v““ v11“ ö11“ 1 ““
Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Riemer, Wilke, Glöckner, Krukenberg, v. Radecke, Seeligmüller, Fritsch, v. Bieren, Göcking, Schlinkmann und Fiebiger zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 3 Halle a. d. Saale, am 28. Juli 1868. hr. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 8 9 26140. Bekanntmachung. er Konkurs über das Vermögen des Schuhmachermeisters Reinhold Landmann gu Weißenfels ist durch Akkord beendigt. Naumburg, den 24. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. EERKNudloff⸗
RNothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Elbing, den 21. Juli 1868.
Das den Kaufmann Heinrich Otto und Wilhelmine, geb. Schmidt, Growe'schen Eheleuten zu Königsdorf gehörige Grundstück, Elbing II. Nr. 18 in der Junkerstraße belegen, abgeschätzt auf 5485 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur ein⸗ zusehenden Taxe, soll am 17. Februar 1869, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläubigerin Anna Bar⸗ bara Meyin wird hierzu öffentlich vorgeladen.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Ftee at. r aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Subhastations⸗Gerichte anzumelden.
2630]
11874] Nothwendiger Verkauf.
Das dem Eigenthümer Jacob Bialys gehörige, zu Dratzig sub
Nr. 10 belegene Grundstück, gerichtlich abgeschätzt auf 6326 Thlr
20 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der
Registratur einzusehenden Taxe, soll im Bietungstermine 8 am 17. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht er⸗ sichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei uns anzumelden. v“
Filehne, den 7. Mai 1868. .
“ Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
[2523] „Nachstehendes Proclama. “ „Der Böttchergeselle Herrmann Gustav Wahl aus Grünberg hat sich im April 1858 von seinem Heimathsorte in der ausgesprochenen Absicht entfernt, über Hamburg nach Nord⸗Amerika zu gehen. Seit jener Zeit ist von dem Leben und Aufenthalt des ꝛc. Wahl nicht die min⸗ deste Nachricht hierher gelangt. Es wird deshalb an den Böttcher⸗ gesellen Herrmann Gustav Wahl resp. an dessen etwa zurückgelassene unbekannte Erben und Erbnehmer die Aufforderung gerichtet, sich vor oder in dem auf den 2. Mai 1869, Vormittags 11 ⅛ Uhr, in unserem Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 25, anberaumten Termine bei dem Gerichte oder in der Registratur desselben schriftlich oder per⸗ sönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widri⸗ genfalls der vorgenannte Böttchergeselle Herrmann Gustav Wahl aus Grünberg nach wrasesg⸗dangans weiterer Instruction der Sache für todt erklärt werden wird.
Grünberg, den 24. Juni 1868.
Koöönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ 9 8 g es Fü5 e 88es un p
ohann Peter röder, Sohn des weil. Häuslings Hans Hein Schröder zu Glüsingen, welcher am 8. November 1856 ven eni aich ab nach England in See gegangen ist, wird, da er sich in dem dazu durch öffentliche Ladung vom 28. Mai 1867, welche nach den zu Ak⸗ ten gebrachten Dokumenten vorschriftsmäßig publizirt ist, auf den 28. Mai d. J. angesetzten Termine und bis jetzt nicht gemeldet hat, auch sonstige glaubwürdige Nachrichten über das Fortleben desselben nicf eingegangen sind, dem angedroheten Präjudize gemäß damit für odt erklärt.
Zugleich ergeht an alle Erb⸗ und Nachfolgeberechtigte, welche si noch nicht gemeldet haben, die nochmalige Aufforderung, ihre Ansheasich anzumelden, unter em Verwarnen, daß auf sie bei der, nachdem die⸗ ses Erkenntniß rechtskräftig geworden sein wird, erfolgenden Ueber⸗ mnenng 8 Nachlasses des Verschollenen keine Rücksicht genom⸗
oird. 88
Harburg, den 20. Juli 1868.
Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛce.
[2622] Verpachtung he.
n Domanial⸗Platzes Bartshausen 1 8 pro 1. Mai 1869. 1 Der in der Gemeinde Loquard belegene Domanial⸗P
hausen soll am
ienstage, den 18. August c.,., 8 Vormittags 11 Uhr, auf 6 oder 12 Jabte ge 1. Mai k. J. an, auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbiefend verpachtet werden.
Es gehören dass 8 “ L1A“ ]
1) die gegenwärtig daselbst befindlichen Wohn⸗ zund Wirthschafts⸗ sebande 1 2) folgende Grundstücke: ö“ Haus und Hosfplatz nebst Ggarten 4 M.
altes Bauland 68 »
das mit dem Platze vereinigte Stückland
1 Nr. 54 . . 7 » 50 »
Gräben, Wege und Mühlenplaz 12 „» 66 „ zusammmen 197 M. 108 M.
hannoversche oder 203 M. 28 ¶Rthen preuß. Maße.
Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 925 Thlr., das von den achieperben nachzuweisende disponible Vermögen auf 5000 Thlr. estgestellt.
Dabei wird bemerkt, daß bei der Licitation der ostfriesischen Plätze auch solche Pachtbewerber zum Bieten zugelassen werden, welche das verlangte disponible Vermögen nicht ausschließlich in haarem Gelde oder in Obligationen, sondern theilweise nur durch ihr Mobiliar und die Beschlaggegenstände nachzuweisen vermögen.
Die Licitations⸗Regeln und Pachtbedingungen können an jedem Vormittage auf hiesiger Schreibstube eingesehen werden. W“
Emden, den 21. Juli 1868.
bvKönhiglich preußisches Amrtt. 1 ..
Domanial⸗Platzes Klein⸗Kloster⸗Blauhaus pro 1. Mai 1869. 8* Der in der Gemeinde Woltzeten belegene Domanial⸗Platz Kl Kloster⸗Blauhaus soll am Montag, den 17. August c., Vormittags 11 Uhr, auf 6 oder 12 Jahre, vom 1. Mai k. J. an, auf hiesiger Amtsstube öffentlich meistbietend verpachtet werden. Es gehören dazu: 1) vgs⸗ gegenwaͤktig daselbst befindliche Wohn⸗ und Wirthschafts⸗ gebäude; 2) an Grundstücken: aus⸗ und Hofplatz
zusãämmen 78 M. I10 Rih. oder 183 Morgen 120 ¶1Ruthen preuß.
Als Pachtgelder⸗Minimum ist die Summe von 1000 Thlr., als das von den Pachtbewerbern nachzuweisende disponible Vermögen die Summe von 4000 Thlrn. bestimmt worden.
Die Licitations⸗Regeln und Pachtbedingungen können an jedem Vormittage auf der hiesigen Amtsschreibstube eingesehen werdben.
Emden, den 21. Juli 1868.
Holz⸗Verkauf.
627 ⅞ Klaftern Buchen Scheit, 183 Klaftern Buchen Scheit (Anbruch), 66 Klaftern Birken Scheit, 9 ¾ Klaftern Birken Scheit (Anbruch), 38 ½ Klaftern Erlen Scheit, 1 Klafter Erlen Scheit (Anbruch) und 1588 ¾ Klaftern Kiefern Scheit; b) Hochzeit: 457 Klaftern Eichen Scheit, 670 .¾k Klaftern Buchen Scheit und 902 ⅜l Klaftern Kiefern Scheit; c) Driesen: 130 Klaftern Eichen Scheit und 262 ⅞ Klaftern Kiefern Scheit; d) Lubiathfließ: 8 ½ Klaftern Eichen Scheit und 93 ⅞ Klaftern Erlen Scheit; e) Marienwalde: 18 Klaftern Birken Scheit, 17 Klaftern Buchen Scheit, 5 Klaftern Aspen Scheit, 16 Klaftern Erlen Scheit und 409 Klaftern Kiefern Scheit öffentlich meistbietend verkauft werden. Die speziellen Nummerverzeichnisse kͤnnen vor dem Termine in der Re⸗ gistratur der betreffenden Oberförstereien eingesehen werden. Die Zah⸗ lungen müssen bei Käufen bis zur Höhe von 50 Thlr. sogleich, bei größeren Käufen mindestens mit dem 4. Theile des Betrages als An⸗ geld im Termine erfolgen. Die sonstigen Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden. Forsthaus Driesen, am 28. Juli 1868. Der Königliche Oberförster. Langefeldt.
“
Salz⸗Verkaufspreise vom 1. August 1868 ab bis auf Weiteres: 1) Krystallsalz, gemahlen (Speisesalz, Tafelsalz) Preis für den Zoll⸗ Centner 2 Thlr. 10 Sgr., 2) Krystallsalz in Blöcken dito 2 Thlr. 7 Sgr., 3) Steinsalz, gemahlen dito 2 Thlr. 6 Sgr., 4) Steinsalz in Blöcken dito 2 Thlr. 5 Sgr., 5) Viehsalz, gemahlen do. 4 Sgr. 6 Pf., 6) Viehsalz⸗Lecksteine, geformt in Stuüͤcke à 10 Pfd. dito 10 Sgr., 7) Gewerbesalz, gemahlen, mit Kieserit und Asche denaturirt do. 5 Sgr. 6 Pf., 8) Gewerbesalz, gemahlen, mit caleinirtem Glaubersalz dena⸗ turirt dito 8 Sgr., 9) Fabriksalz, gemahlen (für Natronsulfat⸗ und Sodafabriken, sowie für Glashütten) dito 3 Sgr., 10) Düngegyps (Düngemehl) dito 3 Sgr., 11) Fördersalz, Blocksalz für Salz⸗Siedereien dito 2 Sgr. 3 Pf. Vorstehende Preise verstehen sich frei im Waggon auf dem Salzwerke für den Netto⸗Centner excl. Emballage und schlie⸗ ßen die Salzabgabe und die Controlgebühr ein. Säcke zur Verpackung können vom Salzbesteller selbst, natürlich frachtfrei eingeschickt werden, aber es werden vom Salzwerke auch Säcke, à 2 Ctr. Fassungsraum, zum Preise von 7 ½ Sgr. das Stück abgegeben. Abnehmer von im Jahre mindestens 25,000 Ctrn. diversen Salzes erhalten 5 pCt., von 50,000 Ctrn. dito 10 pCt. Rabatt vom Grubenpreise. Die Gewäh⸗
44 QOR.
8 Am Mittwoch, den 26. August ecr. Vormittags 10 Uhr, sollen in dem Gasthofe der Madame Rohloff zu Woldenberg aus den nachgenannten Revieren, als: a) Regenthin: 622 f0 Klaftern Eichen Scheit, 263 ⅓ Klaftern Eichen Scheit ec),
v1“ “M“ b114““ ““
von Kredit und von Preisermäßigungen bleibt besonderen Ver⸗ imnbarungen vorbehalten. Die Verfrachtung erfolgt auf Gefahr des Abnehmers. Von den Steinsalzschächten bis Bahnhof Erfurt beträgt die Bahnfracht bei Quanten von weniger als 100 Ctr. 4 Pf, von mindestens 100 Ctrn. 2 Pf. pro Centner. Auch sind die Frachten über Erfurt hinaus für den Centner wesentlich höher, wenn Quanten unter 100 Ctr. bestellt, als wenn Mengen von mindestens 100 Ctrn. entnommen werden. Bei Korrespondenzen franco gegen franco. Erfurt, den 28. Juli 1868. Königliche Berginspection.
Bekanntmachung. Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß die Steinkohlenverkaufspreise auf der fiskalischen Steinkohlen⸗Grube Königin Louise bei Zabrze O. S. vom 30. August a. c. ab nachstehende sein werden: für 1 Ctr. Fettstückkohlen 3 Sgr. 6 Pf., für 1 Ctr. Fettwürfelkohlen 3 Sgr. 6 Pf., für 1 Ctr. Fett⸗ kleinkohlen 2 Sgr. 2 Pf., für 1 Ctr. Flammstückkohlen 3 Sgr. 6 Pf.,
ir 1 Ctr. Flammwürfelkohle 3 Sgr. 6 Pf., für 1 Ctr. Flammklein⸗ fa (ungerättert) 1 Sgr. 6 Pf., für 1 Ctr. Flammkleinkohle (gerättert) 1 Sgr. 3 Pf. Die Preise sind loco Grube berechnet; für die Beför⸗ derung von der Grube nach Bahnhof Zabrze ist ein Rollgeld von
9 pro Centner zu entrichten. 3 ² Ctr. entsprechen einer Tonne
3 3 . S Zabrze, den 29. Juli 1868. Königliche Berg⸗Inspection.
Bekanntmachung. Das ehemalige Steuer⸗Gebäude in der Kirch⸗Straße zu Moabit soll unter der Bedingung des sofortigen Ab⸗ bruchs öffentlich meistbietend veräußert werden, und ist hierzu an Ort und Stelle ein Termin auf »Montag, den 3. k. Mts., Vormit⸗ tags 11 Uhr«, anberaumt. Taxe und Bedingungen liegen im Bau⸗ Bürcau — Roon⸗Straße Nr. 2 — zur Einsicht bereit. Berlin, den 29. Juli 1868. Der Königliche Bau⸗Inspektor Stüwe. 8
[254505 Bekanntmachung.
Die Lieferung des Bedarfs des Kammergerichts an Brennholz für das Jahr 1868/69, bestehend in ungefähr 24 Haufen Buchen⸗ und 12 Haufen kiefern Klobenholz, beides zweimal gespalten, soll dem Mindestfordernden überlassen werden. Die Lieferungs⸗ Bedingungen sind bei dem Kastellan des Kammergerichts einzusehen und schriftliche Submissionen bis zum 12. August d. Js. versiegelt einzureichen.
Berlin, den 18. Juli 1868. .
Königliches Kammergericht.
Bekanntmachung. g Vio Anfertigung der Zimmer⸗Arbeiten und Lieferung der Mate⸗ rialien zur Erneuerung der fiskalischen hölzernen Uferschaeaaes am linksseitigen Ufer des Landwehr⸗Kanals unterhalb der Schlesischen vürtase oll im Wege ber Submission erfolgen. Indem wir auf die nebst dem Anschlags⸗Extrakte in unserer Re⸗ istratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen Bezug nehmen, nr. wir her Einreichung der Submission bis zum 7ten k. Mts. aPerlin, den 27. Juli 18683. Königliche Ministerial⸗Bau⸗ Kommission. Pehlemann. Giersberg.
8
2625) Bekanntmachung. e. Bedarf an Hemden von gebleichtem Callicot für die Truppen
1. Armee⸗Corps, von bng 8 20,251 Stück,
oll im Wege der Submission verdungen -“ b Ueserungs⸗Unternehmer werden hiermit aufgefordert, ihre Sub⸗ missionen versiegelt und auf der Außenseite mit der Auffchrift: »Sub⸗ mission auf die Lieferung von Hemden für die Truppen⸗ versehen unter besonderem Couvert portofrei bis zum 1* 1. September 8 S.g he gg 11 Uhr, ie unterzeichnete Intendantur einzusenden. G F de unge eicung 1 Verlesung der eingegangenen Submissionen fündet am 2. September d. Js., Vormittags 11 Uhr, in unserem Ge⸗ chäftslokale, Roßgärter Markt Nr. 1, woselbst auch die Lieferungs⸗ edingungen und Normalproben ausliegen, statt. Submissionen, welche nicht klar und bestimmt abgefaßt sind, oder welche mit einem in den Bedingungen nicht begründeten Vorbehalte abgegeben werden,
leiben unberücksichtigt. bhnss. den Bäßmüstonen ist anzugeben, daß Submittent von den Bedingungen Kenntniß genommen habe. — Nachgebote werden in
lle angenommen. . ninem Fadegt dü Submittenten anheimgestellt, ihre Offerten außer
auf die obige Quantität, auf den Bedarf für mehrere Armee⸗Corps oder auch für die ganze Armee zu richten. ö“
igs den 29. Juli 1868. Kon gsberg, igiihe Intenbaäntur 1. Armee⸗Corps.
26200 Bekanntmachung. “ 1262,, erdingung der Verpflegungs⸗ und Pipouaks⸗Bedüͤrfniss für die diesjährigen Herbst⸗Uebungen der Königlichen 2ten Division, welche auf dem Terrain⸗Abschnitt zwischen Danzi „Dirschau, Pr.⸗ Stargardt und Schöneck in der Zeit vom 20. resp. 25. August bis incl. 5, September er. stattfinden sollen, werden wir
Donnerstag, den 6. Nn nn 9 Müorh. ens 9 Uhr einen Submissions⸗Termin in unserm Büre 1 88 Schmiedegasse Nr. 15ö abhalten.
Unternehmungslustigen wird anheimgestellt, sich bei diesem Ter⸗ mine zu dnegcnhe und zu diesem Behufe versiegelte, auf der Adresse
1“ b“ 8 8
zu versehende Offerten portofrei vor dem Beginn des Termins bei uns einzureichen, event. sich zu demselben persönlich einzufinden. Der ungefähre Bedarf wird betragen:
Bezeich. fů v . nung des P 88 für CII Gr.⸗Klesch. Gegen⸗ v. Danzig Dirschau Schöneck V 28
standes an: Brod 5300 Stück 2320 Stück 8100 Stück 2950 Stück 3150 Stück Rindfleisch 87 Ctr. 49 Ctr. 169 Ctr. 62 Ctr. 66 Ctr. Reis 13 » 40 » 14 » 9 » t
Erbsen 33 » 20 ben 22 12 Ctr. 9 Ctr. — 392 Schfl.
Graupe 6 Kartoffeln 292 Schfl. 548 Schfl. 156 Schfl. 17 Ctr. 7 Ctr. 7 Ctr. 4
Salz 12 Ctr. Kaffee 3 „» 3. 10 „ 4 Z 67 Klftr.
gebrannten Holz — — — 15 Klftr. Hafer 273 Ctr. 256 Ctr. 833 Ctr. 314 Ctr. 334 Ctr. Heu 89 » 79 » 265 » 100 » 105 »
Futterstroh 104 » 92 » 309 » 116 » J Lagerstroh 992 »⸗
221 »* 221 uᷣ — 221 » Die Lieferungs⸗Bedingungen können in unserem Geschäftslokal eingesehen werden, und soll mit denjenigen Submittenten, welche im Termin persönlich erscheinen, resp. sich durch Bevollmächtigte vertreten lassen, weiter unterhandelt werden. Danzig, den 29. Juli 1868. F11111111“ Königliche Intendantur der 2ten Division.
1u ““
[2608] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung und Distribution des zur Verpflegung der Truppen der 7. Division während der diesjährigen Herbst⸗Uebung erforderlichen, sich auf die Magazinpunkte Vinzelberg, Calbe a. M., Bismark und Stendal vertheilenden Bedarfs von ungefähr 1) 981 Centner Heu und 4069 Centner Stroh, 2) 186 Klaftern weiches Holz; 3) 86 Wispel Kartoffeln, 103 Centner Graupe, “ Reis, 1“ Kaffee in gebran 1.“ „ Salz, 14) 592 »„ RNiindfleisch an den Mindestfordernden verdungen werden. 1 Zu diesem Behufe ist ein Submissionstermin auf den 5. August er., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokale hierselbst — hinter der Hauptwache Nr. 5,. — anberauwmwtm. 8 “ Die Lieferungsbedingungen sind zur Einsicht ausgelegt: 8 22) in Magdeburg in unserm Büreau, — 8 b) » Gardelegen 1 im Büreau der Depot⸗Magazin⸗Ver c) » Stendal waltung, -)⸗ Bismark. m. im Geschäftslokale des Magistrats.
Die Submissionen sind rechtzeitig, versiegelt und auf der Adresse
h ezeichnun b Bgeichuangn auf Lieferung an Manöver⸗Verpflegungs⸗Be⸗ 86 ich d müssen bestimmt angeben: 9 uns einzureichen un Sa. die Verpflegungs⸗Gegenstände, welche Submittent zu liefern edenkt, wobei bemerkt wird, daß nur Gebote auf die ge⸗ sammte Quantität 8 1) an Hat und Stroh zusammen, 2) an Holz, 3) an Kartoffeln, Graupen, Reis, Kaffee und Salz zu⸗ sammeie ei 1ag,egh. Offerten für einzelne der unter 1. und 3. auf⸗ geführten Artikel aber nicht berücksichtigt werden; 8 iu Zahlen und Buchstaben, die Preise pro Centner Heu, üain Stroh, pro Pfund Graupe, Reis gebrannten Kaffee, Salz und Fleisch, pro Wispel Kartoffeln und pro Klafter weiches
9 Heean Zunamen und Wohnort der Submittenten in les⸗
baren Schriftzeichen. ie ei ngenen Submissionen werden an dem genannten Tage sun SeaügateceCenmee eröffnet, und sind Feferungslustige eingeladen, ich persönlich hierzu einzufinden. 36 eneeburg den 29. Jnn 1868. — IKeonigliche ntendantur der 7.
1 B ,ka m n. M Fh u. n 7e ie Li von 6 Stück hölzernen, flachgehenden B Prasnien e Länge, 17 Breite soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission an den Mindestfordernden verdungen werden. n Lieferungsofferten hierauf sind versiegelt, portofrei und mit der
Pußfschrikt mifnon auf Lieferung von Bagger⸗Prähmen⸗
ss zum Submissions⸗Termin, 1 8 ve-ge 98. ) den 29. August d. J., Vormittags 11 Uhr
t ichnete Direction einzureichen. b 8 die ungerzeichnons⸗ und Lieferungs⸗Bedingungen mit den Anschlags⸗
[2597]
Bezeichnung: mit gerr Hehion . die Lieferung von Verpflegungs⸗Bedürfnissen⸗
1“
bst Zeichnungen liegen in dem Direktorial⸗Bürcau zu W . Einsicht aus, und werden dieselben auf porto