In unser Gesellschafts⸗Register ist heute sub Nr. 103 Vol. I. erlassuntg;. derselben durch den bisherigen Gesellschafter August 5 — — ““
Fol. 122 eingetragen: Z“ 1 Wevelsberg, 1 velcher allein befugt ist, die d lschafter August Schulte erfolgt, Zugleich werden alle Diejenigen die Masse Lnspro⸗ Firma der Gesellschaft: Florenz Moeller & Dressel. Zweig Bezeichnung der Firma: b1“ 8- Cöln, den 27. e 6. 1sedazu gehörenden Handlungen vorzunehmen. als Konkursgläubiger machen vek.eCzeee⸗deee iederlassung der Handelsgesellschaft Moeller & Dressel zu 8 Wilhelm Mumberg, . F Der Handelsgerichts .S ir dinsprüche, deeselben mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Deeeschnitz. Sitz der Gesellschaft: Erfurt. (Der Sitz der Haupt. zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt am selben Tage. †¼ Kanzlei⸗Rath Li „Hecretair, s‚˖;d7;d̃sddem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Juli d. J.einschließ⸗
niederlassung unter der ee Firma ist Doeschnit.) Schwelm, den 24. Juni 1868. —y Auf Anmeldung ist — Sinblat 1e“ lich bei uns schrigtlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschaft ist unter Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1G 28 I. heute in dem hiesigen Hat dels⸗(Gesellschafts⸗) zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ dem 1. Oktober 1866 errichtet. Die Gesellschafter sind: . ö“ Fee 1n 292 vermerkt worden, daß der zu Bayenthal bei Cöln ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven — 1) Florenz Moeller, Marmorwerksbesitzer in Erfurt, Auf Anmeldung ist unter Nr. 16 des hiesigen Handels⸗ (Gesel⸗ . 8 * ,9 Heinrich Jacob Kroeber zum Liquidator der auf⸗ Verwaltungspersonals, auf 2) August Dressel, Kaufmann in Doeschnitz. sschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma gelöͤsten Kommanditgesellschaft unter der Firma: M. Rouply & Com⸗ den 5. August d. J Erfurt, den 27. Juni 1868. 2 »„Gebrüder Katz⸗ vagnegg, zu Bayenthal bei Cöln ernannt worden ist. vpor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rudloff, im Termins⸗ 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. in Cöln und als deren Gesellschafter die Fecseat. 2 Louis Kaßh x . s hen Fl. Junt öte erihte Secretai ““ Fasngg 38* zn erscheinep. — Register i Folium 1090 die Fi 2) Salomon Katz, 3) Hermann Katz in Cöln un eyer Katz in ber Handelsgerichts⸗Secretair “ er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ Im hiesigen Handels Rcgiste L“ A1““ Berlin vermerkt sechen⸗ 9 Uingegragen esn. vr I 89 EE Kanzlei⸗Rath Lindlau. v“ — böaccgger schrift ĩ jett: Handel mit Herren⸗Kleidungsstücken) Die Kau eute udwig (Louis) Katz und Meyer Katz sind n das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesi H 2 de äubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen ls deren Inbleter der Herz Herzfeld g Nienburg, jetzt durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an die delsgerichts ist heute bei Nr. 502 eingetragen dnhaen Sehig en Ho egnsitohe 2 wücaeten Zber hns Fhecf der Fot de hasc aei
hier, als Drt der Hauptniederlassung Nienburg und als Ort der Stelle des Kaufmannes Ludwig Katz ist dessen Wittwe mann Wilhelm Hobirk sein Domizil und seine Handelsniederlassung wä 8 Be dc Ka histrtn denet ahe h ber Eh . .. 8..
Zweigniederlassung Hannover heute eingetragen. 3 — 8 Ernestine, geborene Sichel, in Berlin wohnhaft, und an die unter der Firma W. Hobirk am 3. Februar d. J. von Rheydt g “ 1ig. takn, a hen.
gnicderlassung Hannover aßa “ P(Settelle des Kaufmannes Meyer Katz dessen Wittwe Philippine, Viersen verlegt hat. — vngen⸗ welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗ Köͤnigliches Amtsgericht. Abtheilung l. Pgeborene Mond, in Hamburg wohnhaft, in die Gesellschatt . Gladbach, am 25. Juni 1868. 8 Götz, Franz, Pietzter und der Rechtsanwalt Polenz
b 8gw ingetreten, jedoch beide ohne die Befugniß, die Gesellschaft Deer Handelsgerichts⸗Se “ 8 und Tellemann hier, so wie der Rechtsanwalt Träger in Cölleda zu
b Reaäister ist auf Folium 1091 d 1G g 1““ 5 gerichts⸗Secretairilk, Sachwalt 1161“*“]
Im biestgm Handels , eh “ Cö0os“dae Auni 1868 ““ 1“ Kanzlettath Kreit. 22- “ ““
EA6“ ; c5h5 itte “ 81 B b“ In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register h““ 227
(jetzt: Tabak⸗ und Cigarrengeschäft, so wie Vermittelung von Handel Der Handelsgerichts⸗Secretair, Hand, ichts is afts Megister des hiesigen Königl. Nachdem der Bäckermeister Dani iniger —
ett; äft, 1 ng 1u6 Der . 2 1 Handelsgerichts ist heute eingetragen 9 8 hdem der Bäckermeister Daniel Heder, alleiniger Inhaber der
geschäften für andere Personen g⸗ jehiges Geschäftslokal: Bahnhofstraße Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8 ei Nr. 336: daß die Landelsgesellschaft nn mäte, Kaufleut Firma Georg Wagener dahier, seine Insolvenz angezeigt hat und dem⸗ gej 3 Kaufleuten selben die Disposition über sein Vermögen entzogen ist, so werden
BW“ v jeñaen Handels- Gesel. : Sottfried Pongs in Gladbach und Jakob P bei Keihteilen 1b die Dispositi ten entz meldung ist unter Nr. 17 des hiesigen Handels⸗(Gesell Cöln wohnend, unter der Firma 88 P beg gaizesteN in sämmtliche Gläubiger des ꝛc. Heder zum Güteversuch behufs Abwen⸗
Haäannover, den 26. Juni 1868. 3 eß & Katz« Eiehntosfung, 9. in F Todes des Letzttgenannten .“ Konkurses und zur definitiven Wahl eines Ku⸗
b. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1. iin Cöln, mit einer Zweigniederlassung zu Berlin, und als deren— aufgelöst und agehoben worden ist: den 14. Juli our., Vormittage 10 1
eet. (EGesellschafter die Kaufleute 1) Lazarus Heß, 2) Samuel Heß, 3) Doktor gusttamh Gotifried essegehschaß zwischen dem vorgenannten in das Lokal des unterzeichneten Gerichts mit der Auffotderung vor⸗
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1039 zur Firma: Meyer Bendix, 4) Louis Katz, 5) Salomon Katz, 6) Hermann Kaß, genannten Jakob Pongs “ 1m 19 LW“ Wittwe des vor⸗ geladen, in diesem Termine ihre Forderungen zu obigem Zwecke an⸗
8 18 ott & Miehe alle in Cöln, und 7) Meyer Katz, in Berlin wohnhaft, vermerkt stehen, wohnend, unter der in Gebr Pon dia. Hande S in Cöln zumelden und gehörig zu begründen, bei Meidung, daß die nicht
eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft durch gegenseitige Ueber⸗ heute eingetragen worden: “ G 84 vnd einer Zweigniederlassüͤng in Töln 98* 88 W in Gladbach erschienenen Chirographar⸗Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit
einkunft der bisherigen Gesellschafter Louis Pott und Aug. Miehe Die Kaufleute Ludwig (Louis, Katz und Meyer Katz sind mit dem 1. Januar d. — Hie Befugniß de aggschoft. hat begonnen zustimmend werden erachtet werden. 82
hief. sich aufgelöst hat, die Firma als solche erloschen ist und nur naech— durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden; an die steht nur dem Gesellschahter Gottfrie 8 18 die esellschaft zu vertreten, In diesem Termine wird auch darüber verhandelt werden, ob
als Liquidationsfirma gezeichnet wird. Setelle des Kaufmannes Ludwig Katz ist dessen Wittnwe Gladbach, am 25. Juni 1868 ngs zu. “ das vorläufig fortgeführte Bäckereigeschäft für Rechnung “
Zum Liquidator ist der bisherige Mitgesellschafter Aug. Miehe Ernestine, geborene Sichel, in Berlin wohnhaft, und an die . Der Handel Güerß chts⸗Secretair masse weiterfortgeführt werden soll.
ernannt. ““ Stelle des Kaufmannes Meyer Katz dessen Wittwe Philippine Kanzlei⸗Kath — G Zugleich wird den Schuldnern des ꝛc. Heder bekannt gemacht,
Han den 26. Juni 1868. 88 . geborene Mond, in Hamburg wohnhaft, A Gesellschaft 8 88 t. daß Zahlungen in rechtsgiltiger Weise nur an den vorläufig zum
I1I1“ Königliches Amtsgericht. Abtheilung lJl. bllingetreten, jedoch beide ohne die Befugniß, die Gesellschaf S — Kurator bestellten Privatsecretair Dedolph dahier geleistet werden
Hoyer. 111“*“ - zu. vergestgn 1868 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote B nit Nusnahme jedoch her W“ welche für die auf das
Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1088 d dbbe den e Der Handelsgerichts⸗Secretai ,/),, Vporladungen u. derlkl. 8d 86. bewirit sind ader noch bewicr wroben, zu lelchn nd inunt
uu Kaanzlei⸗Nath Lindlau. “ [2269] Aufforderung der Konkursgläubiger ddiese außer an ꝛc. Dedolph auch an den mit der Fortführung des
6 5 dels⸗ Gesellschaftse nach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. Bäckereigeschäfts beauftragten Buchhalter Carl Magnus Hofmann
hiesige Handels⸗ (Gesellschafts, In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Joachim dahte e Söeteist werden können.
11 4. 00.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung III
„ Vormittags 11 Uhr,
v1XX““ 1“ 111“”“
8
8 1 8 * 8 “ 8 5 als deren Inhaber der Kaufmann HEs Wilhelm hier und if An als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetrag 8 1 schafts⸗) Registers, woselbst 6 Handelsgesellschaft unter der Firma Zweigniederlassung in Cöln, in Folge des
(ietzt: Handel mit Mühlenfabrikaten und Getreide; jetziges Geschäfts- “
lokal: Mühlenstr. Nr. 5 hies.), als deren Inhaber der Mehlhändler Auf Anmeldung ist heute in das b unnd Mühlenpächter August Miehe hier und als Ort der Niederlassung Register unter Nr. 884 eingetragen worden die Handelsgesellschaf Simonsohn zu Seeburg ist zur Anmeldung der Forderungen der Hannover heute eingetragen. unter der Firma: »Gendebien & Hermanns«, welche ihren Sitz i Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. Ju 1 s
8*
1“ .
5
8b
Hannover, den 26. Juni 1868. 8 “ Ehrenfeld bei Cöln und mit dem 21. l. M. Juni begonnen hat. einschließlich festgesetzt worden. . 8 8Ksnigliches Amtsgericht. Abtheilung . Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Maschinen⸗Fabrikanta Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, Einem Wohledlen Rathe der Kaiserlichen Stadt Pernau S
“ Werner Gendebien und Henry Hermanns, zu Ehrenfeld bei Cöhn werden aufgefordert, die 3 nn
1 — . 1“ 44*† B 1 1 dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein de 1“
gen Handels⸗Register ist 7 Folium 1089 die Firma: Bohufnden 8 n. se ggüftsn Henri Hermanns ist berechtigt, die oder nicht⸗ 5 dem dafür Pegehsern Vorrech bis zu 88 vaaer Pge ish. Fdaha abelche Fwnenen Kane
G Aug. Ku uU 1 2 Se ese C aft zu . . ““ Tage ei Uns briftlich oder zu Protokoll anzumelden. 2 . 4 8 = L de
schäftslokal: Seilwinderstr. Nr. 3), als deren Inhaber der Kaufmanmn Der Handelsgerichte SZ6 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf Forderungen innerhalb der Frist von Sechs Monate 5.
August Kuckuck hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute “ Kanzlei⸗Rath Lindlau. 8a b an d 1 1690] n 1868, o. 11 e 8 Fdieses Proklams, also sp ätestens am 8 Dezember dieses eingetragen. 8 — EIZ] 1 — in unserem Gerichtslokal anberaumt und werden zum Erscheinen in 3 2 Sie alicher 9 B““
8,3 aanove den 26. Juni 1868. Aluf Anmeldung ist unter Nr. 117 den hiesigen Fendes.b diesem Termin die sämmtlichen Glaͤubiger aufgefordert, welche ihre * „ ach en ven ehead sar hard 1” gesezginr Rathe
8 Abtheilung J. schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma. Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. scen dem Gemeinschuldner verschuldet sind, oder ihm e
Königliches Amtsgericht. G »Odenthal & Leyendecker⸗ R. 9 b G hal “ dem Geme vher 6 8 1“ “ in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: 1) Johann Odem⸗ r r ihrer Ufdanc, casgach nrdct, u“ Vermoögengftüche in Händen haben sollten, hiermit angewiesen hiesigen Handels⸗Register ist auf Fol. 502 heute eingetragen: thal und 2) Wilhelm Leyendecker in Cöln vermerkt stehen, heute ein⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, Beraa in vT von Sechs Monaten 2 dato zur Ferha. F. pifoc nt getragen worden, daß der Kaufmann Johann Odenthal aus der Ce, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Sörnce, ung der auf Verheimlichung fremden Gutes gesetzten Ort der Niederlassung: Hildesheim. sellschaft ausgeschieden ist, und der Kaufmann Wilhelm Leyendekc wohnhaften oder zur wraris be dens berechtigten auswartigen Beval⸗ trafe, die Schuldbeträge und Vermögensstücke anher einzu⸗ S-naber ebgesüh heeebcecec; in Hlldesheun. das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortsetzt.. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen dit G Rathhaus, den 8 1888 Hildesheim, den 13. Juni 1868. 1 Sodann ist unter Nr. 1746 des Firmen⸗Registers der Kaufmann es hier an Bekanntschaft sehlt, werden die Rechtsanwalte von Obernit Extra 8 Pernau 8 a hau „ 8 8. Nuni 1868. G 8 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheikung ls L i Kölr Cge fehebc der Firma: »Odenthal und Fihere. zu Sachwaltern vorgeschlagen. Im Namen d vüen. See esrhe. veaschern Raths 1 In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Leyendecker« heute eingetragen worden. 8 b össel, den 30. Mai 1868. 88 “ 3 Nrr 188 gegechnung des Jür bers: EE ““ .“] 111A444“”“ Bes 4ch dha h an Pecher von hier, “ Kanzlei⸗Rath Lindlau. 1“ FNaceg 8 eea ehenng. 8 Abth eil 8 8 FHns dem Ecneidermaster Getisen Fundeneesher .. it er Nied 1 . 1b EE s, ,Gesil— gliches Kreisgericht zu Naumburg, Erste eilun eutsch⸗Rixdorf, T eises 1— “ b 8 Auf Anmeldung ist unter Nr. 376 des hiesigen Handels. (E den 23. 34 ni 98 68, ö16 1 8710 Uhr. 9/ Deutsch. Recdorf 8 8 e.; Dü ere. beee Bezeichnung der Fimaaa; schafts⸗) Registers, wosellst die Gh 97 8 unter der Firma— v S 89 ” des “ und öe Sat (Polizei⸗Nummer, Bergstraße 70. 71), gerichtlich geschätzt auf 7500 Hermann Krüger — 1 1 „»Gebrüd Caadil ieb John in Oberheldrungen ist der kaufmännische Konkurs im ab⸗ Thaler, soll 1 zufolge Verfüzung vom “ Tage bewirkt am selben Tage. zu Grofwiedenest, Kreis 11““ . deren geselsg gekürzen Verfahren eröffnet und der Tag der Zablungs⸗Einstellung 111““ Schwelim den 2n,sgearessg de Hencenn Ehuse 1 ein etragen urg, auf den 28. Februar 1868 festgesetzt worden. an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist Kenigkiche Kreisgekichts epöathn. pcherh dn Greswiegenef Feasssön sheen Feaufgelä worden ³ Serohun einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt bietenden verkauft werden. n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter S 8 die Geselschast ncz m ühl, das Händelsgeschäft unter ”me) der Z1e gd hs . gaeth neinschuldners werden aufgefordert, in dem Bigfennee Wacbene hetce vanen Finmn eeg “ Nr. 152 folgende Eintragung: Geers. Firma: »Ed. Bockemühl« zu Kleinwiedenest fortführt. der Fabrikwn auf den 18. Juli d. J., Vormittags 11 v.Wö1“ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ Becgeschnung des hierefa, Peenhard Krüger von hier. Sodann ist mter, Nr. 9 Hase Firmen Negesfer Bürgermesse im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 8 vor dem Komwmissar, Kreis, friedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht Niede Saes — und Kaufmann Eduard Vockemühr in deimeirma: Ed. Boh gerichts⸗Nath Rudloff, anberaumten Termine die Erklärungen über zu melden. 8 -eehhreustadt, Kreis Gummersbach, als Inhaber der Firma: Es. , ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Berlin, den 11. April 1868. Se gaaceber “ 1A1“ nhgee fingetragen ersen. 8 Sb 1 8 Allen, meiche 7 dem ve eeeeTe an 189 Papie⸗ Koönigliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung. e 8 ic de V v11114“ Cöln, den 27. Juni 508. 28 “ oder anderen achen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder 8 G 1 8 zufolg Veca .“ Tage bewirkt am selben Tage. 1“ Pe eige agesiche. Iftanne 8 b wecsche ihm Fees sseeenen wird vüfpssöen Kzehns g vencl. 1Ig. N olt 2 9 endi ge r * Er k . sn zufolge Ver 9 4e ö b S anzlei⸗Rath Lind 8 zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Die zu Templin belegenen, und dem Mühlenmeister Carl Friedrich „— .dhcah aneczung gt pr Ar 8es delgesgen,Seeene aen dende Beseüten 2. Naüse Wate smn ecze dns sles, ernf ebimne daweihefnöuge wen gemunmn 309 r. 311 g⸗ 8 n das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der F mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ tragene Wassermühle nebst Zubehör, gerichtlich abgeschätzt auf 6 2 F gis delsge ehp, Nr. 151 folgende Eintragung: »Platt & Schultze« 1 rmann Ph masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ 16,229 Thlr. 26 Sgr. 11 Pf.) 8 Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: wi Cöln, und als deren Gesellschafter die Kaufleute 1) Hermeangerta berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem 2) das in demselben Hypothekenbuche sub Nr. 323 verzeichnete ehe⸗ . Kaufmann Wilhelm Mumberg uund 2) üg. Schenhf chaft geld. Fermes dsg und de Liquidant I vea ndne bis zum vorgedachten Tage nur An⸗ malige Thorschreibergrundstück, gerich 9 Thlr.
von Gevelsberg, 15 gr., 8 1