ist diese Kommandit⸗Gesellschaft, wofür die Firma: »W. Leyendecker & Cie.⸗ angenommen worden, und welche ihren Sitz in Cöln, sowie eine Zweig⸗ S. am Ehrenfeld bei Cöln hat, und deren persöͤnlich haf⸗
schafter der genannte Kaufmann Wilheln Leyendecker ist, heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 888 eingetragen, und die Firma »Odenthal & Leyendecker« bei Nr. 1746
tender Gese
des Firmen⸗Registers gelöscht worden.
Ferner ist in das Prokuren⸗Register unter Nr. 503 und Nr. 504 genannte Kommandit⸗Gesellschaft Firma: »W. Leyendecker & Cie.« die in Cöln wohnenden
die Eintragung erfolgt, daß die unter 8 hnns ranz Selb und Eugen Jourdan, und zwar jeden einzeln für sich, zu Frarar eh bestellt hat. - zeln für sich, 3 Cöln, den 1. Juli 1868. “ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau!.
8 1 “ v“ ““ “
Die zu Aachen wohnende Handelsfrau Maria Christina Sappin, Ehefrau des zu Düren wohnenden Lehrers Johann Hensgen, führt zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma: Hensgen⸗Sappin, was heute unter Nr. 2554 des Firmenregisters eingetragen wurde. Aachen, den 27. Juni 1868. 2 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Die zu Aachen wohnenden Maschinenbauer Heinrich Hubert Scholl und Heinrich Gastrich haben mit dem heutigen Tage eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: Scholl & Gastrich errichtet. Der Sitz der Gesellschaft ist Aachen, und hat jeder der Gesellschafter die Befugniß, dieselbe zu vertreten. Dieses wurde heute unter Nr. 739 des Gecllschaftsregisters eingetragen. Aachen, den 30. Juni 186c88. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
L
1- “ .“
4 Zu Nr. 31 des Gesellschaftsregisters wurde vermerkt, daß mit dem heutigen Tage die Frau Wittwe Heinrich Croon, geb. Friederike Schleicher in Aachen, aus der hierselbst unter der Firma: Heinrich Croon bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten ist, und daß die beiden übrigen Mitgesellschafter Richard Croon und August Croon, bbeide Kaufleute, zu Aachen wohnend, die erwähnte Gesellschaft für gemeinschaftliche Rechnung unter derselben Firma fortsezen.
Aachen, den 1. Juli 1868. 8 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 1 Vorladungen u. dergl.
[2328] Oeffentliche Bekanntmachung. “““ In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung H. F. Schu⸗ macher ist der Tag der Zahlungseinstellung anderweit auf den 24sten April d. J. festgesetzt worden.
Darkehmen, den 29. Juni 1868. W“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Konkurse über das Vermögen der Handlung Simson & Mortier zu Conitz ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkurs⸗ läubiger noch eine zweite Frist bis zum 30. Juli des Irs. ein⸗ p chließlich festgesezt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ rüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgeforgert, dieselben,
ie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.
Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 1. Juni d. Irs. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist
auf den 2. September d. Irs., 11 Uhr Vormittags, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Hesekiel, im Terminszimmer Nr. XII. anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Ter⸗ mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forde⸗ rungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen ehzufagen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirk seinen Wohn· sit hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte 1698 oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Sallbach, Dr. Hummel und Fleck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Conitz, den 19. Juni 1868. “
3 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2323] Bekanntmachung. er über das Vermögen des Kaufmanns srxam Janz in Ary eröffnete Konkurs ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Johannisburg, den 26. Juni 1888. Königliches Kreisgericht.
I 8 Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns M. Prawdzicki zu Dirschau ist durch Schlußvertheilung beendigt. 1 Pr. Stargardt, den 22. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht.
1
[23292) Bekanntmach „Auf Anzeige des Kaufmanns und Branntweinbrenners Carl Wietfeld in Burgdorf, Nr. 15 u. 16 der Marktstraße, daß sein Ver⸗
Bescheides vom heutigen Tage der Konkurs über das Vermögen des ꝛc. Wietfeld eröffnet und der Schuldner des Verfügungsrechts über sein Vermögen verlustig erklärt.
Alle Zwangsvollstreckungen und Reglarreste über das Vermögen des ꝛc. Wietfeld hören damit auf, jedoch kann die weitere Vollstreckung nach §. 613 der Prozeßordnung vom Gerichte verfügt werden.
„Der Advokat Dr. jur. Grote zu Burgdorf ist dur Ausfertigung dieser Verfügung zum einstweiligen Kurator bestellt und der Gerichts⸗ vogt Baumgarte ist mit der Vollstreckung der Sicherungs⸗Arreste in Gemäßheit des §. 573 der Prozeßordnung, ingleichen mit Aufnahme des I beauftragt.
Ulle, welche Ansprüche an die Konkursmasse machen wollen, haben solche, ingleichen die etwaigen Vorzugsrechte, in dem auf 11“ Dienstag, den 15. September d. J., 8 8 „Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine bei Strafe des Ausschlusses von der Konkurs.⸗ masse anzumelden und die Urkunden darüber vorzulegen.
Im Termine soll die Güte versucht werden und sollen die ein— fachen Chirographarier, welche ausbleiben, als dem einstimmig gefaßten Beschlusse der erschienenen Gläubiger zustimmend angesehen werden.
Auch soll im Termine die Erklärung der Gläubiger über die Person des definitiven Kurators und die Verwaltung der Masse ent⸗ .. werden, ingleichen über die Wahl eines Gläubiger⸗ lusschusses. “
Blurgdorf, 30. Juni 1868. .“
8 Königlich Preußisches Amtsgericht I
[2330]1 Ediktalladung. Der Kaufmann und Gastwirth Hugo Carl Kemna zu Clausthal hat am 22. d. M. seine Insolvenz angezeigt und sein Vermögen den Gläubigern abgetreten. Sofort ist demselben die Disposition über
Sicherstellung der Masse verfügt, in der Person des Kaufmanns Fer⸗ dinand Trenks zu Zellerfeld auch provisorisch ein Kurator bestellt.
Nach Vorschrift des §. 626 der bürgerlichen Prozeßordnung werden nun Alle, welche an die Konkursmasse bebufs ihrer Befriedigung An⸗ sprüche machen, hierdurch aufgefordert, in dem auf
Donnerstag, den 17. September d. J.,
10 Uhr Morgens, v angesetzten Anmeldungstermine ihre Ansprüche anzumelden und deren etwaige Vorzugsrechte anzugeben, auch die zur Begründung dienenden Urkunden vorzulegen.
Alle, welche dieser Aufforderung nicht entsprechen, sollen mit ihren Ansprüchen bez. mit deren Vorzugsrechten von der Konkursmasse aus⸗ geschlossen werden.
In dem Anmeldungstermine wird in Gemäßheit des Antrags des Kridars zunächst der Versuch eines gütlichen Arrangements zwischen dem Kridar und den Gläubigern gemacht werden. In dessen Ent⸗ stehung soll versucht werden, durch eine Verständigüng unter den (g selbst das Konkursverfahren zu erledigen oder wenigstens abzukürzen.
Eventuell 1 die Wahl eines definitiv zu bestellenden Kurators und eines Gläubiger⸗Ausschusses vorzunehmen.
Der Ausschlußbescheid soll durch Anschlag vor hiesiger Gerichts⸗ stube und durch Insertion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz veröffentlicht werden.
Den bekannten Gläubigern soll Ausfertigung dieser Ediktalladung statt besonderer Ladung zugehen. 8
Beschlossen Zellerfeld, den 27. Juni 1868.
“ Koöniglich Preußisches Amtsgerich
“ Bergmann. 8
an Ediktalladung.
achdem der Kaufmann August Löwe, Inhaber der Firma: Löwe & Comp. zu Cassel, seine Insolvenz dahier angezeigt hak, wer⸗ den sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihr Ansprüche im
Termine, sdden 14. Juli cur., Vormittags 10 Uhr, “ Contumacir⸗Zeit, bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. IV., anzumelden, die defini⸗ tive Wahl eines Kurators Faeigeacf esch und des Güteversuchs zu ge⸗ wärtigen, und zwar bei dem Rechtsnachtheil, daß die in diesem Ter⸗ min nicht auftretenden Chirographar⸗Gläubiger als einem etwa erfol⸗ genden Majoritätsbeschlusse der erscheinenden Gläubiger beitretend
werden erachtet werden.
Zum Kurator ist vorläufig der Privat⸗Secretair G. Dedolph hier bestellt und können etwaige Schuldner des Kridars Zahlungen in rechts⸗ verbindlicher Weise nur an diesen leisten.
Cassel, den 12. Juni 1868. Königliches Amtsgericht I.
Abtheilung IV.
’
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Kaufmann und Mehlhändler Adolph Thiessen gehörige” zu Tegel, im Rieder⸗Barnimer Kreise, belegene, im Hypothekenbuche von Tegel Band II. Nr. 48 Blatt 1 verzeichnete Grundstück (hollän⸗ dische Windmühle), gerichtlich geschäͤtzt auf 7462 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf., soll den 23. Oktober 1868, Vormittags 11 1
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Keße. 8 ff ch E
mögen zur Befriedigung seiner Gläubiger unzulänglich sei, ist mittelst
sein Vermögen entzogen, Konkurs erkannt und das Erforderliche zur
4
Taxe und Hypothekensch in unserem Bureau V. einzusehen. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. 1 . Berlin, den 21. März 1868.
2 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Die der verwittweten Gutsbesitzer Weinstrauch zugehörigen, auf
den Feldmarken Warnitz, Melzow und Seehausen belegenen, vol. II. Nr. 22 fol. 115 des Hypothekenbuches von Warnitz, vol. II. Nr. 3 fol. 11 des Hypothekenbuches von Melzow und vol. I. Nr. 41 fol. 640 des Hypothekenbuches von Seehausen verzeichneten Grundstücke nebst allem Zubehör und zwar insonderheit mit der auf dem Hauptgrund⸗ stücke zu Warnitz errichteten, im vollen Betriebe befindlichen Ziegelei, abgeschätzt zusammen auf 15,558 Thlr. 13 Sgr. 4 Pf., sollen
den 16. September 1868, Vormittags 11 Uhr,
an Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft
verden.
FTgayxe und S whaee sind in unserm Bureau I. 2n 8 Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. — Der dem Aufenthalte nach unbetannte Gläubiger, Einwohner lieth, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.
Martin Eickmann aus Angermünde, den 20. Februar 1868.
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Eigenthümer und Rentier Gottfried Ferdinand Kraatz
hier gehörige, in der Bismarckstraße Nr. 39 hierselbst belegene, im
Hypothekenbuche von der Stadt Charlottenburg Band XX. Nr. 1138
Blatt 273 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 11,519 Thlr. 5 Sgr., soll den 13. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 16, öffentlich an den Meist⸗
bietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Burecau, Zimmer Nr. 11, einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedi⸗ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden.
Charlottenburg, den 12. Februar 1868.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
1
[112008 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf. Schulden halber.
Das dem Ziegeleibesitzer Herrmann Viebeg gehörige, in Nieder⸗ lehme (Kreis Beeskow⸗Storkow) belegene, im Hypothekenbuche von Niederlehme Band I. Nr. 49. Blatt 229 verzeichnete Grundstück, ge⸗ richtlich abgeschätzt, und zwar die Ziegelei auf 20,000 Thlr. 20 Sgr., die Ländereien auf 1500 Thlr., soll
den 19. Oktober 1868, Vormittags 11 Uhr, 1 an wieftger Gerichtsstelle öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden.
Taxe und Hypothekenscheir., sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau einzusehen.
Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗ buch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu melden. Koönigs⸗Wusterhausen, den 28. März 18s68.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission.
8
[357] MNothwendiger Verkauf. V Das den Gutsbesitzer Theodor und Emilie, geb. Klemz, Meißner⸗ schen Eheleuten gehörige Gut Kallischken, asgeschätt auf 59,963 Thlr. 1 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im III. Bureau ein⸗ zusehenden landschaftlichen Taxe, soll am 28. August 1868, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer des subhastirten Guts, Gutsbesitzer Theodor Meißner, oder seine Erben und die ihrem Aufenthalte nach unbekannten frühern Gutsbesitzer Gottlieb und Anna Marie, geb. Stiller, Hoppeschen Eheleute oder deren Erben werden hierzu zcfentlich vorgeladen. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Sohethetenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden. Johannisburg, den 21. Januar 1868. Königliches Kreisgericht.
1
Das den Ftte 4 Adolf und Johanna v. Queiß, Graefschen
Eheleuten gehörige köllnische Gut Wensoewen Nr. 1, und das dazu
gehörige in einem Complexus liegende Zinsgut Ecersberg. Nr. 11,
alte Nr. 7 B., zusammen landschaftlich abgeschätzt auf 14,790 Thlr.
3 Sgr. 4 Pf., während Eckersberg Nr. 11, alte Nr. 7 B., allein und
gerichtlich auf 700 Thlr. abgeschätzt ist, zufolge der nebst Hypotheken⸗ schein im III. Bureau üngusehonden Taxe, soll 2 am 27. November 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
85 Johannisburg, den 17. April 1868.
Die unbekannten Erben des verstorbenen Realgläubigers Daniel Pardon aus Dybowen und der Realgläubiger Friedrich Veidt oder dessen Erben werden hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch anzumelden.
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
II234 3
Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Mrk.⸗Friedland, den 21. Februar 1868.
Die den Martin und Constanze, geb. Utecht — Kluck'schen Ehe⸗ leuten, modo deren Erben gehörigen Grundstücke, Marzdorf Nr. 1 und Marzdorf Nr. 44, abgeschätzt auf 6460 Thlr., resp. 1800 Thlr., zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in der Registra⸗ tur einzusehenden Taxe, soll am 11. September 1868, Vormit⸗ tags 10 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden
Folgender dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubiger, Kutscher Ce Litfin, früher zu Klein⸗Nackel, wird hierzu öffentlich vor⸗ geladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gericht anzumelden.
[669]
[1119] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, Bütow, den 28. März 1868. ie der Wittwe Caroline Fließ, gebornen Krüger, zu Stendal gehörigen, in Gr. Massowitz belegenen, im Hypothekenbuch Vol. III. fol. 79 Nr. 1 und Vol. III. fol. 85 Nr. 2 verzeichneten Grundstücke, von denen ersteres auf 13,468 Thlr. 20 Sgr, letzteres auf 7917 Thlr. 10 Sgr., zusammen auf 21,386 Thlr. gerichtlich abgeschätzt sind, sollen am 14. Oktober 1868, Vormittags 12 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle resubhastirt werden. b
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termin zu melden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gerichte anzumelden.
1“”“ 1
[111630 Nothwendiger Verkauf. Keioönigliches Kreisgericht zu Meseritz. b Das zu Glozewo unter der Hypothekennummer 226 belegene, den Johann Eduard und Pauline Emilie, geb. Brury, Vogelschen Eheleuten gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ ebäuden nebst Ländereien, abgeschätzt auf 5863 Thlr., soll am 19. ktober 1868, Vormittags 11 Uhr, (vor der Gerichtstags⸗ Kommission zu Betsche) subhastirt werden. Taxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur einzusehen. zdelle Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gerichte zu melden. Eben so werden alle unbekannten Realprätendenten aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion e in diesem Termine u
*³
[10988 Nothwendiger Verkauf. Das den Gutsbesitzer Heinrich und Marie, gebornen Nordmann, Pritsch'schen Eheleuten gehörige Rittergut Obielewo, angcgahe auf 51,487 Thlr. 8 Sür 4 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein einzu⸗ sehenden Taxe, soll 1 ““ am 18. November 1868, Vormittags 12 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. 4 . Alle unbekannten Realvrätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Ausschließung spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben IS 18 .“ 1 — . Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung
.“
S Nothwendiger Verkauf. ie zu Rottleberode bei Stolberg a. H. belegene, im Hypotheken⸗ buche Vol. IV. Pag. 143 eingetragene, der Stolberger Bergbau⸗ und Hütten⸗Actien⸗Gesellschaft gehörige, sogenannte Feseeeen; eine auf der zu Rottleberode gehoͤrigen Krummschlacht errichtete, aus 2 Schmelz⸗ öfen, 1 Gaarheerde, Gebläse und Kohlenschuppen, so wie den nöthi⸗ gen Wohnräumen bestehende Kupferhütte und Zubehör, abgeschätzt auf 11,340 Thlr., zufolge def hfbse Hypothekenschein in unserer Re⸗ t ur einzusehenden Taxe, so Lsr nassetFaet 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht
ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgerichte anzumelden. Stolberg a. H., 28. Mai 186c838. ““
“ Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Kommission.
G