1868 / 194 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Bank- und Industrie-Actien. 1t Div. pros1866/1867 Berl. Cassen-V. 12 do. Hand.-G. do. Pferdeb... Braunschweig.. Bremer Coburg. Credit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Credit-B.. do.

do.

Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. Hannöversche.. Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). 88 ertificate do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Phönix Bergw. Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Kittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische.. Schles. B.-V... Thüringer 4 Vereinsb. Hbg. 10 % Weimarische...

Eisenbahn-Prioritäts-Aetien und Obligationen. 6“” 8 8 8 Bei

Msqdeburg Halberstidter 771/1u0s00 7 0 EE“*“ 8 1 von 1865. 1/1 u. 7.195 B 8 8 1 8 ““ ““ 8 88 8 1 do. Wittenberge 1/1. 68 ½ GG deher graes E11““

Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. 94 -bz JZEasss ———

Mainz-Ludwi * 8 3004 5b 8 3

Niederschl.-Märk. I. Serie. o. 2 do. 73 0 do. II. Ser. à 62 Thlr.4 do. 85 9G 2 effentlicher Anzeiger. do. [107 ½ G do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. 87 ¾ G ”“ 899 .

1/1 u. 7. 97 ½ bz do. III. Ser.. do. sS3 ¼ B 8 .

1/1. 96 G do. IV. Ser..

0

do. 94 ½ G alasg 1/1 T39iewbe IheaergäeFaeche Steckbriefs⸗Erneuerung. Der hinter den chemaligen Se⸗ 1 ¹ . ““ 8 do.

v 7 conde⸗Lieutenant Hans Philipp Gottlieb Parpartin den Akten do 1 89 0 81 P. 27 1867 C. II. wegen wiederholten Betruges und wiederholten do. f1 482hvba 1 n 85 G Diebstahls unter dem 5. September 1867 erlassene Steckbrief wird 14. A12hn 18 1 hierdurch erneuert. Berlin, den 14. August 1868. Königliches Stadt⸗ 1 18 gericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ do. 101¾ B untersuchungen. Signalement. Der chemalige Seconde⸗Lieutenant 101. 92 1 Hans Philipp Gottlieb Parpart ist 24 Jahr alt, am 18. Mai 1/1 87 81 z bz 1844 in Adlich Dorposch bei Culm geboren, evangelischer Religion,

hir . . Fuß 2 Zoll, gros, hat wvghndfch ae⸗ 1aehs h dgncce 8 211. 107 G 90 G rauen, ovales Kinn, gewöhnliche Nase, gewöhnlichen Mund, läng⸗ hann Wysoczynski aus Rzegocin, geboren am 14. Juni 1845 230 10. 100 12 90* 6 liche Eb blasse Gesichtsfarbe, ist schlanker Gestalt und 59) der Knecht Casimir Fräfünkeetwicg aus eawasiess 3 geboren

vT spricht die deutsche Sprache. 8 am 27. Februar 1845, 60) der Knecht Joseph Janiszewski aus Twar⸗ 1/1 u. 7. 6 b 1 2 dow, geboren am 14. März 1845, 61) der Knecht Johann Kras⸗ 1/1. 83 8 Steckbrief. Alle Eivil. und Militair⸗Behörden werden ersucht, zezynski aus Wieczyn, geboren am 15. Juni 1845, 62) der Knecht

Fonds und Staats-Papiere.

Freiwüge Tnseihe 17 1/7 u. 10 s06 0 Staats-Anl. von 1859 1/1 u. 7 [103 bz v. 1854, 55 14 u. 10 [95 ½bz von 1857 do. 95 bz

von 1859 do. 95 bz

von 1856 1/1 u. 7 [96 ½ bz

von 1864 1/4 u. 10 [95 8 bz

von 1867 do. 95 ⅜bz

v. 1850, 52

von 1853

do. von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.

beeas. 1220

1/1. [159 ½ B 1/1 u. 7. 119 ¾˖ G 1/1u 11.169 B 1/1. [106 i G do. [112 B

& 111.22 HE 2 =S Ul

lewski aus Marszew, geboren am 19. September 1845, 49) der Knecht Ludwig Pacholski aus Marszew, geboren am 11. August 1845, 50) der Knecht Valentin Julian Remanowsli aus Turslo, geb. am 13. Februar 1845, 51) der Knecht Peter Tanas aus Tursko, geb. am 14. Januar 1845, 52) der Knecht Paul Tomczak aus Tursko, geb. am 8. anuar 1845, 53) der Knecht Johann Kröl aus Lubin, geb. am 6. Juni 1845, 54) der Knecht Stanislaus Piwinski aus Groß⸗Lubin, geb. am 19. April 1845, 55) der Knecht Nicolaus Ropinski alias Kopinski aus Klein⸗Lubin, geboren am 29. November 1845, 56) der Knecht Constantin Osinstki aus Magnuszewice, geboren am 31. Oktober 1845, 57) der Knecht Valentin Ptarszynski aus Mamoty, geboren am 12. Februar 1845, 58) der Knecht Jo⸗

I & œ⸗

.2SSeOe, 0.

pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1/4 u. 10 1/1 u. 7. do.

—₰

. 8—

1/1. u. 7. 91 ½ bz

do. [93 G

do. 85 ¼ B 80 B

△☛

102 bz 97 ½ 3

020 C 22=önq—

h.de 2

do. v. St. garant. . do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865565 4 do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. 99 etwbz Schleswig-Holsteiner. 37 G bz G sstargard-Posen

21 ¼ B. vi6ö¹l do.

123 ½ [G 94 ½à ¼ bz

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische...

do. Pommersche.... do. Posensche, neue. Sächsische Schlesische. do. Lit. A. do. neue. Westpreussische. do. do. neue 68 do. Kur- u. Neumärk. Pommersche. ... Posensche 1 Preussische Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische

8292

”E

111 G 107 etw bz 98 B

845 G

94 B

8—

—q

1¼. n Mühlenbesitzer Friedrich Mo Wi sen im Be⸗ Johann Wilhelm Ulbrich aus Wilcza Hauland, geboren am 16. 1/1. 6 d efale ver ka.ann in dno Ghe veieen haußen üm Be⸗ Mai 1845, 63) der Johann Boguslaus Bednarczyk aus Bieganin, retungsf haf hiesiges Kreisgerichtsgefängniß abliefern zu 8 H . . Sen do. lassen. Vergehen: Betrügerischer Bankerott. Cassel, am 13. August geboren am 2. Mai 1845, 64) der Knecht Joseph Florczak aus Ciesle, do. 1868. Königliches Kreisgericht. Strafkammer. geboren am 13. Dezember 1845, 65) der Knecht Valentin Woytysiak .“ 8 aus Cserminek, geboren am 3. Februar 1845, 66) der Knecht Martin 8 Kucharka aus Groß⸗Galazki, geboren am 21. Oktober 1845, 67) der Knecht Mathias Ambrosy aus Klein⸗Gatazki, geboren am 14. Februar 1845, 68) der Knecht Blasius Matuszezak aus Klein⸗ Galazki, geboren am 25. Januar 1845, 69) der Knecht Nicolaus Glo⸗ wacki aus Grudzielec, geboren am 2. Dezember 1845, 70) der Knecht Johann Kaczmarek aus Grudzielec, geboren am 18. Juni 1845, 71) der Knecht Roch Fraszezak aus Gutow, geboren am 13. A 72) der Knecht Mathias Maczak aus Gutow, b bruar 1845, 73) der Knecht Michael Szklarek aus Iedlee, geboren am 28. September 1845, 74) der Knecht Johann Borowiak au Kajew, geboren am 23. Juni 1845, 75) der Knecht Michae Matuszezaa aus Kajew, geboren am 28. August 1845 76) der Knecht Franz Kuczma aus Kuchary, geboren am 12. Oktobe 1845, 77) der Knecht Valentin Ordziniak aus Popowek, geboren am 6. Februar 1845, 78) der Knecht Nicolaus Kieszkowski alias Streich aus Sobotka, geboren am 20. September 1845, 79) der Knecht Paul Witczak aus Sobotka, geboren am 7. Januar 1845, 80) der Knecht Joseph Nowa b aus Szolow, geboren am 5. März 1845, 81) Leon Wladislaus Ra⸗ czynski aus Szotow, geboren am 25. Mai 1845, 82) der Knecht Lud wig Szymanski aus Szkudla, geboren am 15. August 1845, 83) der Knecht Anton Wojtczak aus Szkudla, geboren am 30. Mai 1845, sind von der Königlichen Staatsanwaltschaft angeklagt worden, daß sie sich des im §. 110 des Strafgesetzbuches vorgesehenen Vergehens dadurch schuldig gemacht haben, daß sie ohne Erlaubniß und um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen,

52b 2

EE

do. 24/6 u. 12

8

0

Bekanntmachung. Der von uns unterm 1. April d. J. hinter den Arbeiter Heinrich Lettel von hier erlassene Steckbrief ist durch Ergreifung des Lettel erledigt. Stendal, den 14. August 1868 Kognigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

1

2*⸗*

Thüringer do.

HI. Ser. do. III. Ser... do. *“ Wilhelmsb. Cesel 1

.Em. 86 G t 8 IV. Em. 7. 114 zetw bGEelg. DPI. J. de IEst.— 115½ G do. Samb. u. Meuse . [116 B Fünfkirchen-Bares

71 ¾ G Galiz. Carl-Ludwigsbahn. . [111 ⅔1 G, do. do. neue

Jx90 G. Lemberg-Czernowitz...

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. do. von 1867

Tachen-Düsseld. I. Em. 1 1/1 u. 7. e grn EG ö do. II. Em. 4 do. 83 B . Fees do. III. Em. 4 ½ do. [9letwbz

1b Siüdöstl.-Bahn (Lomb.) ... Aachen-Mastrichter do. (75 ½ G ““ do. 82 8 do. Lomb.-Bons 1870, 74

do. do. 82 B do. do. 188 Bergisch-Märk. do. 95 G 58

2

„Oeffentliche Vorladung. Nachstehende Personen, als: 1) der do. Tischlergeselle Casper Tyrakowski aus Boguszyn Dorf, geboren am

2. Januar 1844, 2) der Knecht Anton Goralczyk aus Szyptow, do. geboren am 11. Mai 1844, 3) der Knecht Johann Fried⸗ en. rich Carl Messer aus Supia, geboren am 4. August 1844, geboren am

4) der Händlersohn Itzig Lewkowicz aus Gotuchow, der Knecht Joseph Szmitkowski aus Bielejewo,

26. Oktober 1844, 5 ö . eboren am 24. Februar 1845, 6) der Knecht Johann Pietrzak aus 7) der Knecht Va⸗

do. Boguszyn Dorf, 1/5. u 11 168 ½ bz lentin Jakubiak aus Chocicza, geboren am 15. Januar 1845,

do. 8) Joseph Micholowski aus Chwalencinek, geboren am 27. Februar 1/1. u. 7. 1845, 9) der Knecht Marcel Zeuker aus Chwalencinek, geboren am 1/3. u. 9. 265 ¼ 19. September 1845, 10) Joseph von Heides aus Cilcz, geboren am

do. 7. Jan. 1845, 11) der Knecht Lorenz Szulcz aus Cilcz, geb. am 20. Juli 1/1. u. 7. 1 1845, 12) der Knecht Lorenz Wypychowski aus Dembno, geb. am 9. Aug. 1/3. u. 9. 1845, 13) der Knecht Joseph Kazulniak aus Klenka, geboren am do. 28. Februar 1845, 14) der Knecht Stanislaus Szymanski aus Klenka, do. geboren am 3. März 1845, 15) der Knecht Johann Pietrzykowski

HSElISSSe

-2

Rentenbriefe.

SEEEAEEEN

22 Aꝙ

1/4. u 10 77 ½ B 1/1. u. 7.S5etwb

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl..

Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Anl.

Hamb. Pr.-A. de 1866

Lübecker Präm.-Anl.

Manheimer Stadt-Anl.

Sächs. Anl. de 1866

8259⸗

geboren am 6. Mai 1815,

* HREEEREESEM

„uᷓRnE EI

hc 8

31/1 2u. 30/6.

I. Serie 4

Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

pr. Stück

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl..

do. do. do. do. do.

Italienische Rente... Kuss.-Engl. Anleihe.

do.

do. Egl. Stücke 1864 do. Holl. .Engl. Anleihe.. .Pr.-Anl. de 1864

do. Bodenkredit...

do.

Russ.-Poln. Schatz.. do. do. kleine

Foln.

do. do. Türk

do. Liquid.

Amerik. rückz. 1882

250 Fl. 1854.. Credit. 100.1858 Lott.-Anl. 1860

do. Silber-Anleihe.

do. de 1862

do. de 1866

5 5 8 5 5 5 5 3 5 5 5 5 5 5 5 Nicolai-Obligat. 4 4 4 4 4 5 4 5 6

Pfandb. III. Em.

Cert. A. à 300 Fl. Part. Ob. à2500 Fl. .Anleihe 1865.

verschieden

1864

do. 1¼4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 53 bz do. (80 ½ B 1/3.

165. 1/4.

u. 1/11. 87 ¼ bz u. 1/10. 91 ½˖ G

1/5. 1/1. 1/3. 1/4.

do. 87 G u. 1/11. 55 ¼ G

u. 1½9. 114 bz u. 1/10. 70 bz do. 79 ½ bz do. 91 G do. 37 G

13/1. u. 13/7. 83 B

1⁄S. u. 1/11. 67 ½ B

1/1. u. 1110. 67 B

do. 66 X¾⅞ B

22/6. u. 22/1 265 ⁄bz

1/6. u. 1/12. 57 b 1/1. u. 1/7. 92 do. do.

„[do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ ˖gar. 3 ½

u. 1/9.SSzetwb

u. 1/7. 114 ½bz

(Breslau-Schweid.-Freib. Cöln-Crefelder

97 ½etwbz 39 ⁄a z bz 1/5. u. 1/1 1. 75 aLetwasb

do. II. Serie 4 ⁷¼

do. do. Lit. B. IV. 8 V. Serie 4 ½ VI. Serie b do. Düsseld.-Elbf. Priorit. 4 do. do. II. Series4 ½ do. Dortmund-Soest. 4 do. do. II. Serie4 ½ do. Nordb. Fr.- W.. 5 Berlin-Anhalter 4 do.

do. Berlin-Görlitzer... Berlin-Hamburger 4 do. II. Em. 4 B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. .4 do. Lit. C. 4 Berlin-Stettiner I. Serie. 4 ½ do. II. Serie. 4 do. III. Serie. 4 do. IV. S. v. do. VI.

Cöln-Mindener

.Em. 4

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do.

V. Em. 4 1/1 u. 7.

93 ¾⅞ G

77 ½a78 bz B 77 278 bz B 23eZ“ 90 ¾˖ G

88 bz

94 Jetwbz G

Rudolfsbah

Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch. ..... Kursk-Charkow Kursk-Kiew. Mosco-Rjäsen . Poti- Tifsis .. Riga-Dünaburger Rjäsan-Koslow .

ssSchuia-Ivanovo

Warschau-Terespol dito

&oẽð ʒnMRRAEREFRSFS6SFESc"7c6V

1/5. u1 11 1/3u1/978 ¾ B 1/1. u. 7. 80 bz 1/5 u. 11 77 ½bz 1/2. u. 8. 79 bz B

do. 86 ¾ G

1/4. u 1078 ½bz 13/1u7. 1/4. u 10 S15bz

do. 77 ⁄1 b2z do. 76 ½ B do.

77 ½ B

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or (dold-Kronen

N apoleonsd'or

Doll

arg

22

einlösb. Leipziger

82 ¾⅞ G

„-.00 b 5—5beob—eneeeenene

113 ½bz

9 11 ½ G 1I11 ½ G

6 24 bz G 5 12 bz 5 18 etwbz

6G

Fremde klein. [Oesterreichische Banknoten ... Russische Banknoten

fd. fein. Bankpr.

. 23 ½ Sgr. Zinsfuss der Preuss. Bank fir W echsel 4 PCt für Lombard 4 ½ pCt.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Köni

(R. v. Decker).

glichen Geheimen Ober⸗Hosbuchdruckerei

aus Kolniczki, geboren am 18. Juni 1845, 16) der Knecht Va⸗ lentin Jaworski aus Bachorzew, geboren am 13. Februar 1845, 17) der Knecht Stanislaus Gadoszak aus Bogustaw, geboren am 2. Mai 1845, 18) der Knecht Anton Niezialkiewicz aus Ciswica, ge⸗ boren am 3. Januar 1845, 19) der Knecht Johann Kubiak aus Cis⸗ wica, geboren am 15. Juni 1845, 20) der Knecht Carl August Kam⸗ mer aus Lobez, geboren am 24. Dezember 1845, 21) George Barzynski aus Roszkow, geboren am 1. April 1845, 22) der Knecht Joseph Jasinski aus Roszkow, geboren am 1. März 1845, 23) Stanislaus Mathäus Wojciech Jurdzinski aus Siedlemin, geboren am 11. September 1845, 24) der Wirthssohn Valentin Tomaszewski aus Siedlemin, ge⸗ boren am 7. Februar 1845, 25) der Knecht Stanislaus Staskiewicz aus Strzyzewko, geboren am 13. November 1845, 26) der Knecht Stanislaus Musielski aus Witaszyce, geboren am 13. Januar 1845, 27) der Knecht Franz Nowak aus Witaszyce, geboren am 23. Januar 1845, 28) Leib Brodziak aus Jarocin, geboren am 1. Oktober 1845, 29) Mathias Dominiak aus Jarocin, geboren am 16. Februar 1845, 0) Isaac Pizderski aus Jarocin, geboren am 8. März 1845, 31) Hein⸗ rich Blum aus Pleschen, geboren am 19. September 1845, 32) der Knecht Joseph Danielak aus Pleschen, geboren am 4. Februar 1845, 33) Israel Eilenberg aus Pleschen, geboren am 17. Oktober 1845, 34) der Knecht Johann Jaskiewicz aus Pleschen, geboren am 9. Juni 1845, 35) Wolff Jarocinski aus Pleschen, geboren am 6. Januar 845, 36) Jsrael Jacob aus Pleschen, geboren am 29. Dezember 1845, 37) der Knecht Martin Krzyzanski aus Pleschen, geboren am 20. Oktober 1845, 38) Stanislaus Michael Pokorny aus Pleschen, geboren am 27. März 1845, 39) Johann Friedrich Wilhelm Werner aus Pleschen, geboren am 10. Man 1845, 40) der Knecht Jacob Mar⸗ ciniak aus Baranowek, geboren am 10. Juli 1845, 41) der Knecht Stephan Kubasik aus Broniszewice, geboren am 25. Dezember 1845, 42) der Knecht Stanislaus Durlakiewicz aus Karmin, geboren ant 8. Mai 1845, 43) der Knecht Vincent Matyszkiewicz aus Kowalew, eboren am 1. April 1845, 44) der Knecht Franz Misiak aus Lenartowitz, geboren am 31. Januar 1845, 45) der Knecht Thomas Blaszcezynski aus Malinie, geboren am 7. De⸗ zember 1845, 46) der Knecht Andreas Jendrezak aus Malinie, geboren am 10. November 1845, 47) der Knecht Mathias Nyakowski aus Malinie, geboren am 16. Januar 1845, 48) der Knecht Michael Gie⸗

416 ¼

die Königlichen Lande verlassen haben, und ist deshalb die Untersuchung gegen sie mittelst Beschlusses vom heutigen Tage eingeleitet worden. Zur Verantwortung der oben gedachten Personen, sowie zum öffent⸗ 8 lichen mündlichen Verfahren in der Sache ist ein Termin auf den 22. Dezember c., Vormittags 9 Uhr, in unserm Sitzungssaale 8 hierselbst anberaumt worden, zu welchem dieselben mit der Aufforde⸗ rung hierdurch vorgeladen werden: zur festgesetzten Stunde zu erschei⸗ nen und die zur Vertheidigung dienenden Beweismittel über ganz bestimmt anzuführende Thatsachen mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ bleibens im Termine wird mit der Untersuchung in contumaciam ver⸗ fahren werden. Gleichzeitig wird das Vermögen eines jedin der obengenannten 83 Angeklagten in Höhe der sie mög icherweise treffenden Strafe von 1000 Thlrn. und der Untersuchungskosten mit Arrest belegt und denselben jede Disposition über dasselbe bei Ver⸗ meidung der im §. 272 des Strafgesetzbuches bestimmten Strafe unter⸗

agt. Pleschen, den 1. Juli 1868. et 8 Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht.

—Oeffentliche Vorladung. Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 6. d. M. und auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuches ist wider den militairpflichtigen Kürschnergesellen Friedrich Karl Nauck aus Torgau, geboren am 12. April 1834, wegen unerlaubten Verlassens der Koͤnigl. preußischen Lande, um sich da⸗ durch dem Eintritte in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen, die Untersuchung eingeleitet worden und zum öffentlichen und münd⸗ lichen Verfahren Termin auf den 13. Oktober 1868, Vormit⸗ tags 10 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale, Zimmer für die öffentlichen Sitzungen, vor uns anberaumt. Zu diesem Termine wird der An⸗ geklagte ꝛc. Nauck mit der Aufforderung vorgeladen, am gedachten Tage zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens des Ange⸗ klagten wird gegen denselben in contumaciam verfahren werden.

Torgau, den 12. Juni 1868. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.