1868 / 204 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

112 8 . 8 1“ C4“ G“ ““ 8 8 b b“ 8 8 8 9— 1“ 8 1“ 1 8 11“ 166 1 3 8

1 1111ö““ 11“ ““ 8 5 Der erẽ en. Der Abschluß eines Bündnisses mit Belgien. Brüssel, 27. August. (Köln. Ztg.) Der markand geräumt haben. Der schluß

früh, am 2. September um 8 Uhr früh, am 3. September um 8 Uhr In Vertretun e 1 8 Ind diese Nacht dem Emir von Bokhara wird bestätigt.

ü Se Formi 2 aIn T2. g des erkrankten Wirkl. Geh. Ober⸗Regie⸗ mnz hat sich gestern den Tag über und diese V

früh, am 4. September um 9 Uhr Vormittags, am 5. September um rungs⸗Raths v. Wolf ist die Leitung der nbtheithng ber Legie Fronhr e nden f 61 shencht im laekener Park öftere Pro⸗ 8 n; 1 sehr gu Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Büreau.

9 Uhr Vormittags, am 7. September um 10 ¾ Uhr Vormittags, am bahn⸗ 1. 8.I. ,. sen⸗ 8. September um 11 Uhr Vorm., am 9. September um 12 Uhr Mitt ahn⸗Angelegenheiten im Handels⸗Ministerium dem Geh. Ober menaden. . 2.2,;3 ¹ 8 8 ani dem Könige in beson⸗ Kiel, Sonnabend, 29. August, Vormittags 11 Uhr. Das

2 8 4 44½ R 8. Joiso 7 8* 1 Diese Verbindung wird postseitig nur zum Transport von Brief⸗ Heant Heise übertragen. Vorgestern hat Msgr. Catt 1 on-: post⸗ Gegenständen benutzt. Die Fahrzeit von Emden nach Norderney An der Versammlung deutscher Land⸗ und Forstwirthe derer Audienz seine Accreditive als apostolischer Nuncius norwegische Postdampfschiff »Kong⸗Sverre⸗ ist heute statt um bethc. ,. b welche in Wien am 31. d. M. eröffnet wird, ist der Geh, überreicht. 3 Uhr früh erst um Uhr Vormittags hier eingetrossen. . 1 . üf 5 72 1 b E 1 9 ehn. eee ter ags.Rach Schuhmaitn beauftragt, theilzunehmen. Großbritannien und Irland. London, 27. August. München, Sonnabend, 29. August, Pores gh, dos

in 14 g Funelr, 1 ceste⸗ on Seiten des Landes⸗Oekonomie⸗Kollegiums sind il. w ist zu iSraecli's König hat dem Ministerpräsidenten Fürsten Hohenlohe das münde abfahren: am 2. September um 4 Uhr früh, am 4. Septem⸗ 1 1 . giums sind zur Theil⸗ ier von Magdala ist zum Besuche Disraeli önig ho Minist Fürsten Hohe 1 Fvin S h, am 4. 8 - nahme abgeordnet: der Geh. Regierungs⸗R von Salvigti Lord Napier Hroßkreuz des Verdienstordens der bayersche Krone verliehen.

ber um 5 ½ Uhr früh, am 7. September um 8 Uhr früh. Die der Geh Neaigrnem,8. T. h. Regierungs⸗Rath von Salviati s78 -manor gereist. .Großkreuz des Verdienstor der dayersche⸗ 22 b Schiffe nehmen den Anschluß auf von dem am Aülchd 5* 2. Gch. Regierungs⸗Rath Dr. Hartstein, der Landes⸗Oekonomie⸗ nach Hußghendear 1 of Ners anton ist im Alter von achtzig Die Verleihung ist von einem Allerhöchsten Handschreiben 8 vor um 734 Uhr in Geestemünde eintreffenden Zuge von ath Settegast und der Landrath von Rimpau. hierfelbst estorben M gleitet, in welchem sich der König auf die anerkennen gste Weise Hannover; am 9. September um 93 Uhr Vormittags, nach An⸗ „— Der Kreis⸗Deputirte Rittergutsbesitzer Lires auf Gallo⸗ Jahren hierse st g i8 . zJahre alt, ge⸗ über die von dem Fürsten geleisteten Dienste ausspricht. f · iemrüb 9 witz ist dos * allo⸗ General Francis Cockburn ist, 8 „ge⸗

8 8 um 833 Uhr Vormittags anlangender bb W der Vertretung des beurlaubten Landraths von ben. Im Jahre 1800 in die Armee getreten, diente er 1807 Fahrzeit von Geestemünde bis Norderney beträ is 6 Stunde f I D lsrang bekam er 1860. Im Jahre 183 üblizirt folgendes Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals von Fah z Heeüesnonde bis 1n heö. 8 81 K. ielermang 1“ W 9 n und der Eehe 8 1g Sealle deines Wouverneurs und Höchstkomman⸗ 18. 1888; Gegen ““ J zum ten Wegeüber Norddeich. Von Norden wird täͤglich eine Personen Len igs⸗Referendarius von Koeller mit der kommissa⸗ den B nas⸗Inseln Bunde gehörigen Staates ist nicht mehr au Landesverweisung, 8

1— rischen Verwaltung des Landraths⸗Amtes Cammi drei direnden auf den Bahar es dern statt dessen auf Polizeiaufsicht zu erkennen. 8.

b Amrmaminer Iee den lus Dublin meldet der Telegraph den Empfang des dern statt dessmmalen der Landwirthschaft in den Königlich

post nach Norddeich abgefertigt, welche zu Norddeich mit einem Fähr⸗ S iffe na ord üitteibatem g i Dr⸗ vom 1. September cr. ab bis zur Wiederbesetzung der Stelle d t C 1 . schiffe nach Norderney in unmittelbarem Zusammenhange steht. Die 1 besezung der Stelle Herzogs von Abercorn in Londonderry bei Gelegenheit Preufischer Staaten, Nr. 35, enthalten u. A., Verfügungen des

Abfahrt von Norden erfolgt: am 1. September um 9 ¾ Uhr Vorm beauftragt worden. H e. 8 der Stadt. Am Abende I. .

b 8 0’gr. Hm P. ember um 92½ 54 Ju. 5 Verleihun des Ehrenbürg errechts der . abdt. 8 2 Feini für di landwirthschaftlick en Angelegenheiten, betreffend das 8 4 1 Sevte 3 r Verlei Ministers für die 9 geleg 1.

am 2. September um 10 ½ Uhr Vorm., am 3. September um 10 ¾ Uhr E 88 Elten des Lord⸗Lieutenants ein Bankett gegeben. M n tsszschs Institut in Berlin. Ueber Bodenkultur für T

Vorm., am 4. September um 114 Uhr Vorm., am 5 September Mecklenburg. Wismar, 27 August (Mecklb Zt ) itet d inoi 8 62 6 5. Sige. 8 A&ꝙ 1 1 1 t er Herzog üchte) (Aus den Transactions of the IIlinois State Agricultura um 11 ¾ Uhr Vorm., am 6. September um 12 ½ Uhr Nachmittags In Bezug auf die von hier am 22. d. M. nach Berli 9 JIn Beantwortung eines Toastes verbreitete früchte. (Aus den Pransactior 88 S 2 . erlin an das Verhältnisse der Insel, Zocsety 1866.) Cement⸗Röhren. Vom Oekonomierath Vineent. sicch uͤber die landwirthschaftlichen Verh s Soclety 1866.) C EEEI“

am 7. September um 12 ¾ Uhr Nachm, am 8. September um 1 ½ Uhr Bundeskanzler⸗Amt gesandte Petition hiesi ür ist 1 2 ; 118* Feptembes vn Uhr Nacmitgags, am 10. Seßten Morgen folgende heribin dort Fesccesr fchrger i, Hate er als 28,gg Eö1“ on gfieeoae (tüe 1hild., 1 dnsirhchoüchen Cegtzale Vereins der Provinz r- Nachmittags. Die Verbindung dient nicht »Berlin, 25. August 1868. Ew. Wohlgeboren wird die Ei Rüben, verspreche reichlich auszu . 8 Anhalt, des Fürstenthums Schwarzburg⸗ nur zur Beförderung von Pse aecfgse sondern auch zur unbeschränk⸗ gabe vom 22. d. M. er SIn geboren wird auf die Ein⸗ 1JI5 ehr als im vorigen zum Getreidebau ver⸗ Sachsen, des Herzogthums Anhalt, de 8 3 8 1 5 m 1— 2. d. M. ergebenst erwidert, daß die Binnenlinie 8 Jahre 79,000 Acres mehr als ; j 8 Sonders d oathums Gotha zu Magdeburg am 3. b Sdesee eg vnh ec. . und Fahrpoft⸗Gegenständen. Die Beförde⸗ herzogthum Mecklenburg⸗Schwerin durch Beschluß des Bnbegen sg Fahre. worden seien. Im Viehstande habe sich allerdings eine Ab⸗ Sühtet nassn und des Herzogth ha 3 g 2) Auf de ost Hatfee Seenpen, bee ecige her. srschifh 22 Srunde. deutschen Zollvereins nach Maßgabe der im Zollverein bestehenden Ver⸗ nahmebemerklich gemacht. Die Verringerung des unter Flachskultur Juni. S dem Wege über Hage, Hilgenriedersyhl und durch abredungen und Einrichtungen und in vollem Einverständniß mit der dlichen Bodens dagegen sei ein Schritt in der rechten Richtung ; ve 1867 6 dace Pensotzeitese de 1“ ganzen Sföfüg⸗ durch eine Ferseetsoflich mecklenburg⸗schwerinschen Regierung festgestellt worden 88 1.b In Bezug auf die sozialen Verhältnisse hob der Herzog her⸗ Bremens Handel und Schifffahrt im Jahre 3 2 Vefsenen der ü- un Fazrzos. . chasa Ueer Bannegkate sch böinnts Berliggegegega . ber 80 8 11“ r werengerachgfccde. de In Bezug auf die einzelnen Waarengattungen zeigte der Die Transportdauer beträgt 3 ¼ bis 4 Stunden. Die Abfahrt von wärtig nicht versammelt und es us diese gelaufenen Jahres gegen die des vorhe 8 8 ir 67 i rgleiche mit dem des Jahres 1866 9 Norden gist festgesetzt Fam 1. September um 2 Uhr Nachm,, in der Eingabe hheseien va aecsmsbch h aheder deabem * Ubsbes aus ofkentüichen Mitteln Unterstützten Uabf Si.- Je Werth 8 Easähr von Beredungsgegen⸗ Semn 34Ahr Rechn, am 3. September um 3 ¾ Uhr der Bundesrath wieder zusammengetreten ist, wird ihm Ihre Vor⸗ zugenommen. Der irische Bauer stehe sich jetz b 5 1 mhins er ständen betrug 1867 36,587,570 Thlr., gegen 28,645,724 Thlr. in 1 frͤh is 4 E. 9. süi früh, am 5. September um stellung vorgelegt werden. Die an andern Plätzen gemachten Erfah⸗ frrͤheren Jahren, und die Auswanderung sei woh venige 1866, also mehr 7,941,846 Thlr.; der der Einfuhr von Rohstoffen 129 8⸗ Uhr 1 at 5. 8 8 89 er um Uhr früh, am 7. September rungen berechtigen zu der Erwartung, daß bis dahin die Besorgnisse durch gesteigerte Armuth, als durch Verbreitung der Erziehung 1867 29,886,844 Thlr., gegen 27,120,801 Thlr. in 1866, also mehr um Uhr fruh, am 10 1“ la fruüh 9.Felenber Feeehe haben werden, welche Sie an die Lage unnd leichtere Reisegelegenheit befördert 91G b. 27667043 Thlr.; der, der I von Hals saenrecg che Thür. e; 1 .SBe er um U. „In Norden Wismars im Grenzbezirk knüpfen. Ew. Wohlgeboren en di Ffyj 5 arbeiten, seien bessere Wohnungen u 99,274 Thlr., gegen 7,060,076 Thlr. in 1866, also mehr 102, 8 „4 lachm. und 955 Uhr Abends. ie niß setzen. Der Vorsitzende des Bundesraths d 77gl 8 1 re 42 7. . mig die wirk⸗ 15,422,198 Thlr. in 1866, also weniger 1,051,286 Thlr.; der der ich die genannten Verbindungen für die nächstfolgende Zeit gestalten, eins. In Vertretung: Delbrück.⸗ deergtheg, de9 efhekschech Zeber geeywisser, seltener Ruhestürungen ehegsonaig di eils hee 1e Industrieerzeugnisten 1867 9,656,185 Thlr., geger

darüber bleibt weitere Publication vorbehalten H 1 —22 8 L d es L und 8 ver unsch 2 ; 66 vr 502 595 5 ; der de Einfuhr von 8 en. Hessen. Darms 98 92 D li e Lage der 8 e e 8 2 S 3,59 z . 1866 also mehr 50 ,595 + hlr. er der Ei f 1 8

367 502 T 2 1,820

Der OCb ,8 ost. Direktor. 7 edlen Metallen 1867 502,300 Thlr., gegen 1,820, 8 Schiffmann. I1 1 BEI1I 8 16e““ 9 ““ rt des Ausgeführt wurden in 1867 an Ver ehrungsgegenständen hegids. 26. August. Ein Befehl des Groß.ͤ“ EFrankreich. Paris, 28. August. Des. nnb des Ze uageügir, gegen 259910926 Thlr in 1886, also mehr

et die Ergänzung der dritten (Füfilier⸗) Ba⸗ Kaisers ins Lager bei Chalons ist auf 9327,689 Thlr.; an Rohstoffen für 26,498,298 Thlr., gegen 23,298,433

W“ ersonal -Veränderungen. 8“ 8 2., 4, 5. und 6. Infanterie⸗Regiments, welche bis⸗ schoben. ;v6 J211v1866, also mehr für 3,199,865 Thlr.; an Halbfabrikaten FII9ttt⸗ SeeIne. dennn 8 eber nur zu zwei Compagnieen als Halbbataillon Seah 65 Die »Patrie« meldet, daß die Panzer⸗Division des 1h ,G,1,204 deg alsa, nnb b2 406 Thlr. in 1866, also mehr für⸗ foͤrderungen und Versetzungen Den 24* An uf v. Holkeug Be. waren, durch Errichtung je zweier weiteren Compagnieen zu Occeans unter Kommando des Contre⸗Admirals Dampierre 138,738 Chlr.; an Manufakturwaaren für 12263,584. Thlr., gegre, Oberst und Commdr. des Schles. Fest. Art Regts. Nr. Gehig. vollständigen Bataillonen. Dadurch ist jedes dieser Regimenterrl d'Hornay am 25. d. M. Morgens vor Rochelle angekommen ist. 13,432,963 Thlr. in 1866, also weniger für 1,169,379 Pg;e. wülr. Eigenschaft zum Niederschl. Feld⸗Alr? Regt. Nr. 5 verseht. v. Dlcee auf zwölf Compagnicen gebracht. Im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Der Marine Minister Admiral⸗ Nigault de Genouilly, der sich deren Andustricerzeugnissen für 8908132 Thlr., gagen 2003,ur 09,240

Li. und 8 Commdr. in der Garde⸗Art. Brig,, unter Stellung 1 die Aufstellung einer 8. (4. Vierpfünder) Batterie angeordnet nach dieser Stadt begeben hat, um den Gene e acsg ee des also mehß 8 tdaags SSll. an lens 85 Ferrl- 2 à la suite des Garde⸗Feld⸗Art. Regts., zum Direktor der vereinigten rden. 2 rente⸗Inferieure vorzusitzen, wird die Thaler, gegen 20, b 1 cen alle Waarengat⸗ 121 e gten 3 M artements Charente⸗Inferieure vorzungen, e. 1 Abgesehe den Manufakturwaaren zeigen alle Waarengat * Sena Mich⸗ ac lis „va 1 Aöth. Comumdr. in An 1eg. 8 ü 8 . August. Die Herzogin von Fefchwaders inspiciren und Artillerie⸗Uebungen beiwohnen. tunaes ls Steigerung 1 gecehesces 1st Riese bei den Verjeh. . 8 g./ b . de es. Festungs⸗Artill. Regts. gestern auf der Durchreise Wie oöI 1 r98 3 e. 30 pCt. der Ein⸗ und Ausfuhr beträgt. eg chreise nach Wien hier an⸗ P Italien. Florenz, 28. August. (W. T. B.) Der rungsgegenständen, wo sie fast 30 pECt. der Ein 888 4 hebe 1

Nr. 6. ernannt. v. Unwerth, Prem. Lt. vom 2. Brandenb. G k 1 unt. v. Mt. 12. .Gren. gekommen. I pier wieder ei . ellt sie sich bei den Rohstoffen d Regt. Nr. 12 (Prinz Carl von Preußen) von seinem Kommando zur König wird am 4. September hier Cißber ntreffeg. I Fa Penle E eine Zunahme

Dienstl. bei dem großen Generalstabe entbunden. Beamte der HOesterreich. Wi 27 ;* 28. August. »Levant He⸗ niedrigsten be j Mirstair-e 22 1. rwamte de e ch. Wien, 27. August. Der Kaiser wird ürkei. Konstantinopel 28. August. »Levant H Pund beziehungsweise 5 ½ pCt. stattfand. —6 111“n Durg, Küneigensceheet dere une. am Dienstag, 1. September, von aösch hier eicareffen, 8 Vülße necie hat ic bei der Vorbereitung des Budgets ein von Die Eisfütr und die Ausfuhr der wichtigsten Artikel she den 2. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 150 (Prinz Frisdeich LEE Bat. feierliche Schlußsteinlegung des Künstlerhauses vornehmen, die Einnahmeüberschuß von Millionen Livres ergeben. Bremischen Handel waren im verflossenen Jahre folgende6 Ped; Zahlmeister bei dem obengenannten Bat., Schüngel Zahl Ausstellung in Hietzing besuchen und am Abend nach Ischl Admiral Farragut reist morgen von hier nach dem woͤlle, eingeführt 44,025838 Pfd.) 18988, 8 T bat⸗ Fom 1. Bat. 5. Westfal. Inf. Regts. Nr. 58, zum Zadesr vim zurückkehren. Etwa am 6. oder 7. September dürfte der Kaisee Pyraeus ab. Neis1 chagale 19929seen dles Ts271 ged Peonrtsengel, 35 Veshäcdeg 39, emnannt. Den 11“.“ und am 9. mit der Kaiserin nach Wien Amerika. Washington, 18. IMsgat⸗ 9 88 9nnen Pic 16, 1 879 156 Pfd.) Metaabeum gust. „Sekretariats⸗Applikant von der Intendantur 8 en. r Süͤdstaate en den Kriegsminister um Gewährun Lab 31156,458 Pfd. f. 42,140,899 Pfd.; Kaffee, eingef.

4 8 I 1 88 1 W 8 r S n haben den Kriegsmu 458 Pfd., ausgef. 42,140/8 2 3 1

Armee⸗Corps, zum Intendantur⸗Sekretariats⸗Assistenten er⸗ 8 Der nig und die Königin von Sachsen sind vRaüc gebeten. Shofield hat dies abgelehnt, 17. he S1158 t0, nlgaet 12922,306 Pfd. z Zucker (rob), eingef. W1“ 8 d. Snh in Ischl angekommen. öois der Kongreß definitive Gesetze in Betreff der Stellung der 16,517,7794 Pfd., ausgef. 7,480,436 Pfd. vngeftshet inz, 27. August. Im Landtage stellte Dr. Wieser G Südstaaten erlassen haben werde. 1,583,988 Psg.7 ausgef. 8,962,095 Pfd.; Blauholz, 1.41,010 Pfd.

AmImNE7 2* . . 18 2* ej und 33 Genossen den Antrag: Aus Anlaß der wieder hergse. Aus Rio de Janeiro vom 8. August wird per Pfund, ausgef. 4,691,192 Pfd; Gelbholz, nünge0 005 Last, aus⸗

Hannover, den 28. August 1868. 8 Herzo S ; 1 7 1b Herzog von Edinburg, ist zum Besuch beim Pr L h 12 I 6 such beim Prinzen Ludwig Ruhe und Abnahme der Verbrechen. also weniger 1,318,623 Thlr.

7

8 1 stenten und dach die Staaee en clset dr eienecen V 1] aita ist am 27sten Sgeführt 1,663,736 Pfund; Roggen, eingeführt 30,005 8 2 Fr. 9 9, * 1 ie Staatsg 9 en verfassungs⸗ se Festung Humaita ist am 2 ausge 592 Sast: eingef. 5535 La sgef. 1747 Last. 1“ 1 1“ Se. 1g5c st a ¹ der Ja en Zustänhe ist eine Adresse an den Kaiser und sas M. b 8 Fhehgen hisg... a. an 1“ 888o s 1 8“ - Fagucisg b 8b 2h. August Sc. Mazestätz der ieren Saste eegtaf igjer Fhürchn wurte demn Werf 8 den Alliirten besetzt worden. 3 e Ge Nord⸗Amerika u. A städter Felde dem Exerzieren der Kavallerie und Infanterie⸗ Ausschuss jes assungse-⸗ verlassen und sofort von 1 d. uüber Bremen nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗vme065 ie⸗ usse zugewiesen. 12 iti on von 4000 Mann überschritt über Sren. ür 319,070 Thlr.; an Rheinwein für 192,065 heäss g E111“ Graz, 27. August. Die Regierungsvorlage über die Auf⸗ 1ecasche Frver des brasilianischen Geschwaders und ““ Blei für 237,063 Thlr.; an Farbewaaren 8 8. g. dezungen de Gouvernsars von S 11111.“.“] n.s 8n sich Die Allürten erbeuteten viele Kanonen, so wie üür 119,176 Thlr.; an wollenen Garnen für 324,44 Thlr.; an cne, g Bah Kün erter Gegeralc und des er ebung dele pegärcenen .“ Berethunz gebozen vns vertheidig . von Pulver und Waffen. Die die Passage Baumwollenwaaren für ,546,266 Thlr.; an Seidenwaaren für 810,618 n cen Paares enigegen dinirten bei Ihren Königlichen Hoheiten unverändert ohne Debatte angenommen. 8 7 1 öbe Ketten wurden zerbrochen. Das brasi⸗ Thlr.; an wollen Tuch für 1,272,809 Thlr.; an anderen Rgen Getrgiberds Kärschaften im Neuen Palais und trafen ist Fe s 35 August. Der Bischof Ludwig Letowsi de bombardirte sodann Tebicuari und nahm ren füͤr 18. vhrar 2 enc EEE111“ 845,296 geg r. ier ein. e ist gestern, 82 Jahre alt, hier gestorben. 11“*“ 2 Thlr., an Büchern für 322,8,0 Tyrr .. hlr.; an Galan⸗ Hente rüß wohnten Se. Majestät der König von 7 Uhr Fiume, 24. Augaüft er Pice⸗Aormiral Lord Glarentel .89. Aus Hayti vom 10. August wird gemeldet, daß Thlr.,; an verschiedenen Eisenräaaren für 2encan Wiiegelglas g. Brig den bem Tecrhelho Kahfe zelis Infanterig, Paget ist mit seinem Geschwader in Fiume eingetroffen. ebee derrhals im Begriff stand, vor den E“ beriesc nnd. ., ugn Korbwaaren für 1800085 Fhlr ; an Spielzeug für a8 ka 2. Katalkene aunde 2, Jnsant 3 6 1 88 Soo Familie vereits denselben in SS I. Wußkinstrume - 785 Thlr.; an weib: die Vorträge des Kriegs⸗Ministers, des Militair⸗Kabinets, 9 Schweiz. Luzern, 26. August. Dem »Court Journal⸗ das Feld zu räumen. 1“ 1g Töie; an Mufttinskumenten fün aeherwaaten fur 170,865 Ministers des Innern und des Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschalls zufolge hat die Königin von Großbritannien und Irland in die Hände gefallen. am 28. lchen, veneMessingwaaren für 103/793 Thlr., an Porzellanwaaren für Grafen von Pückler entgegen. Am Abend begeben Se. Majestät Begleitung der Prinzessin Luise Luzern verlassen und sihchh Alfsten. Mit der Ueberlandpost aus Kabu 8 78. ugeft 1“ der König Allerhöchstsich nach Schloß Babelsbererg. Pefsernige Füge nach Furka, in der N ihe des St. Gotthardtse⸗ iln ffene Nachrichten melden, daß die Russen Sa⸗ 229) ““

½