1868 / 166 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

sub Nr. 336 des Geselsschafts⸗Registers zufolge Verfügung vom 3ten

Juli 1868 am 4ten ej. m. et a. Koönigsberg, den 10. Juli 1868 .

Königliches Kommerz⸗ und zmiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Hermann, alias Heymann Seelig hat für sein hier unter der Firma: Hermann Seelig betriebenes Handels⸗Geschäft dem Kausmann Julius Daniel hieselbst Prokura ertheilt. Ein⸗ getragen sub Nr. 242 des Prokuren⸗Registers zufolge Verfügung vom 2. Juli 1868 am 3. ej. m. et a.

Koönigsberg, den 10. Juli 1868.

Koöhnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Kreisgericht Cüstrin. b In unser Genossenschafts⸗Register ist am 9. Juli 1868 unter Nr. 1 eingetragen die Genossenschaft mit der Firma: » Creditgesellschaft zu Neudamm, eingetragene Genossenschaft« und mit dem Sitze Neudamm. Ihr Gesellschaftsvertrag ist am 29. Februar 1868 errichtet und am 16. Mai ejusdem ergänzt. Gegenstand des Unternehmens der Genossen⸗ schaft ist der Betrieb eines Bankgeschäfts mit dem Zwecke, die zur Förderung von Gewerbe und Wirthschaft der Mitglieder erforderlichen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Credit zu beschaffen und den Mit⸗

gliedern darlehnsweise zu gewähren. Die Vorstandsmitglieder sind

der Fabrikbesitzer Friedrich Bleißner als Vorsitzender,

der Kreisgerichts⸗Secretair Carl Knick als Stellvertreter desselben

und Schriftführer, 1

der Kaufmann Julius Eduard Loewe als Rendant,

der Kaufmann Johann Jahn,

der Tuchfabrikant Julius Kogge, 8

der Zimmermeister Emil Stambke,

der Conditor Carl Loewe,

der Kaufmann Theodor Laue,

der Sattlermeister Friedrich Tosche,)

zu Damm, im Uebrigen zu Neudamm wohnhaft. Die Bekannt⸗ machungen in Gesellschafts⸗Angelegenheiten ergehen unter der Firma der Gesellschaft, und der Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stell⸗ vertreters und mindestens noch eines Vorstandsmitgliedes, welche letz⸗ tere jedoch bei der Berufung von Generalversammlungen wegfällt und werden durch das zu Cuüstrin erscheinende Oderblatt veröffentlicht. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolgt unter der Firma derselben, und verpflichtet die Gesellschaft, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, unter welchen sich stets der Vorsitzende oder dessen Stell⸗

vertreter befinden muß, unterschrieben ist.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit bei uns

eingesehen werden.

Nach dem Tode des Gesellschafters de sub Nr. 18 in unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register eingetragenen Firma: Robert Sieg & Co. des Kaufmanns Carl Robert Sieg hierselbst, sind dessen Erben, die Geschwister: 16“ Mathilde Marie Elisise— Friedrich Waldemar Otto Bruno Ottilie Clara Carl Robert George Erich in die Handelsgesellschaft eingetreten und ist die Gefchäftsführung Gesellschafter Kaufmann Matschkowski allein übertragen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. d. Mts. Elbing, den 13. Juli 1868. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 1041 die Firma Nathan Wolfsohn zu Posen, und als deren Inhaber der K ufmann Nathan Wolfsohn daselbst heute eingetragen. v

Posen, den 6. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht.

als Beisitzer,

IJ. Abtheilung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1) in unser Firmen⸗Register unter Nr. 1042 die Firma J. Fried⸗ laender in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Israel Friedlaender daselbst; in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 110 die von dem Kauf⸗ mann Salomo Calvary zu Posen für seine in Posen unter der Firma S. Calvary bestehende Handlung Nr. 59 des Firmen⸗ Registers dem Kaufmann Israel Friedlaͤender zu Posen er⸗ theilte Prokura. v“ ö Posen, den 9. Juli 18688. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 91 die Firma F. Hecker, mit dem Orte der Niederlassung Filehne, und als deren Inhaber der Apotheker Franz Hecker daselbst eingetragen worden zufolge Verfügung vom 11. d. M. am selbigen Tage.

Schönlanke, den 11. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. I Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 76 die Firma L. Niklewicz und als deren Inhaber der Apotheker Ludwig Niklewicz zu Gollancz zufolgs Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 8 Wongrowiee, den 11. Juli 1868. 5

Königliches Kreisgericht

1.— “““ 8 1““ 8 In unser Prokuren⸗Register ist bei Nr. 277 das Erlöschen der dem Kaufmann Willibald Henschel von dem Kaufmann Moritz Jacob Henschel hier für die Nr. 626 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma M. J. Henschel hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 8. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 564 die durch den Austritt des Kaufmanns Richard Hoche aus der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Hoche hierselbst erfolgte Auflösung dieser Ge⸗ sellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2291 die Firma Gebr. Hoche und als deren Inhaber der Kaufmann Arno Rudolf Hoche hier eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 626 das durch den Eintritt des Kaufmanns Willibald Henschel hier in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Moritz Jacob Henschel erfolgte Erlöschen der Einzel⸗ Firma: M. J. Henschel und in unser Gesellschafts »Register Nr. 608 die von den Kaufleuten Moritz Jacob Henschel und Willibald Hen⸗ schel, beide hier, am 1. Juli 1868 hier unter der Firma

M. J. Henschel 88 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 8. Juli 1868.

3 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 435 Julius Fraenkel hier als Prokurist der hier bestehenden, in unserem Gesellschafts⸗Register Nr. 522 eingetragenen Handelsgesellschaft »Jacob Landau« mit dem Vermerk heute eingetragen worden, daß demselben zusammen mit den bereits unter Nr. 426 des Prokuren⸗Registers eingetragenen Prokuristen Isidor Selten und Max Wartenberg Prokura ertheilt ist in der Weise, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit je einem der bereits bestellten Prokuristen die Firma per procura zu zeichnen befugt st.

Breslau, den 10. Juli 1868. 8 SKoönigliches Stadtgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist bei Nr. 153 das Erlöschen der Firma A. Sander & Co hier heute eingetragen worden. Breslau, den 10. Juli 1868. V 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 259 die Firma »M. Warten⸗ berg« hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Meyer Warten⸗

berg hierselbst eingetragen worden.

Reichenbach i. Schl., den 10. Juli 1868. 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1l.

In unser Firmen⸗Register sind zufolge Verfügungen vom 14. Juli er. an demselben Tage eingetragen worden: unter Nr. 338 der Agent Hermann Wiese aus Förderstedt als In⸗ haber der Firma Hermann Wiese daselbst. 339 der Materialwaarenhändler Ferdinand Lorenz aus Vr. hlennduggc als Inhaber der Firma Ferd. Lorenz aselbst. 340 der Zimmermeister Carl Wilhelm Jonath aus der Bernburger Vorstadt Calbe a./S. als Inhaber der Firma C. W. Jonath daselbst. Calbe a./S., den 14. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht, Halle a. S. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 408 Folgendes: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers;: Kaufmann David Mehlmann zu Halle, Ort der Niederlassung: Halle a. S., 8 Bezeichnung der Firma: D. Mehlmann eingetragen zufolge Verfügung vom 14. Juli 1868 am selbigen Tage. Der Porzellanhändler August Eduard Braeß zu Nordhausen hat das daselbst unter der Firma: E. Braeß betriebene Handelsgeschäft dem Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Braeß daselbst vom 1. Juli 1868 ab käuflich abgetreten. Dies ist heute ad Nr. 229 Col. 6 des Firmen⸗Registers vermerkt. Gleichzeitig ist Nr. 386 des Firmen⸗Registers die Firma: Eduard Braeß zu Nordhausen und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Wilhelm Ferdinand Braeß daselbst eingetragen v1n Nordhausen, den 7. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

8

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. [2427] Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Israel Goldberg zu Tiegenhof der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ berechtigung der Konkursgläubiger, deren Forderungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind, ein Termin auf den 20. Juli cr., Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 3, anbe⸗ raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderungen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt. Tiegenhof, den 10. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Kommissar des Konkurses. vM“ 8 Kreisrichter. 188 I““ 1“ er über das Vermögen des Tuchfarikanten Ferdinand Goedel zu Luckenwalde eröffnete Konkurs ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendigt. 1 Jüterbog, den 14. Juli 1868. Koönhigliches Kreisgericht.

Abtheilung I.

[2469]

Konkurs⸗Eröffnung. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Neustettin, den 14. Juli 1868, Vormittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Rittergutsbesitzers von Glasenapp zu Wurchow ist der gemeine Konkurs eröffnet.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Justizrath Hen⸗ schel hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gesordert, in dem

auf den 25. Juli cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. l, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszezyüski, anberaumten Termine ihre Erklärungen über die Beibehaltung dieses Verwalters abzugeben, und zugleich den defi⸗ nitiven Verwalter in Vorschlag zu bringen.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ren oder anderen Sachen in Besitz oder- Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an densel⸗ ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 19. August cr. einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkurs⸗ masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 19. August cr. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals, auf den 12. September cr., Vormittags 10 Uhr,

in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Kreisrichter Suszezynski, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amktsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Justiz⸗ rath Küchendahl und die Rechtsanwälte Scheunemann und Herr, Letz⸗ terer zu Bärwalde, zu Sachwaltern vorgeschlagen. ber über das Vermögen der Wittwe Kaufmann Heinrich Borg⸗ haus, Emilie, gebornen Lübert, als Inhaberin der Handlung H. Borg⸗

haus zu Iserlohn, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt.

Iserlohn, 24. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Bekanntmachung. Gemäß unserer Ankündigung vom 21. Februar er. sind am isten d. Mts. in unserm Stadt⸗Haupt⸗Kassenlokal die Demminer Stadt⸗Obligationen: J G

B. 115 und 116, C. 1028, 1029, 1030, 1031, 1032, 1033, 1034, 1035, 1037, 1038, 1039 und 1040 amortisirt worden. ““ Demmin, den 10. Juli 1868. Der Magistra

[2429] Ediktalladung. b Weidebrunn. Die vom Handelsmann Moses Plautberg in Schmalkalden gegen die 6 Kinder des Friedrich Groß und dessen Ehe⸗ frau, Catharine Margarethe geb. Happich von Weidebrunn, auf Zah⸗ lung von 55 Thlr. 12 Sgr. 11 Hlr., 5 pCt. Zinsen für die Zeit vom 12. März 1866 bis dahin 1868 von 554 Thlr. 9 Sgr. 5 Hlr. Rest⸗ darlehnsschuld aus Obligationen vom 14. August 1860 über 318 Thlr. und 11. Februar 1862 über 320 Thlr. gegen die unbekannt wo? ab⸗ wesenden Geschwister 8 Michel Menz Ehefrau, Anne Marie geb. Groß, und Christian Groß von Weidebrunn auf je mitgerichtete Klage wird den Letzteren im Wege der Ediktalladung mit der Auflage mitgetheilt, binnen 14 Tagen von der Behändigung dieses Mandats an gerechnet, dem Kläger zwei Sechstheile der 55 Thlr. 12 Sgr. 11 Hlr., so wie die Ge⸗ richts⸗ und außergerichtlichen Kosten zu zahlen, oder binnen gleicher Frist mündlich zu Protokoll oder schriftlich bei unterzeichnetem Gericht Widerspruch zu erheben, widrigenfalls dieses Mandat die Kraft eines Erkenntnisses erlangt und auf den Antrag des Klägers ohne Weiteres zur Vollstreckung gebracht werden wird. 86 Die Behändigung des Mandats wird nach Ablauf von 14 Tagen, nach der letzten Bekanntmachung in der Zeitung als bewirkt angesehen und gelten weitere Verfügungen in dieser Sache durch Anschlag am Gerichtsbrett als insinuirt. Schmalkalden, am 6. Juli 1868. Koönhigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Schuchardt.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[2408] Bekanntmachung.

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ auf der Berlin⸗

zeichͤete Haupt⸗Amt in seinem Geschäftslokale die

7

Leipziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle am Wannsee am Dienstag, den 28. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vor⸗ behalt des höheren Zuschlages, zum 1. Oktober cr. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 172 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen Potsdam, den 8. Juli 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt

[2409] Pekannimachun

Im Auftrage der Königlichen Regierung hierselbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt-Amt in seinem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Danziger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Weißensee

am Montag,Ü, den 27. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. Oktober c. in Pacht ausbie⸗ ten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ her mindestens 521 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen.

Potsdam, den 8. Juli 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[2336] Bekanntmachung, betreffend die Verloosung der Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kaufmannschaft Ser. IJ. und II.

Bei der heute bewirkten Verloosung der am 2. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschreibungen der Corporation der Berliner Kauf⸗

b mannschaft Ser. I. und II. sind folgende Nummern gezogen worden:

A. Schuldverschreibungen à 500 Thlr. .1. Nr. 162. 209. 261. 390. .. . . .. . Stuae 7 II. Nr. 421 1 5 B. Schuldverschreibungen à 100 Thlr. . I. Nr. 22. 37. 131. 259. 297. 318. 352. 369. 386. 387. 614. 779. 806. 911. 1075. 1123. 1207. 1210. 1311. 1349. 1350. 1364. 1372. 1388 . 1487. 1552. 1581. 1658 1721. 1792 1 1915. 1934. 2013. 2094. 2155. 2172. 224 2588. 2609. 2708. 2750. 2790. 2818.2854. v“ 47 Stück = 4700 Ser. II. Nr. 3022. 3036. 3042. 3107. 3180. 3188. 3218. 3451. 3462. 350b8.. 10 Stück = 1000 „» Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag vom 2. Januar 1869 ab gegen Quittung und Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen mit den dazu gehörigen Coupons und Talons im Comtoir der Herren Breest & Gelpcke, Französischestr. 42, an den gewöhnlichen Geschäftstagen in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zu erheben. Vom 1. Januar k. J. hört die Verzinsung der gezogenen Schuldverschreibungen auf. Berlin, den 30. Juni 1868. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.

2000 Thlr. 500

.2 8 1* 8 Taunus⸗-Eisenbahn. Die nach §. 34 der Statuten stimmberechtigten Taunus⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft werden zu der Dienstag, den 11. August d. J, Vormittags 10 ½ Uhr, zu Wiesbaden in dem in den Eintrittskarten bezeichneten Lokale abzu⸗ haltenden 2. außerordentlichen General⸗Versammlung hierdurch eingeladen. Diejenigen Actionaire, welche dieser Versammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, sich am 22. und Ls. Juli d. J., Vormit⸗ tags von 9 12 Uhr, G zu Frankfurt auf dem Taunus⸗Eisenbahn⸗B Bahnhofe, 8 zu Mainz auf dem Bureau der Trajekt⸗Anstalt am Rheinufer, 1 Wiesbaden auf dem Bahn⸗Bureau im Stations⸗ hause, unter Vorzeigung der in ihrem Besitze befindlichen Actien, mit einem nach Nummern und Litera genau geordneten, doppelt ausgefertigten und unterschriebenen Nummern⸗Verzeichnisse versehen, wozu die ge⸗ druckten Formularien an den genannten Orten ausgegeben werden, anzumelden. 8 Die Eintrittskarten zu der Generalversammlung, welche zugleich zur freien Fahrt auf der ganzen Strecke der Taunuseisenbahn für den genannten Tag berechtigen, jedoch nur persönliche Gültigkeit haben, werden an den Orten der Anmeldung den 8. und 10. August, Vormittags von 9—12 Uhr, ausgegeben. 8 4 18o 8 8 Verb d’ —, 8 Gegenstaͤnde der Verhandlung sind: 1) Der Bau eines zweiten Geleises von Frankfurt nach Hoͤchst 2) Die Anlage einer Zweigbahn nach der chemischen Fabrik Griesheim. Frankfurt a. M., den 11. Juli 1868.

Der Verwaltungsrath

ureau im