3266 v] 267
An Rohstahleisen wurden im Jahre 1866 im preußischen Kunst und Wissenschaft. 8 8 Mecklenburg auf vielen Feldmarken bis auf einzelne kleine Reste schnellte das kieloberst geworfene Boot sofort wieder in seine normale Staate auf 11 Werken 912,713 Ctr., davon in der Provinz West⸗ — Das Gebiet des im Regierungsbezirk Marienwerder belegenen beschafft; auch auf den übrigen nahet sie sich ihrem Ende. Im nörd. Lage zurück, ebenfalls mit Ballast und mit Segeln, jedoch ohne Ge⸗ falen 635,495 Ctr., in der Rheinprovinz 277,218 Ctr. produzirt. Stuhmer Kreises bildete in den ältesten historischen Zeiten einen Theil lichen und östlichen Theile ist man dagegen noch etwas weiter mit wicht im Mittelraume. Mit dem letzteren und mit den anderen er⸗ C. Die Eisengießereien im preußischen Staate fertigten im der Landschaft Pomesanien und wurde von den heidnischen Preußen, den Erntearbeiten zurück und ist dort kaum der Weizen sämmtlich ge- wähnten Velastungen versagte der Versuch, jedoch stellte sich dabei heraus, J. 1866 3,319,952 Ctr. Gußwaaren (wovon 2/77 7,932 Ctr., 83/ pCt. einem Volke litthauischen Stammes, bewohnt. Während der Herrschaft borgen, während vom spät bestellten Sommergetreide noch Manches daß der Großmast Grund gefaßt hatte. Die Prüfungs⸗Kommission zweiter Schmelzung) Die Production vertheilte sich auf die einzelnen des deutschen Ritterordens in den Jahren 1230 bis 1466 wurde das auf dem Halme steht. — Das Ernte⸗Ergebniß weist sich je nach Bo⸗ bestand aus dem Marine⸗Depot⸗Direktor Korvetten⸗Capitain Klatt, Provinzen in folgender Weise: Rheinprovinz 1,046,100 Ctr., 31 % vCt. Land christianisirt und germanisirt. Die Preußen gingen theils im denbeschaffenheit und Bestellung sehr von einander abweichend, so daß Marine⸗Ingenieur Hildebrandt, Capitain Gutkese, Lootsen⸗Komman⸗ (davon 199,776, 6,0 pCt. I., 846,324 Ctr.) 25/,5 pCt. II. Schmelzung,. Kampfe für ihre Institutionen unter, theils vereinigten sie sich mit den man neben sehr mäßigen Erträgen auch wieder sehr gute findet. Im deur Sippel und Dr. Schumacher, General⸗Secretair der Deutschen Schlesien 713,038 Ctr., 21,5 pECt. ( 75,639 Ctr., 5,3 pCt. 1.10 537,399 deutschen Einwanderern zu einem Volke. 1466 wurde das Gebiet des Allgemeinen und Alles in einander gerechnet, läßt sich wohl annehmen, Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger. Centner, 16,2 pCt. . Schmelz⸗“ Westfalen 641,465 Ctr., 19,3 pCt., Kreises durch den Thorner Frieden an Polen abgetreten und theilte daß das Körner⸗Ergebniß des Winterkorns als ein mittleres zu bezeichnen London, 10. August. Der westindische Postdampfer »Atrato⸗ (145,481 Ctr., 4/4 pCt. I., 495,984 Ctr., 14/9 II. Schmelz)), Branden⸗ die Schicksale der westpreußischen Lande, welche nebst dem Ermlande sei, während der Strohertrag unter mittel bleibt. Besonders kommt hierbei hat eine Beschädigung an den Maschinen erlitten, welche diese völlig burg 402,866 Ctr., 12 1 pCt. (II. Schm.), Sachsen 336,286 Ctr., 10%1 pCt. unter dem Namen »Polnisch Preußen« oder „das Königliche Preußen⸗ auch das Gewicht der Körner in Betracht; denn Weizen, welcher bis 138, unbrauchbar machte, und den Dampfer zwang, die Rückreise nach (21,124 Ctr., 0,6 pCt. I., 315,162 Ctr., N pEt. II. Schm.), Preußen eine in sich abgeschlossene Provinz unter polnischem Scepter bildeten. und Roggen, welcher bis 130 Pfund holländisch wiegt, ist nichts Sel- England anzutreten. Mannschaft und Cargo sind unversehrt. 102,711 Ctr., 3,1 pCt. (II. Schmelz.), Pommern 59,420 Ctr., 1 /s pCt. Nach den Bestimmungen des privilegium incorporationis, welches König tenes. Sommer⸗ und Schotenkorn haben wohl, besonders af demI — Einem von Charles Bright eingetroffenen Telegramm zufolge (II. Schm.), Posen 12,572 Ctr., 0,4 pCt. (II. Schm.), Hohenzollern Kasimir von Polen ertheilte, sollten diese Länder durch eine bloße Per⸗ leichteren Boden, von der Dürre stark gelitten, doch im Ganzen nicht ist das neue Kabel, mit dessen Legung zwischen Cuba und Florida 5494 Ctr, ½ „vCt. (II. Schm)). “ 6 sonal⸗Union mit Polen verbunden werden. Gleichwohl fanden ununter⸗ so viel, wie man früher annahm, und dürfte das Gesammtergebniß er beschäftigt war, gänzlich verloren gegangen. Auch die Versuche, Die 7 vom Staate betriebenen Eisengießereien produzirten 186,305 brochene Angriffe der Polen auf die deutschen Privilegien und Insti⸗ auch dieser Früchte einem Mittelertrage sich nähern, wobei nicht un⸗ das Kabel vom letzten Jahre, welches gebrochen war, wieder aufzu⸗ Centner Gußwaaren, beinahe 6 pCt. der Gesammt⸗Production. In tutionen statt, gegen welche die Einwohner ihre Nationalität nur berücksichtigt bleiben darf, daß Alles im schönsten trockenen Zustande finden, blieben völlig erfolglos. der Rheinprovinz produzirte der Reg. Bez. Düsseldorf 311/004 ECtr., mit Mühe aufrecht erhalten konnten. Erst durch die Theilung Polens hat geborgen werden können. — Kernobst giebt es im Allgemeinen — Die Vorbereitungen zur Legung eines Atlantischen Ka⸗ Cöln 235,878 Ctr., Coblenz 74,711 Ctr., Aachen 128,583 Ctr., Trier im Jahre 1772 wurde dieselbe gesichert. Seit dieser Zeit gehört das reichlich, Pflaumen wird es dagegen wenig geben, da die meisten un⸗ bels zwischen Frankreich und Amerika nähern sich ihrer 96,148 Ctr. In der Provinz Schlesien findet der größte Gießereibetrieb Stuhmer Kreisgebiet zum preußischen Staät. Die heutige Bezeich⸗ reif von den Bäumen abfallen und auch die übrigen von kümmer⸗ Vollendung. Eine Anglo⸗Französische Compagnie mit einem Kapital im Reg. Bez. Oppeln statt. “ nung erhielt dasselbe im Jahre 1818. Eine Geschichte des Stuhmer licher Beschaffenheit sind. 8 von 1,200,000 Pfd. Sterling, welcher Robert Lowe präsidirt, hat sich In der Provinz Westfalen produzirten 77 Eisengießereien 495,984 Ctr. Kreises haben die Kreisstände durch Hr. F. W. F. Schmitt abfassen New⸗York, 1. August. Auf der Nordseite des Lake Supe⸗ zur Ausführung des Unternehmens, an dessen Spitze der Baron von aaren zweiter Schmelzung, wovon auf den Reg.⸗Bez. Arnsberg lassen, welche gegenwärtig zu Thorn erschienen ist. Das Werk enthält rior ist ein Waldbrand entstanden, welcher bereits für 6 Mill. Doll. Erlanger in Paris und Julius Reuter in London stehen, gebildet. 401,502, Münster 59,097, Minden 35,345 Ctr. kamen. In der Pro⸗ in drei Abschnitten die Territorialgeschichte des Kreises, die Kultur⸗ Schlagholz zerstört hat. Bisher waren alle Anstrengungen, das Feuer Das Kabel, dessen Anfertigung der »Telegraph Construction und Brandenburg ist der stärkste Eisengießereibetrieb im Polizeibezirk geschichte desselben, sowie historische Nachrichten von den einzelnen Ort⸗ zu löschen, vergebens. J Maintenance Company« zu London anvertraut worden ist, wird von
Privatwerke 309,979 Ctr. Gußwaaren darstellten. Im schaften. Das reichlich dargebotene Material gewährt ein anschau⸗ G 8 1. dem Schiffe »Great Eastern⸗« unter Führung des Capitains J 8 n Fr ; hdarg 1 ewerbe und Handel. 9 - des Capitains Jame Reg⸗⸗Bez. Potsdam sind 2 Werke (in Prenzlau), im Reg.⸗Bez. Frank⸗ liches Bild der verschiedenartigen Zustände, durch welche der Kreis bis —Nach dem Bericht des Vorsteh A11A1AAX“ G wL1a“ 8
2 (46 b In der Provinz Sachsen sind ; 1g . 18 — 8 . i9 Werte ,48,870 Cht) vezaanznen dezurg, Faüithen S22g üir heute hindurchgegangen ist. b bringt Mitthei aͤber die Königsberg i. Pr. für das Jahr 1867 wurden von dort im Jahre Die neue Linse wird von Brest nach der Insel St. Pierre und 6 Berte., een Reg.Bez. Merseburg wurden in 7 Eisen⸗ — Das „»Christliche Kunstblatt« bringt Mittheilungen über die 1867 2,697,978 Ctr. Getreide seewärts exportirt, 612,931 Ctr. weniger da über 800 Mei ichtes 1A“ e⸗ Gußwaaren lieferte. Im Reg.⸗Bez. Mersehufg geferti 3 Ruinen des Cisterzienser⸗Klosters Hude im Großherzogthum Olden⸗ 88 124866, aber 600,000 Ctr. mehr als in 1865. Der Werth 11““ eilen seichtes Wasser hinweg nach dem Festlande jeßereien 69,333 Ctr. Gußwaaren aus Roheisen gefertigt. Im Reg.⸗ burg, welches, früher nur mühsam zugänglich, jetzt durch die im Laufe Ieeh 9. E1““ „„⸗„Der Werth der in einer Länge von 3500 Meilen in runder Zahl, gelegt werden. Das Erfurt 16,300 Etr. In der Provinz Preußen lieferten 19 Privat⸗ 99 veS mühsam zugänglich, ] Secausfuhr von Getreide belief sich im Jahre 1867 auf 9,547,000 ue Kabel der Anglo⸗Französischen Compagnie wird dab — 48. I“ et eaüeh uern der Reg⸗Bez. Danzig des Jahres 1867 eröffnete Eisenbahn zwischen Bremen und Oldenburg Thaler, gegen 8991,000. Thlr. in 1866 und 5,237,000 Thlr. in 1865. ven gahe er 6 8 Feg chen⸗ “ S1 um ein werke 93, r. aren 6” “ in seinen großartigen Ueberbleibseln von der Station Hude aus leicht Das überwiegend meiste Getreide ging nach Großbritannien, dem, das ürößere Kapital 6 Eanvadic h. hen erkairt s Fn
53,200 Ctr., der Reg.⸗Bez. Königsberg 26,808 Ctr., der Reg.⸗Bez. zu erreichen ist DHas 8 h Ctr. „Bez. Marienwerder 5459 Ctr. 1 1 “ 8 ö“ nächst nach den Niederlanden. Nach dem Inlande wurden 250,745 E 36 Gumbinnen 8452 Etr. und der Regs eh. 2e 8 Die Erbauung des Huder Klosters reicht nicht wohl über die erste Centner Getreide versendet, 100,348 Ctr. (66 pCt.) mehr als im Se zon zehr ünen gnaeh 1 ; ö
1 0 59,452 Ctr.) produzirte der Reg.⸗Bez. z 8 dite⸗ „ 1 Stralsund 12450 Ctr. In der Proving Posen wird die Eisengießerei die von denselben vielfach behelligten, in ärmlichen Hütten woh⸗ 155,712 Ctr. weniger als. Ende 218969. Aus Rußland und Telegraphische Witterungsberichte v. 12. August. nur im Reg.⸗Bez. Bromberg durch 9 Werke (12,572 Ctr.) vertreten. nden Mönche im Stande waren, einen Bau auszuführen, als dessen Polen trafen im Jahre 1867 1,065,201 Ctr. Getreide in Königsberg 1G 1 j
“ ““ “ Eö’“” Bau auszufuhren, als destee cin, 439,608 Ctr. mehr als im Jahre 1866; die Zufuhr aus der Pro⸗ St.] ort Far. 8S Tbw wind Mgemeine Gründerin nach einer 1272 in Bremen ausgestellten Urkunde die vinz belief sich dagegen nur auf 1727,408 Ctr., 825,542 Ctr. weniger Mg rt. P I., v. M. R. 85 8 ind. Himmölsansicht. Statistische Nachrichtehza. Gräfin Richenza von Hoya mit ihren Söhnen, den Grafen als im Jahre 1866. Außerde ven noch 774,211 Ctr. Getreide HFeGröningen 334,3 — 15,4 — ., schwach. y “ “ a Jah ßerdem kamen noch Ctr. Ge g 87 — Das Königl. bayerische Staats⸗Ministerium des Handels und von Delmenhorst und Qldenburge so wie dem Domberrn in bahnwärks in Königsberg an und gingen 226,114 Etr. bahnwärts »Helder N334,1⁄ — 15.9 — [W., mässig hhohle, well. See. n Arbeiten in München veröffentlicht im E“ Bremen und Probst von Wildeshausen aufgeführt und der als Hafen von dort ab. An Flachs und Hanf wurden in 1867 212,000 Ctr. 13. August. Rir P vom Jahre 1868 die Haupi⸗Rechnung über den Stand der heiligen Maria bezeichnet wurde. Das Baumwesen, 1230 begoin versendet, 43,000 Ctr. mehr als in 1866. Das Holzgeschäft lag nieder; 336,5 †0,2 15,81 †4,080., schwach. der Feuer-Versicherungs⸗Anstalt für Gebäude in den nen, scheint ohne Unterbrechungen fortgesett und “ es trafen nur ca. 270 Schock Rundhölzer (ca. 80,000 Thlr. Königsberg. 336,6 40,4] 16,7 †¼99 0. s,schwach. bis 1867. Danach hat die Zahl der in den betreffenden sieben Re⸗ und gar aus einem Stücke sind. Im 14. Jahrhundert muß Hude sehr mwer 66. Von Thee wurden 139,529 Centner, W“ 335,8 40;2 177%0 †4.5 0., mässig. ierungsbeiirken versicherten Gebäude 1/277,882 betragen, nämlich in. Ober⸗ ausgedehnte Baulichkeiten gehabt Cg ng wenn die Angaben einiger mehr als in einem der früheren Jahre, in Königsberg impor⸗ Stettin. 335,3 -1,3 16,2 44,1 NO., mässig. dürgern251, Niederbayern 197,497,Oberpfalz und Regensburg 1307333 Chronisten auch übertrieben sind, daß sich daselbst 300 Mönchszellen tirt, An Fellen wurden ca. 300,000 Stück, 60,000 St. mehr als Putbus. 334,2 -0,2 162 3,7NO., schwach. bewölkt. ¹) Oberfranken 151,927, Mittelfranken 157,828, Unterfranken und Aschaf⸗ befunden hätten. Ausdrücklich wird das Kloster als ein Königliches, als im Vorjahre umgesetzt. An Steinkohlen wurden ca. 1,100,000 334 3 - 1.3 17,7/ 5,410., mässig. heiter. fenburg 239,444, Schwaben und Neuburg 151,402. Von den ver⸗ herrliches und vornehmes bezeichnet. Der zur Reformation über⸗ Centner aus Großbritannien eingeführt;, die Königliche Ostbahn bezog 333,8 16,2 †4.0 SO., stille. völlig heiter. sicherten Gebäuden waren 240,129 zur 1, 494,825 zur II., 58,526 zur 11I. getretene Bischof von Muünster, Osnabrück und Minden, Graf Franz ihren Kohlenbedarf aus Schlesien. An Salz wurden 2430 Faß aus Ratibor 329,0 16,0 44,2/S W., schwach. sheiter, Nebel. und 484,402 zur IV. Klasse eingeschätzt. Die Assekuranzbeiträge stellen von Waldeck eroberte 1536 das Kloster und zerstörte 1538 die Kirche. England importirt, nicht die Hälfte des vorjährigen Quantums. Die Breslau. 330,9 -1,1 15,8 43,4 0., schwach. heiter. sich für bie 1. Klasse auf 12 Kreuzer 2 Heller vom Hundert der Ber⸗ Die ganze Anlage entgpricht dem Charakter der Eisterzienser⸗Conpente. Eirgfuhr an Eisen aller Art erreichte im J. 1867 309,224 Ctr, mehr Torgau . 331,7 -22 171 45,(SW., mässig. heit.,Nacht Gew. sccherungssummeg bei der 1I. auf 15 Kreuzer, bei der III. uf 20. rg Die Kirche hat eine Länge des Mittelschisss und Breite des ann. Einfuhr aun Eiserr d Borjahrs, wobel jedech zu berückichtigen ist *Aünster 333, 1,8 16,6,44,8S. schwach. heiter. bei der IV. auf 92 Kr. 2 H. Die für 186667 versicherte Summe hat hauses von 85 Fuß, eine Breite des Mittelschifis bis zur Zfeiler⸗ daß an Eisenbahnschienen im J. 1867 89,000 Ctr., gegen 167000 Ctr. Cöln 332,7 -2,2 15,0141.8'SSW., — sei 1166,593,587 Gulden und zwar: I. Klasse 478,769,958 F. “ 8— Fuß, 21 ¾ Fuß breite Seitenschiffe, einen 77. Fuß im J. 1866 eingeführt wurden. Die Eisengießereien und Maschinen⸗ Trier. 328,1 -4,11 12,5 †0,2 N., mässis. Ne 366/458,083 Fl., III. Klasse 71,771,918 Fl., IV. Klasse 249,593,628 Fl. langen Chor, eine Gesammtlänge von 200 Fuß im Lichten. baustellen arbeiteten das Jahr hindurch, ohne im Allgemeinen die Flensburg. 335,4 —] 14,8/ — S0, schwach. bewölkt. betragen. Die einzelnen Regierungsbezirke waren hierbei folgender⸗ Der Chor hat einen rechtwintlichen Abschluß nach Gewohnheit der Arbeitszeit zu beschränken; es ist dies den namhaften Bestellungen der Brüssel 333,2 14,7 NO, schwach. wolkig. maßen betheiligt: Oberbayern mit 269,494,363 Fl., Niederbayern mit Cisterzienserkirchen. Die noch sichtbaren Ruinen bestehen aus den Ar— Königl. Ostbahn und Ostpreußischen Südbahn auf Lokomotiven und Haparanda 335,58 — 13,0 — S., schwach. bedeckt. 128,981,992 Fl., Oberpfalz und Regensburg mnit 104,958,514 Fl., kaden, welche mit der sich darüber erhebenden Mauer das Mittelschiff Eisenbahnwagen zu verdanken. Die Gesammt⸗Einfuhr und Ausfuhr Helisingfors 336,6 — 15.6 — ,080, schwach. heiter. Oberfranken mit 122,752,424 Fl.) Mittelfranken mit 174,152,716 Fl., vom niedrigeren südlichen Seitenschiff trennten. Das Material ist in Königsbergs beziffert sich im J. 1867 dem Werthe nach auf 47,951,500 Petersburg. 338.2½ — 11.,9. 80., schwach. heiter, Nebel. Unterfranken und Aschaffenburg mit 145,786,258 Fl., Schwaben und den glatten Mauerflächen durchweg rother Backstein, der von den Thaler Einfuhr und 38,806,150 Thlr. Ausfuhr. Die LE des Rigag 336.23 18,2 S0, schwach. hheiter. Neuburg mit 220,467,320 Fl. 1 größeren Flächen mit ziemlich stark aufgetragenem Verputz überzogen Verkehrs sind: Getreide und Mehl 10,788,200 Thlr. Ein⸗ 11,175,300 Die Einnahmen der Versicherungs⸗Anstalt betrugen für 1866 — 67 gewesen zu sein scheint; in den Gesimsen und gegliederten Theilen der Thaler Ausfuhr, Kolonialwaaren 12,410,400 Thlr. Ein⸗, 10,081/800 33 b überhaupt 5,446,002 Fl. darunter. 1,579,403 Fl. Aktivreste vom Pfeiler, Blenden, Fenster u. s. w. zeigen sich abwechselnd belle und Thaler Ausfuhr, Konsumtibilien 8,455,100 Thlr. Ein⸗-, 4,626,900 Thlr. Hernösand. 333,8 13.8 SW., s. schw. ffast heiter. Jahre 1865 — 66, 3,088,799 Fl. Assekuran beiträge, 777,800 Fl. dunkle Schichten glasirter geformter Ziegel, in Kapitälen, Consolen und Ausfuhr, Textil⸗Industrie 4,525,000 Thlr. Ein⸗, 3,600,300 Thlr. Aus⸗ Christians. 332,7 11,8 — SW., mässig. sbalb bedeckt.*) verschiedene Einnahmen. Die Summe aller Ausgaben belief sich auf ornamentalen Theilen gebrannter Thon, der sich sehr gut erhalten hat. fuhr, Vieh 3,208,700 Thlr. Ein⸗, 2,849,800 Thlr. Ausfuhr, und Flachs 7 Jest. Vorm. Gew. u. Regen. ²) Gest. Abd. 8S0. schwach und 3,677,990 Fl., darunter 2,855,671 Fl. an geleisteten Brandentschädi⸗ Die Ansicht der dreistockigen Wand mit ihren reinen spitzbogigen u. dgl. 2,291/000 Thlr. Ein., 2,753,000 Thlr. Ausfuhr. Die gesammte Wetterleuchten. Den 12. Max. † 18,6. Min. + 11,9. ³) Gewöhnl. See. Einfuhr überstieg die des J. 1866 um 11,340,500 Thlr. oder 30 pCt., S. frisch. ⁴¹) Gewöhnl. Sce.
8
„ ½ 1— ½122 ☛☚☛̈ ——2᷑ D⸗.
8lsv ½ ½
Stockholm 336, 4 16 0 §S0., schwach. swolkig. ²) Skudesnäs 335. 6 11,8 SW., schwach. wolkig. ³)
„ Ss s 38s* 1⸗
gungen; es verbleibt nach Abzug derselben ein Aktivrest von 1,768,012 Formen ist in ihrer Totalität fast noch imposanter als die Ruine des Gulden, unter welcher indeß der das Grundvermögen der Anstalt Benediktiner⸗Klosters von Hirschau im Schwarzwald, und jedenfalls die Ausfuhr die des J. 1866 um 6,871/750 Thlr. oder um beinahe b 8 “ bildende Vorschußfonds von 1,471,270 Fl; einbegriffen ist. der bedeutendste Klosterbau im niedersächsischen Lande. Gegenwärtig 20 pCt. Königliche Schauspiele. London, 5. August Unter dem Importe des verflosse⸗ gehört das Kloster Hude als eine Schenkung des Königs von Däne⸗ 6 Verkehrs⸗Anstalten. 8 — U . mark dem Freiherrn von Witzleben rEh “ 88 Freitag, 14. August. Keine Vorstellung.
nen Halbjahres aus dem Auslande und den Kolonieen figurirt — 8 1“ M““ —Die Bahn zwischen Loͤtzen und Widminnen ist bereits gelit, 18August. Im Opernhause (139. Vorst) Baumwolle wieder, wie gewöhnlich, mit der größten Ziffer. Die 88 In der Plenarversammlung des Historischen Vereins von und fertig und haben schon Fahrten von Arbeitszügen auf derselben am onnabend, 15. 6 beWollet . 8 Atte 8 Zufuhr betrug 6,015,508 Ctr. und war geringer als die von 1866, für Oberbayern am 1. August machte, der »S. Pr.« zufolge, Pro⸗ 1. und 2. d. M. begonnen. Binnen kurzer Zeit wird auch die Strecke Flick und Flock. Komisches Zauber⸗Ballet in ten un aber um 368,322 Ctr. größer als die von 18870 Der nächstgroht fessor Dr. Christ Mitiheilungen über zwei Erztafoln, wälche in Winker zwischen Widminnen nach Jucha fertig werden. Zur Förderung der 8 Bildern von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Topase: Importartikel ist Korn. Die Weizeneinfuhr allein belief sich auf mit Bronzegeräthen und römischen Münzen bei Weißenburg in Mittel⸗ Arbeiten auf der Strecke zwischen Widminnen und Lyck ist die Loko⸗ Frl. David. Anfang7 Uhr. Mittel⸗Preise. 8 17,696,503 Ctr., die von Mehl auf 1,427,022 Ctr. Ochsen wurden franken gefunden sind. Die Tafeln sind Militair⸗Diplome in Form motive Tilsit« von 200 Pferdekraft herbeigeschafft worden Das Schauspiel und die Oper haben Ferien. 39,136 (29,974 weniger als im ersten Halbjahre 1867), Schafe des tabulae honestae missionis. Die darauf eingegrabene Urkunde Hamburg 8. August. Vorgestern und gestern nahmen Ver⸗ 171,320 (119,711 weniger) importirt. Die Zufuhr von Schinken ist die Abschrift des in Rom, auf Erztafeln aufgestellten Original⸗ treter der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger und des lukten- und Waaren-Börse und Speck betrug 335,176, von gesalzenem Rindfleisch 165,7745 Dokuments, durch welches Kaiser Trajan am 29. Juni 108 den ehren⸗ Marine⸗Ministeriums verschiedene Proben mit einem von C. W. Pe⸗ Produkten- “ ““ und gesalzenem Schweinesleisch 85,245 Ctr. Kartoffeln wurden voll entlassenen Reitern und Fußgängern von 4 Schwadronen und 11 Co⸗ tersen konstruirten SCgs. Rettungsboote vor Nachdem die Prü⸗ Berlin, 13. August. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Polizei-Präs. 651,914, Butter 435,776 Ctr., Eier 205,250,040 Stück impor⸗ horten, welche in Räthien unter Titus Julius Aquilinus 25 und mehr fungs⸗Kommission das Boot zu Neumühlen in allen Theilen genau 8 Von Bis Mittel¹ Von] Bis [Mitte tirt. Die Zufuhr in Häuten, hauptsächlich aus Süd⸗Amerika und Jahre gedient hatten, das Bürgerrecht und das Connubium verliehen befichtigt hatten sourde dasselbe zu Seiten des Dampfers Hammonig-— Nevriog. Pf.thrleg.-Efthrlos. IPr. 5g. Er. Indien, belief sich auf 47,590 Ctr., Kupfererz 31,490 Tonnen, Roh⸗ hatte. Der Vajer Mogetissa, welcher in der Ala Hispanarum unter auf vers chiedene Weise probirt. Das Vo ot besitzt eine sehr bedeutende Feizcn Schf. 227 6 3815 — 3 —3 2 Bohnen Meue und halb verarbeitetes Kupfer 293,140 Ctr., Silbererz 89,156 Pfd., M. Instejus Codenus gedient und sich mit einer Sequanerin ver⸗ Steifheit, indem 26 Mann auf der einen Bordseite placirt werden konn⸗ Roggen 2 5 — 2 13 9 211 — Kartoffeln Papier (größtentheils aus Belgien) 72,656 Etr. Thee 64,619,563 Pfd. beirathet hatte, liez das Dokument für seine Frau und ochter auf ten, ehe bieselbe zu Wasser kam, sowohl ohne ⸗Wasserballast, der unten in gr. Gerste 123 9 2 5 —1,29 5 Rindfleisch Pfd. 856,588,180 Pfd. gür ahütcestes registrirt), Zucker, unraff., ö Ftehee anee EE11““ bb — zu Waf — 9 5,234,587 Ctr. (5,418,481 Ctr. für heimischen Konsum registrirt), ausse igen. Die Schrift a en letzten hat sich sehr gut erha en, durch 28 Sandsäcke herbeigesü vdie Menschen repräsentirten afer 2u L. 11 1111 11] Heisch mischen Konsum registrirt, Wein 9,115,844 Gall. (7,603,973 für hei⸗ nicht mehr vorhanden. Dampfkrahne gewaltsam das Boot auf die Seite zu werfen, indem Swob Schek — .—5—— — — albfleisch 1 mischen Konsum) Ruuk H498, 89 lasgts (868, 2,112,836 Gall. Pex Landwirthschaft. 8 b dasselbe einen solchen Widerstand bot, daß das vierzoͤllige Hebetau zer⸗ Erbsen Metze‚¹ —- 6—!— 8 V — Butter PfHd.
esammtwerth des halbjährigen Exports ist noch nicht konstatirt. Mecklenburg, 12. August. Die Ernte ist im südlichen Theil riß. Ohne Ballast, ohne Segel und ohne Gewicht im Mittelraume Linsen —18—-10—— 8 6 Rier Mandel
14““ 1 8 8 8 — “ 8 * 8
das Boot eingelassen wird, und ohne Gewicht im Mittelraume, das (zꝛu W.] 11 6. 3 115— 1810 8 Schweine-
1u“