3417
Oberst und Abth. Commdr. in der Garde⸗Art⸗ Brig., in Genehmigung fihe dssch cegsucs, mie Nans. nd seiner dish. Uass. ur Digp. Ffadc Militair⸗Aerzte. Den Augustt. r. Schiele, Ober⸗Stabs⸗ InglichFei b — sagi Regt. “ g; * . n 4. Garde-⸗ 8 8 s Rcgi. 3. 3 zum Füf. Bat. des 3. Oberschles. Inf. Regts. Nr. 62, zuschlagenden Weges war der von der Regierung in Washington Dr. Düsterberg, Stabsarzt vom med. chir. Friedr. Wilh. Institut, durch den Gesandten des Bundes gemachte Vorschlag zur Her⸗ zum Füs. Bat des 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 15 (Prinz Friedrich beiführung einer internationalen Gesetzgebung zu berücksichtigen. der Niederl.) Dr. Ellerbeck, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 8 Westf. — Zur Ausübung einer allgemeinen Ueberwachung der das Inf. Regt. Nr. 57, zum 2. Bat. des 7. Brandenb. Inf. Regts. Nr. 60, Auswanderungswesen beaufsichtigenden Lokalbehörden Seitens he Hasadt, Sisbe Vre I. E“ T“ 8⁴ des Bundes erschien endlich die Entsendung eines mit den er⸗ Zunker, Assistenzarzt vom 3. Pomm. Inf. Regt. Nr. 14, in das 888 Dec ägnese dere gestah een Keüse * Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2 versetzt. Dr. Vrunzlow’ Stabs. Auf den; ntrag der Ausschüsse für Handel und Verkehr und Vats. Arzt vom Hannov. Füs. Regt. Nr. 73, zum Oberstabs⸗ sowie für das Seewesen hat daher der Bundesrath in der und Regts Arzt des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78, hr. Hirschfeld, Plenarsitzung vom 11. Juli d. J. beschlossen, sich damit ein⸗ Stabs⸗ und Bats⸗Arzt vom 2. Westph. Inf. Regt. Nr. 15 (Pr. Frdr. d. N.), verstanden zu erklären, daß das Präsidium mit den Vereinigten zum Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Neumärk. Drag. Regts. Nr. 3, Staaten von Amerika, mit Großbritannien und nach Befinden Dr. Eilert, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 1. Thüring. Infant. Regt. mit anderen Staaten in Verhandlungen trete, um eine inter⸗ 8 n I Ober Staae vndr egg. res E öBö“ nationale Gesetzgebung in Betreff der Beförderung der über See 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, Dr. Welty, Assistenzarzt vom 2. Rhein. 1ec 1 0 F 2 zusbimagen; 11 Infant. Regt. Nr. 28, der Pr. Lts. Rang verliehen. Dr. Hennet, . z d Befu n, einen Bundeskommissarius mit den Auf⸗ gaben un efugnissen, welche in dem Ausschußberichte bezeichnet sind, für das Auswanderungswesen abzuordnen und den zu⸗
Affistenzarzt a. D., zuletzt bei der Milit. Reitschule, der Charakter als Stabsarzt verliehen. Dr. Propping, früher Großherzogl. Ol⸗ „ Ad nächst betheiligten Regierungen die erforderlichen Eröffnungen zu machen.
denburg. Assistenzarzt, als Assistenzarzt bei dem Oldenb. Inf. Regt. In Folge dessen sind — wie die »Prov.⸗Corr.⸗ mittheilt —
Nr. 91 angestellt. Dr. Abel, Stabsarzt vom 1. Bat. (Aschersleben) 2. Magd. Landw. Regts. Nr. 27, als Stabs⸗ und Bats. Arzt beim Füs. Bat. des 1. Thür. Inf. Regts. Nr. 31 wiederangest. Dr. Schau⸗ die angemessenen Einleitungen getroffen, um die gefaßten Be⸗
schlüsse in Vollzug zu setzen. Der Vertreter des Norddeutschen Bundes in Washington ist bereits mit den entsprechenden Wei⸗
mann, Oberstabs⸗ und Regts. Arzt des Ostfries. Inf. Regts. Nr. 78 der Abschied mit Pens. bewilligt. Dr. Hellert, Stabsarzt vom Res. sungen versehen, um die angeregten Unterhandlungen mit den Vereinigten Staaten in Gang zu bringen.
Landw. Bat. Stettin Nr. 34, Dr. Wolff, Stabsarzt vom Res. Ldw. — Nach den beim Ober⸗Kommando der Marine ein⸗
Bat. Berlin Nr. 35, Dr. Brandenburg, Stabsarzt vom 2. Bat.
(Naugard) 5. Pommerschen Landw. Regts. Nr. 42, Dr. Willim, gegangenen Nachrichten befand sich S. M. Brigg »Rover⸗ am 24. h. in Gamle⸗Hellesund und S. M. Brigg »Mus⸗
Assistenz⸗Arzt vom Reserve⸗Landw. Bat. Breslau Nr. 38, der Ab⸗
schied bewilligt. quito⸗ am 25. h. in Arendal (Norwegen). — S. M. S. »Vineta« befand sich am 18. Juli c. in Simons⸗Bay (Kap der guten Hoffnung).
Kiel, 24. August. (Kiel. Zeitg.) Die russische Dam Korvette »Askold«, Capitain Kaznakoff, lief in 18 Nacht 818 Sonnabend guf Sonntag in den hiesigen Hafen und wechselte am folgenden Morgen den üblichen Salut mit dem Wachtschiff der Bundesflotten⸗Station. Das russische Kriegsschiff geht nach
der Mannschaften während der Fahrt, und eines summarischen
Schul⸗Kollegium auf einem Stempelbogen zu 5 Sgr. und unter Bei⸗ Verfahrens zur sofortigen Aburtheilung derselben, sowie die
t die Anfertigung und Ver⸗ fü Schriftstücke: 1) eines selbstgeschriebenen Lebenslauftz apfolgung der Normale (Art. J) so weit nöthig auch ders heng folgender, Scheg Uesssen goniglschen Polizei⸗Präsidiums über Eichungsnormale (Art. 15) an die Eichungsstellen des Bundes tadellose Führung, 3) des Zeugnisses eines Geistlichen über sittliche ob, und ist sie daher mit den für ihren Geschäftsbetrieb nöthi⸗ Befähigung zum Lehrberuf. — en Instrumenten und Apparaten auszurüsten. Bei Ablegung dieser Prüfung müssen ein gb dGeenn 8 r nnchec V 8 Die Normal⸗Eichungskommission hat die näheren Vorschrif⸗ genähtes Mannsoberhemd, desgleichen ein, LE . über Material Gestalt Bezeichnung und sonstige Beschaffen⸗ selbstgestrickte Strümpfe, auch ein sac⸗ ns dc,beis deit der Maaße und Gewichte, ferner über die von Seiten der Zeichnen 88 EE’“ in Kreuzstich als gestickt,
den F 2 s Si ich ein Stopftuch vorgeleg. Eichungsstellen innezuhaltenden Fehlergrenzen zu „ Ss lich 28 561 tuch vongel gecht ganz zu vollenden, bestimmt, welche Arten von Waagen im öffentlichen Verkeh unter Aufsicht zu fertigen übrig bleibt. b oder nur zu besonderen gewerblichen Zwecken angewendet werden Fuͤr die Prufung ist eine Examinationsgebühr von 1 dürfen und setzt die Bedingungen ihrer Stempelfähigkeit fest. Tage der Prüfung zu entrichten. Sie hat ferner das Erforderliche über die Einrichtung der sonst Direktor Merget⸗ in dieser Maaß⸗ und Gewichtsordnung qufgkstelkltce Meßzrack. Unter Bezugnahme auf vorgedruckte Nachricht öe wir zeuge vorzuschreiben, sowie über die Zulassung anderweiter Ge⸗ hiermit zur öffentlichen Kenntniß, daß wir zur Prüsung der Hand. räthschaften zur Eichung und Stempelung zu entscheiden. Der arbeitslehrerinnen, welche in öffentlichen Schulen ö 8 und S i beobachtende Verfahren und die Tapen fi d. J., anberaumt haben und 1 ermi vnd Stemgeng na aen he Gebühren (Artikel 15) meldungen berücksichtigen können, welche bis zum 2. September er. festzusetzen und überhaupt alle die technische Seite des Eichungs⸗
bei uns eingehen. Berli 21. August 1868. wesens betreffenden Gegenstände zu regeln. 1 b Berlin, den 21. August Art. 19. Sämmtliche Eichungsstellen des Bundesgebiets
chend gehandhabt werde. Ihr lief
damit noch etwas
Thlr. am
Königliches Provinzial⸗Schul⸗Kollegiun 1
Reichenau. haben sich, neben dem jeder Stelle eigenthümlichen Zeichen, 1— — uͤbereinstimmenden Stempelzeichens zur Beglaubigung der von Betanntmachung. ihnen geeichten Gegenstände zu bedienen. Zu Alsleben im Regierungs⸗Bezirk Merseburg und z Feuter Diese Stempelzeichen werden von roda im Fürstenthum Reuß ältere Linie werden am 1. Fey 2 er 8s kommission bestimmt. d Meßwert müclche Telegraphen⸗Statlonen düg Veseticttem Tasesdiehst eröͤffnet werden. Art. 20. Maaße ewichte und Meßwerkzeuge, b Halle, den 25. August 1868. b von einer Eichun zstelle des Bundesgebiets geeicht und mit 1 Telegraphen⸗Direction. dem vorschriftsmäßigen Stempelzeichen beglaubigt sind, Füin oö im ganzen Umfange des Bundesgebiets im öffentlichen Verkehr Zu Berleburg, Regierungsbezirk Arnsberg, wird am 1. Septem angewendet werden.
ichtsor F. eine Telegraphenstation mit beschränktem Tagesdienst eröffne Ar S 21. 1”s Maaß 6 und Gewichtsordnung tritt mit 8 Frankfürt M. den 25. Angust 1868 dem 1. Januar 1872 in Kraft.
zFniß L Telegraphen⸗Direction. Die Landesregierungen haben die Verhältnißzahlen für die 8 Umrechnung der bisherigen
Landesmaaße und Gewichte in die 1 “ “ 1 neuen festzustellen und bekannt zu machen, und sonst alle An⸗ 1 ersonal⸗ Veränderungen. technischen Bundes⸗Centralbehörde vorbehaltenen Vorschriften, zur förderungen und Versetzungen. Den 18. August. Ilgner, Hauve Sicherung der Ein⸗ und Durchführung der in dieser Maaß, mann, aggr. der 1. Art. Brig,, unter Ernennung zum Battr., resh. und Gewichtsordnung, namentlich in Artikel 10, 11, V Art. Brig. einrangirt. Schimmelfennig,
der Normal.⸗ Eichungs⸗-
ber . 21 . werden. MNiichtamtliches. Preußen. Berlin, 26. August. Bei den König⸗ lichen Majestäten fand vorgestern im Residenzschloß zu Co⸗ blenz ein Diner für die dort anwesenden fremdländischen Offiziere statt.
Se. Majestät der König reisten, wie telegraphisch bereits gemeldet, gestern Morgens ab.
11“
aanngegebenen
und beigedrucktem Bundes⸗Insiegel.
12 und 13 Comp. Chef, in die 11.
enthaltenen Bestimmungen erforderlich sind. balrn 22. Die Anwendung der dieser Maaß⸗ und Gewichts⸗ ordnung entsprechenden Maaße und Gewichte ist bereits vom Januar 1870 an gestattet, insofern die Betheiligten hierüber
tniga 23. Die Normal⸗Eichungs⸗Kommission (Art. 18) tritt alsbald nach Verkündung der Maaß⸗ und Gewichtsordnung in Thätigkeit, um die Eichungsbehörden bis zu dem im Art. 22 Zeitpunkt zur Eichung und Stempelung der ihnen Maaße und Gewichte in den Stand zu setzen. Höchsteigenhändigen Unterschrift
d. Höhe, den 17. August 1868 G (L. S.) Wilhelm. Graf von Bismarck⸗Schönhausen.
vorgelegten 5 Urkundlich unter Unserer
Gegeben Homburg v.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten. V
Der bisherige Kreisbauamts⸗, Berg⸗ und Hütten⸗Verwalter Hr. Langsdorf zu Thal⸗Itter, ist zum Baumeister ernannt und ihm vie Verwaltung der Baubeamten⸗Stelle im Bezirke des Ober⸗Bergamts zu Clausthal übertragen worden. 8 X“
inisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und hni Medizinal⸗Angelegenheiten.
Dem Maler Wilhelm Streckfuß hierselbst ist das Prä⸗
dikat »Professor« verliehen worden.
— —
Berlin, 26. August. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Berghauptmann Brassert zu Bonn zur Anlegung des von des Königs von Württemberg Majestät ihm verliehenen Comthur⸗Kreuzes des Kronen⸗Ordens V und dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Gerson Bleichröder zu Berlin zur Anlegung des von des Königs von Italien Majestät ihm verliehenen Offizier⸗Kreuzes des St. Mauritius⸗ und Lazarus⸗Ordens Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Nachricht über die Prüfung der Handarbeitslehrerinnen. Die Anmeldung zu der im Monat Mai und September jeden
Ob. Lt. in der 2. Art. Brig. und Art. Off. vom Platz in
Chef in der 5. Art. Brig.,
Offizier vom Platz in
Chef ernannt.
Abschiedsgesuchs, mit Pens. und der Unif.
Stralsund, Major in ders. Brig. und Art. Off. vom Platz in Swinemünde, zu Abth. Commdr. ernannt. Bothe, Ob. Lt. in der 5. Art. Brig. und Art. Off. vom Platz in Graudenz, als det, ceilg. Eommdr. in die 8. Art. Brig., v. Sowinski, Hauptm. und Battr. unter Beförderung zum Major, als Aru⸗ Offizier vom Platz in Swinemünde in die 2. hedeehigt eit rel
immermann, Hauptm. in der 5. Art. Brig, zum Batterie⸗ re Chef ernannt. Lange, Pr. Lt. in ders. Brig, zum Hauptm, Normann, Sec. Lt. in ders. Brig., zum Pr. Lt., Kirsch, Pr. d0 in der 6. Art. Brig., zum Hauptm., Glubrecht, Sec. Lt. in ders Brig., zum Pr. Lt., Otto, Pr. Lt. in ders. Brig., unter vorläufige Belassung in seinem Kommando als Adjut. der 5. Art. Brig., zum überzähligen behüst. 88 „Hauptm. u. Battr. Chefei der 7. Art. Brigade, unter Beförderung zum I lag- Stralsund in die 2. Artillerie⸗Brigade versezt in der 7. Art. Brig., zum Battr. resp. Comp. Brig., zum Hauptmamn, beförder!
Rothenberger,-⸗
9
ochlitz auptm. C v. Bach, Pr. Lt. in ders. Eisenhart, Seec. Füegts in derselben Brig., zum Pr. Lt. Roerdans auptm. . Pennt. n8s acnn der Art.⸗Prüfungs⸗Kommission kommandirt Glagau, Pr. Lt. in der 9. Art. Brig., unter Beförderung zum Hauptm., in die 4. Art. Brig. versetzt. Goeze, Pr. Lt., aggt. 8- . Art. Brig., in die Brigade einrangirt.⸗Hartmann, Mazor in Abtheilungs⸗Commandeur in der 11. Artillerie⸗Brigade, zur Obas leistung als Mitglied der Art.⸗Prüfungs⸗Kommission kommandi v. Schultzendorff, Hauptm. und Battr. Chef in der 11. Art. Brig unter Beförderung zum Maj, als Art. Off. vom Platz in Graudeng in die 5. Art. Brig. versetzt. Schreiber, Sec. in w. Brig., zum Pr. Lt. befördert. Schmalz, Port. Fähnr. in d” Garde⸗Art. Brig., Raddatz, Port. Fähnr. in der 9. Art. Brig. Schüler, Port. Fähnr. in der 11. Art. Brig. zu außeretatsm. 9 Lts., Szachowski, AUnteroff. in der 1. Art. Brig., Raffin, Ges. in der 4. Art. Brig., Nast, Vice⸗Feldw. in der 5. Art. Brig., S bert, Unterecff. in der 6. Art. Brig., Unger, Kanonier in der 8. Ant
Brig., Pfeiffer, Kan. in der 11. Art. Brig., zu Port. Fähnrs. beförden
Bei der Landwehr. Den 18. August. Below, Pr. Lt. 1 der Inf. des 1. Bats. (Danzig) 8. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 45, d bedingte Anspruch auf Anstellung im Civildienst verliehen. v. Kalch stein, Oberst a. D., zuletzt im Königs⸗Gren. Regt. (2. Westpr.) Nr. unter Stellung zur Disp. mit seiner Pens. zum Bezirks⸗Commdr. 2. Bats. (Neuhaldensleben) 3. Magdeb. Landw. Regts. Nr. 66 ernann B. Abschiedsbewilligungen 2c. D. 8. A 8
Oberst und Abth. Chef im AEee“ ö es 1. Ostpreuß. Regts. Nr. 1 (Kronprinz) zur Disp. gestellt. v. Drigalski, Ob. 1 aggr. dem 2. Pos. Inf. Regt. Nr. 19 und kommandirt zur Wahrn 4 mung der Geschäfte als Bezirks⸗Commdr. des 2. Bats. (Meining
6. Thür. Landw. Regts. Nr. 95, mit Pens. zur Disp. gestellt u
Jahres stattfindenden vorgenannten Prüfung erfolgt in den Monaten lpril La Kebur jeden Jahres bei dem Köͤniglichen Provinzial⸗
zum Bezirks⸗Commdr. dieses Landw. Bats. ernannt. v. Meieh
Major, als Artillerie⸗
u. Battr. Chef in der 8. Art. Brig. zuh
Lt. in der 11. At
Den 18. August. v. Aucst Gra⸗
Ihre Majestät die Königin begiebt Allerhöchstsich, wie gleichfalls schon gemeldet, vor Ihrer Nachkur in Baden zu einem Besuch an den Großherzoglich badischen Hof nach der Insel Mainau bei Constanz. — Der Kammerherr Graf Hompesch hat den Dienst übernommen.
— Se. Maäjestät der König ist in Hanau, wie das „»W. T. B.« aus Frankfurt a. M., 25. August, meldet, enthu⸗ siastisch empfangen worden. Der Bürgermeister hielt eine An⸗ sprache. Die Rückkehr von Hanau erfolgte ¼ Stunden später, als vorgesehen, daher die gleiche Verspätung der Abfahrt des Extrazuges von Frankfurt. Am Main⸗Weser⸗Bahnhof hatte sich eine große Menschenmenge eingefunden, die Se. Majestät den König bei der Abfahrt lebhaft begrüßte.
— In Folge der gegen Ende des vorigen Jahres auf den Auswandererschiffen »Lord Brougham und »Leibnitz« statt⸗ gefundenen Ereignisse ist von dem Kanzler des Norddeutschen Bundes in Gemäßheit des Artikels 4, Alinea 1 der Bundes⸗ verfassung die Bildung einer Bundeskommission veranlaßt wor⸗ den, welche unter dem 16. März d. J. über den Zustand des Auswanderungswesens in Hamburg und Bremen Bericht er⸗ stattet, sowie Vorschläge über die im Wege der Bundesgesetz⸗ gebung zu treffenden allgemeinen Anordnungen gemacht hat. Auf Grund der Ausführungen der Kommission, in welcher Preußen, Sachsen und Mecklenburg⸗Schwerin vertreten waren, hat der Bundeskanzler unter dem 29. März d. J. bei dem Bundesrathe den Erlaß eines Bundesgesetzes über das Auswanderungswesen für sämmtliche Häfen des Bundesgebietes, sowie die vorläufige Entsendung von Bundeskommissionen nach Hamburg und Bre⸗ men zur Beaufsichtigung der Handhabung der dort zum Schutze des Lebens und der Gesundheit der Auswanderer bestehenden Vorschriften beantragt.
Nach den angestellten Ermittelungen hat sich im Allge⸗ meinen als Ursache einer außergewöhnlichen Sterblichkeit auf den Auswandererschiffen weniger die mangelhafte Pflicht⸗ erfüllung der Aufsichtsbehörden, als die lückenhafte Gesetzgebung, sowie das Verhalten der Capitaine und Mannschaften während der Fahrt herausgestellt. Namentlich sind folgende Lücken in der bisherigen Gesetzgebung hervorgetreten: der Mangel eines Verbotes der Benutzung des Orlogdeckes für die Passagiere, das Fehlen einer Bezeichnung derjenigen gefährlichen oder der Gesundheit schädlichen Waaren, welche auf Auswandererschiffen nicht verladen werden sollten, der Mangel strenger Strafbestim⸗
dem Mittelmeer, um dort Station zu nehmen.
Hannover, 25. August. (N. H. Z.) Der Erbprinz zu Schaumburg⸗Lippe traf gestern Abend mit Familie hier ein.
— Zur Ausführung der Amts⸗und Kreis verfassung hat die Königliche Landdrostei in Lüneburg bereits unter dem 20. d. M. ein Ausschreiben erlassen, in welchem den Obrigkeiten des Verwaltungsbezirks mitgetheilt wird, daß in Ausfüh⸗ rung der Allerhöchsten Verordnung vom 12. September v. J., betreffend die Amts⸗ und Kreisverfassung in der Pro⸗ vinz Hannover, der erste Zusammentritt der Kreistage mög⸗ licher Weise schon in der zweiten Hälfte des nächsten Monats zu erfolgen haben werde. Es sei daher erforderlich, mit den Vorbereitungen für den ersten Zusammentritt der Kreistage unverzüglich vorzugehen, und werden die Aemter und Magi⸗ strate der selbstständigen Städte veranlaßt, zu diesem Zwecke die nöthigen Anordnungen zu treffen.
Sachsen. Dresden, 25. August. (Dr. J) Der König und die Königin sind gestern Abend 6 Uhr nach Ischl gereist.
Reuß. Greiz, 24. August. Heute sind die Verhand lungen des ersten ordentlichen Landtags, vorbehaltlich der Wiedereinberufung desselben, behufs Eröffnung des Landtags⸗ Abschiedes, geschlossen worden. Außer der thüringischen Straf⸗ prozeß⸗Ordnung ist das thüringische Strafgesetzbuch, eine Pro⸗ zeß⸗Novelle, welche das Civilprozeßverfahren mit dem in den thüringischen Staaten geltenden in Einklang zu bringen be⸗ zweckt, ein Gesetz wegen Erhöhung der Hundesteuer und eine Anzahl anderer Gesetzvorlagen untergeordneter Art vom Land⸗ tage angenommen, dagegen der Entwurf eines neuen Einkom⸗ mensteuergesetzes abgelehnt worden. — Der Fürst wird am 30. d. M. von seiner Badereise nach Kreuznach wieder hier eintreffen.
Baden. Karlsruhe, 23. August. (K. Ztg.) Gestern wurde hier und in andern Städten und Gemeinden des Landes das funfzigjährige Bestehen der badischen Verfassung festlich begangen. In Karlsruhe fand am Abend ein Festbankett statt, an welchem der Kriegsminister, General⸗Lieutenant von Beyer, und der Präsident des Handels⸗Ministeriums Frhr. von Duse Theil nahmen. Württemberg. Friedrichshafen, 23.August. (St. A.) Der Postvertrag mit der Schweiz wurde heute von den
mungen über Pflichtwidrigkeitenr is des Capitains und
König rattifizirt. Bayern. München, 24.