1868 / 200 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3410

8.

Fonds und Staats-Papiere.

16*

Bank- und In qustrie-Actien.

meireunnann-Prioritäts-Acuien und Cbligatwsnen.

Freixwüge Anseibe 4 ½ 1/4 670

Staats-Anl. von 18595 1/1 u. 7

v. 1854, 55 4 ½ von 18574 von 1859 4 von 1856ʃ4 ½ von 1864 von 1867 von 1850 von 1853 von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. LKur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumärk. 1 do. Ostpreussische.. 0. 8 Pommersche . . .. do. Posensche, neue. Sächsische ...... Schlesische. do. neue. Westpreussische. do. do. neue do. do. (Kur- u. Neumärk. Pommersche. ... Posensche. Preussische .. Rhein. u. Westph. Sächsische Schlesische.

gn

8

22g 9

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

—22*

SSSSF 12 2

*

Sbz

103 1 bz

1/4 u. 10 95 5 bz

do. do. 1/1 u. 7 1/4 u. 10 do. do.

do. do. do. do. do. do.

83 ½ bz

95 bz 95 bz 95 bz

95 bbz 88 ¾B 52r88 88 bz 88 bz 119 ½ G 54 ½ bz

82 bz

103 bz 5—₰ 77

101 G

77 ½ bz 85 bz 78 ½ G 85 ½ bz G 915bz

75 ½ bz 83 B

91 G 90 ½ B

[bz

Badische Anl. de 1866 do. Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl.-Oblig...

1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8.

Bayer. St.-A. de 1859

do. Prämien-Anl., Braunsch. Anl. de 1866 Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Süchs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

☛—

pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6.

1/3. 1/4. p. Stek. 1/1. u. 1/7. 31/1 2u. 30/6. pr. Stück

94 ½ bz 100 ½ bz 30 ˖ B 96 B 101 G

4. 96 B

45 B 47 B 93 bz

106 ¾ B 10 B

Oesterr. Meralliques. do. National-Anl... do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860 do. do. 1864 do. Silber-Anleihe.

Italienische Rente...

Russ.-Engl. Anleihe. do. do. de 1862 do. Egl. Stücke1864 do. Hol

do.

1/4. pr. Stück

1/5.

pr.

1/5.

1/1.

1/3. 1/5. 1/4.

do.

do.

verschieden [515 B

55 G

69 Sletwbz u. 1/11. 75 ½bz Stück [57 ¾ bz

u. 1/11.161 ¼ G

u. 1/7. 52 ab bz 79 % bz

u. 1/9.S9etwbz G u. 1/11. SSetwbz G u. 4/⁄10. 91 ½ G

67⅞ 6

Div. pro1866 Berl. Cassen-V. 12 do. Hand.-G.. do. Pferdeb... Braunschweig. Ceburg. Credit.. Danz. Privat-B. Darmstädter.. do. Zettel Dess. Credit-B..

do. Gas.

do. Landes-B. Disconto-Com... Eisenbahnbed... Genfer Credit.. Geraer G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel-. Hannöversche.. Hyp. (Hübner).

6b Gesebhe do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit Luxemb. do. Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Pbönix Bergw.- Posener Prov.. Preussische B... Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk. Rittersch. Priv.. Rostocker. Sächsische... Schles. B.-V... Thüringer. Vereinsb. Hbg.. Weimarische..

8*

—wn=nggggUgEEnEE=EnE=UIggEggEUgg=EnE=

Sesoee-] e

1“ 1*

6—Sn

H2.2 A&G

N=

5 8 ½

5 4 ½

4

4 ¾

- »—

1152!

-—

*

8 8/ 1

7 ⁄%, 7⁄

8 ½ 4 ½

1/1.

1/1. do. do. do.

1/1. 0

1/1. do. do. do. 1/4.

do. S/1.

do. 2/1.

1/1.

N

85

1/1. 1/4. 1/1. do. do.

1/1. do. do. do. 1/7. 1/1.

9

HE

9

do. 1/1.

14 1/1.

==V===x

1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

25110.

1/1 u. 7. 895bz

1/1 u. 7.

1/1 u. 7.

1/1 u.7. 1/1 u. 7.

1159 B

1/1 u. 7. 120 B 1/1u 11.

57 B 192 . 1 107 ¾ 97, 1 96 ½ B 2 ½ G 159 G 89 letw bz 118 etwbz 144 G 20 1 bz 96 B 101 ½ B

23

u B 1/1 u. 7. 81 ½ B

110 B 107 3 B

——.

111 G

106 ¾⅔ B

96 ¾ G 855 bz

94 B

99 hetwbz 37 ½ B

20 bz vl. 62 ½ 123 se. b. 94 ¾ à 95 ½ à 124e b[94 ¾ b 101 ½

155 B

87 etwbz G 114 ½ B 115 116 ½¼ G

72 ½ bz G 112gG

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

Aachen-Düsseld. do. II. Em. do. III. Em.

Aachen-Mastrichter....

do. II. Em.

do. III. Em.

Bergisch-Märk. I. Serie

do. II. Serie

sdo. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar.

do. do. do. do. do. do.

do. Lit. B. IV. Serie V. Serie VI. Serie Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. II. Serie do. Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W.

do. .29b9bobobebeo

do. LI, Berlin-Görlitzer

I. Em.

Berlin-Anhalter

—ʒ=S

9—

4 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

E=

2

EeR

S

*

82 ½ 6G 91 B 76 bz

82 B 8 81 ½ B 96etw bz G 94 B 9 78 B

92 ½ bz

90 B

88 bz

84 G

Mgdeburg-Hasberstädter. do. von 1865. do. Wittenberge Magdeburg-Wittenberge. Mainz-Ludwigshafen

Niederschl. Maͤrk. I. Serie. do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr.. do. Oblig. I. u. n. Ser.. ö“ III. Ser.. o 1 Sern. Niederschlesische Zweigb. Oberschl. Lit P... do. Lh, D....H.

Sn

1 ne’

Li

Ostpreuss. Südbahn Rheinische do. v. St. garant.. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865. do. v. St. garant Rhein-Nabe v. St. gar..

do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Schleswig-Holsteiner.D Stargard-Posen

do. Thüringer do.

A8

85

II. Ser. do. III. Ser.... do. IV. Ser..

Wilhelmsb. Cosel-Oderb.. do. III. Em. do IV. Em.

AAnn

=F

/1. u. 7 do. do. do. do. do. do.

do. do. do. do. do.

do. do. 1/1. u. 7 do. do. do. do. do. do.

*

1/1. u. 7.

1/4.010

——

2 91 bz 93 ½ B

14.u1090 b

98 ½ G 92 ½ bz G 92 ½bz G 89 ½ G 9letwbz B 91 ¾ G 487 GCG 95 ½ ’G 95 G 83 G 90 B

Belg. O bl. J. de 'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue Lemberg-Czernowitz.. do. von 1867 Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn .. do. neue Südöstl.-Bahn (Lomb.) do. Lomb.-Bons 1870, 74 v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877/78. Rudolfsbshn ... Jelez -Orel Jelez -Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew MNosco-Rjäsan... Poti-Tiflis Riga-Dünaburger... Rjäsan-Koslow.. Schuia-Ivanovo. Warschau-Terespol dito

555Nnn

FRRRSE q6SüʒENʒʒʒREREnRE/ʒRNRFF

1/1. u. 7 do.

do. 1/1. u. 7

do. 1/1. u. 7 1/3. u. 9 do. do. do. do.

1/1. u. 7

1/2. u. 8 do.

13/1 u7 do.

do. do.

1/4. u 10 15. u11 1/3. u. 9.

1/4. u1 10 4/4. u 10

68 ¾½ B 72 bz J100 ½ B 265 z 252 B J216 5bz 94 B 93 etwbz B 91 B 73 ½ B

11/5. u 1177 ½ bz 0 1/3u 1/9 80 ½ bz 1/5 u. 11

78 6

78ax¼ bz J79 ½ bz 86 ½ bz 815⅞ bz

78 G

76 G

77 ½ bz

Geld-Sorten und Banknoten.

gung vom heutigen Tage sub Nr. 79 Folgen

Ddienstag, den 25. August 8

*

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbri efe und Untersuchun gs Sachen.

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den früheren Kaufmann und Restaurateur, jetzigen Buchhalter Carl Ferdinand Schulz und dessen Ehefrau Pauline, geb. Landsmann in den Akten 8. 467. 68 unter dem 16. Juni d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 24. August 1868. Königliches Stadt⸗ gericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗Sachen, Commission II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗RNegister.

Koͤnigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. Die unter Nr. 212 des ZE“ eingetragene Firma . C. Jaco eetnen hef Kaufmann Erich Ernst Christoph Jacobs zu Fürsten⸗ walde ist gelöscht zufolge Verfügung vom 19. August 1868 am 22. August 1868.

In unserm Gesellschafts⸗Register ist tragenen Firmtma

bei der unter Nr. 8 einge⸗ nHoensch & Co.“ 1“ auf Grund der Anmeldung der beiden Gesellschafter noch Folgendes vermerkt: Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur dem Kaufmann Julius Hoensch zu. Der Bäckermeister Ernst Zaeger sin von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus⸗ eschlossen. Ein ebragen zufolge Verfügung vom 21. Juli 1868 am 15ten August 1868. 1 Neumarkt, den 19. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das bei uns geführte Gesellschafts⸗Register ist bei Nr. 62 zu⸗ folge Verfügung vom heutigen Tage 8 Eintragung del. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Ad. Kraemer et Comp. ist aufgelöst und gelöscht. Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Adolph Kraemer übergegangen, welcher dasselbe Mies 8 bisherigen Firma fortführt. Cfr. Firmen⸗Register Kr. 329. Sodann ist unter Nr. 329 des Firmen⸗Registers 66 der Kaufmann Adolph Kraemer zu Halberstadt als Inhaber der Firma Ad. Kraemer et Comp. daselbst ebenfalls zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. Halberstadt, den 18. August 1868. 8 I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht. In das bei uns geführte Gesece. te Regaßer ist zufolge Verfü⸗ es eingetragen:

alleiniger

u1“

Colonne 2. Firma der Gesellschaft: Ziegenbein et Spillecke. 3. Sitz der Gesellschaft: Halberstadt. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sinde H 1) der ne emann Friedrich Otto Ludwig Zie⸗ b enbein, 2) her Kaufmann Friedrich Wilhelm Burchard Ssgpillecke, beide von hier. Ddie Gesellschaft hat am 1. August 1868 begonnen. Halberstadt, den 18. August 1868. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unserem Handels⸗Gesellschafts⸗Register ist die

Colonne Colonne

2

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1105 die Firma: 8 1 Wilhelm Lampe (jetzt: Eisen⸗ und Kurzwaarengeschäft; jetziges Geschäftslokal: Schmiede⸗ straße Nr. 28), als deren Inhaber der Kaufmann Friedr. Wilh. Lampe ung als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 21. Augußt 1868. Königliches Amtsgericht, Abtheilung I. Hoyer.

Imn hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1106 zur Firma b C. H. Feldmann (jetzt Material⸗ und Kurzwaaren⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal: Hallerstraße Nr. 27) als deren Inhaber der Kaufmann Christian Heinrich Feldmann hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 21. August 1868. 3

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Hoyer.

Inm hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1107 die Firma:

Isidor Leon (jetzt: Tuch⸗ und Baumwollwaaren⸗Geschäft; jetziges Geschäftslokal Köbelingerstraße Nr. 16), als deren Inhaber der Kanfmann Isidor Leon hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute eingetragen. Hannover, den 21. August 1868. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 16 Hoyer.

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1108 die Firn Chr. Eggeling (jetzt Material⸗ und Kolonialwaaren⸗Geschäft, jetziges Geschäfts⸗Lokal Warmbüchenstr. 13), als deren Inhaber der Kaufmann Christian Eggeling hier und als Ort der Niederlassung Hannover, sowie als vrer des Firmen⸗Inhabers Sohn Wilhelm Eggeling heute ein⸗ getragen.

Hannover, den 21. August 1868. Königliches Amtsgericht. Hoyer.

Abtheilung

Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1109 die J. Edelheim (jetzt: Vermittelung von Handels⸗Geschäften für andere Personen, jetziges Geschäftslokal Kalenbergerstraße Nr. 26) als deren Inhaber 8 Agent John Edelheim hier und als Ort der Niederlassung Han⸗ nover heute eingetragen. Hannover, den 21. August 1868. Königliches Amtsgericht.

Abtheilung 1. Hoyer.

*

8—

In das hiesige Handels⸗Register ist heute Folio 80 die Firma Georg Röbbelen zu St. Andreasberg, als deren Inhaber der Kaufmann Georg Röbbelen zu St. Andreasberg und Ort der Zweigniederlassung Lauterberg

eingetragen. Herzberg a. H., den 20. August 1868. 11141“ Königliches Amtsgericht.

*

Eingetragen am heutigen Tage auf Fol. 106

die Firma: Otto Akkermann, G

als Ort der Niederlassung: Rüsfort, 1 und als Firmen⸗Inhaber: Otto Akkermann daselbst. Quakenbrück, den 22. August 1868.

Königliches Amtsgericht Bersenbrück.

sub Nr. 50 ein- e 8

do. Engl. Anleihe.. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anl. Stiegl. 6. do. 9. Anl. Engl. St. do. Holl. Bodenkredit... Nicolai -Obligat. Russ.-Poln. Schatz. do. do. kleine Poln. Pfandb. III. Em. 4 do. Liquid. 4 1/6. u. 1/12. do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. do. Part. Ob. à500 Fl. 4 do

Türk. Anleihe 1865.5 o. Amerik. rückz. 18826 [1/5. u. 1¼11.

55 G 114 5 b2

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1½. 114 bz 1/4. u. 1/10. 70 ¼ G do. 7 do.

do.

13/1. u. 13/7. 1/5. u. 1/1 1. 1/‧4. 1 1/10.

0. 22/6. u. 22/12

Berlin-Hamburger. do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. I. CO.. I. Serie. II. Serie. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar. do. VI. do. Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder.... Cöln-Mindener do. do. do.

Friedrichsd'or Gold-Kronen Lonisd'or Ducaten Sovereins 6 24 % bz G Napoleonsd'or.. u .55 12 5% bz

Imperials... uK 5 17 B In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 724 die Firma: 1nig . 2. deö. 1 . ser g »Hans Johannsen⸗ b II Unbrras 2ih. Pk. 46 8 zu Medelbye und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Johannsen 1n 2 ecatt .;5e8. 99 daselbst zufolge Verfügung vom 21. August d. J. heut eingetragen. lösb. Leipziger. Flensburg, den 22. August 1868. 8 remde kleine- ö Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Oesterreichische Banknoten. . Russische Banknoten....... Im hiesigen Handels⸗Register ist auf Folium 1104 die Firma: Josef Rykl

Silber in Barren u. Sort. p. fkd. fein. Bankpr.: 29 Thlr. 23 ½ Sgr. (jetzt: Handel mit Instrumenten, jetziges Geschäftslokal: Leinstraße Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt., Nr. 28), als deren Inhaber der Musiklehrer und Fortepjanohändler für Lombard 4 ½ pCt. Josef Rykl hier und als Ort der Niederlassung Hannover heute ein⸗

getragen. 1

unser Handelsgesellschafts⸗Register ist unter Nr. 2 eingetragen: Firma: Becker, Pfaff & Co.; Sitz der Gesellschaft: Alten⸗ böddeken; Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaf⸗ ter sind die Fabrikanten Gustav Becker zu Blankenrode, Her⸗ mann Pfaff zu Holzminden, August Schnorr und August Willig zu Altböddeken. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. April 1868. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Gesellschaftern August Schnorr und August Willig und zwar jedem derselben zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 14 August 1868 am 14. August 1868. Büren, den 14. August 1868. .“ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

getragene Firma: .

»A. Schleicher et Comp.« in Kösen durch Verfügung vom heutigen Tage gelöscht worden. Naumburg, den 20. August 1868.

Königliches W““ IJ. Abtheilung. Loch.

.113 G .. 9 10 etwbz G

8 In

828*—

82 ⁄23 b2 67 G 67½ bz

66 ½ bz

65 bz

56 ½ bz

92 1.

385 bz B 75 ½a5 bz

do.

VWVVS==g=S=

S.

8

1 ½ ο o

I. Em.

,

Auf Anmeldung der Betheiligten wurde heute in die hiesigen Handels⸗Register, und zwar bei Nr. 217 des Gesellschafts⸗ resp. sub Nr. 1641 des Firmen⸗Registers eingetragen, daß die Handels⸗Gesell⸗ schaft unter der Firma: J. Schumacher in Crefeld, gemäß Verein⸗ barung der Gesellschafter bereits am 1. Januar d. J. aufgelöͤst wor⸗ 8 den und das Gessee mit 1es e uns Fesnen Hannover, den 21. August 1868. erigen Mitgesellschafter Carl Schumacher, Gold⸗ und Silberwaaren⸗ gh ,Aenigllches Aafteggericht vön gerr in Crefeld wohnhaft, übergegangen ist, welcher dasselbe mit

Hoyer. Zustimmung seines Vaters und früheren Gesellschafters Joseph Schu⸗

1/4 u 10,83 bz do. [94 etwbz G do. S2 ½ bz G

1/1 u. 7.82 ¼ B

EeüüEEE U E

V. Em. 4

q

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (AR. v. Decker).