1868 / 201 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“] EI16864“ is zum 15. August 1868 einschließlich Zubehoͤr, in wel 1 S b üsb E111“1“ . 161 4 1 ie 2 2 11 . dem⸗ 1. der ef Anzeige zu machen, abgeschäßt auf döscen aßh En v. 8 O f entli ch er nzeig er. NI1 tursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und d 8 —, ebendahin zur Koön⸗ zu Golßen belegenen Landungen Nr. 61. Vol. II. pag. 79 dg Wigen⸗ E ¹ 608 r 7. Gnn Gee. fandinhaber und andere mit denselben gleich. thekenbuchs von Golßen, Ordnungs⸗Nr 2 und 4 P 7 1 8e.

8* 8 berich beftndli ceen gpfands 1 den in ihrem geschätzt auf resp. 330 Thlr. und 1965 Thlr 3 zufolge 88 nepst Lppo. f 3 zu Spremberg, zum Prokuristen bestellt hat. als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ aam 9 Februar 1869, Vorm. 11 Uhr G w .

8 i1I1“ gr .“ 1.“

ckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Rechnungs⸗ Spremberg, den 20. August 1868. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi Echser 21 1 1t fuhren a r und Egenthämmer A C“ rem ertgeznigliches Kreisgericht. I. Abtheiungg. dafür verlangten Vorrechte den biesiger frichtsstellke, Zimmer Nr. 10 ffentlich an den Meistbie⸗ sich auch Bobe nennen soll, ist in den Akten S. 721 de die Die i Gesellschafts Register unter Nr. 16 eingetragen . is b ichtliche lschung und wiederholter Unter⸗ ie in unserem . mer 4 2 nee bene bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 1 gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung 9 Gesellschaft ⸗Gebrüder Pflüger zu Neisse« ist erloschen. rüfung der sämmtlichen, mertwctg der brhe demnächst zur eah er Realforderung aus den Kaufgeldern Befrie⸗ worden. Seine Verhaftung hat nich 1he . 8 Neisse, den 22. Aiches Kreisgeri cht. I. Abtheilung vee bxae nach Befinden zur Bestellung des definitiven melden haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht betroffen öö“ BBIIII Vern ist, er bantger daher oder hat sich heimlich von hier entfernt. In unser Firmen⸗Register ist sub laufende Nr. 304 die Firma auf den 18. September 1868, Vormittags 9 Uhr, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Führ zu Neisse tesste wett Termin szimmer Nr. 47, im 2. Stock des Stadt. 117681 Ediktal⸗Citation. Pehgede machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und m 21. August 1868 eingetragen worden. Gerichtsgebaͤudes Lie unbekannten Erben und Erbeserben der am 7. Mai 1867 zu 8n . 8 272 den ꝛc. Schmidt zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden. tenden lettwilligen Verordnung verstorbenen verwittweten Leibchirurg ait allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern 8 öö“ 8 , IV. Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Ulbricht, Friederike geb. Baurath, werd ; unde ngedrransporis an Köoͤnigliche Stadtvoigtei⸗Direction hierselbst In unser Firmen⸗Register 8 1e. Nr. 305 die Firma bis zum 15. Novem ber 1868 eins chließ lich 9 Monaten, spätestens aber in 66 en aufgefordert, sich binne heec hs es ens 1 festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der am 13. März 1869, Vormitta gs 11 Uhr, andenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Aus⸗ 9 1“ erf ner 1 fandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 22sten Pflüger zu Neisse am 21. Auge e“ auf den 14. Dezember 1868, Vormittags 9 Uhr, melden und ihre Erbeslegitimation zu führen, widrigenfalls der nach August 1868. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ eisse d Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. S 18 CCC 1““ dege 8 Ues 1n e eeergeh 1“ I 400 Thlr. betragende Nach 8 1 3 1— .47, im 2. Stock de adt⸗ er ꝛc. zt als herrenloses Gut dem Königli h 1 Der zc. Schmidt ist 47 Jahr alt, am 19. Juni 1821 in Wolden⸗ In das Handels⸗Register des unterzeichneten Gerichts ist auf . Gerichtsgebaͤudes abfolgt werden wird und die sich später etwa s hehevescs n. berg N.⸗M. geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 7—8 Zoll groß, Anmeldung eingetragen: 8 1 1 anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläu— Verfügungen desselben anerkennen und, ohne Rechnungslegung oder hat schwarze Haare, hohe Stirn, braune Augen, schwarze Augenbrauen, bei Nr. 37 des Gesellschafts⸗Registers in Kol. Bemerkungen. biger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Ersatz der erhobenen Nutzungen fordern zu können, sich mit dem, was d Lippen, längliche Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, und Dreier zu Bielefeld, deren Theilhaber die Kaufleute Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger Waldenburg, den 11. Mai 1868. 5 nadn sae g bhe spricht die deutsche Sprache. Besonderes Kenn- Jeremias Merfeld und Salomon Dreier daselbst waren, in welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß 1 8 Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. zeichen: Er schont das linke Bein beim Gehen. erford errichteten Sw. eteeclastamng.

bis zum 24. August 1868 ein ießli 1 3 Lusl inschließlich Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypotheken⸗- schlagung aus §. 247 seq. 225 und 56 des Strafgesetzbuches beschlossen st 1868 Luckau, den 16. Juli 1868. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthaltsorte des ꝛc. Schmidt Kennt⸗ Franz Führ vppor dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf Neisse, den 22. August 1868. 11“1“ zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls Fürstenstein mit Hinterlassung einer eine Erbeseinsetzung nicht entha t 8 äumte Erstattung der dadurch ent⸗ 8 888 abzuliefern. Es wird die ungesäumte Erst g der d zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Heinrich ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin in unserem Sitzungszimmer Nr. 1 hierselbst anstehenden Termine zu sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. schwarzen Vollbart, schmales Kinn, lange, gebogene Nase, gewöhnlichen Die Aufhebung der von der Handels⸗Gesellschaft Merfeld anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine alsdann noch von der Erbschaft vorhanden wäre, begnügen müssen. Herford, den 21. August 18 ur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu 27. August 1823 in Züllichau geborene Lohgerber Wil

Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder 28421 er am

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Bäckergesellen Königliches Kreisgericht. I. Abtheilug. jen Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Eduard Mü⸗ ; 1“ b Schoenstädt bei Langensalza ist die gerichtliche 8 ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Re⸗ fehlt, werden die Rechts⸗Anwälte Brier, Freund, Kade und Faschaf ecch gsg ds. welcher sich im Mai 1850 von hier nach Amerika Haft wegen vorsätzlicher Körperverletzung eines Menschen, welche eine gister ften ee nch Ieb Fe 8e Neustadk, im Kreif zu Sachwaltern vorgeschlagen. seessen Nügeneen JL 1“ al⸗ sich Legshes 88 2 J““ Eeta eherze stons Gummersbach, wohnende Fabrikant Franz Hollmann, welcher zu Neu⸗ [2861] Bekanntmachung. 400 Thlrn. besteht, und seine unbekannten Erben und Eranehunn 8 1922 de 6 Füe ge 4 den 1n weil er sich aus seiner bisherigen stadt eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma; Der Konkurs über das Vermögen der Putzhändlerin Wittwe werden zu dem ber 88 ausgehührt nfrdens Bengsern. hat und wahrscheinlich nach »Franz Hollmann⸗. 89 1 Kroͤning, Juliane geb. Walter zu Osterburg, ist beendigt. „Cauf den 17. Juni 1869, Vormittags 11 Uhr, Ste lung am 12 ge. di Pid efen weder dort, wo, wie er angab, Coͤln, den 24. August 1868. Die Gemeinschuldnerin ist für entschuldbar nicht erachtet an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Lehnin zugereist vEütt hs 8 auch in Sa gleichfalls Deer Handelsgerichts⸗Secretair, Seehausen i. d. Altm., 21. August 18688. Ferber anberaumten Termäne mit der Auflage vorgeladen, sich vor Böschaftibun e vorga eingetroffen und sein jetziger Aufent⸗ Kanzlei⸗Rath Lindlau. 5 EW Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 89 ü9 1 bei dem unterzeichneten Gerichte persönlich halt gan lich unbekannt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen-) Re. [2840] ErOSHI m. nH scse⸗ 1c. du hsgden. widrigenfalls der zc. Mücke für todt erklärt des ꝛc. Roenick Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten gister unter Nr. 114 eingetragen die Löschung der Firma 68 Klein „Nachdem der Tagelöhner Johann Peter Röder von Breunings den Erben mn SFS e E1.. sich als solche legitimiren⸗ Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig wer⸗ jun.« in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann seine auch durch die gepflogenen Verhandlungen wahrscheinlich ge⸗ Züllichau den deorgueges 8 1 den alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienst⸗ Friedrich Klein war. 4 wordene Zahlungsunfähigkeit angezeigt und den Gläubigern sein 8 I Köni liches Kreisgericht. I. Abthei ergebenst ersucht, auf den ꝛc. Roenick zu achten, ihn im Betretungs-⸗ Blarmen, den 19. August 1868. Vermoͤgen abtreten zu wollen erklärt hat, wird Termin auf den g gericht. I. Abtheilung. falle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegen Der Handelsgerichts⸗Secretair 21. September l. J., .

sände Heldern mittelst Transportes an unsere Gefängniß⸗ 8 Daners. Vormittags 10 Uhr, Contumacir⸗Zeit 3 Verkäufe, Verpachtungen issi Fünden ünd Gelhern st 9 t anberaumt, in welchem die Gläubiger, wo thunlich, unter Vorlage der 9 br nbnsssühsben

iefern. Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ 8 1““ 16. Si⸗men.) Re⸗ . 1t

E11 baaren Aüslagen und 8 deche en,S gJa. 3““ ane 1 Sr gsa 11““ Ven echtsnac. 1e92n, T r 8 6 kanntmachung. slandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert. Potsdam ,6,2 ; . stin zu d eschlusse der Mehrheit des Güteper . de g

S 6 1 88 ch Küach fches Freüsgeri 8n *r. Abtheilu ng. h LE11“ I der daselbst wohnende Kauf suchs zu gewaͤrtigen und sich an der Wahl eines Konkurs⸗Kurators 189 S 1“ von Eisen,

Signalement. Der Bäckergeselle Georg Roenick ist 38 Jahre Barmen, den 20. August 1868. “] zu betheiligen haben. 8 8 1- Sefen 89b Guepeffn von und 8

alt, am 14. Januar 1830 in Schoenstädt geboren. Näher können 1 1“ Handelsgerichts⸗Secretar Schwarzenfels, den 20. August 1868. soll im Wege der Submiffion v fiizier Wohnungen,

seine Personalien wie auch seine Bekleidung nicht angegeben werden, eners. ““ 8 Koͤnigliches Amtsgericht. Hierzu ü i hefete Geschäftsrogel⸗ wer 25 8 h

nur dürfte zu bemerken sein, daß Roenick in Folge einer ihm zu⸗ eatsash 8 Hofmann. min auf e Klosterstraße 76 Ter⸗

gefügten Körperverletzung angeblich arbeitsunfähig ist. In das Handels⸗Register bei dem Fenigk Handelsgerichte dahier Subhastations⸗Patent. den 29. d. Mts., Vormittags 11 Uhr

ist heute auf Anmeldung disgettagesg ore b h. Weidmam Nothwendiger Verkauf Schulden halber. anberaumt worden, und können die der Lieferung zu Grunde gelegten

Handels⸗Register Fe. JZZZ ießer Die dem Dienstknecht, jetzgen Halbbauer Johann Geißler zu Bedingungen ebendaselbst eingesehen werden. runde gelegte

18 8 8 8. sen, in Elberfeld, deren Inhaber der Messing⸗ und Eisengie Mattendorf gehörige, in dem Dorfe Mattendorf belegene und Nr. 15 Berlin, den 25. August 1868 1 8

Die in unserem Firmen⸗Register sub Nr. 46 eingetragene Firma Philipp WesideFaͤn gepagr däüsbitbst is ö“ Vol. I. Fol. 169 des Hypothekenbuchs verzeichnete Halbbauernahrung, Königliche Garnison⸗Verwaltung 888

T. A. Lach den 21. August 1868. lsfsͤbgeschätzt auf 6125 Thlr., zufolge der nebst Hypothekenschein im [2863 EE

8 8 erichts⸗Secretair 8 Büreau Nr. I. a. einzusehenden Taxe, soll W“ 8 Mink. ““ aen 8. Noeneber ea be ormittags 11 Uhr, Die Ausführung des eisernen Ueberbaues der Unterführung des

vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an hiesiger Gerichtsstelle im Borhagener Weges, der Ostbahn und der Niederschlesisch⸗Märtischen

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. vo N. g s —Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Zimmer Nr. 4 öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. Eisenbahn im Gesammtgewicht von ca 1680 Ctr. Schmiedeeisen und

Die unter Nr. 13 des Prokuren⸗Registers des unterzeichneten 1 8 Diejeni . ca. 30 Ctr. Gußeisen soll im Wege öffentlicher Submission p Gerichts eingetragene, dem Kaufmann und Handelsmann Johaan 8 Vorladungen u. dergl. 8 buch nicht Rehch gchen caug eden danfgeldec Weheleh Aö“ Fermnie 4 6 8 v Gottlob Lange zu Neustadt a. D. von der Handelsgesellschaft Schnur 2860] Bekanntmachung ““ gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht z1 „Montag den 14. September 1868, Vormittags 10 Uhr, Sennlab, nccgerleberg mit einer Zweigniederlassung in Neusladt a.O. 10 111“ gefinitiven Verwall Felsen pericht zu in unserem Baubüreau, Köpnickerstraße 29, anberaumt worden. Zeich⸗ für ihre zu Neustadt a. D. unter der Firma Schnur & Wenzel be⸗ der K. uf ann Herrmann Möbiusschen Konkursmasse bestellt worden. Cottbus, den 14. April 1868. 1 JMAungeiee d Bedimungen iegen dalost zur Cinsicht aus und tönnen nühege Bvennedercsang Ftbele Prokurg 1 elsoschem u“ er K aufmnen EAT1.“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Tge der Füstsrh in Empfang Sh werden. ingetragen zufolge Verfügung vom 24. Augus 1 igen 1 werg aeri 8 I b h1““ um gedachten Termin eingegangenen Offerten wer Tage. Fetragen autthzg gung Königliches Kreisgericht. I. Ee (1454] Nachtrag zu dem Subhastations⸗Patente in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenben Eabaeennech öfden Neu⸗Ruppin, den 24. August 1868. 1 [2462 ) Bekanntmachung. Inn. i Shn 8 r ketia - 8 1 Königliches Kreisgericht. Ferien⸗Abtheilung. t 8 Konkur 8 -Eröf In u g. baues2 der Subhastationssache der dem Dienstknecht, jetzigen Halb⸗ Berlin, den 25. August 1868. v Nr. 38 ei Königliches Stadtgericht zu Breslau. Abtheilung I. E Snts Geißler zu Mattendorf gehörigen, in dem Dorfe Mat. Königliche Direction der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn, Die in unserem Handelsgesellschafts⸗Register unter Nr. einge⸗ Den 13. Juli 1868, Mittags 12 Uhr. e. elegenen und Nr. 15 Vol. I. Fol. 169 des Hypothekenbuchs Abtheilung für den Bau der neuen Berliner⸗Verbindungsbahn. tragene Handelse Gesenschaft; 8 8 feld Ueber das Vermögen 18 efnch Alefander Fehnnaeus 8 n Hinderlich und Brauns zu Sommerfe zirma: Alexander Schmalhausen Neue Taschenstraße Nr. 16.) beeeeeeee e wormittags isati Zi ist unterm 19. August 1868 aufgelöst und zufolge Verfügung vom 88* taufmannische Konturg eröffnet und der Tag der Zahlunge⸗ 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisrichter Wulsten an Hiestcer Verloosung, Amortisation, inszahlung „† 20. August 1868 am 21. August 1868 gelöscht worden. ((aainstellung 1““ Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 4, anstehenden Verkaufstermine 8 on öffentlichen igbawauN.

Sorau, den 20. August 1868. ..““ auf den 30. April 1868 Asseg der Schänker Johann cholta, genannt Lischka zu Mattendorf, modo Hütduin Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. festgesetzt worden. 7.

der Masse ist der Kaufmann esengger as, Ir gich gorgelrge. In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 129 der Tuchfabrikant I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kau us, den 21. April 1868. 1 16“ Friebrich Sain Gr ehisten Ort der Niederlassung: Benno Milch, Junkernstraße 5, bestellt. Geld, Pe l2521] Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Spremberg, Bezeichnung der Firma: Friedrich Greischel, zufolge Ver- II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an 5 der Subhastations⸗Patent. fügung vom 20. August 1868 an demselben Tage eingetragen. vieren oder anderen Sachen in Besitz oder üevad sah dc . den 4 6 Nothwendiger Verkauf Schulden halber. 1 8* 22 Zugleich ist in unser Prokuren⸗Register unter Nr. 13 eingetragen welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, i 88. 8 8. dem vormaligen Rittergutsbesitzer Ernst Julius Lange ge⸗ mntmachung. 18 worden, daß der Tuchfabrikant Friedrich Samuel Greischel hier für ben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz des in der Stadt Golßen belegene und Nr. 53 Vol. II. pag. 97 Die Einlösung der am 1. Oktober d. J. fälligen, sowie der sein unter der Firma Friedrich Greischel hier bestehendes Geschäft d 8 Hypothekenbuchs vo Golßen verzeichnete Kleinbürgergut nebst] früher zahlbar gewesenen, nicht verfallenen Zins⸗Coupons von Prio⸗

ist gelöscht. tathenow, den 5. August 1868.