auf die Erfüllung bestehender Zahlungsverbindlichkeiten zu 8
erlassen, wenn in einem Lande, wo auf Basis der Silber⸗ währung solide Münzzustände bestehen, die Einführung der alleinigen Goldwährung beabsichtigt wird?« sind innerhalb der gestellten Frist im Ganzen achtzehn Bewerbungs⸗ schriften eingelaufen.
Dieselben sind vom bleibenden Ausschusse geprüft, und hat der⸗ selbe in seiner Sitzung vom heutigen Tage den Preis von 50 Frie⸗ drichsd'or derjenigen Arbeit als der durch Gedanken⸗Reichthum und Originalität am meisten ausgezeichneten zuerkannt, welche mit dem Motto versehen ist:
»Schwerlich besteht eine gleich wichtige und gleich ge⸗ meinnützige Anstalt, worüber die öffentliche Meinung so wenig unterrichtet wäre, als das Münzwesen.«
Der Ausschuß hat ferner der Arbeit, welche das Motto trägt:
»Medicatio tempore« einen zweiten Preis von 25 Frd'or, und der Arbeit, welche das Motto trägt:
»Geld ist Waare« einen dritten Preis von 20 Frd'or zuerkannt. mit dem Motto:
»Prüfet Alles und das Beste behaltet« v
und einer Arbeit, welche Herr Johann Georg Killermann, Königlicher Landgerichts⸗Assessor in Arnstorf in Niederbayern, unter Nennung seines Namens eingesandt hat, Honorare von je 10 Friedrichsd'or zu⸗ gesprochen worden.
Bei Eröffnung der versiegelten Couverts sind als Verfasser er⸗ mittelt worden:
1) Der Arbeit mit dem Motto: »Schwerlich besteht eine gleich wichtige ꝛc.«, Herr Dr.
8
Endlich sind der Arbeit
jur. H. Grote in Hannover;
2988
8 “ . 2) Der Arbeit mit dem Motto: »Medicatio tempore«, Herr Georg Millauer, München; 3) Der Arbeit mit dem Motto: »Geld ist Waare«, Herr Herrmann Weibezahn, kammer in Cöln; 4) Der Arbeit mit dem Motto: »Prüfet Alles und behaltet«, Herr Robert Bach in Buchholz in Sachsen. Die vorerwähnten fünf Arbeiten werden im Auftrage des Aus⸗ schusses in einem Kollektivbande veröffentlicht werden.
Die nicht ausgezeichneten Arbeiten können unter Angabe des Motto von dem Verfasser im Büreau des Deutschen Handelstages (Neue Börse, Berlin) in Empfang genommen werden. Berlin, den 21. Juli 1868.
Der bleibende Ausschuß des Deutschen Handelstages
G. Dietrich. A. von Sybel.
[2514413 Bekanntmachung. Die Niederlassung eines promovirten Arztes wird städtisches Ficum 100 Thlr. jährlich. Lippehne, den 19. Juli 1868. Der Magistrat.
In Folge Versetzung des Kreis⸗Thierarztes Birrenbach zu Atten⸗ dorn in den Kreis St. Wendel wird die Kreis⸗Thierarztstelle im kreis⸗ thierärztlichen Bezirke Altena⸗Olpe im Laufe dieses Monats erledigt. Bewerbungen um diese Stelle sind den Zeugnisse und eines curriculi vitae binnen 6 Wochen an uns zu richten. Arnsberg, den 12. Juli 1868.
Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Illing.
das Beste
gewünscht,
1
Koͤniglich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.
Mit dem 1. August cr. tritt auf den unserer Verwaltung unterstellten welchem die Personenzüge wie folgt werden befördert werden:
Bahnlinien ein neuer Fahrplan in Kraft,
A. Haupt⸗Cours. ) Richtung Berlin⸗Breslau.
Lokal⸗ Perf.⸗ Zug.
M. UI. M.
Nr. 7.
Nacht⸗ Pers.⸗ Zug.
U. M.
Nr. 1.
Schnell⸗ zug.
e—.
U. M.
Secretair der Handels⸗
— Berlin. Rumm
Cöpenick 1 1 Friedrichshagen
Hangelsberg Fürstenwaldeü... Berkenbrück..... Vriesen..... Pilgram.. 1 Rosengarten
Frankfurt a. O.
Buschmühle... Winbenberd.. .. ... . .. ... Fürstenbeg..* Neuzelle 1 Wellmittz.
Guben
Jeßnitz Sommerfeld Liebsgen
. 2227--⸗b-⸗⸗⸗
Abg. von sburg
vSLSSSLS'N
— — — —
Abg. von 1
Halbau.... Rauscha..
1 Kohlfurt
WMalb.
Siegersdorkft....
Bunzlau ..
Kaiserswaldau Saieh8
1 Liegnitz 8 iteindor....... .... Maltsch u“ Neumarkt...
2 2 2822832258 222*
Ob.⸗Schl. Bahnhof .. “
-2 2b 5b2-bebebeebeeeeeeeeeneeeeeeeee
5 5 £°˙2
Abends Abends Abends 11 5 1, 3
8 8 36 56 16 38 50 5
7 25 31 48
6 28
51
6 17 28 38 45 56 15 27
2228SSgS
29 40 50
9 30 41 54
SSSD9oDSSDSᷣSOSGᷣ* *ESnCCeo⸗ Condodoroedd—— —
— —*
Ank. 4 50 Nachm. “;
.
d
21 43
9 23 51 16 36 47 51 15 87 55 19 30
— b5bdododd — — — do
—
NSSüSocchecheEESUDUSedo do de
SaaeeSneee
23 Abends Nachm.
— ½ —
—
Königlicher Münzmeister in
unter Einreichung der entsprechen⸗
Abg. vo
Ank. in
Abg. von
Abg. von 2
2 Ank. in Abg. von
““ Ank. in Abg. von
E8 S889
n Breslau
Schnell⸗ zug.
U. M.
Oberschlesischer Bahnhof ..
Niederschlesisch⸗Märkischer Bahn
1“ Nimkau Neumarkt Maltsch Spittelndorf
1 Liegnitz 8
. .„ 2„⸗ „
Hainau Kaiserswaldau..... Bunzlau. Siegersdorf.......... Waldau
Kohlfurt
Rauscha Halbau..
1 Hansdorf b
Sorau.. Liebsgen
Steudnitz...
Gassen....
Sommerfeld.
Jeßnitz
Guben Wellmitz..
Neuzelle...
Fürstenberg 1
Finkenheerd.. 8 Buschmühle
Berkenbrück.. Fürstenwalde.. Hangelsberg
.
Friedrichshagen.....
Cöpenick .....
Rummelsburg
Abends 10]/ 20
10
11 11
5 25 Morg.
10 37 54
8 24 43
17 55 21 42
20 42 12 20 45
8 22 36 56 26 48 32 44
5
25 35 49 58 12 24 39 53 13 28 39 52
ISSSSSnanaoceeeee Scocordereeee
ACUCmEAES”SC”SCddd-— SNZ
9NSUUROᷣUSSUN᷑UGr
Abend
So
Richtung von Kohlfurt nach Altwasser.
U. M.]
Nr. 17.
Lokal⸗
Zug. U. M.
Nr. 19.
Lokal⸗
Zug. U. M.
Nr. 23.
Ge⸗ mischter
Zug. M. M.
Richtung von Altwasser nach Kohlfurt
sonen⸗ Zug.
U. [M.
Abg. von
„ „
Ank. in
G Abg. von
Greiffenberg... Rabishau
Alt⸗Kemnitz... Reibnitz....
Hirschberg .. .. Schildau.... (Schmiedeberg) Jannowitz... Märzdorf... Ruhbank .... Wittgendorf.. Gottesberg Dittersbach ... Altwasser....
früh 4ö. 17 32 40 55
8
Kohlfurt Heide⸗Gersdorf
Lauban’ Langenöls
(Warmbrunn)
Sgg28. S=S C ℛEEE
Vorm. 11] 15 11 37 11 56 12 9 12 22 12 39
1
18
34
Nachm.
“
2 bObododo
IIITNNeö—
. —
en ◻
—
Abends!
Abends 6] 10 6 42 7 10 6 1S— 7 51 8 20 DTMG 9 28 9 50 Ankft. 10]† 15
Abends
on Altwasser .. ... Dittersbach ...
Gottesberg. ... Wittgendorf. . Ruhbank.
Märzdorf.... Jannowitz. Schildau.... (Schmiedeberg) Hirschberg .. .. Reibnitz (Warmbrunn) » Alt⸗Kemnitz... » Rabishau
» Greiffenberg... „ „ Langenöls
Ank. in 1 Lauban
Abg. von »„ „ Heide⸗Gersdorf Ank. in Kohlsurt........
Morg. 8 40 9¹2
9]18 9] 27 9 40 9 52 2 9 22
36 55
0
AEEE92 90o
Nachm.
40 3
Abends
8 9
L
11
26
39 49
8 27
40
Nachts
— 34 52
5
8 7 9 22 9 56 10]18 Vorm.