sammen auf 36,753 Thlr. 20 Sgr., wovon 1600 Thlr. auf die Bock⸗ windmühle kommen, zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzusehenden Taxe, soll
am 28. November cr., von Vormittags 11 Uhr ab, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, subhastirt werden.
Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihren Anspruch bei dem Subhastationsgericht anzumelden
[1469] Bekanntmachung. 8 Dem Arbeitsmann Ernst Lißner zu Czvskowker Mühle sind bei einer Haussuchung 7350 Thlr. 20 Sgr. 6 5 meistens in Preußischen Einhundertthalerscheinen, abgenommen. Er hat zuerst angegeben, daß er rund 8000 Thlr. auf dem Schlachtfelde von Koͤnigsgrät gefunden habe. Wahrscheinlicher ist jedoch seine spätere Behauptung, daß er das Geld im vorigen Sommer auf dem hiesigen Bahnhofe gefunden. MWir fordern den Verlierer auf, sich spätestens in deeemem t am 1. Juni 1869 hran vor dem Kreisgerichts⸗Rath Kienitz anstehenden Termine zur Ver⸗ meidung des Verlustes seines Rechts bei uns zu melden. 9 verer den 27. April 1868. önigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
[2798] Bekanntmachung.
Im Aunftrage der Königlichen Re Feer. hiersbibt wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seinem Gefghaͤfts okale die auf der Berlin⸗ Stralsunder deeas e belegene Eaae zu Baßdorf am Daenstag, den 22. Septemberer., Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Felehages, zum 1. Januar f. a. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als disposttionsfähig sich ausweisende Personen, welche vorher mindestens 112 Fölr bgar oder in annehmbaren Staatspapieren bei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Pachtbedingungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Regratue einzusehen.
VPotsdam, den 17. August 1868. C1““
. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amtt. 1799- Bekanntmachung. Im Auftrage der Koͤniglichen Regierung hier elbst wird das unter⸗ zeichnete Haupt⸗Amt in seichem Geschäftslokale die auf der Berlin⸗ Hamburger Kunststraße belegene Chausseegeld⸗Hebestelle zu Wernitz am Montag, den 21. September, Vormittags 10 Uhr, mit Vorbehalt des höheren Zuschlages zum 1. November er. in Pacht aus⸗ bieten. Nur als dispositionsfähig sich ausweisende Personen, welche vor⸗ de mindestens 184 Thlr. baar oder in annehmbaren Staatspapieren ei uns zur Sicherung ihres Gebotes niedergelegt haben, werden zum Bieten zugelassen. Die Freereh din ungen sind von heute ab während der Dienststunden in unserer Registratur einzusehen. VPpotsdam, den 17. August 1868. Königliches Haupt⸗Steuer⸗Amt.
Bekanntmachung.
im Kreise Greifswald, 1 Meile von Wolgast und mit einem Areal von
25051 V as Domainen⸗Vorwerk Voddow 3 ½ Meilen von der Kreisstadt Greifswald, 3 ⅞ Meilen von Anelam entfernt, 1363 Morgen 133 ¶Ruthen, 8 worunter 1060 Morgen 94 ◻¶Ruthen Acker und 246 Morgen 44 ◻ Ruthen Wiesen, ahre von Johannis 1869 bis dahin 1887 im Wege des
soll auf 18
öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ ebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3300 Thlr. reuß. Courant.
Die zu bestellende Pachtcaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höͤhe von 24,000 Thlrn. nachzuweisen.
DZu dem auf den 14. Septemberd. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flur⸗Register, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗ Bedingungen und der Lieitations⸗Regeln gegen Erstattung der Copia⸗ lien 2 ertheilen. 11“ 8 tralsund, den 13. Juli 1868. 8 Königliche Regierung.
[2838] 8 Bekanntmachunlg. Am Sa den 3. September cr., von Morgens 9 Uhr ab, sollen auf dem Hofe des Laboratorienhofes bei Moabit verschiedene zu militairischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Materialien, als:
Fätrzeuge Taue, Strickwerk, einzelne Geschirr⸗
„stücke, altes Eisen, Schafthölzer ꝛc.
öffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen
werden. Bemerkt wird, daß auf dem L boratorienhofe nicht geraucht werden darf. 8 E11““
1“ ““ ..S..,
und Reitzeug⸗
Berlin, den 21. August 186c85. † Artillerie .
[2893] Bekanntma
Die frei in das Dienstlokal der unterzeichneten Behötde im Jahre 1869 zu bewirkende Lieferung von 6400 Rieß Bütten⸗ oder Maschinen⸗ Papier, soll im Wege der Submission vergeben, zur T eilnahme daran jedoch kein Fabrikant zugelassen werden, der nicht bereit und
chung.
3490
Das zu liefernde Papier ist aus leinenen und hanfenen 9 zu fabriziren; die Beimischung von Lumpen aus wollenen, vnda wollenen oder sonstigen Stoffen muß 7.,35 ausgeschlossen bleida⸗
Es wird ein in der Masse reines, starkes, kräftiges, bestappreti 5 und sorgfältig sortirtes Papier verlangt, welches frei von Büüna Flecken, Würsten, Falten, Löchern, Brüchen und sonstigen Mängel guc Sencgend geleimt ist, damit die Dinte nicht löscht oder durh
eint.
Zugleich wird für beide Papiergattungen vorgeschrieben:
genformat von mindestens 12 ¾ in Wo⸗
oll Höhe und 15 ¾ Zoll Breit schnitten und im Gewicht ein Rieß zu 480 Bogen, von nicht unde 12 Pfund 4 Loth, aber auch nicht über 13 Pfund 2 ⅞ Loth. ;
Wird für die Lumpen die Chlorbleiche an ewendet, so muß d von dem Chlor rückständig bleibende Säure vollkommen ausgewässe sein und soll bei der Abnahme die Prüfung hierauf besonders . richtet werden.
In dem Maschinen⸗Papier muß, gleich wie in dem Bütten. Papier, ein unauslöschliches Wasserzeichen, welches den Namen des hacteffenden Lieferanten und die Jahreszahl deutlich erkennen läßt, ens
alten sein.
Die Submissionen der Fabrikanten sind unter Beifuͤgung von Musterbogen im vorgeschriebenen Format mit Angabe des Gewi t6 pro Rieß, des zu liefernden Papier⸗Quantums, der Preisforderm für den Ballen (zu zehn Rieß) und sonstigen Bebingungen, is zun 21. September d. J. versiegelt und portofrei an die unterzeichnege Behörde einzusenden, auch auf dem Couvert mit —*
»Submission für 18695e9e9,, zu beFichnen. päter eingehende Lieferungs⸗Erbietungen bleiben unberücksichtige 98 Zeänil. Finanz⸗Ministerium hat sich die Auswahl der Lieferanten vorbehalten.
Ueber die Lieferungs⸗Termine, das Beschneiden des Papiers, die Verpackung für den Transport u. s. w. werden die abzuschließenden Verträge das Nähere festsetzen. (
Berlin, den 1. September 1868. 18
Koönigliches Haupt⸗Stempel⸗Magazin. 17 e
EE1u“
Bebra⸗Hanauer Eisenbahhn. Die Lieferung von Eichen⸗ bezw. Kiefern⸗Schwellen, und zwar. 25,000 „» Mittelschwellen, soll im Submissionswege verdungen werden. .“ Die Bedingungen der Lieferung und die Bezeichnung der Ab⸗ lieferungsorte der Schwellen sind bei der unterzeichneten Kommission, sowie bei dem Abtheilungs⸗Büreau zu Schlüchtern, Vormittags pon 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr aufgelegt, und kön⸗ nen dieselben auch auf frankirte Anfragen, gegen Erstattung der Kopial⸗ Gebühren, bezogen werden.
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: 2Submission für Schwellen⸗Lieferung betreffend⸗ bis spätestens am 14. September 1868, Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden, woselbst die eingegangenen Submissionen in
Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben unberücksichtigt.
Cassel, den 29. August 1868. 8.
Königliche Kommission für den Bau der Bebra⸗Hanauer Eisenbahn.
Verloosung, Amortisation, S u. s. w. von öffentlichen 1 1
apieren. Bekanntmachung, Fesans die Ausloosung von Rentenbriefen der Provin randenburg. Bei der in Folge unserer Bekanntmachung vom 23. v. M. am heutigen Tage stattge⸗ J öffentlichen Verloosung von Rentenbriefen der Provinz Bran⸗ enburg sind folgende Apoints gezogen worden: Litt. A. zu 1000 Thlr. die Nummern 7. 269. 512. 668. 688. 693. 754. 779. 864. 996. 1474. 1482. 1490. 1880. 2397. 2929. 3297. 3300. 3634. 3646. 3961. 4055. 4073. 4079. 4115. 4152. 4364. 4849. 5696. 6100. 7053. 7221. 7267. 7309. 7398. 7449. 7485. 7715. 7978. 8032. 8064. 8148. 8154. Litt. B. zu 500 Thlr. die Nummern 771. 800. 896. 1015. 1059. 1226. 1257. 1833. 1874. 1897. 2350. 2493. 2801, 2839. 2909. 3068. 3259. 3269. 3499. Litt. OC. zu 100 Thlr. die Nummern 125. 187. 202. 314. 437. 693. 840. 994. 1006. 1319 1324. 1332. 1406. 2472. 2583. 2618. 2845. 2888. 3261. 3341. 3689 3944. 4150. 4311. 4505. 4518. 4639. 4893. 5453. 5662. 5883. 6095 6125. 6270. 6342. 6575. 6589. 6885. 7202. 7820. 7831. 7913. 8107. 8163. 8276. 8294. 8307. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 130. 529. 580. 714. 785. 873. 1081. 1367. 1641. 1730. 1895. 1905. 2321. 2467. 2571. 2937. 3033. 3039. 3075. 3398. 3600. 3638. 3665.3888. 4108. 4112. 4414. 5168. 5332. 5689, 6073.6091. 6132. 6280. 6449. 6883. 6917. 6938. 6967. Lit. E. zu 10 Thlr. die Num⸗ mern 9641. 9642. 9643. Die Inhaber der vorbeseichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Ein leferung der Renten⸗ briefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehör gen Coupons Ser. III. Nr. 5—16 nebst Talons den Nennwerth der Ersteren bei der hiesigen Rentenbank⸗Kasse, Alte Jakobsstraße Nr. 106, vom 1. Oktober c. ab in den Wochentagen von 9 bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. Oktober c. ab hört die Verzinsung
im Stande ist, eine Jahres⸗Lieferung von mindestens 1000 Rieß zu übernehmen b 1 8
der obigen Rentenbriefe auf. Von den früher verlooseten Renten⸗
zur
nachstehenden Verzeichnisse a. aufgeführten L
der Provinz Brandenburg sind nachstehend benannte Apoints brien, vennh bei bder Rentenbank⸗Kasse noch nicht präsentirt wor⸗ obwohl seit deren Fälligkeit bereits 2 Jahre und darüber verflossen sind. aus dem Fälligkeitstermin am 1. April 1860 Litt. E. Nr. 4116 über ) Thlr., b) desgl. am 1. Ottober 1860 Litt. L. Nr. 641 über 10 Thlr, desgl. am 1. April 1862 Litt. E. Nr. 84. 3541. 8948 à 10 Thlr., 9 desgl. am 1. Oktober 1862 L.itt. E. Nr. 1377 über 10 Thlr., e) desgl. 1019April 1863 Litt. E. Nr. 1375. 1791. 8947 à 10 Thlr. f) desgl. am 1. Oktober 1863 Litt. E. Nr. 86. 5226. 8916. 9362, 2 10 Thlr., nh. am 1. April 1864 Litt. D. Nr. 4661 über 25 Thlr., Litt. E. Nr. 1742.
den /
r. 1742. 1763. 3204. 9363 à 10 Thlr., h) desgl. am 1. Oktober 1864 Iitt E. Nr. 642. 8851. 8853. 9413 à 10 Thlr., i) desgl. am 1 April 1865 Litt. E. Nr. 760. 2360., 5049. 6743. 7788. 9410. 915 à 10 Thaler, 1) desgleichen am 1. Oktober 1865 Litt. E. Nr. 382. 640. 1276. 2177. 3317. 3767. 4543. 5534. 7811 10 Thlr., 1) desgl. am 1. April 1866 Litt. C. Nr. 3817 über 100 Thkr., Litt. E. Nr. 3540. 5926. 7569. 9029 ⸗ 10 Thlr. Die In⸗ haber dieser Rentenbriefe werden wiederholt aufgefordert, den Nomi⸗ nalwerth derselben nach Abzug des Betrages der von den mit abzu⸗ liefernden Coupons etwa fehlenden Stücke auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Wir machen hierbei wiederholt dar⸗ auf aufmerksam, daß sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. von Nr. 1 bis Nr. 9643 in Folge der seither stattgehabten Ausloosungen gekündigt sind. Wegen der Verjährung der aus⸗ eloosten Rentenbriefe ist die eümemüng des Gesetzes über die Er⸗ chtung von Rentenbanken vom 2. März 1850 §. 44 zu beachten. Endlich hemerken wir, daß den Vbhabern von ausgeloosten und gekündigten Renten⸗ briefen gestattet ist, die zu realisirenden Rentenbriefe — unter Bei⸗ ügung einer ordnungsmäßigen Quittung — mit der Post an die fügegbank⸗Kasse portofrei einzusenden und zu verlangen, daß die Uebermittelung des L2e eages auf gleichem Wege, und so weit solcher die Summe von 50 Thalern nicht übersteigt, durch Post⸗ anweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Berlin, den 16. Mai 1868. Königliche Direction der Renten⸗ hank für die Provinz Brandenburg. (gez.) Heyder.
V ekanntmachung. Bei der heute nach Maaßgabe der §. 39, 41 9. 47 des Gepbes vom 2. März 1850 wegen Errichtung der Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzial⸗Vertretung d eines Notars stattgehabten 34. öffentlichen Verloosung von ommerschen Nentenbeiesen sind die in dem nachfolgenden Verzeich⸗ nisse a aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzein mit der Aufforderung gekündigt werden, den Ka⸗ pitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe in coursfähigem Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 5 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. Oktober 1868 ab in unserem Kassenlokale, Gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Letteren ausreichen, auch früher geschehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen vom Zahlungs⸗ bis zum Sehgkestsrag. Vom 1. Ok⸗ tober 1868 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestattet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Weilgngen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. In dem Verzeichnisse b sind die Nummern der bereits früher ausgeloosten Rentenbriefe, welche innerhalb zweier Jahre nach dem Lerfallta e noch nicht zur Zahlung präsentirt sind, abgedruckt. Die Inhaber derselben werden zur Vermeidung ferneren Zins⸗ verluffes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert. Ver⸗ a. der am 11. 18 bei der iücs bb. un ommerscher Rentenbriefe gezogenen Numme ö 8. zu 1c Sh lr Nr. 66. 79. 87. 167. 339. 717. 876. 1125. 1284. 1337. 1531. 1862. 2036. 2896. 3199. 3314. 3318. 3516. 3622. 3626. 3815. 3826. 4397. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 4. 35. 329. 545. 589. 688. 1088. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 165. 408. 1644. 1840. 2022. 2183. 2517. 2638. 2703. 2781. 2792. 2890. 2995. 3138. 67. 3410. 3541. 3654. 3678. 3689. 3784. 3826. 3841. 3995. 4181. 92.4918. 4929. 5012. 5037.5053.5131.5534.5673.5843. Littr. D. u 25 Thlr. Nr. 150. 205. 364. 397. 728. 848. 937. 1209. 1237. — 1574. 1741. 1811. 1858. 1940. 2248. 2263. 2395. 2492. 3206. 74. 3778. 3806. 3836. Sämmtliche Rentenbriefe Littr. E. von Nr. 1 bis 4938 sind ausgeloost resp. gekündigt. Verzeichniß b. der bereits früher ausgeloosten und seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe der Provinz Pom⸗ mern aus den Fälligkeits⸗Terminen 1. April 1859, 15. Verloosung Littr. E. Nr. 3666. 1. Oktober 1859, 16. Verloosung Littr. C. r. 290, Littr. E. Nr. 4424. 1. April 1860, 17. Verloosung Littr. E. Nr. 1372. 2013. 1. Oktober 1860, 18. Verloosung Littr. E. Nr. 1098. 1. April 1861, 19. Verloosung Littr. P. Nr. 887, 987. 1053. 2325. 1. Oktober 1861, 20. Verloosung Littr. E. Nr. 2420. 4300. 1. April 1802, 21. Verloosung Littr. E. Nr. 579. 1. April 1gg 23. Ver⸗ loosung Littr. C. Nr. 2859, Littr. D. 3083. 1. Oktober 1863, 24. Ver⸗ loosung Littr. D. Nr. 912. Stettin, den 11. Mai 1868. Fönigüiche Direetion der Rentenbant für die Provinz Bommer.
2* 8
Aufkündigung von Rentenbriefen der Provinz Fasen. In der heute zffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. Oktober
8 zu tilgenden Rentenbriefe der EEö“ 82 c.
en Besitzern unter Hinweisung auf die Vor⸗ nk⸗Gesetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff.
.“
ogen worden, welche risten des Rentenba
1 ““
3491
zum 1. Oktober 1868 mit der Aufforderung gekündigt werden, de
Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in
coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren
Zins⸗Coupons Ser. III., Nr. 5 bis 16 und Talons, von dem ge⸗ dachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der
Post,
aber frankirt und unter Beifügung einer vollständigen Quittung, ein⸗-
gesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden Zugleich werden die bereits früher ausgeloosten, aber seit länger al
den letzten 2 Jahren noch rückständigen, in dem nachfolgenden Ver⸗ zeichnisse b. aufgeführten Rentenbriefe der Provinz Posen hierdurch wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapital-
h . ei insverlustes und betrag dieser Rentenbriefe zur Vermeidung weitern Zinsve steshund
künftiger Verjährung, unverweilt in Empfang zu nehmen. werden die im Verzeichnisse c. aufgeführten Rentenbriefe, deren Ver jährung am Schlusse des verflossenen Jahres eingetreten ist, hierdurch öffentlich bekannt gemacht. Posen, am 14. Mai 1868.
Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.
a) Verzeichniß der am 14. Mai 1868 ausgeloosten und am 1. Ok tober 1868 fälligen Posener Rentenbriefe:
Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.
Litt. A. zu 1000 Thlr.: 45 Stück.
2686 3740 4679 6045 2978 3919 4712 6099 3118 3990 4758 6288 3210 4019 5246 6458 3624 4486 5486 6558 3693 4638 6006 6831
Litt. B. zu 500 Thlr.: 13 Stück.
537 1167 1875 206 2176 1027 1606 1990 2175 2200
Litt. C. zu 100 Thlr.: 42 Stück.
615 1554 3025 3640 6221 921 1603 3218 4422 6224 938 2033 3323 4715 6247 1153 2136 3425 5223 6281 1213 2625 3467 5414 1339 12818
Litt. D. 611 647 788 1039
Litt. E. zu 10 Thlr.: 11 Stück.
Nr. 7252 bis 7262 incl.
Anmerkung. Sämmtliche Rentenbriefe Litt. E. Nr. 1 bis 7262 imncl. sind verloost, resp. gekündigt.
b) Verzeichniß der bereits früher ausgeloosten, aber seit länger als
7191 7400 7523 7768 7861 8046
533 860 1272 1804 2342 2625
7022 7504 7859 8140 8533 8534
4053 4204 4598 5111
497 533 564 574
den letzten 2 Jahren noch rückständigen Posener Rentenbriefe und
zwar aus den Fälligkeits⸗Terminen:
om 1. April 1858. (Mit Coupons Ser. I. Nr. 16.) Litt. E. à Lon Nr. 26 728. 959 960. Vom 1. Oktober 1858 (Ohne Coupons.) Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 175. 3014. Vom 1. p 1859. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 2 bis 16.) Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 4. 93. 445. Vom 1. Oktober 1859. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 3 bis 16.) Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1684; Litt. E. à 10 Thlr
. 741. 742. 3947. 5553. — Loupo
Pr. II. Nr. 4 bis 16.) Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 50. 286. 1362. 2331 3700. 4560. 5708. Vom 1. Oktober 1860. M Nr. 5 bis 16.) Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 6684. Vom 1. 1861. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 6 bis 16.) Litt. E. à 1 hlr. Nr. 3292. Vom 1. Oktober 1861. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 7
pril
8
Vom 1. April 1860. (Mit Coupons 1
bis 16). Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 265. 1187. 1767. 3015. 3536. Vom
1. April 1862. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 8 bis 16.) Litt. E.
à 10 Thlr. Nr. 1716. 3012. 3127. 4262. 6832. it Coupons Ser. II. Nr. 9 bis 16.) 1
886 “ 8072. 4047. 5489. 5709. 5715.5858.5911. 6720. 6833. Vom 1. April 1863. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 10 bis 16.) Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 272; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 3074. 3236. 3405. 5108. 5241. 5502. 5894. 6752. 6841. 6925. Vom 1. Oktober 1863. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 11 bis 16.) Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 2195; Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1661. 2646. 3154. 3525. 3534. 5487. 6570. 6624. 6831. 7068. 7069. Vom 1. April 1864. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 12 bis 16.) Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 1558/ Litt. E. à 10 Thlr. Nr. 1404. 1780. 2681. 2862. 3272. 3296. 3583 3679. 4865. 5242. 6589. 6655. 6817. 68384. Vom 1. Oktober 1864 Mit Coupons Ser. II. Nr. 13 bis 16.) Litt. D. à 25 Thlr. Nr. 5257. Min. 1. April 1865. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 14 bis 16.) LCitt. C. à 100 Thlr. Nr. 237. Vom 1. Oktober 1865. (Mit Cou⸗ pons Ser. II. Nr. 15 — 16.) Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 5378; Ltt P. à 10 Thlr. Nr. 7144. Vom 1. April 1866. (Mit Coupons Ser. II. Nr. 16.) Litt. A. à 1000 Thlr. Nr. 794. ichniß der ausgeloosten und im Jahre 1857 fällig gewese⸗
22 bis 8 Scdenfe des Jahres 1867 zur Zahlung aber nicht prä⸗
sentirten und deshalb nach §. 44 des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März
1850 verjährten Rentenbriefe: à 10 Thlr. Nr. 722. 743. 773. 862, 935, 1908. 4001.
vX“
Litt. E.
““
Vom 1. Oktober Litt. E. à 10 Thlr.
8