1868 / 155 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 2 726

Rechnungs⸗Abschlußsß 61 .“ r Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig vom Jahre 1 . Das Abonnement beträgt 1 Thlr. Ie 4 . hAue pest-Austatten des In⸗ und

9 3 8 1 Auslandes nehmen Bestellun an, für das Vierteljahr. 1“ . für gertin die Expedition des Königt⸗

Einna h mee. . 8 8 3 X.““ 1 3 Thlr. Insertionspreis für den Raum einer 1 Preußischen Staats-Anzeigers: 1) Verbliebene Kapitalsumme Ende 186v66 . E11ö1““ I . 2,378,719 Prucsteile 5 Sgr. g. haei, hx, aee e . ab Betrag von 3 Beiträgen, welche 1866 verrechnet, aber wegen Ableben der Versicherten E 8 b 1j 2 b 4 8 wieder zurückerstattet wurden . b

2378702

2) Beiträge ... .......ö. ““ ZZET1““ 8 . 447,237 Kapitalzahlungen. 8. JB“ 8 905

8 f 1 Ausgabe. a. vier und siebenzig aus Jahre 1866 als unerledigt vorgetragene Todesfälle... Vergleichssumme für einen aus dem Jahre 1866 zuruͤckgestellten Todesfall.. e. ein Todfssc aus dem Jahre 1866, welcher 1867 erst zur Anmeldung und Bescheini⸗ ung gelangte Ceb 8— 1 d) Lacheger Kenegesihster ig 8eo b 882 29 Phrt 86⸗ X“ . 8 Für drei Policen bei erfülltem 85. Lebensjahre der Versicherten. c 4 5 12 . ; Vergütung für zurückgegebene Versicherungs⸗Scheine 3 . G B er lin, Freitag, Dividende auf die für das Jahr 1862 bezahlten Beiträge... 60,/764 8 Verluste durch Agenten Y“ 8 104 * 8 B ebshrebnh auf vorhandene S ntliche Werthpapiere und Agio⸗Verlust 3,584 15 1 7) Agentur⸗Gebühren.... E“ 26,322 W“ 2 1 Verwaltungskosten ... u“ 33,782 388,962 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

55 Den Regierungs⸗ und Bau⸗Rath Johann Wilhelm V W“ Schwedler zu Berlin zum Geheimen Bau⸗Rath und vortra⸗ GeS

ene 8 oße Kunstausstellung vfnnench aebb beimn für Handel, Gewerbe und im Königlichen Akademiegebäude zu Berlin

Den Appellationsgerichts⸗Rath Delius in Hamm zum von Werken lebender Künstler des In⸗ und Auslandes 1868.

Direktor bei dem Stadtgericht in Berlin zu ernennen. 1) Die Kunstausstellung wird am Sonntag den 30. August

b 1 g d. J. eröffnet und am 1. November geschlossen; während dieser Fs88s Zeit wird dieselbe dem Besuch des Publikums an Wochentagen Hiervon ab: in Ausgabe verschriebene, aber noch unerhobene Verwaltungskosten 5,586 ““ N orddeutscher Bund. vFnetOinis 5 Uhr und Sonntags von 11 bis 5 Uhr ge⸗ Baragefinngefe efagzin, elgende lurüncgeselte Posen: 8 66,800 vdeatSe. Majestät der König haben im Namen des Nord. 2 Nur die von Künftlern selbst oder auf deren Veranlassung

2 Noch unbezahlte Vergütung für einen Selbstmordfall 11 deutschen Bundes den hamburgischen General⸗Konsul Bertram eingesandten Werke sperden ver Ausstellung zugelassen.

3 Neserve (Werth der am Ende des Jahres 1867 bestehenden Versicherungen) 1,886,056 Dybwad zu Christiania zum General⸗Konsul des Norddeut⸗ 3) Die für die Aus beß mten Kunst⸗ P.e der dem Jahre 1868 angehörenden Beitrags⸗Antheile 247,312 -“ 8. schen Bundes; den W Cs⸗ Füüts 1. Im Ferccz⸗ 1 Arkab: deer e 88 8 eberschu 8..Hd. nKrE. ... 1I161““ 86 345,921 2,546/102 wig Christian v. Krogh zu Tromspoe, den preußischen Kon⸗ . e 4 Leipzig, am 4. Juni 1867. b 17 sul Arild Huitfeld zu Drontheim, den sächsischen Konsul und werden die Herren Einsender noch besonders Das Direktorium der Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Peter Jebsen zu Bergen, den preußischen Konsul Thomas darauf E der angegebene Ein⸗ Dr. J. L. W. Beck, K. S. Geh. Appell.⸗Ger.⸗Präs. a. D, Dr. W. Einert, Advokat, Ritter des V. Scheen Falck zu Stavanger, den preußischen, mecklenburgischen lieferungstermin unabänderlich eingehalten werden Großcomthur des V.⸗Ordens ꝛc., Vorsitzender. Stellvertreter des Vorsitzenden. I und bremischen Konsul und hamburgischen und lübeckischen wird, mithin kein später eingehendes Kunstwerk Georg Ferd. Brunner, Advokat. Edward Kraft, Kaufmann. G11“ Vice⸗Konsul Otto Carl Reinhardt zu Christiansand, den Aufnahme finden kann. Dagegen bedarf es einer

Franz Köhler, Buchhändler. Aug I1“ Voll hend Eduard Sander, Kaufmann. preußischen Konsul Hans Herlofson zu Arendal Shs rehe eid 8 Uen merdang hacg. reichlautend öʒ1“ . Vollziehender. “] 1 Die eingehenden Kunstwerke sind mit zwei gleichlautenden

1 8 des Norddeutschen Bundes zu ernennen geruht. 88. -

.“ 88 Anzeigen zu begleiten, wovon die eine als Empfangsbeschei⸗ Nordseebad Norderney. Selegraphen⸗Station) Eröffnet In unserem Verlage ist so eben erschienen: - 88

bestehend in:

) baarer Kasse und Wechseln 1“ 19,944 2) Ausleihungen: a) gegen hypothekarische ““ 1I11A1“ 1,996,676 b) gegen Polizen 11141X4X4X*“* 179,472

8 c) gegen angekaufte Staats⸗ und andere öffentliche Werthpapiere 199,843 3) Guthaben: a) bei den Agenten.... I11u6“ 1 133,414 b) für Stückzinsen von den ausgeliehenen Kapitalien 22,337

eodo!

8 8 8

1 nigung gestempelt zurückgegeben wird, die andere für die An⸗ am 15. Juni, geschlossen am 30. September c. Feste Taxen für 8 0

4 5 2 1 8 8 82 8 8* 1 J vAXX““ Ouartier;, Büder saugh warme und künstlche und u, sons ennee erlinische Chronik Das 20. Stuck des Bundes⸗Gesetzhblattes des Norddeutschen fertigung des Katalogs dient. 9 5) Diese Anzeigen müssen außer dem Namen und Vo KEEEEö1ö1 88 v11 7eg Communication: per „herausgegeben 1 Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter namen des Künstlers, zugleich dessen Wohnort enthalten, die Fags, Mlhtsngn Hfersag penan oben Caenemande . Mein. von dem Verein fuͤr die üöe Berlins Nr. 1219 den Postvertrag zwischen dem Norddeutschen dargestellten Gegenstände bezeichnen und bemerken, ob das

igs. 1 48 1 Bunde und Belgien. Vom 29. Mai 1868; und unter K . zufsich j lich) vom Nordd t 8 die 2 „Ar . 1 Ke Kunstwerk verkäuflich ist. . E1n07 e per Fahrpoß egli gh Ebe seluh an voccesean 1868. dunch 8 Fidicin , Stadt Archivar. Nr. 122 die Ernennung des bisherigen lübeckischen General⸗ 6) Mehrere Kunstwerke können nur dann unter einer

üb 9 4 b 1p 8 g, enthaltend: Titelbogen, Bogen 1 bis 3 Text Konsuls Peter Heinrich v. Witt zu St. Petersburg zum General⸗ Nummer zusammengefaßt werden, wenn sie in einem gemein⸗ über Emden, Norden Hilgenriedersiel. Quartier Bestel und 1 Bogen Plan. Preis für Bogen 1 bis 80. 1 Thlr. Konsul des Norddeutschen Bundes. P Nunmneees Rebnnen Fefasa sinb. g

lungen übernimmt die unterzeichnete Verwaltung und ertheilt eben⸗ ö 5 b 3 3 v so wie der Königl. Badearzt, Herr Sanitätsrath Dr. Riefkohl dg Se richt sch über den Inhalt und Umfang dieser Berlin, den 3. Juli 1868. v“ 7) Zur Bequemlichkeit des Publikums und zur Erleichterung

b 1 ng zeigt die Ausführung. Da Bearbei⸗ 8 Ittatiʒ I enwensc, Bade EE“ tung und Zusammenstellung, Adsschmüͤckung und Verbreitung von .— Zeitungs⸗Comtoir. der Geschäftsführung muß jedes Werk an einer sichtbaren Stelle

dem Vereine als eine Ehrensache und als eine Pflicht gegen unsere —on mit dem Namen des Künstlers, wenn auch nur durch Anheften Köni ds 1 h Sifaans Faterftadt also e 888g S der Heradessabe N einer Karte, bezeichnet, bei 8F G“ Ver⸗ onigliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Der igt wird, so kann jeder Bogen zu 1 ½ Groschen ausgegeben und W“ ., * . 5 ; zöglich ist, als Prospekten, Landschaften, Bildnissen unter dem Namen »Natron⸗Coaks« (Braunkohlen⸗Coaks) in 18 Han⸗ ö Ueberschuß lüber die er ellungs— 18 Vertrsebskosten nn Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche mecsen bevö der Rückseth⸗ 8 Bildes 8 de ge ch grbitel Ihclcher wegen 88 an Phaa r Fücerer 8 1 Fohg gwasen von Siegeln, Arbeiten. angegeben werden RNatrium zur Selbstentzündung geneigt ist, gehört zu denjenigen Gegen⸗ appen, Gebäuden, Gemälden, Skulpturen, Monumenten, Münzen 1 b ständen, die nach 8. 3.8. A1 9. Avfigt s ehör Betriehs⸗Neglemenis ꝗBMesaldlen, Plänen, Grundrisfen u. s w. velnenner nenten, Iangen, Das dem Kaufmann C. F. Wappenhans zu Berlin S. nanabame Arbeiten, Kopien (mit alleiniger Ausnahme

1 1 8 b 1 ; j ür den ersti d Studien, ferner vom 3. September 1865 von der Beförderung auf den Staats⸗ und olzschnitte, Lithographieen und Kupferstiche, welche nicht in den Text unter dem 10. Dezember 1866 ertheilte Patent Zeichnungen für den Kuͤpferstich) und S n, unter Staatsverwaltung stehenden Eisenbahnen aus eschlossen sind b werden, zählen für einen E“ n auf eine Vorrichtung zur Zuführung von Wolle, Baum⸗ musikalische Instrumente, so b mechanische und Industrie⸗ und wird mithin auf der diesseitigen Eisenbahn um Transport ni 6 falls mit 1 ½ Groschen berechnet. 5 g⸗ .„ Arbeiten aller Art sind von der Ausstellung ausgeschlossen. 9 1 gen hn z p ch G 1 volle oder andern Fasern an Vorbereitungs⸗ und Kratz r Ar 8 angenommen. Berlin, den 15. Juni 1868. 1 Im Laufe des Jahres 1868 erscheinen nicht mehr als 20 Bogen; maschinen 9) Vor gänzlicher Beendigung der Ausstellung kann Niemand Knhohnigliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. jedem Theilnehmer kann also nur die Ausgabe von Einem Thaler ist aufgehoben. einen Gegenstand zurückerhalten.

erwachsen. Subscriptionen auf 20 Bogen für Einen Thaler können 10) Eine für diese Ausstellung aus Mitgliedern des akade⸗ ö Rnr he vnteqgeichnete Verlagshandlung oder auch an jede Buchhandlung le C ddem Charles S cel mmischen Senats 1 der Uiademir a öö hörd Bekanntmachung. Im Selbstverlage der unterzeichneten Be⸗ Das dem Emile Cazar und dem Charle ichel in lung zu wählende Kommission entscheidet über die Zu ässigkei hörde erscheint binnen Kurzem eine pollständig neue Bearbeitung der Berlin, 26. Juni 1868. Paris unter dem 14. Dezember 1866 ertheilte Patent der Künstwerte Erhobene Zweifel und Einsprachen entscheidet im Jahre 1856 herausgegebenen und vollständig vergriffenen Geschäfts⸗ Königliche Gcheime Ober⸗Hofbuchdruckerei (Rt. v. Decker). auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene der akademische Senat. Instruction für die Spezial⸗Kommissarien und Feldmesser ihres Ressorts, Bei August Hirschwaldl in Berlin erschien socben und Knopflochnähmaschine, soweit dieselbe als neu und eigen⸗ 11) Eine besondere auf gleiche Weise gewählte Kommission welche bis zum 1. Oktober d. Js. zum Subscriptionspreise von 1 Thlr. ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: thümlich erkannt worben ist bbesorgt die Aufstellung der Lunstwwerde 1 EET“ 1 dem Debit 1. vee etagte hekh 1 5 4 1h ist aufgehoben worden. 8 12) Transportkosten übernimmt die Akademie nur für Ar⸗ Oktober c. ab tritt ein - Preis von 2 Thlr. für die gedachte Preussische Militair-Sanitätswesen X4“ M beiten ihrer Mitglieder. Kunstwerke von bedeutendem Gewicht 88 Verl Wi 88 in i 1.““ seine Reform EI sassss deeg heeg csfteh werden. Häl anderen Einsender asen afsch Senn Vücnot v ist so eben nach der Kriegserfahrung von 18060 u“ sdie Kosten des Her⸗ und Rücktransports selbst zu tragen.

8 . alten. 8 V ö 1 1 65 G 1 8 8 8 1 Wiese, Dr. Verordnungen und Gesete für die höheren Schulen General-Arit Dr. F. Loeffler. Dem Gymnasial⸗Lehrer Stephan zu Leobschütz ist das Prä⸗ . 13) Die Vermittelung des Verkaufs der Kunstwerke, so in Preußen. II.: Das Lehramt und die Lehrer. 27 Bogen Erster Theil. Die freiwillige Krankenpflege und die Genfer C t dikat »Oberlehrer« beigelegt worden. wie die Weiterbeförderung derselben an andere Kunst⸗Aus

in gr. 8. 1 Thlr. 1868. Hreis v Der praktische Arzt ꝛc. Dr. Runge zu Greiffenberg ist zum stellungen nebst allen dahin gehörigen Besorgungen und Cor⸗ CI. u. II. cpl. 38 Thlr.) Der zweite Theil wirt emthalten: Die Orgsnisafion des Sanitätsdienstes. Kreis⸗Physikus des Kreises Greiffenberg ernannt worden. 8 respondenzen, kann nicht von der Akademie übernommen werden;

341 ¾

88