“; * 8 8 4 8 2*
1
Beeilage zum Koͤniglich mzeiger.
8 Doöonnerstag, den 13. August 11“
8
8
Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationen.) 1 8. 8 S1 . Er. 1/4 u 10,96 ½ G
Fonds und Staats-Papiere. 88 Bank- und Industrie-Aetien.
Freiwillige Anleihe 4 ½ 1/4 u. 10 [96 ⁄2 bz Div. pro 1866/1867 Magdeburg-Halberstädter. Staats-Anl. von 1859 5] 1/1 u. 7 [103 bz Berl. Cassen-V. 12 1/1. [159 ½ B 0o. von 1865. do. v. 1854, 55 1/44 u. 10 [95 ⁄3ů bz do. Hand.-G., 8 1/1 u. 7. 119 etw b GG6 do. Wittenberge do. von 1857 b 95 5bz do. Pferdeb. ẽ0 1/1u 11. 69 ½ 3 Iagdeburg-Wittenberge..
do. von 1859 95 ½ bz Braunschweig.. 106 bz IIainz-Ludwigshafen do. von 1856 96 ⅔ bz 112 ½⅞ [Niederschl.-Märk. I. Serie. do. von 1864 95 ⅞bz Coburg. Credit.. 74 ½ B do. II. Ser. à 62 ½¾ Thlr. do. von 1867 95 ⅞ bz Danz. Privat-B. . 107⅛ do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. v. 1850, 52 88, bz Darmstädter.. 97 b2 do. III. Ser.. do. von 1853 88 ⅞ bz do. Zettel 114“ IV. Ser.. do. von 1862 88 ⅜¶bz Credit-B. Niederschlesische Zweigb.. Staats-Schuldscheine 83 bz . 1 G. soberschl. Lit BP.. 8. Pr.-Anl. 1855 à100 Th. 120 bz do. Landes-B. 88 etwbz do. INI.... Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. pr. Stück [54 ½ G Disconto-Com... IISzetw bG]† do. Kur- u. Neum. Schldv. 3 ½ 15 u. 11 8+ — Fisenbahnbed.. 145 B do. Oder-Deichb.-Obligat. 1/1 u. 7 — — Genfer Credit.. do. Berlin. Stadt-Obligat. 1¼l4 u. 10 [102 bz Geraer.. “ do. do. 1/1 u. 7 [97 i B (dG. B. Schust. u. C. 101 ⅓ B do. do. do. 77 G bz Gothaer Zettel. 93 etwbz B Schldv. d. Berl. Kaufm. 101 ½ bz Hannöversche.. ZE“ (Kur- u. Neumärk. 78 bz Hoerd. Hütt.-V. 109 ½ G [do. v. St. garant.C do. 85 ¼ ,G Hp. öö . 107 ¾½ G qdo. 3. Em. v. 58 u. 60 Ostpreussische... 78 ½ 8/ do. Certificate — — do. do. v. 62 u. 64
85 ⅔ G do. A. I. Preuss.
do. — — do. do. v. 18s65. do. 91 ½ bz do. Pfdb. unkd. + — — do. v. St. garant Pommersche .... 76 ½ B Königsb. Pr.-B. 111 G Rhein-Nahe v. St. gar... do. Leipziger Credit 107 etwbz do. do. II. Em. Posensche, neue. [Luxemb. do. 98 B Ruhrort.-Cr.-K.- do mlgd. F.-Ver.-G.
Sächsische 1 820 B 24/6 u. 12
82
Oeffentlicher Anzeiger.
e.
AAA
838
3 Z S⸗Sachen. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist eingetragen: 1“ Steckbriefe und Untersuchung 89 88 1) in unser Ren ster zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Steckbrief. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Forst, den Gütergemeinschaft unter Nr. 177: die von dem Kaufmann 12. August 1868. Der Tuchmachergesell Carl Friedrich Wilde Eduard Nathan zu Posen für seine Ehe mit Jeannette Hepner aus Cottbus, zuletzt hier in Arbeit, soll wegen schwerer Körperverletzung durch Vertrag vom 30. Dezember 1861 ausgeschlossene Gemein⸗ eines Menschen verhaftet werden. Es wird ersucht, den ꝛc. Wilde im schaft der Güter und des Erwerbes; b 1. Betretungsfalle anzuhalten und an die nächste Gerichts⸗ oder Polizei⸗ in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 112: die von der Kauffrau Behörde abzuliefern, welche denselben sodann schleunigst per Transport Wittwe Emilie Brecht, geb. Schnell, zu Posen für ihr in Posen uns zuführen lassen wolle. Signalement. Größe: 5/ 5 , Haare: unter der Firma E. Brecht's Wwe. bestehendes Handelsgeschäft blond, Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: graublau, Nase: — Nr. 1000 des Firmen⸗Registers — ihrem Sohne August länglich, Mund: gewöhnlich, Zähne; gut, Bart: rasirt, Kinn und Wilhelm Brecht zu Posen ertheilte Prokura. Gesccht. oval, Gesichtsfarbe: gesund, Statur: schlank, Alter: geboren Posen, den 8. August 1868. den 16. März 1840, Religion: evangelisch, besondere Kennzeichen: auf Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
der rechten Hand eine Narbe. Bekleidung kann nicht angegeben werden. In unser Firmen⸗Register ist zufolge Verfügung vom heutigen
Steckbrief. Der Cigarrenarbeiter Ernst Johann Peter —e i Nr. 2 etreffenb die Firma: Rohert Wesche zu Deren⸗ “ Lustig alas Gaßmann alias Neufenberg aus Breslau ist we⸗ v ff F 8 — 18 8 8. gen Betruges im Betretungsfalle festzunehmen und an das Königliche „die Firma ist erloschene 14 ve;. 925 bz Kreisgericht zu Schweidnitz abzuliefern. Signalement: hr eingetragen worden. 8 do. 924 liennamen: Lustig aͤlias Gaßmann alias Neufenberg; 2) Vor⸗ Halberstadt, den 22. Juli 1868. “ 8 namen: Ernst Johann Peter; 3) Geburtsort Breslau; 4) Aufent⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 haltsort unbetannt; 5) Alter 23 Jahre; 6) Größe 5 Fuß 4 bis 5 Zoll; — 16 7) Haare blondgelockt, mitunter gefärbt; 8) Stirn frei; 9) Augen⸗ In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist zufolge Ver⸗ brauen blond; 10) Nase stumpf; 11) Mund breit, aufgeworfene Lip⸗ fügung vom beutigen Tage unter Nr. 78 Nachstehendes eingetragen: pen; 12) Zähne vollständig; 13) Kinn oval; 14) Gesichtsbildung oval; Colonne 2: Firma der Gesellschaft: C. Helm & Co. 15) Gesichtsfarbe brünet; 16) Gestalt schlank; 17) Sprache deutsch; 8. 3: Sitz der Gesellschaft: Papierfabrik bei Derenburg. 18) besondere Kennzeichen: seine Sprache, sowie alle seine Bewegungen 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1/1. u. 7. 87½ G sind sehr schnell und lebendig. Bekleidung: Schwarzer, hoher Hut, Die Gesellschafter sindd; 84 - 6” 1957 6 brauner Buckskin⸗Ueberzieher, brauner Tuchrock, weiß⸗ und schwarz⸗ 1) Der Papirrfabrikant Friedrich Schmidt, 88 878 karrirte Buckskinhosen. Hat die Gewohnheit, den Ueberzieher oft am 2 der Papierfabrikant Carl Helma... do. 95 ½ Arme zu tragen. Schweidnitz, den 6. Februar 1868. 8 beide bei Derenburg auf der Papierfabrik wohnhaft 40. 85 8G Der Königliche Staatsanwalt. Die Gesellschaft hat am 24. Juli 1868 begonnen. 88 Halberstadt, den 24. Juli 8 1. Abtheilun Handels⸗Register. Koönigliches Kreisgericht. I. g
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Bei den unter Rr. 73 unseres Gesellschafts⸗Registers eingetragenen . ; Fi —: Handels⸗Gesellschaft: Die Gesellschafter der hegilhss ner der Firma 5 sellsch jFecbrigen E vv. 3 S eiber⸗ ist Col 4 Folgendes: 8 (Pretsgen eswveres ssitn.. I1I18” Eolone, Rüttergutsbesizerin von Biela, Adelheid geborene von
3 llschaft sind di Tettenborn, auf Ischeiplit und Markröhlitz, 88 W“ 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft si ie 2) die verwitiwet Pralran bache Emma 7 Lüttich, inrich Friedrich Carl Wiggert, 8 “ Rittergutsbesitzerin auf Weischütz 9 Feinuch iibelic Enherh Iüöch ⸗ “ 3,) der Gutsbesitzer Gustav Selbig in Nißmiz. 1 beide zu Berlin 14]) die veheshe ens 1“ 1 Rühlemann, jett ies i 2. „Registers verehelichte Gastwirth Kirchner, in Gleina, 88 1 ist heute unter Nr. 2390 des Gesellschafts⸗Registers e 8 9 naneamegie besmnons ban “ erli 3 Dekonom Karl Oertel in Laucha, Berlin, den 11. August 1868. ““ 8 9 86 en. — daselbst önigli S 1 er Postexpediteur Gottlob Adolf Otto daselbst, Kosnigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen — 9 88 — ““ ““ sind in die Gesellschaft eingetreten; dagegen sind aus derselben aus⸗
Der Kaufmann Johann Friedrich Wilhelm Schwabe von hier, geschieden: .
87772 Coui ohanna Radtke durch Vertrag 1) der Förster a. D. Clauer in Laucha, — b Fun⸗ 8 ” Iene chaßen Güter und des Erwerbes aus⸗ 2) der Rittergutsbesitze Wilhelm von Tettenborn⸗Holderieder 4 eschlossen Das einge brachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was zu Markröhlitz, “ Streit auf Weischüt, Kursk-Kiew- se während der Ehe durch Erbschaft, Geschenke, Glücksfälle oder sonst 3) der Rittergutsbesitzer Freiherr von Streit ar 1 “ 6 erwirbt, soll die Natur des durch Vertrag “ 8 der Beangielgeches geüris gwrahnand Ln Lechen,e mit,
33 ½ G Fee. V ies i Verfügung vom 3. am 5. August d. J. unter er Gutsbesitzer Ferd 2
90 B Riga-Dünaburger ebeg. 11” 29 Zufelge Rerdögan as der Ausschließung od 6]) der Oekonom Samuel Oertel eeg daselbst
99 ⁄a bz B “ hebung der ehelichen öö eingetragen. bie hgeemi, dhee⸗ schlscnnre ee stcht den Vorstands⸗ “ 'ere Königsberg, den 7. August 1868 ““ 8† de Zei ür die Gesellschaft geschieht in der 96½ G Warschau-Terespol 1 8 1 e Zeichnung für die Gesellschaft geschieh
96 6 arse 8 eréespo “ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium Mighleden 8* Zahe Zii 4 zu der Firma der Gesellschaft ihre Na⸗
Geld-Sorten und Banknoten. Die sub Nr. 131 unseres ö Registers en he se s ehecn Kear die Gesellschaft hat die Zeichnung aber
e 113 ⅔ G 6 Handlung unter der vern Garbe & Co. 8 88 8 8 — nur, wenn sie von zwei Vorstands⸗Mitgliedern geschehen 1u“
“ “ ist mit dem 8. August c. aufgelöst und sind die Kaufleute zufolge Verfügung vom keaäisgn K89e eingetragen worden.
Ducaten August Daniel Jacob Neydorff und “““ Naumburg, den 4. 8 isgericht. 1 Abtheilung
11 Scenne ero e esaeher aag plosg fags Ier.. CLCeiedes rge dh,. eenen
Napoleonsd'or beide zu Danzig, zu deren Liquidatore 1 5 1 8— v“
95 8 8 vaherei dhg e“ öIö1““ 8 Der Inhaber der unter Nr. 1 unseres Firmen⸗Registers cingetra⸗
ollars. . 8* 1 “
83 bz Umperials p 1 B Danzig, den 11. August Admiralitaͤts⸗Kollecium. genen Handlung „Carl Kahleyß in Suhl⸗,. ä
Sn b Konsaliches Kvmͤmefr. ie deck . Kaufmann Leopold Carl Sagc. „
gremde bleio⸗ Die Kaufleute August Daniel Jacob Neydorff zu Danzig und ner ee, re 29 des Proturrn.Registers zufolge Ver⸗
Oesterreichische Banknoten... Johannes Bruno Ernst Mogllowski daselbst haben den 10. August fügung bmn heuti en Tage.
Russische Banknoten 8 1ehe zu Danzig eine neue Handelsgesellschaft unter der Firtag—8— Suhl, den 5. August 1868.
Bangpr.: Mogilowski & Neydorff ES“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
„. 29 Thlr. 23 ⅜½ Sgr. begründet, welche laut Verfügung vom 10. August cr. sub Nr. 158 — u““
Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt. in unser Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register eingetragen ist. 8 “ Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist laut Anzeige von auleT2.211222. . Dan nden 11. August 1868 S⸗Kollegium. demselben die Firma! »Gebrüder Dingeldeins und als deren
*
*
be
SerpcoOe. Hœ.‿ 56ʒEEEEPEE
*A ◻ 2,— *—
80 ——
SC6 -S SUü
EᷣgE 5*
—½ — 1
ℳ—⸗
H H 00 8—
— —
0n9nön2ööF
—
æ
E *
*
SASA
8*——
Schlesische 94 B 16
do. 99 ½ 8 SsSchleswig-Holsteiner.
do. 37 ½ 3 sStargard-Posen Westpreussische. 21 53 bz. vl63 ½ do. II. Em. go. 123 8 G [B do. do. neue 94 ⅞bz B Thüringer
do. do. 122 ½ 6G do. Kur- u. Neumärk. 102 G Pommersche.. 155 bz
Posensche Preussische — — do. III. Em. Rhein. u. Westph. . 86 ½ G do IV. Em. Süchsische 7.1145 bz G sFeig. ÜbPI. J. de IEs.
115 6 Fdo. Samb. u. Meuse
Schlesische 29 a [Fünfkirchen-Bares 1 Galiz. -Ludwigsbahn. Vereinsb. Hbg. 10 111 ⅔½ 6 g8 8g . 8 Weimarische. 4 ¼ J90 ༠Lemberg-Czernowitz Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. do. von 1867
102 ⁄bz Tachen-DHüsseld. I. E 11u7— — Mainz -Ludwigshafen 101 ½˖ B d6. II. Em. 6 83 ½ 6 Oestr.-franz. Staatsbahn..
1 96 B . do. neue 1/3. 45 ½⅔ B 114“ 1e. 88 8 Südöstl.-Bahn (Lomb.).. 10. p. Stex. 4E 46. 89 82 1 bz 8 “ 1Seg. gn I“ do. III. Em. 5. do. (SI 1b:2 F““ 122. 198 Bergisch-Märk. I. Serie4 ½ do. 95 B 111““ pr. Stuͦe o. II. Serie4 ¼ do. Rudolfsbahm “ Jdo. III. Ser. v. Staat 3¼ ˖gar. 3¼ do. Oesterr. Metalliques. 5 sverschieden 5. — do. do. Lit. B. do. 1128 do. National-Anl. 5 do. 55 ½bz sdo. IV. Serie4 ¼ do. do. 250 Fl. 1854. 4 1/¼4. 7 EC 11A16““ V. Serie do. o. Credit. 100.1858 — pr. Stüeck 81 ½ 6 ddo. VMVI. Serie do. do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11. 75 ⅞ bz do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. do. 1864 — pr. Stück [58 ½ 199 do. II. Serie do. Silber-Anleihe . 5 1/5. u. sodo. Dortmund-Soest.. ltalienische Rente. 5 1/1. u. 8 ldo. do. II. Serie 1 sco. Nordb. Fr.-W.. . Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1⁄9. 88 6 Berlin-Anhalter. ... do. do. de 18625 1/5. —/11. 8 8 do. o. Egl. Stücke 1864/5 1/4. u. 1/10./91 do. do. Hol ..D Berlin-Görlitzer do. Engl. Anleihe. 3 1/5. u. . Berlin-Hamburger ...... do. Pr.-Anl. de 18645 1/1. u. 1/7. do. II. Em. do. do. de 18665 1/3. u. 1/9. Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10. do. Lit. C.. . 6. do. do. 1 Berlin-Stettin I. Serie. 9. Anl. Engl. St. do. öa““ 1 do. Hof. . do. 2 do. Bodenkredit 5 13/1. u. 13/7. 1 8 do. Niecolai -Obligat. 4 1/5. u. 1/11./67 B 0o. VI. 1 Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/10./ 67 ⅞ G Breslau-Schweid.-Freib.. do. do. Meine do. 66 ½etwbz (Cöln-Crefelder Foln. Pfandb. III. Em. 22/0. u. 22/12664 % bz Cöln-Mindener I. Em. do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. 56 zb23 do. 1 do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. 92 3B3 do. do. Part. Ob. à500 Fl. do. 98 G do. Türk. Anleihe 1865. 352 z bz do. Amerik. rückz. 1882
Pfandbriefe.
820—
*
scesterr. Credit. Phönix Bergw.. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv. 5 % Roöstocker 7
FSsächsische 6 1 ssSchles. B.-V. 7½ Thüringer 4
&258 oᷓ I — 0 ρ
1†9*
Rentenbriefe.
HES**Ennn
—
28₰
. 9 HQ
Badische Anl. de 1866
do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig. Bayer. St.-A. de 1859
do. Prämien-Anl., Braunsch. Anl. de 1866 Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866
8”geg
ZEZEE]
do.
“
2☛8”
Schwed. 10 Rthl. Pr. A.
—C—C—C—ę—C—C————’—
AmR JU ᷣ So. O. S. S. & 0
1“ “
meE
S
ANEnE
55=Sq56CSnRnECEn* ASECASAEEE —
—2
nigliches S. 5 LEeöe. Inhaber die Goldarbeiter Otto Dingeldein K Nicolaus Oin-
Redaction und Rendantur: Schwieger. 3
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei
(R. v. Decker).
Beilage