1868 / 169 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ 2960

Kautabake sind von einer solchen Schwere und Fettigkeit, daß sie ihres⸗ gleichen nicht haben. Auf dem Markte von Louisville sind in den letzten Jahren durchschnittlich 40,000 Faß (das Faß etwa 1400 Pfund netto) umgesetzt; die gewöhnlichen Sorten kosten etwa 5—6 Kr. das Pfund, im Durchschnitt, einschließlich der besten Sorten, gegen 12 Kr. Die Zufuhr an Ochsen auf den Louisviller Markt war 51,666 Stück,; 100 Pfund brutto 33—7 Doll. Schweine wurden in den Weststaaten geschlachtet und verpackt 2,425,254 Stück.

Dem in dem »Preußischen Handelsarchiv⸗ veröffentlichten Jahresbericht des preußischen Konsulats in Galveston (Texas) für das Jahr 1867 entnehmen wir, daß die Einwanderung in Texas die Bevölkerung der Stadt Galveston, die im Jahre 1860 kaum 8000 Einwohner betrug, bis zum Juni 1867 auf 24,000 Einwohner gesteigert hatte. Das Sinken der Baumwollenpreise, Geldmangel und Epidemieen hatten Kalamität erzeugt, jedoch waren Lebensmittel billig und im Ueberfluß vorhanden. Die Baumwollen⸗ Ernte hat im Jahre 1867 nur 100,000 Ballen, kaum ein Drittel des erwarteten Ertrags geliefert. In manchen Distrikten ist die Baum⸗ wolle ungepflückt geblieben, weil die niedrigen Preise und die Re⸗ venüen⸗Taxe von 2 Cts. pro Pfund die Arbeit nicht bezahlt mach⸗ ten. Die Ausfuhr aus Texas betrug in dem mit dem 31. August 1867 abschließenden Handelsjahre 198,198 Ballen Baumwolle, 8922

Ballen und Säcke Wolle, 73,230 Stück Schlachtvieh, .104,500 Stück Häute und 70,000 Hirschfelle. Den Einfuhrhandel drückten die hohen

Zölle und die schwankenden Preise. Eingeführt wurden im letztver⸗ flossenen Handelsjahre aus fremden Häfen für 6,941,675 Doll., aus amerikanischen Häfen für c. 40 Mill. Doll. Die Einfuhr erfolgt hauptsächlich von Bremen und Liverpool aus. Bremen importirte Bier (21,651 Gallonen), Liqueure, Branntwein, Essig, Baumwollen⸗ und Wollenwaaren, Leinwand, Kleiderstoffe, Packtuch, Salz (472,890 Pfd.), Tafelglas (49,399 Pfd.), Zinn 90,856 Pfd.), Pflaumen (14,952 Pfd.), Reis (20,423 Pfd.) u. A. Den Hafen von Galveston besuchten im Jahre 1867 21 Norddeutsche Schiffe, darunter 5 preußische.

Verkehrs⸗Anstalten. Neuß, 14. Juli. (Aach. Ztg.) Die Arbeiten auf der Neuß⸗ Dürener Eisenbahn gehen bei dem günstigen Wetter rasch voran. Von Grevenbroich nach Gustorf ist der Unterbau nahezu fertig.; Dresden, 18. Juli. Die Regierung hat die Inhibition der Di⸗ vidende der Albertsbahn auf einen Theil der disponiblen Summe be⸗

schränkt und die Vertheilung von 3 ° pCt. gestattet. Letztere ist von den Organen der Gesellschaft einstimmig abgelehnt worden.

Für die Jura⸗ Eisenbahn haben neun Gemeinden des Distriktes DOélémont eine Subvention von 600,000 Frcs. votirt.

Telegraphische Witterungsberichte v. 18. Juli.

Bar. Abw Temp. Abw w Allgemeine

Ort. P. L. v. A R. V. M. Wind. HImmxisansicht.

Petersburg 335,7 15,7 Windstille. [heiter, neblig. 8 19. Juli. 8

Memel 337,1†0,9 14,5/*+ 1, 970., s. schwach. heiter.

Königsberg 337,2 +⁴1,1 16,2 + 2,6 Windstille. heiter.

3 Danzisg. 337,2 †%0,7 14,6 †1,5/SSO., sehwach. heiter. Cöslin 336, 3 10,9 18,0 †4, 4 Windstille. heiter. Stettin 337, 0 4 16,5 +3,8 NW., mässig. völlig heiter.

Putbus 334, 8 10,3 15,3 [£1,9NW., sehwaech. strübé

Berlin 335,7 †0, 3 16,8 1ꝓρ⁴,0W., sechwach. sbewölkt.

Posen 336,0 *₰1, 7 14,8 *¼2,0 SO., fast windstill. völlig heiter.

Ratibrn 8

Breslau 331, 9 /y0 15,0]/*†2,310., sehwach

Torgau 333,9]-0, 1 15,5 + 2,3 SW., mässig. ganz heiter.

Münster 335, 3 *†0, 3 14,7 *+₰2,6 S., schwach. bed., Nehts. Reg.

Cöln 336,0†1,0% ꝗ17,0 *3,4 W., schwach. zZieml. heiter.

2

Flensburg 336,77 14,0 8., s. schwach. Regeh. Paris 338,66 ] 16,3 Brüssel 337,2 9. SSW., schwach. wolkig. Haparanda 335,2 NO., schwach. heiter. Helsingfors- .

Petersburg. 7. Riga ... wMISAu.... Moskau...

Stockholm’.

9

S.

2₰2

————

8

N., schwaeh. heiter.

heiter, gest. Abd. S. schwach. vI1“ 1 18. Max. + 30,9. Skudesnäs . 12,0 SW., schwach. Regen, gewöhnl. SSW. schwaech. Gröningen . W., schwach. bedeckt. IHlelder.. 16.3 W., s. schwach. gewöhnl. See. Hernösand. 334 12,6 Windstille. fast bedeckt. Christians. . 3 11.81 Winqdstille. wolk., gewöhnl. 20. Juli. Memel 334,4 -1, s8 16,4, †3,s NW., mässig. bedeekt, Regen. Königsberg. 335,2 14,9 †₰ 1,1 W., schwach. ttrübe, Regen. Danzig 335,5 15,2 +2,3 WSW., mässig. bed., Nehts. Reg. u. Gewitter. Cöslin 335, 6 13,8]/†0,0N., mässig. strübe. Stettin 336,6 1,2 NW. heit., gest. Abds. 1 TTWIWI

16“ mässig, wen. Rg. Putbus. 334,6 NW., mässig. wollig. Berlin 336,0 W., mässig. 1

Trier 331,7 -0,6 15,0 2,4 NO., s. schwach. bew, neblig.

INNO., schwach. Regen, Gewitter.

I“

Bar. Abw 1† A' 8 Allgemeimne P. L. v. M. Wind. . 6 Posen 333,7]-0, 6 WNW., schw völlig heiter. Ratibor. » Breslau 331,8 -0, 1 W., mössig trübe, gest. Abds. Wetterleuchten. - Torgau 334,0 70,0 ganz bed., gest. Abds. Gewitter. [Münster. 336,2[+†l,2 11.4 -0 9, SW., schwach. eiter. [Cöln. 336,8 *+¼ 1, s8 14,0 †0,2 W., schwach. s heit., gst. Nehm. 2 Gew. u. Reg. 3,8 †0, S., s. schwach. bew., gest. Nm.

Gew. u. Reg.

Flensburg .336,0 14,6 W., lebhaft. bezogen. E Brüssel... .338, 3 NNO., s. schwach. schön. Haparanda. 331,7 S., schwach. bedeckt. Helsingfors bn petersburg. Riga 334,0 Libau... Moskau üen Ir Stockholm. 333,6 3. SSW., schwach. bed., gest. Abd. 8 SsSW. schwach.

119. Max. + 28,8.

Min. + 16,5.

W., schwach. bed., gewöhnl. WY. frisch W., s. schwach. bedeckt. WSW. schwach. ruhig. Windstille. bedeckt, Regen. WSW., frisch. Regen, bewegt.

S0., mässig.

Trier 331,8 -0,5

4

bedeckt.

SW., schwach.

Skudesnäs. 334,s8 11,1

Greningen 337,9 14,6 Helder. 338,2 15,2 Hörnesand. 330, s 12,5 Christians. 332, 2 9,0

Produhkten- und Waaren-Börse.

im, 20. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): Von Bis Mittel [Von Bis Mitie!

thr Isg. Ipf. Ithr seg.)] pf. eeaxlhee. 1 8g. [pf. *g.] Pl.

Weizen Schfl. 4 5 3 18 2 Bohnen Merze 7. 9

Roggen 6] 3 2,20 213 9 Kartoftel!n 3 *

gr. Gerste 31 2 ,5 11,28 9 Kindfleisch Pfd.

zu W. 1116 3, 1111 7Schweine-

zu L. —,—— EöI fleisch

Heu pr. Ctr. lammelfleisch

Stroh Schek. —,— Kalbfleisch

Erbsen Metze 7. 6 Butter Pfͥd.

Linsen 881 8 ¶ier Mandel

8

Berlkez, 20. Juli. (Nichtamtlieber streidebericht.)

Hafer

Weizen loco 75 104 Tplr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, pr. Jult 72 Thlr., Juli-August 69 ¾ Thlr. bez., September-Oktober 66 Thlr. bez. Koggen loco 76—719pfd. 55 56, Thlr. pr. 2000 Prd. bez., neuer 61 63 Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 55 4 54 ½ 55 Thlr. bez., Juli= August 51 ½ 51 ¾ 52 ½ Thlr. bez. u. Br., G., KAugust-September 50 ⅔iꝙ˖ Thlr. bez., September-Oktober 50 49 ½ 50 Thlr. bez. u. G., Ok- tober-Novbr. 48 ¾ ½ 49 Thlr. bez., April- Mai 47 ¾ ½ 3, Thlr. bez.

Gerste, grosse und kleine, à 42 53 TUlr. per 1750 Pfd.

Hafer loco 31—35 Thlr., schlesischer und böhmischer 33 ½¼ Thlr. ab Bahn bez., pr. Juli 30 ½ Thlr. bez., Juli-August 29 Thlr. bez., Septem- ber-Oktober 28 ½ Thlr. bez., Oktbr.-Nov. 28 i Thlr. bez. 8 Ervbsen, HKochwaare 63—68 Thlr. Furterwsars 53 62 Thlr

Winterraps 72 75 Thlr. 73 ⅞˖ Thlr. frei Mühle bez.) Petroleum loco 7 ¾ Thlr. Br., September - Oktober 7 ½ Thlr., Okto0 ber-November 7 ½ Thlr., November-Dezember 7 ½⅔ Thlr. Br.

Rüböl loco 9 12 Thlir. bez., pr. Jul, Juli-August u. August-Septem- ber 9 ½ Thlr., September- Oktober 9 ¾ —- 1)Thfr. bez. u. Br., % G., Oktober-November 9 ½¾ Thlr. bez., November-Dezember 9 ½¼ Thlr. bez.

Leinöl loco 12 ½ Thh.

Spiritus loco ohne Fass 19 7⁄2 Thlr. bez., pr. Juli, Juli-August und August-September 18 ¾ ³ Thlr. bez., September-Oktober 17 ¼ ½ TPhlr. bez., Oktober-November 16 ¼ Thlr. bez.

Weizen loco ohne Umsatz, Termine gut behauptet. Gek. 8000 Ctr. Roggen-Termine eröffneten in fester Haltung und vereinzelt höher, ver- flauten sodann unter dem Eindruck vielseitiger Realisationen besonders für den laufenden Monat, welcher vom höchsten Standpunkt ca. 1 Thlr. pr. Wspl. nachgab. Zu den gedrückten Notizen zeigten sich aber mehr Käufer und waren besonders alsdann die späteren Sichten beliebt, so dass gegen Sonnabend keine wesentliche Aenderung eingetreten ist. Loco- Waare gut verkäuflich. Gek. 5000 Ctr. Hafer loco reichlich am Markt, Termine fest. Gek. 600 Ctr. Von Rüböl ist keire nennenswerthe Aen- derung zu berichten, da der Verkehr bierin äusserst begrenzt war. Gek. 100 Ctr. Spiritus verkehrte in matter Hlaltung und Kkonnte man auf alle Sichten ca. ½ Thlr. billiger ankommen. Sebluss fest. Loco- Waare blieb dagegen preishaltend. Gek. 40,000 CQrt.

VBerlin, 18. Juli. (Amtliche Preis- Feststellung von Getreide, M ehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.) 8

Weizen pr. 2100 Pfd. loco 75 100 Thlr. nach Qualität, pr. 2000 Pfd. pr. diesen Monat 72 bez., 71 ¾ Br., Juli-August 69 ½ Br., 69 ¼ G., September-Oktober 66 bez.

Roggen pr. 2000 Pfd. loco 55 57 bez., pr. diesen Monat 54 ¼ à 54 ½ à 55 bez., Juli-August 51 ½ à 50 ¾ à 51 ¾ bez., August-September 50 bez., Septbr.-Oktober 49 ¾˖ à 49 ¼ à 49 ¼ bez., Oktober-November 48 ¼⅞ à 48 ¾ bez., November-Dezember 47 % à 48 bez., April-Mai 1869 42¾ à 47 ¾ bez. Gekünd. 7000 Ctr. Kündigungspr. 54 ¾¼ Thlr.

9

Winterrübsen 70 74 Thlr., feiner

Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 42 52 Thle. nae

jafer pr. 1200 Pfd. loco 31 35 Thlr. nach Qualität, 32 34 bez., r. diesen Monat 31 ¼ à 30 bez., Juli-August 28 ¾ à 29 bez., Septem- 739 Oktober 28 ¼ a 28 bez., Oktober- November 28 bez., April-Mai 1869 28 à 28 bez. Gek. 600 Ctr. Kündigungspreis 31 Thlr.

Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 52 62 TPhlr. nach Qualität. 1

Roggenmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen Monat 89 à 4 ½ bez. u. G., 4 ½ Br., Juli-August 4 Br., 3 ½ G., Septem- ber-Oktober 3 bez. u. Br., 3 ¾ G., Oktober-November 3 Br., Novem- ber-Dezbr. 3 4⁄2 Br.

Rüböl pr. Ctr. obne Fass loco 9 aRe Thlr., pr. diesen Monat 9 4712 Thlr., Juli-August 9 ¾ Thlr., August-September 9 ½ Thle., September- Oktbr. 97⁄12 à 9 ½¼ bez., O0ktober-November 9 ½ Thlr., November-Dezem- ber 9 ½ bez., Dezember-Janvar 9 ½¼ bez.

Petroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco Br., September -Oktober 7 ¾ Br., Oktober-November 7 ½8 Br., Novem- ber-Dezember 7 ½¼ Br.

Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 ½ Br.

Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass per diesen Monat 18 ¾ à 18 ½, bez. u. G., 185 Br., Juli-August 18 ¾ à 18 ½2 bez. u. G., 18 6 Br., August- September 18 ¾ à 18 ¾ bez. u. G., 18 Br., September-Oktober 17% à 17⅞ bez. u. Br., 17 ¼ G., Oktober-November 16 à 16 bez., April-Mai 1869 16 ½ bez. Gek. 10,000 Qrt. Kündigungspr. 18 5 Thlr.

Spiritus pr. 800/70 pCt. ohne Fass loco 19 722 bez.

Weizenmehl No. 0. 6 ¾ à 5 ¾, No. 0. u. 1. 5 ¾ à 5 ½. Roggenmehl No. 0. 4 ½ à 4 ¼, No. 0. u. 1. 4 12 à ¾ pr. Ctr. unversteuert excl. Sack. Bei kaum behaupteten Preisen geringer Umsatz.

stettin, 20 Juli; 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep des Staats-Anzeigers.) Weizen 83 92 bez., Juli 89 ½ 89 bez., Juli- August 85 Br., September-Oktober 75 ½ 75 bez. Roggen 56— 59 bez., Juli 58 ¾ bez., Juli-August 53 ¾ Br., September-Oktober 51 bez. u. Br., Frühjahr 48 Br. Küböl 9 ⁄2 bez., Juli-August 9 ¾ Br., September - Ok- 9 ½ Br. Spiritus 18¾ bez., Juli-August 18 5⁄12 Br., September-Oktober 7⁵⁄12 Br.

CIII“ 20. Juli, Nachmittags 1 Uhr 34 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles —. Weizen, weisser 87 111 Sgr., gelber 87 107 Sgr. Roggen 60 71 Sgr. Gerste 45— 60 Sgr. Hafer 36 40 Sgr.

London, 19. Juli, Morgens. Aus New-NVork vom 18. Juli Abends 6 Uhr wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Baumwolle 31 ½, Mehl 8, Raff. Petroleum 35.

Fonds- und Actien-Börse.

Serlizn 20. Juli. Die Börse war zwar heut etwas besser g stimmt, als im gestrigen Privatverkehr, doch aber erreichten die Course im Allgemeinen die vom Sonnabend nicht, nur einige Eisenbahnen stell- ten sich besser. Von österreichischen Papieren waren Kredit höher, aber nicht sehr belebt; auch Lombarden waren fest, F anzosen fest, ganz leblos; östetreichiscne Fonds, namentlich Loose, in mässigem Verkehr. Italiener waren fest, auch Türken; Russen angenehm und mehrfach höher. Eisenbahnen waren im Ganzen still aber leidliech behauptet; Freiburger waren gefragt, auch Oberschlesische und Coseler angenehm; Rhein-Nahe ziemlich belebt. Preussische Fonds fest, 5 proz. Anleihe und Prämien-Anleihe höher; Russische Prioritäten fest, bei kleinen Umsätzen. Der Schluss war im Ganzen unentschieden, für Kredit kest. Mann- heimer Anleihe 93 Geld. Die Subscription auf die 5proz. steuerfreien Lemberg-Czernowitzer Obligationen wird schon heut geschlossen, da der aufgelegte Betrag hier schon überzeichnet ist.

Bresietn, 20. Juli, Nachmittags 1 Uhr 26 Minuten. (Tel. Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 89 ¼ bez. u. Br.

111““ 8

Freiburger Stamm-Actien 121 G. Oberschlesische Actien Litt. 6 188 ½⅞ bez.; Litt. B. 170 Br. Oberschl. Prior. Obligationen Litt. D., 4proz.“

86 ¾ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 94 G.; Litt. E., 78 Br.; do. Litt. G. 91 Br. Oderberger Stamm-Actien 102 ½¼ bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm -Aetien 79 ⅞— ½ bez. u. G. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 Br.

Börse auf günstigere Wiener Course fest, doch blieb das Geschäft unb edeutend.

Frankfaurt a. M., 19. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Sociectät. Anfangs flau, Schluss besser.

Preussische Kassenscheine 105 ½⅛, Berliner Wechsel 104 ⅞. Hamburger Wechsel 88 ½¼, Londoner Wechsel 119 ½, Pariser Wechsel 94 ½. Wiener Wechsel 103 ½, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 63 ⅞, öster- reich. National-Anleihe 54 ¼, 5proz. alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 53 ½, 4 ½prozent. Metalliques 45 ½, 4 ½proz. Finnländische Anleihe —, Amerikaner —, Oesterreichische Bankactien 761, Oesterreichi- sche Kredit-Actien 220 ½, Darmstädter Bank-Actien 247, Rheinische Bahn 119 ¾, Alsenzbahn 85 .½, Oberhessische —, Lombarden —, Rhein-Nahe-Bahn 32 ½, Meininger Kredit-Aectien —, Oester.-französische StaatsIbahn 264, Oesterreich. Elisabethbahn 144, Böhmische Westbahn —, Ludwigshafen-Bexbach 158 ½, Hessische Ludwigsbahn 134 ½, Darm- städter Zettelbank 242 Br., Kurhessische Loose —, Bayerische Prämien- Anleihe 103 ½, Badische Prämien-Anleihe 100 ⅞, Badische Loose 52 ½, Ng Loose 68 ½, 1860er Loose 78 ½, 1864er Loose 101 ¼%, Russ. Boden-

redit —. Frankferrt a. M., 20. Juli, Mittags. ([Wolff's Tel. Bur.) rünstig.

(anfangs-Course.) Amerikaner pr. compt. 76 5, pr. ult. —, Credit- Aetien 222 ⅛⅜, steuerfreie Anleihe 53 ½. 1854er Loose —, 1860 er L.oose 78 7%, 1864er Loose 101 ½, Lombarden —, Oberhessische —, National- Anleihe 54 ¾, 4 2ͥprozent. Metalliques —, 5prozent. Anleihe de 1859 —, österreichische Bank-Actien —, Staatsbahn 265, Rhein-Nahebahn —, Bayerisehe Prämien-Anleihe 102 ¾⅜, Badische Prämien-Anleihe 100 ¾, Al- senzbahn —, Elisabethbahn —, Türken 39 ½.

Wien, 19. Juli, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr. Fest. Kredit-Actien 213. 30, Staatsbahn 253. 20, 1860er Loose 87. 90, 1864er Loose 98.30, Nordbahn —, Lombarden —, steuerfreie Anleihe —, Böhmische Westbahn —, Elisabethbahn —, Galizier 209.50, Bankactien —, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.12 ½, Ungarische Anleihe —, Anglo-Austrian-Bank —.

M eœza, 20. Juli, Vormittags. „Wehfl's Tel. Bur.) Sehr fest

(Vorbörse). Kredit-Actien 213,80, Oesterreichisch - erauzöeise xe Staatsbahn 254 40. 1860 er Loose 88.40, 1864er Loose 98.20, Bank- actien. —, Böhmische Westbahn —. Gahzier Nordbahn —. Lombardische Eisenbahn 180. 80, Steuerfreie Anleihe —, Franz- Josephbahn —, Elisabethbahn —, Napoleoned'or 9.13.

Wien, 20. Juli. (Wolff's Tel. Buz.) Fest.

1

(Anfangs Course.) 5proz. Metalliques 59.75. 1854er Loose —.

Bank-Actien —, Actien 214.60.

Nordbahn —. National-Anlehen 64.30. Kredit-

Staats-Eisenbahn-Actien-Certifcate 255.10. Ga- Fzier 210.00 London 114.45. Hamburg 84.25. Paris 45.45. Böh- mische Westbahn 155.50. Kredit-Loose 135.75. 1860er L., 0b4e 88.50. Lombard. Eisenbahn 181.40. 1864er Loose 98 50. Silber-Anleine 69.50. Napoleonsd'or 9.12.

London, 19. Juli, Morgens. (Wolfl's Tel. Bur.) Wetier an- haltend warm.

Aus New-Nork vom 18. Juli Abends 6 Uhr wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 110 ⅞, Goldagio 43 ½, Bonds von 1882 114 ½.

Die Dampfer »Tarifa« und »-City of Cork« sind aus Europa ein- getroffen.

Eisenbshn-Stamm-Actien.

Aachen-Mastr., 0 Altona-Kieler. 9 Berg.-Mäirk Berfin-Anhalt. 13 18. Jali. Berlin-Görlitz.. Amsterdam 250 Fl. Kurz. 143 G do. Stamm-Pr. do. 250 Fl. 2 Mt. 142 G Berlin-Hamburg. Hamburg 300 Mk. Kurz. 151 bz Brl.-Ptsd.-Mgdb. 300 Mk. 2 Mt. 150 ½ G Berlin-Stettiner. 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 bz Brsl.-Schw.-Frb. 300 Fr. 2 Mt. 81 ⁄12 bz Brieg-Neisser... Cöln-Mindener.. Hall. Sor. Guben Märk.-Posener.. do. Stamm-Pr. Magdb.-Halberst. üähr. 100 Fl. 2 Mt. 56 26 Gdo. B. (St.-Pr.) Frankfaurt a. M., Magdeb.-Leipz.. südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 28 G 0. neue. Leipzig, 14 T hlr.- do. Lit. B. Fuss 100 Thlr8 Tage. 99 G hMünst.-Hamm... Leipzig, 14 Thlr.- b Niedschl.-Märk. uss 100 Thlr 2 M.L. 99272 G [Ndschl. Zweigb. Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 91 bz 91 bz Nordh.-Erfurter. do. 100 S. R. 3 Mt. 90 ½ bz 90 ½ bz do. Stamm-Pr. Warschau 90 S.-R. 8 Tage. 81 bz Oberschl. A. u. C.

Bre u100 T. G. 8 Tage. 111 % bz remen V 8 Oppeln-Tarn. ..

Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr.

Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours.

Wechsel.

*-l

1

82A

0ꝙ l

Wien, österr. V Währ 150 Fl. 8 Tage. 89 bz

Wien, österr. 1 Währ. 150 Fl. 2 Mt. 88 ½ bz

Augsburg, südd. F

b

812 15-SIl!

—,— 21 b0 do

Div. pro] 1866] 1867

8

8 —2

& œ oüœ.-Sx

3

Æ☛

20.— -—

0. Aennsen

0f 2 8.88

—₰

„¶0

8801 bz 92 ½ bz I118 bz

83 bz 29 % bz 95 bz G 141 ½ B 124 ½8 bz 82 B 102 bz G 101 ½⅞ G 102 bz 85 G 1/1.n. 7. 1012 bz do. (69 bz

do. 93 8 bz

do. [52 bz

do. [158 ½ G

do. [1347 bz

1/1. [73273 ½ bz G 15/4. 73 bz 1/1. u. 7. 15 1ax½ bz

do. 84 ¾b:z 1/5 u 11. 107 a bz G 1/1. 54 ½bz G 1/1. u. 7.771 bz 1/10. —- 1/1. [59 ½ bz V

4 1/1. 34bz R. Oder-Ufer-B. 4 do. 114 ½ bz do. St. Pr.. do. 134 5 bz Rheinische 1... 1/1. u 7. 203 ½ bz do. St. Pr... 1/1. [77 bz G do. Lit. B...

do. 94 r2à94bz Rhein-Nahe do. [174 G Starg.-Posener. do. 193 G Thüringer ..... 1/1. u 7. 132 b2z do. 40 9%. 1/1. 120 ½ bz G do. Lit. B... do. 95 bz Wlhb. (Cos. Odb.) do. 130 ½ bz do. St.-Pr... 1,/7. 76 ½ bz do. do. 1/1 u. 7. 69 bz Alsenz do. 89 ½ bz Amst.-Rotterd... 1/1. [161 zetw bzBöhm. Westb .. do. [72 ¾f B [GsGal. (Carl-L.-B.) do. [218 bz Löbau-Zittau... 203 B Ludwigsh.-Bexb. 4/1. [91 ½ bz Mainz-Ldwgsh.. 1/1. u. 7. 89 ½ bz Mecklenburger.. do. 88 ½ bz G soberhessische .. 1/1. 77 B Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. 79 bz Russ. Staatsb.. . do. [188 bz Warsch.-Bromb. do. Wsch. Ldz.v. St. g. 1¼1. SOibz’* Warschau-Ter.. do. do. Wien. 8 ½ 5 [1/1. u. 7. 75 ½ B 1

21Il

11

8

, 82—2

&!’ ꝓe!s’SS!!

———

= ⸗.

4b2

282

11 Iils8

Sqx —x