahrt in 7—8 Stunden. Die Fahrten finden in beiden Richtungen täglich statt. Abgang der Schiffe aus Stralsund mit Tages⸗Anbruch;, aus Malmoc des Morgens, spätestens 3 ½ Uhr früh. Ankunft in Malmoe wie in Stralsund gegen Mittag. Die RNeise⸗Verbindung im Zusammenhang mit den Eisenbahnzügen gestaltet sich in der Richtung nach

Schweden: Abfahrt aus Berlin um 5,30 Uhr Nachmittags ““ 1 s 6 1 V 8 s 888 699 er geistlichen, Unterrichts⸗ und Ankunft in Stralsund um 12 Uhr Nachts, Weiterfahrt Ministerzzen der geistlichen⸗ 9

G 8 ½ Medizinal⸗Angelegenheiten. aus Stralsund mit Tages⸗Anbruch, Ankunft in Malmo’-, W 3 geleg zum Anschluß an den um 2 Uhr Nachmittags abgehen⸗ Dem Konrektor Dr. Thiermann am Gymnastum zu den Eisenbahnzug; Ankunft in Stockdolm am anderen Goͤttingen ist das Prädikat Professor beigelegt worden. 116“ 1“ 1“ 8 1.“ 1. ““

1“ vX“

2 Thaler 8 Sgr. C. Zwischen Deutschland und Norwegen. Linie Im Winter⸗Semester 1867/68 sind, fünf nachträglich (½% . ö - 1867/68 glich Immatri⸗ deutschen Bundes am Sonnabend, den 20. es Mo Kiel⸗Christiania direkt. Die Ueberfahrt erfolgt in 41 bis tulirfe eingerechnet, immatrikulirt gewesen 473. Davon sind abge. im Namen der verbündeten Regierun 0o. dieses Monats, 281 nic r. eber 89 1 in net, w. ind ar erbündeten Regierungen zu schließen. Wir 2 Stunden. Die Fahrten finden in jeder Richtung einmal gangen 59. Es sind demnach geblieben 414. Dazu sind in diesem ford d den Reichs ¹ 8 in 18 z8 Je 88, 99¾ trikull ordern demnach den Reichstag des Norddeutschen Bundes hier⸗ wöchentlich statt. Abgang aus Kiel jeden Sonntag 10 Uhr Semester gekommen 21. Die Gesammtzahl der immatrikulirten durch di 22 8 bLa! 8 be . . Studirenden beträͤgt daher 435. Die theologische Fakultät zählt: durch auf, zu diesem Zwecke an dem gedachten Tage um drei Abends nach Ankunft des letzten Zuges aus Altona resp. Ham⸗ ööö] ic theologische Fatultät zählt: ihr Nachmittags im W. ißen Saale Unseres Residenzs 8 burg, Abgang aus Christiania jeden Donnerstag 10 Uhr ²) Inländer 215, b) Ausländer 14, Summa 229. Die philosophische Ahr⸗ g Weißen Saale Unseres Residenzschlosses in g s eNp ichlr Fakultät zählt: a) Inländer mit dem Zeugniß der Reife 195, b) In. Berlin zusammenzutreten. Vormittags. In Kiel Anschluß an den Morgenzug nach Altona 1“ EEE“ gev. Berlin, den 17 ö“ 1 awt Kiel und Christiania: länder ohne Zeugniß der Reife nach §. 35 und 36 des Prüfungs⸗Regle⸗ erlin, den 17. Juni 18688. Wilhelm. resp. Hamburg. Personengeld zwischen Kiel und Christiania: ments vom 4. Juni 1834 3, c) Ausländer 8, Summa 206. Außer d Bis Erster Platz 15 Thaler, zweiter Platz 10 Thaler, dritter Platz 17,8 T . , . S . hieß e; u vpon Bismarck. 8 ster Platz 15 Th 8, 5 - aler, d. diesen immatrikulirten Studirenden besuchen die hiesige Akademie als Di ichsten N LW Iarngar ves ah. 5 Thaler. Auf den Linien Stralsund⸗Malmoe, Kiel⸗Korsoer nur zum Hören der Vorlesungen berechtigt, mit spezieller Genehmi⸗ I hsten Nummern der . ordnung betrafen: Die und Kiel⸗Christiania coursiren Staats⸗Postdampfschiffe, auf der sung des zeitigen Rektors 9. Die Gesammtzahl der nichtimmatri⸗ dritte Berathung über das von den Abgg. Dr. Friedenthal, von Linie Lübeck⸗Kopenhagen die, zur Postbeförderung benutzten, ulirten Zuhoͤrer ist demnach 9. Es nehmen mithin an den Vorle- Hennig und Genossen beantragte Gesetz, betreffend die subsidia⸗ Dampfschiffe der Hallandschen und Malmöer Dampfschiff⸗Ge⸗ 1AAA“” rrische Haftung des Brauerei⸗Unternehmers für Zuwiderhandlun⸗ sellschaften. 1A4“ b ggen gegen die Braumalzsteuergesetze durch Verwalter, Gewerbsge⸗ Berlin, den 20. Juni 1868. hns 1 hülfen und Hausgenossen auf Grund der Zusammenstellung General⸗P ost⸗Amt. Nichtamtliches. und die dritte Berathung über das Gesetz wegen Besteuerung vDd Philipsborn. I11“ 8 des Braumalzes in verschiedenen zum Norddeutschen Bunde 8 128 . Prenßen. Berlin, 20. Juni. Se. Majestät der gehörenden Staaten und Gebietstheilen auf Grund der Zu⸗ König begeben Allerhöchsich nach den bis jetzt getroffenen Be⸗ sammenstellung, und gaben zu Diskussionen keinen Anlkaß. stimmungen morgen oder am Montage mittelst Extrazuges Beide Gesetze wurden angenommen. nach Hannover und werden dort am Montag und Dienstag Es folgte: Bericht der vereinigten Kommissionen für Han⸗ im Palais des Georgsgartens Residenz nehmen. del und Gewerbe und für Finanzen und Zölle über den Antrag Am Mittwoch früh werden Se. Majestät von Hannover Harkort und Genossen, betreffend die Einführung des Ein⸗ die Reise über Hildesheim, Göttingen, Kassel und Frank⸗ fennig⸗Tarifs für den Transport von Kohlen ꝛc. Das 111““ v““ v14“

““ v

A1““