1868 / 156 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

eiger.

888

A1A1XAXAX“”“

Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. S In Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter ddeer Kaufmann (Handel mit Kunstsa Albert Meuch zu Beritn, stsachen von Bronce) Eugen 9 Ort Fes aeggrlassung: Berlin 8 „(etziges Geschäftslokal: Unter den Linden 21 Firma: 8 A. Meves, 1“ zufolge heutiger Verfügung eingetragen.

Unter Nr. 1525 unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Handlung, Firma: Mosgau & Scheffler, die Kaufleute Georg Emil Mosgau, Julius Herrmann Scheffler stehen, ist zufolge heutiger er Kaufmann Georg Emil Mosgau ist aus der Handels⸗ esellschaft ausgeschieden. Julius Herrmann Scheffler setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Ver⸗ gleiche Nr. 5295 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 5295 des ö ist heut der Kaufmann Julius Herrmann Scheffler zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: Ir Mosgau & Scheffler jetiges Geschäftslokal: Oranienstraße 99

I1I1 Unter Nr. 1822 Handlung, Firma:

und als deren Inhaber

vermerkt

Verfügung eingetragen:

unsers Gesellschafts⸗Registers

H. Sagert & Co., und als deren Inhaber die Kaufleute 1) Theodor Georg Ludwig Levin, 2) Carl Hermann Sagert 1“.“ vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Theodor Georg Ludwig Levin ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Carl Hermann Sagert setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma vrt... . Nr. 5296 des Firmen⸗Registers. Unter Nr. 5296 des Firmen⸗Registers ist heut 9 der Kaufmann Carl Hermann Sagert zu Berlin als Inhaber der Handlung, Firma: 8 H. Sagert & Co. (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstr. 132), eingetragen. .“ v1“

woselbst die hiesige

Unter Nr. 5072 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma: 2 Louis Grapentin, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Gustavy Christian Gra⸗ pentin vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen:

Der Kaufmann Egmont Carl Wilhelm Meyer zu Verlin ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Louis Gustav Christian Grapentin als Handels⸗Gesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma: Grapentin & Meyer be⸗ stehende Handels⸗Gesellschaft unter Nr. 2350 des Gesellschafts⸗ „Registers eingetragen. Die dem Carl Friedrich Gustav Schmidt zu Berlin für die vor⸗ edachte Handlung ertheilte Prokura ist zurückgenommen und unter Nr. 1137 des Prokuren⸗Registers gelöscht. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 1 Grapentin & Meyer ijetziges Geschäftslokal: Neanderstraße 8), am 1. Juli 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗

leute 1) Louis Gustav Christian Grapentin, L““ . 99 1, vd.⸗ Geeascltham Meyer. L Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 2350 eingetragen. k . keech e Meeiche

unsers Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige

Jacob Wilhelm Siebert und als deren Inhaber die ne-he. 1 1) Jacob Wilhelm Siebert, 8 1 98* veanh Kart Füben verme ehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Der Kaufmann Martin Johannes Wilhelln Lucke zu Berlin ist am 1. Juli 1868 als Handelsgescgschafter eingetreten, der Kaufmann Jacob Wilhelm Siebert ist aus d andelsgesellschaft ausgeschieden. irma der Gesellschaft ist in ändert; (jetzi dglcs schasug⸗ geändert; (jetzige eschäftslokal: Berlin, den 1. Juli 1868. -

Unter Nr. 1466 Handlung, Firma:

Breitestr. 9).

cher Anz

8

merkt:

zu Bredebro und als deren zufolge Verfügung vom heutigen Tage ei ensbi

folge Verfügung vom 25. Juni ds. Js. tragen:

Register⸗ Ort der

treffend die dem Kaufmann Hermann Zeichnung der Firma W. Bartels & Co. stehendes

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. „Der Kaufmann Michael Louis Lienau zu Frankfurt a. O. hat für seine hierselbst bestehende, unter Nr. 45 des Firmen⸗Registers mit

der Firma

eingetragene Handl vHne . ahn nau ene Handlung dem Kaufmann Louis Lienau zu

Regsehecfohle g zu Frankfurt a. O.

ies ist zufolge Verfügung vom 2. Juli 1868 am 2. Juli 1868

in das Proturen⸗Register unter Nr. 49 eingetragen.

In unserm BüMien⸗Rögtghs, in f unter für die verwittwete Fabrikbesitzer Lüdicke, zu Rheinsberg eingetragene Firma gelssest, zufolze B. ig. F. vüdlce sbeß

zufolge Verfügung vom 26. Juni 1868 am selbigen Tage.

Neu⸗Ruppin, den 26. Juni 1868. seti 98

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die Handels⸗Niederlassung des Kaufmanns Heinrich Auschwitz zu Enzuhnen, Firma H. Auschwitz, eingetragen sub Nr. 118 des hee Ne 1h ist aufgehoben und die Firma gelöscht zufolge Ver⸗ ügung vom 25. Juni 1868.

Stallupönen, den 25. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter

Nr. 1000 der Kaufmann August Heinrich Kuck zu Stettin Ort der Niederlassung: Stettin, 8 Firma: Aug. Kuck, Fegetzgen zufolge Verfügung vom 2. Juli 1868 am 3. desselben Steitin, den 3. Juli 1868. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

1“

In unser Firmen⸗Register ist unter laufende Nr. 160 die Firma Franz Jung zu Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Jung am 1. Juli 1868 eingetragen worden. Landeshut, den I. Juli 1868. Königliches Kreisgericht,

Abtheilung I.

In das bei uns geführte Prokuren⸗Register ist unter Nr. 20, be. Schmidt zu Fecbergad, zur rma j ertheilte Prokura, Nach⸗ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: »Die dem Kaufmann Hermann Schmidt ertheilte Prokura isst erloschen.« Halberstadt, den 16. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Koönigliches Kreisgericht Halle g. S. unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 407 Folgendes ver⸗

1“

1u“

Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Gustav Bieber in Eisleben. Ort der Niederlassung: Eisleben, und eine Zweigniederlassung in Halle. Bezeichnung der Firma: gr Ge ge 8 ingetragen zufolge Verfügung vom 19 i 1868 am ddeesselben Monals und Jahres.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 665 die Firma: Inhaber der Kaufmann Johann Andreas ngetragen.

.“

irg, den 25. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zu⸗

In das heut folgende Firmen einge⸗

Bezeich⸗ nung der Firma.

Namen des Firme-

Inhabers. Nieder⸗

L Nr. lassung.

666. M. L. A.

Kaufmann Martin Lorenzen Scherrebeck. Popp.

Andresen Popp zu Scher⸗ 8 rebeck. e

Rödding. Petr. Andr.

Hansen.

Kaufmann Peter Andreas Hansen zu Rödding.

M. A. Hjuler.

Kaufmann Martin Andersen Schottburg. Hjuler zu Schottburg. 8 Y 9 8

Kaufmann H. A. Bred⸗

ans Anton Bred⸗ Hjerting. strup zu Hüers V z strup.

Kaufmann Hans Vekelah Fohl. H. B. Lund.

Lund zu Fohl.

670.

Königliches Stadtgericht. Abth

Flensburg, den 27. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Louise Georgine, geb. Kettner,

““

Unter Nr. 50 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Handlung: Sönnichsen & Andersen zu Wyck auf Föhr und als deren Inhaber: 1 b 1) der Kaufmann Sönnich Gottburg Sönnichsen zu Wyck, 2) der Kaufmann Niels Andersen daselbst vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 25. Juni d. Js. heut ein⸗

ragen: getrag »Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft aufgehoben. Das Geschäft wird unter der Firma Tantau & Sönnichsen fort⸗

gesetzt. Siehe Nr. 63 des Gesellschafts⸗Registers.⸗«

Unnter Nr. 68 des Gesellschafts⸗Registers ist heut Folgendes ein⸗

getragen: 8 Die Gesellschafter der zu Wyck auf Föhr unter der Firma: 8 ven & Sönnichsen am 20. Juni 1868 begonnenen Handelsgesellschaft sind: 8s 1) Fesee Matthias Tantau zu Wyck, 2) Kaufmann Sönnich Gottburg Soͤnnichsen daselbst. Flensburg, den 27. Juni 1868. 14“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 30. Juni 1860 ist am selbigen Tage in

unser Firmen⸗Register unter Nr. 519 eingetragen worden: Firma: C. Röschmann. 1 v1“ Ort der Niederlassung: Nortorf. Inhaber: Kaufmann Christian Röschmann daselbst.

Itzehoe, den 30. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 29. Juni 1868 ist heute unter Nr. 306

in unser Ine N ahsgr eingetragen:

ufmann Arnold David August Heinrich Louis Kemper auf Nordstrand, e

Ort der Niederlassung: Nordstrand,

Firma: A. Kemper.

Schleswig, den 30. Juni 1868. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 8 1“ Heute ist eingetragen: fol. 49. Firma J. Jaap. 8 Ort der Niederlassung: Hitzacker. 1 Firmen⸗Inhaber: Schiffseigner Jürgen Jaap in Hitzacker. Dannenberg, den 24. Juni 1888. Königliches Amtsgericht. Dr. Winckler.

m hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 54 die Firma Ehn gete 8 Freiburger Ziegelei⸗Gesellschaft, Geschäft: Fabrication von Ziegelsteinen, jetziges Geschäftslokal: Freiburg, als deren Inhaber: 1 1) der Kornhändler Rudolph Möller, 9 der Kornhändler Julius Sußmann, 8 3) der Fabrikant Wilhelm Friedrich Eberhard Hagedorn, 4) der Fecgämnege Heinrich Kuhlencord, 5) der Schiffer August Heinrich Koch, 6) der immerer Hinrich Lünstedt,

7) der mmtlich hierselbst wohnhaft, und als Ort der Niederlassung: Freiburg, heute eingetragen.

reiburg, den 26. Juni 1868. Zone 1888 Amtsgericht.

In das Handels⸗Register des Amtsgerichts Lüneburg ist heute auf Folio 248 die Firma: ꝛJ. Heise,

als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmen⸗Inhaber: Joßannes Friedr eingetragen. Lüneburg, den 27. Juni 1868. 1 8 Königlich preußisches Fensgerlche Landbezirk II. A. Keuffel.

Faams Carl Heinzelmann und v

Am heutigen Tage ist in das hiesige Handels⸗Register Fol. 92

eingetragen:

s 8 s stirme. Graf & Ellerhorst. 2) Ort der Fisseblsssnc: Fätegterrg. 1“ 1

3) Firmen⸗Inhaber: Fabrikant Hermann Gerhard Graf

Fee en. Bernhard Ellerhorst in Nienburg. 18 4) Rechtsverhältnisse: Die offene Gesellschaft (Taback⸗ und Nienburg, den 86

Königliches Amtsgericht.

Juli Köni liches Kreisgericht Minden, I. Abtheilung In wache Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗ esunden:

Band I. Seite 54 Nr. 211. 8 Namen des Firmen⸗Inhabers: Buchhändler Friedrich Franz

der Nied ihn faande. d

Ort der Niederlassung: Minden.

Bezeichnung der Fümg⸗: Volkening'sche Buchhandlung A. ufeland.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juni 1868 am 30.

dem Sander, Rechnungs⸗Rath.

““

2

1 2

I

gefunden:

8

Königliches Kreis⸗Gericht Minden. I. Abtheilung. In unser Handels⸗Firmen⸗Register hat folgende Eintragung statt⸗

ad Band I. Seite 36 Nr. 139: Firma A. Ganz in Minden. „Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 1. Juli 1868 am selbigen Tage. Sander, Rechnungs⸗Rath.

Auf Anmeldung ist heute in dem hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ gister bei Nr. 120 vermerkt worden, daß das von dem verstorbenen Kaufmanne Anton Jakob Constantin Schmidt zu Cöln geführte Han⸗ delsgeschäft unter der Firma: »C. Schmidt & Comp.« mit dieser Firma auf dessen Wittwe, die Handelsfrau Johanna Maria Angelika, gebornene Krewinckel, in Cöln übergegangen ist.

Sodann ist die genannte Wittwe Schmidt, welche das Geschäft unter der bisherigen 8 1 »C. Schmidt & Comp.« zu Cöln für eigene Rechnung fortführt, als Inhaberin dieser Firma unter Nr. 1750 des Firmen⸗Registers eingetragen worden. v1““

Cöln, den 2. Juli 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1751 eingetragen worden der Kaufmann August Wegelin in Cöln, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet

hat, als Inhaber der Firma »August Wegelin.«

Cöln, den 2. Juli 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Aluf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 889 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma »F. Schmoll & Comp.«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem gestrigen Tage begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden Kaufleute Franz Schmoll, Alexander Bagh und Hermann Michael Breitenbach, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten Cöln, den 2. Juli 1868.

be Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 71 des hiesigen Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers eingetragen worden, daß die zu Cöln wohnenden Kaufleute Michael Herzbach, Benjamin Frank und Hermann Frank in die zwischen ihnen am hiesigen Platze bestehende Handelsgesellschaft unter der Firma »M. Herzbach« den Kaufmann David Frank in C als Gesellschafter aufgenommen haben. ETT11“

CECöüln, den 2. Juli 1868. b Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Ratb Lindlau.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register sub Nr. 505 und 506 eingetragen worden, daß die Handels⸗ gesellschaft unter der »Gebrüder Rick⸗« in Cöln die daselbst wohnenden Kaufleute Georg Rick junior und Georg Urmetzer zu Pro⸗ kuristen bestellt und jeden derselben für sich und allein die Firma per procura zu zeichnen ermächtigt hat.

Cöln, den 2. Juli 1868. 68 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Aufforderung der Konkursgläubiger

ö1“ u“

[2345] 1 naach Festsetzung einer zweiten Anmeldungsfrist. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns F. W. Haffner zu Treuenbrietzen ist zur Anmeldung der Forderungen der

Konkursgläubiger noch eine zweite Frist b .“ b bis zum 13. August 1868 einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, werden aufgefordert, oder nicht, mit dem Tage bei uns schriftlich oder zu Der Termin zur Prüfun

v

welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Protokoll anzumelden. aller in der 28. Zuni 1 is zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist au 6 den 9. Ses ember 1868, Pormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. II., vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Witte, anberaumt und werden zum Erscheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderung innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

Inlagen beizufügen. b eas. Uer dnn Peichert aöfch in unserem Gerichtsbezirke wohnt,

i der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte zur Vnge. bei uns berechtigten auswärtigen Bepoll. mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Fehlt werden die Rechtsanwalte Oberbeck und Mettke hier, Dr. Moßner in Luckenwalde und Justiz⸗Rath Flemming in Belzig zu Sachwaltern vorgeschlagen. 86

Jüterbog, den 2. Juli 1868. 28

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Beschluß. 6 8, bisherige einstweilige Verwalter Kaufmann L. Salomon F Treuenbrietzen wird zum definitiven Verwalter der Kaufmann F. S Haffner'schen Konkursmasse daselbst bestellt.

üterbog, den 2. Juli 1868. 8 Jüterbog, zegnegliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 X“