1868 / 163 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationer. „„ 1 Montag den 13 Juli

Freiwillige Anleihe 4 ¾ 1/4 u. 10 96 ¾ ’G Div. pro 186671867† Magdeburg-fialberstädter. 1/4 u 10 95 ½ G Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7 103 bz Beri. Cassen-V. 12 9 ½¼ 4 1/1. [159 ½ B do. von 1865. 45 1/1 u. 7. 94 ½ GG do. v. 1854,55/4 ½ 1/4 u. 10 96bb5 sdo. Hand.-G.. 11/1 u. 7. 119 ½ bz G do. Wittenberge3 I 1/1. 69 ½ B3 8 1 do. von 18574 ½ do. 96 bz do. Pferdeb... 1/1u 11. 65 ½ bz Magdeburg-Wittenberge 1/1 u. 7. 96 B ““ wahl und Anstellung der Verwalter und Gewerbsgehülfen oder bei do. von 18594 ¾ do. 96 bz Braunschweig.. 1/1. [102 bz G Mainz-Ludwigshafen 5 do. 100 ¼ B 8 8 Beaufstichtigung, derselben, sowie der Eingangs bezeichneten Haus- do. von 1856,4 1/1 u. 7 96 6 Bremer .. do. 113 G NNiederschl.-Märk. I. Serie. do. s88 bz Gesetz, betreffend die subsidiarische Haftung des Brauerei⸗Unter⸗ genossen, ahrlässig, das heißt, nicht mit der Sorgfalt eines ordent⸗ do. von 186494 ½ 1/4 u. 10 [96 bz Coburg. Credit. do. 74 G do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr.. do. —- nehmers für Zuwiderhandlungen gegen die Braumalzsteuergesetze durch lichen Geschäftsmannes zu Werke gegangen ist. b do. von 186747 do. 96 bz Danz. Privat-B. do. [107 G do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. 88 ½ bz Verwalter, Gewerbsgehülfen und Hausgenossen. Als solche Fahrlässigkeit gilt insbesondere die wissentliche An⸗ G 1850,52 4 e. 88 ⅞bz 8 Darm aäscte 5 1/1 u. 7. 99 , bz G do. III. Ser.. do. 84 G Vom 8. Juli 1868. haaas ehe he e ges nabse gh 10. ö M do. von 18534 do. 88 ⅞¶bz do. Lettel 1/1. [96 ¾ G ö1X1A“*“ do. a] König von Preußen ꝛc. efraudation bereits bestraften Verwalters oder Gewerbsgehülfen, do. von 1852 ℳ0. 8 88 b⸗ Doee. Credit-B.. 0 2 2 8 Fiessxecrlehsche Zweigb. do. 99 12 vütcehte. 89 Sxb eoinar Zu. deeh Fe 1L 8 Anstellung beziehungsweise Staats-Sechuldsc * 1/1 u. 7 83 Sbz 13 50. Landes- B 1/1. 189 Oberschl. Lit. A. do. J888 G stimmung des Bundesrathes und des Reichstages, für das innerhalb Sst . EEEEEb“ 8 d; sbhe ve We ES-de.1855109n. 1nr 1nn- sc uts Cee. . 2. E.. d. “r . der Zolllinie des Zollvereins liegende Gebiet des Norddeutschen Bun⸗ 8* ITEebe b EE Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück [54 ¾ B SDisconto-Com... 11741 bz do. do. 8S5 ¼˖ G des soweit nicht das Gesetz vom 4. d. M. wegen Besteuerung des Gesetzes subsidiarisch in Anspruch genommen wird, bereits vecgh einer Kur- u. Neum. Schldv. 3; 1/5 u. 11 81 G Sbhhec... E116“ 4. g Praumalzes in verschiedenen, zum Norddeutschen Bunde gehörenden von ihm 8 öö S. e b Fen-Dich, Obsnt. 1,s.. Gereer Fes e. EETT111“ 478.,810 51 8 Staaten und Gebietstheilen (Bundes⸗Gesetzblatt S. 375) Anwendung W vahresgfüent ngerhallens I 1 8. 86 sich als er nicht Eex be dtsa-- bligat. 72 8 9 19 zb⸗ e E J.e h „F. 1,1152 8n-; findet und mit Ausschluß der Hohenzollernschen b E“ chweist 19 81e G Nuswahl Ansteliugg ich Heauf. go. do. do. Gotnaen Zettel. 91 B Ostpreuss. Südbahn do. 932 B 68 ö des Vordergerichts Ostheim und des An 9 ssche gung Engange C E“ die Sorgfalt rregoc, benghan 88 vnn; lserd Füütt- V. r 58 B 40. 8579⸗ §. 1. Wer Brauerei als Gewerbe treibt, haftet, was die durch 2 Smnsaguic deein Folge einer Buwiderhandiung gegen die Vor⸗ hf. —Nh 8 Leg H p. Hübner) 8 e 18 3. bee Förage. u. 60 0 en die E1““ verhänaten Hettstregenren etraf. sur scholeden des Wremmnecveinsecge ese ebünt vorenthaltenen Steuer haftet [(Ostpreussische... 21 6 u. 78 ½⅔˖ G 6 16. Lrfiete do. U. . 92,ü. 64 4 ½ 1/4. u 10190 ¾ G lecnent E119 welche in vet Lage sind, auf den Gewerbe⸗ 11““ 1 1008 E111“ 10. 9 B do. Pfdb Uhb 1“ 86. 89. 8 1899 . 48. 97 G Vürieh Einfluß zu üben, wenn 1) diese Geldstrafen von dem eigent⸗ nicht beigetrieben werden kann. In denjenigen Fällen s. hi hds E“ 88 8 2 Shs. ““ 1 2₰ 33 lich Schuldigen wegen Unvermögens nicht beigetrieben werden können, jedoch, in welchen die Verechnung der vorenthaltenen Steuer lediglich 88 83 5⁄ Leipäger Credit 100 ½ g 88 8 n 4b 33 ⁄82 8 und zugleich 2) der Nachweis erbracht wird, daß der Brauereitreibende auf Grund der in der Branntweinsteuer⸗Gesetzgebung vorgeschriebenen 9 98. 8* 1e Fne 8g 8g 3. b 118972 8 a. 0. [937 bz B bei Auswahl und Anstellung der Verwalter und Gewerbsgehülfen Vermurthungen erfolgt, trett die fubstdiarische Lastbarkeit Lecheehnctn 8 83 b Msgd. F.-Ver.-G. 880 b 1 8 Il. Ser. oder bei Beaufsichtigung derselben, sowie der Eingangs bezeichneten reitreibenden nur unter den durch §. 1 Nr. 2 bestimmten Voraus⸗ 24/6 LEE1““ Magdeb. Privat. do. [93 G do. III. Ser. 89 G Hausgenossen fahrlässig, d. h. nicht mit der Sorgfalt eines ordent⸗ sezungen ein. 8. do. Meininger Cred. 1/1 u. 7. gzetwbz (Schleswig-Holsteiner..... 9letwbz 6. lichen Geschäftsmannes zu Werke gegangen ist. . §. 3. Zur Erlegung von Geldstrafen auf Grund der subsidiari⸗ Minerva Bg.-A. 1/1. 3852 IaargePen u Als solche Fahrlässigkeit gilt insbesondere die An⸗ schen Haftung in Gemäßheit der Vorschriften des §. 1 dieses Gesetzes Moldauer Bank. do. 228B vl. 68 B 11““ 92 ½ G stellung, beziehungsweise Beibehaltung eines wegen Braumalzsteuer⸗ kann ber Brennereitreibende nur durch richterliches Erkenntniß ver⸗ Norddeutsche. do. 125 B do. III. Em. 92* 6G Defraudation bereits bestraften Lu6“* oder Sön eba ecbee urtheilt werden. Dasselbe gilt für die Erlegung der vorenthaltenen (desterr. Uredit. do. [95 ½1à à bz [Thüringer I. Ser. 88 G falls nicht die oberste Finanzbehörde die Anstellung, beziehungsweise Steuer, welche auf Grund der in der Branntweinsteuer⸗Gesetzgebung [Posener Prov. do. 103 bz G do. II. Ser 9629 G Beibehaltung eines solchen genehmigt hat. b vorgeschriebenen Vermuthungen berechnet wird. preussische B.. 1/1 u. 7. 154¼ B * HIr. S.2.. 877 B Ist ein Brauereitreibender, welcher nach den dieses 9h4e Die Befugniß der Steuerverwaltung, statt der Einziehung iRensses Wes. W“ 49 IV. Ser 96 * G Gesetzes subsidiarisch in Anspruch genommen wird, bereiꝛ wegen einer der Geldbuße von dem subsidiarisch Verhafteten, und unter Verzicht f. Holzsehnitzk ds EEE111A“ 83 von ihm selbst in der nachgewiesenen Absicht der Steuerverkürzung be⸗ hierauf, die im Unvermsgensfalle an die Stelle der Geldbuße zu ver⸗ Ritterseh. Priv., 11l. 85 ½ G eebe 90, B gangenen Braumalzsteuer⸗Defraudation bestraft, so hat derselbe die hängende Freiheitsstrafe sogleich an dem eigentlich Schuldigen voll⸗ Rostocker..... 11n. - B do. IV. Em. do. 89 B 1 nacsdupg fahrta igen Rerdaltens so anas g genashegung sänes strecken zu lassen, wird durch die vorstehenden Bestimmungen nicht Szehsise! 1148 —— nachweist, daß er bei Anstellung berührt. Sebles. B.V. 7. 1/1 11s e99n F“ 1 8 ö““ Eingangs bezeichneten Fülkspersonale die Sorgfalt eines ordentlichen 8 5. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1868 in Kraft, und Sehles. B.-V... 11öe LI“ Geschäftsmannes angewendet hat. 1 lle entgegenstehenden Bestimmungen 2 Fei rische .2 27 Sa0 :u. 1⸗ Vorschriften der Braumalzsteuer⸗Gesetzge vor Szchftei ändigen Unterschrift und bei⸗ Bäassohes An. 48 1 11 ü. Weimarische 4 ¼ 1/1 u. 7. 86 5 bz G b 1 8 do. * neue do. 80 G. Betschdif Hrduerestreibende für die in d. 1 bezeichneten vFv Höchsteigenhändigen Unterschrif G 8 35 FL.-Oblig..- 8 8 S1n 2958 Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. W. ehs Caesmepiren. Em. 8b1e“ seinem Vermögen, wenn die Steuer von dem eigentlich Schuldigen Gegeben Schloß Babelsberg, den 8. Juli 1868.

. do. wegen Unvermögens nicht beigetrieben werden kann. 3 Bayer. St.-A. de 1859 4 ½ 1/6. u. 1/12./96 ½ 6 [Fachen Dösseld.- I. Im.7 119.7181 6 Mainz-Ludwigshafen 5 1/1. u. 7. 100 ¼ B 2 §. 3. Zur Erlegung von Geldstrafen auf Grund der subsidiarischen (L. S.) Wilhelm. do. Prämien-Anl.. 1/6. 102 bz do. II. Em.

ai Oestr.-franz. StaatsIbahn 3 1/3. u. 9. 266 bz S 1 äßhei -5 iften des §. 1 dieses Gesetzes kann 1 1 . b 7 E I“ Haftung in Gemäßheit der Vorschriften de . 2 1. Brarmgah-ehea- delSefs 1/1. 1 1172 40*˙ 8 do. IIl. Em. 4 do. 90bz2 B F g. enn⸗ 8 l. 8ssgba h deegeterenregende nur durch richterliches Erkenntniß verurtheilt 8 Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen Hamb. Pr. A. de 1866-% 1/3. 45 B ang 90588 dli. Fin. 49. 211 do. Lomb.-Bons 1870, 7416 1/3.u.9. 957,b2 hüe 4. Die Befugniß der Steuerverwaltung, statt der Einziehung 1ö“ c p. NcE Jo. III. Em. 66. 82 bz 9. 40. v. 1858‧6 8 92* b der Geldbuße von den subsidiarisch E“ 86 ngg G“ Gesetz, betreffend den Betrieb der stehenden Gewerbe Bes lmer n . 4 /1. u. i* 335 G anop; Märk. 1 S rie 5 1 0. 0. 4 84 v. 3 0. X ; †„, 4 ens alle an ie S elle der e Uße u li 1868. Sachs. Anl. de 18565 31/12u 306/106 6 sBersisech Märk. I. Serie4 2 4o. 946 6 2 hierauf die im Unvermögensfalle⸗ Vom 8. 3

. W166 do. v. 1877/78. 6 do. [90 B 3 iheits gleich an dem eigentlich Schuldigen voll⸗ zni Preuf Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück 10 ¾ G do. 94 B hpRudolfsbahhn . W2.6 do. [73 ½ bz dhe SvIbög; 88 die vorstehenden Bestimmungen nicht Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen c., do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. do. 7Setwbz . 21. 3⅔ strecken zu lassen, wird durch . Bundes, nach erfolgter Zu⸗ do. ab. L5 B. 48. 7etwhz Jelez-Orel 1““ 5 1/5. u 11767 bz berührt. verordnen im Namen des Norddeutschen zundes, 8 folgter Z Ferschicden sbe o do. Iv. Herie do. 928 G velez-Woronesech 5 do. [77 ¾ B §. 5. Dieses Gesetz tritt mit dem 1. Oktober 1868 in Kraft und stimmung des Bundesrathes und des Reichstages, was folgt: do. 657 1b2 ““ ““ do. 91 bz Koslow-Woronesch. 5 1/1. u. 7. 78 etwbz! sind von diesem Zeitpunkte ab alle entgegenstehenden Bestimmungen §. 1. Das den Zünften und den kaufmännischen Corporationen 14. 701 bz G s4o. vI Sene 40. 26 Kursk--Charkow 5 1/5.u11752 B aufgehoben. zzustehende Recht, Andere vom Betriebe eines Gewerbes auszuschließen, pr. Stück S1 bz sdo. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. 1 Fursk-Kiew- 5 [1/2. u. 8. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und bei⸗ ist aufgehoben. x bbes ist ein Befähigungsnach⸗ b 1B. u.711. 78 32asbz (29. JEgen ucktem Bundes⸗Insiegel. §. 2. Für den Betrieb eines Gewerbes ist ein Befähigungsnach. pr. Stück 56 27 ⁄1 bz sdo. e'st. 1/5. u. 1/11.62 ½ B do. II. Serie

Poti-Tiflis 5 1/4. u 10 Is. u. Isr Sazba G do. Nordb. Fr.-W.

1 0 6 % 5 ¾ 4 2

22 S &

——ℳN8Nv

1U;IeINE;

12 ge.

8E=

weN

Rcnn

E=SSSSn

8

8 2

pen m ehe. do. Posensche neue.. Sächsische Sechlesische do. Lit. A. do. neue.. Westpreussische. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche..... Posensche ..... 88 Preussische.. Rbein. u. Westph. Sächsische.. Schlesische.. 8

w 80

—+

FGAü’mʒmMʒnAAAAA

SU.* 24‿

S.

Pfandbriefe.

⸗*

S.

5 ,nN

A

—00 e 2 80

89 2

-8

0 , &1& 2*₰ 5,w n

Rentenbriefe.

=S==I=ES

.

-AN

2

SW=SW==SNE=Zö=Sv

& ã6WY·q·q·/·q·q·q·q··ä=·

—= ISc

„g

12

88—–+8’n

8

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Cre dit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860

3 do. 1864 do. Silber-Anleihe. lItalienische Rente... Ruminier ö

SE=S= nn

oo

28

65 Mosco-Rjäsan

gedr 1 e. jese Besti doch bis auf 8 8 en 8. Juli 1868. weeis nicht mehr erforderlich. Diese Bestimmung findet jedoch bis WEEEIöö’ bbbetnd 8 2n ilhelm. Weiiteregh teine Anwendung auf den Gewerbebetrieb der Aerzte Apothe- J“ 8 1 ker, Hebammen, Advokaten, Notare, Seeschiffer, Seesteuerleute und

Gr. v. Bismarck⸗Schönhausen. Lootsen.

8 . 1N12

—210œ —2122

258— 8 S S8

FSör

do. Riga-Dünaburger... . 5 13/1u7. 9* Rjäsan-Koslow 1/4. u1 10

8 305 bz B Berlin-Anhalter. Russ.-Engl. Anleihe. 1/. 85 G 8 do.

Schuia-Ivanovo do. 58 —4.3 ; Warschau-Terespol do. 8 So weit in Betreff der Schiffer und Lootsen auf Strömen in do. do. de 18625 1/5. 85 bz do. . do. Egl. Stücke 18645 1/4. u. 1/10. 90 ½ G Berlin-Görlitzer..

W 8 8 n Folge von Staatsverträgen besondere Anordnungen getroffen sind, be⸗ G Geld-Sor 3 [ Gesetz, betreffend die subsidiarische Haftung des Brennerei⸗Unter⸗ hält es dabei sein Bewenden. ischen S in Bez do. Holl.. 5 6do. 87 G EBerlin-Hamburger.. . 51,G8 96 Ferr. de-Tarken und Lentvotarr möins fuͤr dam derhandlungen gegen die Branntweinsteuer⸗Gesetze §. 3, Die Unterscheidung zwischen Stadt und Land in Bezug .Engl. Anleihe. 88 1/5. u. 111.54 8 hm. 90 ½ G Gofi Hefiad 8 . durch Verwalter, Gewerbsgehülfen und Hausgenossen. auf den Gewerbebetrieb und die Ausdehnung desselben hört auf. . Pr. -Aul. de 18645 1/1. u. 1/1.1113 bz B Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 88 bee 1 do. de 1866/5 1/3. u. 1/9. 1 10 ½ bz do. Lt. C. .

.

A’N

8

ꝓn

—1Z1—1

Æ

Iv Iag

5ᷣA;

—,—B—V—V—8Vsv

S

Eb 22 8

CSnREEEEUR

88 G fouis wor Vom 8. Juli 1868. Die Beschränkung 14.“ auf den Verkauf der selbstver⸗ b 88 ¾ 8 8 1 8 N. ertigten Waaren wird aufgehoben. 8. 8 1 ¹ I“ 85 ½ bz Ducat Zilhelr von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc., fertigten Waaren i aF iedener Gewerbe e desselben 3. As 5 1/4. 8 1/10. 6 I. Serie. vchse des Norddeutschen Bundes, 1“ Si 6 ders ece te s en Her lad nger ausblore easeaefe 8. 8 8 9. . do. II. Serie. Napoleonsd' 1 ; des Bundesrathes und des Reichstages, für das innerha ewe n h g hZ Ffen 9. Anl Engl. St. 5 do. 390 ½ 8 do III Serie 8 apo eons OT . . stimmung e un ) 1 6 2 Keeg B 8 8 so weit nicht §. 4. Jeder Gewerbetreibende darf hinfort Gese en Hehu fer er; 8 3 . Imperials 1 d olllinie liegende Gebiet des Norddeutschen Bundes, se 8 eier teder 8 d in beliebiger Zahl halten. Ge⸗ do. Holl. 5 do. 86 ½ G do. IV. S. v. St. gar 2 94* c ff b Abgabe Lehrlinge und Arbeiter jeder Art und in be⸗ ger 2 1 .S. v. St. gar. etwbz G Dollars . „J, betreffend die Erhebung einer Abgabe L. 1— Een M Ms. der Arbeitgeber Beodenkredit 5 13/1. u. 13/7. 83 bb23 40 NI 60. 8 82 ½ he; D. Pfd 11,2 86 111““ vrn Hohenzollernschen Landen (Bun⸗ sellen und Gehülfen sind in der Wahl ihrer Meister oder Arbeitgeber 8 bö“ ů 1- 13 8* 11““ 51,86. fremde Banbnoten --.. des. Gefeßbl. S. 151), o wie das Weset ric e vetrestenn 1 Betrieb eines Gewerbes, zu dessen Beginn nach Maß⸗ Böö ds 66 : bz Cöln-Minder . . 2 o. einlösb. Leipziger 99 5bz ddie Besteuerung de Bundes blatt be der bestehenden Landesgesetze eine polizeiliche Genehmigung ni⸗ . 4 do. 66 ¾ X ner I. Em do. Fremde kle b - gtaaten und Gebietstheilen (BundesGesetzbla gabe der besß⸗ 8 im Wene der Bundesagesetzgebung von Fol. Plandb. III. Em./4 22,6,u.22,12163 1b⸗ do. II. Em.5*% do. 1013bz G Oesterreichische Banknotrn. 89312 Zunde 8 eG findet, und mit Ausschluß des Vordergerichts erforderlich ist, kann fortan mun imn Vegraher werden... o: Liquid.4 1/6. u. 1/12. 55 5 bz . 4 do. 85 ½ B saussische Banknoten ..825 8 b Sstheim und des Amtes Königsberg, was folgt; einer solchen Genehmigung a G * findet beine Anwendung auf di 2 de hchs 32816 8 8 8 141108362 Silber in Barren u, Sart p. Efd tein Bankpr 71. Wer Brennerei treibt, haßte sach ütt tun iets iccns Heeer r dae ne enssesaee. üͤber Erfindungs⸗Patente, 2) üb⸗ 1““ 98 b do. 93 5 bz 29 ““ . ebung verhängten Geldstrafen betrifft, mit seine * 8 über die Beschäftigung jugendlicher Arbeiter Amerik. rückz. 1882 775 1bz .“ do. 83 bz G. Zinsfuss der 4 plt. Vernsogen eschge ewerbsgehülfen, sowie für diejenigen das st 8 BE“ öö fagen dcher gen 3 1s Folge do. V. Em. 4 1/1 u. 7. 83bz3 für Lombard 4 ½ pCt Hausgenossen, welche in der Lage sind, auf den Gewerbebetrieb Einfluß über den Verluf Lot ntnisses, 5, über die Berechtigung der Apotheker, Seias. d 4 ½ pCt. M zu üben, wenn 1) diese Geldstrafen von dem eigentlich Shahigen Fasgerichtichen Aeafnge atgunehmmen; e ctigung der zentlicher 9 2 4 8 4 rZo 1 - e U en U d V 8 0 + 8 8 89 1 nöͤgens nicht beigetrieben werden können, und zugleic erilen, ur I11“ Redaction und Rendantur: Schwieger. Zecber Vhlachweis rebraich wicd, daß der Brennereitreibende bei Aus⸗ Fähren, 7) über das Abdeckereiwesen. 8 8 11X“ 9 358 ½ 8 86 G 86

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker