1868 / 204 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

olzverkauf unter freier Konkurr Am Mi 9,8 1 Vatbeistetag⸗ Ie n.,Ianlen in gaß⸗ dehd anich e; in Zehdenick aus sämmtlichen Beläufen 85 e9r 2 „von den im Monat März erfolgten Windbrüch Buchen K 1 85 ichen Kloben, 20 Klafter Buchen Kloben, 16 Kl ser Seh el ttrr. a nt Kloben, 1000 Klafter Klefeen 8 e ziefer

ünter . d von des Kncei. 30, efetae fesn Stn fhen 8 8 . verkauft werden. Forsthaus Zehdenick 85 8 P8

ugust 1868. Der Oberförster Steffens. * ick, den 24sten

B 2 21. Seisnn nechene Es soll aus dem Forstrevier Lagow den 11. Pes G chindler Gasthause hierselbst nachstehendes Holz: 1. aute deme gher gzuf Earitten Bagen 78,e 95: a) an Rußholz. Speit, 43 3 III. Kl., rennholz: Eich 7⅔ Zceit 43 Klftr. Anbruch det Kliit. Af kponzz, acen Am fegr, 138 Klrtr⸗ At ee 4 Klftr. Ast III., Birken 3 ½ Klftr Raen⸗ 1 filn. sa F s di 10 aAeven 8se Sheh 5 lftr⸗ Anbruch, 23 gl uchwald und den Kiefern 163 Klftr Scheit! 1 Klftr. —— 23g ftr. Ast I., 60 ⅞i Klftr. Ast III., II. aus den uüb 1e- 18 geftr. At IIG Eichen 151 ½ Klftr. Scheit, 69 Klftr. A 1b s gispen Semer 219 Klftr. Scheit, 22 Klftr. Anbruch nbetch, Küfte Aftiik, Ke lftr. Scheit, 1X Klftr. Ast Anbruch, 2 Klftr r. An gene T. 26 Klftr. Scheit, KlftrAnbruch,Klftr Ast vai- ahlu icitation öffentlich an den Meistbietenden egen gl 8 hasrre 4 1 2 verkauft, wozu Kauqustige an dem e Neich un telle Vormittags um 9 Uhr hiermit ecemeden

den. Lagow, den 19. August 1868. Der Bberförster

[2838] Bek * Bekanntmachung. verschiedene zu ““ Laboratorienhofes bei Bcabit und Materialien, als: en nicht mehr geeignete Gegenstände Fahrzeuge, Taue, Strickwerk, ei wheneso de se Eher⸗ 8E1114“*“ ietend verkauft werden, n EE1“ werden. Bemerkt wi „wozu Kauflustige eingeladen werden darf. wird, daß auf dem Laboratorienhofe nicht Fra Artillerie⸗Depot.

1 ntmachu d. 1 g2.;:2 8 4 2 8 8 5 soll im. der Submission 111““ X““ sigen· M und Lieferungsbedingungen sind im Büreau des hi Anfragen atg einzusehen und werden auf docsofue Leefer g kaee wee auch abschriftlich mitgetheilt. Offerten, 8 die mit der üußern Luaschrfftlichen ll Preis. 8 2 . e 4 2 hin gangenen rten i nenen Submittenten ncben ET11u.“.“ der etwa erschie⸗ 8 Königliche Berg⸗ Inspection.

[286305 Neue Berliner Verbi Di 4 ner Verbindungsb Borsczenen 1dgengd,de8 Lgernen Ueberbaues der Abaterfübrung des dee im E““ „Meärkisch 8 ca. Ctr. Gußeifen soll im 8 580 Ctr. Schmiedeeisen und Se ist 1““ in d0seag abcre⸗ Seytember 1868, Vormittags 10 Uhr nungen und ünix. Köpnickerstraße 29, anberaumt worden. Z ich Sie ne eachieg Leumn pfang genommen werden. in Gegenwart der SI Hn e Ten a, dun, 9 Offerten werd werd en. etwa persönlich erschein nden Submittenten eröffnet ertin, den 25. August 186ct. . 1““ Königliche Direction der Ni r“ Fünig iederschlesisch⸗Märki Fi Abtheilung für den Bau der neuen Berliner 1i. gr S

1 8

Verschiedene Bekanntmachungen. [2867]

ͤ“ 1 8

Steigkvelen . Die diesjährige ordentli 8 S he S mber d. 81 m n⸗ 1 um anberaumt. Außer 5 Eo Gegenständen steht noch ℳ85 vdee fts gen 5 derweite Verwendung 8 ürründergen SS. . entsp reczende an 100,000 Thlr. ir den Schacht Caroline bereits bewilligten Bochum, den 22. August 1868 Der Verwaltungsrat von Foreade de Biair. legreve

v““

Königl. Polytechnische Schul

hule zu

in 6 Dire ule, so wi b in Hannover gratis zu beziehen. Der 1 ..e

b 8

6 1.

Unter auf unsere B 1 nahme ekanntma vng s ser 2 daß nüct Einjaheong 8 o“ uene Steine« der Seite 105/6 der Kalksteine aufgehoben 2 n.nn; Ausnahmetarif für „rohe vuthe aeen veneerge 88 un fortan derns ge Steine, die Schacht. eee14“ 1 1 em vor vom und rohbehauene Steine⸗ E Ausnahmetarif für reslau, den 27. August 1868. 1 Koönigliche Direction der Oberschlesischen Eisenbahn e;

ö“ Bekanntmachung. 1 1 .Für den direkten E

brück, Harburg und Süre⸗ F e, Bremen, Sebalds.

leinerseiks und neburg, sowie Münden transi Zeinerseits und den Stationen Basel, W o

9 zze⸗ alds f 3; tritt mit der .S G vhcher. Lepehkticn Tarif in Kraft. Exemplare zefelben Sbaenbe Gcter. Fgpe giten, brs geme ns, aaees dehe ht. Kanat 182 2'Sar iflich zu haben. Hannover, den 24. August 1868 Königliche Eisenbahn⸗Direction.

Im Ve . igli 9 5. 1“ 1.9Ale c Bectefe es niger ees ütee rer druck, aus dem Königlich Preußischen Skeras bane Zeör Sande ne Felkewört chaftlichen Zustände des preußi⸗ Staats⸗Anzeiger. ncraogh drgc Ba. 8. e Prcuzicaes

St rrie Heenh ns 9I e h industrielle et eceommer- Supersicie, population, agriculture tion publique bI commerce et ciroule 4 al h * . 8 2 9 4 B-x. 8. gch. u Moniteur prussien. TEeh. la gr.

Literatur über das Fi 1

vat as Finanzwesen des preußi

8 6 Lnzwesen Stchts hen Sn ¼ Bog. Royal⸗4. geh. 10 Egr.

Aus dem Königlich Preußif

Köni , ischen 8⸗8 i i

1862. Zweiter Fatehehn see * It. Aazeige, 2 2 2 9

Die Hohenzollern⸗Standbi

2 indbilder in Preußen. 1

Apbdruck aus dem Königlich Preußischen Blaaas. Agega gr.

Januar 1868. 3 ¾f Bog. 8. geh.

ö—

8 hronik des Norddeutsch . 2 1 gen Bu G Staats für das Jahr 1867. e“

Literatur über das Hyp Hypothekenwesen des 1 Königl. Preußischen LGSe 3 7 ½ Sgr.

Die engli 8 e dat 8 glische Nede⸗ und Peesfreige und die Fenier⸗

[rggess. kug Nw gen Preußischen Staats⸗Anzeiger.)

Die Krei bnasace 116a“

8 BVBZZII Eine gruppenweise geordnete Uebersicht

r. Hettt dℳ8 1 evölkerungs⸗ und Nahrungs⸗Verhältnisse der

Ged reußischen Staates. Zusammengestellt auf Grund den Geehscöe des Preußischen Staates von G. Neumann das Sol 9a0h ung vom Jahre 1864 und der Denkschrift über deSere geahes zn, hean. Feeh ee en (8eb . Bg, 8. geh. Königl. Preuß. eas. e

Wierhel07, egfts des Königlich Preußischen Staats⸗ Mäne Und Lrster Jahrhant Erge⸗s he Anzen e ereges He des Königlich Pnegen Staats⸗

8 den?⸗ ilagen 8 zu beziehen. e renatas Eer. viertelfährlich

1“ 88 1 111“ 8

NPorddeutsche Lebensversicherungs⸗Bank auf

Bureaux

ege

Geschäfte der Bank sind eröffnet. Meldungen zur Uebernahme von Vertretungen werden ent gkeit. 8“ 8 aice bus entgegengenommen i (Eharlottenstraße Nr. 76. ö

11u“

Abonnement betrügt 1. Thlr. für das Vierteljahr.

tionspreis für den Raum einer Pruckzeile 2 Sgr. 9

Das

Inser

iglich Preußischer e

aAUle Poest-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, ür Serlin die Expedition des Aönigl.

Behren⸗ Straße Nr. fa, Eche der Wilhelmsstraße.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗ Post⸗Direktor Hasse zu Aachen den Rothen zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem Rechnungs⸗ Eduard Carl Anker zu Warmbrunn im dem Ober⸗Postmeister Carl Schnell Plau, Postmeister Gottlieb Krebs zu Cleve, Post⸗Expediteur, Hauptmann a. D. Johann Gott: D lieb Lippek zu Friedrichshoff im Kreise Ortelsburg Bundes, und dem Post⸗ Expediteur, Seconde Lieutenant a. D. Nr. J Franz Christian Lempp zu Kieferstädtel im Bunde, Kreise Gleiwitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie Schweiz s Heinrich Erdmann Basedau

dem Post⸗Packmeister Han E., und dem Post⸗Wagenmeister Andreas

Berl

dungen nach der langen nähere

Berlin,

Schweiz ertheilen die Post⸗Anstalten auf Ver⸗

in, den 26. August 1868. V General⸗Post⸗Amt. von Philipsborn.

29. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Norddeutschen

as welches heute ausgegeben wird, enthält unter

Postvertrag zwischen dem Norddeutschen und Baden einerseits und der

April 1868.

162 den Bayern, Württemberg andererseits. Vom 11. den 29. August 1868. Zeitungs⸗Comtoir.

zu Lauenburg a./E. 1 Ebel zu Berlin das Allgemeine Ehrenzeichen; und

Dem zweiten Lehrer an der Hebammen Lehr⸗Anstalt zu Posen, praktischen Arzt Dr. Freudenreich, den Charakter als

Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 8

Nach in Canada bis Auswanderern zu währen, durch Nichtbewilligung der nöthigen Fonds für Ein⸗ wandererzwe

und unmög 1 nach Canada auf derartig

nen haben.

Norddeutscher Bund.

Se. Majestät der König haben im Namen des Nord⸗

Bundes den oldenburgischen und bremischen Konsul zu Barranquilla und den hamburgischen Simmonds zu Santa Martha zu

Ministerium für H

andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

eingegangenen amtlichen Mittheilungen ist der standene Brauch, den dort eintreffenden ützung und Land⸗Passagegeld zu ge⸗

hier

ce Seitens des dortigen Parlaments abgeschafft lich gemacht worden, so daß künftig Einwanderer e Unterstützung in keiner Weise mehr

chen Bundes zu ernennen geruklh. zu rech 8 Die Königliche Re ierung wolle Sorge tragen, daß diese

8 Bekanntmachun g. 1 Vom 1. September d. J. ab kommen im Verkehr mit der

Schweiz folgende Portosätze in Anwendung: für frankirte Briefe nach der Schweiz: 2 Groschen oder 7 Kreuzer, für un⸗ frankirte Briefe aus der Schweiz: 4 Groschen oder 14 Kreuzer bis 1 Loth inkl., für Briefe über 1 bis 15 Loth das Doppelte

dieser Sätze. Für Drucksachen und Waarenproben be⸗

trägt das Porto ½ Gr. resp. 2 Kr. für je 2 ½⅞ Loth; Ver⸗ 1 8 internen Norddeutschen Post⸗

8 endungs⸗Bedingungen, wie im Verkehr. Bei rekomm andirten Sendungen hat der Absender außer dem Porto wie für gewöhnliche frankirte Sendungen eine Gebühr von 2 Gr. oder 7 Kr. zu entrichten; begehrt der Absender die Beschaffung eines Rückscheins, so ist eine weitere Gebühr von 2 Gr. oder 7 Kr. voraus zu entrichten. Post⸗ Anweisungen nach der Schweiz sind zulässig bis zum Be⸗ trage von 187 ¾ Franken. Die Einzahlung erfolgt auf ein ge⸗ wöhnliches Der nach der

Post⸗ Anweisungs⸗ Formular. Schweiz zu überweisende vom

Betrag muß auf der Post⸗Anweisung, unter Abänderung des Vordrucks Thlr. Gr. Pf. u. s. w. deu

tlich in Franken und Rappen (Centimen) angegeben sein.

Die Post⸗Anstalt reduzirt den Betrag für jetzt und vorbehaltlich anderweiter Anordnung nach dem Verhältniß von Franken

Gr. und nimmt den danach sich ergebenden Betrag vom Einzahler in Empfang. Die erster Gebühr beträgt bei Summen man

bis 93 Franken 4 Gr. oder 14 Kr., bei Summen üͤber 93 ½ bis 8 88 b ste 9 isungen eingezahlte eträge können per L“ Küaf hos seü ufgabe⸗ und am Be⸗

ramm überwiesen werden, wenn am ine Tele raphen⸗Station sich befindet. In

timmungs⸗Orte ei g sich be b Falle treten der Post⸗Anweisungs⸗Gebühr die Kosten für das Telegramm hinzu Das Verfahren der Expreßbestel⸗ lung ist zulässig bei gewöhnlichen und rekommandirten Brie⸗ fen, Drucksachen und Waarenproben, sowie bei Post⸗An⸗ isungen.

meisunge die Korrespondenz innerhalb eines Grenz⸗Rayons von b 7 Meilen bestehen ermäßigte Portosätze. wird

Ueber die Behandlung und Taxirung der Fahrpost⸗Sen⸗ 1 11““ O

8 DC11

werbe

1. bi

.“

Thatsache durch

Kenntniß Berlin, den 24. August 1

Der Minister für Handel, Gewe ind öffentliche Arbeiten.

Ministerium der geistlich

Am evangelsschen, e g jatamts⸗Kandidat un Lehrer er Lehrer und Küster

Angekommen: Se. Ober⸗Tribunals, Staatsminister Uhden, von

Die auf bindung

reitet und zur

Veröffentlichung schleunigst verb des Publikums gebracht werde 1u“

rbe Der Minister des Innern. Im Auftrage: v. Klützow.

Im Auftrage: Moser. b liche Regierungen der Monarchie und an

An sämmtliche König sämmtlich Abschrift erhält das

Kenntnißnahme un Berlin, den 24. August 1

Der Minister für H

e Königliche Landdrosteien von Hannover. Königliche Polizei⸗Präsidium zur d gleichmäßigen Veranlassung.

Der Minister de Inne

Im Auftrage:

8

andel, Ge⸗ und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: Moser.

An das Königliche

en, Unte

Medizinal⸗ Angelegenheiten.

chullehrer⸗Seminar zu Bütow ist de Berdrow in

Seminar⸗Lehrer und d ede⸗

S Lehrer der Uebungsschule ange⸗

n in Jassow als erster

Erste Präsident des

Se. Excellenz der Teplitz.

Bekanntmachun. 8 ie Dauer der Bade⸗Saison berechneten ost⸗Ver⸗

Nordseebades Norderney gestalten sich für die Zeit vom

8 8 Norderney. Die Verbindung durch Dampfschiffe unterhalten, deren Abfahrt in der Richtung Emden nach Norderney am 1. September um Uhr