2570
(einschließlich Agentur⸗Provisionen) betrugen pre 1887., bn i ge- r. hlr. . . b
— Trr. Thir. 23858883. —. ,—
“ 8
glich Preußischer
has Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
jnsertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.
Aue Post⸗-Anstalten des In⸗- 1 Auslandes nehmen Bestellun für Herlin die Expedition des 2 Preußischen Staats-Anzeigers: Behren⸗Straße Nr. fa, Ecke der Wilhelmsstraße.
Die Gesammt⸗Verwaltungskosten der Gesellschaft
Die Gesammt⸗Prämien⸗Reserve belief sich ult. 1867 auf — Der Prämien⸗Uebertrag auhf... . I. I. „ 272,227. 13. 6 „ nd die Kapital⸗Reserve aukf. 8 „ 56,239. 20. 1 „
II114*4*“ 1“.“ zusammen TCrt. Thir. 2897,303. 3. 7 M.
3
8
ultimo
Dezember 1867. -“
S.
editore
[Ert. Thlr.
Die Actionaire der Gesellschaft für ihre vo⸗ ö“ 8 — 1 S Belegte Geldeer .. 1.“
Fens der Gesellschaft. 8
Kobiliar Laufende Zinsen bis ultimo 1867 Kassenbestad.. u“ Ausstehende Forderungen..
sgr. pf.
459,000
2,856,416 6,400 12,977 10,805 226,263
“ Kapital in 425 Actien.. Reserven für die
Lebensversicherung.. Thlr. 2,059,422. 24.
Aussteuern „ 185,345. 21.
Renten w„ 3.11,845. 27.
Sterbekassen⸗Versiche⸗
rungen. c„111.“
u. d. Präm.⸗Uebertrag » 272,227. 13. Reserve für unerledigte Gegenstände 5 Reserve für unvorhergesehene Verluste... Nicht erhobene Dividende der auf Le enszeit Ver⸗
Crt. Thlr. sgr.
sicherten. “ Diverse Creditores
den Jahren 1866/67 8 Dividende der Actionaire und Tantième aus dem Jahre 1867...
3,571,863
Ert. Tür ENE
sing.
Der Verwaltungsrath: G. Schliemann
E“
Dr. C. Dettmer. J. von Borries.
irektor:
1 Der General⸗Bevollmächtigte : 1 Bernh. Sydow, 32. Markgrafenstraße.
e. „Bilanz und AUebersicht der Mecklenburgischen Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Neubrandenburg I nach dem hechnungsabschluß 2 ür
„Jahr vom 2. März 1867 bis dahin 1868. IJ. Einnahme.
An Beiträgen aus der Repartition vom 1“ 26. März und 23. Oktober 1867 164,196 Thlr. 19 Sgr. 8 Pf. Beiträgen von der Immobiliar⸗ Brand⸗Kasse, gezahlt laut Vertrag feststehenden Beitrgen für Miethen und im Laufe der Repartitions⸗ Perioden aufgehobenen Versiche⸗ rungen. H““ Zinsen für Legegelder.. Extraordinariis 1 Beitrag der Jommobiliar⸗Brand⸗ Kasse zu den Verwaltungskosten „ 27
Summa der Einnahme 187,035 Thir. 2 Sgr.
— II. Ausgabe. An Bet. en: pro 2. März 1857 117,076 Thlr. pro 2. September 186474, 48,763 „» für Schäden der Immobiliar⸗ Brand⸗Kasse laut Kontrakt. nachträglich von der Generall Versammlung bewilligt und bisher nicht mitrepartirt. » Extraordinariis.. b » Conto⸗Corrent⸗Kosten bei der Bank zu Rostock
2 Pf.
1 Sgr. 10 Pf. 2 » 4 37
*200 (°2225b;eü
Abschluß. Einnahme beträgt. 187,035 Thlr. Ausgabe „.. 190,374 »
mithin sind mehr verausgabt 3,330 Thlr. welche aus den angesammelten Ueberschüssen fruͤherer Jahre von zusammen fühacs sind, so daß sich die⸗ elben jetzt auf . 14,954 Thlr. elaufen. on den am 2. März 1868 versicherten 65,365,975 Thlr. kommen auf Preußen.. 48,438,975 * dafür sind in diesem Geschäftsjahre an Beiträgen erhoben ssungen sind an preußis 8 8 Interessenten in diesem Geschäfts⸗ 1 jahre gezahlt.. u .116,303 „ 5 Neubrandenburg, am 16. Juni 1868. “ Das Direktorium.
d
18,293 „ “
7 ½ »
4 Sgr. 6 ⅞ Pf.
2 ““ 11“ “
8
22 Sgr.
„
Bilanz und Uebersicht 8 8
’ Immobiliar⸗Brand⸗Versiche
GHesellschaft zu Neubrandenburg nach dem Rechnungsabschluß für
das Geschäftsjahr Fp 2. März
Einnah An Beiträgen: 8 8 an der Repartition vom März
1867 bis dahin
2 řeL ⅛ ⅛l οαοοαοαο ˙
* —. 6,636 Thlr. 21 Sgr. 10 ½ Pf. aus der Repartition vom Ofkto- h g 2Pf
bber 1867 1 „ 10 Fansene.. ““ 18 Provision und Ristorno von der Rückversicherungs⸗Gesellschaft... 557 4 Entschädigungen von der Rückver⸗ sicherungs⸗Gesellschft. 186,533 4 » Extraordinariis... W“ 8 Ii 17„ Summa der Einnahme 30,500 Thlr. 6 Sgr. 5 . Ausgabe. An Zinsen für Legegelder vergütet.... 36 Thlr. 16 Sgr. „ Rückversicherungs⸗Prämien. 1,247 » 8 » „ Entschädigungen, so weit die Risikos kückversichert waren und demnach von der Mobiliar⸗Brand⸗Kasse nicht gedeckt s5ind. . “ » Beiträgen an die Mobiliar⸗Brand⸗ Kasse laut Kontrakt.. » Verwaltungskosteern . „ Extraordinarieses . “ b ʒSunmma der Ausgabe 27,507 Thir. 2 Sgr. 2. Wf. Die Einnahme betraat 30,599 Thlr. 6 Sgr. 5 Pf. die Ausgabe. ui . 27,561 2 21 » 2 ½ „
mithin mehr eingenommen 3,057 Thir. 15 Sar. * Pf. Nach der waut Gn Jahresrechnung 1
1 ½
Pf. 8
“ 8
“ fve eFeie E“
schuldete diese Sozietät den Kassen der älteren Sozietäten...
mithin ist diese Schuld abgemindert bis auf
4,962 „
; . 1,924 Thlr. 22 Sgr. 10 Pf. welche aus den nächsten Repartitionen zu decken sind.
Versichert waren am 2. b.. v. 5,423,500 Thlr. Crt.
Davon kommen auf preußische Interessenten 425,525 Thlr. Crt.
An Beiträgen sind von letzteren in dem abgelaufenen Geschäfts⸗
—— b 8 8 Fir⸗ 3 1 Wes d1 ntschädigungen sind n ußen nicht zu zahlen gewesen.
Neubrandenburg am 16. Juni 1868. “ Das Direktorium. 1
8
15. d. Mts. wird auf den, der diesseitigen Verwaltung untergebenen Eisenbahnen der Artikel »Dividivi⸗ zur ermäßigten Klasse A. tarifirt. Berlin, den 9. Juni 1868.
Koönigliche Direckion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenba
1868.
Thlr. 17 Sgr. ¾ Pf. † 1868, unter
„ Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Vom
Berlin, Dienstag,
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen Orden und Ehrenzeichen zu ver⸗ leihen, und zwar:
den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit 1
der Schleife: dem Polizei⸗Direktor von Warnstedt zu dem Kreisgerichts⸗Rath Neukirch zu Bielefeld, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant a. D. und Rentner Jacob Her⸗ mens zu Düsseldorf, dem Kanzlei⸗Rath und Kreisgerichts⸗Kanzlei⸗ Direktor Bormann zu Quedlinburg, dem praktischen Arzt ꝛc. hr. Freiherrn von Ayx zu Potsdam und dem Haupt⸗ Steueramts⸗Assistenten Hunecke zu Minden; den Königlichen Kronen⸗Hrden zweiter Klasse: dem Major a. D. und Landes⸗Aeltesten von Thiele⸗ Winckler auf Miechowitz im Kreise Beuthen O./Schl.; den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse: ddem Obersten a. D. von Einem zu Groß⸗Burschla im Kreise Mühlhausen; den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse: dem Bürgermeister a. D. Tietze zu Kopnitz im Kreise Bomst, dem Apothekenbesitzer Adolph Neumann zu Quer⸗ furt, dem Zimmermeister Max Rogge zu Breslau und dem Rentner Wilhelm Walbröhl zu Düsseldorf, b— das Allgemeine Ebrenzeichen: 1. Dem Recepturdiener Anton Müller zu Hachenburg im Ober⸗Westerwald⸗Kreise, sowie die Rettungs⸗Medaille am Bande: ddem Gefreiten Haag im 2. Pommerschen Grenadier⸗Regi⸗ ment (Colberg) Nr. 9.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Stettin und
den 23. Juni, Abends
für Kur⸗ und Liefland Christian Heinrich von Wöhrmann in Riga und des preußischen General⸗Konsuls Ernst Mahs in Odessa zu General⸗Konsuln; des preußischen und hamburgischen Konsuls Johannes Gernet in Archangel, des preußischen Kon⸗ suls Franz Johann Franzén in Uleäborg, der lübeckischen Kon⸗ suln Carl Grundfeld in Ny Karleby, Carl Gustaf Wolff in Wasa, Carl Emil Carlström in Christinestadt, Georg Wentzel in Björneborg, Christian Friedrich Voß in Abo, Carl Julius Harff in Helsingfors, des preußischen Konsuls Frithiof Hult⸗
mann in Ekenäs, des lübeckischen Konsuls Carl Eugène Aberg in Borgo, der preußischen Konsuln Johann Friedrich Hackmann in Wiburg, Ed. Sutthoff in Narva, Andreas Christian Koch in Reval, Nikolai Michael Bremer in Pernau, Carl Ernst Mahler in Windau, Carl Friedrich Ulrich Schneider in Libau, Johann Hämmerle in Berdjansk, des hamburgischen Konsuls Jean Emmanuel Scaramanga in Rostoff und des preußischen Kon⸗ suls Walter Ferdinand Siemens in Tiflis zu Konsuln; des Fabrikbesitzers Dr. A. Hoyer in Moskau, des preußischen, mecklen⸗ burgischen, oldenburgischen und hanseatischen Vice⸗Konsuls Wil⸗ helm Lüders in Kronstadt, des preußischen Konsular⸗Agenten Theodor Hoffmann in Odessa, des mecklenburgischen Vice⸗Kon⸗ suls Jean Salatich in Kertsch, des mecklenburgischen Vice⸗Kon⸗ suls Mathias Kowacewicz in Marioupol und des preußischen und oldenburgischen Vice⸗Konsuls Alexander Hämmerlé in Ta⸗ ganrog zu Vice⸗Konsuln des Norddeutschen Bundes; und unter Nr. 120. die Ertheilung des Exequatur als Kaiserlich russi⸗ scher General⸗Konsul in Danzig, an den Kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrath Freitag v. Loringhoven, Namens des Norddeutschen Bundes. ““ Berlin, den 23. Juni 186w8. Zeitungs⸗Comtoir.
“ v 5
Dem Kaiserlich russischen Hauptmann Fürsten Baria⸗ tinsky, Adjutanten Sr. Kaiserlichen Hoheit des Großfürsten fstgen , den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse zu ver⸗ eihen;
Den Kreisgerichts⸗Direktor, Geheimen Justiz⸗Rath Dohm in Duisburg, zum Vice⸗Präsidenten bei dem Appellationsgericht in Hamm; und
Den Kreisgerichts⸗Rath Graeber in Ratibor zum Rath bei dem Appellationsgericht daselbst zu ernennen; so wie
Dem Regierungs⸗Secretair Carl Heinrich Johanning zu Erfurt bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu vegen Se. Königliche Hoheit der Prinz Adalbert ist von Carls⸗ angekommen.
Norddeutscher Bund.
Das 19. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter: „Nr. 116. das Gesetz, betbesend die Bewilligung von lebens⸗ länglichen Pensionen und Unterstützungen an Offiziere und obere Militairbeamte der vormaligen schleswig⸗holsteinischen Armee, sowie an deren Wittwen und Waisen. Vom 14. Juni
¹
bad
r. 117. das Gesetz, betreffend die Verwaltung der nach Maßgabe des Gesetzes vom 9. November 1867 aufzunehmenden Bundesanleihe. Vom 19. Juni 1868; unter
Nr. 118. den Allerhöchsten Erlaß vom 10. Juni 1868, be⸗ treffend die Aufhebung der ber⸗Postdirection in Stralsund und die Vereinigung des Geschäftskreises derselben mit demjenigen der Ober⸗Postdirection in Stettin; unter Nr. 119. die Ernennung des preußischen General⸗Konsuls
Berlin, 23. Juni. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaub⸗ niß zur Anlegung der ihnen verliehenen Decorationen zu er⸗ theilen, und zwar: L“ 1 des Großkreuzes des Königlich bayerischen Verdienst⸗
Ordens vom heiligen Michael: 1. dem General⸗Major von Stosch, Direktor des Militair⸗ Oekonomie⸗Departements im Kriegs⸗Ministerium; des Kaiserlich russischen St. Annen⸗Ordens 8 zweiter Klasse: dem Oberst⸗Lieutenant von Reckow, Commandeur des Westpreußischen Ulanen⸗Regiments Nr. 1, “ des Komthur⸗Kreuzes zweiter Klasse des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens:
dem Oberst⸗Lieutenant von Böhn, aggregirt dem 1sten Garde⸗Regiment zu Fuß und Commandeur des Lehr⸗Infan⸗ terie⸗Bataillons;
des Johanniter⸗Malteser⸗Ordens:
dem Major Grafen Wengersky, etatsmäßigen Stabs⸗
offizier im 2. Pommerschen Ulanen⸗Regiment Nr. 9, und dem
Rittmeister Grafen von Ballestrem, Eskadron⸗Chef im
Leib⸗Kürassier⸗Regiment (Schlesischen) Nr. 1 1
des Ritterkreuzes des Großherzoglich mecklenburgi⸗ schen Hausordens der Wendischen Krone:
dem Premier⸗Lieutenant Graffunder vom 5. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 48, kommandirt als Ad⸗ jutant bei dem Reserve⸗Landwehr⸗Bataillon Altona Nr. 86, owie 1 5 Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich
hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: dem Premier⸗Lieutenant Kretschmer vom Hohenzollern⸗ schen Füsilier⸗Regiment Nr. 40.
8 8
322 ½
““