1868 / 197 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

2022²

20

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie-Actien.

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und ObligationcCz.

Freiwüinge Anteihe 4 ½ Staats-Anl. von 1859/5 10. v. 1854,55 4 ½ do. von 1857 4

do. von 1859 4

do. von 1856 4 ½

do. von 1864[4¼

do. von 1867 [4 ½

v. 1850, 52

von 1853

6

Staats-S b Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Bess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Sechldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Sta

—*

Kur- u. Neumärk. do. Ostpreussische... do. do. Pommersche ... do. Posensche, neue. Sächsische . . ...

Schlesische

do.

do. neue.. Westpreussische.

do.

do. neue CCbEö do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussische Khein. u. Westph. Sächsische

2ASSS —6

8—

—x’G-S

Pfand brie fe.

—22SS⸗ 8 8₰

88SE

1/1 u. 7

72 70 1/4 u. 10

do. do. 1/1 u. 7 1⁄4 u. 10 do. do. do. do. 1/1 u. 7 1/4 pr. Stück 1/5 u. 11 1/1 u. 7 1⁄4 u. 10 1/1 u. 7

97 G 103 bz 95 ½⅔ bz 95 ½ bz 95 bz 96 ½ bz 95 bz 95 bz 88 bz 58 ½˖ bz 88 ¾ bz 83 ½ bz 119 ¾ B 54 ½ G 82 B

102 bz 96 bz

do. do. do. do. 24/6 u. 12 do. do. do. do. 41/1 u. 7 do. 24/6 u. do. do. do. do. 1/1 u. do. 1/4 u do. do. do. do. do. do.

77 ½ bz 101 G 77 ½ bz 85 ½8 bz 78 G 35 G 91½ bz 75 ½ bz 84 ½ bz 85 bz 83 B

76 G 83bz G

91 ½⅔ B 90 ½ bz 90 ½ bz 88 ½ G 88 bz 91 ¼ B 91½ B 90 ⅔⅜ B

BHannöversche..

Div. pro]1866]11867

Berl. Cassen-V. 12 9 ¼ do. Hand.-G.. 8

do. Pferdeb...

Braunschweig..

1⁄1. 159 ½ B 1/1 u. 7. 120 etwbz 1/1u 11. 69 B

1/1. [106 58 bz

. [112 ⅓˖ B

73 ¾ ’G 107 ½ G 97 B 2 ½ G 160 B 89 etwbz 117 ½ bz 145 bz 21 bz 96 B 101½ B 92 B 81 ½ B 110 B 107 ¾ G 100 B

₰2

Gl S œÆ☛

Coburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Credit-B. do. G .. do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraer.. G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel.

b

SönnS=SWUWN=S=

ϑ 2—SU2E H

+-,—

do -=SE E S Sg

8

8 2

—2 ***S

Hoerd. Hütt.-V. Hyp. (Hübner). Ir dertiscale do. A. I. Preuss. 4 ¼ do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do.

Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat.

nOEönnng

AE

529*

bbl S S

111 G 106 B 98 B 555 bz 94 B

7 4 6

o 8

E

Aloldauer Norddeutsche..

1 Fadische Anl. de 1866,4

5 91 8 bz

do. Pr.-Anl. de 1867,4 1/2. u. 1/S. 100 ½ bz

do. 35 Fl.-Oblig.... Bayer. St.-A. de 1859 do. Prämien-Anl.. Braunsch. Anl. de 1866 Dess. St.-Präm.-Anl. 3 Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl.] Manheimer Stadt-Anl. Saächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

pr. Stück 1/G6. u. 1/12.

1/6. 1/1. u. 1/7.

1/4.

1/3. 1/4. p. Stck. 1/1. . 1/ 31/1 2u. 30⁄6. pr. Stück

30 bz 96 B 102 ½⅜ B 101 G 96 bz 45 ½ B 47 B 93 ½⅞ G 106 i B 10 ½ bz

¶ꝙ

Oesterr. Metassiques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854..

Credit. 100.1858 Lott.-Anl. 1860

do. 1864

do. Silber-Anleihe.

Italienische Rente...

Rumänier. b

Russ.-Ungl. Anleihe.

do. do. de 1862

Egl. Stücke 1864 loll

x &ᷓoj Bx&

Engl. Anleihe.. Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 .5. Anl. Stiegl..

6. do. 9. Anl. Engl. St. 65 Hof . 0. Bodenkredit.. do. Nicolai -Obligat. Russ.-Poln. Schatz. do. do. kleine Froln. Pfandb. III. Em. do. Liquid. 0. Cert. A. à 300 Fl. do. Part. Ob. à500 Fl. Türk. Anleihe 1865. Amerik. rückz. 1882

250002

—oENNnNISRn

—6ᷣ=

S.

1/5 .

[1⁄4. 15.

verschieden do. 1/4.

pr. Stück

1/5. u. 1/11.

pr. Stück

1t u. 1/11.

- U.

1/7. do. 1/3. u. 19. 1⁄5. u. 1/11. u. 1/10. do.

u. 1/11. i. 1- u. 1/9. u. 1/10. do.

do.

do.

1/1. 1/3. 14.

13/. 5. 1/1

u. 1/11. do.

1/6. u. 1/12. 1II. 1 do. do. 15. u. 111.

22/6. u. 22/12/625

50 5 G 55 ½ bz 70 B

73 ½ bz G 56 ½ bz 61 B 51½ bz 80 bz 88 5 G 87 ½ bz 91 ½ G 87 ½ G 56 B

975etwbz 38 ½a z bz 75 ½ à6 bz

1/1 u. 7. 99 ½ bz 1/1. 37 5 bz do. do. [123 ½ 0 [G6 do. 93292 ½ à93 b 1/7. 125 etwbz 1/1. [102 B

1/1 u. 7.

Meininger Cred. Minerva B8. -A. ank.

Oesterr. Credit. Phönix Bergw.. Posener Prov.. Preussische B.. Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische.. Schles. B.-V.. 2

Thüringer

Vereinsb. Hbg.,I Weimarische..

—qSSISö=S=S=SZ

A&

.

&

82 2 ö

do.

1 1/1 u. 7. 1114 ½˖ B 115 B 116 G 7.,71 ½ G & 8 ¾½ 4 112 B X4 ½ 4 90 ½ G

S —.—

12 -1 S; 1 S=SqSnA S

59ö

2₰

nq

—'—;— ——

(Schleswig-Holsteiner....

21 bz vI. 61 ½

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Aachen-Düsseld. I. Em. 4 SU7II do. II. Em. 4 do. do. III. Em./4 ½ do.

7

Aachen-Mastrichter 1

do.

do. Bergisch-Märk. do. iI. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do.. B. do. IV. Seriess Ibo V. Serie do. 8 VI. Serie do. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. do. II. Serie do. Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W Berlin-Auhalter

——

L6etw bz G 9 1 bz B 78 B

75 B

92 G

91 B

do. [87 z 81 G

᷑x Ann

8

SS -

291 8

91 ¾ G 8 96 ½1 G 95 B 100 ½⅔ 91 G 88 bz 5 G 83 ½ B . 83 ½ B 51/1 u. 7. 95 B 1/4 u 1082 ¼ B 1/ u. 7. 90 ½ bzZ do. do. do. do. 1/4 u 10,83 bz do. 94 G do. 83 bz

Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger 1I do. II. Em. B -Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. Berlin-Stettiner I. Serie. 43½ 1 II. Serie. 4 III. Serie. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder ... Cöln-Mindener

2

198 ½ B 101½

1/n. 7.82 ½ G

Magdeburg-Halberstädter do. von 1865. do. Wittenberge3 Magdeburg-Wittenberge 4 ½ 1/1 u. 7. shafen I do. Niedersehl.-Märk. I. Serie. 4 do. do. II. Ser. à 62 i Thlr. 4

do. Oblig. I. u. II. Zer. 4 do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb.. Oberschl. Lit P.. .

do. do. do. do. do. do. do. do.

do. Ostpreuss. Südbahn Rheinische ..

do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. de. v. 1800 do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar. .. do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser.

ꝓq S AnnA

do. 1/1. u. 7. do. do. do. do. do. 1/4. u 10 do.

ο2

S

8

Stargara-Posen

S

II. Ler. 1I. ... 8 IV.

8

III. Em. IV. Em.

do. do.

An

4 ½ 1/4 u 10 96 ¾ G 4 1/1 u. 7. 94 bz 2588 08 bz

94 B

100 ½ B

87 ½ G do. 87 G 83 ½ B 94 ½ G 99 B

8

77 ¾½ G

85 bz 85 bz 77 ½ B

92 ⅔½ B

91 etwbz B 93 ½ B

Fcig. ODI. J. dc IES. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz do. von 1867 Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn .. 3 do. neue 3 Südöstl.-Bahn (Lomb.) 3 do. Lomb.-Bons 1870, 74/6 do. do. v. 1875. 6 do. v. 1876. 6 do. v. 1877/78. 6 Rudolfsbahn .5 Jelez -Orel Jelez -Woronesch

1/4. u 10 1/1. u. 7. do. 1/5. u11 do.

E—

2

do.

do. V do. 1 do.

1/5 u. 11 1/2. u. 8. do. 13/1 u7. 1/4. u 10 do.

Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan Poti-Tiflis Riga-Dünaburger. b Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol diro

INRNFEooSnNRʒUFEvS

kleine. 5 do.

13. u.9.]

36 B

93 B 92 G

1,5.u11777 ½a ¼

1/3u 1/9,78 etwbz G 1/1. u. 7. 80 ½ bz

77 ½ G

79 ½ bz G

86 bz

Geld-Sorten und Bankpbo

ten.

Friedrichsd'or

Gold-Kronen

Louisd'or ...

Ducaten

Sovereigns

Napoleonsd'or

Imperials

Seh

[mperials p. Pfd.....

Fremde Banknoten

do. einlösb. Leipziger..

Fremde kleine

Uesterreichische Banknoten...

Russische Banknoten

Silber in Barren u. Sort. p. Pfd. fein 29 Thlr. 28½ Sgr.

kiir Lombard 4 ½ pOt.

Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechse!

.Bapgpr.:

4 pCt.,

Redaction und

Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen (R. v. Decker). 8

8

1.“

2₰

Ober⸗ Hofbuchdruckerei

Füshche mit E. 1 roth gezeichnet. welche Auskunft zu geben im

CLöten, den 18. August 1868.

1 882 Tuchel,

8 28 1“ 8 1

8

8

Koͤniglich Preußischen Staats⸗ Anzeiger. Frreitag, den 21. Au

8 effentli che

EEEE111““

A Sn Steckbriefe und Untersuchun 89 Steckbriefs⸗Erledigung.

gs⸗Sachen.

1 Der hinter den ehemaligen Polizei⸗ Sergeanten Daniel Gluchowski von dem Königlichen Kreisgericht zu Bromberg erlassene Steckbrief ist erledigt.

Bekanntmachung. Auf dem Grundstücke des Waisenhauses zu Rummelsburg ist am 25. Juli 1868 früh innerhalb der Umzäu⸗ nung in dem Gesträuch bei der Turnhalle der Anstalt ein unbekanntes Kind weiblichen Geschlechts im Alter von etwa 3 Monaten lebend aufgefunden worden. Dasselbe war mit einem Jäckchen, einem schwar⸗ jen Roͤckchen und einem Hemdchen bekleidet, in ein schmales Wickel⸗ and gewickelt und in ein wollenes roth, grün, weiß und schwarz karrirtes Tuch eingehüllt. Der Kopf war mit einem gelbbunten baum⸗ wollenen Tuche bedeckt, auf welchem das Bild einer Schule, das große Alphabet und in den 4 Zipfeln Denksprüche für Kinder abgedruckt sind. Neben dem Kinde lag ein Bündelchen, in dem 3 Hemdchen und 4 Jäckchen enthalten waren. Alle Gegenstände waren zum Theil zer⸗ rissen und sehr beschmutzt. Das Kinderjäckchen ist mit O., das eine 1 rotk Die unbekannten Eltern des indes, sowie alle Diejenigen, welche über die Herkunft desselben irgend 3z8 n Stande sind, werden hierdurch aufge⸗ fordert, dies schriftlich anzuzeigen, oder sich zu ihrer Vernehmung auf der Anmeldestube des Gerichtsgebäudes, Hausvoigteiplatz 14, einzu⸗ finden. den 15. August 1868. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal-⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Bekanntmachung. Am 7. d. Mts. ist in der Spree bei Schönweide eine unbekannte männliche Leiche aufgefunden worden. Dieselbe war vollständig unbekleidet, 5/4 bis 6 lang. Der Körperbau ist der eines kräftigen Mannes in den mittleren Jahren. Das Haupt⸗ haar ist dunkelbraun, Bart nicht vorhanden. Bie Leiche war bereits stark in Verwesung übergegangen, die Gesichtsbildung vollständig un⸗ kenntlich. Der Verstorbene ist anscheinend bereits vor einiger Zeit beim Baden ertrunken. Alle diejenigen, welche über die Persönlichkeit des Verstorbenen, oder über den Verbleib der ihm gehörigen Sachen Auskunft ertheilen können, werden aufgefordert, ihre Wissenschaft zu den Akten T. E. 225/68 anzuzeigen, spätestens aber in dem auf den 10. September cr., 11 Uhr Vormittags, vor dem unterzeichne⸗ ten Untersuchungsrichter, Hausvoigteiplatz 14, anberaumten Termine zu ihrer kostenfreien Vernehmung sich einzufinden. Berlin, den 10ten August 1868. Königliches Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter. 8

Kriminalgerichtliche Bekanntmachung. Aufgefundener Leichnam. Am 4. August d. J., Abends gegen 7 Uhr, ist auf der von Reinickendorf nach Dalldorf führenden Chaussee der Leichnam eines unbekannten anscheinend übergefahrenen, etwa 13 Jahr alten Knaben aufgefunden worden. Der Verstorbene ist etwa 5 Fuß groß, hat blonde Haupthaare und Augenbrauen, aufgestülpte Nase, grün⸗ liche Augen, breiten Mund. Bekleidet war derselbe mit einer leinenen, mit weißen Hornknöpfen versehenen Jacke und Beinkleidern von dem⸗ selben Stoffe, welche hinten geflickt sind, Hosenträgern mit Gummizug, einem weißleinenen, gut erhaltenen Hemde ohne Zeichen und einer dunkelbraunen Buckskinmütze. Alle diejenigen, welche über die Per⸗ sönlichkeit des Verstorbenen oder die Todesursache Auskunft zu geben vermögen, werden aufgefordert, entweder ihre Anzeige schriftlich zu unsern Todesermittelungsakten 222/68 einzureichen oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr in unserm Gerichtsgebäude, Hausvoigteiplatz Nr. 14, Zimmer Nr. 8, einzufinden. Berlin, den 14. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter Fischer.

SHRKäandels⸗Register.

In das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 6 die in der Stadt Lötzen seit dem 15. Juli cr. unter der Firma »Sugat et Stanischewski« bestehende offene Handelsgesellschaft, deren persönlich haftende Theilnehmer die Kaufleute Adolph Sugat und Ernst Stanischewski hierselbst sind, zufolge Verfügung vom 3. August cr. am heutigen Tage eingetragen.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Gesellschafts⸗Register Nr. 4 ist Col. 4 eingetragen, daß die Befugniß des Kaufmanns Salomon Fabian zur ausschließlichen Ver⸗ tretung der Handels⸗Gesellschaft E. Fabian zu Tuchel aufgehoben ist. en 13. August 1868. 1b

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unser Genossenschafts⸗Register ist auf Grund vorschriftsmäßi⸗ ger Anmeldung bei der laufenden Nr. 1 Folgendes eingetragen

worden: »In der Zeit vom 23. Juli bis 1. September 1868 fungirt der Kaufmann Mayer Hamburger zu Kosten als Vorsitzen⸗ der des Vorstandes des hiesigen Vorschußvereins. ö

de

8

Die für den Kaufmann Heinrich kuren⸗Registers eingetragene Firma »Heinrich Freund« ist und Lufolge Verfügung vom 12. August Beuthen O. S., den 15. August 186 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

des Pro“ erloschen 1868 heut gelöscht worden.

.

Die für den Kaufmann Oscar Mohr unter Nr. 682 des kuren⸗Registers eingetragene Firma: »Königshütter ist erloschen und zufolge Verfügung vom 13. August löscht worden.

Beuthen O. S., den 15. August 1868.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Gesellschafts⸗Register ist sub laufende Nr. 75 die Firma: d gt vs dn et Comp.⸗ am Orte Kochlowitz unter nachstehenden Rechtsverhältnissen: Die Gesellschafter sind: 9 9 ss 9 der Kaufmann Josef Lukas, 8 2) der Kaufmann Peter Marck, Beide aus Kochlowitz. Die Gesellschaft hat am 1. August 1868 begonnen. niß, die Gesellschaft zu vertreten, steht Jedem sschafter zu. zufolge Verfügung vom 14. August 1868 heute Beuthen O. S., den 17. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 817 die Firma »E. Rosenthal« zu Kattowitz und als deren Inhaber der Spediteur Eduard Rosen⸗- thal zu Kattowitz am 17. August 1868 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 18. August 1868 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. .

In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 161 die Firma Marklis C. H. Tillich zu Marklissa und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hugo Tillich daselbst am 20. August 1868 eingetragen worden.

Lauban, den 20. August 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Pro⸗ Dampfmühle« 1868 heut ge⸗

Die Befug⸗ der beiden Gesell⸗

eingetragen worden

In unser Firmen⸗FRegister ist heute zufolge Verfügung 13. d. Mts. eingetragen:

Nr. 97. Firma⸗Inhaber: der Fabrikbesitzer Alexis Lindenberg zu Herrenmühle bei Ziesar. Ort der Niederlassung: Herren⸗ mühle. Firma: A. Lindenberg.

Genthin, den 15. August 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die in unserm Firmen⸗Register unter Nr. 88 verzeichnete Firma »Johann Schumann sen. zu Herrenmühle bei Ziesar« ist erloschen, und ist solches gehörigen Orts zufolge Verfügung vom 13. d. Mts. heute eingetragen.

Genthin, den 15. August 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bekanntmachung aus dem Handels⸗Register des König⸗ liichen Amtsgerichts Harburg, vom 18. August 1868. Eingetragen ist heute zur Firma: Waßmann et Aßmann zu Harburg (Fol. 78), daß nach dem Ableben von Heinrich Julius Lud⸗ wig Aßmann unter Zustimmung seiner übrigen Miterben die genannte Firma von dem Mitinhaber Senator Johann Friedrich Ludwig Aß⸗ mann zu Harburg für alleinige Rechnung fortgeführt wird. 1

Bornemann, Amtsrichter. 8

. Berichtigung. Die laut Bekanntmachung vom 11. d. M. in das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg Fol. 249 eingetragene Firma lautet nicht F. M. Moeller und Schäfer, sondern F. A. Moeller und Schäfer und ist der Name des Prokuristen nicht Anton Schäfer, sondern Anton Moeller. ö“ Lüneburg, den 18. August 1868. Köͤniglich Preußisches Amtsgericht. Landbezirk 1 A. Keuffel. 8

HSHRandels⸗Register Nr. 10. 4 Hersfeld. Firma: G. W. Schimmelpfeng. LW1 3 Der seitherige Inhaber: Georg Wilhelm Schimmelpfeng ist verstorben und dessen Wittwe, Elisabeth geb. Zielendraht, führt das Geschäft und Firma fort. 6 Der Kaufmann Heinrich Schimmelpfeng ist als Proku⸗ rist bestellt.

Eingetragen 8 Rotenburg, am 18. August 18T88. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I 8 Die Firma A. und F. Grein zu Hofheim ist in Folge Vertrags an Kaufmann Adolph Friedrich Eduard Moritz Grein zu Hofheim

vom

EI

II.

8

8 .

Kosten, am 15. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

als alleiniger Inhaber übergegangen.