1868 / 192 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ministerium für die landwirthschaftlichen geworden ist, und daß die Behörden der Provinz si bemü * 8 Angelegenheiten. . werden, durch Belehrung und 1“ des

Cirkular⸗Erlaß vom 7. Juli 1868 betreffend die Grün⸗ lichen und gärtnerischen Publikums eine ausgedehnte Be⸗ si hr. . ußungsrufe der 5 8 nutzung des uts d hs bis zum Residenzschlosse, ertönten laute Begrüßungsrufe der Großbritannien und Irland. London, 13. August. dung und bevorstehende Eröffnung des pomologischen Instituts tung Instit in den verschiedenen Richtungen seines arrenden Menge. Auf dem Kursaalplatz zwischen den Kolonnaden, Die Civilliste Ihrer Majestät der Königin, wie sgue

zu Proskau. Wirkens herbeizuführen und dasselbe dadurch möglichst nutz⸗ h 8 . en be⸗ b r 1 Zer bringend für die Provi 1 2 welcher rings umfahren wurde, waren die Fontainen erleuchtet. bei der Thronbesteigun estgesetzt wurde beläuft si Seit meinem an die Directionen der landwirthschaftlichen die skufgakür 889 Leh gsaersee Bald nach Ankunft des Königs im Schlosse versammelten sich der »Engl. Corr.« Geg n e; 8. 83es un Pfd. St. 8 sich

Akademieen gerichteten Cirkular⸗Erlaß vom 30. November 1864 den kleineren nmunen jfli 8 vor demselben die hiesigen Gesangeskräfte und brachten Sr. Pensionen der Civilliste bringen den Gesammtbetra au (Staats⸗Anzeiger Jahrgang 1864, Seite 3389. Ministerialblatt in ihrem 11“ ““ 1. ae 8 Majestät eine Serenade. Allerhöchstdieselben traten während 406,000 Pfd. St. An E erhalten ders af der inneren Verwaltung Seite 291) bin ich bemüht gewesen, diejeni⸗ für zu sorgen, daß in mindestens des Gesanges auf den Balkon heraus. Als die letzten Töne von Wales 40,000 Pfd. St. und die Prinzessin 10,

gen Einrichtungen ins Leben zu rufen, welche Behufs Förderung eine Personkübkelt sich befindet, welche mit der Natur Br„verklungen waren, brachte der Bürgermeister Lanz ein Hoch Pfd. St. jährlich. Der Herzog von Edinburg 15,000 Pfd. St., der Obstkultur damals meinerseits in Aussicht gestellt worden des Obstbaumes und mit der zu seinem Gedeihen erforderlichen auf Se. Majestät aus, das einen dreimaligen Wiederhall Seitens die Kronprinzessin von Preußen 8000 Pfd. St., Prinzessin der vor dem Schlosse dichtgedrängten Volksmenge fand. In dem⸗ Ludwig von Hessen 6000 Pfd. St., Prinzessin Christian und

waren. ; G 1 tionellen Behandlungsweise vertraut ist, und daß die verhält. 3—½ o ; b 8 Von ihnen ist die namhafteste das mit erheblichen Opfern nißmaj ia mni 9 8 wund daß die verhält Augenblick e die de rägü 2 1t ridge ebe 8 je 6 S .“ 1 te 1b nicht erheblichen Ko die 9 selben Augenblick erstrahlte die dem Schlosse schrägüber liegende die Herzogin von Cambridge ebenfalls je 6000 d. St., der aus der Staats⸗Kasse neu begründete pomologische Institut zu Elep 1 n ber Lebfüch in hrgraa he aie a. evangelische Kirche in bengalischer Beleuchtung. Se. Majestät Herzog von Cambridge 12,000 Pfd. St, die von 1 peln in Schlesien, dessen Eröffnung zum lsten reichen Nutzen tragen wird, wenn sie sich dazu versteht, der König zogen Allerhöchstsich hierauf in die inneren Wohn⸗ Mecklenburg Strelitz 3000 Pfd. St. und die Prinzessin v. Teck d. J. bevorsteht. Diese Anstalt, welche ebensowohl diese Kosten an die Ausbildung eines vielleicht unver! räume zurück, wo Allerhöchstdieselben noch dem Kapellmeister 5000 Pfd. St. jährlich. Die Pensionen für ausgezeichnete

wissenschaftliche als praktische Zwecke verfolgt, wird einen aus⸗ mögende zbi b ür seine und der Säͤ Lei Dienste i 1 7 ie Famili n, aber dazu geeigneten und b Jahn für seine und der aänger Leistungen in huldvollen ienste in der Armee und Flotte worunter die Familien g - azu geeig befähigten jungen Porten. Rodney, Wellington, Nelson, Raglan und Feaniten

gedehnten Obst⸗Muttergarten (Pflanzung von Stammbäumen Mannes s 89

zahlreichen empfehlungswerthen Obstsorten Behufs der Su FB oder ihm eine Unterstützung zu diesem Be. . Heute Mittag erfolgt dem »W. T. B.⸗« „figurire inas g. 1 n V ufs, ren. In d 8 8 Kittag erfolgte, nach dem »W. T. B.“«, unter zahl figuriren, und zu welchen jetzt neuerdings Lord Na—⸗ Sicherung richtiger Obstbenennungen und der Vertheilung Bish auc die Ca en Borzussebüng, daß dg. 8 reicher Betheiligung der Bevölkerung die feierliche Grundstein⸗ pier of Magdala gekommen, betragen zusaämmen jäͤbrlich richtig benannter Edelreiser) eine reiche Zahl von Formbäumen selbst, ersuche ich Hochdieselben ergebenst, auch Ihrerseits die legung für das neue Militair⸗Kurhaus durch Se. Majestät den 35,000 Pfd. Sterl. Die bisherigen 21,139 Pfd. Sterl.

Behufs Darstellung der verschiedensten neueren Kultur⸗Methoden, Behörden b 1 önig. N ittags wird Di ss Di ür Civildi 9 res Ressorts ch Maß 1 König. Nachmittag wird Diner im Schlosse stattfinden. Die für Civildienste sind durch den Tod Lord Colchester's Ih ess na aßgabe der vorstehenden An Stadt ist festlich geschmückt. und Lushington's, die beide unter dieser Rubrik eG

für den gconellen Untehachesaht mn dil eeeneng. s Cn ees ce ne ete ge hlwollenden Absicht der 15. August, Vormittags. (Tel. Dep. d. Staats⸗Anz.) vermindert worden. Eine Pension von 2000 Pfd. Sterl., die veisung berechneten Lehrkursen, endlich eine wissenschaftlich be⸗ Auch die landwirthschaftlichen und Gartenbau⸗Vereine Se. Majestät der König besuchten heute früh die Unter. Disraeli bezieht, ist, so lange er sich im Amte befindet, sut gründete Versuchsstation enthalten. Nähere Auskunft über die habe ich von der Errichtung und Eröffnung der Anstalt nn offizierschule in Biebrich. Nach der Theilnahme am Gottes⸗ dirt. Drei andere Pensionen zu dem gleichen Betrage sind gegen innere Einrichtung 1 Zwecke des Instituts giebt das bei⸗ Kenntniß gesetzt. 9 dienst hierselbst findet morgen gegen 1 Uhr die Abfahrt über wärtig im Besitze der Parlamentsmitglieder Walpole, G. Grey LnescI featut und, desen ggnieuung, EEE“ Berlin, den 7. Juli 1868. - Frankfurt ohne Aufenthalt nach Homburg statt. und Milner Gibson. Die Pensionen für abgetretene Lord⸗ Instituts. Da eine Anstalt dieser Art 3 welche geeignet dst „zur Der Minister 88 Eö“ Angelegenheiten. Coblenz, 15. August. Gestern fand im Königlichen Residenz⸗ Fanzler 11701 een been 111“ Förderung der ebenso nützlichen als dem ästhetischen Sinne zu- An den Königlichen Ol . bI schlosse ein größeres Diner bei den Königlichen Majestäten Todesfälle eine Verminderung erfahren, doch ist auch ein neuer sagenden, bisher aber vielfach vernachlässigten und in ihrem R Zerrglichen Ober⸗ Präsidenten, Wirklichen Geheimen statt. Abends reiste Se. Majestät der König nach Wies⸗ Pensionair, Dr. Lushigton, vom Admiralitätsgerichte seitd hohen volkswirthschaftlichen Werth nicht genügend erkannten ath, Herri Freiherrn von Schleinitz Excellenz zu Breslau. baden und Homburg ab. Ihre Majestät die Königin hinzugekommen. Die erhlichen Pevftainel ider von Obstkultur erheblich beizutragen, bis jetzt in Norddeutschland empfing durch den Kaiserlich ottomanischen Gesandten Aristarchi Marlborough und Anderer stehen unverändert auf dem Betrage

nicht vorhanden ist, auch in diesem Umfange und mit so reicher v Bey, in einer ihm ertheilten Audienz, das Geschenk des Groß⸗ von 7360 Pfd. Sterl. jährlich.

Ausstattung nirgends in Deutschland besteht, so v“ 5 ; ; Sultans. Den Kammerherrndienst bei Ihrer Majestät hat b Augüift, 0 ““ dringender Wunsch, der Kunde von der Gründung und Nichtamt! iches. Graäf Beyßel übernommen. ““ Fcfste eg 8. bärah. Ie tae 8

bevorstehenden Eröffnung des pomologischen Instituts eine mög⸗ Berlin, 15 Augußt. Ueber die Rei

9 ö erl. 9. eise Sr. . 5 8 Tutllerieen eingetroffen.

lichst weite Verbreitung zu geben, um dadurch zu einer ausge⸗ Königs sind uns folgende Mittheilungen 1113“ Frder 1111“ 8 Heute Nachmittag um 3 Uhr verließ der Kaiser, von dem . . 72

dehnten Benutzung desselben, namentlich der Unterri ts⸗Anstalt zugegangen: iserli it ileri anzuregen. 8 9 8 Coblen z, 13. August. Se. Majestät der König beendeten »Westpr. Ztg.« zufolge, gestern Abend hier eingetroffen und von 1114“4““ en Ehren dfe 8 Zu diesem Behuf sind noch Exemplare der oben allegirten die Kur in Ems am 12. d. Mts. früh, nahmen den Vortrag 88 E“ vand geß 1A1“ Tuilerieen und in den elysäischen Feldern aufgestellt waren.

5 94 7 0. 8 .

Anlagen beigefügt, welche die ꝛc. irke . Adj v, theiten woclc fügt, weiche die zc. unter die Jhres Bezirts ver Tlergzafhgtan sutanten, von Frebätam ehcedenunm begben ober Bürgermeier hiesger Stahete cheseime, Ranerangeden mit Jatgfen engfanoen.vem ihlrech vnnesenden publium Um den nützlichen Zweck der Anstalt zu fördern, ist das Mitgliedern der Badegesellschaft zum Abschied be ruͤßt, ditetn Bertram, nach längeren Leiden im 8lsten Lebensjahre. nuten vor dem Kaiser die Tuilerieen und be 88 sich die Front

von den Zöglingen der vorzugsweise in Betracht kommenden Extrazuges um 2 Uhr, begleitet von dem Btügele bzehatee.- Hannover, 14. August. Der Justiz⸗Minister Dr. Leon⸗ der Truppen entlang nach dem Elysée gabe 8

Gartenbauschule (Lehranstalt für Nutzgärtnerei) zu entrichtende Grafen Lehndorff, nach Eltville und von dort zu Wln j g hardt traf heute, von Hamburg kommend, hier ein und setzte Die Revue verlief in befriedigender Weise. Der Kaäiser

Unterrichts ⸗Honorar und der Wohnungsmiethe so niedrig ge: Schlangenbad nach Schwalbach, um Sr Majestät 8. die Reise nach Geestemünde fort. und die Kaiserin wurden mit Zurbufen be rüßt Per ee.

stellt, daß die Ausbildung an der gedachten Anstalt verhältniß⸗ von Rußland, Allerhöchstwelcher zu einem eintägigen Besu 1 Hessen. D. armstadt, 14. August. Das heute erschie⸗ neral Napier, welcher heute Morgen hnd de etroffen war,

mäßig nur geringe Opfer Seitens der Eltern oder sonstigen dort weilenden Großfürstin Marie von Kissin 8 ein 88½ 1. nene Regierungsblatt publizirt das Geset über die vertrags⸗ wohnte der Revue bei und wird sich morgen in das Lager von

Angehörigen der Eleven erheischt, zumal die Beköstigung von war, einen Besuch zu machen. Se. Majestät der Koͤnih 1 ossen mäßigen Zinsen (Aufhebung der Zinsbeschränkungen). Das Chalons begeben g

der Anstalt unentgeltlich gewährt wird. Der Unterricht soll um 5 Uhr in Schwalbach im Hotel »Allee⸗Saal⸗« n 8h . Gesetz, in den zum Norddeutschen Bund gehörigen Gebiets⸗ Der Gemeinderath der Stadt Paris hat beschlossen, daß am 1. Oktober d. J. eröffnet werden, Anmeldungen der Eleven mittelbar darauf Seine Majestät der Kaiser von Rußl ü ver hheilen bereits seit dem 3. Dezember 1867 in Wirksamkeit, tritt die Statue des kaiserlichen Prinzen neben der Heinrichs 1v im

fmn an den Vorsteher der Anstalt, Garten⸗Direktor Stoll, zu Allerhöchstdemselben eintrat. Nach einer halben 1n . . Abrigen Landestheile mit hem 1. September 1. 3. Stadthause aufgestellt verde. 8

richten. begaben die Monarchen üchstsi vr in Kraft. Gest üvre er der Präsidents 8 Der Lehrkursus für Lehrer, Baumgärtner und Baum⸗ Gkoßfärstin, von 8 ennergüchststh e di. Aehe Baden. Karlsruhe, 13. August. Se, Königliche Ho⸗ Marschaut benchan. de Pennhean ünben recteatdgseschaft ches wärter wird erst im näͤchsten Jahre eröffnet werden. zurückkehrte, um unmittelbar dar 118*“ heit der Großherzog ist heute Morgen 1 Uhr 25 Minuten Statt, welche bei der l Kunst⸗Aus imürt n 8 Von der ꝛc. erwarte ich, daß dieselbe bemüht sein anzutreten wo der Extra ug pünkilan n eeb 14“ dahier eingetroffen. 1 6 8 GG Pteh vstee sieligg Freümüir auf big 8 werde, zur Förderung des nützlichen Unternehmens nach Kräf⸗ im Königlichen Schlosse eihn sgrößerez Fent nügt lhrn eintraf N1 8 Bayern. München, 13. August. (Korr.) Fürst Hohen⸗ Ameihe L.“ ö

ten beizutragen, besonders auch durch von Zeit zu Zeit zu 11 ¾ Uhr waährte b4 reich bis lohe ist heute nach Kissingen abgereist. LT“ der Berichte der internati Zelt; . Der Botschafter Frankreichs am Berliner Hofe, v. Be⸗ Wi heheg 8 erichte der internationalen Jury . ’1 . 8 9 9 7 * 98 2 8 nedetti, ist gestern mit seiner Familie hier eingetroffen und 1“ Düpont Ebb11113“ ganen der ꝛc. Eine Bekanntmachung in diesen Blättern, daß Königin einem Exerzieren der drei in Coblen 8 beabsichtigt, einige Tage hier zu verweilen. 1 erschienen. Sie umfaßt 13 starke Oktav⸗Bände; die Einleitung die Eröffnung der Anstalt zum 1. Oktober cr. bevorstehe, und sonirenden Infanterie⸗Regimenter bei besi t⸗ 14. August. (W. T. B.) Die zu Mannheim und Heidelberg ist von Michel Chevalier. . daß die Statuten derselben bei den ꝛc. und den landwirth⸗ 8. Pionier⸗Vataillon und ließen die Iböö“ 1 fattfindenden Verhandlungen zwischen Bevollmächtigten der Aus Anlaß der morgen stattfindenden nationalen Feier⸗ chaftlichen und Gartenbau⸗Vereinen eingesehen werden könnten, schiren. Demnächst fand ein Diner von 43 Co 8 Rheinuferstaaten wegen Vereinbarung einer neuen Rheinschiff⸗ lichkeit hat der Kaiser eine große Anzahl von P rurtheilten aus ist schon jetzt zu erlassen und bis zum 1. Oktober einigemal Schlosse statt. Später wohnten Ihre Könialsses-uvwerts im fahrts⸗Akte sind gestern resultatlos abgebrochen worden, weil dem Militair⸗ und Civilstande begnadigt und verschiedene Kirchen wiederholen. v dem Promenaden Concert bei, und dbigtschen 1“ sitens der Niederläͤnde die Gültigteit der Convention auf die ung Kapellen in Gen ülden boschente . Berlin, den 7. Juli 1868. 8 jestät der König Allerhöchstsich per Extrazue bag cSd. Wasserwege bis Gorkum und Dortrecht beschränkt, dagegen 86 Prinz N apoleon ist in ein Seebad abgereist. Baron Der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten. Wiesbaden, 14. August De”g die eigentlichen Rheinmündungen, die Merwe und die neue Vitzthum, der neue österreichische Gesandte in Brüssel, weilt n saͤmmtlz A1n auftvags⸗ Wehrmann. Majestät hierselbst erfolgte gestern 9 1b Maas, davon ausgenommen werden sollten. augenblicklich hier. Derselbe hatte eine längere Konferenz mi iche Königliche egierungen in den alten Provinzen. 1“ C“ dem b der Nassauischen Oesterreich. Wien, 12 Die »Wiener Zeitung« dem Fürsten Metternich.

Ew. Excellenz benachrichtige ich ergebenst daß das in Pros- Fördan en häzekhsign een, der Militair⸗ und Civil⸗Ve⸗ bublizirt das Gesetz vom 29. Juni 1868, betreffend die Hint⸗ Portugal. Lissabon, 14. August. (W. T. B.) Die kau bei Sppeln errichtete penehahhae Fücrdat hc kgsh 11“ Bertreteen der Geislichkeit chrfurchts. sanhaltung und Unterdrückung der Rinderpest, und Heh hat zmit 100 gegen 13 Stimmen ans endung entgegen geht und daß der Unterricht an demselben am sich ein 8 1g der Empfangsräumlichkeiten hatte eine Verordnung der Minister des Innern, des Handels und Vorlage genehmigt, durch welche die Regierung autorisirt wird, 16snc cr. begimmen wird. Ich habe mich deshalb veran— eingetretene Negen a W” ür 88 Ere bes.⸗ 16““ 1111444“*“ aßt gesehen, die sämmtlichen Regierungen des S ate wxxx der Strage - heen e ee o am die ben- jeses Gesetzes. b 1 ρsi FTlor 1g F den Einrichtungen und der bevorstehersden zErof aate 8 hennlcg Beleuchtung der Straßen, durch welche sich der König⸗ Pesth, 12. August. Peter Karageorgievie hat an den NGatstsspte v. üchi —s August . 3 Anstalt in Kenntniß zu setzen und theile Ew 11““ S bewegte, zu effektvoller Wirkung. Der längste Justiz⸗Minister die Bitte gerichtet, es möge seinem Vater Nefstc vah eaonghesch, ue gethelt 881ö schrift dersenigen Verfuͤgung mit, welche zu diesem Bahut oaeld ehee gaben, welche zu passiren waren, war mit einer Alevander, der im Gefängnisse erkrankt sei, gestattet werden, Annahme es Tabg orso 13900 18. eputirten an die drei Regierungen der dortigen Provinz erlassen öe geschmückt, an deren drittem oder n seine Wohnung zurückzukehren, wo er im Hausarrest ge⸗ haben 11 Ceha 1 1e Jhlerücfe angenomanen, worden ist. Ich hoffe, daß das bethesthhe Pibert be he mrnnn etwa, die ganze Tour entlang, Beleuchtungs⸗Apparate halten werden und, wenn's erlaubt sei, mit ihm, dem Sohne, Tagesordnungen vo ir. lche nterpellationen gestellt. leneden Borzug anorkennen werde, welcher der dortigen Prv⸗ iche wcht waren, de sich in dem Augendlick, als der Kgrae bessten sennt., Zuch beter gr, daß der des Serbischen kundig. .Bon den 88 Gesesengwürsen, welche dee Finan geniger en. vinz durch die Errichtung dieses nützlichen Instituts zu Theil ndeten. P T164“ L. 81 Rhrinstraße denleteit , vt. Advokat Funtak als Aushülfsdolmetscher zu dem Verhöre zu⸗ Sesst 1 vorb balt I11

g 88 Beim Erscheinen Sr. Majestät, vom Bahnhof aus gezogen werden möge. Der Justiz⸗Minister hat darauf geant. Session vorbehalten. 8 vortet, daß dem Stadtgerichte über alle diese Wünsche die Ent⸗ Rußland und Polen. Riga, 13. August. (St. P. Z. 1. dung zustehea. 8 Heute Nachmittag ist der General⸗Gouverneur der Ostseepro

wiederholende Anregung bei dem gärtnerischen und landwirth⸗ Am 13. d. Mts., früh schaftlichen Publikum in den Amtsblättern und sonstigen Or⸗ jestät der König,“ quch Ih sechnzn Se, Meg.