2962 Bank- und Industrie-Actien. Div. 1867 Berl. Cassen-V. 9 ¼ 4 [do. Hand.-G.. 8 0
do. Pferdeb...
Braunschweig.. 6 ¾ 5 4
niglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Montag, den 20. Juli
Mee
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationer.
nagdeburg-Halberstädter 4 x¾ 1/4 u 10,96; G 159 ¾ B do. von 1865. 4 ½ 1/1 u. 7.94 ½ Gc 119 etwbz do. Wittenberge 1/1. 68 / bz G 71 bz Magdeburg-Wittenberge 4 ¼ 1/1 u. 7. 96 G.
106 ⅜ bz Mainz-Lu do. 100 ¼ B 114 B Niedersechl.-Märk. I. Serie.
73 ½ G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 107 G do. Oblig. I. u. II. Ser..
Fonds und Staats-Papiere.
Freiwillige Anleihe 4 ½ 1/4 u. 10 [96 ½ B Staats-Anl. g u. 8 103 bz do. v. 1854, 55,4 ½ 1/4 u. do. von 1857,4 ½ do. do. von 1859 4 ½⅔ do. do. von 1856 4 ¼ 1/1 u. 7 do. von 186174 ½ 1/4 u. 10
do. von 18674 ½ do.
Pro 1866 12
Oeffentlicher Anzeiger.
Friedrich Karl Nauck aus Torgau, geboren am 12. April 1834,
1/1. 1/1 u. 7. 1/1u 11. 1/1. do. do. do.
H
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Bremer 18 Ceburg. Credit.. Danz. Privat-B.
do. do.
Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th.
Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. RKur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.
do. 8 Schldv. d. Berl. Kaufm.
jefe.
Pfand br.
Rentenbriefe.
do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862
do.
Kur- u. Neumärk. do.
Ostpreussische...
do. Posensche, neue. Sächsiche Schlesische
Westpreussische.
do.
do. neue
do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.... Posensche Preussische .. .... Rhein. u. Westph. Sächsische.
Schlesische.
—6058SEU
4 4 4
& ——
ESEESe
f
bbnA
do.
do.
1/1 u. do. 24/6 u. do. do. do. do. 1/1 u. do. 1/4 u do. do. do. do. do.
10
8
119 ½ bz 54 ½ B 82 bz 103 ½ B 96 ¾ bz
77 ⁄ bz
78 ½ bz 8 bz 78 ¼ G 34 G 91 ⅞ B 76 G bz 85 ⅔ bz 85 ⅞ B 83 ⅞ G 76 G 83 ⅜ bz
9 ¹¼ ½ bz 90 ½ G 903, bz 88 ⅔ G 89 bz 91 B
91 bz
do.
91 bz
Darmstädter
Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.
Bayer. St.-A. de 1859
do. Braunsch. Anl. de1866. Dess.
Prämien-Anl..
St.-Präm.-Anl.
Hamb. Pr.-A. de 1866
Lübecker Präm.-Anl.
Manheimer Stadt-Anl.
Sächs. Anl.
de 1866
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
4 ½
— 85ν△
S= 8
A
1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. ,Jööö 1/4. 1/3. 1/4. p. Stck. 1/1. u. 1/7 31/12u. 30/6. pr. Stück
1,’. . 7795 G
100 ½ bz 29 ½ bz 96 ½⅞ G 102 ½ bz 101 G 945 bz 45 etw bz 47 ½ bz 93 ⅜ bz G 106 ¾ G 10 ½˖ B
Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 40. Lott.-Anl. 1860
do.
do. 1864
do. Silber-Anleihe. Italienische Rente... Rumänier Russ.-Engl. Anleihe.
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do. de 1862 Egl. Stücke 1864 16“ Engl. Anleihe.. Pr.-Anl. de 1864
do. de 1866 5. Anl. Stiegl. 6. do.
9. Anl. Engl. St. do. Holl. ⸗ Bodenkredit...
do. Niecolai -Obligat. Russ.-Poln. Schatz.
Poln. Pfandb. III. Em.]
do.
do. kleine
do. Liquid.
do. Cert. A. 2 300 Fl. do. Part. b. 2500 Fl. Türk. Anleihe 1865.
Amerik. rückz. 1882
S6EFEEESsAUaSUURSsðFS6R&ðRS;sNESFʒ·
verschieden do. 1/4. pr. Stück 1ö pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/ do. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. do. 1/5. u. 1/11. 4/1. u. 41/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. do. do. do. 13/1. u. 13/7. 15. u. 1/11. 1/4. 1/10.
o. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7.
do. do. 41/5. u. 1/t 1.
53 B 565 bz 72 ½ bz 80 G 78 bz 58 bz G 62 ½ B 53 5b2 0 8,89 54 G 111 ½ bz 68758⸗ 98 ¾ 79 ¾ G 90 6 86 G 5 2.
bz 63 ⅜ bz 55 ⅜ bz 92 ½ B 98 ½˖ B
77 ½325 bz B
10 a zazs bz
nö
do. Zettel Dess. Credit-B.. do. Gn ..... do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. ö“ G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel’.
Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 88 Chehe do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Phönix Bergw.. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.,. Rostocker.. Sächsische. Schles. B.-V... Thüringer... Vereinsb. Hbg. Weimarische...
— ¶ — &
Sco.n
8 — EEEEETSEEEETEEe“ 8
.ð—
— N—
— 0
*
—
— SnSnannnn,enö
8 — 60ꝗ
KEcas.
Hα2mn
10 .
1 4 ½
SjAEEEEN
x—
1/1 u. 7 1/1. 0 1/1. do. do. do. 1/4
0. 1/1.
0. 2/1.
1/1. 1¼4.
2
do.
1/1.
1/1. 1/1.
1⁄ u.7. 3
1/1 u. 7. 8 4
24u 10. 1/1.
1/1 u. 7.
11 u.7.
1/1 u. 7. 11 u. 7. 8
97 ½ bz
97 ¾ G 2 ½etwbz 160 B
90 B 118 bz 144 ¾ bz
Eisenbahn-Prioritäls-Actien u. Obligationen.
Aachen-Düsseld. I. Em. do. IlI. Em. do. III. Em. Aachen-Mastrichter do. do. III. Em. Bergisch-Märk. I. Serie do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 do. do. do. 8 do. V. Serie do. VI. Serie do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W Berlin-Anhalter do. do. Berlin-Görlitzer... Berlin-Hamburger .. .. do. II. Em. B-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. .. Berlin-Stettiner I. Serie. II. Serie. 8 UI. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder Cöln-Mindener do.
EESH ʒÜHwʒMMwvN
8*—
AUAHEx *
1lmw
*
—q8CAgSs
do.
v
do. IV. Em.
a E x& *AE
—
“
AAöSAnSNE
do. V. Em.
1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
83 ½ bz 83 B
90 G
77 G
81½˖ B 95 ½ bz B 93 Q1R1 B 78 ½ bz
10 l etwbz B 91 ½ ,G
90 ⅞ G
88 ½ G
85 G
83 ½ bz 83 ½ bz
91½ G
83 B 91¼ G 91¾ 0 98 B 101 ½ G 83 ½ bz 93 ½ B 82 bz
82 bz
Schuia-Ivanovo ..
do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb.. Oberschl
8
AEAENF
v. St. garant.. 3. Em. v. 58 u. 60 do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. v. St. g Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. .Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posen..
do. do. do.
do. do. do.
do. III. Em. ₰ do. IV. Em.
SE
—
85
e
A
E
B
do. [93 bz 1/1. u. 7. 92 B do. do. do. — — do. [91 bz G 1/4. u 1091 bz G do. — do.
—
71 97 ½˖ G
1/1. u.7. 93 7etwhꝛ
do. [93 etwbz do. — — do. — — do. [89 ½ G 1/4. 1 10 — do. [92 ½ G do. [92 G 1/1. u. 7. 88 G do. do. do. do. do.
do.
—
913etwbz
Belg. Obl. J. de l'Est... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Barecs Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. StaatsIbahn .. do. neue Südöstl.-Bahn (Lomb.)... do. Lomb.-Bons 1870, 74
- 16 Rudolfsbahnn 8 Jelez-Orel
Jelez -Woronesch .. Kosliow -Woronesch. .... Kursk-Charkow . . . . . . . . . . Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan Poti-Tiflis Riga-Dünaburger.... Rjäsan-Koslow.
Warschau-Terespol dito ine. 5
ℛnE55vnEERNEEUESSvʒõüUFöõgügUgÖgvEREnEF=V—VHO——VéV
1/4. u 10 1/1. u. 7. S5 do. s8S 1/5. u111 do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. do. do. do. 1/5. u 11 do. 4’71 1 1/5. u 11 1/2. u. 8. do. 1/4. u 10 13/1u7. 1/4. u 10 do. do. do.
216 ½217b; 95 B
92 ½ B
73 bz
76 B
77 ½ G
78 ½8 bz
75 bz
77 ½hetwbz! 86 ½⅞ bz
76 ½ bz
81 ½bz
76 ½ bz 754 bz G 77 bz
Geld-Sorten und Banknoten.
Friedrichsd'or Gold-Kronen Louisd'or.. Ducaten
Napoleonsd'or lmperials... Doslars
lmperials p. Pfd. Fremde Banknoten.... do. Fremde kleine Hesterreichische Banknoten.. Russische Banknoten
Silber in Barren u. Sort. p.
S0 Z111“1““ 1
einlösb. Leipziger
113 bz 9 11½ bz 111 ¾⅔ G 6 23 ½ bz 5 12 ½ bz
5 17 ⅔ B
1 12 G 466 bz
82 ½⅞ bz Pfd. fein. Bankpr.
18 29 Thlr. 23 ½ Sgr. Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt† kür Lombard 4 ½ pCt.
Berichtigung. De
r vorgestriige Cou
rs“ der neuen Oesterreich.-Französischen Staatsbahn-Prioritäten muss heissen: 260 Cld.
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdvu erei
(R. v. Decker).
Beilage]
Der gegen den Kaufmann Eduard Niedergesäß von hier unterm 29. v. Mts. erlassene Steckbrief wird dahin ergänzt: Der ꝛc. Niedergesäß ist zwar in Zürich festgenommen worden, aber am 8. d. Mts. auf dem Transport hierher in Dresden auf dem Leipzig⸗ Dresdener Bahnhofe dem Transporteur entsprungen. Daher werden alle Militair⸗- und Civilbehörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Niedergesäß zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle zu verhaften, an die nächste Gerichtsbehörde abzuliefern und uns sogleich von der erfolgten Haftnahme behufs Einleitung des Transportes zu benachrichtigen. Die Ehefrau des Niedergesäß, welche sich früher in seiner Begleitung befunden, ist inzwischen hierher zurückgekehrt, und ist daher dies in dem Steckbrief angegebene Erken⸗ nun nleichen jest voraussichtlich nicht mehr zutreffend. Grünberg, den 15. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter.
Steckbrief. Alle Civil⸗ und Militairbehörden werden ersucht, den wegen Betrugs dahier in Untersuchung befangenen Dienstknecht Franz Eckhardt, von Bernterode (Eichsfeld), 37 Jahre alt, im Be⸗ tretungsfalle verhaften und in hiesiges Amtsgefängniß abliefern zu lassen. Eschwege, am 15. Juli 1868.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung IJ. Ewald.
Der bereits vom Königlichen Amtsgerichte Liebenburg unterm 7. Mai d. J. gegen den Postspediteur Hermann Baehr aus Salz⸗ gitter wegen Unterschlagung ꝛc. ertassene Steckbrief wird unter Wieder⸗ holung der Personalbeschreibung: Alter 36—40 Jahre, Größe 5/ 1— 2 , Haare und Schnurbart dunkel, Gesicht oval, bes. Zeichen: trägt Brille und geht gebückt, unter dem Bemerken in Erinnerung gebracht, daß entgegen der damaligen Annahme einer Flucht nach Amerika vielmehr wahrscheinlich ist, daß der ꝛc. Baehr den Kontinent noch nicht ver⸗ lassen habe. Hildesheim, den 18. Juli 1868. Der Untersuchungs⸗ richter des Königlichen Obergerichts. (gez.) Bödiker. einer Strafvollstreckungs⸗Requisition. Die unterm 20. Mai 1868 hinter den ehemaligen Thierarzneischüler und Lohnschreiber Carl Gottfried Friedrich Albrecht Stein aus Berlin erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition ist erledigt. Alt⸗ Landsberg, den 10. Juli 1868. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Aufgefundener Leichnam. Am 12. Juni cr., Abends, ist auf der Berlin⸗Potsdam⸗ Magdeburger Eisenbahn zwischen Bude Nr. 5 und 6 hinter Alt⸗ Schoeneberg die durch den Cölner Schnellzug übergefahrene und verstüm⸗ melte Leiche eines unbekannten, anscheinend den besseren Ständen angehö⸗ rigen, etwa 25 Jahre alten Mannes aufgefunden worden. Der Verstorbene ist 5 Fuß groß, mittlerer Statur, hat blonde Haare und Augenbrauen, einen kleinen blonden Schnurrbart und ein spitzes Kinn. Bekleidet war derselbe mit einem von einem schwarzwollenen Bande eingefaßten, mit dunkelbraunen glatten Hornknöpfen versehenen Rocke von dunkelem fein weiß gesprenkelten Buckskin und Beinkleider von demselben Stoffe, mit einem weißleinenen Oberhemde ohne Zeichen, kleinen schwarzen schmalen Shlips und rindledernen Halbstiefeln mit Doppelsohlen. Ein Jeder, welcher über die Person des Verstorbenen Auskunft zu geben vermag, wird aufgefordert, entweder die schriftliche Anzeige zu den diesseitigen Todes⸗Ermittelungs⸗Akten (P. 2841) einzureichen, oder sich in den Vormittagsstunden von 10 bis 1 Uhr zu seiner kosten⸗ freien Vernehmung in unserem Gerichtsgebäude — Hausvogteiplatz 14 — Zimmer 8 — einzufinden. Berlin, den 13. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. (Krim.) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.
Ediktal⸗Citation. Auf den Antrag der Königlichen Staats⸗ Anwaltschaft hierselbst vom 4. Mai 1866 ist mittelst Beschlusses des nte elcgneten Gerichts vom 17. Mai 1866 gegen den Colporteur Alfred Vollmann aus Berlin wegen Hausirgewerbesteuer⸗Contraven⸗ tion auf Grund des Art. 136 des Gesetzes vom 3. Mai 1852 die Untersuchung eröffnet und zum mündlichen Verfahren ein Termin auf den 28. August 1868, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ immer des unterzeichneten Gerichts G worden. Der seinem
ufenthalt nach nicht zu ermitteln gewesene Angeklagte wird zu obi⸗ gem Termin hierdurch edictaliter mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche dem
unterzeichneten Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind der Tuchmachergeselle Carl Haensch, der Rauhmeister Wilhelm Gerstmeier, der Stadtwachtmeister Malchow und der Polizei⸗Sergeant Lorenz aus Sommerfeld zum Termin mit vorgeladen worden. Sorau, den 11. Mai 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 6. d. M. und auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches ist wider den militairpflichtigen Kürschnergesellen
wegen unerlaubten Verlassens der Königl. preußischen Lande, um sich da⸗ durch dem Eintritte in den Dienst des Faene Heeres zu 1b 1— die Untersuchung eingeleitet worden und zum öffentlichen und münd⸗ lichen Verfahren Termin auf den 13. Oktober 1868, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer für die öffentlichen Sitzungen, vor uns anberaumt. Zu diesem Termine wird der An⸗ geklagte ꝛc. Nauck mit der Aufforderung vorgeladen, am gedachten Tage zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zbitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Ange⸗ klagten wird gegen denselben in contumaeiam verfahren werden. Torgau, den 12. Juni 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts sind zufolge
heutiger Verfüͤgung folgende hier bestehende Firmen eingetragen:
Nr. 5322. Firma: Siegfried Posner, Firmeninhaber: Kaufmann jjetzt Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäft) Siegfried (Salomon) Posner zu Berlin, 1 jetziges Geschäftslokal: Klosterstr. 5). Nr. 5323. Firma: Carl Doharr, Firmeninhaber: Kaufmann jjetzt Mehl⸗, Getreide⸗ und Mühlenfabrikatgeschäft) Carl Doharr zu Berlin, jetziges Geschäftslokal: Französische Str. Nr. 58).
Die nter Nr. 88 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige Firma: W. Hüttmann, Inhaber: Kaufmann Peter Wilhelm Hüttmann, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register geloͤscht.
Die unter Nr. 1469 des Firmen⸗Registers eingetragene hiesige J. Neumann'sche Niederlage von Julius Lepysohn, Inhaber: aufmann Julius Levysohn, ist erloschen und zufolge heutiger Ver⸗ fügung im Register gelöscht.
8
Die Kommanditgesellschaft G. Müllgr & Co. zu Berlin hat für ihre hierselbst unter der Firma: G. Müller & Co. bestehende, unter Nr. 1895 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Handlung 1) dem Paul Julius Kremser zu Berlin, 2) dem Nathan Schlesinger zu Berlin Kollectiv⸗Prokura ertheilt. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 1276 des Prokuren⸗ Registers eingetragen. . Berlin, den 17. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—— 8
In unser Genossenschafts⸗Register ist zu Nr. 1, wo die zu Ruh⸗ land ihren Sitz habende Genossenschaft mit der Firma: »Vorschußverein zu Ruhland. Eingetragene Genossenschaft« eingetragen ist, zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Kol. 4 Folgendes vermerkt worden:
Der Apotheker Dr. Rosenberg hat am 1. Juli d. Is. das Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt. An seiner Stelle ist durch den Aufsichtsrath als interimistischer Stellvertreter der Apotheker Theodor Paulack zu Ruhland gewählt worden.
Spremberg, den 11. Juli 1868.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 1868 am 9ten éjusdem mensis et anni Folgendes eingetragen: a) unter Nr. 169: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Carl Gottfried Wurach, Ort der Niederlassung: Wriezen, Bezeichnung der Firma: C. G. Wurach; b) unter Nr. 170: b Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Ernst Franz Bernhard Trampe Ort der Niederlassung: Wriezen, Bezeichnung der Firma: 8 B. Trampe; unter Nr. 171: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: 8 Destillateur Feorg Ferdinand Luckow, Ort der Niederlassung: Wriezen, Bezeichnung der Firma F. Luckow
8