1868 / 146 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

111X“ nn XA“ inisteri istli Der Bundesrath des Deutschen Zollverei De ige »L b ; WI ““ Mtinistereed en en Feregeisces Zlsfkeute Mittag die venzeite Plerrftgchng 8 e zürston Anegs., EW1“ n; algenwege 4 8 seschhage b k cte Wöe ZZ 1“ Der Ausschuß des Bundesrathes des Deutschen Zoll⸗ itschi büate, er mit den religiösen Angelegenheiten Oesterreichs.

Sanitäts⸗ Dr. 6 8 . 8. 8 derselbe entschieden gegen alle Nachrichten protestirt, welche die W areisePhysttus des Raehes 88 e En Eüa. Murt⸗ 82n . eS bavExb lin heute Ermordung des Fürsten Michael von Sapierf mit 8 und „Türkei; Belgrad, 22. Juni. Mehrere Anhänger der revo⸗ , ittag zu einer Sitzung. I““ seiner Familie in Verbindung bringen. Diese Verleumdung, lutionairen Partei sind des Landes verwiesen worden. Der

52 1 ““ heißt es in der Erklärung, werde systematisch zu seiner und Rechtsgelehrte Mijatovic ist wegen angeblicher Betheiligung am 88v etn eg e 23 er Ftas iz . 88 Pen cen nueschüss P. Bundesrathes des seiner Familie Kompromittirung ausgestreut. ean 8 des Süete eingezogen worden. Der Hauptmann 1 rigl. org. s-Univers öt⸗ orddeutschen Bundes für das Seewesen, so wie für Handel 3 8 * 1 1 1“ iczailovic, welcher ebenfalls verhaftet wurde, soll seitens der tingen im Sommer⸗Semester söcs. Im vorigen Semester sind im⸗ und Verkehr, traten heute Mittag zu Sitzung zusammen Belgien. Brüssel, 22. Juni. Der König nahm Verschworenen dazu bestimmt sein den Kriegs⸗Minister ma he Fngen 1 ; 110=”h; 8t. devon sind abge eg. . gestern in Ostende über die amerikanische Flotte unter Admiral zu ermorden. os memses kommen 242, die Fesammtzahl der immatritulirten Studirenden 8 bees den L. Ieeroe. der Marine einge⸗ Farragut e6“ Amerika ork, 10. Juni. Der K . dcege agetenencge snt edeil 1”r B,n. won güömod voc, SeanhnnnSeraea nint e Hegptrfegenlen aen Zelaag. sondon, 29 Jan, vefabsecdstesaan in Hehgenhe hageusd astensbegate 126 Inländer, Ausländer 57 zusammen 183. Die medizinische Fakul⸗ Im Laufe des heutigen Nachmittags fand in der Amtswoh⸗ antrag zu Gunsten der Bill behufs Zulassung von Arkansas tät zählt 124 Inländer, 33 Auͤsländer, zusammen 157. Die philoso⸗ Der Ober⸗-Hof⸗ und Haus⸗Marschall und Ober⸗Stall nung des Premiers⸗Ministers in Downing Street ein Kabinets⸗ Die Bill liegt dem Präsidenten zur Bestaͤtigung vor. Im rath statt. Die gestrigen Sitzungen des Parlaments Repräsentantenhause passirte die Bill behufs der Einbe⸗

phische Fakultät zählt a) 151 Inländer früher immatrikulirt, b) 41 meister 5 8 ; Inländer mit dem Zeugniß der Neife in diesem Semester immatriku⸗ Beistän, ebr f des gsnsge 2 böX“ cfolge waren ohne Interesse. Bei der gestern stattgehabten Preis⸗ rufung der Legislaturen und des Amtsantrittes der Staats lirt, ce) 33 Inländer ohne Zeugniß der Reife nach §. 36 des Regle⸗ morgen Abend wieder hier eintreffen. 1.Ae. Mit vertheilung in der Militair⸗Akademie in Woolwich, die durch beamten in den Südstaaten in dem Zeitraume zwischen der

ments vom 4. Juni 1834 in diesem Semester immatrikulirt, zusammen den Oberbefehlshaber, Herzog von Cambridge, vorgenom Annahme der neuen Constituti om 8 ech 9 men onstitution und der Zulassung der be c“ 1u Farsaumen 822 ö 1, vurde, waren der Prinz und die Prinzessin Ch ristian, sowie treffenden Staaten zur Vertretung im don deß Im⸗ Repraä⸗ EE“ vdrt 1 thschaftlichen Aka⸗ Ems, 21. Juni. Die Königin von Portugal verließ Prinz Arthur zugegen. Letzterer, der bisher der Akademie sentantenhause ist eine Bill eingebracht worden, die die Thei⸗ Göclingen. Wen S. G Auß Ghee sga 8 lirten heute Abend mit dem Kronprinzen den hiesigen Badeort und als Cadet angehört hatte, erhielt bei dieser Gelegenheit sein Pa⸗ lung von Texas in zwei Staaten befürwortet. d 1 begab sich zunächst nach Frankfurt a. M tent als Lieutenant im Ingenieurcorps. In den Haupt⸗ Nachrichten aus Mexiko zufolge hatte in Queretaro 2

Studirenden besuchen die hiesige Universität als nur zum Hören der . . b g 3 Mecklenburg. Schwerin, 22. Juni. Der Groß— straßen Londons herrschte heute Vormittag ein reges Treiben. ein Tumult du Gunsten Santa Anna's, und andre Ruhestö

Vorlesungen berechtigt 2. Es nehmen mithin an den Vorlesungen 8 Lont 1 überhaupt Theil 824. herzog hat sich vorgestern nach Rostock begeben, daselbst die Die freiwilligen Schützencorps zogen unter klingendem Spiel rungen zu Gunsten von Negrete und Diaz stattgefunden.

beiden dort garnisonirenden Bataillone des Infanterie⸗Regi⸗ nach den Bahnhöfen, um die Reise nach Wi 8 E ont 1 1 indsor anzutreten, Letzterer ist seines Postens als Commandeur einer Heeresdivi⸗ N 1 ments Nr. besichtgt und wohnte gestern der Weihe der wo die Königin heute eine große Revue abart 1 sion enthoben she gee 3 ichtamtliches. 3 E6“ vllat . Füsilier-Bataillon des 8 v des Nüfführung des »Israel von Egypten« schloß gestern . Aus Haiti, 26. Mai, wird gemeldet, daß Salnave EII Noaiestzt d . 1 lfest. Nicht weniger denn 23,101 Pers vom Süden der Insel abgeschnitten ist und sich mit der gerin⸗ Preußen. Berlin, 23. Juni. Se. Majestät der ¹Hamburg, 22. Juni. (H. B. H.) In Betreff des Staats⸗ das große Hände 1““ hte 11u.“.“ 8 ünuß E firnsgrapcisch gemeüldet, Bu ea für s 8 br H 8r 5 9.7 Baerreff bf. b 48 wohnten dem Riesenconcerte bei. 98 u Zahl seiner Anhänger im Fort Bigoton befindet. rin Hannover ein, empfingen den Ober⸗Präsidenten und den führliche Erwiderung auf die einzelnen von ihr gefaßten Be⸗ Frankrei Fts. 99 ent w. üüder Gehse 182 sefeer die höö“ schlüsse zugehen lassen, aus der wir hervorheben: Betr. diplo⸗ deee Helceeranh agg2 Tuen⸗ d egee Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau. 1 ab. 1g 8 Fene 21 9 F 8 ei hör en⸗ matische Kosten wird der Herabsetzung auf 50,000 Mark Ert. Die Minister kamen um 3 Uhr aus Fontainebleau zurück; der Muünchen, Dienstag, 23. Juni Vormittags. Herzogin mnr . tülleri WCöö“ c nicht zugestimmt, da die Gesandten auf ihr Gehalt bis 6 Mo⸗ Minister des Ackerbaues, der öffentlichen Bauten und des Sophie in Bayern, Schwester der Kaiserin von Oesterrelch eüußstenn rößeres i rrstatk a Abends 879 3 Sberae bei der Abberufung, also bis Ende des Jahres Anspruch Handels sich sofort in die Kammer, wo er einige Auf⸗ hat sich am E8 d. mit dem Prinzen Ferdinand von Orleans, b . b üsse ü ie Ei . erzoge von dem kommandirenden General und Zapfenstreich. 18 Heesee 2 Juni, Na 2 Uhr. (W. T. B.) Die Ninailer bahn din ige hafungen der Regterung 5* Herz . lencon, zweitem Sohne des Herzogs von Nemours, 8 29. eit heute Vormittag hier wuͤthende Feuersbrunst gewinnt iser kommt 18 2*. W“ nenrh 22. Junt 8* der bnuttgen See der fortwährend an Ausdehnung. Seit einer halben Stuee brennt een 8 eer 1 Eaele; Tegs 3 stidtschen e. die Anf ich E“ ektors Rasch faa der Speicher der Firma D. H. Wätjen & Comp., welcher be.] er drei Tage verweilen wird. Die Kaiserin und der Kalrt. Landwirthschaft. W .n g. eha Felarhbeg 8 1 deutende Vorräthe enthält. Durch Flugfeuer sind an verschiedenen serliche Prinz bleiben in Fontainebleau. In dieser Stadt Von der Mosel, 19. Juni. (Cobl. Z.) Die diesjährige Heu 1 8 W 8 Folgen das s Sie Mir gesagt haben Wir anderen Stellen der Stadt Häuser in Brand gesetzt worden. ist heute großes Fest; es finden dort Wettrennen statt ernte wird andauernd vom besten Wetter begünstigt, und dürfte wohl »Ich danke Ihnen as, 8 5 di F; agt haben. Wir Bis jetzt ist man noch nirgends des Feuers soweit Herr ge⸗ Der Kriegs⸗Minister und viele Generale sind auf besondere im Laufe der nächsten Woche zu Ende gebracht werden. Es giebt stehen uns zum erstenmal gegenüber, seit die reignisse so große worden, um die Gefahr als beseitigt ansehen zu können. Einladung des Kaisers nach Fontainebleau gegangen. zwar etwas weniger wie im vorigen Jahre, dafür ist es aber auch Veränderungen hervorgerufen und uns zusammengeführt haben. 23. Zuni. (W. T. B.) Am Stephans⸗Kirchhofe sind hkage de lent gegangen. rocken gewachsen, wie der Landmann sagt, und hat deshalb viel mehr Wie Ich, müssen auch Sie sich von gemischten Gefühlen durch⸗ 17 Häuser niedergeb t, in d : 1 825 nter den Personen, welche der kaiser am letzten Sonntage in Nahrungswerth wie das letztjährige, bei welchem trotz der reichlichsten drungen wissen. Glauben Sie nicht, daß Ich Empfindungen 8 r niedergebrannt, in der Doventhor⸗Vorstadt 23, Fontainebleau empfing, befand sich auch der Pastor der evan⸗ Fütterung das Vieh nicht entsprechend gedeihen wollte. Futt w Ss; -uerdem sind 12 Hauser zerstört worden. Abgesehen von— gelischen Gemeinde. Verselbe hielt folgende Ansprache an den würden wir iür dieh nüchte nisharchend, ürchten haben, und mißbillige oder tadele, welche Sie persönlich für frühere Ver⸗ 1. ten Verl d keine 1 folge nsprache a en 1— 1 as nächste Jahr wohl kaum zu fürchten haben, und bältnisse bewahren. Im Gegentheil, es würde Mir kein Beweis eichten Verletzungen sin eine Unglücksfälle an Menschen zu aiser: »Sire! Erlauben Sie mir, Ew. Majestät zu danken, wie es scheint, eben so wenig theures Brod und theure Kartoffeln. Die sür die Verläßlicteie Jörer even geßen Miich ausgosprochenen obglech es docz in haln Frerns, cen geheren —n ., 1eriee Protetamtiche Gemende in Fontaineblegn durch ein Eme des Bögsggireasscht et Fh e easns eüss is Gesinnungen sein, wenn ein solcher Umschwung Sie gleichgültig welchem fast alle Versicherungsgesellschaften betheiligt sind, be Oetret errichtet zu haben, das in dem nämlichen Palaste (Fon⸗ in Korn eine reichliche sen. Der Weizet mag unter der Prockndest lassen haben könnte. W ber dies weder tadl 5 de. g tainebleau) unterzeichnet wurde, wo am 22. Oktober 1685 Lud⸗ „- Peis lag un . heit gelassen haben könnte. enn Ich aber dies weder tadle noch trägt etwa 1 ½¾ Millionen Thaler Gold. wig XIV. das Edikt von N tes b. Diese B k veslleicht etwas leiden, doch wird höchstens ein kleiner E11* mißbillige, sondern gern anerkenne, so muß Ich Sie doch Hessen. Darmstadt, 22. Juni. Der Prinz und die ig XIv. das Edikt von Nantes aufhob. iese Bemerkung, über einer Durchschnitts⸗Ernte zu fürchten sein. Die Wintergerste auch darauf aufmerksam machen, daß das, was Herz Frau Prinzessin Carl d'd mMrin, M; nz . welche die reformirte Kirche Frankreichs schon vor mir gemacht, liefert sehr reichlich und die Kartoffeln haben nie schöner gestanden. e t, auch im Herzen und im Hause bleiben Frau Prinzessin Carl, und der Prinz Wilhelm sind gestern durchdringt uns mit Bewunderung für die wunderbaren Ab⸗ Cöthen, 22. Juni. Der Vorstand des hiesigen landwirthschaf 1114“4“*“ Brnmg Abend von Karlsbad hier wieder eingetroffen, 11 icten Gottes und mit Erkenntlichleit für Ew⸗ Malestät. Wir lichen Lehcins 22nenie en Borstand des e bor meh bent. es sich auf irgend eine Art in die Oeffentlichkeit so treten Sie 2; Das heute erschienene Regierungsblatt publizirt flehen die Segnungen des Allmächtigen auf Sie und Ihre er⸗ Saatmarkt in Cöthen am 6. Juli zu betheiligen. Mi d Dre Regi ; 2 diese wi den zwischen der Königlich preußischen und der Großherzoglich habene Familie herab.“ Der Kaiser antwortete: »Die Freiheit Ungarn. B.⸗Gyarmath, 16. Juni. (Osts. Z.) In voriger Woche 14“ 1“ gehn es. teht also Henz ur Ihver hessischen Regierung wegen des Telegraphenwesens abgeschlosse ¹ der Kuld⸗ ist eines der Grundgesetze des Landes.« hatten wir einen anhaltenden Regen, der fehr erwünscht kam, da der Boden Mich selbst, demgemäß zu han eln. steht also ganz in Ihrer nen Vertrag vom 27./29. August 1867, ferner Gesetze des 22. Juni. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des schon ziemlich ausgetrocknet war. Ueber den Stand der Saaten, so Hand, durch Ihre Haltun das Vertrauen zu erwiedern, mit Norddeutschen Bundes, darunter das Gesetz ü— 9 G 9 8 1u.“ o wie über das in unserer Gegend zu hoffende Ernteresultat können wir 8 - Gesetz über die Aufhebung gesetzgebenden Körpers protestirte Emil Pereire gegen die welchem Ich und Meine Behörden Ihnen gentgegen kommen. der polizeilichen Beschränkungen der Eheschließung, welches in g d 1 8 g tlärt nur Günstiges melden, denn der Regen hat die Ueppigkeit der Som⸗ Lassen Sie auch Ihrerseits Vertrauen zu Mir und Meiner Re⸗ d Norddeutschen Bunde zr. nev z. von Pouyer⸗Quertier erhobenen Beschuldigungen und erkläarte, merfrüchte noch bedeutend vermehrt; wir können auf ein ergiebiges G . E“ en zum Norddeutschen Bunde gehörigen Theilen des Grofß⸗ er werde Schriftstück Entkräft derselben veröffentlichen enn die Wi de eiges gierung walten, so hoffe Ich zu Gott, ja, Ich bin bei näherer 1 Fe 5 C rde riftstücke zur Entkräftung derselbe 1 ahr rechnen, wenn die Witterung das Einheimsen begünstigen wird. Bekanntschaft daß wir glücklichen Zu⸗ herzogthums am 1. Juli d. J. in Kraft tritt, sowie das Geseh ie Heuernte ist bereits beendet und auch theilweise eingeheimst; was den tänden entgegen gehen.⸗ zeugt, g Zur über Aufhebung der Schuldhaft, welches in den bezeichneten Italien. Florenz, 22. Juni. (W. T. B.) Im Laufe Ertrag betrifft, so entspricht er den vorausgesetzten guten Erwartungen Als Geg e it der König Sich der Geistlichkeit näbert Gebietstheilen mit dem 31. v. M. bereits in Wirksamkeit ge⸗ dieser Woche wird der Finanzminister in der Deputirten⸗ vollkommen. Auf den Mais haben die herrlichen Witterungsverhältnisse außerten All 8 afeste lbe 8 98 18 der Geistgcceit natenheh, treten ist. kammer den bezüglich der Verpachtung des Tabaksmonopols gleichfalls einen so günstigen Einfluß ausgeübt, daß wir in diesem äußerten Allerhöchstdieselben na „⸗W. T. B.« Sich wie folgt: Mainz, 22. Juni. (W. T. B.) Die Großherzoglich hessische abgeschlossenen Vertrag und ferner einen neuen Finanzbericht ahre eine reiche Ernte zu erwarten haben. Der Weinstock verspricht 188S 5 Bisisn ac T11“ 1 Hevislon hält ihre Herbstübungen in ganz gleicher Wese— vorlegen, in welchem das Budget für 1869 mit einem Ueber⸗ S Eene e dn 1161 Kayosvar, 15. Jum. Set 1 1 . a ie die Divisi 2 ü schli G.“ f ner W ier Tag für Tag Regen, der zwar den Hack⸗ habe, weil Veränderungen und Neuerungen auf diesem Gebiete wheiche duncch 1ö11“n sboh vechäegih cclgee ö fanchtac e s der Hafersaat sehr zu Statten bommn hüe zu zarter Natur sind, als daß man sie anders als nach ge⸗ nur Divisions⸗ und nicht Corpsübungen stattfinden sollen, Be⸗ Rom, 22. Juni. (W. T. B.) Der Papst hat in einem bringt und den auseeden Wiesen stehenden Heu viel chaen bei wonnener Ueberzeugung einführen könnte. Verschweigen kann F 1 1 ring heimsen erschwert. Betreffs der Weizensaaten Ich Ihnen aber nicht, daß Ich die Union als ein theures stimmungen getroffen waren. Die hessische Division wird zu geheimen Konsistorium zwei Allocutionen gehalten, deren erste fängt man an, viel über Brand zu klagen; es giebt Tafeln, wo nahe der 8 / 1 diesem Zwecke Anfang September bei Darmstadt konzentrirt die Publication einer Bulle, betreffend die Zusammenberufung dritte Theil brandig ist. Das Getreidegeschäft ist ganz ohne Leben.

rbtheil von Meinem hochseligen Vater und Bruder über⸗ ; nommen habe und selbst aus voller Ueberzeugung an . hat am 19. desselben Monats ihren letzten Manövertag.

ihr festhalte. Möge aber Niemand glauben, daß, weil ¶Oesterreich. Wien, 33. Juni. (W. T. B.) Die Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Ich sie fest und hoch halte, Ich je einen Zwang oder »⸗Wiener Zeitung⸗ veröffentlicht in ihrem amtlichen Theile die S S gn h ruck ausüben werde, um der Union hier Eingang zu ver⸗ mit der Sanction des Kaisers ne Ien znz Beset⸗ für das mit dem 1sten Juli dieses Jahres beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen,

schaffen. Sollte mit der Zeit auch hier die Ueberzeugung von betreffend die Konvertirung der Staatsschuld, die Erhöhung der daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. be Segen und der fruchtbringenden Kraft der Union sich Gebühren von den Lotterie⸗Gewinnen, den Verkauf von Staats⸗ Besondere Beilagen zum Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, wie sie mit demselben seither aus⸗ Bahn brechen, so würde Mich dies auf Meinem Standpunkte Ieern und endlich betreffend die Aufnahme einer schwebenden— gegeben worden sind, werden auch ferner erscheinen. Dieselben sind vornehmlich zur Aufnahme von Aufsätzen aus dem Gebiet

nur freuen können. Ich wiederhole Ihnen aber, daß Ich eine chuld von 25 Millionen Gulden. b 1 solche Freude nur der Ueberzeugung verdanken will und jeder Pesth, 22. Juni. (W. T. B.) Im Unterhause wurde der der preußischen Geschichte und Staats⸗Verwaltung bestimmt. Zwang auf kirchlichem Gebiet Meinem Denken und Fühlen Antrag der Kommission, betreffend die 5 des Tabaks⸗ Bestellungen für Berlin nehmen die Expedition des Staats⸗Anzeigers, Behren⸗Str v““ monopols binnen bestimmter Frist, verworfen. iedoch nur die Post⸗Aemter entggen. ͤb1

aße N

8

la, außerhalb

v“