1868 / 177 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und Marine⸗Kommandanten so wie andten begrüßt worden. die Reise nach Wien fort.

von

Belgien. Brüssel, 28. Juli. (Ind. b.) Am

Mittag wurde in Lüttich das Karl ze 0 . ch n 8 Sonntag lingischen Dynastie gewidmete Denkmal feierlich enthüllt. Das⸗ selbe ist von dem Professor Jehotte in Brüssel gefertigt und be⸗ steht aus der bronzenen 5 Meter hohen Reiterstatue Karls des Großen auf einem 7 Meter hohen Piedestale und elf, je 1 Meter hervorragendsten Mitglieder des karolin⸗

hohen Bildwerken der gischen Hauses. 8

Großbritann

und Irland.

2 29 2* 68&%

und sind über Dover nach dem Kontinent abgereist.

„— Im Oberhause erfolgte heute, nachdem das Haus sich zum Comité konstituirt hatte, die ec canch 9 beie 8 phenankaufsbill, so daß nur noch die dritte Lesung dersel⸗

ben übrig bleibt.

James Brooke, der Rajah der Landschaft S

1 Jan 1 L ara (mit der Hauptstadt gleichen Namens) auf e.S Uha. Seinem Testamente zufolge geht die

urzern hei chast e. Herrschaft Sarawak auf des verstorbenen Neffen, Ch

d f des ver arl Fohpfon Brooke, und seine männlichen Fencg naecih, dng len 4 öschen dieser Linie auf einen andern Neffen, Stuart John⸗ son, über. Stirbt auch diese Familie aus, so gelangt Sarawak in den Besitz der Königin Victoria oder ihrer Erben.

8 . Frankreich. Paris, 28. Juli. Gestern hat der Staats Minister von Moustier mit dem Nuncius Msgr. Chigt und dem Fürsten Metternich eine längere Unterredung gehabt. Komtnissson ebiüg zufolge hat der Finanz⸗Minister eine eigene Fangegas g um die Frage über die Münzeinheit näher Der Erzbischof Lavigerie von Algie in di Der Erzbischof L gier, der erst in Fagen Paris verlassen, um sich aufs Land zu Papste PachRon berufen worden. Der Minister des Innern, Pinard, wird sich nach B er Min⸗ 252 een⸗ digung br Session des gesetzgebenden Körpers hen. Kaiser be⸗ üen.. draanister geht nach Karlsbad, der Minister Baboch ix⸗les⸗-bains und der Kriegs⸗Minister nach Prinz Napoleon ist von seiner Rei⸗ 1 hier wae Fagencafen st seiner Reise nach dem Orient Die Gesetzvorlage, betreffend die Anleihe, wurde in 1 8 26 * 8 18 3 sPöcebonden Körper mit 213 gegen 16 Stimmen 3 1 ent Schneider verlas darauf ein Kaiserliches Dekret eü; den Schluß der Session verkündigt. Unter dem Ruf! ebe der Kaiser« verließen die Mitglieder des Hauses den

Italien. Florenz, 27. Juli. Der Vertrag über das Tabgksmonopol ist mit einigen Abänderungen 16 Der Ausschuß hat gestern der Kammer Bericht erstattet Da⸗ nach ist die Dauer des Vertrages auf 15 Jahre reduzirt welche in vier Abschnitte eingetheilt sind und zwar einen zu zwei Jahren, je zwei zu vier Jahren und einen zu fünf Jahren. Die Einnahme, welche die Gesellschaft der Re⸗ gierung für die erste zweijährige Periode zugesichert hat, ist normirt nach der Brutto⸗Einnahme des Jahres 1868 mit Ab⸗ ug von 38 pCt. Für die weiteren Perioden des Vertrages wird die Einnahme normirt nach dem durchschnittlichen Netto⸗ gewinn, welcher in der jedesmaligen vorhergehenden Periode düet ist. Von der Gesellschaft werden in der Höhe des Be⸗ rages ihrer Einnahmen mit Abzug der Regierungs⸗Revenüen und der Zinsen davon Actien ausgegeben, von welchen die Re⸗ gierung in der ersten Periode der Vertragszeit 30 pCt in de 8ch 8 G 9 88 dritten 50 pCt. erhält. 4 1

achdem dieser Bericht erstattet war, ging die K d8. g der Gesetzesvorlage über, die 1 Amlauf vefinde e- Noten der Nationalbank innerhalb drei Monaten nach Annahme des Gesetzes auf 700 Millionen Fres. zu reduziren

Türkei. Belgrad, 28. Juli. (T ö zum Toße verurtheilten 14 Angeklagten ETqT 86 Stapemsaner am Donauufer in großen Menschenmenge und zahlreicher Mili⸗ 1414“ mittelst Erschießens voll nei⸗

Hg . 2 8 e - 8 58 . 8 stätigungsberat h aus Konstantinopel mit dem Be⸗

Nußland und Polen. St. P

1. 1; . Petersburg, 28. Juli F hung wird unterm 13. Juli offiziell ö den vaßdfenr ein Courier mit der Nachricht eingetroffen ist, daß ie Feindseligkeiten gegen das Khanat Buchara beendet sind und

, dem spanischen Ge⸗ Der Graf und die Gräfin setzten heute

London 27. Juli Der Herzog und die Herzogin von Sach „Col G * 10 die H en⸗Coburg⸗ Gotha haben sich in Ssborne bei der Sön cin verabschlebet

Amerika. Washington, 16. Juli.

Der

angehörigen festsetzen.

bestätigt. Das Repräsentantenhaus hat i insti stätit 1 1— hat in Ueberein Helez angengmmpen, vermöge vcfimmung ewohnern 2 h iti Ka ent wrcen n Nordcarolinas die politischen eward hat amtlich die Anzeige erlassen, daß 2 böö b I“ de Fe lca 825 Grun ür di t epra daer in age der Wahlen für die Nationalrepräsen⸗ G n Folge der starken Hitze si ie schwe enftoe sae verosta en Hitze sind die schweren Fabrikarbeiten Aus Washington wird vom 27. Juli geme g. der vom Kongreß angenommenen Bill, Fürnhrgeh 1n 8 uralisirter amerikanischer Bürger im Auslande, die Klausel etreffend die Ergreifung von Repressalien, gestrichen wurde 1 .“ Der Kongreß hat ein Gesetz angenommen, betreffend die rhaec 6 Feeeegeten 88 Metall nach 30 resp. 40 Jahren 9 onds, welche 4 resp. 4 ½ pCt. Zinsen bri. 1; 11 der SInsW gbet Bonds ist gleich ü Geanbert stinme⸗ de.5. Bonds, zu deren Einlösung dieselben be⸗ 28. Juli. 6 este 9 Scdd betsa Kongreß hat sich gestern bis zum In Panama ist eine Revolution ausgebro Hefte Teacge E“ der bewasnerae Mcenr 8 1 droasch 84 die gesetzmäßige Regierung auf und setzte lagcste alna ve wird noch immer in Port⸗au⸗Prince be⸗

Afrika. Aus Gibraltar, den 20 b

et. 20. Juli, 1 1 1 fn öö aus der Berberei Hücbas ist l Gene Venh 1 Hefagescta gehrnchir, In Mazagan hält die Epi⸗ im Abnehmien vggriffen⸗ Casablanca sind die Sterbefälle

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

Kissingen, Mittwoch, 29. Juli, Vormi

1 1 mittags. . i⸗ 1““ und dessen Gefolge, in 1“ s er .“ 9 1ee Bon. traf gestern Abend fuͤrsten ö“ Panh erin mit den beiden jungen Groß—

ten. Sorg⸗ il, sowie der Bruder der Kaiseri

Nhrins Alexander von Hessen, waren dem Kaiser bis Pesern⸗ ausen g-; gefahren. Fen London, Mittwoch, 29. Juli, Morgens. Per2 dagegangenen Raaricien aus Rem⸗Varh vom sced zunane dat der S eine Bill angenommen, durch wel die Emis⸗ sion von 25 Millionen Dollars dreipre CL11““ barer Certifikate behufs Einlöf eüiehe ozentiger in Papier zahl⸗ Interest Notes genehmigt te. . R LECE1 g .— Nachrichten aus Port⸗au⸗ Prince melden, daß Salnave sich zum Kaiser proklan nan hec⸗

WIö Amtsblatt der Nord 5 1 b 1 ddeutschen Post⸗Verw g Juhte dee ms e iederlanden betreffend; 2) vom 2sten Couverts betreffend. e Verwendung der früheren preußischen Franco⸗ W Sds ö1“ für die gesammte innere Verwal⸗ d ich preußischen Staaten«, Nr. 5 vom 30. Mai Köntalichen Ober Allgemeine Verwaltungs⸗Sachen: Erlaß an den 88W“ en Verfassungs⸗Urkunde in Bezug auf digenats⸗Verhältnisse und Aus - nde in Bezug auf In⸗ 3 . - Auswanderung betreffend 20. Fel vüoit 25 Apne enüserlich österreichischen Staats⸗Angehörigen betreffend gen zu Gumbinne Verfügung an die Königlichen Regierun⸗ hältnisse der Mennd⸗ Königsberg, Danzig und Marienwerder, die V esagg se henehdenneneshe betreffend, vom 5. Mai 1868. 1- Sta 8s. healtge Seenfel Kassen · und Rechnungswesen: Verfügung 8 Neeierurhen E“ 7 n Landestheilen, In die ich gen, Kassel, Wiesbaden ie Köni lichen Ober⸗Präsidenten zu Hannov n, und an die König⸗ Io AAII. 1- 2 mover un 8 c 4* e eeggöstse eah der Beamten betreffend, 1n vden mesgfac Wer⸗ 1.““ Königliche Regierungen, einschließlich de sie⸗ Micisterial und an die Königlsche 1 „Bau⸗Kommission hier, betreffend die Super⸗Revision der Kosten⸗Anschläge bei Bauten b d die Super⸗Revision der g. schlage b. zu welchen aus ischen F8 Fnosge ecehen dierecne, gent 14. Mäat. 1868. 11“ Fe Korporationen und Institute: Eirkular⸗Verfü⸗ 88 s Königlichen Regierungen der acht alten Provinzen (exkir Eral- ders each Sigmaringen) und an die Königlichen Over⸗Präsidenten erselben Provinzen, den Nachweis der geschäftlichen Swalleatton der

mit den Emiren Friede geschlossen ist.

zu Magistrats⸗Mitglieder 8 8 ats⸗Mitgliedern gewählten Personen betreffend, vom 5. Maj

cretair Seward hat mit dem chinesischen Ges Siaats. Se - esandten lingham einen Traktat abgeschlossen, dessen Hanpibestimvunr. Pn eband ge Reziprozität auf politischem und kommerziellem Gebiet, so wie freie Religionsübung der beiderseitigen Staats

Der Senat hat Evarts als General⸗Staatsanwalt

1868 juristischen Personen in Einkommen⸗

2

Uohnsitzes betreffend, vom 15. Königliche Regierung zu N.,

schaffung bruar 1868 . keit der Wittwen und Kinder neu angesiedelter

vom 11. Februar

Armen⸗Verbände

3079

Bescheid an den Magistrat zu N., die Verhältnisse der Bezug auf statutarisch eingeführte Kommunal⸗ Steuern betreffend, vom 29. Februar 18s68 Be⸗ Rittergutsbesitzer N., die Erwerbung des Unterstützungs⸗ April 1868 Verfügung an die betreffend die Dispensation von Be⸗ des Trau⸗Erlaubnißscheins der Heimathsbehörde, vom 4. Fe⸗ Bescheid an den Magistrat zu K., die Orts⸗Angehörig⸗

1 Personen betreffend, 1868 Bescheid an die Königliche Regierung zu N., die Kompetenz zu resolutorischen Entscheidungen in Streitsachen der betreffend, vom 8. Februar 1868. b

scheid an den

Statistische Nachrichten.

Der Exvort von Pferden aus England hat in den letzten 15 Jahren bedeutend zugenommen, gleichzeitig aber auch große Schwan⸗ kungen erfahren. In 1853 wurden z. B. nur 1902, in 1863 dagegen 5204 Pferde exportirt. In 1864 war die Zahl 4664, in 1865: 4400, in 1866: 4069 und in 1867: 4133. Der Werth des ausgeführten Pferde war in 1853: 85,967 Pfd. St., in 1854: 117,719 Pfd. St., in 1860: 205,033 Pfd. St., in 1865: 185,367 Pfd. St. und in 1867: 177,638 Pfd. St. 1 b

Vom Januar 1858 bis Ende Dezember 1867 englischen Münze 10,386,772,389 Unzen Gold im Werthe von 40,443,494 Pfd. St. 19 Sh. 7 Pce., zu 40,443,491 Sovereigns, 13,338,143 halben Sovereigns, mit einem Gewicht von 1,712/763 786 Unzen und einem Geldwerthe von 6,669,073 Pfd. St. 19 Sh. 7 Pee. geprägt. Die Silberprägung umfaßte: in Zwei⸗ Schillingstücken (Florins) 4,579,920,000 Unzen im Werthe von 1,259,478 Pfd. St., in Schillingen 5,/423,760,000 Unzen im Werthe von 1,491,534 Pfd. St. Außerdem gingen während dieser Zeit 22,191,/840 Sechspences, 41,580 Vierpences, 19,559,760 Dreipences und 47,520 Zweipences aus der Münze hervor. Die Zahl der in dieser? eriode geprägten Kupfer⸗ münzen beträgt 558,870. Während des ahres 1867 wurden keine neuen Sovereigns, und seit 1851 keine Kronen und halbe Kronen ge⸗ prägt. Im Ganzen wurden im vorigen Jahre ee öö“

neuer Geldstücke geprägt.

wurden in der

Landwirthschaft. Ueber die Ernte⸗Aussichten der Provinz Preußen ent⸗ nehmen wir der heutigen »Prov. Corr.« Folgendes: Die in den vorigen Wochen eingegangenen Berichte aus der Provinz Preußen waren noch nicht im Stande, über die Ernte⸗Aussichten bestimmtere und umfassendere Mittheilungen zu machen, weil die Ernte selbst nur auf wenigen Punkten begonnen hatte; doch wurde auf einzelne zuver⸗ lässige Angaben die Hoffnung gestützt, daß die Erträge fast überall hinter mäßigen Erwartungen nicht zurückbleiben und jedenfalls die Besorgnisse vor einer allgemeinen Mißernte Lügen strafen würden. Diese Hoffnung findet gegenwärtig, nachdem die Ernte⸗Arbeiten chon weiter vorgerückt sind, durch vielseitig eingehende zuverlässige Privat⸗Mittheilungen ihre volle Bestätigung;: das Winter⸗Getreide ist uͤberall, wo die Bestellung nicht gerade allzu mangelhaft war, gut und in der Beschaffenheit sogar meist vorzüglich gerathen, während die Sommerung zwar durch die vorherrschende Trockenheit gelitten hat und auf ganz leichtem Boden dürftig ausfällt, aber im Allgemeinen noch einen über die früheren Befürchtungen hinausgehenden Ertrag zu liefern scheint. Die Kartoffeln, denen die Regentage der letzten Zeit

N

und imprä fonds für unvorher London, 25. Juli. d. M. mit Petroleum von Liverpool na⸗ t wieder gesehen worden. espült wurde, Dampfer mit seiner gesunken sei.

Telegraphische Witterungsberichte v. 28. Juli.

ist seitdem nich fässer in Sout zeichen ist zu schließen,

8 Köpfen in Folge einer Explosion

Der

hport ans Ufer g

daß der

gnirter hölzerner Tragstangen und 5430 Fl. als Reserve- gesehene Ausgaben.

Dampfer »Coniston«, welcher am 19.

ch Lancast

Da ei und

er ausgelaufen war,

nes der Petroleum⸗ nach sonstigen An⸗ Bemannung von

u Gute gekommen sind, haben sich wesentlich erholt und versprechen

im Ganzen befriedigende Erträge.

Die herh ean- Gumbinnen, Danzig und arienwerder melden, d überall vom Peitar⸗ begünstigt wird und durch die Beschaffenheit der neuen Frucht, zum Theil auch durch die Menge des Ertrages, die frühe⸗ ren Erwartungen in erfreulicher Weise übertrifft. Aus Danzig liegen sogar Mittheilungen vor; welche für die Ernte an Sommergetreide und Kartoffeln günstige Aussichten eröffnen. - 1

Gumbinnen, 28 Juli. (W. T. B.) Die hiesige Regierung hat von den Landräthen der Kreise Heydekrug und Goldap die An⸗ zeige erhalten, daß in den angrenzenden russischen und polnischen Be⸗ zirken die Vichseuche wieder ausgebrochen sei. Eine halbe Meile von der Grenze des Heydekruger Kreises sind einzelne Stück Vich bereits gefallen.

Auch sind verschiedene Personen in Folge des Genusses vom Fleische des getödteten

Regierungsbezirken Königsberg, daß die Roggenernte

Viehes schwer erkrankt. In Neustadt ist ein besonderes Lazareth für dergleichen Personen eingerichtet. Die nöthigen Vorsichtsmaßregeln sind bereits getroffen.

Verkehrs⸗Anstalten.

Coblenz, 27. Juli. (C. Z.) Bei dem ungemein kleinen

er Mosel haben die Moseld Weiteres einstellen müssen.

Zur Vervollständigung des Königreich Bayern. soll ein auf die sicherndes men werden. Von diesem Betrage sollen für Vermehrung der Drahtleitungen an 1 zwar: 340,940 Fl. für den durchlaufenden internationalen 200,000 Fl. für den direkten 119,400 Fl. für die Bahn⸗Telegraphenleitung zur Verkehrs zwischen den größeren Stationen; ferner neue unterirdische Leitung vom z Bürcau in der Stadt, 60,000 Fl. für Station München und für Erweiterung lungs⸗Stationen, 539,480 Fl. für Herstellung tionen für den internen Verkehr, 48,750 Fi.

verwendet werden:

Wasser⸗ ampfboote ihre Fahrten bis auf

des Telegraphen⸗Netzes im Staats⸗Eisenbahnen zu ver⸗ Anlehen im Maximalbetrage von 1,350,000 Gulden aufgenom⸗ 660,340 Fl.

schon bestehenden Linien, und Verkehr, Verkehr zwischen den Hauptstationen, Vermittelung des 36,000 Fl. für eine Bahnhofe München zum Telegraphen⸗ Neueinrichtung der Central⸗ der Haupt⸗ und Vermitte⸗ neuer Linien und Sta⸗ für Aufstellung eiserner

Ort.

IIernösand. Haparanda. Petersburg Ilelsingfors

Memel....

Königsberg.

Cöslin. Stettin.. Putbus...

Ratibor. Breslau.. Torgau... Münster...

Trier.

Flensburg.

IsS8SS—Se.— —S⸗

Brüssel.. IIaparanda IIe 8 Petersburg.

Stockholm. 340,2

CCII.

339,4

2

339,3 339,6

336,3 40,1 336,7 0, 6

335,0 -0,4 .334,3

333,0

330, 4

Bar.

P. L. R

340, 5

336,0 -0,5

-2,2

333, 1 3 4,0 329,8 331,5

332, 0 927,7

334,7

333,2 339, 1

Riga Libau. Moskau

Skudesnäs

.2 0

Stockholm .

Gröningen. Helder.. IIernösand. Christians.

335,5

333, 5 33 4,3 337,1 336,0

Temp. 13,0

12,1 12,0 12,3 14,5

13,1 14,0 13,7

13,1 ¼9„1 15,1 14,5 4₰ 1,7 12,6

12,5 16,4 15,0 15,3 16,0 15,8

16,0

16,8 16 1 10,6 16,6

Abw

S.,

29. Juli.

-0, 8

—0, 8 3,4

0No.

0,0,0., -0,2 0.. 0,4 NNW., schwach. 15,0 +† 1,5 0., mässig. 080., mässig. 12,17809 mässig. NO., s. schwach.

0.,

Wind. 8cC

SW., s. schwach.

schwach.

NO., schwach. Windstille.

schwach. schwach.

mässig.

mässig. S., mässig. †3,30., schwach. + 2,2 SW., schwach. 2,s SW., mässig.

sw. s. schw. (S., s. schwach.

lebhaft.

S., s. schwach. NW., s. schwach. Winqdstille. Winqdstille.

hwach.

1.“

Algemeine Himmelsansicht. heit., gest. Abd.

SO. schwach. 27. Max. + 17,6. Min. + 8,‚;) heiter. heiter. heiter. heiter.

*

trübe. bedeckt. trübe, Höhenr. heiter.

völlig heiter. heiter. bewölkt.

. 8* 1 heiter.

heiter. bedeckt. heiter. zieml. heiter. trüb., Gew., Reg. bezogen.

1

wolkig. heiter.

heiter, gest. Abd. [d0N0. schwach. 228. Max. +. 16,8 Mlin. + 8,4. halb bed., ruhige See. S0. frisch bedeckt. gewöhnl. See heiter. kheiter, ruh. See.

8

Produkten- und Waaren

Berlin, 29. Juli. (Marktpr. nach Ermitt. d

Bis

Von thr isg. Ipf.

Roggen gr. Gerste

Hafer Heu

zu L. Linsen August 66 ¾

Roggen

274

u. Septemp

Legn

Weirꝛen Febss.

zu W.

pr. Ctr. Stroh Sehck. Urbsen Metze

1 6 21 3 123 9 14¹3 i8

8,—,— n

27

Berlin, Weiren loco 75 93 Thlr. märkischer 81 Thlr. frei Thlr. bez., Se† loco alter 78 79 p ab Bahn bez., pe. *— 50 Thlr. bez., Oktober- 47 ¼ ½ Thlr. bez., nd kleine, à 45—5 Thlr., schles. 31 ½ - 32 Juli 30 ½ Thlr. Br., Juli- 28 ¼ G., September-Obtober 28 ¼ ½ Thlr. bez., Oktober-November 2 Thlr. bez, April-Mai 28 29 28 ¾ Thle. bez. 7 Thlr., Futterwaare 55 62

bis 54 ½ Thlr. Juli-August 49 49 48 5 49 Thlr. vember-Dezember

Gerste, grosse u

Slaker loco 29 desgl. 32 ¾ Thlr. do., pr.

Erbsen, Koc Petroleum Oktober-November Tia. Winterraps 72 —76 Rüböl loco 9 Thblr. ver-Oktober 9⁄. Thlr., Novembe bez., April-Mai 9 ¾ Thlr. G. soco 12 ½ Thlr. Spiritus socco onpe Fass

Juli-August u.

W 29. Juli.

33 ½

loco 7 ½

212 6 2 5— 115 1 ¹⁰0 8 Schweine- 114 5 % feisch 22 9 Hamme 8 22 G Kalbfleisch lS 1 7 3 Butter —10 8 9ier

117, 6 6

915—

Mühle bez, btember-Ok

kd. 50 Thlr. Juli 50 49 ¼ 50 Thlr. bez. u. G.

49 ¾ G., September-Oktobe November 48 4723,— 48 Thlr. bez., No

hwaare 63 6 Thlr.

Mittel!

thr isg. pf. thr' 5. Pf.

,Börse.

es K. Polizei-Pras.): Von] Bis Mitte!

leg.]p:

——

327 61315— 2 710 Kartoffeln 1,29 9 Rindfleisch Pfa.

(Niehta pr. 2100

bez. u. Br.,

19 . Thlr., pr. August-September 18 ½ 1

pr. Juli 6

Bobhnen

mtlicher Pfd. nach

ab B

April-Mai T.

Br., September- Oktober Phle. Br., November-Dezember 7 ½ Thlr. Br. Thlr., Winterrübsen 70— 75 Br., pr. Jub, Juli August, r-Dezember 9 5 ⁄12 Thlr.

2 T

Meuel

Heisch

Mandel] 51

sg. Ipf. Isg 2.]]

2 3 5

6

510

Pfd.

getreideberiebt.) Onazlität, neuer gelb.

8 ¾ 68 ½ Thlr. bez., Juli- tober 63 63 ¼ Thlr. bez.

oden bez., neuer 53 ½

47 Thlr. bez.

2 Thlr. per 1750 Pfd.

MHr. ab Bahn bez., feine August 29 Thlr. Br

Fhlr 7 ¼ Thlr. Br.,

Thlr.

Angust-September

i 18 ¾ ½ Thlr. bez., m. bez. u. Hr., 18 ¾ G.,