1868 / 160 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2818

dung heute in das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen

Königl. Handelsgerichts unter Nr. 586 eingetragen wurde. 1 Crefeld, den 6. Juli 1868. 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der zu Crefeld wohnende Kaufmann Gerhard Schnitzler hat daselbst mit dem heutigen Tage ein Handelsgeschäft unter der Firma: Gerhd. Schnitzler errichtet, welche auf dessen Anmeldung heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 1630 eingetragen wor⸗ den ist. Crefeld, den 7. Juli 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Konkurs⸗Eröffnung. Königlich Preuß. Kreisgericht zu Deutsch⸗Crone. Erste Abtheilung, v den 4. Juli 1868, Mittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns und Schneider⸗ meisters Joel Grunwald Firma J. Grunwald, ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 30sten

Juni cvx. festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hiesige Justiz⸗ Rath Kloer bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 17. Juli 1868, Mittags 12 Uhr,

in dem Verhandlungszimmer Nr. 6 des Gerichtsgebäudes vor dem

8 1

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

als Konkursgläubiger machen wollen,

122395]

gerichtlichen Kommissar, Kreisrichter Soenke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die B

eibehaltung dieses Ver⸗ walters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters

abzugeben.

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren

oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu ver⸗ abfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der Gegenstände bis zum 1. August cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse C Pfandinhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläu Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗

iger des

stücken uns Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem

dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. August cr. einschließlich bei urns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗

waltungspersonals auf den 4. September 1868, Vormittags 11 Uhr,

vor dem genannten Kommissar im Verhandlungszimmer Nr. 6 des

Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren

werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz

hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen

Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Be⸗ ollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Brauer und Zanke zu Sachwaltern vorgeschlagen. Deutsch⸗Crone, den 4. Juli 1868.

Königlich Preußisches Kreisgericht. Erste Abtheilung

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Mühlenbesitzers Gottlieb

Ferdinand Hintze zu Stolp hat der Kaufmann S. H. Jacoby von

hier nachträglich eine Forderung von 1093 Thlr. 13 Sgr. 7 Pf. ange⸗

meldet. Der Termin zur TT . Forderung ist

1 auf den 24. Juli cr., Vormittags 10 ½ Uhr,

in unserem Gerichtslokal, vor dem unterzeichneten Kommissar anbe⸗

raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet

haben, in Kenntniß gesetzt werden. Stolp, den 3. Juli 1868.

.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. gez. Wegner.

8 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Carl Bornkessel zu Staßfurt werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben moͤgen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 15. August ecr. einschließlich bei uns gchriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des

definitiven Verwaltungspersonals auf b den 3. September d. J., Vormittags 11 Uhr, vor demn Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Fabian, an hiesiger Gerichsstelle zu erscheinen. h“ . Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗

1114“

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder jur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und su den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ Spiegelthal und Loewe hierselbst zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8

Calbe a. S., den 18. Juni 1868.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing,

Das dem Baron v. d. Horst gehörige Grundstück Bartkam, Nr. 10 der Hypothekenbezeichnung, abgeschätzt auf 8153 Thlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 27. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden.

Die ihrem Aufenthalte nach unbekannten, im Hypothekenbuche noch als Eigenthümer eingetragene, Eduard und Maria, geb. Stock⸗ mann⸗Fehlauerschen Eheleute werden hierzu öffentlich vorgeladen.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden

[430] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Schlochau. Schlochau, den 31. Januar 1868.

Das den Landrath z. D. Ottomar Rungeschen Eheleuten gehörige, zu Schlochau sub Nr. 43 belegene Grundstück, abgeschätzt auf 6566 Thlr. 21 Sgr. 8 Pf, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehenden Taxe, soll am 5. September 1868, 1u“.“ 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, als: die Sg der Caroline Wilhelmine Klenz, werden hierzu öͤffentlich vor⸗ geladen.

Gläubiger, welche wegen einer, aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern E““ suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastationsgericht anzumelden

[2396] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Das dem Gürtler August Boeckel hier gehörige, sub Nr. 1727 a. hierselbst gelegene Wohnhaus, abgeschätzt auf 6989 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll

am 29. Januar 1869, von Vormittags 11 Uhr ab, vor dem Deputirten Herrn Kreisgerichts⸗Rath Oelzen an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 34 subhastirt werden.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden Crsfurt, den 25. Juni 1888. vXX“

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2390] Bekanntmachung. Gemäß der Verfügung der Königl. Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeldhebestelle zu Steinbeck auf der Berlin⸗Freienwalder Kunststraße vom 1. September d. Js. ab verpachtet werden. Wir haben hierzu einen neuen Licitations⸗Termin auf Montag, den 20. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokale hierselbst anberaumt. Die Pachtbedingungen können in unserer Registratur und auf dem Steuer⸗Amt Wriezen während der Dienststunden eingesehen werden. Bemerkt wird noch, daß nur die Personen zum Gebote zugelassen werden, welche vorher 250 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren bei uns niederlegen und sich als dispositionsfähig ausweisen. Neustadt⸗Ew., den 7. Juli 1868. 6 Ksönigliches Haupt⸗Steuer⸗Amttt. 9

Gutsverpachtung. G

[2398]

werk Obergötzenhof, zusammen mit einem Areal von 1022 ⅞F Kaßler Acker, soll auf 18 Jahre vom 1. März 1869 an verpachtet werden, wozu öffentlicher Steigerungstermin auf Donnerstag, den 10. August d. J., Morgens 10 Uhr, in das Regierungs⸗Lokal zu Cassel bestimmt ist. Pachtbewerber haben sich über landwwirrbschaft⸗ liche Qualification und über den Besitz eines disponiblen Vermögens von 18,000 Thlrn. durch glaubhafte Zeugnisse spätestens im Termin auszuweisen, und können die Pachtbedingungen bei der Renterei Fulda sowie auch im Domainen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung eingesehen werden. Cassel, am 3. Juli 1868. u“ Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen ünd erßen. 8 —vn

Königsgrube. Es wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ bracht, daß die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königsgrube vom 26. Juli d. J. ab bis auf Weiteres für 1 Centner Stückkohlen 3 Sgr. 6 Pf., Würfelkohlen 3 Sgr. 3 Pf., Nußkohlen 2 Sgr. 3 Pf., Kleinkohlen 1 Sgr. 6 Pf., betragen werden. 3 Centner entsprechen etwa 1 Tonne preuß. Königshütte, den 6. Juli 1868.

1 Königliche Berg⸗Inspection

88

Die Domäne Unter⸗ und Oberziehers bei Fulda nebst dem Vor⸗

Pferde⸗Auction. Am 25. Julic., von 12 Uhr Mittags ab, sollen cirea 9 im Gestüt nicht ferner verwendbare Hengste ver⸗ schiedenen Alters auf dem Landgestütreitplatze hierselbst unter den im Termin bekannt zu machenden Bedingungen gegen gleich baare Be⸗ zahlung in öffentlicher Auction verkauft werden.

Marienwerder, den 6. Juli 1868.

Der Direktor des Westpreußischen Landgestüts von Oheimb.

Verloosung, Amortisation, u. s. w von öFffentlichen Papieren.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am heutigen Tage stattge⸗ undenen öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern 7. 269. 512. 668. 688. 693. 754. 779. 864. 996. 1474. 1482. 1490. 1880. 2397. 2929. 3297. 3300. 3634. 3646. 3961. 4055. 4073. 4079. 4115. 4152. 4364. 4849. 5696. 6100. 7053. 7221. 7267. 7309. 7398. 7449. 7485. 7715. 7978. 8032. 8064. 8148. 8154. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern 771. 800. 896. 1015. 1059. 1226. 1257. 1833. 1874. 1897. 2350. 2493. 2801. 2839. 2909. 3068. 3259. 3269. 3499. Litt. C. zu 100 Thlr. die Nummern 125. 187. 202. 314. 437. 693. 840. 994. 1006. 1319. 1324. 1332. 1406. 2472. 2583. 2618. 2845. 2888. 3261. 3341. 3689. 3944. 4150. 4311. 4505. 4518. 4639. 4893. 5453. 5662. 5883. 6095. 6125. 6270. 6342. 6575. 6589. 6885. 7202. 7820. 7831. 7913. 8107. 8163. 8276. 8294. 8307. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 130. 529. 580. 714. 785. 873. 1081. 1367. 1641. 1730. 1895. 1905. 2321. 2467. 2571. 2937. 3033. 3039. 3075. 3398. 3600. 3638. 3665. 3888. 4108. 4112. 4414. 5168. 5332. 5689.6073.6091. 6132. 6280. 6449. 6883. 6917. 6938. 6967. Lit. E. zu 10 Thlr. die Rum⸗ mern 9641. 9642. 9643. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. 5—16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. Oktober c. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang su nehmen. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung der obigen Rentenbriefe auf. Von den früher verlooseten Renten⸗ briefen der Provinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints ur Einlösung bei der Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt wor⸗ en, obwohl seit deren Fälligkeit bereits 2 Jahre und darüber verflossen sind. a) aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1860 Litt. E. Nr. 4116 über 10 Thlr., b) desgl. am 1. Oktober 1860 Litt. E. Nr. 641 über 10 Thlr., c) desgl. am 1. April 1862 Litt. E. Nr. 84. 3541. 8948 à 10 Thlr., ) desgl. am 1. Oktober 1862 Litt. E. Nr. 1377 über 10 Thlr., e) desgl. am 1. April 1863 Litt. E. Nr. 1375. 1791. 8947 à 10 Thlr., f) desgl. am 1. Oktober 11863 Litt. E. Nr. 86. 5226. 8916. 9362 à 10 Thlr., ) desgl. am 1. April 1864 Litt. D. Nr. 4661 über 25 Thlr., Litt. E. Nr. 1742. 1763. 3204. 9363 à 10 Thlr., h) desgl. am 1. Oktober 1864 Litt. E. Nr. 642. 8851. 8853. 9413 à 10 Thlr., i) desgl. am 1. April 1865 Litt. E. Nr. 760. 2360 5049. 6743. 7788. 9410. 9415 à 10 Thaler, k) desgleichen am 1. Oktober 1865 Litt. E. Nr. 382. 640. 1276. 2177. 3317. 3767. 4543. 5534. 7811 a 10 Thlr., 1) desgt. am 1. April 1866 Litt. C. Nr. 3817 über 100 Thlr., Litt. E. Nr. 3540. 5926. 7569. 9029 a 10 Thlr. Die In⸗ haber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nomi⸗ nalwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzu⸗ liefernden Coupons etwa fehlenden Stücke auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wir machen hierbei wiederholt dar⸗ auf aufmerksam, daß sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis Nr. 9643 in Folge der seither stattgehabten Ausloosungen gekündigt sind. Wegen der Verjährung der aus⸗ geloosten Rentenbriefe ist die Bestimmung des Gesetzes über die Er⸗ richtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Endlich bemerken wir, daß den Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Bei⸗ fügung einer ordnungsmäßigen Quittung mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe von 50 Thalern nicht übersteigt, durch Post⸗ anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Verlin⸗ den 16. Mai 1868. Königliche Direction der Renten⸗ bank für die Provinz Brandenburg. (gez.) Heyder. H“

8 Bekanntmachung. Die General- Direction des landschaftlichen Kredit-Voreins im Königreich Polen.

In Folge ergangener Forderungen in Betreff der Anstellung von Duplikaten statt gestohlener, vernichteter oder verloren gegangener Pfand- briefe und Coupons, namentlich: 1“

1) Pfandbriefe II. Emission. Lit. B. 750 Silb. Rub. G616 No. 278,998 mit 5 Zins-Coupons von inclusive 1. Sem. 1858 bi

[1993]

8 1. Semester 1860. .“ Lit. C. 150 S. R. No. 208,100 mit 6 Zins-Coupons von incl. 2. Sem. 1844 bis inel. 1. Sem. 1847. .233,773 „» 255,104 ) yohne Coupons. * 307,815

18,123

20,364 mit 9 Zins Coupons von inel.

Pfandbriefe III. Emission 1 Lit. A. 3000 S. R. 1,514 1 mit 3 LZins-Coupons vom 1. Sem. 2,182 und 1. Sem. 1868,

2,602 ohne Coupons, 1“ X“X““

2,752 3,183 (mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867.

4,743 und 1. Sem. 1868.

5,422 Lit. B. 750 S. R.

8,014 mit 1 Zins-Coupon vom 1. Sem. 1868,

8,677 mit 3 LZins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868,

8,853 mit 1 Zins-Ceupon vom 1. Sem. 1868,

9,462 mit 9 Zins- Coupons von incl. 1. Sem. 1864 bis inel. 1. Sem. 1868,

9,913 mit 3 Lins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867

9,972 und 1. Sem. 1868,

11,816 mit 4 Zins-Coupons von incl. 2. Sem. 1866 bis in 1. Sem. 1868,

11,934

12,036 und 1. Sem. 1868, 12,223 ohne Coupons,

mit 3 Lins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867

12,738 mit 3 Lins- Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und

1. Sem. 1868, 1 12,958 mit 2 Zins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868, 13,314 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868, 13,469 mit 5 Zins-Coupons von incl. 1. Sem. 1866 bis inel. 1. Sem. 1868, 14,126 ohne Coupons, 14,152 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868, 14,949 15,808 15,913 16,998)

ohne Coupons,

17,056 mit 3 LZins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 un

1. Sem. 1868, 17,422 ohne Coupons, 17,4537 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Semester 186 und 1. Sem. 1868, 19,191 mit 2 Zins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868

19,888 mit 3 Lins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und

1. Sem. 1868,

1. Sem. 1868,

20,657 mit 3 Zins- Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 un 1. Sem. 1868, 21,937 mit 9 LZins-Coupons 1. Sem. 1868,

von incl. 1. Sem. 1864 bis ine

1. Sem. 1864 bis incl.

22,158 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und

1. Sem. 1868, 22,836 ohne Coupons,

24045 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867

24,0458 und 1. Sem. 1868, 24,825 ohne Couponds, 24,861 . 25,226

mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867

25,372 mit 10 LZins-Coupons von inel. 2. Sem. 1863 bis inel

1. Sem. 1868, 8 26,245 ohne Coupons,

27,195 mit 3 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und

1 1. Sem. 1868, S” mit 2 Zins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868

27,971 mit 2 LZins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868,

28,030 ohne Coupons, 28,497 mit 2 Zins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868.

Lit. C. 150 S. R. 31,903 mit 2 Lins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 186

31,925 ohne Coupons, G“ G 32,711 mit 1 Zins-Coupon vom 1. Sem. 1868, 33,851 mit 2 ZLins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868,

34,781 mit 4 Lins-Coupons von incl. 2. Sem. 1866 bis inel.

1. Sem. 1868, 35,054 mit 9 Zins-Coupons von inel. 1. Sem. 1868, 35,234 ohne Coupons, 38,451 mit 1 Zins-Coupon vom 1. Sem. 1868, 38,722 mit 1 LZins-Coupon vom 1. Sem. 1868,

1. Sem. 1864 bis incl.

39,883 mit 3 Lins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und

1. Sem. 1868, 44,790 mit 1 Zins-Coupon vom 1. Sem. 1868,

48,641 mit 5 Zins-Coupons von incl. 1. Sem. 1866 bis inel.

1. Sem. 1868,

49,494 mit 2 Zins-Coupons vom 1. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868,

50,423 mit 2 Zins-Coupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868.

50,598 mit 3 LZins-Coupons vom 1. Sem. 1867, 2. Sem. 1867 und

52,539 ohne Coupons,

53,487 mit 2 Zins-Coupons

8

8 8 8 8

8 8 4