E *
egsase
v11X*X*“*“;
3142
wohnen. Nach der dortigen Feierlichkeit kehrte die Kaiserin
nach Fontainebleau zurück.
— Wäͤhrend der diesmaligen Session hat der Senat 694 Pe⸗ titionen erledigt, von denen 38 dem Auskunftsbureau, 55 dem
besuchte am 28. Juli Kronstadt, wo er die aus dem Mittel⸗ meere zurückgekehrte Schrauben⸗Korvette »Witjas« und die Panzer⸗Fregatten »Petropawlowsk⸗« und »Fürst Posharski⸗
Ministerium überwiesen, 570 durch die Tagesordnung und 31 besichtigte.
durch die Vorfrage beseitigt wurden. Ueber 333 Petitionen ist
noch Bericht zu erstatten.
Warschau, 29. Juli. Ein Kaiserlicher Ukas verfügt „für die Gouvernements des Königreichs Polen« eine Militair⸗Aus⸗
— Der Minister der auswärtigen Angelegenheiten empfing hebung von 4 Mann pro 1000 männliche Seelen und ferner
gestern im Namen des Kaisers den Minister⸗Residenten Heeren der freien Hansestädte Bremen, Lübeck und Hamburg, um dessen
Abberufungs⸗Schreiben entgegen zu nehmen.
— 2. August. Der heutige »Moniteur« enthält ein Kaiser⸗ liches Dekret, demzufolge die Ferien des Staatsrathes für das laufende Jahr am 15. August d. J. beginnen und am 15. Ok⸗ Der Erlaß bezeichnet zugleich diejenigen Beamten, welche während der Ferienzeit die laufenden Ge⸗ schäfte zu erledigen haben. Außerdem veröffentlicht der »Mo⸗ niteur⸗ 15 Kaiserliche Erlasse, welche projektirte Eisenbahnlinien für gemeinnützig erklären und mithin deren Ausführung geneh⸗
tober zu Ende gehen.
migen.
— Der preußische Botschafter Graf von der Goltz wird am Mittwoch nach Fontainebleau gehen und den Monat
August über dort bleiben.
— Der österreichische Botschafter Fürst Metternich ist gestern
nach Schloß Johannisberg abgereist.
— Das Appellationsgericht hat heute das Urtheil in dem Prozesse gegen die Direktoren des Credit mobilier publizirt. Das Gericht erkennt zwar an, daß in den General⸗Versamm⸗
lungen vom 1. Januar und 12. März ordnungsmäßig ver⸗
fahren sei, erklärt aber trotzdem die Herren Emile und Isaak Pereire, Salvador, Galliera und Biesta für verantwortlich, jedoch nicht für die Gesammtheit des Betrages der Actien, son⸗ dern es sollen die Actionaire nur für den Ausfall an den Zinsen schadlos gehalten werden, welche Frage jedoch späterer Kegelung vorbehalten bleibt. Michael Chevalier, Bussières und Sellière wurden für nicht verantwortlich erklärt. 6
1 ½ Mann per 1000 Seelen für frühere Ausfälle. Die Rekru⸗ tirung hat am 12. Oktober d. J. zu beginnen und soll am 14. November beendet sein.
Amerika. Washington, 15. Juli. Die Fundirungs⸗ Bill, welche von Sherman eingebracht wurde und im Senat passirte, lautet imm Auszuge:
Der Finanzminister wird hierdurch ermächtigt, Coupon⸗ oder registrirte Obligationen der Vereinigten Staaten zu emittiren in solcher Form und von solchen Werthbenennungen, als er vorschreiben mag, einlösbar in klingender Münze (coin) nach dem Belieben der Vereinig⸗ ten L nach resp. zwanzig, dreißig oder vierzig Jahren; dieselben sollen folgen e Zinsen, halbjährlich in klingender Muͤnze (coin) zahl⸗ bar, tragen: nämlich die Emission von Obligationen, welche in zwanzig Jahren fällig ist, soll 5 Prozent Zinsen tragen; in dreißig Jahren fällige Obligationen sollen 4 Prozent Zinsen tragen; besagte Hbliga⸗
tionen sind frei von Besteuerung in jeder Form oder von irgend einer Staats⸗, Munizipal⸗ oder Lokalbehörde und sollen dieselben, sowie die Zinsen darauf und das Einkommen von denselben befreit sein von der Zahlung aller Steuern oder Gefälle an die Vereinigten Staaten mit Ausnahme solcher Einkommensteuer, wie auf anderes Einkommen gelegt werden mag.
Besagte Obligationen und der Erlös aus dem Verkaufe derselben soll ausschließlich zur Einlösung oder Bezahlung, oder nach Belieben der Inhaber oder Käufer zum Austausch gegen einen gleichen Betrag
der gegenwärtig zinstragenden Schuld der Vereinigten Staaten, aus⸗ schließlich der fünfprozentigen Obligationen und der dreiprozen⸗ tigen Certifikate verwandt werden; sie sind zu emittiren in einem Betrage, der im Gesammt hinreicht, um das Kapital aller ausstehenden oder vorhandenen Obligationen, mit obigen
— Se. Kaiserliche Hoheit der Großfürst General⸗Admiral
es folgte alsdann die Festrede des Rector magni ficus, Prosessor V
inrich von Sybel. hre Majestäten der König und die Fenash, so wie 88 arSnbein Königliche Hoheit, waren wäh⸗ V er Feier in der Kirche zugegen. V ee s reiit, Sonntag, 2. August. Das Fateee Sügtt V veröffentlicht einen allerhöchsten Erlaß, betreffend die F V rung der Gesetzgebung des norddeutschen Bundes über 8 Zoll⸗ und Handelswesen. Der Zeitpunkt, von welchem ie neue Gesetzgebung in Kraft treten soll, bleibt einer weiteren Bestimmung und Bekanntmachung vorbehalten. veäg aöt⸗ Paris, Montag, 3. August, Morgens. Der »Mon 9 promulgirt das Gesetz bezüglich der neuen Anleihe und ein fret, welches den Emissionscours auf 69,25 bae be. genuß vom 1. Juli d. X an festsetzt. Von der Einzahlung 6 folgt ¼ sofort bei der Subscription, der Rest in 18 lichen Terminen. Die Subscription wird am 6. d. eröffne
13. geschlossen. ““ 9 g 11“ 3. August, Morgens. Der heutige „Moniteur« theilt in seinem Bülletin mit, daß der seon i he Botschafter in Florenz am 30. v. M. in Gemeinschaft mi 89. italienischen Finanzminister das Schlußprotokoll bezüglich der Theilung der römischen Schuld unterzeichnet habe. 16“ Nach den näheren Bestimmungen, betreffend fs Emif 9 der Anleihe, werden bei der Subskription nur so 8 eingezahlt, als Rente gezeichnet ist. ½⁄, der gesamm en gezeich⸗ neten Summen wird bei Empfang der egeheeemh gezahl 3 wobei jedoch die bei der Subskription gezahlten Be bg in Anrechnung gebracht werden. Der Rest von . 1S8monatlichen Terminen vom 1. September d. J. 2 1I 21. Februar 1870 mit je ½0 eingezahlt. Für heg s Ueberzeichnung sollen nur die Beträge von 5 Fre G 668 keinem Falle einer Reduction unterliegen, Im Augen 1- 98 Subskription werden anticipirte Zahlungen nur für Sg von 5 Fres. Rente angenommen mit Vergütung Fehe p iskont. Nachdem die Repartition der gezeichneten Summe
111“ .X“
chnittlich 0,„48 Proz. im Jahre), während in derselben Zeit 5
shmne betragen hat in: Sachsen⸗Weimar 13,90 Proz, Sachsen⸗Alten⸗ burg 15,22 Proz., Schwarzburg⸗Sondershausen 18 89 Proz. Reuß j. L. 19,00 Proz, Sachsen⸗Meiningen 19,06 Proz, Sachsen⸗Coburg⸗
Gotba 19,14 Proz., Reuß ä. L. 3275 Proz. In der Zeit von 1840
bis 55 ist der Zuwachs ein außerordentlich schiwacher gewesen, 8. er sich in diesen 15 Jahren nur auf 3,16 Proz. oder jährlich auf 0,21
Prozent stellte. In den folgenden 12 Jahren von 1855—67 ist dagegen
die Bevölkerung uUm 8,95 Proz. oder um 0,74 Proz. jährlich gestiegen. In der Unterherrschaft war die Volksvermehrung eine stärkere, als in der Oberherrschaft; sie betrug in der ersteren von 1810 67 14,31 Proz“, in der letzteren nur 11,86 Proz. Der Gebietsumfang des Fürsten⸗ thums beträgt 17,/58 Quad⸗Meilen, so daß also im Jahre 1840 durch⸗ schnittlich 3803, 1867 aber 4275 Einwohner auf 1 Quad.⸗Meile lebten. — Wie man der »Corr. Havas« aus Rom schreibt, beläuft sich nach den neuesten statistischen Aufnahmen die Bevölkerung der Stadt Rom auf 217,378 Einwohner, mithin 30,000 mehr als im Jahre 1858. Die Gesammtbevölkerung des noch zum Kirchenstaat gehörigen Gebiets beträgt nicht über 720,000 Einwohner.
Landwirthschaft. b — Uebersicht über die Weizen⸗ und Roggenpreise auf den Haupt⸗Getreidemärkten der Monarchie. Um die Vergleichung zu er⸗
leichtern, sind die in den Börsenberichten notirten Preise, der Berliner
Usance entsprechend, auf 2100 Pfd. Weizen und 2000 Pfd. Roggen
(loco und ohne Säcke) in Thalern berechnet.
Weizen: 11. Juli. 18. Juli. 25. Juli. 85 82 ½ 48 — 94 ½
76 ½ — 91 ¾ 765—80
Stettin 81 — 90½ Berlin I1I1II Breslau. 72 ½ — 92 ½ Magdeburg. 83 ½ — 93 ¼ 89 ¼ 2
Roggen: 11. Juli. “ 1. Rugust. Königsberg 60 Danzig — 424 — 6 Posen ... 52 ¾ 47 — 54; )
tettin 56—59 49 — 56 ½ Berlin c.
ist izipirte ZJahlungen nur auf Beträge unter 53 ½ - 55 7 5. 48—54 oge eg⸗ G 1gggög zmiteinem Diskont von eben⸗ Breslau. . 44 ¼ —S5 falls 2 pCt. Die Ausgabe von Anleihescheinen von 10 T Magdeburg ...
Rente und darüber soll nur erfolgen, wenn der Marliter det durch ein im »Moniteur⸗ veröffentlichtes Dekret genehmigt hat. Nach dem Wochenbericht.
XX“ r. K h .A . (W. T. B.) Nach amtlicher Anzeig Nach einer Mittheilung der Turquie« hat der englische Bot⸗ P 16 1G ein von jett an abgeschlossener Kontrakt, peslell 1I11X“ „Vereins deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen, ist ö1“” öö russischen Geenzdiserten schafter das Protokoll kezüglich der Fähigkeit für in der Türkei 11““ sicheat Fehh legal “ güͤltig ist und 8 31 b1““ Ferenthält u. A.: Offizielle Mittheilungen nicht die Rinderpest, sondern der he0 gecd C“] Die Grenz⸗ wohnende Engländer, Grundeigenthum zu erwerben, unterzeich⸗ lich, daß von und nach Pe gilehnab eh ahgenegr hen Proze en. 58 E1“ Vereinsbahnen und Stationen; Württemb. Strecke sperre nach jenen Gegenden hin ist wieder aufgehoben. net. Die österreichische Regierung hat ihren Botschafter ange⸗ keine Provision oder V 1 d ein Prozentsatz, er
ü in⸗Stettiner Station Fri öffnet. Stettin, 1. August. Der Oberpräsident hat unterm 21. v. M b ZZE114“ 1 1 ergütun 8 e 8 ren, sowie die Berlin⸗Stettiner Station Fritzow ero “ I diesseitigen - Fcas.. g Prorokoll in Bezug auf ihre Unterthanen gestattet sein soll G Person fur 8 Pelcher Hebe G Ulm⸗Blaubeuren, folgende Bekanntmachung erlassen: In Abänderung der diesseitig zu unterzeichnen.
- 2 74 4 S 8 dü tes. . — 2 — Mi nüber Eisenbahnen. Zur Situation des Gütermarkte⸗ e 8 1852, detreffend Lie Be 2 V V ciirung irgend welcher Obligationen oder sonstiger Papiere der Ver⸗ Fonne abrätnetgand Wiener Eisenbahn⸗Actien⸗Markt. — Vereinsgebiet. Amtsblatt⸗Bekanntmachung vom 16. April 1852, ff — Telegramme aus Rustschuk melden, daß zwischen den einigten Staaten, verkauft im Schatz⸗Departement oder an einem an⸗
bus⸗Großenhainer Eisenbahn, Konzessions⸗ willigung von Darlehnen aus dem Pommerschen Meliorations⸗Fonds bulgarischen Insurgenten und den Türken ein dreistündiges dern Platz für Rechnung der Vereinigten Staaten.
8Vöbe; ttBenlo⸗Hamburg, Staatsvertrag zwischen zu Zwecken der F 1 A111“”“ den. Die Insurgenten unter Dimitri's Anführung sollen der Repräsentanten mit 134 gegen 36 Stimmen über das Veto
De 18 Sernbagg von Zäkäny nach Agram und Hatvän nach Fngc 111““ 16 G E“ Be⸗ . 1 en Ba 8 “ Kaschau⸗Oder⸗ orts genehmigt worden ist, gel ³
zwischen Kastanlik und Schilkan von den Türken cernirt sein. des Präsidenten gegen die Bill, welche die nach der Reconstruc⸗
Das Hauptquartier Mithat Pascha's befindet sich in Ga⸗ tionsakte im Kongreß nicht repräsentirten Staaten von der
G“ 11“ o1““ — trages des Grundsteuer⸗Reinertrages nach Abzug des 20 fachen Jahres- erger Eise. 9
browa. Bei Galatz wurde vom rumänischen Ufer aus auf ein Präsidentenwahl ausschließt, hinweggegangen.
türkisches Kanonenboot gefeuert. Die rumänischen Behörden Der Präsident Johnson hat eine Botschaft an den
Betriecb: Verein deutscher Eisenbahn⸗Verwaltungen, die im 1. Semester betrages der öffentlichen Abgaben als zulässige Beleihungsgrenze an⸗- haben in Ibraila Verhaftungen vorgenommen. Kongreß gesendet, in welcher er demselben eine Abänderung
14† “ srecke Main⸗Weserbahn. Niederländische zunehmen. 8 8 vö
Pesgaseeng oseiscgtanoneg der Linie Ans⸗Flemalle. Berlin⸗ Tettnang, 27. Juli. (Württ. St. A.) Mit der Ernte unseres Belgrad, 1. August. Kiamil Bey wird morgen über der Constitution dahin empfiehlt, daß der Präsident auf Mehadia nach Konstantinopel zurückkehren. 6 Jahre gewählt werden und die Wahl der Senatoren durch
G 8 erger Eisenbe rühhopfens wurde Anfang voriger Woche schwach begonnen, in meh Goͤrlitzer, Warschau⸗Wiener und h ö Früh aärten muß derselbe aber lett schnell abgenommen werden, da
RNußland und Polen. Das bereits telegraphisch er⸗ Ibbbö- statt durch Abstimmung der Legislaturen, wähnte Rundschreiben des Fürsten Gortschakoff an Rußlands
Geschäftsberichte pro 1867. — Tarifwesen. 18 „Ge⸗ der Kupferbrand und der Fresser da und dorten rasche Fortschritte berichte pro 1867 99 Bernischen öT1“ “ Shegtbagrs. ö Im Allgemeinen dürften wir kaum eine halbe Ernte machen, sellschaft russischer Eisenbahnen. — Telegrapb F etwa 2 Cir. per Morgen. Etwas besser stehen die Späthopfen, diese Vertreter im Auslande lautet: St. Petersburg, 5/17. Juli 1868. In Erwiederung auf den jüngsten Vorschlag des Kaiserlichen Ka⸗
Fägeciber. en bis jetzt auf eine Dreiviertelsernte hoffen, im Durchschnitt 4 Ctr. Iö 1” nichts Ungünstiges einwirkt und der Kupferbrand nicht weiter sich verbreitet. Manche Gärten stehen übrigens bis jetzt
incttes i t Jrotokolls ie Ni Bonn, Montag, 3. August, Vormittags. Das
binettes in Betreff der Aufnahme eines Protokolls über die Nichtan- & . guüst, ags. as gestrige
wendung von JJ Geschossen ba das Berliner 1“ L ist in glänzendster Weise und unter Bethelligung
eine Mittheilung zugehen lassen, worin die preußische Regierung unter einer zahlreichen Menschenmenge verlaufen. Um 8 Uhr Abends
Annahme des von uns beantragten Prinzips den Wunsch bekundet, erschien der. K ronprinz im Garten und wurde mit endlosem
daß demselben die größtmögliche Ausdehnung gegeben und es auf alle Jubel begrüßt. Se. Königliche Hoheit wird heute und morgen
Herstörungsmittel angewandt werden mäöge, welche von der fortschrei⸗ hier verweilen. — Heute früh um 8 ½ Uhr trafen Ihre Majestä⸗
tenden Wissenschaft der Kriegskunst zur Verfügung gestellt, doch die ten der König und dte Königin hier ein und wurden von
im Interesse der Menschlichkeit von sämmtlichen Mächten den dem sehr zahlreichen Publikum in enthusiastischer Weise
1“ Uisgenin Fra ETT“ Da diese empfangen V 1t 8 I v echnische enntni— - bas “
KabinetI vor, sacversterdige ehentede aeen 18 Cg. dasg „Bonn, 3. August, Mittags. Die kirchliche Feier des Uni⸗ zahl.
senden, welche die Frage beratben und das Protokoll ausarbeiten versitäts⸗Jubiläums hat heute Vormittag 11 Uhr in der va-n ——
sellen, das den einmüthigen Beschluß der Mächte aussprechen würde. gelischen Kirche stattgefunden. Der Festzug, welcher sich nach . 1e. (6,8641
Da unser erhabener Gebicter diesem Vorschlage des Berliner Kabinets der Kirche bewegte, bot einen sehr glaͤnzenden Anblick dar. 1843. 68,891 0 0
zugestimmt hat, so werden Sie auf Befehl Sr. Kaiserlichen Majestät An demselben nahmen Theil die Studentenschaft, Deputationen 1846.. 68,711 ◻- 180 8 819 GC
ermächtigt, denselben der Regierung, bei der Sie beglaubigt sind, vor⸗ deutscher Universitäten und wissenschaftlicher Vereine, die 69,648 937 88 1-
zulegen, mit der Aufforderung, uns freundli die Bestimmun kapitels K5 Frie 852.. 69,0388 [— 610 — 203 — 0/29 8 S it B ei (68 L.), nach Alloa kundzuthun, welche sie darauf d0 nesenffan aue d. des. sahtan vrteg Domtapitels von Cöln, Trier und Aachen, der Gencral⸗Super⸗ 18 g. (8,974 — 64 -— 21 — 0,°2 Kopenhagen, 1 preuß. Sch, mit Buchweizen bel. (68 L.), ne⸗
ej 1 k s g 55 1 1 . 32 8ü. S it eij vcl. (192 L.), ne land durch Absendung eines besonderen Kommissatius, sei es dinch Bevoll⸗ dnieth gg von Rbeinland und Westphalen nebst den Mitgliedern 1855. 70030 1056 352 0,51 (Edinburgb), 3 nnnd18 gek a48 d ng Se;. maͤchtigung ihres hiesigen Vertreters. Haben Sie die Güte, dabei zu der Provinzialsynode. Darauf die Ehrengäsie, die städtischen † 71,913 1883 z 828 hn0 8 b Sch.0 0 L.) fuhren don Nantes 22 preußische Schiffe ab bemerken, daß, da der Herr Kriegs⸗Minister im Begriffe ist, sich auf Behörden, sowie die katholischen und evangelischen Geistlichen 8 73,752 1839 613 0/88 In W ö und Rußland, außerdem ein Hamburgisches Urlaub ins Ausland zu begeben, wo er sich bis zum 15.,27. Septem- der Stadt Bonn. Der König und die Königin sahen den Zug 1867. 75 149 1397 “ dec Eng en n g22 L.) nach Cardiff, und 1 bremisches Schiff, belade ber aufzubalten gedenkt, der Zusammemnitt der Kommissarien zu dem von den Fenstern der Akademie aus vorbeipassiren und Schwarzburg⸗Rudolstadt weist unter allen “ Staaten IIb (81 L.), nach den Niederlanden. — An dem im Jahre angedeuteten Zwecke auf den 1,/13. Oktober würde anberaumt werden wurden mit lebhaftem Jubel begrüßt. Die kirchliche Feier die verbältvißmäßig geringste Zunahme seiner 11“ 1807 in Nantes eingeführten 33,594,908 Kilogr. Bauholz war Preußen kẽnnen. G Gortschakoff. wurde durch eine von Hiller komponirte Kantate eingeleitet; is 1867 nur um 8285 Einw. oder 12,39 8v 14e6“”“ ““
Beschränkungen, aufzunehmen, und nicht mehr. Doch sollen Italien. Florenz, 31. Juli. Die Deputirtenkammer 1“ JEET Dollars von der innerhalb zwan⸗ bat mit 128 gegen 77 Stimmen die Regierungsvorlage zur zic Jab inlösbaren Emission sein. — Ferner wird ver.
8 8 8 fügt, daß aus den h Szö iü Wac Verbesserung des Steuererhebungs⸗Systems angenommen. sährlich 1e5,094800⸗ b 11“”“ zuf Anpporttehea
1 12 — zur Bezahlung der Zinsen und Türkei. Konstantinopel, 1. August. (W. T. B.) Tilgung des Kapitals der Bundesschulden appropriirt werden⸗
Statistische Nachrichten.
an den Wolff'schen Telegraphen⸗ Büreau. Die Bevölkerung des Fürstenthums Schwarzburg⸗ sehr schön. Verkauft sind hier ein paar kleine Posten zu 55 Fl. und
ü 3. Deze 6 ür Pri geboten 60 Fl. d dt betrug nach der Zählung vom 3. Dezember 18657 für Prima ge 8* 75,149 1“ davon 16,484 in der Unterherr⸗ Gewerbe EII1I11“ schaft und 58,665 in der Oberherrschaft. Gegen 1864 ist die Ein⸗ — Der Schiffsverkehr zwischen dem Se 6che 86 rzahl um 1397 oder 1,89 Prozent gestiegen, es treffen davon und Nantes, dem 2. Hafenplatze Fran reichs, gesta e 4 Dich 8 1/s0 Prozent auf die Unterherrschaft ung 88 e; „Preuß. Han delsarchtu⸗ düfelg. im Jhhte eee , 1 ggtse Ir⸗ fdie Oberherrs Vie sich seit 1840 der Zuwachs der In Nantes langten an im b Schit Nor zen Noache 9 den 8 LEö 1 eFHUede Tabelle: von 4958 Lasten. Darunter befanden sich 29. preußische Schiffe BererrereeL.nee — öLII1I11 * von 3955 Lasten, von denen 8 von Danzig, mit Holz beladen (1554 L. Zunahme in 16 von Stettin, gleichfalls mit Holz beladen (2024 L.), 1 von Altona, einem Jahre. mit Hafer bel. (49 L.), 1 von Riga, mit Flachs bel. (88 L.), 2 von Fi Ct England, mit Knechen und Steinkohle bel. (132 L.), 1 von Hamburg, üctMalets mit Hafer bel. (103 L.), kamen. Außerdem langten in Nantes an: Eä e 1 Hamburg. Schiff von Callao, mit Guano bel. (922 L.), und ein 2027 676 1,01 Brem. Schiff von Stettin, mit Holz bel. (81 L.). — Diese Schiffe 18 bewirkten ihre Rückkehr auf folgende Weise: 7 preuß. Schiffe, von 678 Lasten beladen, und zwar 1 preuß. Schiff, beladen mit Heu (176 Lasten), nach Oran, 1 preuß. Sch, mit Melasse bel. (88 L.), nach
Zunahme in drei Jahren