1868 / 146 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8.

9 2 ’8

Freiwi ig e Anleihe..

Staats-Anl. von 1859

do. v. 1854,55

do. von 1857

do. von 1859

do. von 1856

do. von 1864

do. von 1867

do. v. 1850,52

do. von 1853

do. von 1862

Staats-Schuldscheine

Pr.-Anl. 1855à 100 Th.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Schldv.

Oder-Deichb.-Obligat.

Berlin. Stadt-Obligat. fdo. do. do. do.

chldv. d. Berl. Kaufm.

Kur- u. Neumärk. do.

Ostpreussische...

Fonds und Staatß-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Aectien und Obligationen. 8 ge

1/4 u. 10 96 1 bz Div. pros18661867. Magdeburg-Malberstãdter 4 71/1u1096 6— 1 ⁄1 u. 7 [103 bz Berl. Cassen-V. 12 9 % 1⁄1. 159 B 18 von 1865. 4 ¼ 1/1 u. 7. 94 ½ G 8 vititalen b

95 bz do. Pferdeb... 1/1u 11. 65etwbz G [Magdeburg-Wittenberge . 4 1 1 u. 7. i⸗He 98 1bz —o9zetwbz B M25. g 2 5 4 11 e 8 2 be Fttarslatis ofe die gesammte Frage gestellt, aber die Regenströme des Mai haben die Luft gekühlt 95 G Bremer 112 3 sNiederschl.-Märk. I. Serie. 4 do. 87 ½ eeeeha Militauater:1. Allgemeine Verhält⸗ und die Feldfruchte gekräftigt, so daß sie in mehreren Departements Sibaz. Coburg. Credit.- 72˙6 do. II. Ser. 2 621 Thlr. do. nisse den 9. 8 1 V1 desne en: 5 1 ktar-Ersatz. Instruction für den ein befriedigendes Ergebniß liefern werden. Die meiste Feldfruch 95 71 1bz; 18 e m 106etwbz B do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. 8 Nord; halemisse der E 18 12 8G a 18 S, betreffend die Mili⸗ steht gut. Die Futterkräuter sind mit einigen Ausnahmen mager, 884 6 Darmstädter... 92 152 do. III. Ser. 4] do. 83 5 6 Harverhältnisse der H 8 Fandidaten; Verfügung vom und stellenweise fehlen sie ganz. Im Osten haben sich die Saatfrüchte 88 G do. Zettel h“ IV. Ser.. do. VI18 hn töͤdi - fen 79 egfal A Pensions⸗Beiträge seitens der seit 2 Monaten beträchtlich aufgebessert, und wenn keine Unfälle ein⸗ 88½ B Dess. Credit-B.ü 2 ½ bz Niederschlesische Zweigb.. B hc 8 eGyj nfia 9. Re b *., betreffend die Amts⸗ treten, wird 1868 ein Jahr der Fülle sein. Die Wiesen prangen 8452 g 159bz s(oberschl. Lit. A. Cautionen der b nih aftal⸗Kassen Nend anten. II. Akademieen und überall. Doch verlangt man noch etwas Regen. Der Weinstock steht 119 bz do. Landes-B. 87 6 1 Verfügung vom 16. April c., betreffend das historische überall prächtig. Im Centrum Frankreichs endlich haben einige 54 ½ 6 Disconto-Com.. 113 bz eminar der vneverfitätzu Bonn einen Auszug aus dem Allerh. Landtags⸗ Gewitter mit Hagelschlag an gewissen Orten die Hoffnungen ver⸗ 812 bz Eisenbahnbed... 138etwbz Abschied für die Provinzialstände, von Westfalen vom 6. März c., be⸗ nichtet, die man gehegt hatte; das hat aber nur bestimunte Plätze be⸗ n Genfer Credit.. . [24 ½ bz treffend die theologische und philosophische Akademie zu Münster; troffen und die Ernte wird dort im Allgemeinen ausnahmsweise be⸗ 102 ½¶ bz Geraer 7. 95 B 1 Nachrichten über ndie Beihülfen Sr. Majestät des Königs für die merkenswerth sein.« 962b2 G. B. Schust. u. C. 102 G deutsche Nordpol⸗Expedition und für das Arminius⸗Denkmal, Ueber⸗ 772 bz Gothaer Zettel .932 ,6 Ostpreuss Südbahn schten über die Zahl der Studirenden auf den preußischen Universitäten, 8 8 b 1 b 10¹1¾ B Hannöversche .. 84 B Rheinische 9 Ge und nemn gopeeüm zu EEE1“ Telegraphische M itterungsberichte v. 22. Juni. Hoerd. Hütt.-V. Winter⸗ 1867—68. III. Gymna ien un ealschulen: 5 1 I“ ü;h. gutaen E“ esahgck Ausagung des harchen getechend die Aufcrinnumg der I., n. (e. 1h.IeS, r Ieene⸗ 246 u. 12 7 Feeis SI- u““ . 10. V. 62 u. 64 säan vom 14. März c., betreffend 1“ Türbamgen. 335,4 Y do. Pidi, unkd. 7..— 19 e bpvon Berechtigungen von Privat⸗Unterrichtsanstalten; Aufstellung all⸗ G SSW., schwach. [gewöhnliech. Königsb. Pr.-B 111 G Rhein-Nabe 5 ““ Wemeiner Vorschriften für die räumliche Disposition von Gebaäuden 23. Juni. Leipziger Credit 99 bz G ür höhere Schulanstalten. IV. Seminarien, Bildung der Lehrer em 336,9†0,5 13,01 1,s NO., windstill. sheiter. Luxemb. do. 98etwbz G Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. nd deren persönliche Verhältnisse: Verfügung vom 4. April c., be⸗ Königsberg. 33 15,8, †3,4 NO., s. schwach. heiter.) Mgd. F.-Ver.-G. 900 B reffend den Ausschluß der Lehrer an Seminar⸗Uebungsschulen vom Danzig 33 2 14,3] + 2,5 SS0., schwach. heiter Magdeb. Privat. 95 G III Ser. Beitritt zur allgemeinen Wittwen⸗Verpflegungs⸗Anstalt; Verfügung Cöslin. 35 17,2 + 5, 0SO., schwach. Fii 98 bz Schleswig-Holsteiner... vom 11. April c., betreffend die Remuneration in einer vakanten Stettin. 330 16,4 4,7/S0., schwach. sheiter. L1““ threrstelle; Befähigungszeugnisse aus der Königlichen Central⸗Turu⸗ Putbus.. 333.7 15,69†3,4NW., sechwach. sbewölkt. 2366 vll. 67 b ds Anstalt. V. Elementarschulwesen Gerichtliches Erkenntniß vom 33 4,6 16,8 †+5,o W., schwach. sbewölkt. Fn. 6 8* 4. Dezember 1867, betreffend die Unzulässigkeit des Rechtsweges gegen 333,9 14,7 †¼³ 2,9,0., schwaeh. heiter. 86 87à86 Thüringer die von der Verwaltungsbehörde aufgestellte Repartition von Schul⸗ Ratibor. 330,0 15,0 †3, 4/0., schwach. heiter, Nebel .[102 B 8 do abgaben; ee. ng vom 4. März c., betreffend die Vertretung der Breslau.. 331,5 15,1 + 3,2 S., schwach. heiter. 7.1154 bz 8 85. Gutseinsassen durch den Gutsherrn bei den Leistungen für die Schule. Torgau 332,7 -1 15,0 3,6 W., schwach. halb heiter. Personal⸗Veränderungen, Titel und Ordensverleihungen. Münster 333,56 -1 15,5*+₰4, 4 SW., schwach. zieml. heit., gest. Gew. u. Reg. Cöln 334,0 16,8 +₰ ,5W., schwach. zieml. heiter, 22

*

S S œ. rnx

AoEEq*

SSREUCOᷣE

* *Q—

92 Am So S œ Æ n —+ 8.2

AESSaSIEEESnRn

r—½ 80 Q— 02

ZbEISITEe1111

C„ 212,—q—

= 8½51=S2!

do. 8 Pommersche ....

do. Posensche neue.. Sächsische

do. Lit. A.

do. neue.. Westpreussische. h66 do. neue 1 do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche

1

EIöSS 0

A

SGe& e S. . BAANN

Moldauer Bank. Norddeutsche .. Oesterr. Credit. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. Posensche.... 8 f. Holzschnitzk. Preussische. ..... 3 Rittersch. Priv.. Rhein. u. Westph. 4 8 Rostocker. Sächsische 4 Sächsische Schlesische... . 4 8 Schles. B.-V.

82 * 2=

&̊1l l

LsLLL½r .— e. S.

ES

8 Ge Wilhelmsb. Cosel-Oderb.ü. 1 Lg 84 ½ G do. III. Em. andwirthschaft. 8 b Gew. u. Regen S. 6 n- do. d Em. . Aus Sachsen, 18. Juni. (L Z.) Die Zeit ist nun so weit 330,5 15,8 *4,: S., s. schwach. bedeckt. ³ 118 5 elg. Obl. J. de IEst. .. porgeschritten, daß man berechtigt ist, ein Urtheil über die Gestaltung Flensburg . 337,0 SW., schwach. ieml. heit., gest. hen dr 2 692 29 5do. Samb. u. Meuse G er Ernte abzugeben, das kein trügerisches ist. Im Allgemeinen sind aammr 26,8, Abdh. 8 Varnings Ee s Fünfkirehen-Bares ie Ernte⸗Aussichten sehr zufriedenstellend; zwar haben Hagelschäden 1.1e d 1s †Gew. u. Regen. ““ g.. 4* 86 3 2 :u. 7. 83 ½bz G verschiedenen Gegenden nicht geringe Verheerungen angerichtet, aber Se 8 k1116“ I.EeRIisn 7 ;S .. 7. do. neue 8 ln 1112 82 ö 1n g Ngses. nicht zu 1 WsW., s. schw. bewölkt. FI1. 7753752 b emberg-Czernowitz 66 ½ zußern. as die verschiedenen Früchte weiter anlan o stehen die aparanda. 337,0 8 8. wach. iter. do. Pr.-Anl. de 1/2. u. 1/8. 98 bz Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. 1 do. II. Em. do. 71 B sksweilgewächse, deren Ernte nahe ist, so schön, b 88 die⸗ lebsingtors 8 do. 35 Fl.-Oblig. pr. Stück 29 G Tachen-Düsseld- E-7 S719- 82 d Mainz-Ludwigshafen 5 1/1. u. 7. 100 zbz s nur wünschen kann, und ein Durchschnitts⸗Ertrag ist Petersburg. Bayer. St.-A. de 1859 /4 31/6. u. 1/12,96 G II. Em. do. 822 G Oestr.-franz. Staatsbahn .. 3 1/3. u. 9. 261 bz G ollommen gesichert. Weizen, wenn er nicht vom Rost Riga 335,9 0. schwach. Hteiter. do. Prämien-Anl. 1/6. 101 ½ bz do. III. Em. do. 89 B 11“ neue 257 zbz FT̃prefallen ist, und wenn ihn der Brand nicht ereilt, verspricht in Folge Liban I“ Braunsch. Anl. de 1866 1/1. u. 1/7. 100 ¾ G Aachen-Mastrichter do. 78 B Südöstl.-Bahn (Lomb.)... „u. 7. 218 zbz ines ganz ausgezeichneten Standes, einen sehr reichen Ertrag. Der Moskau... ne8. Dess. St.-Präm.-Anl. 1/4. 94 bz do. II. Em Stockholm. 336,2 2 S., schwach. bew, gest. Abd.

1“ do. Lomb.-Bons 1870, 74 .u. 9. 96 ½ B so steht 1 8 8n icht e; Pf; I 1“ .Em. do. 84 B 21 3 ggen steht zwar etwas dünn, und er wird deshalb nicht reichlich Hamb. Pr.-A. de 1866 16,. 45 B 8 III. Em. do. S2 bz G do. do. v. 1875. do. 92 ½ 3 Kpvpockn; was aber an dichtem Stande abgeht, wird so ziemlich ersetzt S. schwach. Lübecker Präm.-Anl. 14. p. Stek. 47 2 Bergisch-Märk. I. Serie LE““ do. v. 1876. I“ ich Länge der Stengel und Aehren; dazu kommt noch, daßsßs 22. Max. + 25,0. Sächs. Anl. de 1866 31/12u. 30,6. 102 8e II. Serie do. 93 ½ 6G . do. v. 1877/78. . 90 G ch der Roggen nicht gelagert hat, und daß in Folge dessen HMin. + 10,6. Schwed. 10 Rthl.Pr. A. pr. Stück 10 ½ B do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. 77 3etwbz [71½ 3B lune gute Qualität des Kornes in Aussicht steht. Das Som⸗ Skudesnis. 334,7 . Reg., ruhige See. EE1“; Lü. B. do. 77etwbz 77 ¼ G me⸗Getreide hat sich von der anhaltenden Hitze und Trocken⸗ 8SW. schwach. Oesterr. Metallques- 5 verschieden 150 5z IV. Serie do. 93 bz . 8 bz ft im Mai vollstäͤndig erholt und behaupket einen Stand, Gröningen. 335, S. s. schwach. sbedeckt. do. National-Anl.. do. 55 ½ bz G do. V. Serie do. 90 petwbz B Kursk-Kiew 8 . u. 8. 77 eehkelcher zu den besten Erwartungen berechtigt. Futter auf dem Felde 335,3 SW., mässig. ewöhnlich do. 250 Fl. 1854. 1¹14. 70 ˙G A* WI S do. 88 S IPlosco-Rjäsan ksbbtt es in ausreichender Menge, und nachdem infolge der durch⸗ Hörnesand. 335,7 80., sechwach. ffast heiter. do. Credit. 100.1858 pr. Stück 79½ bz G do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. S3 ½ 0 spoti-Tiflis ingenden Regen in diesem Monat der Nachwuchs der Futterkräuter Christians. 334, b 080., mässig. setwas bewölkt. do. Lott.-Anl. 1860]⁵ 1/5. u. 1/11. 7415b2 do. do. II. Serie do. [92 G Riga-Dünaburger. 5 13/1u7. ekechert ist, sind auch die bis dahin sehr hohen Butterpreise ansehnlich ruhige See. do. do. 1864,— pr. Stück 51 1- bz so. Dortmund-Soest. do. 83 G sRiisan-Koslow 1/4. u 10[S1ba p ollen. Auch die Wiesen sind sebr reich bestanden und die in diesem do. Silber-Anleihe. 5 1/5. u. 1/11./ 60 ½ 8G soo. do.é II. Serie 4 ½ ³do. 91 B SsSchuia-Ivanovo. do. 765bz JHPhvaore früher als gewöhnlich fallende Heuernte liefert nicht nur viel, SI 1b ltalienische Rente. .5 1/1. u. 1/7./ 52 azbz Berlin-Anbalier do. 90 ½ 8G Warschau-Terespol.. do. 765bz FPHndern auch sehr nahrhaftes Futter. Die Kartoffeln stehen sehr üppig Ministerium für die landwirthschaftlichen Ruminier do. vI1111“ 8 do. 972 G dito 8 do. [76 5 bz 19 gesund. Einen reichen Segen verspricht noch das Obst aller Angelegenheiten. e. r 1 2 88 5 2 8 do. 95 G Geld-Sorten und Banknoten. Aus Anhalt, 20. Juni, schreibt die »Cöth. Ztg.«: In Folge „Dem Gutspächter Köppel zu Rozdrazewo, Kreis Kroto⸗

8 90¾0 Ffriedrichsd'or I755bz rfruchtbaren Regen und warmen Witterung hat die Vegetation schin, ist die silberne Gestüt⸗Medaille verliehen wor

90 G sGdold-Kronen 9 11 ¾ G herordentliche Fortschritte gemacht und die Feldfrüchte zeigen einen 8 87 G Louisd’'or 112 ½ G ktand, wie man sich eines ähnlichen seit langen Jahren nicht erinnert. ““ usammenstellun Iu 842½ B Ducaten 8 8 oggen und Weizen versprechen reichen Körnerertrag und der Stand der Erdrusch⸗Nachrichten über die Ernte des Jahres 1 98 b2z23 Sovereigns s Sommergetreides berechtigt zu den besten Hoffnungen. Zucker⸗ preußischen Monarchie. 83 ½ 3 Napoleonsd'or uben haben sich bei der warmen das beste entwickelt. Dusrch die nachfolgenden Ergebnisse des Erdrusches von der slsHmperials cie Heuernte hat begonnen und ist so ergie ig, wie man sie seit Jah- Ernte des Jahres 1867 in der preußischen Monarchie, welche 94 5 b3z 90 G nügiicht behaft hat. Die 11 7g- ; der warmen aus 1203 Spezial⸗Berichten ermittelt worden sind, Se. die 2 8 . . .„ 7 9 . . - ü9 4 74 1 2 e 1 8 ö“ „Patrie⸗ ö den Stand der Richtigkeit der Angaben über die Ernte⸗Erträge, deren Ver⸗ -ebꝛbldo. einlösb. Leipziger.. bsssührigen Ernté in Frankreich folgenden Bericht: »Sämmtliche öffentlichung im Staats⸗Anzeiger vom 17. Dezember v. J. und 97 ½ bz Fremde kleine nteberichte geben uns die besten Aussichten. Im Norden haben in der Beilage zu Nr. 51 des Wochenblatts der Annalen pro 101 5 bz G Oesterreichische Banknoten.. ter dem Einflusse einer bald feuchten, bald warmen Witterung die 1867 erfolgt ist, bestätigt. Denn die geringfügigen Abweichun⸗ slussische Banknoten vkföccer einen prachtvollen Anblick gewonnen. Aehren schießen und gen in den Zahlen erklaͤren sich durch den Gebrauch der Dezimal⸗ 82 ¾ 6 sSüber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein Aanbn. Flüthen gehen bestens vor sich und die Ernte wird eine reichliche sein, brüche. Nuͤr der Ertrag der Oelfrüchte scheint früher etwas 93 ’G 29 Thlr. 25 ““ fie wird in manchen Gegenden den Ausfall des vorigen Jahres unterschätzt worden zu sein, indem derselbe in der Erntetabelle 82 bz VFZinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt., 88 Die übrigen Feldfrüchte ** Rapps, Runkelrüben, Roggen als eine 5⸗Ernte erscheint, während er sich nach der Erdrusch⸗ 82 5 bz für Lombard 4 ½ pcCt. Futterkraut lassen wenig zu wünschen übrig. Nur die Obstbäume Tabelle auf eine ½⸗Ernte erhoben hat. I

aben im Nordosten durch die Maikäfer gelitten. Aehnlich ist die 25,; 4

8 8 8 age in den e Korn und Getreide haben eine Berlin, den 4. Juni 18 tbschaftli Redaction und Rendantur: Schwi veebcccboffte Kraftigkeit erlangt, und die Obstbäume, die dort so zahl- Ministerium für die lan wirthschaftlichen 8 5 sind, versprechen eine ungewöhnliche Ergiebigkeit. Im Süden 8 Im Auftrage:

Druck und Verlag der 81 Ober⸗Hofbuchdruckrri NMankreichs hatte die dort im April herrschende Dürre die Ernte in! Schuhmann.

Folgen zwei Beilagen

***gSSE

8.

Rentenbriefe.

n b0 —qg x&n

AA

2

11vSZIZJsööe

C-⸗

T“

Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1/. 84 ½ a0

do. do. de 18625 1/5. u. 1/11. 84 ¾ G BBerlin-Görlitzer.

do. Egl. Stücke 186415 1/4. u. 1/10./89 ½ G Berlin-Hamburger

do. Holl. do. 86 ½ G 8 do. II. Em. do. Engl. Anleihe.. 3 1/5. u. 1/11.54 ½ B B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. . do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. 7. 1118 do. Lit. C.. do. do. de 18665 1/3. u. Berlin-Stettiner I. Serie. do. 5. Anl. Stiegl.ü 1/4 do. I. Serie.

ISsco & õT&E;ss

do. 6. do. do. 9. Anl. Engl. St. do. do. Hofl. do. Bodenkredit... do. Nicolai -Obligat. Russ.-Poln. Schatz.. do. do. Kleine Poln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. do. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. 2500 Fl. Amerik. rückz. 1882

AAREÆeEEEEnEEFRxR

Z

11“ 1 .