22q8— 8 — 8
Vice⸗Admiral Jachmann, der; oberst v. d. Osten, Major von und den alten Zoll, überall ehrfurchtsvollst begrüßt und mit von Oldenburg ist heute Morgen hier ngetroffen und wohner der Hauptstadt meldet der Ober⸗Polizeimeist 1 Diebitsch, Korvetten ⸗ Kapitain Batsch, Intendant Henry, begeisterten Hochs empfangen. Der Kronprinz stieg in Seiner mtuttete alsbald dem Kaiser von Rußland einen Besuch ab, den Grund einer ihm vom hiesigen Gouv erneur Ges wAd 8 Feldprobst Dr. Koch, der ärztliche Director der Charité, fruͤheren Wohnung beim Kurator Beseler ab. sbeeser sofort erwiederte. ten Lewascheff, mit dee ieng chri erneur, S. . Jutan⸗
eheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath Ur. v. Horn, der Dekan Die festliche Feier endete mit bengalischer Beleuchtung der tung des e “ achricht, daß der Weiterverbrei⸗ der medizinischen Fakultät Prof. Dr. Virchow, viele Professoren Münsterkirche, der Statue Becthovens auf dem Münsterplatze,“ Oesterreich. Ischl, 3. August. (W. T. B.) Der Adels⸗ Einhalt die ergriffenen Maßnahmen vollständig und Lehrer der Universität und der med. chir. Akademie für des Rathhauses und der Denksäule Maximilian Friedrichs auf marschall von Moskau, Fürst Gagarin, sowie dessen Sohn, von u 8 8 vsteitte e 4 Pulversabrbetetz⸗ die sich drei Werst das Militair, sowie zahlreiche hiesige und auswärtige Civil⸗ dem Markte gegen 12 Uhr Nachts. ind in Folge eigener Unvorsichtigkeit heute im hiesigen Mühl⸗ Brandstätte entfernt befinden, außer aller Gefahr sind.
und Militair-⸗Aerzte. V Heute Morgen trafen Ihre Majestäten der König und bach ertrunken. EEa beh 2 “ . Ans öcL11XX“* 2 2 tã 1 mnig uß 8 1 ika. Zu dem am l8ten Juni d. J. wischen Anus Stubvirenden der Anstalten bestehender Gesang⸗ die Königin mit großem Gefolge ein. Die Allerhöchsten 11n“] N. 5 16“ 5 den Vereinigten Staaten und Shina ab. 7 Frankreich. Paris, 3. August. Der »Moni⸗ seiner eit di B 1 * . — 1 sing Zeit in diesem Blatte erwähnten Vertrage sind
verein eröffnete die Feier mit dem Liede: »Salvum fac regem, Herrschaften besichtigten das chemische Laboratorium zu Poppels⸗ .“ — vn b
Domine!« Der Direktor der Anstalten, Generalstabsarzt dorf und die Universität zu Bonn, geleitet von den Ministern von ee det ““ E1“ AWr⸗ unter dem 4. Juli 9 Zusatz⸗Artikel hinzugefügt worden, Dr. Grumm, berichtete darauf über die im verflossenen Mühler und Frh. von der Heydt und den Spitzen der Univer-⸗ libe 429 Millionen granken. Der enanissttnister aus denen wir das Wesentliche hervorheben. Art. IJ. ver⸗ 1“ ür “ öG y “ vee. 9½ UOt wird darin ermächtigt, in das große Buch der öffentlichen bietet den Vereinigten Staaten, falls sie mit einer anderen .b1“ eürheims⸗Instun 8 W M11“ Selen Mitte “ Rector und Senat und die höchstge. ꝑchuld die zur Erreichung eines reinen Kapitalgewinnes von Rüacht⸗ in Krieg verwickelt, die in China wohnenden Unterthanen es Friedrich ae; G LE“ stellten Chrengäste, in 8 ewegung und etwas nach 10 Uhr 229 Millionen nothwendigen dreiprozentigen Renten nach Maß⸗ ieser fremden Macht anzugreifen. In Art III. wird bestimmt, ilitair⸗gymnastischer uterricht ne Ufe 88 - nüsitʒ “ begann die Feier in der evangelischen Kirche. Beim Ein⸗ abe des Emissionscourses eintragen zu lassen. Der Supple⸗ daß die von China für die Vereinigten Staaten angestellten gatorisch eingeführt; der Zweck derselben ist ein mehrfacher: Kräfti⸗ tritt der Allerhöchsten Herrschaften mit hohem Ge⸗ 88. — b1I“ Konsuln den von Großbritannien und Rußland in Amerika gung der Studirenden als Gegengewicht gegen die gesteigerten folge, der beiden Minister von Mühler und Frhr. von EEEöö“ E1““ angestellten völlig gleichgestellt werden sollen. Art 1v Ie üezatigsn Ss Fachstudiums und als Vorbereitung für die der Heydt, des Ober⸗Präsidenten v. Pommer⸗Esche und rückstände von den auszugebenden Renten die Goo und V. verfügen vollkommene Freizügigkeit und freies Anforderungen des Militair⸗Felddienstes⸗ Gewöhnung an mili⸗ anderer hohen Beamten wurde ein Choral und nach Beendi⸗ 21e Million Franken nr cht übersteigen. Die Anleihe ist 88 Recht der Uebersiedelung, und verbieten den Bürgern der
„ „ b* 9 ) — 2 89 G IiIIar 8 212 8 8s 4 »reini — 9 Ssise⸗ 8 tairische Dienstformen, Vertrautheit 14““ us Lun desselben eine von F. Hiller komponirte Cantate von 131,922,000 Franken für den Etat des Kriegs⸗Ministeriums Vereinigten Staaten, chinesische Unterthanen gegen deren 1““ 8 11..““ der militairischen Aus⸗ LE““ und SG des ö 1“ und hig 30,052,354 Franken zu Marinezwe den und mit 83,419,646 e 8 “ oder irgend einem anderen Lande
ildung im vaterländischen Heere. anderen Künstlern aus Köln und Bonn vorgetragen. Darauf venseh h den C ꝙMinisteriums fü Acker zu entführen. Art. VII. stipulirt, daß im Fall 8 „Auch auf die Vermehrung der A 9 die betrat der zeitige Rektor, Prof. v. Sybel, die errichtete Redner⸗ A114“*“ für Handel, Ackerbau kommens einer internationalen Einigung von Münz⸗, Maß⸗ vö Mil⸗ 1“ Nh sace eäflg gteteha e ür dfe EA““ I “ E der König⸗ Die Zprozentigen Renten werden zu einem Emissionscourse n. L“ die chinesische Regierung das ihrige thun Er nnigeh d “ ö r 6 lichen Majestäten, Sr. Königlichen Hoheit des Kronprinzen und von 69 Fres. 25 Cents., vom 1. Juli d. ꝛJ. ab verzinslich, aus⸗ werde, sich ihr anzuschließen. In Art. VIII. ist den Amerika⸗ 6 C11“ des 113““ * der Fest⸗Versammlung eine Fest⸗Rede über die Gründung der gegeben. Die Subscription beginnt nach dem Publikandum des nern das Recht verliehen, an allen Plätzen Ehinas, wo Frem⸗ 9 ach L1“ Friegs n r la „. Univerfität Bonn. Nach Schluß der Rede geruhten Se. Majestät Finanz-Ministers vom 2. P' Paam 6. August d. J. und läuft den überhaupt vertragsmäßig des Ansiedelungsrecht gestattet ist, Beit E1“ d. dt e. der Sheg den Rektor huldvollst anzureden und ihm die Hand vmn lc desselben Monats zu Ende Dieselbe ist auch am Sonn⸗ aaiegechnren aa woctomneüighn Religionsfreiheit zu errichten. - ungk Lucke zu reichen. 1 1 n Art. IX. schließlich verpflichtet sich die Regierung der Ver⸗ in der Ausbildung der Studirenden ausgefüllt worden. Werth⸗ — An dem später stattgehabten Fest⸗Diner im Poppel ag, —Der - Kerveguen, gegen welchen die öG E11“ e e ce ebe e oder Telegraphen⸗ b L inien anlegen will, ihm nach geschehener Anfrage geeignete
volle Geschenke haben im verflossenen Jahre die Bibliothek und dorfer Schlosse, welches bis 6 Uhr dauerte · ie 2 3
olle 12 2 1 , ges auerte, nahmen, wie EEA1A““ 1161614“ 9
die Sammlungen der Anstalt bereichert. — Die stetige Ver⸗ das „W. T. B.“ meldet, Theil: Se. Königliche Hoheit der LE186 Journale 1 c einen Verläumdungsprozeß Ingenieure auszuwäͤhlen und zu autorisiren, wogegen die chine⸗
nehrung der Zahl der Bewerber um die Aufnahme in die Kronprinz, der Fürst von Waldeck, der Erbprinz von Hohen⸗ angestrengt hatten, ist gestorben. sische Regierung verspricht, diese Ingenieure in Person und
Anstalten wird sich voraussichtlich Cge et f tit⸗ “ Berech⸗ zollern, der Fürst von Wied, die Minister von Mühler, Frhr. von Italien. Florenz, 2. August. Der Bericht des Comitées Eigenthum zu schützen und ihnen entsprechende Vergütungen
tigung zur Konturrenz EE“ G der Heydt, von Bethmann⸗Hollweg, die Generale Herwarth üͤber die Tabaks⸗Convention ist an die Deputirten vertheilt für ihre Arbeiten zu gewähren. — Diese Zusatz⸗Artikel wurden, ehnt worden ist. Die Zahl der Studirenden der 2 nstalten ist von Bittenfeld, von Canstein, Unter ⸗ Staatssecretair worden. Der wesentliche Inhalt des Vertrages isi folgender: wie der Hauptvertrag vom 18. Juni, durch Seward einerseits
auf 180 gestiegen, von denen 100 auf das Friedrich⸗Wilhelms⸗ Sulzer, der nordamerikanische Gesandte Bancroft und Es wird eine anonyme Gesellschaft gegründet, die zum und Burlingame, Chich⸗kang und Sun Chiaku andererseits ab⸗
Institut und 80 auf die Akademie kommenä. Andere. Den ersten Toast brachte der Rektor, Professor Zwecke hat, das Tabaksmonopol auf 20 Jahre, vom 1. Januar geschlossen und unterzeichnet. 1 W11“ Heac ze gen Anfalte in wel⸗ von Sybel, auf Ihre Majestäten den König und die Königin aus; 1 1869 an, in . 9 nehmen, zu 1 hege Preis oder
cher auch dem Danke für die den Anstalten zu Thell gewordenen es fol te dann ein Toast des Prorektors, Professor Krafft, auf Ineer bestimmten Pachtumme und mit Betheiligung des Staats Aus dem Wolff'schen T phen⸗Büreau. Beweise der Allerhöchsten Huld und Gnade Sr. Majestät des 8 Fonprinzen. Se. eese che 1ee benth P 1 acs. an dem Nutzen, und dasselbe nach einem ökonomischeren und produk⸗ 9 ff kelegraphen G““
Königs und für die denselben Seitens ihres Kurators, dann auf das Wohl der Universitaͤt der Lehrer und Studiren⸗ tiveren Systeme zu verwalten; sie verpflichtet sich außerdem, dem Staat Bonn, 4. August, Vormittags. Se. Königliche Hoheit des Herrn Kriegsministers widmeten Fürsorge warmer Aus⸗ den: Höchstders “ — 180 Millionen Lire in Gold vorzuschießen gegen Ausgabe von Obli⸗ der Kronprinz wohnte gestern nach dem Festdiner auf dem es Herrn Kriegsministers, gewidmeten Furse ge we den; Höchstderselbe sprach die Hoffnung aus, die Bonner Hoch⸗ erer Gesellsch tisation die Regier binne . 3 . F ; “ 88 Sommerbrodt über den Kriegstyphus. Demnächst wurden Während des Mahles liefen telegraphische Depeschen ein von nen G mit dttrer Steuer belegt wecden. Durch eine besondere heute Morgens 6 Uhr abgereist V 1
Prämien — chirurgische Instrumente und Bücher — an vier dem preußischen Gesandten in Washington und vom Herzog Convention wird alles Nähere über den Emissionspreis, die zu be⸗ —
durch Wohlverhalten, wissenschaftliches Streben und Eifer im von Coburg. Am Abend war großer Fackelzug und allgemei⸗ willigende Provision und die anwachsenden Unkosten festgesetzt. Die Gewerbe und Handel.
Krankendienste ausgezeichnete Zöglinge der Anstalten: Dr. Peter ner Kommers. b Gesellschaft konstituirt sich mit einem Kapitale von 50 Millionen Lire, — Nach der »Weserz.“« beabsichtigt die Erste deutsche Nord
aus Osterlygum, Dr. Gustav Bertling aus Halberstadt, Ems, 3.2 EE11 welches, wenn es der Bedarf erfordert, vergrößert werden kann. Die seefischerei⸗Gesellschaft, ihre mit 18 Kuttern gefangenen Fische r. ms, 3. August. Der diesseitige außerordentliche Gesandte Statuten müssen vor Eröffnung der Subscription die Königliche Fanction nach englischen Märkten zu senden. 8 —
Georg Fritz aus Potsdam und Curt Gutjahr aus Meseri 1 lan iche Saꝛ vertheilt. g Fritz 4 jah 5 und bevollmächtigte Minister am Hofe zu Petersburg, Prinz erhalten haben. Während 20 Jahren verbleibt der Gesellschaft das — Vom 1. Januar bis 30. Juni 1868 wurde in Bremen ein⸗ . „ 8 . . 8 „ 8g 2 ;— 8 2 8 11 oßl 9 Iripi ,0 r 7 zrie v 8 8 1 N 2 fS C2 4„ 9 2 722 ◻— — 1 8 2 Die Festrede hielt hierauf der Geh. Ober⸗Medizinal⸗Rath Reut, ist hier eingetroffen. “ 8 ausschließliche Privilegium der Fabricgtion, 18 Kaufs is Verkaufs geführt: Westindischer und südamerikanischer Tabak 160,599 Ctr. (im General⸗Arzt Dr. von Langenbeck über die Behandlung der „ Frankfurt a. N., 2. August. (F. J.) Der amerikanische des Tabaks im Großen und im Detail in a ““ 1““ in Juni 19,501 Ctr.), nordamerikanischer Tabak 99,917 Ctr. (im Juni 23,834 Schußve . „Gelenke. Dieser Vortrag schloß gege Gesandte am Hofe zu Berlin, George Bancroft, stattete gestern en dengegenwaͤrtig das Regierungsmonopol besteht. Der Pachtzins Tentner“, Stengel 50,232 Ctr. (im Juni 15,854 Ctr.). In derselber chußverletzungen der Gelenke. Dieser Vortrag schloß gegen WEETö6 Zes wird für 5 Perioden von je 4 Jahren festgesetzt Die Gesellschaft Zei ggeft remen nindischer ü 2 Uhr die Feier dem amerikanischen General⸗Konsulat einen Besuch ab und farttün ö“ beste imte Pachtsum ne. Die Regierun Zeit wurden ausgeführt von⸗ Bremen: Westindischer und südamerika . v begab sich darauf nach Homburg, um daselbst einige Tage zu⸗ Labat für 20 Jahre eine 1“ de unum. g S ing nischer Tabak 181,784 Ctr. (im Juni 18,976 Ctr.), nordamerikanischer 8 zubringen g ge z ist an dem Nutzen in folgender Weise betheiligt. Nachdem die Pacht⸗ Tabak 211,880 Ctr. (im Juni 19,042 Ctr.), Stengel 43,058 Ctr. (in 8 Sen 1 — . 3 . „ 4 . 2 — —; — 2 2 5 8 FI- 5 Bee 221 2 S . 8 1 — . . 8 F 2 2 8 . 1 — Aus Bonn, 3. August, erhalten wir folgende Mecklenburg. Schwerin, 3. August. Die heute aus⸗ üea te na 9 G Zinsen der Zolszatjenen söblin ged zegten Zuni 5127 Ctr.); Bremer Cigarren 32,217 ¼ Mille (im Juni 56302 weitere Mittheilungen: Das von der Stadt Bonn heute gegebene Nr. 54 des Regierungsblatts enthält als Anlagen: S 50 bEt. olgenden Pst eben Die Gesellschaft Mille). ” Kleyschen vond Fea dem alten Zoll zu Ehren 1) Gesetz, die Besteuerung des im Inlande erzeugten Rüben⸗keann ihren Tabak im Inlande oder im Auslande in jeder— a6 Sch des Jubiläums der 1 veranstattete Fest ist glänzend zuckers betreffend, 2) Gesetz, die Vergütung für ausgeführten ihr beliebigen Weise kaufen und frei einführen, die Sorteie “ ausgefallen. Durch Einbrechung ener Mauer Hatte man Rübenzucker betreffend; 3) Bekanntmachung wegen Vergütung unterliegen aber der Billigung des Finanzministers und die Mittwoch, 5. August. Im Opernhause⸗ 135. den alten Zoll mit dem Kleyschen Garten verbunden und so⸗ der Rübenzuckersteuer für ausgeführten Zucker fabrizirten Tabake dessen Inspection. Wenn die Regierung Privaten er⸗ Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten un mit den schönsten Punkt Bonns zum Orte des Festes aus⸗ Sachsen. Dresde 3. A 65 ; 8 „G u Ver⸗ laubt, Tabakeinzuführen so gehören die dafür eingehenden Zölle der Gesell⸗ 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Herte Topase ersehen. Von Zeit zu Zeit ertönte allgemeiner Gesang, be⸗ orderunasblatt füͤr . ChbZö die 5” Der für die Königliche Familie . 8 diflochicge sot F 9 Frl David Anfang Alhr Mirtel⸗P 88 8 . 1e „gunsnfeorps des Königin — das Königreich Sachf „A. bestimmte Tabak bleibt jedo ollfrei. Den Schmuggel hat die Re⸗ Buu 1— s 8. 85 1 gleitet von den W“ 8 “ 1“ Gre⸗ Verordnung vom 16. Juli 1868, die Handels⸗ und Gewerbe⸗ 1 auf cigene Kosten “ Der in jedem Donnerstag, 6. August. Keine Vorstellung. nadier⸗Regiments und de theinischen 8 ürassier⸗Regiments kammer betreffend. onas verkauften Tabake muß sofort in der Staatszeitung publi⸗ Das Schauspiel und die Oper haben Ferien. Nr. 8. Die Tgsteet Höhepunkt, als um — Der Staatsminister rhr. von Friesen hat gestern einen zirt werden. Im Fall die Fabrication durch höhere Gewalt ver⸗ 1t hss 8 Uhr Se. Königliche Hoheit. er mit Ge⸗ längern Urlaub angetreten und sich zunächst zum Gebrauche hindert wird, hört für die Dauer derselben die Verpflichtung der Ge⸗ Produkten- nd. Waaren-Börse. folge von Ems kommend, erschien und, von dem Kurator der der Kur nach Wiesbaden begeben sellschaft zur Zahlung der Pachtsumme auf, und die Regierung hat so Berllim, 4. August. (Markthr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.): LEöö8 s Sber⸗Bürger 1 8 . 1 3 . jeße Rorꝛins vHer G6 1 Obli atio en eFP 159 4. ugust. àAT Pr. nach P. . d FPolnlzzel- räs.): Universität und dem Ober Bürgermeister von Bonn empfangen Gotha, 2. August. (G. Z.) In der Nacht von Freitag viel zuzuschießen, als zur Verzinsung der 6prozentigen gationer ꝙV Bis]†Mittel Von] Bis Pitte! in den Festgarten geleitet wurde. Der Kronprinz sprach zu Sonnabend traf Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht erforderlich ist. 9 8 “ Seine Freude darüͤber aus, daß es Ihm vergönnt sei, de Ju⸗ Preußen mit Ge m si e — 3. August. Die Deputirtenkammer hat unter Bei⸗ — ine Fre 4 b sei, der Ju- von Preußen mit Gefolge, bei welchem sich General von Moltke 2 winit 8 8 biläumsfeier der Universität, der er eine Zeit lang als Bürger befand, hier ein und nahm im Hotel zum »Deutschen Hof⸗ saennst des Finanz “ Antraß öö “ Se 18 5 2j önne K Fae 866o 8. “ ur en der Be er in Umlauf befindlichen Bank⸗ 28 — rg angehört, beiwohnen zu können. Im Garten wurde Se. Quartier. Höchstderselbe begab sich Sonnabend Morgen zur Be⸗ bE11113“ esu ett mis ) an g. “ 23 9 129 9Rindfleisch Pfo.]
Se — —
8—
thr 1s Z. Ipf. Ithr isg.] pf.-Ithr. sg. Pr. ¾ öö.. — nn
222 67 316 33 7 6Bohnen Metze 28 9 2 10 — 2 6 11 Kartoffeln
2 1 Königli it mit nicht enden wollenden Hochs empf 2 8 118 2 Sch 1 gen. on ehe leeß sch die dort versammelten 1““ schüigung des Schlac senes dechas enger ezagnag jrüh übe „Rom, 2. August. Der vom 16. Juli datirte Vertrag Hafer V 11“ 110 8 110, 41 Reisch. zeln vorstellen und nahm in der festlich geschmückten und ein⸗ Reinhardsbrunn nach Salzungen und Kissingen weiter zwischen dem Kirchenftaat und der Schwelz ist jett publizirt geu pr. Ctr. — 17 6- 28 —s— 22/ 9Hammelfeiseh gerichteten Gartenhalle ein Abendessen ein. Die Bedienung Coburg, 1. August. Der Herzog traf mit dem heutigen am 1. August in „Föaft gn Hessgh “ 5* Stroh Schek. 8,15 — 817 95ho0o — geschah durch mehrere Bonner Bürgerssöhne, von denen vier sich Abendzuge von Gotha kommend hier ein und begab sich als⸗ eeeem mestten deg öö gcr ö“ 8 Eie⸗ nandei 88— 8
in der Schlacht bei Königgrätz ausgezeichnet hatten. Der Ober⸗ bald auf Schloß Callenberg. 8 “ t Berlin 4. August (Nie E1“ ö “ Bürgermeister brachte in begeisterten Worten ein Hoch auf den Anhalt. Dessau, 3. August. Der Wirkr. Geh. Rath, Rußland und Polen. St. Petersburg, 2. August. Weien loco 72 — 84 Frblr r. 2100 Pfd. nach Qusiität, pr. Augurt⸗ K zr d —2 K — t 8 8 3 8 elze — 92 P g Kronprinzen aus, dem Se. önigliche Hohei mit einem Hoch Dr. Carl Sintenis, bis vor Kurzem Vorsitzender des Her⸗ Zur Widerlegung der Nachrichten, denen zufolge die Wald⸗ 65 ⅞ — ½ Thlr. bez., September-Oktober 64 Thlr. bez., Oktober-Novem- auf die Stadt Bonn antwortete. Später besichtigte Se. König⸗ zoglichen Staats⸗Ministeriums, ist gestern gestorben. und Torfmoorbrände die nächsten Dörfer und besonders die ber 63 Thlr. bez., November-Dezember 63 Thlr. bez., April-Mai 614¼ liche Hoheit den durch bengalische Feuer erleuchteten Garten Bayern. Kissingen, 3. August. Der Großherzog Pulverfabriken bedrohen sollten, und zur Beruhigung der Be⸗ bis 62 ½ Thlr. bek. 1¾X1¾qX¹XX“*“⁊