1868 / 145 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

zum grossen Theil niedriger, Kursk-Kiew höher, Jelez-Orel blieben un- verändert. Halle-Guben-Sorau wurden mit 75 ¼ gehandelt. Ameri- kaner fest. Von Banken waren Darmstädter belebt. Türkische Anleihe 37 ¾ ½ bezahlt.

Breslam, 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreiehische Banknoten 87 ¼ bez., Freiburger Stamm-Actien 114 Br. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 184 ½⅞ G.; Litt. B. Oberschlesische Prioritäts-Obligationen Litt. D., 4proz., 85 ¾ bez. u. G.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ G.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. G. 92 ¾ bez. u. Br. Oderberger Stamm-Actien 89 bez. Neisse- Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Actien 76 Br. Preusa. 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.

Bei sehr ruhigem Geschäft waren Amerikaner und Italiener behaup- tet, Bahnen unbelebt, österreichische Papiere etwas niedriger.

Frankfurt a. M., 21. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Fest.

Preussische Kassenscheine 105, Berliner Wechzel 105, IIan- burger Wechsel 88 ½, Londoner Wechsel 119 ½, Pariser Wechsel 94 . Wiener Wechsel 102 ½, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 63 ⅛, öster- reich. National-Anleihe 53 ½, 5proz. alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 52, 4 ½proz. Metalliques 43 ¾⅞, 4 1proz. neue Finnländische Pfand- briefe —, Amerikaner 77 ¾, Oesterreichische Bankaectien 730, Oester- reichische Kredit-Actien 203, Darmstädter Bank-Actien 229, Rheinische Bahn 118, Alsenzbahn 85 ⅛, Oberhessische 74 ¼, Lombarden 185 ¼, Mei- ninger Kredit-Actien —, Oester.- franz. Staatsbahn 263 ½, Oesterreich. Elisabethbahn 140 ½⅛, Böhmische Westbahn 69, Ludwigshafen-Bexbach 156, Hessische Ludwigsbahn —, Darmstädter Zettelbank —, Kurhes- sische Loose 54 ¼, Bayerische Prämien- Anleihe 101 ¼, Badische Prä- mien-Anleihe 99, Badische Loose 51 ½, 1854er Loose 68 ¼, 1860er Loose 74 ½, 1864er Loose 91. Russ. Bodenkredit 83 ⅞.

Wien, 21. Juni, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr. Schluss matter. Kredit-Actien 192.70, Staatsbahn 257.60, 1860 er Loose 84.90, 1864er Loose 88.90, steuerfreie Anleihe —, Böhmische Westbahn —, Elisabethbahn —, Galizier 203.25, Lombarden 180.20, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.23 ½, Ungarische Anleihe —.

Wien, 22. Juni, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Matt.

(Vorbörse). Kredit-Actien 192.60, Oesterreichisch- französische Staatsbahn 257.20, 1860er Loose 84.60, 1864er Loose 88.70, Böhmi- sche Westbahn —, Galizier —, Lombardische Eisenbahn 180.60, Steuerfreie Anleihe —, Franz-Josephbahn —, Eli hn Napoleonsd'or 9. 24, Anglo-Austrian-Bank —.

Wien, 22. Juni. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

(Anfangs-Course.) 5prez. Metalliques 57.40. Bank-Actien —. Nordbahn —. National-Anlehen 63.40. Aectien 193.06. Staats-Eisenbahn-Actien-Certisicate 258.00. 62- lizier G. 19 S 90. Hamburg 889 5 8. I

3 1 „hB5 8 mische Westbahn 156.75. Kredit-Loose 135.50. 50 er Loose Fonds- und Actien-Börse Lombard. Eisenbahn 181.40. 1864er Loose 88.90. Silber-Anleihe 69.00. Napoleonsd'or 9.24 ½.

Paris, 18. Juni. Die Wochenübersicht der Bank von Frank- reich weist unter den Aktiven einen Metallvorrath von 1,213,222,576 Fr. 46 Cent. nach; Inhalt des Wechselportefeuille 222,275,323 Fr. 19 Cent.; Platzwechsel der Kommanditen 189,831,006 Fr.; Vorschüsse auf gemünz- tes Metall und Barren 41,257,800 Fr.; Vorschüsse derselben Art bei den Kommanditen 8,759,777 Fr.; Vorschüsse auf französische Effekten

September-Oktober 52 ½ à 52 ¾ à 52 ½ bez., Oktober-No 1 bez. Gek. 8000 Ctr. Kündigungspr. 55 Thlr.

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 43 51 Thlr. nach Qualität.

Hafer pr. 1200 Pfd. loco 33 35 Thlr. nach Qualität, 33 ½4 35 dez., Pr. diesen Monat 34 Br., Juni-Juli 32 ¼ à 32 bez., Juli-August 29 ½ 1 29 ¾8 à 29 ¾ bez., September-Oktober 28 ½ à 28 ¾ bez.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 48 60 Thlr. nach

ualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert incl. Sack pr. diesen Gev.†Nonat 8 Br., G., Juni-Juli 4 ½ Br., 4 ¼ G., Juli-August 4 ⁄123 bez. u. Gld., 4 ½ Br., September-Oktober 3 4% Br., 3 ½ G.

Rüböl pr. Ctr. ohne Fass loco 10 ½¾ bez., pr. diesen Monat 10 ℳ% bez., Juni-Juli 10 bez., Juli-August 10 bez., August allein 10 ½3 bez., Sep- jember-Oktober 10 ⁄2 à 10 à 10 ⁄2 bez., Oktober-November 10 ¾ bez., Oktober allein 10 ¼ bez., November-Dezember 10 à 10 ¼ bez, Novem- NW. mFasi ber allein 10 bez., Dezember-Januar 10 ¼ à 10 ℳ% bez., Dezember allein

mässig. Hheiter. 10v½ bez., Januar 1869 allein 10 ½ bez. 8 898 1 Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco 6 Br., September-Oktober 7 Br., Oktober-Novem Br., November- Dezember 7 Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Br. u1

Spiritus pr. 8000 PCt. mit Fass per diesen Monat 18 à 18 ¾ bez. 1u. G., 18 ¾ Br., Jun;-Juli 18 1 à 18 ¾ bez. u. G., 18 ¾ Br., Juli-August 18 % à 18 bez. u. G., 18 ¾ Br., August-September 19 à 18 bez. u. G., 18 % Br., September-Oktober 18 à 17 bez. u. G. 17 % Br. spiritus pr. 8000 pCt. loco ohne Fass 19 ⁄2 bez.

eizenmehl No. 0. 5 1 à 54⁄13, No. 0. u. 1. 5 12 à 5 ½. Hegsssnmeal- No. 0. 4 ½ à 4 ¼, No. 0. u. 1. 4 ¼ à 3 pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. Zeide Sorten zu Notirungen besser verkäuflich. Stettim, 22. Juni 1 Uhr 27 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep;

bez.,

Allgemeine— Himmelsansieht etwas bewölkt. heiter, gst. Nehn

xu. Abds. Ge fast heiter.

Lübeck, den 20. Juni. Die um heute eröffneten Wollmarkt ins Magazin Lebefengs Wolle beläuft sich auf ca. 30,000 Stein, ein Quan⸗ tum, welches seit Bestehen des Wollmarktes noch nie erreicht ist. Die Wäsche ist durchgehends gut, die Kauflust jedoch gering, und es waren bis heute Mittag nur wenige Verkäufe, vorzugsweise in feinen Stäm⸗ men, abgeschlossen, während ordinaire fast unbeachtet blieben. Die höchsten Preise, die erzielt wurden, waren 60 ½ Thlr. und in einem alle 65 Thlr. pr. Ctr.; im Allgemeinen stellen sich die Preise um

8 bis 10 Thlr. pr. Ctr. niedriger als im vergangenen Jahre. Aus Leschnitz, 18. Juni, schreibt man der »Schl. Z.«: Von gestern Morgen 8 ¾ Uhr bis gegen Abend zogen hier ungeheure Massen Heuschrecken in der Höhe von circa 6 Fuß über der Erde in der Rich⸗ 1 1 Nordosten vorüber. Der Zug nahm eine so kolossale Breite ein, daß wir diese in einer Stuͤnde nicht zu durch⸗ chreiten im Stande waren. Glücklicher Weise ließen sich diese argen einde der Feldfrüchte nicht bei uns nieder, bis auf einzelne Marodeurs. Warburg. (Wald. A.) Die Saaten in hiesiger Gegend stehen ausgezeichnet. Seit langen Jahren ist kein Frühjahr denselben so günstig gewesen, wie das diesjährige. Sonnenschein und Regen folg⸗ ten sich abwechselnd ganz nach Wunsch der Landwirthe. Letztere hoffen, vier Wochen früher als andere Jahre ihre Ernte beginnen zu können. Die Korn⸗ und Kartoffelpreise sind in Folge dieser günstigen Aus⸗ 8 sichten bedeutend gesunken. b b Hernösand. 336,4 Windstille Prag, 13. Juni. Das Wetter blieb auch in dieser Woche vor⸗ Christians. 335,7 Windstille.

herrschend feucht, und häufige Regen kühlten die Temperatur wesentlich ““

des Staats-Anzeigers.) Weizen 80 98, Juni 94 ½ 95 94 ½, Juni-

ab. Die jungen Saaten werden durch dieses fruchtbare Wetter sehr Königliche Schauspiele. Juli 91 92, September-Oktober 80 80 bez. Roggen 54 64, Juni

begünstigt, doch findet man vereinzelte Felderstriche, die theils durch

die anhaltende Dürre, theils durch ungewöhnlich starke Hagelschläge 4 1

sehr gelitten haben. Namentlich sind die Wiesen sehr mager geblieben Dienstag, 23. Juni. Im Opernhause. (134. Vorst.) Sar⸗60 60 , Juni-Aul 59— 59 %⅝, September -Oktober 54⁄—54 bezahlt. danapal. Großes historisches Ballet in 4 Akten und 7 Bildern Aüböl 10, Juni 9 4% Br., September-Oktober 9 ¾ bez. Spiritus 19 ¾ bez., von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr Duni-Juli 18 ¾, September-Oktober 18 ¼ Br. d

SSW., schwach. S., schwach.

Trier..

Flensburg. Paris. Brüssel.. Haparanda Helsingfors Petersburg. Riga Libau Moskau ... Stockholm.

N., s. schwach.

SSW., NW., schwach.

sehr bewölkt. heiter.

-;-—2vxLN2XEL2IgN

heiter, gest.

0. S 21. Max. + 7. Min. + 11,2. bewölkt, ruhig.

Windstille.

Skudesnäs.

Gröningen Ilelder... 1

tast heiter. heiter, gewöhn!

und wird der erste Schnitt einen starken Ausfall nachweisen; auch

die Roggenfelder lassen in den meisten Gegenden Böhmens vieles zu Mittel⸗Preise. Breslau, 22. Juni, Nachmittags 1 Uhr 27 Minuten. M 8 hep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 18 ⁄82 Br.,

wünschen übrig, da sie durch die ungünstige Witterung im Monat 1 Letzte Vorstellung vor den Ferien. % G. Weizen, weisser 96 118 Sgr., gelber 94 111 Sgr.

38 dee . gehahen datten, und; 88 tand zeigen. 1

eizen ste agegen mei ön und das Aussehen verspricht ein 8 ab

gute Ernte; auch Sommergetreide hat sich durch lc⸗ 8öö E“ b 28. 2b sr, Wanaes i2 80,Er Kübsl Pr 21. Juni, . . 1 .

tigkeit sehr erholt und man erwartet einen befriedigenden Ertrag.

Juni 91.00, pr. Juli-August —, pr. September-Dezember 91.00. Mehl

Kxe se.; umd Waaren-Börgse. r. Juni 79.75, pr. E 76.00. Spiritus pr. Juni 78.50, Berlin, 22. Juni. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) sgewig Vorrath. Von 12 3 Uhr Nachmittags starke Strichregen, 1 Von Bis Mittell is Mitte beilwweise mit Gewitter, dann heiterer Himmel. Luft wenig abgekühlt. 1 . 8³²2 Centigrad Hitze. v“

16 11 Bohnen Metzes 8 8 8 8 9 [Kartoffeln

28 9Rindfleisch Pfd.

12 6/Schweine-

17, 6 fleisch

Hammel(fleisch

Kalbfleisch

7]1 6 Butter Pfd.

—— 8 6 Eier Mandel 3

(Nichtamtlicher Getreide

1854er Loose —. Kredit-

Telegraphische Witterungsberichte v. 20. Juni.

St. [Far. Abw 18 P. L. . Tvv. M. Wind. 340,0 15,4]1 339,7 18,8

Weizen Schll..

Roggen gr. Gerste

Hafer 2u W.

u L. Heu pr. Ctr. Stroh Schck. Erbsen Metze Linsen

Berlin, 22. Juni.

Allgemeine

Himmelsansicht.

[heiter.

S0. mässig. gewöhnlich.

Abw Temp. v. v. R

Gröningen. Helder..

ECT11“

. schwach. 0., s. schwach

Memel. . 12, 8 †l,6 NW., schwach. Königsberg 14,4 †2 0(W., stark. Danzig 13,8 + 2,o (WNW., mässig.

Berlin, 22. Juni. Die Börse war heut auf schlechtere auswärtige 11 Notirungen matter für Speculationspapiere, weleche auch durch Gewinn- dRealisationen mehrfach gedrückt wurden; zum Schluss aber befestigte

jieh die Haltung wieder auf bessere Londoner Course. Belebt waren Dmur Lombarden, von denen sowohl Stammactien, als namentlich Priori-

5 6015,5 lcen in grossen Summen gehandelt wurden und zwar höher als am berieht.) Eisen-

1 1

heiter. G heiter. heiter.

“”“;

*2IIlLLLLs2=Nà

veL½LLrn —e- 8S.

.S.S;

Cöslik Stettink Putbus. Berlink. Posen Ratibor.. Breslau... Torgau... Münster.. Cöln.

EI111“

Paris.

Brüssel... Haparanda. Helsingfors Petersburg. Riga Lifau u“ Moskau... Stockholm.

8 86

1u“ Skudesnäs.

Gröningen. Helder.... Hörnesand.

338,0

338,9

338,0 337, 6 337,2

Christians..

Königsberg. Danzig... Cöslin

Stettin.... Putbus.... Berlin...

Posen... Ratibor.. Breslau.. Torgau...

Memel.... 337,0 †0, 6,

337,6 337,9 + 1,2 337,1 *₰1, 3 337,6]/† 1, 1 335 3]1†0. 6 335,7 40, 2 335,4 11, 2 330,8 1, 2

333,3 - 0,4 Münster 333

338,7

†1, 3

332,5 +0,2

3,5 -1,5

13,2 †l, (Windstille.

13,8 †+ 2, 1[0., schwach. 15,7 †3,5 SO., schwach. 14,1 +₰ 2,2 8., schwach. 12,5 †0,7 W., s. schwach. 12,6 †1, 0 W., schwach. 12,0 †0, 1S0, s. schwach. 12,1 4+0,7SO., schwach. 14,6 43,5NW., schwach. 17 8†[75,5SO., schwach. 14,5 †+3,2 NO., schwach.

19,9

17,0 8,0

N., s. schwach.

WSW., schwach. N., mässig.

080., schwach.

16,4 17,1

S0., s. schwach. WSW., s. schw. 11,7 NW., schwaeh.

14,4 Winqdstille.

22. Juni.

14,0142 s, W., schwach. 4,4 stark.

15,0]*₰2, s8 14,0 *+ 2,3 16,7 †α4, 5 14,4 *+ 2, 6 13,4 1, 6 12,0 †0, 4

SO., s. schwach. 0., mässig.

0., schwach. S0., schwaeb. 0., s. schwach. S., schwach. 13,5 †+ 1,6 S0., schwach. 13,8 + 2,4 SSO., lebhaft.

heiter.

heiter.

kast heiter. heiter.

heiter.

heiter, Nebel. heiter.

heite heiter. heit., gest. Abds. Gew. u. Reg. ganz heiter. bew., Gewitter. heiter.

720. Max. + 25,0.

Min. + 8,2. heiter, ruhig. WNW. schwach. etwas bewölkt. Schöne See.

halb bedeckt. heit., gewöhnl.

heiter. heiter. heiter.

heiter. heiter. ganz heiter. heiter. heiter. heiter.

†3,0 'SW., schwach.

völlig heiter. e1X“

völlig heiter.

Weizen loco 74 96 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualit., 8 7eeeb pr. Juni 78 ½ Thlr. bez., is 75 77 76 ¾ Thlr. bez., Juli-August 74 ½ 7 8 Cobet 7—si Täü bez.“ 8 u1““ oggen loco 76 80pfd. 56 57 ½ Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Boden bez., pr. Juni 55 ¾ 53 . 54 Thlr. bezn, Juni- Jusj 5292 n19¹21-c09 Thlr. bez., Juli-August 53 52 52 ½ Thlr. bez., September-Oktober 51l bis ½ ½ Thlr. bez., Oktober-November 50 49 ¾ Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 42 52 Thlr. per 1750 Pid.

Hlafer loco 32 37 Thlr., böhm. 34 35 Thlr., sehles. 35 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juni 33 ½ Thlr. Br., Juni-Juli 31 ¾ ½ Thlr. bez., Juli. August 29 3 ½ Thlr. bez., September-Oktober 29 2v—2 Thlr. bez.

Erbsen, Kochwaare 59 65 Thlr., Futterwaare 50 58 Thlr.

Petroleum loco 6 ¾ Thlr., Septbr.-Oktober, Oktober-November und be“ 7 ½ Thlr. Br.

üböl loco 10 ¾ Thlr. bez., pr. Juni 10 ½ Thlr. bez., Juni-Jul-

und Juli- August 10 Thir, September- Oktober 10 ¼ 10 Thlr. ber,

Oktober-November 10 ¼⁄, ¾% Thlr. bez. 1

Leinsl loco 12 ⁄%2 Tblr. 8

Spiritus loco ohne Fass 19 Juli-August 18 ¾— ½ 3 Thlr.

18 ¾ ⁄31. Thlr. bez.

. ½8 Thlr. bez.

Weizen loco preishaltend, Termine billiger verkauft. Für Roggen auf Termine bestand heute im Gegensatz zu vorgestern eine sehr o Haltung, der in Aussicht stehende Regen mag Feg wesentlich zur Flaue beigetragen haben und mussten sich Abgeber in den niedrigeren Geboten fügen. Der Preisrückgang beträgt denn auch gegen Sonnabend für nabe Lieferung ca. 2 Thlr., für spätere Sichten ca. 1 Fhlr. pr. Wspl. Schluss ruhig. Gekünd. 8000 Ctr. Hafer loco unverändert, Termine niecdriger. Rüböl verkehrte in matter Haltung und sind Preise ca. 112 Thlr. pr. Ctr. 2er zu notiren. Spiritus schwankte in Preisen. Nach vorübergehen- der Mattigkeit schliesst der Markt wieder fester und in den Notizen gegen vorgestern wenig verändert.

Berlin, 20. Juni. (Amtliche Preis-- Feststellung vo* a. Petroleum und Spiritus auf Grund 18 §. er Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereid - un Produkten-Makler.) 8 ö

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 78 95 Thlr. nach oln. 91 pr. 2100 Pfd. bez., ordin. fd. bez., pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 79 Br., Juni-Juli 77 bez. Juli-August 75 ¼ à 75 bez., September-Oktober 71 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 56 57 bez., eine abgelaufene An- meldung 55 ¼ bez., pr. diesen Monat 56 ¼ à 55 ¾ à 56 à 55 ¾ bez., Juni-

Ferdes ungar. uni-Juli 76; September-

Thlr. bez. pr. Juni, Juni - Juli und bez. u. Br., 7 G., August-September u. G., 18 ¾ Br., September-Oktober 17 bis

Qualität, weissbunt. gelb. ungarischer 74 74 ½ pr. 2000

Juli 56 à 55 ¾ a 56 ¾ 55 bez., Juli-August 53 8 à 53 ¹ 53 ¹ 5

Lonnabend, wenn auch niedriger als im gestrigen Privatverkehr. bahnactien waren fest, aber stiller, nur Mainzer, Cöln-Mindener, Bergi- zche und einige andere in gutem Verkehr. Preussische Fonds waren Sill, Anleihen ziemlich belebt; von deutschen wurden Badische 4 2 proz. zu 94 in Posten bezahlt und blieben begehrt, Mannheimer 4 proz. zu

92 in Posten gefragt. Italiener waren unbelebt. Prioritäten wurden nehrfach gehandelt, sowohl Preussische als Russische, letztere waren

11,659,100 Fr. bei der Hauptbank und 6,692,800 Fr. bei den Komman- diten; Vorschüsse auf Eisenbahn-Actien und Obligationen 34,683,800 Fr. in Paris und 24,428,900 Fr. bei den Kommanditen. Unter den Passiven betrug der Notenumlauf 1,195,782,425 Fr., das Conto-Corrent des Schatzes 72,556,668 Fr. 82 Cent., und der Privaten 412,442,774 Fr. 5 Cent. in Paris, und 50,828,922 Fr. bei den Kommanditen.“

Eisenbahn-Stamm-Aetien.

Eisenbahn-Stamm-Actien.

Berlin, am 22. Juni.

8

Div. pro Aachen-Mastr... Altona-Kieler... Berg.-Märk . Berfin Anhal 88 Berlin-Görlitz... do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser.. Cöln-Mindener.. Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. do. B. (St.-Pr.) Magdeb.-Leipz.. 0. neue.. do. Lit. B. Münst.-Hamm... Niedschl.-Märk.. Ndschl. Zweigb. Nordb. Fr. Wlh. Nordh.-Erfurter. do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C.

Wechsel-, Fonds- und qeld-Cours.

Wechsel.

0S

20. Juni. 143 bz

142 ¾ bz 151 ½ bz 150 5 b5z 6 23 bz 81 bz

87 bz 87 ½ bz 56 26 bz 56 28 bz 99 G 99522 G 92 ½ bz 91 ½ bz

83 ½bz 111⅞ bz

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 3 Mt. 2 Mt.

250 Fl. .250 Fl. 300 Mk. .. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr.

150 Fl. 150 Fl. 100 Fl. 100 Fl.

Amsterdam .. do. llamburg do.

8 GU —:

8 Tage. 2 Mt. 2 Mt.

burg, südd. ähr. Frankfurt a. M., züdd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.- e6““ Leipzig,14 Thir.- uss.. betersburg

. ⸗‧

2 Mt.

100 Thlr 8 Tage. 2 Mt. 3 Weh. 3 Mt. 8 Tage. 8 Tage.

100 Thlr 100 S. R. 100 S. R. 90 S.-R. 100 T. G.

Oppeln-Tarn... Ostpr. Südbahn.

1867

134¼

5 9 ½

9-

r—Z

176 3 2 118 bz

- 2

1/1. do. do.

1/1. 1/4. 83 ½ B do [28 ½1asbz

1/1. u. 7. 93 B

1/1.

1/8.

R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr.... Rheinische

do. St. Pr.. do. Lit. B... Rhein-Nahe Starg.-Posener.. Thüringer.. do. 40 % do. Lit. B.. Wlhb. (Cos. Odb.) 130 1 bz do. St.-Pr...

70 bz do. do. 88 bz 161 bz Amst.-Rotterd... 71 1 bz G [Böhm. Westb.. 218 bz Gal. (Carl-L.-B.) Löbau-Zittau... Ludwigsh.-Bexb. Mainz-Ldwgsh.. Mecklenburger.. Oberhessische .. Oest. Franz. St. Russ. Staatsb... Südöst. (Lomb.). Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. v. St. g. Warsebau-Ter.. do Wiep.¹ 8 ½

36 ½ bz 113 bz 132 ½ bz 206 bz 76 ½ bz 96 bz 168 ¼⅞ G 192 bz 136 bz 114 bz G 94 ½ G

1/1. do. do. 1/1. u 7. 1/1. do. do. do. 1/1. u 7. 1/1. do. do. 1/1. u. 7. do. 1/1. do. do.

1/1. 1/1. u. 7. do. 1/1. do.

22 —EEm =q==

1EKel

H n

8—

£ε2nlISelSg!

8⸗

A“

E [Sc..

„munöüöSSEnRESInEEö=S=SnEg=

0200. 8 L

250,—

82

—₰— 2

.

105 à 6à5 b 55 b2z

—21 n=NI

.

CE

1/1.

Fq5UFgSnEWFWʒEVʒFWFF