1868 / 160 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 19 zufolge Verfügung vom 1. Juli 1868 am selbigen Tage eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: »Isidor Rieß«. Sitz der Gesellschaft: Neu⸗Ruppin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: die verwittwete Kaufmann Rieß, Potzernheim,

Johanna, geborene

und der Kaufmann Louis Potzernheim zu Neu⸗Ruppin.

Die Gesellschaft hat am 13. April 1868 begonnen. Neu⸗Ruppin, den 1. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 25 die Firma: 8 »Züllichauer Vereinsfabrik Foerster et Comp.⸗«⸗ zu Züllichau zufolge Verfügung vom 3. Juli cr. heut eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: der Königl. Geheime Kommerzienrath Friedrich Adolph Gottlob Foerster zu Grünberg, . 8 8 der Kaufmann Friedrich Foerster jun. zu Grünberg, der Kaufmann August Foerster jun. zu Grünberg, der Fabrik⸗Inspektor Alexander Koch in Züllichau, der Kaufmänn und Tuchfabrikant Adolph von Lepel in Berlin, der Tuchfabrikant Julius Morgenstern in Züllichau, der Tuchfabrikant Richard Neumann in Züllichau, der Kaufmann Theodor Neumann in Züllichau, der Tuchfabrikant Moritz Pohle in Züllichau, der Tuchfabrikant August Eckardt in Züllichau, der Tuchfabrikant Robert Hemmerling in Züllichau. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1868 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kauf⸗ mann Friedrich Förster jun. in Grünberg, dem Kaufmann August Foerster jun. in Grünberg und dem Fabrik⸗Inspektor Alexander Koch in Züllichau und zwar dergestalt zu, daß rechtsverbindliche Erklärungen ts von zweien dieser drei Gesellschafter unterzeichnet sein müssen. Züllichau, 4. Juli 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kaufmann Hans Gustav Eduard Jordan von hier hat für seine Ehe mit Johanna Maria Amalie Wangenheim durch Vertrag vom 25. Mai 1868 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das Vermögen der Ehefrau soll die Natur des vor⸗ behaltenen haben. Dies ist zufolge Verfügung vom 30. Juni am 2. Juli d. J. unter Nr. 238 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. Königsberg, den 3. Juli 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Genossenschafts⸗Register ist zufolge Verfügung vom 30. Juni 1868 am 1. Juli 1868 eingetragen worden: 1 unter Nr. 1. Heilsberger Vorschuß⸗Verein.

Genossenschaft.

Die Genossenschaft ist durch den Gesellschafts⸗Vertrag vom 21. Juni 1868 begründet.

Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfte und Gewerbebetriebe erforderlichen baaren Geldmittel zu schaffen und ihnen aus dem Gewinne und ein⸗

gelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln. v Vorstands⸗Mitglieder sind: 8 der Direktor Färbermeister Tomaszewski, der Kassirer Apotheker Schmidt aus Heilsberg, der Controlleur Posthalter Jester aus Neuhoß . Die Zeichnung der Firma muß durch mindestens zwei Vor⸗ stands⸗Mitglieder geschehen. 1 Ddie Bekanntmachungen in Genossenschafts⸗Angelegenheiten ergehen mit der Unterschrift von mindestens zwei Vorstands⸗ Mitgliedern und werden durch das Heilsberger Kreisblatt ver⸗ öffentlicht. Die Einladungen zu den Generalversammlungen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vor⸗ sitzende des Ausschusses.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem Handels⸗ Gerichte eingesehen werden. vI111

Heilsberg, den 30. Juni 1868. b

1t Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8 In das hier geführte Firmen⸗Register ist bei Nr. 88 zufolge Ver⸗ ügung vom heutigen Tage eingetragen, daß die Firma J. J. Neu⸗ mann zu Schlochau erloschen ist. Scchlochau, den 27. Juni 1868. b

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Der Kaufmann Carl Schmidt hier hat für sein hier unter der Firma Gebrüder Schmidt betriebenes, unter Nr. 20 unseres Firmen⸗ Registers verzeichnetes Geschäft den Kaufmann Emil Schmidt hier zum Prokuristen bestellt. Dies ist in unser Prokuren⸗Register einge⸗ tragen am 8. Juli 1868 zufolge Verfügung vom 8. Juli 1868. Bromberg, den 8. Juli 1868. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 2178 das Erlöschen der Firma Jean Scherbel hier heute eingetragen worden. Breslau, den 2. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Eingetragene

.

8

zu Groß⸗Dombrowka ist zufolge Verfügung vom 4. Juli heut ver—

merkt worden: »Die Firma ist an den Kaufmann Eduard Gsell verkauft.

Cfr. Nr. 812 des Firmen⸗Registers.“ 111“ Beuthen O. S., den 6. Juli 1868. 11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 71. „Kolodzieyczyk & Littwinski

V zu Siemianowitz eingetragene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst und

ist zufolge Verfügung vom 3. Juli c. heut im Register gelöscht worden.

Beuthen O. S., den 6. Juli 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 812 die Firma: Eduard Gsell zu Groß⸗Dombrowka und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Gsell daselbst zufolge Verfügung vom 4. Juli cr. heut eingetragen worden. 8 Beuthen O.⸗S., den 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Die unter Nr. 288 unseres Firmen⸗Registers eingetragene Firma des Apothekers Otto Heinze zu Ullersdorf, Kreis Glatz, ist im Erb⸗ gangswege auf dessen Ehefrau, die Karoline, verwittwete Heinze, ge⸗ borne Schmidt, daselbst übergegangen und solche unter Nr. 299 des Firmen⸗Registers zufolge Verfügung von heut eingetragen worden.

Glatz, den 1. Juli 1868. 16

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unter Nr. 8 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die Gogoliner Handelsgesellschaft unter der Firma— G b Vally⸗Hedwigs⸗Oefen, Kuntze⸗Fritze⸗Reiß, und als deren Inhaber 8 . 1) E1u1“ und Herzogliche Ober-Amtmann Kuntze zu ogolin, 8 8 2) der Wirthschafts⸗Inspektor Emil Fritze daselbst und 3) der Bau⸗Unternehmer Joseph Reiß zu Oppeln vermerkt stehen, ist zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 am 3. Juli 1868 eingetragen: Col. 2. Die Firma der Gesellschaft ist in »Vally⸗Hedwigs⸗Oefen Kuntze & Reiß⸗

getndert. . Eingetragen zufolge Verfügung vom

Der Wirthschafts⸗Inspektor Emil Fritze i

1868 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Die Befugniß der verbliebenen Gesellschafter Carl Kuntze und Joseph Reiß, ein Jeder die Gesellschaft für sich allein zu vertreten, ist aufgehoben, vielmehr wird fortan die Gesell⸗ sh er durch diese beiden Gesellschafter in Gemeinschaft vertreten.

1 Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868. Groß⸗Strehlitz, den 3. Juli 1868. 1 Königliches Kreisgericht. lI. Abtheilung.

Zu de laufende Nr. 31 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma Croneberg & Francke ist in Kolonne 4. zufolge Verfügung vom heutigen Tage vermerkt: »Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.⸗« Mühlhausen, den 30. Juni 1868. v b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. E.

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verft Tage folgende Eintragungen erfolgt: I. Laufende Nr. 165: Kaufmann Karl Johann August Friedrich Francke hausen i. Th. 1 Ort der Niederlassung: Mühlhausen i. Th. Bezeichnung der Firma: 1 Carl Augt. Francke. . Laufende Nr. 166: ü 1““ W Kaufmann Robert Friedrich Croneberg zu Mühlhausen i. Th. ͤ8“*“ Mühlhausen i. Th. 8 Bezeichnung der Firma. b Robert Croneberg. 18 Mühlhausen, den 30. Juni 1868. 1 KsöEnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Lindau.

Die Gesellschafter der unter der Firma: Zotga & Lorenzen 1“ im Jahre 1843 errichteten offenen Handels⸗Gesellschaft ind: 1) der Kaufmann Hermann Johannes Zoega zu Apenrade,

2) der Kaufmann Andreas Peter Lorenzen daselbst.

Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nr. 66 zufolge Verfügung vom 2. Juli 1868 am selbigen Tage eingetragen. 8

Flensburg, den 2. Juli 1868. 11.

1b I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind folgende Firmen eingetragen:

Namen des Firmen⸗ Inhabers.

Bezeichnung der Firma.

Niederlassung. Eintragu ng.

Viehhändler

Balthasar Ni⸗ scolai Berendsen zu Hadersleben.

B. N.

zufolge Verfügung Berendsen.

vom 27. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

Hadersleben.

Getreidehändler Hadersleben. Claus Petersen zu Hadersleben. Buchhändler und Buchdrucker Johan Henrik Theodor Sabroe Dr. med. Adolph/ Hadersleben. Dr. Janßen Ernst Janßen (Buchdruckerei zu Hadersleben. und Zeitungs⸗ Verlag).

Wolffgan Pellosen (Eisen⸗ gießerei). N. N. Aggersborg.

C. Petersen. zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 am 2. J uli 1868. Th. Sabroe. zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

Hadersleben.

zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

888

Fabrikant Wolffgang Petersen zu Hadersleben. Apotheker Niels Nörgaard Aggersborg zu Hadersleben.

Hadersleben. zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868

am 2. Juli 1868.

zufolge Verfügung vom 27. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

Hadersleben.

Joh. Jensen. zufolge Verfügung vom 30. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

Hadersleben. 88 ensen zu Hadersleben. Kaufmann Süder⸗ Nis Fallesen Wilstrup. zu Süder⸗ Wilstrup. Kaufmann P. Petersen Peter Petersen Bau. Bau zu Kaufmann Hjartbroe, Andreas Andreas Kirchspiels Paulsen. Paulsen zu Beftoft. Hjartbroe.

Flensburg, den 2. Juli 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handels⸗Register ist zu der Firma F. W. Milberg in Bakum bei Melle, Fol. 73, heute eingetragen: uu“ Die Firma ist erloschen. Melle, den 6. Juli 1868. Königliches Am’sgericht Grönenberg.

In das hiesige Handels⸗Register ist eingetragen: . 76. Die Firma: Milberg und Dörting. db. Drt der Niederlassung: Bakum bei Melle. Firmen⸗Inhaber: Wilhelm Milberg in uund Hermann Heinrich Dörting in Melle. Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Jeder Theilhaber vertritt die Gesellschaft. Melle, den 6. Juli 1868. Königliches Amtsgericht Grönenberg

Firma: »J. Schiff sen. zu Volkmarsen⸗ Inhaber der Firma ist Kaufmann Jakob Schiff sen. zu Volkmarsen laut Anzeige vom 1. Juli d. J.

Eingetragen den 6. Juli d. J

Firma: »C. L. Meyer in Cassel«.

Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen.

Eingetragen den 6. Juli d. J.

Firma: »Faubel &X Comp. in Cassel«. v

1) Die unter dieser Firma bestehende Handels⸗Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

2) Inhaber der Firma ist in Folge Uebergangs des von der Gesellschaft betriebenen Geschäfts der seitherige Ge⸗ sellschafter Fabrikant Johann Hermann Faubel dahier nach Anzeige vom 16. Juni d. J.

Eingetragen den 4. Juli d. J. Firma: »Carl Schmidt in Cassel«. Inhaber ist Kaufmann Carl Christoph Schmidt dahier laut Anzeige vom 3. Juli d. J. Eingetragen den 6. Juli 1868. Cassel, den 7. Juli 1868. . Königliches Kreisgericht. I. Abthei ““ Consbruch.

Nis Fallesen. zufolge Verfügung vpom 30. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

zufolge Verfügung vom 30. Juni 1868 am 2. Juli 1868.

Gravenstein.

szufolge Verfügung vom 30. Juni 186 am 2. Juli 1868.

8

8

Sufolge Verfügung vom 4. d. M. ist laut Anzeige vom 29. Juni d. J. die Firma:

»Heinrich eber, Goldstickerei und Uniforms⸗Effekten⸗Handlung

1“ 111“

352 ½LH

zu Hanaue und als deren Inhaber der Goldsticker Christian „SHeinrich Lieber zu Hanau am 6. d. M. unter Nr. 499 in das Handels⸗Register eingetragen worden.

Hanau, am 6. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheiluunung.

Die unter Nr. 14 unseres Firmen⸗Registers eingetragene girnic M. A. Dalberg zu Coesfeld ist heute in Folge Abmeldung gelöscht

worden. Coesfeld, den 24. Juni 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

—. Königliches Kreisgericht zu Dortmund.

Zum Handels⸗(Firmen⸗) Register ist unter Nr. 279 der Name

»Friedrich Haver Sohn⸗ als die Firma des zu Schwerte befindlichen Geschäfts des Kaufmanns und Fabrikanten Andreas Friedrich Haver zu Schwerte am 26. Juni 1868 eingetragen worden.

In unserm Handels⸗Register ist folgende Eintragung erfolgt: Unter. Nr. 131 des Gesellschafts⸗Registers: Putsg etfl Firma: Gebrüder Martin. Sitz: Hagen. 3 2 Gesellschafter: Kaufmann Jean Baptiste Martin zu Hagen und Kaufmann Heinrich Martin daselbst. I 1. Juli e 1 ingetragen zufolge Verfügung vom 22. Juni 1868 a 24. Juni 1868.

nseses e. 8 1 Kreisgerichts⸗Secretair. Hagen, den 24. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 32 unseres Firmen⸗Registers eingetragenen Firma Hch. Brinkmann & Comp. in Iserlohn ist zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. unterm heutigen Tage vermerkt worden, daß der Inhaber Kaufmann Heinrich Brinkmann gestorben nnd dessen Wittwe Marie, geborne Hagemann, auf Grund testamentarischer Bestimmung zur Fortführung und Vertretung des Geschäfts berechtigt ist.

Zugleich ist die dem Kaufmann Wilhelm Bleckmann hierselbst für die gedachte Firma ertheilte Prokura sub Nr. 81 unseres Prokuren⸗ Registers eingetragen worden.

Iserlohn, den 6. Juli 18688. Königliches Kreisgericht. Düsterberg.

„Bei der sub Nr. 76 des Gesellschafts⸗Registers eingetragenen Firma: Mannstaedt & Comp. zu Haardt

ist sub Col. 4 ex Decr. v. 4. cr. heute folgende Eintragung erfolgt: Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, welche bisher den Gewerken Gustav Schleifenbaum und dem Ingenieur Louis Mannstaedt gemeinschaftlich zustand, ist laut Verhandlung vom 4. Juli cr. auf die Gesellschafts⸗Mitglieder Kaufmann Louis Kaiser hier und Gewerken August Fuchs zu Haardt übergegangen und ist jeder derselben einzeln zur Firmen⸗ ZBcichnung befugt.

Gleichzeichtig ist die dem Heinrich Fuchs zu Haardt ertheilte Prokura erloschen und dieses im Register sub Nr. 42 vermerkt.

Siegen, den 6. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 892 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: »Nouprez & Penningsfeld«, welche ihren Sitz in Cöln und mit dem 1. l. M. Juli begonnen hat.

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Gottfried Nouprez und Peter Cornelius Penningsfeld in Cöln, und ist jeder derselben berech-⸗ tigt, die Gesellschaft zu vertreten. b

Cöln, den 7. Juli 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair,

Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Der Kaufmann Franz Carl Vonpier zu Aachen, welcher daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: Frs. Vonpier führte, hat in dasselbe den Kaufmann Carl Barth als Gesellschafter aufgenommen. Gedachte Firma wurde daher unter Nr. 763 des Firmen⸗Registers gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 742 des Gesellschafts⸗Registers eingetragen, daß die beiden oben Genannten seit dem 15. März 1868 eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Frs. Vonpier führen, welche in Aachen ihren Sitz hat und von jedem derselben vertreten

werden kann. Aachen, den 6. Juli 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der Handelsmann Heinrich Joseph Rocks zu Horbach führt da⸗ selbst ein Handelsgeschäft unter der Firma: H. J. Nocks, was heute unter Nr. 2555 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 7. Juli 1868. 1 b

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 6

Der zu Aachen wohnende Dachdeckermeister und Asphaltpappen⸗ Fabrikant Mathias Mohr führt daselbst unter der Firma: M. Mohr ein Handelsgeschäft, was heute unter Nr. 2556 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist. Aachen, den 8. Juli 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zwischen den Brüdern 1) Gottfried Breuers, und 2) Johann Albert Breuers, beide in Crefeld wohnhaft, ist am 1. Juli c. eine Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebr. Breuers, mit dem Sitze in Crefebd errichtet worden, welche auf Grund der erfolgten Anmel⸗

““