1868 / 146 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

7 1 S-ö-1-1-1]

v““ 8

Statun

der Assurantie Compagnie te Amster

An noch nicht ei eeee“

» diverse Debitoren..... » Staatspapieren, angenommen ih. 243,462 » Lombard⸗Darlehen auf Staatspapiere. „» 123,316

s Grund⸗Kapitals Thlr.] 437,500 111,757

» diverse Creditoren.. . 18,184 9 G .. » F317,738 17—

Thlr.] 919,256

Sr 925,255

88

Umsterdam, den 31. Dezember 1867.

B. J. Momma.

86 Die Direction der Assurantie Compagnie te Amsterdam de anno 1771.

H. G. van der Vies.

Der General⸗Bevollmächtigte für das Königreich Preußen Otto Marienfeld.

““

Prämien⸗Einnahme nach Abzug der Storni in 1867...

n 1867 waren laufend an Versicherungs⸗Summe.... Am 1. Januar 1868 verblieb 66*“ An Schäden wurden bezahlt im Jahre 1867.

. llebersicht des Preußischen Geschäfts pro 1867 inkl. Hannover

72,231. 75,267,429. 51,253,32:

8— 8*

Berliner Immobilien-Actien-Gesellschaft. 8 General-Versammlung am 17. Joni 1868.

Vorsitzender Herr Geheimer Commerzienrath A. Hansemann.

tokollführer Herr Notar Gurbitz.

Nachdem der Vorsitzende die Versammlung eröffnet hatte und die

Secrutatoren ernannt waren, berichtete derselbe Namens des Aufsichts-

raths Folgendes:

»Wir legen Ihnen hiermit die Bilanz des vergangenen Geschäfts- jahres vor, welehe nach statutenmässiger Prüfung, ohne Gewährung einer Dividende an die Actionaire, festgestellt worden ist.

Dieses Resultat erklärt sich aus dem fortdauernden Darniederliegen des Immobilien-Geschäfts, verbunden mit dem Misserfolge, welchen das Unternehmen der Marktballe erlitten hat. Dem Gewinn- und Verlust- Conto flossen hierdurch auf Rechnung unserer werthvollen Grundstücke in der Köpnicker Strasse, in der Chausseestrasse und in Seegershof nur die aus der dermaligen Benutzung sich ergebenden Miethserträgnisse zu, während auf das Häuser- und Markthallen-Unternehmen am Schiff- bauerdamm und in der Carlsstrasse auf der einen Seite zwar die plan- mässigen Bauzinsen zur Anrechnung kamen, auf der andern Seite jedoch ungefähr der gleiche Betrag als Specialreserve für dieses Unternehmen vorgetragen wurde.

Sobald das Immobiliengeschäft im Allgemeinen sich wieder beleben wird, dürfen wir zuversichtlich eine günstige Verwerthung unserer Grundstücke in der Köpnickerstrasse, in der Chausseestrasse und in Seegershof erwarten, auch dürfen wir in Berücksichtigung, dass von un- seren Wohnungen am Schiffbauerdamm und in der Carlsstrasse bereits 94 mit einem jährlichen Miethspreis von eirca 22,000 Thalern vermiethet sind, und sich für die übrigen, zum Theil noch fertig zu stellenden Wohnungen eine lebhafte Nachfrage zu den kommenden Miethsterminen kundgiebt, bald einer vollständigen und angemessenen Rentbarmachung dieses Theiles des Unternehmens am Schiffbauerdamm und in der Carfsstrasse entgegensehen; dagegen haben wir erst aukf eine bessere Vermiethung der zu dem Unternehmen gehörigen zahlreichen Geschäftslokale zu rechnen, nachdem die Markthalls eine geeignete, den Verkehr belebende Verwendung gefunden haben wird, und was die Markthalle selber betrifft, müssen wir uns, gleichviel welche Verwendung in Aussicht steht, ohne Zweifel auf einen Verlust am Anlage -Kapital

gefasst machen.

—2

Das Unternehmen der Markthalle hatte trotz seiner Gemeinnützigkeit

Bilanz am 31. Dezember 1862.

und trotz der bei der Eröffnung am 1. Oktober 1867 bewiesenen Theil- nahme nicht den gehofften Erfofg. Weder von den Behörden noch vom Publikum fand dasselbe diejenige nachhaltige Unterstützung, welche zur Behauptung des Marktverkehrs in der Hallé nothwendig war; als daher die laufenden Ausgaben für Wasserleitung, Beleuchtung und Aufsicht die Einnahme zu übersteigen drohten, wurde die Markthalle am 15. Mai d. J. geschlossen.

Zur anderweitigen Verwendung der Markthalle liegen uns verschie- dene Projekte vor, mit deren Prüfung wir gegenwärtig beschäftigt sind. Sollte die künftige Bestimmung den Verkauf der Markthalle bedingen, so waltet kein Hinderniss in dieser Beziehung ob, da die Halle, wie hacc der ringsherum errichteten Häuser, ein abgesondertes Grundstück bildet.

Am 31. Dezember 1867 beläuft sich der Reservefonds der Gesell- schaft unverändert wie im Vorjahre auf 6678 Thlr. 25 Sgr. Den Fonds für Verschönerungszwecke und zur Beförderung gemeinnütziger Anlagen im Betrage von 4708 Thlr. 10 Sgr. werden wir auf das Unternehmen der Markthalle verwenden.

Herr Geh. Regierungs- und Baurath Hitzig hat seine Entlassung als Mitglied des Vorstandes beantragt. Indem wir diesem Antrage will- fahrteten, beschlossen wir, die erledigte Vorstandsstelle einstweilen un- besetzt zu lassen.

Gemäss §. 19 des Statuts scheiden heute die Herren Geheimer Kommerzienrath A. Hansemann, Geheimer Kommerzienrath II. Zwicker, Friedrich Gelpecke aus dem Aufsichtsrath, und laden wir Sie ein, die Vacanzen durch Neuwahl auf drei Jahre zu besetzen. Die Ausscheidenden sind wieder wählbar.-

gab, so wurde zur Wahl von drei Mitgliedern des Aufsiechtsraths ge- schritten. Die ausscheidenden Herren Geh. Kommerzienrath A. Hanse- mann, Geh. Kommerzienrath H. Zwicker, Frie drich Gelpeke

wurden wiedergewählt. Mit dieser Wahlhandlung war die Tagesordnung erschöpft und

wurde die Versammlung geschlossen.

Gewinn- und Verlust-Conto.

Thlr.

Debitoren (fällige Restkaufschillinge, Hypotheken ete.“ 63,639 Mobilien (nach Abschreibung von 10 pPCt,) . 605

8 Parsiva.

Actien-Emission (50 pCt. de Thlr. 2,000,000) 1,000,000 Guthaben der Banquiers ... 457,048 Hypotheken-Creditoren ..... u . 1430,900 Reserve-Fonds 6,678

8 rung gemeinnütziger Anlagen.. .. 4,708 Dividenden-Conto (nicht abgehobene Dividende).. 52 Conto pro diverse J 8 77 Special-Reserve -Conto für das Unternehmen am Schiffbauerddamm 33,320

b“

1,033,788 3

Debet. Credit.

Thle. Sgr. Pf.] Thle. Sgr.

Saldo - Vortrag aus letzter Jahres-Rechnung. Empfangene Banquierzinsen nach Abzug von Provision] b Empfangene Hypotheken-] zinsen.. 2,470 Zinsen auf Grundstück am 1 Schiffbauerdamm 41,700 Miethserträgnisse der Immo- 9“ 8,099 Bezahlte Banquierzinsen.... Bezahlte Hypothekenzinsen. Abschreibung auf Mobilien. Verwaltungafiosten 8 Uebertrag auf Special-Re- 1e; für das Unter- nehmen am Schiffbauer-

v1““

33,320

53,7288 337 5

b ““ 11.“

Da der vorgetragene Bericht zu Diskussionen keine Veranlassung

2587 ZWweite Beilage zum Koͤniglich Preußischen

bees Kasxe

0 146 18 111.“ * 2 8 E 1.

v“

Dienstag, den 23. Juni

mweenn 1 5 E —„ rAmmnwxn mhemwer vDm2can me ——

WWBWII

“” EEE“

*—

9

Handels⸗Register. das hiesige Firmen⸗Register ist unter Nr. 355 der Ziegeleibesitzer Christoph Gottfried Seeger burg a./ H. Ort der Niederlassung: Brandenburg a H., Firma: Christoph Seeger, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 11. Juni 1868 am 13. Juni 1868. Gerichts⸗Aktugr. Brandenburg, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 11. Juni d. J. ist die Firma J. A. Jor⸗ dan hier Nr. 65 unseres Firmen⸗Registers gelöscht. Brandenburg, den 16. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1“

8 Zufolge Verfügung vom 11. Juni cr. ist in unser Firmen⸗Register am 13. desselben Monats folgende Eintragung: bei Nr. 92 die Firma C. H. Haacke hier ist durch Erbgang auf den Kaufmann Carl Heinrich Franz Haacke in Bran⸗ denburg übergegangen; unter Nr. 356 (früher 92): Inhaber: Kaufmann Carl Heinrich Franz Haacke in Brandenburg a. H., Ort: Brandenburg a. H., Firma: C. H. Haacke bewirkt worden. 1 Brandenburg, den 16. Juni 1888. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unser Prokuren⸗FRegister ist zufolge Verfügung vom 11. Juni cr. am 13, desselben Monats unter Nr. 35 folgende Eintragung: Prinzipal: Ziegeleibesitzer Christoph Gottfried Seeger in DOrt: Brandenburg a. H. Verweisung auf das Firmen⸗Register: Die Firma

Christoph Seeger ist eingetragen unter Nr. 355 des Firmen⸗

Registers. Prokurist: Paul Seeger in Brandenburg a. H. bewirkt worden. 1114“ Kgsnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht Lübben. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 144 die Firma H. Meyer zu Lieberose ö“ und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Meyer, Henriette eborne Loeser daselbst, zufolge Verfügung vom 19. Juni 1868 am sbsges Tage eingetragen worden.

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 33 eingetragene Firma: Carl Gerstmeyer zu Sorau . ist erloschen und zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 heut gelöscht. Sorau, den 16. Juni 1868. 1 ö“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 334 ist in unserm Firmen⸗Register die Firma: Hermann Hustaedt zu Sorau 1 und als deren Inhaber der Kaufmann August Hermann Hustaed Sorau zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 heut eingetragen. orau, den 16. Juni 1868. Koönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

„Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Brandt K Zimmermann begründeten Handelsgesellschaft sind: der Kaufmann Carl Otto Brandt und der Kaufmann Samuel Eduard Zimmermann, beide von hier.

Dies ist zufolge Verfügung vom 10. am 13. Juni d. J. unter Nr. 333 in das Gesellschafts⸗Register eingetragen. Koönigsberg, den 16. Juni 1868. .“ 1 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann und Hotelbesitzer Albert Keser von hier hat hier⸗ selbst unter der Firma A. Keser ein Handelsgeschäft begründet.

Dies ist zufolge Verfügung vom 12. am 13. Juni d. J. unter Nr. 1283 in das Firmen⸗Register eingetragen.

Königsberg, den 16. Juni 1868.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. „Der Kaufmann Louis Hermann Bötzow zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: 1 Louis Bötzw,

bestehende und unter Nr. 163 des Firmen⸗Registers eingetragene Hand⸗ lung den Buchhalter Carl Ferdinand Schmeling zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 18. Juni 1868

323

am 19. dess. Monats unter Nr. 234 in das Prokuren⸗Register ein getragen.

Stettin, den 19. Juni 1868.

1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Die Gesellschafter der in Stettin unter der von Janußkiewicz & Schultz

am 1. Mai 1868 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft sind: 21910 8 1 FFatttötianc Richard Gustav Albert von Janußkiewicz zu Ste in, 29) der Kaufmann Eduard Albert Oswald Schultz ebenda. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gericht unter Nr. 309 zufolge Verfügung vom 19. Juni 1868 an dem elben Tage eingetragen.

Stettin, den 19. Juni 186c8.. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

8 Wßhispai

In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 172 heute eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Joseph Graetzer zu Posen für seine Ehe mit Jenny Skamper durch Vertrag vom 2. Juni 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. ““

Posen, den 17. Juni 1868. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Die unter Nr. 428 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma

F. C. Josetti (Inhaber: Restaurateur Ferdinand Carl Josetti) ist ge⸗

löscht am 20. Juni zufolge Verfügung vom 20. Juni 1868 8

Bromberg, den 20. Juni 1868. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1 .

In unser Firmen⸗Register ist unter öW“ Nr. 127. Kaufmann Louis Davidsohn aus Klecko als Inhaber der Louis Davidsohn daselbst WW“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Gnesen, den 15. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

In unsere Handels⸗Register sind zufolge Verfügung vom 16. Juni 1868 am heutigen Tage folgende Eintragungen bewirkt worden: 1. im Firmen⸗Register bei Nr. 20 der Buchdrucker Hirsch (alias Herrmann) Moses Gpoldschmidt zu Krotoschin ist in das Handels⸗Geschäft des Buchdruckers Baer Loebel Monasch eingetreten und die nun⸗ mehr unter der Firma B. L. Monasch et Comp. bestehende Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 9 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, die bisherige Firma dagegen im Firmen⸗Register gelöscht worden; 8 vb“ im Gesellschafts⸗Register öb“*“ Nr. 9 die Firma: »B. L. Monasch et Comp. in Krotoschin. Die Gesellschafter sind: 1.) der Buchdrucker Baer Loebel Monasch in Krotoschin, 2) der Buchdrucker Hirsch (alias Herrmann) Moses Gold⸗ schmidt zu Krotoschin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1868 begonnen. Die Be⸗ fugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht beiden Gesellschaftern gleichmäßig zu; im Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Güter⸗Gemeinschaft: Nr. 39: Der Buchdrucker Hirsch (alias Herrmann) Moses Goldschmidt zu Krotoschin (Firma: B. L. Monasch et Comp., efr. Nr. 9 des Gesellschafts⸗Registers) hat für seine Ehe mit Rosa geborenen Monasch durch Vertrag vom 24. April 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen Krotoschin, den 19. Juni 1868. ““ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist) Nr. 604 die von den Kauf. leuten Hugo Kahle und Moritz Bielschowsky, beide hier, am 1. Juni 1868 hier unter der Firma:

Kahle & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 16. Juni 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register sist bei Nr. 1136: das Erlöschen der Firmg Oscar Lauschner hier heute eingetragen worden. 8 Breslau, 17. Juni 1868. 1b 7 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2248 das Erlöschen der Firma P. O. Lehmann hier, mit einer Zweigniederlassung in Neisse, heute eingetragen worden.

Breslau, den 17. Juni 1868. Königliches Staͤdtgericht. Abtheilung I1.