1868 / 181 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

III“X

effentl

Steckbriefe und Untersuchungs Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeiter Johann Carl Ludwig Steinhaus, aus Christinendorf gebürtig, gegenwär⸗ tig ohne Domizil, welcher sich wegen schweren Diebstahls in Unter⸗ suchung befindet, hat sich in der Nacht vom 10. zum 11. d. Mts. aus Deutsch⸗Rixdorf, wo er zuletzt während der Ernte beschäftigt war, entfernt, ohne daß sein Verbleib zu ermitteln ist. Es werden daher sämmtliche Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes hierdurch ersucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungs⸗ falle festzunehmen und an die Gefängniß⸗Inspection des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin, Hausvoigteiplatz 14, abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstattung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswill⸗ fährigkeit. Zugleich wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Steinhaus Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde unverzüglich Mittheilung zu machen. Berlin, den 25. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abthei⸗ lung. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Der Arbeiter Steinhaus ist 37 Jahr alt, am 16. Mai 1831 in Christinendorf geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat blonde Haare, braune Augen, blonde Augenbrauen, braunen Bart, ovales Kinn, ge⸗ wöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe, defekte Zähne, ist mittlerer Gestalt, spricht die deutsche Sprache und hat keine besonderen Kennzeichen. Ueber die Bekleidung des Steinhaus kön⸗ nen keine Angaben gemacht werden.

Der Stellmachermeister Reinhold Grabig aus Sagan ist durch Erkenntniß des hiesigen Schwurgerichts vom 17. Februar c. wegen Urkundenfälschung zu einer Gefängnißstrafe von drei Monaten, einer Geldbuße von 5 Thlrn. und im Unvermögensfall zu noch 3 Tagen Gefängniß rechtskräftig verurtheilt. Sein Aufenthaltsort ist unbekannt. Es wird ersucht, den ꝛc. Grabig im Betretungsfalle zu verhaften, die Strafe an demselben zu vollstrecken und davon Nachricht hierher gelangen zu lassen. Signalement. Familienname: Grabig, Vor⸗ name: Reinhold, Stand: Stellmacher, Aufenthalts⸗ und Geburts⸗ ort: Eckersdorf, Kreis: Sagan, Religion: evangelisch, Alter: 39 Jahre, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Stirn: hoch, Augenbrauen: blond, Augen: blond, Nase, Mund: länglich, Bart: Backenbart braun, Zünni. defekt, Kinn, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: gesund,

estalt: schlank, Sprache: deutsch. Grünberg, den 11. Juli 18688. I Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Bäcker Anton August Stawiszynsky wegen schweren Diebstahls in actis S. 344, 68. vol. spec. I. unter dem 15. Mai d. J. erlassene Steckbrief wird zurückgenommen. Berlin, den 1. August 1868. Königliches Stadt⸗ ee Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für oruntersuchungen.

Erledigung einer Strafvollstreckungs⸗Req uisition. Die unterm 25. April 1868 hinter den Arbeiter Carl August Theodor Will erlassene Strafvollstreckungs⸗Requisition ist durch die Gestellung des ꝛc. Will erledigt. Alt⸗Landsberg, den 25. Juli 1868

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 8 Unter Nr. 918 unseres Gesellschafts⸗Registers, woselbst die hiesige Handlung, Firma]. 111““ eingetragen steht, ist heut vermerkt worden, daß der Kaufmann Alexan⸗ der Lachmann ausgeschieden und der Kaufmann Emil Philipp Meyer mit dem heutigen Tage als Handelsgesellschafter eingetreten ist. Die Gesellschafter der Handlung, Firm’maa. A. Aumann, (Strohhutfabricationsgeschäft, jetziges Geschäftslokal: Hausvoigtei⸗ ie Kaufleute 1) Gustav Neißer, 2) Emil Philipp Meyer, 8 beide zu Berlin. Dies ist zufolge heutiger Verfügung unter Nr. 918 des Gesell⸗ schafts⸗Registers eingetragen. Berlin, den 31. Juli 1868. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Prokuren⸗Register ist zufolge Verfügung vom 22sten Juli cr. am 25. desselben M fobbecage Eintragung: r

8

8

Prinzipal: Holzhändler Carl Spiesecke in Ragösen. Firma: C. Spiesecke. 85 Verweisung auf das Firmen⸗Register: Die Firma C. Spiesecke ist

eingetragen unter Nr. 206 des Firmen⸗Registers. Prokurist: der Kaufmann Carl Friedrich Spiesecke in Ragösen. bewirkt worden. Brandenburg, den 27. Juli 1868. 6 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

₰+

befindet sich im

Anzei

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unserm Firmen⸗Register ist unter Nr. 513 als Firmen⸗

inhaber: S Kaufmann Ludwig Friedrich Wilhelm Bernha zu Fürstenwalde, 18 b als Ort der Niederlassung: Fürstenwalde, 2 als Firma: B. Preckwinckel, 11““ zufolge Verfügung vom 30. Juli 1868 am 1 tragen. E“ ““

In unser Firmen.Register ist unter Nr. 223 der Kaufmann August Robert Büttner zu Spandau, 1 Ort der Niederlassung: Spandau, ern. Firma: R. Büttner, b 8. eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juli 1868 an demselben T Spandau, den 23. Juli 1868. E Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Kaufmann Moritz Baruch Freudenheim von hier hat sein hiesiges, unter der Firma: M. B. Freudenheim betriebenes Han⸗ eelsgeschäft dem Abraham Julius Freudenheim von hier Prokura drtheilt.

hecbis ist zufolge Verfügung vom 27. am 28. Juli unter Nr. 244 in das Prokuren⸗Register eingetragen.

Ken den 30. Juli 1868.

önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die am 13. März 1862 sub Nr. 19 in unser Handels⸗Register eingetragene Firma: Ed. Dahlmann,

Inhaber Kaufmann Gustav Emil Fri heute gelöscht. 1 8 Elbing, den 24. Juli 1868. 1“

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Firmen⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter der Kaufmann Henri Charles Berneaud zu Stettin, Drt der Niederlassung: Stettin, 8 8 Firma: H. Berneaud, hegegs zufolge Verfügung vom 30. Juli 1868 am 31. desselben

onats.

Stettin, den 31. Juli 1868.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 436 der Kaufmann Friedrich Ludwig Herrmann Dierig jun. zu Ober⸗Langenbielau, Kreis Reichen⸗ bach, als Prokurist des Kaufmanns Friedrich Dierig zu Ober⸗Langen⸗ bielau, Kreis Reichenbach, für dessen in Ober⸗Langenbielau mit einer

Zweig⸗Niederlassung hier bestehende, in unserem Firmen⸗Register

Nr. 1474 eingetragene Firma 1

Christian Dierig heute eingetragen worden. Breslau, den 27. ie 1868. 1“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmen⸗Register ist Nr. 2310 die Firma P. Liepmann

und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Liepmann hier, heute

eingetragen worden. Breslau, den 28. Juli 1868

I Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 11“¹“

Als Prokuristen der am Orte Tarnowitz bestehenden und in un⸗ erem Gesellschafts⸗Register sub Nr. 23 unter der Firma Tarnowitzer ctien⸗Gesellschaft für Bergbau und Eisenhüͤtten⸗Betrieb eingetragenen Handelseinrichtung sind: der Hütten⸗Direktor Louis Lucke und der Hütten⸗Rendant Knetschowski, beide zu Tarnowitz, welchen Kollektiv⸗Prokura ertheilt ist, in unser Prokuren⸗Register unte Nummer 52 am 29 Beuthen O.⸗S., den 29. Juli 1868. F Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

Die in unserem Prokuren⸗Register unter Nr. 49 eingetragene, dem Kaufmann Salomon Cohn und dem Rendanten Theobald Knet⸗ schowski für die Handelsgesellschafts⸗Firma: Tarnowitzer Actiengesell⸗ schaft für Bergbau und Eisenhütten⸗ Betrieb ertheilte Collektiv⸗Prokura ist erloschen und zufolge Verfügung vom 29. Juli ecr. heut im Pro⸗ kuren⸗Register gelöscht worden. v1A“ Beuthen O.⸗S., den 29. Juli 1868. 1

Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung.

86 8

Ign das Genossenschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts i 9— v

eingetragen worden:

irma der Genossenschaft: 2 1“ zu Creuzburg O.⸗S. Eingetragene Genossenschaft. Sitz der Genossenschaft: CTreuzburg O.⸗S. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft. 8 22. April

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 15 —un 1868 und Beilageband zum Gen sfenfschaüts „Register

868 einge⸗

age.

rich Dahlmann in Elbing, is

Juli 1868 eingetragen worden.

Nr. 1, Blatt 1 bis 21. Gegenstand des Unternehmens ist die gegenseitige Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit zum Betriebe eines Vorschuß⸗ beziehungsweise Darlehnsgeschäfts. Die Genossen⸗ schaft ist auf unbestimmte Zeit geschlossen. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind:

der Bürgermeister Müller als Direktor,

der Kämmerer Freund, 8 der Kreisgerichts⸗Secretair Welczek und

der Stadtsecretair Wollmick, 85* 8 „ssämmtlich zu Creuzburg O.⸗S. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen, welche von dem Direktor, derzeit Bürgermeister Müller, zu zeichnen sind, erfolgen durch das Creuzburger Kreis⸗ und Kom⸗ munalblatt. Die Zeichnung des Vorstandes für den Verein er⸗ folgt dadurch, daß die Zeichnenden der 888 ihre Namensunter⸗ schrift hinzufügen, jedoch hat diese Zeichnung nur dann rechtliche Meakung, wenn sie mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern er⸗ olgt ist.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Juni 1868 am selben

Tage.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jederzeit bei dem nagcc Gericht eingesehen werden. 8 reuzburg, den 23. Juni 1868.

önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Köͤnigliches Kreisgericht, Ferien⸗Abtheilung, zu Gleiwitz.

Die in ö des hiesigen Königlichen Kreisgerichts unter Nr. 342 eingetragene Firma »Adolph Groß« zu Gleiwitz ist er⸗ seschene Eingetragen zufolge Verfügung vom 30. Juli 1868 an dem⸗ elben Tage.

Die in unserem Gesellschafts⸗Register unter laufende Nr. 1 ein⸗ getragene, zu Liegnitz mit den Zweig⸗Niederlassungen zu Alt⸗Beckern und Jauer bisher bestandene Handelsgesellschaft Borrmann et Comp. ist am 30. Juni 1868 aufgelöst, und sind die bisherigen Mitgesell⸗ schafter Adolph Wauer und Carl Rudolph Reichel, beide zu Herrnhut in der sächsischen Ober⸗Lausitz, zu Liquidatoren der aufgelösten Gesell⸗ schaft mit der Befugniß, daß auch ein Jeder derselben einzeln ohne Zuziehung des Andern handeln kann, bestellt worden.

8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1868 am selben Zauer, den 21. Juli 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Gesellschafts⸗Register ist unter laufender

die Gesellschaft ; A. Wauer et Co. zu Liegnitz mit je einer Zweigniederlassung in Alt⸗Beckern, Kreis Lieg⸗ nitz, und in Jauer, zufolge Verfügung vom 21. Juli c. am selben Tage eingetragen worden. Die Gesellschafter sinde: a) der Kaufmann Adolph Wauer, b) der Kaufmann Carl Rudolph Reichel, 1 Beide zu Herrnhut in der sächsischen Oberlausitz. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 18s68 begonnen. Jauer, den 21. Juli 1868. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Als Kollektiv⸗Prokuristen der Handels⸗Gesellschaft A. Wauer u. Co. zu Liegnitz, welche Zrweig⸗ Niederlassungen zu Alt⸗Beckern und Jauer hat, und in unser Gesellschafts⸗Register sub Nr. 13 eingetragen ist, sind die Herren Julius Arndt und Julius Oelsner, beide zu Lieg⸗ nitz, in unser Prokuren⸗Register Nr. 7 zufolge Verfügung vom 2lsten Juli cr. am selben Tage eingetragen worden. Jauer, den 21. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist laufende Nr. 114 die Firma Augu Burkhart zu Stadt Oels, und als deren Inhaber der Peacshsga⸗ August Burkhart am 30. Juli 1868 eingetragen woreen. Dels, den 30. Juli 1868. 1

8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I

In unser Firmen⸗Register sind folgende Firmen heut eingetragen worden:

Namen der Firmen⸗ Inhaber.

Bezeichnung der Firma.

Niederlassung. Eintragung.

Kaufmann Ludwig Hübschmann zu Nustrup. Kaufmann Jens Christian Hansen zu Gabel. Kaufmann Rasmus Jensen Dahl zu Gabel.

Flensburg, den 29. Juli 1868. Königliches Kreisgericht.

.. 1

zufolge Verfügun vom 24. Juli 18 am 29. ejs. m.

b Nustrup. L. Hübschmann.

8 58

Gabel Kirchspiels Nustrup.

Gabel Kirchspiels Nustrup.

zufolge Verfügung vom 28. Juli 1868 am 29. ejs. m.

zufolge Verfügun vom 28. Juli 186 am 29. ejs. m.

In das Firmen Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 188 der Buchdruckereibesitzer Otto Niemann zu Sangerhausen als

Ieda8⸗ der Firma Weicheltsche Buchdruckerei [Otto Niemann) zu Sangerhausen, zufolge Verfügung vom 25. Juli 1868 am 27. Juli

1868 eingetragen worden. Sangerhausen, am 27. Juli 1868. b 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf fol. 28 Firma S.

Joost) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Achim, den 29. Juli e 8 29 Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Dieckmann.

In das hiesige Handels⸗Register ist heute auf Fol. 73. H. Joost & Suhling Wwe., 1 Die Firma ist erloschen. Achim, den 29. Juli 1868. Königlich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung J. Dieckmann.

„Berichtigung. In der Bekanntmachung des Koͤnigl. Amts⸗ gerichts zu Osterode vom 24. Juli c. St. A. Nr. 174 S. 3044 ist der in die Handelsgesellschaft »Gebrüder Dameral« eingetretene

Gesellschafter irrthümlich »William Use« genannt, derselbe heißt viel⸗

mehr William Uhl. In das Handels⸗Register ist heute eingetragen

sub 30. ie Firma J. D. Weil ist erloschen. sub fol. 107. ch 86 die Firma J. J. Weil, als deren Inhaber Joseph Isaac Weil, aals Ort der Niederlassung 6 Nordleda. Otterndorf, den 31. Juli 18c88535. Königliches Amtsgericht.

8

Zufolge Verfügung vom 29. Juli 1868 ist auf Anzeige von dem“

selben Tage heute unter der Nr. 305 im Handels⸗Register eingetragen

worden: daß der Bandagist August Neubert dahier als Inhaber der

Firma: »A. Neubert zu Hanau⸗ seinen Sohn Friedrich Wilhelm Neu⸗

bert daselbst als Miteigenthümer seiner Handlung aufgenommen habe .

und daß dieser und jener als offene Handels⸗Gesellschaft die Handlung

unter der Firma: »A. Neubert und Sohn« gemeinschaftlich fortsetzen

werden. Hanau, am 29. Juli 186c8. b Kosniglüches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handels⸗Register Nr. 18. Homberg: Firma Martin Jordan.

Die dem Carl Otto von da bisher ertheilte Prokura ist zurück⸗ von

gezogen, dagegen solche dem Geschäftsgehülfen Wilhelm Klepper Carlshafen übertragen. Eingetragen Rotenburg, am 30. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Faust, Secretair.

Handels⸗Register Nr. 8 Melsungen: Der bisherige Prokurist Georg Kraft ist Geschäft, Firma J. Gockel, ausgeschieden. .“ Eingekragen Rotenburg, am 30. Juli 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Faust, Secretair. 2

8

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) daß aus der am hiesigen

Platze unter der Firma: »A. M. Obladen & Cie.« bestehenden Handels-

Register bei Nr. 465 eingetragen worden,

Geschaft die beiden Gesellschafterinnen Anna Maria Obladen und

Elisabeth Obladen ausgetreten sind, und daß die Gesellschaft von den

beiden übrigen Gesellschaftern Servatius Obladen und Bernhard Obladen in Cöln unter derselben Firma fortgeführt wird. Cöln, den 1. August 1868. ““ Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

1“

Moritz Alexander in früher ertheilte Prokura erloschen ist.

Sodann ist in dasselbe Register unter Nr. 514 die Eintragung

erfolgt, daß der genannte Kaufmann Alexander für seine Firma

»Moritz Alexander« den in Cöln wohnenden Max Bendix zum Pro⸗

kuristen bestellt hat. Cöln, den 1. August 1868 1 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

u

Der zu Aachen wohnende Kaufmann Ludwig Erwin Müller führt daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma L. E. Müller, was heute unter Nr. 2564 des Firmen⸗Registers eingetragen worden ist.

Aachen, den 30. Juli 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 2565 des Firmen⸗Registers wurde heute eingetragen, daß der Cigarrenhändler Peter Grandpré, zu Aachen wohnend/ daselbst ein Handelsgeschäft unter der Firma P. Grandpré führt. Nachen, den 31. Juli 1868. G ¹Koönigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

aus dem

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Prokuren⸗) Register bei Nr. 366 ein etragen worden, daß die von dem Kaufmann öln dem daselbst wohnenden Georg Marx

8

4*“ be“];