Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Baumeister Pavelt zu Breslau ist zum Königlichen Landbaumeister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Landbaumeister⸗ (technische Hülfs⸗ arbeiter⸗) Stelle bei der dortigen Königlichen Regierung definitiv verliehen worden.
Der Baumeister Reichert zu Marienwerder ist zum Kö⸗ niglichen Landbaumeister ernannt und demselben die von ihm bisher kommissarisch verwaltete Landbaumeister⸗(technische Hülfs⸗ arbeiter⸗) Stelle bei der Königlichen Regierung dortselbst definitiv verliehen worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.
Der Prediger an der Gertraudten⸗Kirche und Privatdocent Lic. Dr. Kleinert in Berlin ist zum außerordentlichen Pro⸗ fessor in der theologischen Fakultät daselbst ernannt worden. Der hisherige Superintendent der Diöces Sangerhausen, jetzige Ober⸗Dom⸗Prediger in Stendal, Dr. Gustav Emil Burkhardt, ist zum Superintendenten der Diöces Stendal er⸗ nannt worden. Am evangelischen Schullehrer⸗Seminar zu Alt⸗Döbern sind die bisher bei dieser Anstalt beschäftigt gewesenen Lehrer Schie⸗ mentz, Petreins und Jurka als ordentliche Lehrer angestellt
worden.
BAkgademie der Künste. Bekanntmachung
Die Königliche Akademie der Künste hält am Montag, den
3. August, Vormittags 10 ½ Uhr, in dem langen Saale des Königlichen Akademie⸗Gebäudes eine öffentliche Sitzung, in welcher außer der Erstattung des Jahresberichtes durch den Secre⸗ tair die Ertheilung des Preises der diesjährigen Preisbewerbuug in der Geschichtsmalerei, so wie die Prämitrung der Schüler der Königlichen Akademie und der Königlichen Kunst⸗ und Gewerkschulen stattfinden wird. ler werden ausgestellt sein und Compositionen von Eleven der musikalischen Abtheilung der Königlichen Akademie zur Auffüh⸗ rung kommen. Außerdem wird auch der Preis der Michael Beer'schen Stiftung für Bildhauer ertheilt werden. Einlaßkarten sind nicht erforderlich. Berlin, am 30. Juli 1868. Die Königliche Akademie der Künste.
Im Auftrage: Ed. Daege. O. F. Gruppe.
Angekommen: Der General⸗Major und Inspecteur der 4. Ingenieur⸗Inspection, Klotz, aus den Provinzen Sachsen und Hannover. 6
Abgereist: Se. Excellenz der General⸗Feldmarschall und Oberbefehlshaber der Truppen in den Marken, Graf von Wrangel, nach Reichenhall.
Der General⸗Major und Inspecteur der 1. spection, von Kleist, nach Neuenahr.
Ingenieur⸗In⸗
„Berlin, 30. Juli. Se. Majestät der König haben Aller⸗ gnädigst geruht, dem Obersten Freiherrn von Egloffstein, Flügel⸗Adjutanten Sr. Hoheit des Herzogs von Sachsen⸗Mei⸗ ningen, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Durchlaucht dem Fuͤrsten von Schwarzburg⸗Rudolstadt ihm verliehenen Füreftlich Schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse zu er⸗
eilen.
Bekanntmachung. 6 Bei der Post⸗Expedition Nr. 36 auf dem Görlitzer Eisenbahnhofe können vom 1. August c. ab Postsendungen jeder Art nach außer⸗ halb, ohne Unterschied des Bestimmungs⸗Ortes und nach Berlin selbst, gewöhnliche und rekommandirte Briefpostsendungen, Briefe mit Geld bis zur Höhe von 50 Thlr. und Post⸗Anweisungen eingeliefert
werden. BVBerlin, den 29. Jult 1868. Der Ober⸗Post⸗Direktor.
Nichtamtliches.
„Preußen. Berlin, 30. Juli. Ihre Majestät die Königin besuchte, wie bereits gemeldetk, vorgestern Se. Majestät
den König in Bad Ems. — Heute wird der Besuch Sr. Majestät
Arbeiten der genannten Schü⸗
— Der Bundesrath des deutschen Mittag die 19. Plenarsitzung ab.
— Heute Mittag trat der Bundesrath des Norddeut. schen Bundes zur 25. Plenarsitzung zusammen.
8 Zum Zweck einer möglichst umfassenden Vor⸗ prüfung, ob auf dem Gebiete des Hypothekenbankwesenz die Füglichkeit einer Erleichterung des Realkredits geboten sei, hat der Bundesrath des Norddeutschen Bundes die Anstellung einer Enquèéte durch Vernehmung einer größeren Zahl von Personen verschiedener Berufskreise und Lebens. stellungen über die einzelnen, bei der Beurtheilung des Gegen. standes in Betracht kommenden Punkte beschlossen. In Aus⸗ führung dieses Beschlusses sind diejenigen Personen, welche von den Bundes⸗Regierungen als hierzu geeignet bezeichnet worden, und außer denselben einige andere, der Mitglieder des preußischen Landes⸗Oeckonomie⸗Kollegiums und aus dem Handelsstande, deren Abhörung sich im Laufe der Enquste als wünschenswerth herausgestellt hat, durch den Ausschuß für Handel und Verkehr vernommen worden. Die Vernehmungen sind auf Grund vor.— her formulirter Fragen erfolgt, welche nicht sowohl die Auf⸗ gabe der Enquete zu erschöpfen, als vielmehr den Gang der⸗ selben vorzuzeichnen bestimmt waren. Im Allgemeinen wurden die Sachverständigen über die Bedürfnisse vernommen, welche zur Zeit in Beziehung auf den Hypothekarkredit vorhanden sind, und wurde hieran die Frage gereiht, ob und in wie weit die Befriedigung derselben durch Kredit⸗Institute, sei es allein oder in Verbindung mit gewissen gesetzlichen Reformen, herbeigeführt werden könne. Ferner wurden die Sachver⸗ ständigen über die Einrichtung der Bank⸗Institute sowie dar⸗ über zur Aeußerung veranlaßt, in welcher Weise eine Betheiligung der Staatsgewalt an diesen Instituten wünschenswerth sei, event. ob diese Betheiligung den einzelnen Bundesstaaten zu überlassen, oder Seitens des Norddeutschen Bundes die Initiative zu ergreifen Die Verhandlungen haben in 23 Sitzungen stattgefunden, welche am 13. März d. J. begonnen und am 19. Juni d. J. geschlossen worden sind. Folgende 24 Personen wurden in denselben mit ihren Gutachten gehört: aus Preußen: der Professor der Rechte Dr. Bekker, der Staats⸗Minister a. D. und Mitglied des Herrenhauses Graf von Borries, der General⸗Landschafts⸗Rath
von Heyden, der Banquier Eugen Heymann, schaftsdirektor für Pommern und Mitglied
die chem diese Gesetze in Wirksamkeit treten dere Verordnung bekannt gemacht werden wird.
Hoheit der Herzog Ernst reist heufe laäͤngeren Aufenthalte nach St. Moritz
Regierungsblatt, Nr. 40, enthält eine Großherzoglichen Ministeriums der über die zollamtliche Behandlung des Postverkehrs betreffend. Dasselbe tritt mit dem 1. August 1868 in Kraft und tritt das Regulativ vom 26. Juni 1828 über die Behandlung der mit den Staatsposten versendet werdenden Pakete auf die Zoll⸗Ein⸗ richtungen mit
wurde das Gefäß mit dem Herzen
der General⸗Land⸗
vom des Herrenhauses von Köller, das Mitglied des Reichstages und des preußischen
Abgeordnetenhauses Gerichts⸗Assessor Lasker, der Geheime Kom⸗ merzien⸗Rath Paul Mendelssohn⸗Bartholdy, der Geheime Ober⸗ Regierungs⸗Rath und vortragende Rath im Ministerium des Innern Noah, der General⸗Landschafts⸗Direktor für Westpreußen von Rabe, der General⸗Landschafts⸗Rath Rodbertus, der Rechtsanwalt und Mitglied des Hauses der Abgeordneten Röpell, sowie der Reichstags⸗ Abgeordnete, Ritterguts⸗ besitzer Sombart; aus dem Königreiche Sachsen: der Advokat Heubner und der Landesälteste von Thielau; aus der Landrath von Rieben, der Landsyndikus Groth, so wie Herr von Meding; aus dem Großherzogthum
Oldenburg: der Finanz⸗Rath Siebold; aus dem Herzogthum Braunschweig: der Finanz⸗Rath Gravenhorst; aus dem Herzog⸗
thum Sachsen⸗Altenburg: der Geheime Finanz⸗Rath Böttner
und der Finanz⸗Rath Hempel; aus Bremen: der Richter Dr. Noltenius; aus Hamburg
Herr C. R. Hirsekorn. — die Verhandlungen des Ausschusses des Bundesrathes des Nord⸗ deutschen Bundes für Handel und Verkehr, betreffend die Enquste über das Hypotheken⸗Bankwesen, v. Decker hierselbst im Drucke erschienen.
:der Dr. jur. L. A. Stuhlmann und Die stenographischen Berichte über
sind in diesem Monat bei
Lübeck, 29. Juli. Der Senat publizirt unter'm 25. d. M. Zollgesetze mit dem Bemerken, daß der Tag, an wel⸗ sollen, durch eine beson⸗ Sachsen. Altenburg, 29. Juli. (Altenb. Z.) Seine Abend 7 Uhr zu einem in Graubündten.
Darmstadt, 29. Juli. Das heute erschienene Bekanntmachung des
Finanzen, das Regulativ
Hessen.
dem genannten Zeitpunkte außer Wirksamkeit. München, 28. Juli. Heute früh 7 Uhr weiland Sr. Majestät
Bayern.
des Kömgs in Coblenz erwartet.
d
Königs Ludwig IJ. von einer Königlichen Hofkom⸗
Zollvereins hielt heut⸗
namentlich aus der Zahl
sei. Bayern im September zu
unterm 25. Juli eine Anzahl von Konsular Ernennung
3093
der alten
von
W t. Nachdem in mission nach Altötting verbrach dasselbe
. ele urde kapelle eine Messe gelesen, w Hehockan Enzler in Empfang genommen. ein Wagen mit dem Hoffourier den Königlichen Kämmerern, Frhrn. v. In Anzänge, üüdin
er gehalten. as Ge⸗ derzform n au E11 und von stahlgrau⸗oxydirtem Silber. Die rnamentik ist vergoldet. 8 — Der Prinz hhe ist anien hier eingetroffen. 8 — Das heute erschienene
am 26. d. von seiner Reise aus
Gesetzblatt Nr. 41 enthält eine
von allen Staats⸗Ministern unterzeichnete Königliche Deklara⸗
tion, durch welche das zwischen dem Bundesrath des Zoll⸗Ver⸗
dem Zoll⸗Parlament vereinbarte Gesetz, der eins vaeg a Sh Ians Ses uagng⸗ WE1““ — Der Druck des Gesetzentwurfs, die L — — nung fid 1 Landestheile 8 88 11““ 6 15 den von der Subkommission für die zweite sung vers 1 eschlü ist vollendet. Hiernach soll as Gesetz m
b Peschüüssas if⸗ àn den Landestheilen lrfchte 16 88 irksamkei 81 bestehen 2 Wirksamkeit treten, die an diesem Tage bester .“—
d bis zum 1. Januar 1870 in Thätigkeit 8 sedechant nags Maßgabe des gegenwärtigen Ghsbegh üben Die in diesem Gesetze angeordneten Organe der Gemeinde⸗Verwaltung und Gemeinde⸗Vertretung b in den Monaten November und Dezember 1868 gewäh den, die Gemeinde⸗Bevollmächtigten in Gemeinden i ädti⸗ scher Verfassung ihre Thätigkeit sofort beginnen, nachdem si gewählt sind, die neugebildeten Gemeinde⸗Verwaltungen mi 1 uar 1870.
ü8 8 Social⸗Gesetzgebungs⸗Ausschuß der Kammer der Abgeordneten ist auf den 0. Juli wieder einberufen — Der Herzog Karl Theodor in Bayern hat sich mit
der Prinzessin Margarethe von Orleans, Tochter des 8 zogs von Nemours, verlobt. Die Hochzeit findet gleichzeitig mit der des Duc d'Alencon mit der Herzogin 1
Possenhofen statt.
erreich. Wien, 28. Juli. (Wien. Ztg.) Der Graf
und HeexüsiGer gentt sind gestern Abends hier UngghEesafer
von Sr. Majestät dem Kaiser und den Erzherzogen b m
und Rainer auf dem “ “ fin
estiegen. Se. Maje 6
öebung 0g kehrte heute von dort zurück - nahm
an der Familientafel in der Hofburg 81
Pesth, 28. Juli. In der heutigen Des 8 8 7
wurde der §. 13 des Wehrgesetzentwurfes beanstandet, f 1
demselben nicht angegeben ist, ein wie großes Kontingen fägr lich zu stellen sei. Die Rechte wird diesbezüglich wahrschein
eine Modification beantragen. “ Belgien. Brüssel, 28. Juli. ( Z
hat ge erh seinen Sohn, den Herzog von
begleitet, wo letzterer einige Zeit bleiben wird.
S ben. “ 1 66 88 Sachecapa nnf den Bericht des Ministers der auswär⸗
enheiten, der darauf aufmerksam macht, wie wich⸗ iigen Ange Pelgien sei⸗ seine 111“ Auslande durch Konsular⸗Agenten zu entwickeln, ha b sa a, Serbien, Persien, die Türkei (Konstantinopel), L“ Staaten von Nord⸗Amerika und für die West⸗Küste Üüd⸗ ika ernannt. ö ö14“ von Hessen ist mit seiner Gemahlin auf der Königlich großbritannischen Dampf⸗Yacht »Enchantreß« am 27. Abends in Ostende eingetroffen und hat sofort die Reise über Brüssel nach Deutschland angetreten.
8 ritannien und Irland. London, 28. Juli. In 1.“ Sitzung des Oberhauses richtete Lord Houghton an die Regierung die Anfrage, ob sie gesonnen sei, irgendwie die diesseitigen Abgesandten an den verstorbenen König von Abyssinien für ihre Dienste und die ausgestan⸗ denen Leiden zu entschädigen. Lord Malm esbury öö beim besten Willen habe die Regierung bis jetzt noch Nich thun können, da ihr noch kein offizieller Bericht vorliege, 18g” Grund dessen sie die Schritte thun könne, welche der vsde 8 von ihr erwarte. Nassam sei beschäftigt, einen solchen 2 gjich abzufassen; da aber seine Papiere irrthümlicherweise nach 2 8 befördert worden, so sei die Regierung einstweilen ohne das nöthige Material, um in dieser Sache handeln zu Fi
n der Unterhaus⸗Sitzung, über die der see nach bereits telegraphisch berichtet ist, legte Nec S “ eine Reihe diplomatischer Aktenstücke über 868 G 9S hocs. guagy vor. Candeish richtete an das ausweir ige 9 e Erkundigung über die Tornado⸗Angelegenhei⸗
Der König nach Ostende Die Königin
dem Den Zug eröffnete und ein anderer mit den bei⸗ Grafen von Tauffkirchen und wird Mittag und in Haag Herzform, welche auf
Fragesteller wünschte zu wissen, ob die spanischen Behörden Nheeeh gefällt, ob man den Eigenthümern des ge nannten Schiffes eine gründliche gerichtliche Untersuchung ein⸗ geräumt und Appellation gestattet habe und ob die in letzter Zeit gewechselte Korrespondenz über diese Frage vorgelegt wer den solle. Lord Stanley erklärte, er habe Nachricht erhalten, daß der »Tornado« von dem Prisengericht in Cadix verurtheilt worden sei, ferner sei ihm auf nicht offiziellem Wege zu Ohren
gekommen, der Staatsrath habe diese Entscheidung bestätigt.
den Zollver⸗ 1 1 morgen Abend in Mansion⸗House stattfinden.
In Betreff des zweiten Theiles der Anfrage könne er keine Antwort ertheilen bis das Rechtsgutachten der Kronjuristen über die Gerichtsverhandlungen in Cadix in seinen Händen sei. Nachdem er dasselbe erhalten und in Erwägung gezogen, stehe einer Mittheilung der Korrespondenz nichts im Wege.
— Das übliche Jahresbankett für die Minister 1
— In Lancaster starb verwichene Nacht der Attorney⸗ General für die Pfalzgrafschaft, Temple, in Folge eines Schlagflusses.
Frankreich. Paris, 29. Juli. Der gesetzgebende Kör⸗ per hat gestern die Anleihe bewilligt. Die 429 Millionen ver⸗ theilen sich folgender Maßen: Kriegs⸗Ministerium: Umgestal⸗ tung der Bewaffnung 91,600,000, Artillerie⸗Material 2,500,000, Verbesserung der festen Plätze 32,000,000, Militairische Telegra⸗ phie 200,000, Bekleidung 5,622,000; zusammen 131,922,000. Marine: Artillerie und tragbare Waffen 21,500,000, italienische Expedition 3,052,234, spezielle Constructionen 3,000,000, außer⸗ ordentlicher Arbeiterlohn 2,500,000 zusammen 30,052,334. Oeffentliche Bauten: Flüsse 25,500,000, Kanäle 14,500,000, Häfen 30,500,000, Ueberschwemmungen 9,275,000, Landwirth⸗ schaftliche Verbesserungen 3,644,646, zusammen 83,419,646. Von der Anleihe werden dann noch die 183,606,000 bezahlt, welche aus dem Jahre 1867 herrühren. Die Kosten der Anleihe sind auf 21 Millionen festgesetzt, so daß dieselbe im Ganzen 450 Millionen beträgt. ““
— Prinz Napoleon ist, wie schon gestern gemeldet, von St. Nazaire kommend, hier eingetroffen. Die Prinzessin Clo⸗ tilde ist ihm von Meudon nach Paris entgegen gekommen.
Der Prinz wird sich erst morgen nach Plombieres begeben.
1“ FPrlhsf 8 Vereinigten Staaten von Nord⸗Ame⸗ rika gegen einige Rheder zu Bordeaux und Nantes wegen Ausrüstung von Kaperschiffen für Rechnung der Südstaaten hat das Gericht sein Urtheil gefällt. Dasselbe lautet dahin, daß der Präsident Johnson in die Kosten zu verurtheilen sei, da derselbe den Beweis, daß die Summen, welche dem Schiffsbauer Arman gezahlt worden sind, aus den öffentlichen Kassen der Südstaaten geflossen seien, nicht zu führen vermocht habe. Das G 18 ferner die Wiederklage Arman's für nicht begründet erklärt.
6 — Per gestrige »Moniteur« enthält das Kaiserliche Dekret vom 28. d. M., welches den Schluß der chihan des gesetzgeben⸗ den Körpers für das laufende Jahr anordnet, so wie ein Gese vom 26. d. Mts., wodurch für die Bestreitung der Kosten der primären öffentlichen Unterrichts ein außerordentlicher Kredit von 300,000 Franken auf den Etat von 1867 nachträglich öffnet wird. b
ürkei. Belgrad, 29. Juli. (W. T. B.) Der Ge⸗ fasbit der Pforte berrlicht morgen Vormittag den Bestal⸗ lungs⸗Berat des Sultans in Gegenwart der Metropoliten, der Regentschaft, der Minister, Staatsräthe und Repräsentanten der fremden Mächte, so wie einer aus fünf Mitgliedern be- stehenden Deputation der Belgrader Bürgerschaft.
Nußland und Polen. St. Petersburg, 27. Juli. Kürzlich 8 ein Ukas publizirt worden, durch welchen der Justiz⸗ minister angewiesen wird, mit der Einführung von Frieden richtern in den Provinzen sofort vorzugehen, wo das Gesetz⸗ buch vom 20. November 1864 noch nicht in Kraft ist, wo dagegen nach dem Reglement vom 1. Januar 1864 das Insti⸗ tut der Provinzial⸗Vertretungen bereits besteht. Es sind dies die Provinzen: Viatka, Kazan, Kostroma, Olonetz, Penza Samara, Simbirsk, Smolensk, Tschernigof und Tambof, mi Ausnahme der Distrikte von Lipetzk, Lébédiane und Ousmane welche bereits dem Gerichtshofe von Kharkof zugeschlagen worden
— Der »Moskwa« wird aus Warschau geschrieben, daß die Thätigkeit der Kommission zur Verwaltung der inneren An gelegenheiten Polens definitiv am 13. Juli eingestellt worden ist
eden und Norwegen. Stockholm, 25. Juli Crs de heutigen »Post⸗ och Inr.⸗Tid.“« enthaltene König 8 liche Bekanntmachung verbietet den Verkauf und die Versen⸗ dung des Nitroglycerins. 6 8
Dänemark. Kopenhagen, 28. Juli. Der König von Schweden ist heute nach Malmoe weiter gereist. — Die Köni⸗
gin von Schweden und die Prinzessin Luise bleiben noch ca 2 8 8