nutzung hinzuzufügen. Für die übrigen Strecken schreitet die Anfer⸗ nnng eg Päufrsals ebenfalls rüstig fort. Schon sind mehrere La⸗ dungen Stangen und Isolatoren nach Poti und Kertsch für Verschif⸗ fung in diesem und nächsten Monate so gut wie bereit. Die Linien an den südlichen Abfällen des Kaukasus entlang und von dort nach Tiflis, Tabris und Djulfa werden während der Wintermonate von einer Abtheilung Ingenieure und Arbeiter, die gegenwärtig mit Unter⸗ suchung der Tiefe des Schwarzen Meeres beschäftigt sind, hergestellt werden. Den Höhenzügen des Kaukasus wird der Telegraph aus dem Wege gehen, indem er das Schwarze Meer in einer Länge von 100 Seemeilen durchschneidet. Dieses Kabel, das drei isolirte Leitungen enthalten wird, soll erst im kommen⸗ den Frühjahre angefertigt und im Sommer gelegt werden. Das Ma⸗ terial für die Linien vom Kaukasus durch die Krim nach Odessa und von dort nach Balta wird im Winter fertig und ist von ausnehmen⸗ der Stärke und Solidität, um den Einflüssen strenger Winter wider⸗ stehen zu können. Die Verschiffungen sind für den nächsten Winter anberaumt. “ ““ b
8
8
Königliche Schauspiele.
Dienstag, 11. August. Im Opernhause. (137. Vorst.) lick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in 3 Akten und 6 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Frl. David. Anfang 7 Uhr. Mittel⸗Preise. Mittwoch, 12. August. Keine Vorstellung. Das Schauspiel und die Oper haben Ferien
Bar. P. L. 336,9
330, 6
Allgemeine Himmelsansicht. SO., schwach. heiter. N., schwach. heiter.
1
arTr n Wind.
v. M. .v. M. 14,1 — 10,9 — 9. August. 15,2 † 3,4sW., mässig. 15,1 +¼ϑ 2,3NW., schwach. 14,1 *+† 2,0[NW., mässig. 15,0 +† 2,5NW., s. schwach 14,1]† 2,0(WSW., mässig, heit., Nachts Reg. 13,04ϑ0,5W., mässig. baler.... 15,3 †3, 0N., schwach. 1 16,7 *+† 4,5[N., mässig. zieml. heiter.
Riga.. Moskau
heiter. bedeckt.
bed., gest. Regen. zieml. heiter.
Memel 338,5 Königsberg 339,5 Danzig 339, s8 Cössiin 339,4 Stettin 339, 4 Putbus 337,9 Berlin 338,9 Posen 338,0 Ratibor —
Breslau 334,3
15,9 † 3,5 W., schwach. heit., gest. 3 Uhr Gew. u. Regen, Abds. Wetterl. heiter. heiter, Nachts v. Sternschnuppen. sehr heiter. bewölkt. bewölkt, Regen.
338, 4 Cöln 338,0 Trier 333,7 Flensburg .338, 9 Pars —
339, 6
Brüssel.. 334, 0
T orgau Münster.
14,4 †¼ 2,3NW., mässig. 12,2 † 0,4 S., schwach.
12,1 =1,1 [W., schwach. 12,8 † 0,6[NO., mässig. 13,/4 — SW., mässig.
13,0 NNW., still. 13,4 S., schwach.
“
Haparanda Helsingfors Petersburg. — Rigaga 336,5 lifan 6— Moskau.. ö“ Stockholm. SSW., schwach
15,6 V).
SW., mässig. heiter, gest. strk. Regen, gest. Ab. 8
8. Max. + 19,“0. Min. + 12,9.
LE1“ Skudesnäs. Gröningen. Helder...
339,3 340, 0
333,7
schön.
gewöhnl. See. W. s. schwach. heiter.
S., schwach. SW., schwach.
SW., s.
16,1 12,5
schw.
Hernösand. Christians.
10. August. 15,0 ₰ 3,21 W., schwach. heiter. 11,5 -1,3SW., schwach. heiter. 13,1 †0,2SSW., sechwach. heiter. 13,6/¾1,1 Windstille. heiter. 12,8 † 0,710., mässig. heiter. 15,0 +% 2,5SO., mässig. bewölkt. 15,2] —*£,9,0. sechwach. heiter. 15,1 1*£2,9 W., schwach. trübe.
Memel 339, 8 Königsberg. 340,3 Damzig. 340, 4 Cöslin 339, 4 43,8 Stettin 338, 8 £2, 2 Putbus. 337,3 + 2,9 Berlin 337,7 42,]1 Posen 337,7 43, 4 Ratiber — — — — —
Breslau.. 334,2 † 2,32 15,6 †3 200., schwach. Torgau 335, 3 11,4 14 9 *¼+ 2,8 0., massig.
Münster 335,91[40,9 13 8 12, W., sehwach.
258 2 86 ⸗ Cöln 336, 3 +¼₰ 1,]¹1 15,2 +ϑ 2,0 W., sehwach.
†3, 5 44, 1 43,8
½ ☛ 28l 2S-.
2
wolkig. völlig heiter.
Regen, Gewitter. V trüb., Nm. ½64— 6 V hr 4 Gewitt. V b und Regen. 2 Trier 331,5 -0,7 16 2 44,0 NO., sehwzch. Fieml. heit., nebl. Flensburg 338,25 — 15,2 S., schwach. zielm. heiter.
E
8— 11 8
n. 2 Agemeine IHimmelsansicht.
Parigs
Brüssel.. No., stil. sehr wolkig.
vorh. andauernd starkes Gew. Haparanda. 335, 4 W., schwach. heiter. Helsingfors — Petersburg. 337,5 Riga 338,8 Libau — Moskau. —) Stockholm. 338, 8
“ 8
sheiter. bedeckt.
W., schwaeh SW., schwach.
“ —
WSW schwach. 9. Max. + 20,0. Min. + 11,2. heiter, See ruhig. frisch.
“
„ Skudesnäs. 338, 1 8S0., schwach.
Gröningen. — Helder..... Hörnesand. Christians..
Windstille. skast heiter. SwW., frisch. halb bedeckt, See bewegt.
336,5 336,4
Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 10. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs.) Von Bis Mittel Von Bis Mitte!
thr lag. Ipf. Ithr eg.] pf. Ithrs sg. ꝓpf. sg. IPf. eg. Pcdeedn-.
25— 3 5 8sohnen Metze 10— 8,8
3 9 210 8Kartoffeln 2 3]⁄ 1/11
23 9 1 29 5 Rindfleisch Pfd. 7815
Hafer] ²2u 898 86 8 110 ““
zu L. eise
Heu pr. Ctr. Gb Hammel(fleisch Stroh Schek. —,—,— Kalbfleisch
6— Butter Pfa.
Mandel
Erbsen Metze — Linsen 8.— - 10 Eier 3
Berlin, 10. August. (Niechtamtlicker Getreidebericht.) Weizen loco 72 — 84 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, geringer alter bunt poln. 76 Thlr., feiner uckermärker 82 Thlr. ab Bahn bez. pr. August 68 — 69 Thlr. bez., September-Oktober 65 ½ — 66 Thlr. bez., No- vember-Dezember 63 ½ Thlr. bez.
Roggen loco neuer 57 — 58 Thlr. ab Bahn bez., alter 78 — 79pfd. 55 8 Thlr. ab Boden bez, eine Ladung neuer 82 — 83pfd. 57 Thlr. bez., pr. August 54 ¾ — ½ — 55 — 54 ¼ Thlr. bez., August-September 52 ¼ bis 53 Thlr. bez., September-Oktober 52 ¾ — ½ — 53 ¼ — 52 ¾ Thlr. bez., Okto- ber-November 51 ½ — ¾ — ¼ Thlr. bez., November-Dezember 50 — ¼ Thlr. bez., April- Mai 50 — ½ —- 50 — ¼ Thlr bez.
Gerste, grosse und kleine, à 42 — 52 Thlr. per 1750 Pfd.
Hafer loco 29 — 34 Thlr., feiner märkischer 33 Thlr., warthebrucher 32 1 Thlr. ab Bahn bez., pr. August 30 — 31 Thlr. bez., September- Oktober 30 — ¾ Thlr. bez., Oktober-November 30 — ¼ Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 30 — 295 — 30 Thlr. bez., April- Mai 31— ½ Thlr. bez.
Erbsen, Kochwaare 63 — 67 Thlr., Futterwaare 55 — 61 PI.
Petroleum loco 7 ½ Thlr. Br., September-Oktober 7 ¾ Thlr., Okto- ber-November 7 ¾ Thlr., November-Dezember 7 ½ Thlr. Br.
Winterraps 72 — 76 Thlr., Winterrübsen 70 — 75 Thlr.
Rüböl loco 957⁄12 Thlr. Br., pr. August u. August-September 9 ⅞ Thlr., September-Oktober 9 7⁄2 Thlr. bez., Oktober-November 9 7⁄¾2 Thlr. G., November-Dezember 97⁄2 Thlr. bez., Dezember-Januar 9 ½˖ Thlr. Br., April- Mai 9 ½ — ½¾ Thlr. bez.
Leiaöl loco 12 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 19 ½ — 12 Thlr. bez., pr. August u. August- September 19 ⁄2 —18 %2 Thlr. bez., September-Oktober 18 — ½ — „1½2 Thlr. bez. u. G., 18 ¼6˖ Br., Gktober-November 17½ — ½ — ½2. Thlr. bez., Novem- ber-Dezember 17 512 — 72 — 12 Thlr. bez., April-Mai 17 1 18 ½ — 1732 Thlr. bez. u. G., 18 Br.
Weizen effektiv einiger Handel, Termine besser bezahlt. Für Roggen-Termine hielt die feste Stimmung auch heute an, wozu wohl lediglich das anhaltende trockene Wetter beigetragen hat. Der Markt eröffnete gleich zu höheren Coursen, verfolgte im Verlauf eine steigende Tendenz, so dass eine Besserung von ca. ¾ Thlr. pr. Wspl. eintrat. In der zweiten Börsenbälfte ermattete die Haltung nachdem sich der Him- mel bewölkte und ein Regenschauer eintrat, die Notirungen sind immer- hin ca. ½ Thlr. höher als Lougadeng. Loco-Waare ging zu festen Prei- sen ziemlich lebhaft um. Gek. 2000 Ctr. Hafer zur Stelle gut zu las- sen, Termine höher. Rüböl ging zu festen Preisen nur wenig um, da es an auswärtigen Ordres fehlte. Gek. 100 Ctr. Von Spiritus waren wie- derum die nahen Sichten vernachlässigt, wogegen die entfernten Termine sich in guter Frage erhielten und neuerdings besser bezahlt wurden. Gek. 50,000 COrt.
Berlin, 8. August. (Amtliche Preis-Feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Grund des 38 15 der Börsen-Ordnung unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weizen pr. 2100 Pfd. loco 70 — 84 Thlr. nach Qual., pr. 2000 PfHd. pr. diesen Monat 67 ¾⅞ à 68 bez., September- Oktober 65 à 65 ½ bez., April-Mai 1869 63 ¼ bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 54 — 55 gefordert, neuer 57 ½ — 58 bez., pr. diesen Monat 54 ½ à 54 bez., September-Oktober 52 à 52 ⅛ bez., Ok- tober-November 51 à 51 ½ à 51 ¼ bez., November-Dezember 50 à 50 ¼ à 50 bez., April-Mai 1869 49 ¾ à 50 bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungs-
Weizen Sehs. Roggen gr. Gerste
8—
preis 54 ½ Thlr. Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 43 — 52 Thlr. nach Qualität “ XX“ b öJ
.“ öC“
WsW. schwach. fast bed. Gst. Ab.
1“
1200 Pfd. loco 30 ½ — 34 Thlr. nach Qualität, 33 bis 34 bez., pr. diesen Monat 29 ¾⅛˖ à 30 bez., September-Oktober 29 ⅞ à 30 ¼ à 30 bez., Oktober-November 30 Br.. November-Dezember 29 ½ à 29 ¾ bez., April-Mai 1869 30 àq1 à 31 ¼ à 31 ¾ bez, Mai 1869 32 ¾ bez., Mai-Juni 1869 32 bez. Gek. 1200 Ctr. Kündigungspr. 30 Thlr.
Erbsen pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 55 — 63 Thlr. nach Lue. rclc No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inel. Sack pr. diesen Monat 4 4⁄2 Br., 4 ¼ G., August-September 4 bez. u. Br., Sept.-Oktober 3 ⅞ bez. u. Br., 3 ½ G., Oktober-November 3 % Br., November-Dezember 2 3 26 Rübal pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ⁄2 Thlr., pr. diesen Monat 9 ½ bez., August- September 9 ⅓ bez., September-Oktober 9 ⅛ à 9 7⁄2 bez., Okto- ber-November 9512 bez., November-Dezember 95⁄2 bez., Dezember-Ja- nuar 9 ¼% bez, Abpril-Mai 1869 9 ¾⅜ à 9 .¾.%6 bez.
Ppetroleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco 7 ½ Br., pr. September-Oktober 7 ½ Thlr., Oktober-November 7 ½ Thlr., November-Dezember 7 ¾ Thlr.
Leinöl pr. Ctr. ohne Fass loco 12 Thlr.
Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 ¼⁄2 à 19 ⅛ bez. u. Br., 19 ½ G., August-September 19 ¼2 à 19 ⅞ bez. u. Br., 19 ⅞ G., Sep- tember-Oktober 17 ½81 à 18 ¼¾ bez. u. Br., 18 ⁄à2 G., Oktober-November 17 ⅞¼ à 17 ½ bez. u. Br., 17 ⁄% G., November-Dezember 16 ⁄1 à 17 ¼ bez. u. G., 17 ⅞ Br., vS. 1869 17 ⁄2 à 17 ⅞ bez. Gekünd. 50,000 COrt.
ündigungspreis 19 ⅛ Thlr. “
1 Föiritas pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 19 ¾ à 19½ bez.
Weizenmehl No. O. 5 ½ à 5 ½, No. 0. u. 1. 5-24 à 5 ¼2.
Hafer pr.
Rog enmehl
No. 0. 4 ½¼ à 4, No. 0. u. 1. 34% à 3ũ ¾ pr. Ctr. unversteuert excl. Sack.
zenmehl ganz vernachlässigt. Roggenmehl mehr beachtet. NeI 10 August, lIhr 48 Sälinuten Nachmittags. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 75 — 80, August 82 Br., September- Oktober 73 bez. Roggen 55— 56, 54 Br., 53 ½ bez., September- Oktober 52 — 53 ¼ bez., Frühjahr 49 ¾¼ Br. Rüböl 19 ¼ Br., August-Sep- tember -Oktober 9 ½2 bez. Spiritus 19512, August 18 ¾, bez., September-
er 18 ½ G. ,c 10. August, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ⁄12 Br., 18 ½ G. Weizen, weisser 82 — 93 Sgr., gelber 80 — 87 Sgr. Koggen 64 — 72 Sgr. Gerste 50 — 60 Sgr. Hafer 33—38 Sgr.
London, 9. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Aus New- York vom 8. August, 1 Baumwolle 29 ½, Mehl 9.20, Raff. Petroleum 34 ¼.
Fonds- und Actien-Börse.
werlin, 10. August. Auch heute war die Börse überaus ge- schaäftslos; die Haltung war im Ganzen fest, dech wirkte die allgemeine Apathie in der zweiten Hälfte drückend auf einige Coursec, z. B. Lom- barden und Franzosen, doch blieben sie immer noch ein wenig kester, als am Sonnabend. — Preussische Fonds blieben meist unverändert. Türken waren fest, auch Italiener; Oesterreichische blieben träge; Ame- rikaner fest bei schwachem Verkehr; von Russen die Prämien-Anleihen etwas matter. Eisenbahneu blieben sehr still und trat keine einzige Devise in den Vordergrund; Nordhauser, Rheinische, Coseler, Ober- sechlesische und Niederschlesisehe Zweigbahn waren angenehm und zum Theil höher; Freiburger wieder matter. Preussische Prioritäten waren sehr still, von Russischen wurden Kursk-Kiew und Kursk- Charkow etwas mehr gehandelt. — Von Banken wurden Leipziger wieder 1 ¾
besser bezahlt. b August, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Breslau, 10. Augus g 11123
Dep. des Staats Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 89. 1t Frgihasees Süanhst-Kchen 116 ½ bez. Oberschlesische Actien Litt. A. u. C. 185 ½ — ¾a0 bez.; Litt. B. —. Oberschl. Priortäts-Obligationen Litt. D.,
Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. Kabel gemeldet:
do. Litt. Neisse- Preus-
4proz., 85 ½ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 93 ¼ Br.; Litt. E., 78 ¾ Br.; d. 90 ½ Br. IOderberger Stamm-Actien 105 ⅞ — 106 ⅞ bez. u. Br. Brieger Aetien —. Oppeln-Tarnowitzer Stamm-Aectien 80 ⅞ G. sische 5proz. Anleihe von 1859 103 ½ Br.
Die Börse war zwar fest gestimmt, das Geschäft ist indess von keinem Belang gewesen, Course meistens wie am Sonnabend.
Frankfurt a. M., 9. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Soeietät. Fest.
Preussische Kassenscheine 105 ⅛, Berliner Wechsel 104 ¾, Hamburger Wechsel 88 ½, Londoner Wechsel 119 ½, Pariser Wechsel 95, Wiener Wechsel 104 ⁄⅜, 5prozent. österreichische Anleihe de 1859 63 ½, öster- reich. National-Anleihe 53 ½, 5proz. alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 52 ¾, 4 ⅛prozent. Metalliques 44 ¾¼, 4 9 proz. Finnländische Anleihe —, 4 proz. neue Finnländ. Pfandbriefe —, Amerikaner de 1882 758⅛, Oesterreich. Bankactien 764, Oesterreich. Kredit-Actien 222 ¼, Darm- städter Bank-Actien 242 ½, Alsenzbahn 84 ½, Oberhessische —, Lom- barden 189, Rheinische Bahn —, Rhein-Nahe-Bahn 31 ½, Meininger Kredit-Actien 99 ½, Oester.-französische Staatsbahn 259 ¼, Oesterreich. Elisabethbahn 142 ⅓, Böhmische Westbahn —, Ludwigshafen-Bexbach 158 ⅞, Hessische Ludwigsbahn 135, Darmstädter Zettelbank —, Kur- hessische Loose 54 ½, Bayerische Prämien-Anleihe 103 ½, Badische Prämien-Anleihe 100 ½, Badische Loose 53 ⅜, 1854er Loose —, 1860er Loose 75 ½, 1864er Loose 99 â¾, Russ. Bodenkredit —, Türken 37 ⅛.
Frankfuart a. M., 10. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Amerikaner etwas matter, sonst fest. —
(Anfangs-Course.) Amerikaner pr. compt. 75 ₰%, pr. ult. —, Credit- Actien 222 ¼, steuerfreie Anleibe 52 ¾, 1854er Loose —, 1860er Loose 75 ½, 1864er Loose —, Lombarden —, Oberhessische —, National- Anleibe —, 4 ½proz. Metalliques —, 5 proz. Anleihe de 1859 —, öster- reichische Bank-Actien 765, Staatsbahn 258 ½, Rhein-Nahebahn —, Bayerische Prämien-Anleihe —, Badische Prämien-Anleihe —, Alsenz- bahn —, Elisabethbahn —, Türken —.
Wien, 9. August, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr. Fest, sehr wenig Geschäft. Kredit-Actien 212.20, Staatsbahn 247.40, 1860er Loose 84.20, 1864er Loose 94.45, Nordbahn —, Lombarden 181.20, steuerfreie Anleihe —, Böhmische Westbahn —, Elisabethbahn —, Galizier —, Bankactien —, Neue Rudolfsbahn —, Napoleonsd'or 9.08, Anglo-Austrian-Bank —, Ungarische Kredit-Aectien —, Alföldbahn 151.50.
Wien, 8. nt. (Wolff's Tel. Bur.) Die Subscription für die ungarische Nordostbahn beträgt hier am Platze 80 Millionen Gulden und ist hier geschlossen. Die Resultate aus Pesth, Nord- und Süddeutsch-
land sind noch unbekannt. 1“ Wen, 10. August. (Welfl's Tel. Bur.) Fest. III1“ (Vorbörse). Kredit-Aetien 212.50, Oesterreichisch- franz. Staats-
bahn 247.30, 1860er Loose 84.40, 1864er Loose 95.30, Bankactien
—, Böbhmische Westbahn —, Galizier —, Nordbahn —, DLombardi-
sche Eisenbahn 181.10, Steuerfreie Anleihe —, Franz-Josephbahn —,
Elisabethbahn —, Napoleonsd'or 9.07 ½, Alföld-Bahn —, Ungar. Kredit-
Actien —, Anglo-Austrian 165.00. u16“ Wien, 10. August. (Wolff’s Tel. Bur.) Unbelebt. (Anfangs- Course.) 5 proz. Metalliques 58.50. 1854er Loose —.
Bank-Actien 736.00. Nordbahn —. National-Anlehen 62.65. Kredit-
Actien 212.30. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 247.00. 62-
lizier 208 25. London 113.60 Hamburg 83.65. Paris 45.15. Böh-
mische Westhahn —. Kreedit-Loose 136.25. 1860er Loose 84.40.
Lombard. Eisenbahn 181.10. 1864er Loose 95.40. Silber-Anleihe 69.00.
Napoleonsd'or 9.08.
London, 9. August, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.) Geld knapp.
Aus der Bank anhaltend starke Ausgänge.
Aus New-York vom 8. August, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant.
Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 110, Goldagio
47, Bonds von 1882 114 ¼.
Eisenbahn-Stamm-Actien.
Eisenbahn-Stamm-Actien
Berlin, am 10. August. 5F.Er Aachen-Mastr..
Altona-Kieler...
—
Vechsel-, Fonds- und deld-Cours.
”
Berg.-Mirk.. Berfin-Anhah. 6 Berlin-Görlitz... do. Stamm-Pr. Berlin-Hamburg. Brl.-Ptsd.-Mgdb. Berlin-Stettiner. Brsl.-Schw.-Frb. Brieg-Neisser..
Weechsel.
— 02 —
8. Aug. 143 ½ bz 1425 bz 151 bz 150 ½ G 6 2 3⁄bz
Kurz.
Amsterdam. 250 Fl. 2 Mt.
do. * 4 Hamburg 300 Mk. Kurz. b 8 .. 300 Mk. 2 Mt. London 1 L. Strl. 3 Mt. 300 Fr. 2 Mt.
Wien,
++ꝙ0Uo = e1
81 bz österr. Cöln-Mindener..
Währ. 150 Fl. 8 Tage. 89 ¶ bz [IIall. Sor. Guben Wien, österr. Märk.-Posener..
Währ. 150 Fl. 2 Mt. 89 ½ bz 11460,182h üdd. agdb.-Halberst. AnSFnrg, 2üdd- Opl. 2 Mt. 56 26 G
ühr. ö (8teFr.)
Frankfurt a. M. s agdeb.-Leipz..
südd. Wühr., 100 Fl. [2 Mt. 56 28 G do. neue.:.
Lelpzig, 14 Thlr.- do. Lit. B.
H 100 Thlr8 Tage. 99 ½ G Münst.-Hamm... 100 Thlr2 Mt. 995 ⁄2 G
100 S. R. 3 Weh. 91 ½ bz
0 a8SSnS*
—
“ bee he. Ndschl. Zweigb. Nordh.-Erfurter. — do. ...100 S. R. 3 Mt. 91 bz Warschau 90 S.-K. 8 Tage. 82 ½ bz do. E. I...
USS 0 2 229 ° ½ο ½ae Feh urg “ do. Stamm-Pr. Oberschl. A. u. C. Bremen 100 T. G. 8 Tage. 111 bz 2 V1 8
—,öN
Oppeln-Tarn. .. Ostpr. Südbahn.
1“
1867
202
—,0 & oOCUESÖSnE
— 98-
— QꝘ
vSeAen
8
8
S2n ‿.
2. 82 J—
81 bz 92 ½ bz 117 bz
R. Oder-Ufer-B. do. St. Pr... Rheinische. do. St. Pr.. do. Lit. B... Rhein-Nahe.. Starg.-Posener.. Thüringer. do. 40 % do. Lit. B... Wlhb. (Cos. Odb.)
do. [128 bz do. St.-Pr... 1/7. 76 8 do. do.
1/1 u. 7. 6Setw b BAlsena do. 88 B Amst.-Rotterd... 1/1. [161 G Böhm. Westb.. do. 72 ½ B Gal. (Carl-L.-B.) do. [219 B Löbau-Zittau..
202 ¾˖ B Ludwigsh.-Bexb.
1/1. 92 ½ bz Mainz-Ldwgsh..
1/1. u. 7.90 B Mecklenburger.. do. 885 bz Oberhessische .. 1/1. [77 G Oest. Franz. St.
1/1. u. 7. 78 % bz Russ. Staatsb...
do. 93 ⅞ bz Südöst. (Lomb.).
185 1 bz Warsch.-Bromb. Wsch. 2.d2.v. St. 8.
1/1. do. do. 1¼4. S2 ½ bz 1/1. 29 x½ G 1/1. u. 7.94 ⅞bz 1/1. s139 ⅞ B 1⁄8. s123 B [82B 1/1. [vlsS2 bB40 % do. 105 bz do. [1053 ½tz do. 104 bz G 3 4. [84 ¼ G 1/1. u. 7. 101 ½˖ B do. [69 G b do. 93 ½ do. 51 ½ B do. 159 ½ G do. [134 ½ bz 1/1. 72 ½bz 15/4. 73 ½ B 1/1. u 7. 147 à datbz do. 84 ½ H“ 1/5 u 11. 1082 1 bz 1/1. 55 ½ B 1/1. u. 7.70 ¾ B 80 1 bzZ C Varschau-TPer. . 1/10. — 38 G . Wien. 1¼1. sö9betwbz B 7.74 bbz 8 8 16“
33 ½ bz
do. [114 ½4 bz
do. [134 ½ etwbz 1/1. u 7. 203 G [G 1/1. 75 bz
do. 95 ¾, bz G do. 171 B do. [193 ⅛ bz 1/1. u 7. 1132 ½ bz 1/1. [116 ⅔ bz
do. 95 ¾, B
1/1.
22 8
Ibb—
—
₰ 890 — 8105—
ofnISASlSSh!
58I
90
=SnnESInS=
8 Ss
S SU R̃ .
2
ro Ɯ On9n
AwEw-N’ ₰2
1
205—
— 002 1 2
22 l%œB
2
2 T—
169 bz
1 —
5EFEFFEEqE=E=EEESE=
———— —