C1“ “ “
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Rudolph Bandow zu Elbing ist zur Verhandlung und Be⸗ chlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 16. Juli cr., Vormittags 9 ½ Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 10, anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Elbing, den 22. Juni 1868.
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Menzel Jacoby (in Firma S. Jacobi) hierselbst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin 8
auf den 17. Juni 1868, 11 Uhr Vormittags,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 1, an⸗ beraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ deres Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Pr. Stargardt, den 24. Juni 1868.
Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Schmidt. 8 Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht zu Cammin, am 30. Juni 1868. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Hartung zu Wollin ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin “ auf den 27. Juli 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar des Konkurses, Kreisrichter Bartholomäus, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theil⸗ nahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
[2306] 11116“ Königliches Kreisgericht zu Meseritz. Erste Abtheilung. 88 Meseritz, den 29. Juni 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen des Gutspächters Louis v. Wedell zu Politzig und Moritz v. Schickfuß zu Brocki ist der gemeine Konkurs eröffnet.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Dr. Hirsch hierselbst bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf
den 13. Juli 1868, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große hierselbst, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 15. August einschließlich d. J dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ Inhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1“
[2348] Konkurs⸗Eröffnung. 8 Kdonigliches Kreisgericht zu Zeitz. Erste Abtheilung“, den 30. Juni 1868, Mittags 12 Uhr.
Ueber das Vermögen der Handels⸗Gesellschaft Kahnt, Schmidt & Bischoff zu Zeitz und über das Vermögen des Fabrikanten Gottlob Kahnt hier, über das Vermögen des Fabrikanten Bernhardt Schmidt hier und über das Vermögen des Fabrikanten Karl Bischoff hier, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs⸗Ein⸗ stellung auf den 16. April 1868 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechts⸗Anwalt Ehrhardt in Zeitz bestellt. Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden aufgefordert, in dem auf ““
den 13. Juli d. Js., Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kee aith Fah Rothe, im Termins⸗ zimmer Nr. 10, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an die⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 1 L“
15. August d. Js. einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte dendahi zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz be⸗ findlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
„Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum “
8. August cr. einschließlih bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf “
den 5. September d. Js., Vormittags 11 E11quMX“*“
vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rothe, im Termins⸗ zimmer Nr. 10, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 10. Oktober cr. einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten For⸗ derungen Termin auf 8
den 24. Oktober d. Js., Vormittags 11 Uhr, a
vor dem genannten Kommissar anberaumt; zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Aeeeälaeng schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen eizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte und Justizräthe Senff, Schumann und Lorenz und der Rechts⸗ anwalt Flesch zu Zeitz zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Zeitz, den 30. Juni 1868. S h 9 —r
Koͤnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[2349] Bekanntmachung. 11““
In der Debitsache des Fabrikanten Francis Stahl hierselbst, als Inhabers der Firma »Kaiser & Lehnhoff⸗, ist im heutigen Termine ein gütliches Arrangement nicht zu Stande gekommen und deshalb der förmliche Konkurs wider den ꝛc. Stahl vom hiesigen Ge⸗ richte erkannt. b b
Der bisherige Konkurs⸗Kurator Kaufmann Adolph Dralle hie⸗ selbst ist als definitiver bestätigt, und sind als Mitglieder des Glãubiger· Ausschusses gewählt der Fabrikant Carl Woge, der Schreiber Kaiser hieselbst und der Bandzuier Spiegelberg in Hannover.
Alle Diejenigen, welche ihre Ansprüche an den Gemeinschuldner bis dahin nicht angemeldet haben, werden der Androhung gemäß mit denselben von der Konkursmasse damit ausgeschlosen.
Alfeld, den 1. Juli 1868. E
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
ö“ [2317] Ediktalladung.
Nachdem der Kaufmann August Löwe, Inhaber der Firma: Löwe & Comp. zu Cassel, seine Insolvenz dahier angezeigt hat, wer⸗ den sämmtliche Gläubiger desselben aufgefordert, ihr Ansprüche im Termine, 8
dden 14 Juli cur., Vormittags 10 Uhr, Contumacir⸗Zeit, St bei unterzeichnetem Gericht, Zimmer Nr. IV., anzumelden, die defini⸗ tive Wahl eines Kurators vorzunehmen und des Güteversuchs zu ge⸗ wärtigen, und zwar bei dem Rechtsnachtheil, daß die in diesem Ter⸗ min nicht auftretenden Chirographar⸗Gläubiger als einem etwa erfol⸗ genden Majoritätsbeschlusse der erscheinenden Gläubiger beitretend werden erachtet werden.
Zum Kurator ist vorläufig der Privat⸗Secretair G. Dedolph hier bestellt und können etwaige Schuldner des Kridars Zahlungen in rechts⸗ verbindlicher Weise nur an diesen leisten.
Cassel, den 12. Juni 18c8 35.
Königliches Acttscgficht I. Abtheilung IV.
eim.
[2347 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Ueckermünde. Die Grundstücke des Reifermeister Gaß hier: Wohnhaus Nr. 76, Ackerplan Nr. 194 und Antheil Nr. 195 nebst Scheune und Reifer⸗ bude im Kamigfelde und Wiesenplan Nr. 423 im Eschort hier, ab⸗ geschätzt auf 7135 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau einzusehenden Taxe, soll “ am 30. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern2 efriedigung suchen, haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
d1enn Bekanntmachung. 8
ie im Saal⸗Kreise gelegenen, eine und resp. eine halbe Meile von Halle entfernten Domainen⸗Vorwerke Lettin und Cröllwitz sollen auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1869 bis dahin 1887, zu einer Pachtung vereinigt, im Wege des öffentlichen Aus⸗ gehots anderweit verpachtet werden. “ i b 8
—
Die Gesammtfläche der beiden Vorwerke behesgt 1412 Morgen 136 IRuthen, wovon auf Lettin 994 Morgen 169 URuthen und auf Cröllwitz 417 Morgen 147 CRuthen kommen, und besteht aus 3 Morgen 28 ¶Ruthen Foßf. und Baustellen, 1 „ 8Eb„ arten,
“ 11q “ vͥ16“ 88 8
01
“ ““
ool und
. Seich, Wegen, Gräben und
2*
Den Licitations⸗Termin haben wir 1I11“ “ auf Mittwoch, den 15. Juli 1868, “ Vormittags 10 Uhr,
in unserem Sessionszimmer anberaumt und laden zu demselben Pacht⸗
lustige mit dem Bemerken ein, daß 1 1) das Pachtgelder⸗Minimum 5200 Thlr. beträgt,
2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von
227,000 Thlr. erforderlich ist und
3) sich die Bietungslustigen vor der Licitation über ihre Quali⸗
fication als Landwirthe und den Besitz des erforderlichen Ver⸗
msgens ausweisen müssen.
Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowie die Karten und Vermessungs⸗Register können mit Ausnahme der Sonntage täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf dem Vorwerke Lettin eingesehen werden. Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen und Exemplare der gedruckten allge⸗ meinen Bedingungen auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialien und Druckkosten zu ertheilen.
Pachtliebhaber, welche die Vorwerke und die dazu gehörigen Grundstücke in Augenschein zu nehmen wünschen, wollen sich wegen des Vorwerks Lettin an den Herrn Domainen⸗Pächter Hart jun. zu Lettin und wegen des Vorwerks Cröllwitz an den Herrn Amtsrath Bartels zu Giebichenstein wenden.
Meerseburg, den 19. Mai 1868. “
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forst
Bekanntmachung. Am Mittwoch, den 8. Juli c., Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserem Magazin am Königsgraben Nr. 16 eine Quantität Roggenkleie und Futtermehl ꝛc. gegen gleich baare Be⸗ zahlung meistbietend verkauft werden. Berlin, den 1. Juli 1868. —
Königliches Proviant⸗Amt.
Am 3. August c., Vormittags 10 Uhr, sollen circa 9 Hengste verschiedenen Alters, so wie einige Stuten auf dem Landgestüthofe hierselbst gegen gleich bagre Zahlung in öffentlicher Auction verkauft werden. Landgestüt Zirke, den 3. Juli 1868.
11e— von Kotze, Landstallmeister. [23721 Bekanntmachun g.
Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Strecken hiesiger Straßen sollen im Wege der Submission angefertigt werden.
Nach den Bedingungen, welche in unserer Registratur zur Ein⸗ sicht ausliegen, sind die Submissionen bis zum 10ten k. M. ein⸗ zureichen.
Berrlin, den 30. Juni 1868. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann. Giersberg.
1“
“ 2 1e8 Bekanntmachung. er diesjährige Bedarf an Kalk, Bausteinen, Hintermauerungs⸗
und Verblendsteinen, an Rathenauer Mauersteinen und an porssen Gewölbesteinen zu dem Bau eines Seitenflügels und des Verwal⸗ tungs⸗Gebäudes der neuen Straf⸗Anstalt am Plötzen⸗See soll im Wege der Submission geliefert werden. Indem wir auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegen⸗ den Bedingungen verweisen, sehen wir der Einreichung der Submissio⸗ nen bis zum 17. k. Mts. entgegen. 1A1A4“
Berlin, den 30. Juni 1868.
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommiission.
Pehlemann. Giersberg.
Keues Wasserwerk zu Breslau.
Die Lieferung der Hydranten und Schieberhähne für unser neues Wasserwerk soll im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen sind in unserem Büreau VlII., Elisabethstraße 12, 2 Treppen hoch, gegen Erstattung der Selbstkosten in Empfang zu nehmen, resp. werden dieselben nach außerhalb gegen Postnachnahme versandt. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: »Lieferung von Hydranten resp. von Schieberhähnen« sind spätestens am 24sten Juli er. bei uns einzureichen. rüssräseseegochsae . Breslau, den 29. Juni 188c858. ve Die Stadt⸗Bau⸗Deputation.
226312 1 Wege der öffentlichen Submission sollen 3000 Ctr. rohes Rüböl und 7500 » raffinirtes Rüböl (Beleuchtungsöl) für den Bedarf der Main⸗Weser⸗Bahn und hessischen Nordbahn an⸗ gekauft werden. Termin hierzu wird auf Donnerstag, den 16ten Juli d. J, Vormittags 11 Uhr, in dem Geschäftslokale König⸗ liche Eisenbahn⸗Direction (Main⸗Weser) auf dem Bahnhofe zu Cassel anberaumt. . Offerten zur Uebernahme dieser Lieferungen sind portofrei, ver⸗ egelt und mit der Aufschrift Submission auf Oel⸗Lieferung« ver⸗
Scte
ö1.. 3
1“
sehen an die unterzeichnete Magazins⸗Kommission bis zu dem ange⸗ gebenen Termine einzureichen, in welchem die Eröffnung der Offerten in 18gen der etwa persönlich erschienenen Submittenten erfol⸗ gen wird.
Die Lieferungsbedingungen liegen bei der Materialien⸗Verwaltung auf dem Bahnhofe zu Cassel zur Einsicht offen, können auch daselbst auf portofreies Ansuchen in Abschrift bezogen werden.
Cassel, den 25. Juni 1868.
Die gemeinschaftliche Magazins⸗Kommission der 8 Main⸗Weser⸗Bahn und hessischen Nordbahn
8 6
[2221]
“
S
W11“ Die W 1 Bahnhofs⸗Restauration Bingerbrück in dem daselbst neu erbauten, der Rheinischen und Rhein⸗Nahe⸗Eisen⸗ bahn gemeinschaftlich zugehörigen Empfangs⸗Gebäude, bestehend aus vollständig möblirten Wartesälen I./II. und III./IV. Klasse mit Buffet, geräumiger Küche und Anrichteraum, guten und bequem ge⸗ legenen Kellern, sowie einer in demselben Gebaäͤude befindlichen, aus drei Zimmern mit geräumigem Flur und Speicherraum bestehenden Wohnung für den Restaurateur, soll für die Zeit vom 1. August d. Js. bis Ende 1870 für Rechnung der Rhein⸗Nahe und Rhei⸗ ni het Eisenbahn⸗Gesellschaften, im Submissionswege vergeben werden.
Die Offerten, welchen zugleich die Qualifications⸗ und sonstigen Atteste des Bewerbers, insbesondere über Cautionsfähigkeit, beiliegen müssen, sind mit der Aufschrift:
»Submissions⸗Offerte auf die Bahnhofs⸗Restauration zu Bingerbrück« versehen, bis Mittwoch, den 15. Juli d. Js., Vormittags 11 Uhr, portofrei an die unterzeichnete Königliche Eisenbahn⸗Direction einzureichen, in deren Geschäftslokal, auf dem Bahnhofe St. Johann⸗ Saarbrücken, zu hezeichneter Stunde und im Beisein der persönlich erschienenen Submittenten die Eröffnung der Offerten erfolgen soll.
Freie Wahl unter den Submittenten bleibt vorbehalten und wird is Zuschlag zu einer Jahrespacht von Eintausend Thalern erfolgen.
Die näheren Bedingungen sind auf der Station Bingerbrück bei dem Bahnhofs⸗Vorsteher der Rhein⸗Nahe Eisenbahn, bei der Betriebs⸗ Inspection zu Creuznach und bei uns, im obengenannten Geschäfts⸗ Lokale einzusehen, können aber auch auf portofreie Gesuche von hier aus kostenfrei bezogen werden.
Saarbrücken, den 20. Juni 1868. I“
Namens v““ der Rhein⸗Nahe⸗ und Rheinischen Eisenbahn. Die Königliche Eisenbahn Direction.
—
8
☛—
Verloosung, Amortisation, anaehet u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Bekanntmachung. Bei der am 30. v. Mts. stattgefundenen öffentlichen Verloosung der mit dem 1. November 1868 gemäß Til⸗ . zur Einlösung kommenden 4 proz. Schuld⸗ und Pfandbriefe
er Nassauischen Landesbank sind von den unten angegebenen Serien die nachverzeichneten Nummern gezogen worden: Serie 1. Lit. A. Nr. 14. 47. 119. 371. 425. 430. 434. 519. 661. 945. 1010. 1032. 1150. 1175. 1298. 1314. 1325 und 1428. Lit. B. Nr. 60. 125. 137. 147. 447. 564. 576. 730. 737 und 772. Lit. C. Nr. 101. 274. 315. 568. 569. 600. 690. 765. 842. 941 und 944. Lit. D. Nr. 116. 190 und 228. Serie 2. Dieselben Nummern wie Serie 1. Serie 3. Lit. A. Nr. 28. 47. 459. 601. 651. 710. 819. 978. 1057. 1141. 1142. 1155. 1170. 1236 und 1352. Lit. B. Nr. 255. 347. 457. 554. 632. 735. 831. 957. 1047 und 1101. Lit. C. Nr. 2. 120. 174. 238. 259. 339 und 534. Lit. D. Nr. 4. 121. 160 u. 394. Die zur Rückzah⸗ lung herausgeloosten Kapitalien sind am 1. November 1868, mit wel⸗ chem Tage die Verzinsung aufhört, gegen Einlieferung der Verschrei⸗ bungen und der noch nicht verfallenen Coupons nebst Talon bei unserer Hauptkasse dahier, bei den Königl. Recepturen oder bei dem Bankhause der Herren M. A. v. Rothschild & Söhne in Frank⸗ furt a. M. in Empfang zu nehmen. Bei den auf den Namen ein⸗ eschriebenen Schuld⸗ und Pfandbriefen haben die eingeschriebenen Perechtigten den Empfang der Kapitalien auf den Obligationen zu quittiren. Von den bei den früheren Verloosungen zur Ablage her⸗ ausgekommenen Pfandbriefen sind noch nicht zur Einlösung gekom⸗ men: Pr. 1. November 1866: Serie 1. Lit. C. N. 297. Pr. 1sten November 1867: Serie 1. Lit. B. Nr. 66. 478 und 704. Die Besitzer dieser Pfandbriefe werden zur Erhebung der Kapitalbeträge wiederholt aufgefordert. Wiesbaden, den 1. Juli 1868.
Königliche Direction der Landesbank. Olfenius.
Bekanntmachung er vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf⸗ schifffahrts⸗Compagnie. Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft, daß bei der heute stattgefundenen Verloosung von 60 Stück Prioritäts⸗Actien folgende Nummern gezogen sind: 33. 54. 94. 269. 308. 453. 470. 480. 501. 507. 680. 850. 868. 871. 900. 958 978. 1010. 1250. 1278. 1320. 1329. 1812. 1820. 1872. 1886. 1999. 2019. 2020. 2023. 2199. 2217. 2443. 2527. 2582. 2659. 2661. 2936. 3117. 3211. 3214. 3247. 3305. 3322. 3363. 3370. 3416. 3507. 3793. 3807. 3838. 3867. 4222. 4397. 4454. 4498. 4506. 4573. 4604. 4732.
e