1) 4prozentige, am 2. Januar 1868 zahlfällig gewesene Magdeburg⸗ alberstädter Eisenbahn. Betriebs⸗Resultate 1. 8
- Prioritäts⸗Obligationen: spro Monat 59,8 1868 (vorbehaltlich späterer Festsetzung). 8 * v1114“ Richtung Breslau⸗Berlin.
Lit. A. Serie I. à 1000 Thlr. Nr. 1909. 11) Bahnstrecke Magdeburg⸗Thalc. a) 113,356 Personen mit “ —y——————
eE “ „ 43,904 Thlr. 15 Sgr. 4 Pf. gegen 115,354 Personen mit 45,166 Thlr. v; 8 Nr. 2
- » » II. à 200 Thlr. Nr. 1112. 1194. 1241. 1246. 1292. 1 Sgr. 9 Pf im Monat Juni 1867. b) 1,324,853 ⁄% Centner ““ .“ L88
„ B. „ III. à 200 Thlr. Nr. 823. 1146. 1330. Eil⸗und Frachtgüter mit 59,419 Thlr. 29 Sgr. 1 Pf. gegen 1,397,898 ⁄„,ü . . fqechmau. Nacht⸗
2) 4prozentige Schuldvers schreibungen à 80 Thlr., Centner mit 64,794 Thlr. 2 Sgr. 11 Pf. im Monat Juni 1867. Total. 6“ zug Pers.⸗ Vb“ Einnahme pro Juni 1868 103,354 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. gegen Juni 61 8 6“ 1“ . Sug. a) am I. Juli 1861. Nr. 2921. 3328. 3843. 88 1867 109,960 Thlr. 4 Sgr. 8 Pf., im Monat Juni 1868 daher weniger 8* 8— 8* 88 V b) am 1. Juli 1863. Nr. 1951. 2175. 3554. 4085. be 6605 Thlr. 20 Sgr. 3 Pf. 2) Bahnstrecke Cöͤthen⸗Wegeleben v 18 “ l. M. L U. M. c) am 1. Juli 1864. Nr. 2263. 3099. v“” nebst Güsten⸗Staßfurt und Frose⸗Ballenstedt. a) 46,685 Abends Abends d) am 1. Juli 1865. Nr. 106. 328. 453. 456. 1087. 1545. 3284. Personen mit 12,694 Thlr. 15 Sgr. 1 Pf. gegen 34,001 Personen mit 10 20 — 3393. 4985ü 10,818 Thlr. 14 Sgr. 5 Pf. im Monat Juni 1867. b) 379,025 ⁄% Ctr. Abg. von Breslau Oberschlesischer Bahnhof s io e) am 1. Juli 1866. Nr. 98. 99. 288. 353. 1945. 2386. 2902. Eil⸗ und Frachtgüter mit 11,773 Thlr. 14 Sgr. 8 Pf. gegen 388,499 ⁄1. u Niederschlesisch⸗Märkischer Bahnhof . .. 1 30 3397. 3454. 3710. 3929. 121 —.en LCentner mit 12,710 Thlr. 5 Sgr. 9 Pf. im Monat Juni 1867. Total⸗ EE1A1AA“ 1“ 2. f) am 1. Juli 1867. Nr. 346. 470. 838. 839. 2011. 2131. 2249. Einnahme pro Juni 1868 24,467 Thlr. 29 Sgr. 9 Pf. gegen Juni 1867 Nimkau .. 6 2250. 2256. 2384. 2663. 2664. 2990. 3330 3919. 4182. 4217. 23,528 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf., im Monat Juni 1868 daher mehr 939 Thlr. 94 und ergeht daher an die Inhaber der vorbezeichneten Effekten hiermit 9 Sgr. 7 Pf. 3) Bahnstrecke Magdeburg⸗ Wittenbergce. Maaltsch ““ 40 die Aufforderung, solche zur Auszahlung der Kapitalien bei uns ein- 2) 27,370 Personen mit 14,879 Thlr. 17 Sgr. 7 Pf. gegen 29,614 Per⸗ Spittelndorf 1 — zureichen, wobei bemerkt wird, daß die Zinsenzahlung auf die amor⸗ sonen mit 15,632 Thlr. 27 Sgr. 5 Pf. im Monat Juni 1809, b) 203,548,6 Ank. in 7 11 10 tisirten Nummern mit dem Tage der Fälligkeit derselben aufgehört hat. Centner Eil⸗ und Frachtgüter mit 25,347 Thlr. 19 Sgr. 1 Pf. gegen Abg. von 111X“ “ . 29 Schwerin, den 23. Juli 86 231,839,8 Ctr. mit 29,727 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. im Monat Juni 1867. “ Steudniz. 46 Die Direction. c) Außerordentliche Einnahmen an Brückgeld, Zinsen, Rabatt und ““ * ö“ 11 1 Erlös aus dem Verkauf alter Materialien ꝛc. 985 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf. 12 2011 40 8 Verschiedene Bekanntmachungen. gegen 1197 Thlr. 3 Sgr. 9 Pf. im Monat Juni 1867. Total⸗Ein⸗ w.
Die Kreis⸗Thierarztstelle des Pleschener Kreises, mit welcher ein nahmen pro Juni 1868 41,213 Thlr. 4 Sgr. 2 Pf. gegen Juni 1867 5 etatsmäßiges Gehalt von 100 Thlr. verbunden, ist erledigt. Qualifi⸗ 46,557 Thlr. 1 Sgr. 11 Pf. im Monat Juni 1868 daher weniger 8“ 12 shc Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Qualificationsatteste 5344 Thlr. — Sgr. 9 Pf. Gesammt⸗Mehr⸗Einnahme bis ultimo 88 .“ 1 owie der Zeugnisse über ihr sittliches Verhalten binnen 6 Wochen bei Juni 1868 für alle 3 Bahnstrecken 34,565 Thlr. 24 Sgr. 4 Pf. Abg. von ““ uns zu melden. Posen, den 21. Juli 1868. Magdeburg, den 24. Juli 1868. Direktorium „ R
1 Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. 5 G “ „
Abg. von 5 “ Königlich Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. 8 Mit dem 1. August cr. tritt auf den unserer Verwaltung unterstellten Bahnlinien ein neuer Fahrplan in Kraft, nach
½ ₰ —
— 12
Liebsgen 9.
welchem die Personenzüge wie folgt werden befördert werden: Gassen
A. Haupt⸗Cours. a) Richtung Berlin⸗Breslau.
—
8
OocOcOcOcOOCO0CO00oInIININNISSSSSR
23 42 53 4 22 39 47 1 8 23 34 49 3 24 38 50 3 11 10 Vorm. Abends
Nr. 1. 1 Nr. 9.
Gl Pear- Finkenh zug. Pers .“ Buschmühle
Zug. u. M. u. M. u. M. u. M. u. M. U.] M.] U. Ank. m ] Frankfurt a. O. “
Abends Rosengarten.. Abg. von Berlin ““ 1 fündes Abends Feengare
Neuzelle....
Fürstenberg
(AüShüeEEo”Codododdo —-,—,— ,—
exx xSsS vb u 8 &* *
Rummelsburg 1M“ 48. . „ Briesen..
1 6 7 1” Berkenbrück Cöpenick. 1““ v11I1“ 5 25 Fürstenwalde
31 Hangelsberg. 6 28 51 6 17 28 38 45 56 15 27 38
1 25 47 10 56 111 12 Ank.
chchRE, Seocotode=gn
8 . bn 0%9% 0000b0b0be,b,FP,behbe;eeeee,,·,
b Hangelsberg “ Fürstenwalde..
220ͦ0.0. 2SSSSScOeOOSOCOUOCO 0CCUoISISSSSS
0 0˙ 022nOUU;SUSSNSAA
5 25 Morg.
IOoUOoU A
b Rosengarten Ank. in
Abg. von Frankfurt a o...
“ Buschmühle. i Fürstenbeg. Neuzelle..
dodododd —— — —t
Nr. 15. Nr. 17. Nr. 23. 1“ Per⸗ “ Per⸗ Ge⸗ ung von Altwasser 1 Lokal⸗ onen⸗ Nichtung von Kohlfurt 1 Han mischter chenag Kohlfurt . Zug. sge
OcoO cO Oo0 O000OC0N xCOPC0 C CC⸗
— —έ½
nach Altwasser. Zug. Zug. U. ]M. ] U. M. U.] M. U.] M. U.] M.]U. 1M.
b Abends Morg. Nachm. Abends
Vorm. b 3˙30 601
10 Abg. von Altwasser 40
Abg. von Fosgfngt:zdorf, 4 17] 1l] 27 2* Sittrsbach.. 92 5919m Ahs. ion] Lauban —.ã4 39 12 36 29. .Hautesberg.. 9 18 „» Langenöls.... 55 22 51 etcgeeegf. 11
. Greiffenberg.. 8 39 20 „ Ruhbankk .8 52
w Rabishau 2711 8 9
— —½
— —₰½
Gassen Liebsgen
— 8—2
S.
bDdd — — — do
Hansdorf
Kalban “ „ auscha. Ank. in 4
Abg. von Kohlfurt—
1“
44 45 56 16 11
Abg. von
Soeee oen SbSbee e, 8
Cr n Ooe oo⸗
10₰
aʒaacahu
+o8n=NNS.
57 34 55 32 23 (Warmbrunn) Ankft. (Schmiedeberg) Ankft.
h 36 5]1 40 36 j 8 0 8 10] 15 » Hirschberg 6 Fasshaens “ 80 Abends Reibnitz .10 55 Nachm. 55
(Warmbrunn) iedeber 1 — 6 5 Se .. 9. 45 Alt⸗Kemnitz. 5 22
b Rabishau.. 23 Neacanf.-. . 91890 892† Grefffnberg..11 82† 8 Wirtgendorf.. 26 8 1b Langenöls.. 82 Gottesberg 8 Abr. 88 Lauban 12 8
EE“ 1 [2 „ Heide⸗Gersdor 32 40 in Mtishasfer.... Ank. in Kohlfurt.. 45
%° %% o 2 22925-25-⸗
Siegersdorrt . Bunzlau. “ Kaiserswaldau
Liegnitz
Spittelndork. Maltsch
Neumarkt ... Nimkau.... W“ Breslau
EEE S
— B 2
ANSSSarcnchchR cCDCoede do