1868 / 174 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Fonds und Staats-Papiere. Bank- und Industrie-Actien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen. 1 Sonnabend, den 25. Juli

Freiwillige Anleihe 4 3 1/4 u. 10 [96 ½ bz Div. pro 1866 1867 Mlagdeburg-Halberstädter 4 ½1/4 u 10,96 bz Staats-Anl. von 1859,5] 1/1 u. 7 [103 ½ bz Berl. Cassen-V. 12 9 4 1/1. 159 B do. von 1865. 4 ½ 1/1 u. 7. 95 bz 8 1/1 u. 7. 119 ¾ B do. Wittenberge 1/1. 69 B 1/1u 11. 72 bz G Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. 1/1. 106 B Mainz-Ludwigshafen do. [100 ½ B do. [114 B Niederschl.-Märk. I. Serie. do. 87 ¾ G do. s73 ½ G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.. do. 84 G 8 do. [107 bz G do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. 87 ½ G Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. am 1. Juli

1/1 u. 7. 97 bz G do. III. Ser.. do. 83 ½ G b 8 Kaufleute 1/1. [97 G Sn IV. Par.. do. 94 0 Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Fabrikanten ' 1) Salomon Bielefeld,

2 ½ àetw bz Niederschlesische Zweigb.. do. 99 5 B Otto Gundlach ist in den Akten D. 100. 68 die gerichtliche Haft 2) James Philipp Bielefeld. 160 B soberschl. Lit. A. 4. do. 86 5 6 wegen wiederholten Betruges aus §. 241 seq. des Strafgesetzbuches Dies Dan bas eescs elede . des unterzeichneten Gerichts 88 ½ 3 “” hHl1en 5 nicht G“ werden unter Nr. 2379 eingetragen. 118 bz G do. 8 1 önnen, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier es Phili d Berlin für di 8 I nicht betroffen worden ist, er latitirt daher oder hat sich heimlich 11311““ 1nr scen te h... Et. . 411/⁄4. u 1077 ½ G von hier entfernt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte Verfügung unter Nr. 1099 im Prokuren⸗Register gelösch 1 .938 e8g ge shiech ZI 16g Fhdn 98 Berlin, den 23. Juli 1868 do. E888 /1. u. 7. 1 nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig Königliches Stadtgericht. 2 1 Ostpreuss. Südbahn werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ TTTET’“ ekce fihr Mh,. Rheinische ....... ̊ͤ fogebense egnh 2 den e. 8 ö sigiegen ihn 1” 18 8 do. v. St. gavant. tungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Ge⸗ n das Gesell „Reaiste erzeichneten Gerichts. . 1075 bz G 8 3. Ers5 58 u. 60 2 genständen und Geldern mittelst Transports an die Königliche Stadt⸗ tion I heece 2. G s 1cht en,eatsh . do. do. v. 62 u. 64,4 †01/4. u1 10 91 4( bz voigtei⸗Direction hierselbst abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ eingetragen: “A“ do. do. v. 1865. do. b stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und „den verehr⸗ Nr. 8. do. v. St. garant. . do. 9 lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ Firma: Boeck et Kersten; 111 G Rhein-Nahe v. St. gar. 4 1/1. u. 7. 9. sichert. Berlin, den 23. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Ab- Sitz der Gesellschaft: 103 etw. bG do. do. II. Em. do. theilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vorunter⸗ Charlottenburg; 98¾ B Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. 4 do. suchungen. Signalement. Der ꝛc. Gundlach ist 30 Jahr alt Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 880 G do. II. Ser. ds am 4. April 1838 in Pyritz geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß Die Gesellschafter sind: ö“ 93 ½ G 1 do. III. Ser. do. 7— 8 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, braune Augen, braune ) der Hüttenbesitzer Heinrich Oscar Boeck aus Berlin, 99 ½ B Schleswig-Holsteiner.. . do. Augenbrauen, dunkelblonden Bart, ovales Kinn, proportionirte Nase 2 ) der Kaufmann Gustav Kersten aus Verlin. 21 bz vl. 67 ½ do. II. Em. do. Zähne, ist schlanker Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Charlottenburg, den 23. Juli 1868. 124 ½ B [B do. III. Em. do. 92 ¼ B 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 96 ½à96 bz [Thüringer I. Ser. H Nü4 1/1. u. 7. 88 G . Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Musketier Voigt I. ie in unserem Firmen⸗Register unter Nr. 23 eingetrage I 5 8 123 B do. II. Ser. 4; ¾ do. 95 ½ G6 der 3. Compagnie hat sich am 21. d. Mts., Abends 8 Uhr, heimlich n. ca Fee g Febetse hce 1““ Mitkane öö e 101% 8. W. 1“ 168 68 g der hiesigen 11“ E1365 Inhaber: G 6““ 4-“15⸗ 69; EE11““ ZZ agungen verübt hat. Derselbe ist bis jetzt noch nicht zurückgekehr der Hüttenbesitzer Heinrich Oskar Boeck in Berlin dee ge.Gg Wilhelmsb. Cosel-Oderb.ü do. 83 B und der Desertion verdächtig. Es wird deshalb ein Jeder, der von ist erloschen .“ E1“ heut gelöscht . 1 1 . 3 4 do. Em. 0. 2 nächsten Polizei⸗ oder Militair⸗Behörde Anzeige zu machen. Alle Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. E1“ Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Auslandes werden gleich⸗ glich 1 8 ch 6 3 Seehgchh ..— 115 B do. Samb. u. Meuse VL“ falls dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Voigt zu vigiliren, ihn im Betre⸗ König 9 ches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. e B. V. 88 11. [117 bz Fünfkirchen-Bares 14. u 1077 ½ 6 tungsfalle zu verhaften und per Transport hierher abliefern zu lassen. Die unter Nr. 463 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma 8 186 1171. u. 21 * IG gr 6 Galiz. Carl-Ludwigsbahn 5 1/1. u. 785 bz IZZ Seg. L Firmien Inhaber Kaufmann E.eawate Paul Mowat zu Fürsten 0. Pr.-Anl. de . u. 1/8. 100 bz 11““ 117 do. do. neue5 do. [80 B nfanterie⸗-Regiments Nr. 60. ignalement: Familienname: ber . d 3 owat Jursten⸗ 18 1“ h- de. .. Meimarische... 92 G Lemberg-Czernowitz 5 1/5. u11 38 vr igt. 2) Votnandan. Aug Eeanszedonh Gehusfser Beiin G gelöscht zufolge Verfügung vom 22. Juli 1868 am 23sten ayer. St.-A. de 18 16. u. 1/12./9 Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. do. II. Em. 5 do. [73 ½ brbz 4) Aufenthaltsort: Berlin. 5) Religion: evangelisch. Alter: gahr do. Prämien-Anl., 16. 103 bz chen-Düsscid Em.7 17781 6 Mainz-Ludwigshafen 1/1. u. 7.1100 ½ B 6 Monat. 7) Größe: 6 Zoll. 8) Haare: braun. 9) Stirn: frei. Zufolge Verfügung vom 30. Juni er. ist am 10. Juliger. die in Braunsch. Anl. de 1866 11. u. 1/7.101 G 6 II. Em. 4 do. 83 B Oestr.-franz. Staatsbahn. 3 1/3. u. 9. 266 ½ bz G 10) Augenbrauen: braun. 11) Augen: grau. 12) Nase: lang. 13) Coniz errichtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Louis Spicker Dess. St.Praãm.-Anl. 1/4. 94 ¾ B3 J II . 91 B do. neue do. 261 bz Mund: gewöhnlich. 14) Bart: fehlt. 15) Zähne: voll. 16) Kinn; ebendaselbst unter der Firma Hamb. Pr.-A. de 1866 1/3. 8 Aachen-Hastrichter.. . 4: do. 765 U Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3 1/1. u. 7. 216 ½bz spitz. 17) Gesichtsbildung: länglich. 18) Gesichtsfarbe: blaß. 19) Louis Spicker Lübecker Präm.-Anl. 3 ½ 1⁄4. p. Stck. 47 v¾¼ B 1“ II. Urn 814 3 do. Lomb.-Bons 1870, 7416 1/3. u. 9.95b2z23 Gestalt: schmächtig. 20) Sprache: deutsch. 21) Besondere Kennzeichen: in das diesseitige Handels⸗Firmen⸗Register unter Nr. 93 eingetragen. Manheimer Stadt-Anl. 4 11/1. u. 1/7,93 G 6 III. Em. 82 8G do. do. v. 1875. do. 91 ½ 8o0G keine. 22) Profession: Weber. Bekleidung: 1 Waffenrock, 1 Tuch⸗ Conitz, den 10. Juli 1868. Sächs. Anl. de 18665 31/1 2 . 30,6. 106 ¾ G Bergisch-Märk. I. Serie 5 do. IZ do. 91 ¼ B hose, 1 Mütze, 1 Halsbinde, 1 Paar Dienststiefel, 1 Diensthemde. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück 10 ½ B . II. Seri do. do. v. 1877/78. do. 89 ½ B Außerdem nahm derselbe 1 leinene, 1 Drillichhose und 1 Paar Dienst- I 16X“ 8 Rudolfsbahn do. 73 ½ B stiefel mit. Die Eltern des ꝛc. Voigt sind todt. Die Firma Louis Cohn hierselbst (Nr. 48 des Firmen⸗Registers) Deee J SübeFeS do. III. Ser. v. Staat 3 gar. ..5 15 92½ . sist durch den Tod des Inhabers erloschen, das Geschäft wird von der sterr. Metalliques. 5 sverschieden 52 ⁄1 bz do. do. Lit. B. 75.u11 75V 0 —— Wittwe Pauline Cohn, geb. Lißner, unter der Firtmam do. 79 G Louis Cohn's Wittwe

do. National-Anl. 5 do. 56 ½ bz sdo. IV. Serie Jelez-Woronesch V 4 9 KE —. 8 8 8 V 4 7101 1 4 8 * 2 —. 7 2 2 do. 250 Fl. 1854. 4 1/4. 72 B sfdo. V. Serie Koslow-Woronesch 1/1. u. 7. 78 35b2 Handels⸗Register. fortgesetzt, und ist letztere in das Firmen⸗Register unter Nr. 1/5. u1175 5bz getragen.

do. Credit. 100.1858 pr. Stück SIzsctwbz G do. VI. Serie 88487 zbz Kursk-Charkow- 8 do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11,782 bz do. Düsseld.-Elbf. Priorit. SZetwbz Kursk-Kiew 1/2.u.8.77 »bz Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Verlin. Conitz, den 17. Juli 1868. 18 g1,.1 1,1865 8 16. 1 Kt l 622202 68 S 11” dee I““ 14 919” Sb ö.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ltalienische Rente. 5 1/1. u. 1/7. 53 ¾ bz do. I. Herie 5 8 Riga-Dünaburger.... ... 13/1u7. b“ Heinrich Schulze,/, Dite in unserm Gesellschafts⸗Register unter Nr. 2 reingetragene Rumänier 8 do. 80 ½ bz sdo. Nordb. Fr. 2 994b G Rjäsan-Koslow . . 1⁄4. u 10 deren Inhaber die Kaufleute Sandelsgesellschaft, Firma Gebrüder Mazurke zu Putzig, ist durch Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9./ 875 bz GBerlin-Anhalter...... 9176 Schuia-Ivanovo .. . . . .. .. do. 1) Heinrich Schultze, gegenseitige Uebereinkunft der bisherigen Gesellschafter am 30. Mai c. do. do. de 18625 1/5. u. 1/11. 86 ½ bz do. 96*bz 9 Warschau-Terespol do. 1b 2) Gustav Adolph Henkel 1. aufgelöst und im Register gelöscht. 8 do. Egl. Stücke186415 1/4. u. 1/10. 90 G do. Eit. .. 95 B dito do. vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Dagegen ist in unser Firmen⸗Register unter Nr. 82 die Firma do. Holl. 5 do. 87 G Berlin-Görlitzer. . 100* G Geld- Sort d arna⸗ Deer Kaufmann Gustav Adolph Henkel ist aus der Handelse Ed. Mazurke zu Putzig und als deren Inhaber der Kaufmann Engl. Anleihe.. 3 1/5. u. 1/1 1. 54 ½ bz Berlin-Hamburger 91 0 bLa4e. VC ““ Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Schultze Eduard Mazurke daselbst zufolge Verfügung vom 14. Juli d. J. ein⸗ Pr.-Aul. de 18645 1/⁄1. u. 1/7. 112 ⁄bz do. II. Em 90 ¾ G bricdrichsdhor 1114b⸗ ssetzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. ggetragen. 1 do. de 18665 1⁄3. u. 1/9. 112 7 b2 B Potsd.-Magd. Lit. A. . B. 4AA“ Vergleiche Nr. 5327 des Firmen⸗Registers. Neustadt in Westpreußen, den 14. Juli 1868. .5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. 68 b2z G do. I“ 85b2 8 ““ Unter Nr. 5327 des Firmen⸗Registers ist heut I“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 9. 8 dech e 8 795 bz Berlin-Stettiner I. Serie. b G“ 6 232 bz G 6 ddeer Laufmann Heinrich Schultze zu Berlin als Inhaber der Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 897 eingetragene Firma 8 8 1”s 1 do. 90 ½ 6 II Se; 10 S3 zbz B Napolecnsd'or 5 122 bz Handlung, Firma: einrich Schulze M. Felarnne zu Moßn ist ggloschen. 7 lmperials ñ5 17 G0 (jetziges Geschäftslokal: Friedrichsstraße 85) Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

lo. do. s6 G 10 III. Seri do. Bodenkredit. 5 13/1 u 13/7. 83² bz 8.* . 5 .U. 1. 022202 . .D. V. gar. 94 ½ bz D0 lars 8 1 124 bz G 1 G 1 8 82½2 bz G lmperials p. PEkfkl.. .N467 bz G 8 Aingetgäcgen. In unser Prokuren⸗Register ist unter Nr. 111 die von dem Kauf⸗

.

““ 8 8

—ö—ℳℳVMęõönöönnegöIögnn

do. v. 1854,55/4 ½ 1/4 u. 10 95 1 bz do. Hand.-G.. 8 do. von 1857 4 ¼ do. 95 bz do. Pferdeb.. 0 0 6 % 5 4

—x

do von 1859 4 ¼ do. 95 bz Braunschweig.. do. von 1856 4 1/1 u. 7 4 bz Bremer do. von 1864ʃ4 ¼ 1/4 u. 10 [95 , bz Coburg. Credit.. do. von 1867 do. bz Danz. Privat-B. do. v. 1850, 52 do. 88 ½ b⸗ Darmstädter... do. von 1853 do. 8 bz do. Zettel do. von 1862 do. 38 5b: Dess. Credit-B.. Staats-Sechuldscheine 1/1 u. 7 do. Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. 1/4 [120 bz do. Landes-B. Hless. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück [54 % bz Disconto-Com... Kur- u. Neum. Schldv. 1/5 u. 11 S2 bz Eisenbahnbed... Oder-Deichb.-Obligat. 1/1 u. 7 ‿¼ Genfer Credit.. Berlin. Stadt-Obligat. 1⁄4 u. 10 [103 ½1 bz Gerder ..... do. do. 1/1 u. 7 97 ½ bz G. B. Schust. u. C. do. do. t 77 bz Gothaer Zettel. Schldv. d. Berl. Kaufm. do. 101½ bz Hannöversche .. Kur- u. Neumöärk. 78 ½ bz Hoerd. Hütt.-V. do. 86 B Hyp. (Hübner). Ostpreussische... 78 ½ G do. Certificate 1 84 ½⅔ G do. A. I. Preuss. 91 ½ bz do. Pfdb. unkd. 76 1 bz Königsb. Pr.-B. 85 ¾ B Leipziger Credit 85 ½ bz Luxemb. do. 81 bz Mgd. F.-Ver.-G. I1 Magdeb. Privat. 91 ½ G Meininger Cred. Minerva Bg.-A. 76 ½ bz Moldauer tl 83 ⅞z Norddeutsche .. 82 ¾ bz Oesterr. Credit. 91 ½ G Phönix Bergw..

b0

*

2

*

Ool E& Hl =ZIR

☛——

=AgS 2 8—

·qw*

—8N

80-

f

—2

*

EäEööEöö1 -— 8 ĩSovNNIN2AN

mnA

. 22„

do.

Posensche, neue. Sächsiche . . . . . . Schlesische

do.

do. neue.. Westpreussische. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche . ... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische.

AAAA

Pfandbriefe.

=ERNNWSAEE SX

8—

55q"q’”n:’Öq2æͤVZ==

8

8=

8

p2

2

EEW=”ENE=”

Rostocker .. .-. 1%1 u.7 114 3 Fcg. DI. J.- de IE.—

-

W=VSN==VS=E

,

ℛ—

88—

w

AE G9⸗

Aᷣ 88 EEAö 88 g. 1“ S“

und als

8 8 3

8

ARüMMRMRNNRAEʒRNNüAʒUS FGðFRʒRxR

II

n

oNoSAN

==E =x

do. Niecolai-Obligat. 4 15. u. 1/14. 66¼ G do. VI. do.

Russ.-Poln. Schatz 86 1⁄4. u. 1/10. 67 ¾1 bz BBreslau-Schweid.-F reib. 1 8 do. do. kleine 0. 66 ½ bz (öln-Crefelder roln. Pfandb. III. Em. 4 [22/6. u. 22/1 2164 bz Cöln-Mindener I. Em. u““

1/1 u. 7. 91 ½ G Fremde Banknoten. 99ã ½ bz Inter Nr. 1759 unseres Firmen⸗Registers, woselbst die hiesige Hande⸗ mann Adolph Asch zu Posen für sein in Posen unter der Firma do. 91 ¼ G do. einlösb. Leipziger... b en Firma: 1 1 Adolph Asch bestehendes Handelsgeschäft Nr. 512 des Firmen⸗Re⸗ Liquic. 4 1/6. u. 1712. 56 b2 II Em. 86 98 B Fremde kleine Salomon Bielefeld, gisters seiner Ehefrau Mathilde Asch, geb. Stettiner, zu Posen er⸗ do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7,92 ½ B 1 G 86. 101 ½ 6G Oesterreichische Banknoten... und als deren Inhaber der Kaufmann Sclomon Bielefeld vermerkt theilte Prokura heute eingetragen.

do. Part. 0b. à500 Fl. do. gsetwhz ““ 8 1 E1 Russische Banknoten., ¹ folge heutiger Verfügung eingetragen: Posen, den 20. Juli 186c8. Türk. Anleihe 1865. do. 408 39ba ““ HII. . /4 u 10 83 b2z Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein. Bankpr9r9. Der Kaufmann Salomon Bielefeld hat seinen Sohn und Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Amerik. ruckz. 1882 6 15. u. 1/11.774 bz 1ö6 IVv. F 93 5bz2 G 29 Thlr. 23 ½ Sgr. 1 bsisherigen Prokuristen James Philipp Bielefeld an u Seen ’1 . V :, 831 bz B Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 PCt. 1868 als Handels⸗Gesellschafter aufgenommen. In unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 55 die durch den .182 ¾˖ 6G für Lombard 4 ½ pCt Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Austritt des Kaufmanns Johannes Carl Robert Schade aus der offenen Handelsgesellschaft Gambke & Schade hierselbst Solg⸗ Auf⸗

—n

Salomon Bielefeld cch⸗ n erfol b (jetziges Geschäftskokal: Klosterstraße 84 lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗Register Nr. 2302 die

Redaction und Rendantur: S chwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗ Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen