Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Arbeiter Otto von Reden am 25. v. M. erlassene Steckbrief hat durch die bei dem Königlichen Amtsgerichte Bramstedt stattgefundene Verhaftung des ꝛc. von Reden seine Erledigung gefunden. Wöltingerode, den 20. Juni 1868. Der Polizei⸗Richter des Königlichen Amtsgerichts Wöltingerode. Wüstefeldt.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vpovrladungen u. dergl.
[2183] Aufforderung der Konkursgläubiger
nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse uͤber den Nachlaß des am 19. November 1867 in Klockow verstorbenen Gutspächters Alexander Kannengießer ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite
Frist bis zum 1. August 1868 einschließlich festgesetzt worden.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
„Deer Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 31. Mai d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 2. September 1868, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, im Termins⸗Zimmer, vor dem Kommissar
des Konkurses, Herrn Kreisrichter Koerte, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ befopdie⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemel⸗ et haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Hellhoff, Trillhose und Ritter hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Perleberg, den 12. Mai 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [199605 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Darkehmen, I. Abtheilung.
Ueber das Vermögen der Handlung H. F. Schumacher zu Dar⸗ kehmen ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ lungs⸗Einstellung auf den 20. Mai cxr. festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Herr Kaufmann Zander hier bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 22. Juni cr., Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissa⸗ rius, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Terminszimmer Nr. IV., anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Bei⸗ behaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters abzugeben.
18 Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1. Juli cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Ver⸗ walter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ Fhha er und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des emeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen. 8 b Darkehmen, den 6. Juni 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[1997] In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung H. F. Schuh⸗ macher zu Darkehmen werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 20. Juli cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Feaien Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 6. August cr., Vormittags 9 Uhr,
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Gronwald, im Termins⸗ zimmer Nr. IV. zu erscheinen. .
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder Uur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Justiz⸗Rath Triebel und Rechtsanwalt Kleinschmidt zu Dar⸗
“
kehmen und Rechtsanwalt Krieger zu Gold geschlagen. Darkehmen, den 6. Juni 1868. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
al
[20800) Kgonkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Lobsens. Erste Abtheilung. Lobsens, den 12. Juni 1868, Vormittags 9 Uhr.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Schlossermeisters Albert Ruff zu Nakel ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
9. Juni, Mittags 12 Uhr, 1 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Julius Warsow in Natktel bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem
8 den 22. Juni 1868, Vormittags 10 Uhr,
im Benjamin'schen Saale vor dem Kommissar, Kreis⸗Richter Weh⸗ mer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 15. Juli 1868 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle 15 ‚welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch W ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür Peee. Vorrecht
is zum 20. Juli 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und denmächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemel⸗ deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 27. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, im Benjaminschen Saale vor dem ge⸗ nannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Anwalte Justizrath Rabe, Rechts⸗Anwalt Pfotenhauer, Schmidt und Tölle hierselbst — und Rechts⸗Anwalt Groͤning in Nakel zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. 1 8
[1435] Proclama. Der abwesende Kupferschmied Robert Theodor Erdmann Kramm
wird auf Ansuchen seiner Ehegattin Emilie, geb. Kemmermann, welche behauptet, von seinem Aufenhalte aller angewandten Mühe ungeachtet keine Nachricht erhalten zu haben, hierdurch aufgefordert, sich binnen drei Monaten und spätestens in dem auf den 7. September 1868, Vormittags 11 ½¾ Uhr,
im Stadtgerichte, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 53, angesetzten Termine vor dem Ehegerichte zu gestellen und die wegen böslicher Verlassung anstellte Ehescheidungsklage zu beantworten, widrigenfallde die bösliche Verlassung für dargethan angenommen und auf Trennung der Ehe erkannt und der ausbleibende Ehegatte für den allein schuldie⸗
gen Theil erklärt werden wird.
Berlin, den 20. April 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Deputation für Ehesachen.
8
Verloosung, Amortisation, Sneeeeng u. s. w. von öffentlichen Papieren. “
[2189]
Kündigung von Breslauer Stadt⸗Obligationen à 4 und
8 4 ½ pCt. 1 8 Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weih⸗ nachten 1868 zu amortisirenden hiesigen Stadt⸗Obligationen sind gezogen worden, und zwar:
a) von den Stadt⸗Obligationen à 4 pCt. über 500 Thlr. Nr. 3053. 6142. 6160. 6182. 6219. 6788. 7005. 7073. 7144. 7146. 7148. 7209. 7221. 7250. Nr. 750. 1
Nr. 1218. 2072. 3191 und 5173. Nr. 1569. 3515. 5628. 5680. 6302. 6343. 7328. 7363. 7394. 7471. 7486. 7547. 7655. 7725.
7774. 7820. 7853. 7873. 8606 und 8675.
über 400 Thlr. über 300 Thlr. über 200 Thlr.
tern vor.
2637. 2684. 3666. 4095. 4254. 5720. 6038. 6063. 6122. 6438. 6545. .6576. 6589. 6614. 6728. 7922. 7944. 7988. 8030. 8035. 8126. 8143. 8171. 8186. 8287. 8337. 8395. 8467. 8472 und
3578. 4186. 4721. 4844. 5198. 5232. 5414 und 5787. Nr. 4394. 4578. 4682. 4703. 4745. 4812. 5159. 5244. 5252. 5379 und 5385, imen über einen Kapitals⸗Betrag von 19,775 Thalern; b) von den Stadt⸗Obligationen Lit. A. à 44 pCt. (ausgefertigt auf Grund des Allerhöchsten Privilegit 8 vom 28. März 1855). über 500 Thlr. Nr. 12. 145. 337. 570. 592. 606. 691 und 794. über 200 Thlr. Nr. 820. 829. 839. 862. 1174. 1191. 1195. 1224. ͤbPee 1813. 1851. 2017. 2193. 2264. 2282. 2362. M2422. 2486. 2498. 2511. 2555. 2688. 2699. 2748. 2773 und 2782. —-. 2904. 2996. 3072. 3151. 3221. 3247. 3298. 3351. 3586. 3654. 3787. 3833. 3925. 3993. 40: 4198. 4232. 4279.
4078. 4092. 4104. 4601. 4743. 4809.
4291. 4377. 4583. 5025. 5028. 5087. 5092. 5203. 5212. 5417. 5420. 5422. 5502. 5560. 5650. 5662. 5675. 5688. 5691. 5793. 5822. .5957. 5980. 6004. 6067. 6073. 6114. “ 6173. 6184. 6353. 6381. 6388. 6485. 6522. 6530. 6544. 6577. 6612. 6624. 6633 und 6654. zusammen über einen Kapitals⸗Betrag von 17,400 Thlrn.
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefordert, die ihnen zustehenden, hiermit gekündigten, Kapitalien term. Weihnachten 1868, gegen Rückgabe der Obligationen und der von da ab laufen⸗ den Zins⸗Coupons in unserer Stadt⸗Haupt⸗Kasse im Rathhause in Empfang zu nehmen.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen, von denen ein Nummer⸗Verzeichniß vom 24. d. M. ab in der rathhäuslichen Diener⸗ stube sowohl, als auch an den Rathhausthüren und in sämmtlichen hiesigen städtischen Kassen ausgehängt sein wird, hört in jedem Falle an dem zur Rückzahlung des Kapitals anberaumten Termine auf, und wird der Betrag für nicht zurückgelieferte, von term. Weihnach⸗ ten cr. ab laufende Zins⸗Coupons von den Kapitalien in Abzug ge⸗ bracht werden.
Gleichzeitig werden die Inhaber der nachgenannten, bereits früher verloosten und gekündigten Stadt⸗Obligationen, und zwar: à 4 pCt.
aus der Verloosung von 1866: -v. Nr. 6746. 6844. 7074 und 7175 Nr. 5630. Nr. 2493. Nr. 1477 und 5837; der Verloosung von 1867: Nr. 6942. Nr. 5684. 6306. 7506. 7567. 7793 und 8611. Nr. 2897. 5116. 5746. 6114. 6593. 6633. 7932. 7998. 8294 und 8769. Nr. 4074 und 4988ö5¼. aus der Verloosung von 1866 über 200 Thlr. Nr. 2088 und 2440. 8 über 100 Thlr. Nr. 3831. 4334. 4498. 4609. 5483 und 6217. aus der Verloosung von 1867: über 500 Thlr. Nr. 489. “ über 200 Thlr. Nr. 1117. 1180. 1558. 1677. 1918 und 2568. über 100 Thlr. Nr. 2914. 3074. 3581. 3698. 3749. 3891. 4190. 5109. 5178. 5791. 6018. 6309 und 6736. zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes an die baldige Rückgabe dieser
Nr. 1304. 1930. 2127. 2818. 2845. 2992. 3656. 3665.
5885. 6028.
6488. 6505.
6634. 6720.
über 100 Thlr.
bb 6465. 6626.
8922 ““ Thlr. Nr. 270. 5382.
über 25 Thlr.
über 100 Thlr.
lelsel Obligationen erfolgt mit Ausschluß der Sonntage in den gewöhn⸗ lichen Geschäftsstunden
5 ““ “ „ ö“ Obligationen und der zugehörigen Zins⸗Cou nahme der Valuta hiermit erinnert.
Breslau, den 13. Juni 1868. 1 b Der Magistrat 8 b hiesiger Haupt⸗ und Residenzstadt
„Neisse⸗Brieger Eisenbahn. ie Zahlung der am 1. Juli c. fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗
vom 1. bis Ende Juli c. in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein, in Berlin bei Herrn G. Müller & Co., Fran⸗ zösischestraße Nr. 43, nach diesem Termine nur in unserem Geschäftslokal hierselbst — Palmstraße im Albrecht Dürer. Bei Präsentation mehrerer Coupons ist denselben ein Nummer⸗
Verzeichniß beizufügen.
0. Juni 1868. 8 Direktorium. Schweitzer, Spezial⸗Direk
Breslau, den Ertel, Vorsitzender.
t
or.
[2171] 3 Vereinigte südösterreichische, lombardische und central⸗
italienische Eisenbahn⸗Gesellschaft. Ausgabe neuer Actien⸗Coupons. Wir beehren uns hiermit zur Kenntniß der Herren Actionaire zu
bringen, daß die Ausgabe von Couponsbogen zu den Actien⸗Interims⸗ scheinen der Gesellschaft von heute ab bei der General⸗Direction der
Südbahn (Wien, Südbabnhof) stattfindet. Zu diesem Behufe sind die Interimsscheine in den Stunden von 10 Uhr Vormittags bis 4 Uhr Nachmittags von einer arithmetisch geordneten Consignation begleitet bei der genannten Stelle gegen Depotschein zu hinterlegen.
Die Formulare zu den Consignationen werden sowohl bei der General⸗Direction am Südbahnhofe als bei der K. K. priv. österr. Kreditanstalt für Handel und Gewerbe unentgeltlich ausgegeben.
Zusendungen per Post können nicht angenommen werden.
Wien, 20. Juni 1868.
Der Verwaltungsrath.
Verschiedene Bekanntmachungen.
[2182] Bilanz der Aachen⸗Hoengener Bergwerks⸗Actien⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1867.
Ab⸗ schreibungen pro 1867
18,591 10 6,696
6,474
8 b 8
General⸗Conto Immobilien. Maschinen⸗Conto. . Magazin⸗Conto, Inventar⸗Bestände Utensilien⸗Conto, do. Pferde⸗Conto, “ Productions⸗Conto, — 5,969
Menage⸗ u. Schlaf⸗ 8 1,487/18 3,993 23
haus⸗Conto, 8 3,929 — Werkstätten⸗Conto, do — 3,850 11/10 2,699 14 4
Cassa⸗ u. Wechsel⸗Conti⸗Bestände. — — V Debitoren in laufender Rechnung. — 64,111 [27 2 fEIEURmmn
Passiva. Actien⸗Kapital⸗Conto. L“ 9. Reserve⸗Fonds⸗Conto . vö. 48,400 Dividenden⸗Reserve aus 1865 4,000
do. Conto (nicht erhobene Dividende) .. 14 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. 8*. 707, Hypotheken⸗Conto 8 48,000 Creditoren in laufender Rechnung.. 1.61,8882
Thlr. 1,482,473
189do
SSSo
—
1,250,000
9 2ster Rechnungs⸗Abschluß⸗ vom 1. bis 31. Dezember 1867
der Assurantie Compagnie te Amsterdam de anno 1721.
Brandschäden in diesem Jahre
Thlr. 173,432. urück durch Rückver⸗ acah. “ 47,001. Provisionen an Agen⸗ ten und Versicherung- Gesellschaften . Thlr. 68,156.—. ab Annullationen und
„ 6,348. 10.
Reductionen. Thlr. 61,807. 20. unsere Provision von
Reassurancen. 13,425. 12. 6.
Verwaltungskosten, als: P1e der Agen⸗ turen, Geßale Reisespesen, Bureaukosten,
1ö1ö1ö1ö1646*“; „ 13436,070 Gewinn in diesem Jahre, wovon 12 pCt.
Per Prämien⸗Einnahme in diesem Jahre auf Thlr. 164,670,337. 15. —. Thlr. 281,948. 20.] ab Annula⸗ lationen u. Reduc⸗ tionen. „ ab Reassu⸗ rancen. » 257115,077. 5.—— Thlr. 127,878,242. 12. 6. Per Zinsen von Staats⸗Obligationen, Darlehen in Lomnharet.. Thlr.
11,677,017. 27. 6. „» 40,938. 10. vm. v. 10.
44,142. 20.
196,867
18,657¼
Dividende an die Actionaire.. 2 24,641
18 vir.s 275/,525