1868 / 167 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3

2932

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ eeme. Register unter Nr. 219 eingetragen die Firma »Oskar Rinder⸗ mann«- in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Oskar Rindermanrn ist. S Barmen, den 6. Juli 1868. . Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen ⸗-) Re⸗ gister unter Nr. 99 eingetragen, daß am 1. Mai d. Js. der Kaufmann Johann Eduard Keller, früher in Born bei Wermelskirchen wohnend, sowohl sein persönliches Domizil, als auch den Ort seiner Handelsniederlassung unter der Firma »Joh. Ed. Keller« von Wermelskirchen nach Barmen verlegt hat.

Barmen, den 10. Juli 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Die Handelsfrau Caroline, geborene Wirtz, Ehefrau des mit ihr in Gütertrennung lebenden Schusters Peter Heinrich Mevesen, in Crefeld wohnhaft, welche von Letzterm zum Handelsbetrieb ermächtigt ist, wurde auf Grund der erfolgten Anmeldung heute als Inhaberin der Firma: Frau H. Mevesen, mit der Niederlassung in Crefeld, in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 1632 eingetragen. Crefeld, den 13. Juli 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

In die Handels⸗Register des Königlichen Handelsgerichts hierselbst

wurde auf Anmeldung der Betheiligten heute eingetragen:

a) bei Nr. 82 des Gesellschafts⸗Registers, betreffend die Handels⸗

gesellschaft unter der Firma: Wilhelm te Neues in Crefeld, daß diese Gesellschaft in der Art aufgelöst worden, daß das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Passiven auf den seitherigen Mitgesellschafter Mathias Wilhelm te Neues, Kauf⸗ nann, in Crefeld wohnhaft, seit dem 1. Juli er. übergegangen ist; und

b) sub Nr. 1633 des Firmen⸗Registers, daß besagter Mathias

Wilhelm te Neues das erwähnte Geschäft für alleinige Rech⸗

nung unter der Firma: W. te Meues, hierselbst fortführt. Crefeld, den 14. Juli 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann Conrad Wilhelm von Beckerath, in Crefeld wohn⸗ haft, Inhaber der Firma: Scheidt & von Beckerath daselbst, hat sei⸗ nem Handlungsgehülfen Philipp Claus, ebenfalls in Crefeld wohn⸗ haft, die Ermächtigung ertheilt, die gedachte Firma: Scheidt & von Beckerath, per procura zu zeichnen. Dies wurde auf Grund der er⸗ folgten Anmeldung heute in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 374 eingetragen. 8

Crefeld, den 15. Juli 1868. 1

DQR;Seer Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 8

In dem Konkurse über das Vermögen der Rittergutspächter Louis v. Wedell und Moritz v. Schickfuß zu Brodki werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür ver⸗ langten Vorrecht bis zum 15. August 1868 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf

den 2. September 1868, Vormittags 9 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Große hier, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Sb Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwalte Aßmy und Justiz⸗Rath Schultze hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 ““

Meseritz, den 3. Juli 1868. 2

Königliches Kreisgericht.

8 *

Erste Abtheilung.

[2471]

Nachdem die Untersuchung des Vermögenszustandes des Schiffs⸗ eigners Gottlieb Böndel dahier eine Ueberschuldung desselben ergeben hat und deshalb die Einleitung des Konkursverfahrens geboten er⸗ scheint, so werden hiermit alle Gläubiger des ꝛc. Böndel öffentlich auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche in dem auf

den 12. August d. J., Vormittags 10 Uhr,

82 9 Kontumazirzeit, ö1] an Gerichtsstelle anberaumten Termine anzumelden und zu begrün⸗ den, und sodann sich auf die ihnen zur Abwendung des förmlichen Konkurses zu machenden Vergleichsvorschläge zu erklären, widrigenfalls die Ausbleibenden als dem Beschlusse der Mehrzahl beitretend werden erachtet werden.

Riinteln, den 10. Juli 1868. F Königliches Amtsgericht.

[2479]

Dekret der Konkurssache 1 wider 3 den Leinenfabrikanten Ernst Eschstruth von Elbersdorf.

Den Gläubigern wird eröffnet, daß die im Termine vom 7. d. M. als Bürgen bezeichneten Personen nunmehr die Bürgschaft über⸗ nommen haben und daß, wenn nicht binnen 14 Tagen, vom Ein⸗ rücken dieser Verfügung an, etwaige Einwendungen dagegen dahier erhoben werden, der im gedachten Termine abgeschlossene Ver⸗ gleich bestätigt und die Masse dem Kridar eingehändigt werden wird.

Spangenberg, am 8. Juli 1868.

M““ Königliches Amtsgericht. Wolfram. 8

[23944 Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht in Anklam. I. e Das dem Gutsbesitzer Hermann Heiligendorff zugehörige, in Vor⸗ Pommern im Anklamer Kreise belegene, Fol. 265 des Hypotheken⸗ buchs von Weyezin verzeichnete Gut Albinshoff, abgeschätzt auf 40,810 Thlr. 11 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in unserm Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am 23. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle in Anklam subhastirt werden. 8 Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in diesem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden. 2 Der dem Aufenthalte nach unbekannte Besitzer, Gutsbesitzer Her⸗ mann Heiligendorff, wird hierdurch öffentlich vorgeladen.

[2472] 8 in

Bekanntmachung. Die Ferien bei dem Stadtgerichte beginnen am 21. Juli und endigen am 31. August dieses Jahres. Wäh⸗ rend derselben ruht der Betrieb aller nicht schleunigen Sachen. Die Parteien und Rechtsanwalte werden aufgefordert, in nicht schleu⸗ nigen Sachen während der Ferien sich aller Anträge und Gesuche zu enthalten. Schleunige Gesuche müssen als solche begründet und als »Ferien⸗Sache« bezeichnet sein. Berlin, den 15. Juni 1

Der Stadtgerichts⸗Präsident. Krüger.

[2670 Bekanntmachung. Nach heute hier zwischen dem Königlichen Hauptmann a. D. Freiherrn Leonhard Franz Carl Ludwig von Schachtmayer aus Jacobsdorff bei Grunau, jetzt zu Wiesbaden, und Fräulein Catharina Fritze aus Coblenz, jetzt ebenwohl dahier, abgeschlossenen Ehevertrag ist bezüglich der Vermögensverhältnisse vollständigste Gütertrennung vereinbart, so daß jeder der beiden Ehegatten in ausschließlichem Besitz, Genuß und Verwaltung seines Vermögens verbleibt, alle neuen Er⸗ werbungen daraus für sich allein macht und kein Theil durch Rechts⸗ handlungen des anderen berechtigt oder verpflichtet wird. Es wird solches auf Anstehen zur öffentlichen Kenntniß gebracht. Wiesbaden, den 11. Juli 1868. 8 88

124699 Bekanntmachung. 88 28½ ie zur Herstellung des Steinpflasters in einzelnen Straßen hier⸗ selbst erforderlichen Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der Submission angefertigt werden. b Unter Bezugnahme auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen sehen wir der Einreichung der Submissio⸗ nen bis zum 21. d. M. entgegen. Berlin, den 11. Juli 1868. Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission eee Giersberg.

2813- Bekanntmachung.

ie Lieferung des Bedarfes an Sprengpulver nach den König⸗ lichen Steinkohlengruben bei Saarbrücken vom 1. Oktober 1868 an soll im Wege der Submisston vergeben werden, und ist dazu ein Termin auf Montag, den 27. Juli, Mer t ge 9 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Berginspection angesetzt worden. Liefe⸗ rungslustige werden eingeladen, ihre Angebote unter der Aufschrift »Submission auf Sprengpulver« franco bis zum obigen Termine einzusenden. Die Bedingungen liegen jederzeit zur Einsicht offen und

können gegen Erstattung der Copialien bezogen werden.

Saarbrücken, den 20. Juni 1868. 88

2 Königliche Berg⸗Inspection Kohlwaage.

1““

Neue Berliner Verbindungsbahn. Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Unterführungen der Frankfurter Chaussee, der Stralauer Chaussee, der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn, der Tempelhofer Chaussee und der Brücke über den Wiesen⸗ graben im Gesammtgewicht von ca. 47 Ctr. Gußeisen und ca. 1910 Ctr. Schmiedeeisen, soll im Wege öffentlicher Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf 8

Montag, den 3. August 1868, Vormittags 10 Uhr, in unserem Baubureau, Köpnickerstraße Nr. 29, anberaumt worden.

Zeichnungen und Bedingungen liegen ebendaselbst zur Einsicht bereit und können gegen Erstattung der Kopialien in Empfang ge⸗ nommen werden.

Die bis zum gedachten Termine eingegangenen Offerten werden in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet

Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn,

Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

1u“

G

Königliches Amtsgericht V.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen c.

2933

1* 8 ö1e“ 299 Neue Berliner Verbindungsbahn.

ie Lieferung von

3000 Schachtruthen Kies

soll, in Loose von 500 Schachtruthen g lichen Submission verdungen werden.

Die bezüglichen Bedingungen liegen

etheilt, im Wege der öffent⸗

in unseren Baubüreaugx,

Ksöpnickerstraße 29 und Feßsnstraß 6a, zur Einsicht offen; auch können

Copien derselben gegen lare in Empfang genommen werden. Anerbietungen sind versiegelt und mi

rstattung der Ko

sten, sowie Offerten⸗Formu⸗ t der Aufschrift

»Offerte zur Lieferung von Kies⸗«⸗

versehen bis zu dem am Sonnabend, den 15. August er., stattfindenden Submissions⸗Termine

Berlin, den 14. Juli 1868.

8 Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Ei

Vormittags 10 Uhr,

b den S portofrei an uns einzusenden, zu welcher Zeit die Oeffnung der Offerten in Gegenw chienenen Submittenten vorgenommen wird. 8

dart der etwa er⸗

8.

senbahn,

Abtheilung für den Bau der neuen Berliner Verbindungsbahn.

—— 44 222

ng die Königliche ieferung von

Preußische Ostbahn soll die

10 Stück vierrädrigen Personenwagen I. und II.

Bekanntmachung.

Anfertigung und

Klasse ohne

Bremse und Schaffnersitz (davon 5 Stück mit Retraiten),

10 Stück vierrädrigen

Personenwagen II. und III. Klasse mit

Bremse und bedecktem Schaffnersitz,

24 Stück 5 Zoll starken Achsen aus ungehärtetem

besten

gasage und schmiedeeisernen Speichenrädern mit Pud⸗ e

lstahlbandagen,

24 Stück 5 Zoll starken Achsen aus ungehärtetem besten Guß⸗

nsa;

stahl mit Gußstahl⸗Scheibenrädern und 90 Stück 6 ½ Fuß langen Tragfedern aus bestem

zähen Stahle

im Wege öffentlicher Submission an den Mindestfordernden verdungen

werden.

Lieferungsofferten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der

Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von resp. Achsen mit Rädern, resp. T

ersehen, bis zum Submissions⸗Termine

vierrädrigen Personenwagen

rragfedern«

Dienstag, den 4. August d. J., Vormittags 11 Uhr,

an die unterzeichnete Direction der O

zureichen.

stbahn in Bromberg ein⸗

Die Eröffnung der eingehenden Offerten erfolgt zu der bezeichneten

Terminsstunde in unserem Central-⸗Bürea

u auf dem Bahnhofe hier⸗

selbst in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten. Die Suͤbmissions⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen nebst Zeichnun⸗

gen liegen in unserem Central⸗Büreau

zur Einsicht offen, werden

auch auf portofreie an den Ober⸗Maschinenmeister Graef

hieselbst zu richtende Gesuche

unentgeltlich mitgetheilt.

Der Letztere

wird auch auf etwanige sonstige Anfragen in Bezug auf die Lieferung

Auskunft ertheilen. Bromberg, den 7. Juli 1868.

Königliche Direction der Ostbahn.

„Es soll die Lieferung folgende mission vergeben werden: 8 Bolzenkupfer 48 Kupferrohr ohne Naht Feuerbuchse complet Werkzeugstahl nach Dimension TEriebradbandagen Eenderradbandagen BWaäagenradbandagen HOfferten hierauf sind längstens bis 3 10 Uhr, mit der Aufschrift: Submission fertigter Stelle einzureichen. Lieferungsbedingungen, Zeichnungen

r Materialien in Sub—

12 Ctr.

76 Meter

6 Ctr. 8 Stück von Gußstahl

II11“ resp

100 Bessemer Stahl.

I. d. Mts., Vormittags auf ꝛc.« versehen, bei unter⸗

ꝛc. sind auf dem Bureau un⸗

serer Haupt⸗Material⸗Verwaltung dahier täglich, Vormittags von

8—12 Uhr, einzusehen. Frankfurt a. M., den 15. Juli 1868. Magazin⸗Kommission der M

1246. Rheinische

von 6 Zoll Höhe und den Fuß.

. 8 Eisenbahn. ir bedürfen zu verschiedenen Zwecken 1 Million

ain⸗Weser Bahn.

im Gewicht von prprt. 13 ¾ Pfd. pro laufen⸗

ie Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserm Central⸗Bau⸗Bureau,

Trankgasse 23 freie Gesuche bezogen werden. Offerten sind ebendaselbst bis zum 1. Cöln, den 8. Juli 1868.

Diie Direction.

hierselbst, zur Einsicht offen,

können auch durch porto⸗

August cr. einzureichen.

v““

v“ Verloosung, Amortisation, Niusmahlung

vppon öffentlichen Papieren. Nachdem in Gemäßheit des Amortisations⸗Plans über die An⸗ clamer Kreis⸗Chaussee⸗Obligationen im heutigen Termine 550 Thlr. Kreis⸗Obligationen ausgelooset sind, werden die ausgeloosten Obli⸗

gationen: Littera A. Nr. 3 über 500 Thlr., 1““ . . 2 8 —₰ 5 8 7 Thlr.,

Littera C. Nr. 81 über 50 8 biermit zum 1. Januar 1869 gekündigt. Der Nominal⸗Betra dieser Obligationen ist mit den fälligen Zins⸗Coupons, von Weih⸗ nachten dieses Jahres ab bei der Kreis⸗Chaussee⸗Kasse hieselbst in Empfang zu nehmen. Die Verzinsung hört mit dem Schlusse dieses Jahres auf Anclam, den 26. Juni 1868. 2 Die Kreis⸗Chaussee⸗Verwaltungs Kommission. (gez.) v. Schwerin. Grafe. Kolbe. Drichelt

[2353] Bekanntmachung der vereinigten Hamburg⸗Magdeburger Dampf: 1 schifffahrts⸗Compagnie. 3₰ Wir benachrichtigen hiermit die Besitzer von Prioritäts⸗Actien unserer Gesellschaft, daß bei der heute stattgefundenen Verloosung von 60 Stück Prioritäts⸗Actien folgende Nummern gezogen sind: 33. 54 94. 269. 308. 453. 470. 480. 501. 507. 680. 850, 868. 871. 900. 958 1329. 1812. 1820. 1872. 1886. 1999

C. 199; 129 1278. 1320. 2019. 2020. 2023. 2199. 2217. 2443. 2527. 2582. 2659. 2661. 2930 3117. 3211. 3214. 3247. 3305. 3322. 3363. 3370. 3416. 3307 2733 3807. 3838. 3867. 4222. 4397. 4454. 4498. 4506. 4573. 4604. 4732.

Die Auszahlung dieser ausgeloosten Actien geschieht am 2. Ja⸗ nuar 1869 und ist das über die Ziehung aufgenommene notarlelle Protokoll in unserem Comptoir einzusehen.

Nachrichtlich bemerken wir noch, daß die Verzinsung dieser aus⸗ geloosten Actien mit dem 2. Januar 1869 aufhört.

An ausgeloosten und zinslos gewordenen Actien sind noch nicht

abgehoben Nr. 2210 D. 566. Magdeburg, den 2. Juli 1868. Die Direction der vereinigten 1“ Dampfschifffahrts⸗Compagnie. Hraff.

u. s. w. 81

[2422] Durch die am 1. d. Mts. vollzogene drei und zwanzi Ausloosung von Schuldbriefen aus der geschlossenen drrhres 186g die höchste Verordnung vom 24. Oktober 1845 kreirten Anleihe der Landschaft des Herzogthums Gotha sind die nachbenannten Obliga⸗ tionen, und zwar: 11ö11“ aus Serie A. Nr. 7. 37. 61. 89. 91. 109. 137. 142. aus Serie B. Nr. 164. 167. 185. 243. 273. 309. 318. 326. 356

357. 363. 400. 407. 418. 435. aus Serie C. Nr. 462. 491. 512. 514. 590. 604. 648. 699. 271I1727 739. 769. 782. 792. 853. 859. 870. 877. 913. 952. 968. 991. 1057. 1059. 1077. 1107. 1121. 1122 1153. 1163. 1168. 1190. 1214. 1227. 1237. 1244 1247. 1255. 1343. 1352. 1366. 1422. 1424. 1445. 1474. 1535. 1544. 1575. 1616. 1619. 1622. 1624. 1659. 1669. 1695. 1706. 1728. 1742. 1761. 1786. 797. 1800. 1813. 1824. 1836. 1877. 1878. 1919. 1940. 1968. 1976. 1990. 1999. 2032. 2050. 2096 2139. 2152. 2215. 2223. 2260. 2299. 2303. 2325. 2354. 2360. 2370. 2406. 2462. 2491. 2499. 2509. 2516. 2520. 2561. 2589. 2610. 2619. 2640. 2697. 2747. 2768. 2819. 2836. 2870. 2871. 2883. 2891. 2955. 2964. 2967. 2968. 2969. 3004. 3027. 3067. 3097. 3103. 3107. 3114. 3138. 3208. 3210. 3212. 3233. 3264. 3291. 3297. 32 3320. 3347. 3362.: 1“ zur A 188; hlung bestimmt worden. h“

Die Inhaber dieser Schuldbrife werden daher aufgefordert, die Beträge derselben vom 1. Januar 1869 an, von wo ab auch eine weitere Verzinsung derselben nicht stattfindet, gegen Rückgabe der betreffenden Schuldbriefe selbst, sowie der dazu gehörigen Zins⸗ leisten und Coupons, bei der hiesigen Staatskasse zu erheben. *

Zugleich wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht,

1) daß an dem obengedachten Tage, der gesetzlichen Bestimmung gemäß, die im Juli 1864 ausgeloosten und zuruͤckgezah Schuld⸗ cheine derselben Anleihe, und zwar:t. Eesaet.

aus Serie A. Nr. 15.

C. Nr. 509. 544. 613. 634. 731. 760. 791. 833. 879

949. 1080. 1361. 1602. 1603. 1784. 1953. 1988

2042. 2308. 2480. 2517. 2584. 2657. 2663. 2885.

vaoss den dazu gehörigen Zinsleisten und Coupons verbrannt wor⸗ en sind,

2) daß die bis jetzt bei der Staatskasse hier nicht eingegan am 1. Juli 1866 fällig gewesenen, mithin am 1. Juli 18g gezemtich verfallenen Zinsabschnitte von den nachverzeichneten Obligationen der ersten landschaftlichen Anleihe üsegnh - WIIX“ 8

C. Nr. 571. 1113. 1621. -2 D. Nr. 1925. 2146. 3774. 3875. 4011. 4143. nun Fehr eseen. scse gan daß endlich

3) die im Juli 1866 mit zur Ausloosun Schuld-

briefe der dritten landschaftlichen Anleide dn 8 aus Serie C. Nr. 464 und 2810,.

2——

22077.

2461.