1868 / 186 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.

lagdeburg-Halberstädter 4 ½ 1/4 u 10,95 ’G

159 ½ B do. von 1865. 4 ½ 1/1 u. 7. 9 1 ¼ G do. Wittenberge 1/1. 69 B

71 B Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. 95 ½ B3

Mainz-Ludwigshafen do. [100 4 B

Niederschl.-Märk. I. Serie. do. [87 % bz

do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr..

Bank- und Industrie-Actien.

Div. pros1866/11867 Berl. Cassen-V. 12 9 ¼ [do. Hand.-G.. 8 do. Pferdeb.. 0 Braunschweig. 6 % b

taats-Papiere.

[1/4 u. 10 [967 bz 1/1 u. 7 [103 ½bz 1¼4 u. 10 [95 bz do. 95 bz do. 95 ½ bz 1/1 u. 96 ½ bz

Fonds und

FreiwInge Anseihe Staats-Anl. von 1859 do. v. 1854, 55 do. 1857

do. 1859

do. 1856

1/1. 1/1 u. 7. 1/1u 11.

2

von von

von Bremer

do.

do. von 1864 do. von 1867 do. v. 1850, 52 do. von 1853 do. von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. [Kur- u. Neumäöärk. 1 do. [Ostpreussische... do. do. Pommersche.... do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. do. Westpreussiseche. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.... Posensche Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

ASWÜöEISIE2SS

HGo;E ERESSHR̃ E*⸗* AWCrN

AQ¶5*PE

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

Ü”

8

½AEEgEg

A⁸½EPE

pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/⁄4 u. 10

nsn

8 2

1/4 u do. do. do. do. do. do.

95 bz 95 1 bz 88 bz 88 ½ bz 88 ⅞bz 83 bz 119 ½6 bz 54 B 81 bz 102 ⅜bz 97 bz 77½ bz 102 B 77 ½bz 85 bz 78 ½⅜ G 84 G 91 ½ bz 75 bz 85 bz 85 a B 83 B 82 ½ G

82 bz 91 ¼ G 91 bz 91 bz 89 ½ bz 89 bz 91 bz 91 bz 90 G

Mlinerva Bg.-A. Noldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Phönix Bergw..

Preussische B... Renaissance, Ges.

HRittersch. Priv.. Rostocker. (Sächsische.

Fzdische Xnl. de 1866/4 ½1/1. u. 1/7.

do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig.. Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl., Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

Am;

H

AS 9

1/2. u. 1/8. pr. Stück

82—

.

31/1 2u. 30/6. pr. Stück

94 ½ G 100 ½ G 30 ½ bz

97 B

102½ bz

[101½ B

95 ⅔˖ B 45 B

47 bz

93 G 106 ¾ B 10½ B

(Weimarische..

Coburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Credit-B..

do. do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraer,. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel]l’.

Hannöversche.. hggen, Hütt.-V. Hyp. (Hübner). 18 Sehe. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred.

5 6 5 0 11 5 ¾ 8 12 ½

HE GC; **

—½

—1 —— SOanNnnhennn SI* 8 2

Posener Prov..

EEbEE“

f. Holzschnitzk.

82½ ——

Schles. B.-V... Thüringer.. Vereinsb. Hbg..

111 G 105 bz G 98 B 840 B 94 B 99 ¼ G 37 5 G 21 ½ G vl. 64 124 ½ B [B 94 ½à 5 bz 123 B 102 G

. 86 etwbz J114 G

. [117 B J70 ½ G 90 ¾˖ G

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Aachen-Düsseld. do. do.

I. Em. IlI. Em. III. Em.

II. Serie

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858

. Lott.-Anl. 1860 1 do. 1864 . Silber-Anleihe.

Italienische Rente...

Rumänier

Russ.-Lngl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke 1864 do. Holl.

. Engl. Anleihe.. .Pr.-Anl. de 1864

. do. de 1866

. 5. Anl. Stiegl..

. 6. do.

. 9. Anl. Engl. St. do. Holl. . Bodenkredit 5 do. Niecolai-Obligat. 4 Russ.-Poln. Schatz. 4 do. do. kleine 4 Foln. Pfandb. III. Em. 4 do. Liquid. 4 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 do. Part. Ob. à500 Fl.

Türk. Anleihe 1865.

4 5 Amerik. rückz. 18826

verschieden do. 1/4.

pr. Stück

15. u. 1/11.

52 B

55 ½ü bz 69 G 81½ B

pr. Stück

1/5. 1/1. u. 1/7. do.

1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10.

do. do. do. 13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10. do. 22/6. u. 22/12 1/6. u. 1/12. 1/1. u. 1/7. do. do. 1/5. u. 1/11.

53 ½ax b 80 ½ bz G 88 ½⅔ G 87 bz G 91 G

87 G

69 etwas bz 79 ½ G 91 G 87 G 83 B 67 ½ bz 66 bz 63 ¼ G

56 bz B 92 ½⅞ B 98 G

33 bz 76 ¾ bz

sdo.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. III. Ser. v. Staat 3 gar. csc0. Lit. B.

IV. Serie V. Serie VI. Serie

do do. II. Serie

Dortmund-Soest.ü. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W Berlin-Anhalter

Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger... do. II. Em. B--Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C. .. Berlin-Stettiner I. Serie. do. II. Serie. do. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder ee

EEETE“

EBAEAEEEEEEE

82 bz 8 81 ¾ B

93 etwbz G

Niederschlesische Zweigb.. Oberschl.

Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser.

. Schleswig-Holsteiner. Stargard-Posen

Belg.

b Fünfkirchen-Bares [Galiz. Carl-Ludwigsbahn.

Mainz-Ludwigshafen [Oestr.-franz. Staatsbahn..

Südöstl.-Bahn (Lomb.) ...

do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser..

4

do. do. do.

v. St. garant. 3. Em. v. 58 u. 60

do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. v. St. garant . Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em.

II. Ser. III. Ser.

do. do.

do.

IV. Ser.. Cosel-Oderb. III. Em. IV. Em.

. + 8ꝙ

2

860 nene

1¹““

EEUEEESAS

8IE

do. do. do. do.

85

do. 1¼4. u 10 do. 1/1. u. 7. do. do. do. do. 1/4. u 10 do. do. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. 1/4. u 10 do. do. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. do.

NnA

87 ½ bz 84 B

95 B

99 etwbz B

B

EEUEgSgSN

=8o Ϯ 1 &

X

EN

9

Gg

S 8

90 bz 90 bz 93 bz B 93 bz B

S

91 bz 92 ½ bz 92 B 87 ½ G

Obl. J. de l'Est.... do. Samb. u. Meuse

do. do. Lemberg-Czernowitz do. von 1867.

neue

do. neue do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. v. 1875.

v. 1876.

do. do. 8 do. Rudolfsbahn

77 ⅔˖ G 77 ½⅞ G 92 ½ G 90 ½⅔ G 88 bz

83 ½ G 83 G

90 ½ G 99 bz 96 ½ G 95 bz 101 B 91 G

85 ½ 6 95 G 1/4 u 10/83 bz G do. [83 ½ B 1/1 u. 7. 94 ½ G 1/4 u 10/83 bz

*’

=g

. *2

do.

1/4 u 10/83 ½ G do. [93 bz G do. [82 ½bz

1/1 u. 7

Jèdelez-Orel

Mosco-Rjäsan

Schuia-Ivanovo

Kursk-Kiew

Poti-Tiflis 8. Riga-Dünaburger.. Rjäsan-Koslow

Warschau-Terespol dito

ℛSAᷣSUÃSE IʒÜSRʒRRRʒRgFcxchc̊FKN

AÅCARIRRR̃ Rᷣ

A&

14.u10

do. 1/5. u 11 do. 1/1. u. 7.

do. 1/1. u. 7.

do. do. do. do. 1/5. u 11 1/3u 1/9 1/1. u. 7. 1/5 u. 11 1/2. u. 8. do. 1/4. u 10 13/1 u7. 1/4. u 10 do. do. do.

1/3. u. 9.)

67 72 ½et

2 1/3.u. 9. 266

80etwbz B 76 a* bz 78 8 bz G 87 bz G

76 ½ bz G 81 ½ B

76

771

77½

Geld-Sorten und Banknoten.

Frie drichsd'or

Gold-Kronen

Louisd'or

Ducaten

Sovereigus

Napoleonsd'or

lmperiallg 8

Dollars.

Imperials p. PFid.

Fremde Banknoten. do.

Fremde kleine

Oesterreichische Banknoten. Russische Banknoten.......

Silber in Barren u. Sort. 29 Thlr. 2

Zinsfuss der Preuss. Bank für W

einlösb. Leipziger...

Naa. fei

Sgr.

Berlin, Dru

für Lombard 4 ½˖ pCt.

Redaction und Rendantur: Sch wieger.

v. Decker).

35 ,6 9 11 G 111 ½ G

n. Bankpr.:

echsel 4 pCt.,

c und Verlag ü. WIT“ Geheimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei

Folgen zwei Beilagen

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbrief. Friedrich Wilhelm Jahn

Jeder, welcher von dem Aufenthalte des ꝛc. Jahn Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Jahn zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transportes in unser Gefängniß abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den ver⸗ ehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Luckenwalde, den 31. Juli 1868. Königliches Kreisgerichts⸗ Kommission I. Signalement. Der Arbeiter Friedrich Wilhelm Jache aus Luckenwalde ist 19 Jahre alt, am 19. September 1849 in üterbog geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll groß, hat dunkelblonde Haare, braune Augen, dunkelblonde Augenbrauen, keinen Bart, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist schlanker Gestalt und hat als besondere Kennzeichen auf der linken Hand mehrere Warzen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete Arbeitsmann Jo⸗ hann Carl Lichtenthaeler aus Trebbin, welcher sich wegen Dieb⸗ stahls in Untersuchung befindet, ist in der Nacht vom 5. zum 6. August d. J. aus dem hiesigen Gefängniß entsprungen. Es werden daher alle Civil⸗ und Militair⸗Behoͤrden des In⸗ und Auslandes hierdurch er⸗ sucht, auf denselben Acht zu haben, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und an uns abliefern zu lassen. Wir versichern die sofortige Erstat⸗ tung der entstehenden Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes auch eine gleiche Rechtswillfährigkeit. Zugleich wird Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Lichtenthaeler Kenntniß hat, aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde unver⸗ züglich Mittheilung zu machen. Trebbin, den 6. August 1868. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Kommission. Signalement: Der Arbeitsmann Johann Carl Lichtenthaeler ist 31 Jahr alt, am 7. Januar 1837 in Trebbin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 8 Zoll groß, hat dunkelbraune Haare, graue Augen, braune Augenbrauen, keinen Bart, gewöhnliches Kinn, starke gebogene Nase, ovale Gesichtsbildung, ge⸗ sunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist von kräftiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache. Die Bekleidung kann nicht angegeben werden.

Ediktal⸗Citation. Folgende Personen: 1) der Friedrich Wil⸗ helm Paul Büttner aus Flensberg, 2) der Sattlergeselle Wilhelm Eduard Schoechert, zuletzt in Goldberg, 3) der Paul Friedrich Louis Schuhmann aus Goldberg, 4) der Müller Johann Karl Robert Kudel aus Goldberg, 5) der Johann Karl Friedrich Herrmann Bunzel aus Goldberger Vorwerken, 6) der Schmiedegesell Ernst Herrmann Ehrlich aus Petersdorf, 7) der Karl August Kirst alias Kirsch aus Ober⸗ Nieder⸗Leisersdorf, sind von der Königlichen Staats⸗Anwaltschaft zu Loewenberg am 14. März 1868 angeklagt, ohne Erlaubniß die König⸗ lichen Lande verlassen und sich dadurch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht zu haben. Es ist daher gegen diese Personen durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 6. April d. J. auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs resp. §§. 4 seq. des Gesetzes vom 10. März 1856 die Untersuchung eingeleitet und zur Verantwortung derselben, so wie zur öffentlichen mündlichen Ver⸗ handlung der Sache Termin auf den 9. September 1868, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale Nr. 2 des hiesigen Rath⸗ hauses, angesetzt worden, zu welchem dieselben unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß im Fall ihres Ausbleibens gegen sie mit der Untersuchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden wird. Dieselben haben die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbei⸗ geschafft werden können. Goldberg, den 6. April 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Deputation für Strafsachen.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Die unter Nr. 4220 des Firmen⸗FRegisters eingetragene hiesige Firma Georg Ehrlich, Inhaber Kaufmann Georg Ehrlich, ist erloschen und zufolge heutiger Verfügung im Register gelöscht. Die unter Nr. 1737 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Han⸗

delsgesellschaft, Firma

d 8 P. M. Manasse & Sohn, b

ist durch Verlegung des Handelsgeschäfts nach Naugard zufolge heutiger Verfügung im diesseitigen Register gelöscht.

Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter ist die gerichtliche Haft wegen wieder⸗ holten Diebstahls aus §. 215 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein

oder Polizei⸗Behörde

Der Kaufmann Friedrich Leopold Otto Jester von bisher Dietrich & Jester lautende Fef Geschäfts in Otto Jester verändert.

olge Verfügung vom 31. Juli am 1.

nd. on hier hat die Firma seines hiesigen Handels⸗

Deshalb ist zuf August d. J

im Firmen⸗Register die alte Firma sub Nr. 1154 b die neue sub Nr. 1289 d b G Königsberg, den 3. August 1868. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Der Kaufmann Bernhard Pfahl von hier hat die für sein hie— siges unter der Firma: Bernhard Pfahl betriebenes Handelsgeschäft dem Lion Jereslaw und dem Samuel Hirschfeld ertheilte Kollektiv⸗ Prokura zurückgenommen, und dem Lion Jeroslaw von hier allein Prokura ertheilt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 30. am 31. Juli d. J. im Prokuren⸗Register die Kollektiv⸗Prokura unter Nr. 207 gelöscht und die neue Prokura unter Nr. 245 eingetragen worden.

Königsberg, den 3. August 1868.

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Die in unser Firmen⸗Register sub Nr. 112 eingetragene Firma: »Georg Jameson & Comp.“«, Inhaber »ʒKaufmann James Stuart in Memel«, Ort der Niederlassung »Memelg«, ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Juli er. vom heutigen Tage. Miemelb, den 31. Juli 1868.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 425 der Kaufmann Carl Heinrich August Dreyer von hier, Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Carl Dreyer, eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Juli 1868 am heutigen Tage. Memel, den 31. Juli 1868. t Königliches Kreisgericht. 1 Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

Die Handelsgesellschaft C. L. Wißmann zi Stettin hat in Stettin unter der Firma 1 ““ C. L. Wißmann bestehende und unter Nr. 84 des Gesellschafts⸗Re Handlung den Buchhalter Wilhelm Carl Heinrich zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 1868 am 6sten desselben Monats unter Nr. 245 in das Register eingetragen. Stettin, den 6. August 1868. 1 Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 155 die Firma Th. Weise zu Stolp und als deren Inhaber der Kaufmann Theodor Weise zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Stolp, den 4. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. ʒIn unser Gesellschafts⸗Register ist heute bei Nr. 433 die durch den Auskritt des Metallwaarenfabrikanten Wilhelm Korpus aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft Kliegel & Korpus hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft, und in unser Firmen⸗Register Nr. 2312 die Firma Amand Kliegel und als deren Inhaber der Metallwaarenfabrikant Amand Kliegel hier eingetragen worden. I1“ Breslau, den 3. August 18é68. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

n unser Firmen⸗Register ist Nr. 2313 die Firma J. Neuhusen hier 1 üir 19 Inzaber 8 Billardfabrikant Johann Jonas Zacharias Neuhusen zu Berlin heute eingetragen worden. Breslau, den 3. August 1868. 1

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 8

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 258 die Firma Educ⸗ Ve be in Hubon⸗ f8 als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Widera zu Lubom im Kreise Ratibor zufolge Verfügung vom 31. Juli 1868 am 1. August 1868 eingetragen worden. Königliches Kreisgericht zu Ratibor. Ferien⸗Abtheilung. Die unter Nr. 68 des Firmen⸗Registers eingetragene Firma Fridolin Schnürer zu Strehlen, Inhaber: Mühlendirektor Fridolin chnürer zu Jätzdorf bei Ohlau, ist erloschen und zufolge Verfügung von heut im Register gelöscht.

Strehlen, den 6. August 1868. ““ Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung Das hier unter der Firma: Carl Burow geführte und unter Nr. 6 des Firmen⸗Registers eingetragene Handelsgeschäft ist durch

isters eingetragene berhard zu Stettin 5. August Prokuren⸗

Berlin, den 6. August 1868. XX“ Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

8 402 ¾

Vertrag von dem zeitherigen Inhaber Buchhändler Carl Burow auf