— Das Central⸗Blatt der Abgaben⸗, Gewerbe⸗ und] der Wiener Landwirthschaf Gesellschaft zugekommen sind, konstatiren Fenl „,Sicheln u. dergl. 44 Kop,, statt, wie vorgeschlagen, 50 Kop.; Freita 4. September. m Opernhause. (152. Vorst.) Handels⸗Gesetzgebung und Verwaltung in den „Königl. eine Zunahme derselben in fast allen jenen Bezirken Neederösteaipen Sansgüten 90 Kop., statt, wie vorgeschlagen, 1 Rbl. Ke äit Ploc. Fürmnisehez Sdun,erühe . 1 Akten rst⸗ 8 preuß: Staaten, Nr. 18, enthält u. A. eine Cirkular⸗Verfügung des wo Seidenbau getrieben wird. Selbst die größte Umsicht und Sorg. Ebenso unbedeutend ist auch die Veränderung des Zollsatzes Bildern von P. Taglioni. Musik von P. Hertel Topase: Königl. Finanz⸗Ministeriums, die Anschreibung der Retourwaaren in falt erfahrener Seidenzüchter vermochte an den meisten Sorten enh Gußstahlsachen, für welche ein Steuersatz von 1 Rubel 35 Kop. Frl. David Flick: Hr. C Müller Anfang 7 Uhr
den Kommerzial⸗Registern betreffend, vom 7. Juli 1868. fast gänzlichen Mißerfolg nicht hintanzuhalten, wogegen vollkommen Pud, statt des von der Tarif⸗Kommission projektirten Satzes von Frl. Mittel⸗ .C. Müller. ang 3 M
— Das ⸗Amts⸗Blatt der Norddeutschen Telegraphen⸗Ver⸗ gelungene Aufzuchten zu den seltenen Ausnahmen gehörten. 8 40 Kop. festgestellt ist (bisher wird zu Wasser 1 Rubel 1 ; fz 3 hmen gehörten 7 zübel e zn vander Rubel 10 Kop. pro Pud erhoben), und für Im Schauspielhause. (155ste Ab.⸗Vorstv.) Die Journalisten.
waltung« (Nr. 16 vom 31. August) enthält eine Verfügung vom 8 25 6 30. August, betreffend die Berechnung der Gebühren für Telegramme Gewerbe und Handel. 65 welchem 20 Kop. statt 25 erhoben werden wird (bisher Lustspiel in 4 Akten von G. Freytag. Mittel⸗Preife. nach Amerika bei Benutzung des Transatlantischen Kabels. Hamburg, 27. August. Mit Genehmigung des Senats bringt In⸗ )h. Außer den vorangeführten Veränderungen hat es die ver⸗ 8. “ E für Handel und Schifffahrt zur Kenntniß der Be⸗ E gie Kommission für zweckmäßig erachtet, den Zoll auf Korinthen, Statistische Nachrichteen. heiligten, daß die Wasserschouts in Hamburg und Cuxhaven ange. ailche bisher in den baltischen Häfen 44 Kop. pro Pud zahlten, gänz⸗ 8 ns wiesen sind, in Gemäßheit des Artikel 3 der Verfassung des N. 9 8t Far. Abw[T W — Nach der »N. Y. H. Z.“ sind in dem Zeitraum vom 1. Ja⸗ deutschen Bundes, die einem anderen Staate des Norddeutsch 88 üch aufzuheben. btheil d H. rt. v1“ hee eche nuar 1861 bis 1. August 1868 aus Europa in den Vereinigten Staaten des angehörigen Schiffsjungen als den Hamburgisch Bei 60 Paragraphen und Paragraphen⸗Unterabtheilungen sind Ms . P.L. . M.] K. vv. M. . „— Himmelsansicht. 1,490,500 Einwanderer angekommen, deren mitgebrachtes Ver⸗ stehend zu behandeln lung urgischen völlig gleich⸗ die von der Majorität der Tarif⸗Kommission projektirten Zölle er⸗ 2 Gröningen. 338,7 — V 11 — SW., still. bedeckt. 3 mögen auf 298 Millionen Dollars in Edelmetallen geschätzt wird, — Der Han del mit Menschenhaaren hat sich in E höht worden. 2 8 18 „ Helder 338,9 — 14.2 — W., schwaeh. gewöhnl. See. wozu noch 25 Mill. Doll. kommen, welche von Passagieren aus Cali⸗ seit die Damen die Mode angenommen haben falsch es 88 ngland, So hat bei den Paragrap FNe “ 1 Nemel 1 “ fornien mitgebracht sind. Auf der anderen Seite wird aber das aus gen, so bedeutend vermehrt, daß die Haare seit 12 gal rene nnt 5 der neue Tarif die Zollsätze verändert: auf Eisen (35 Kop., bisher 334 ³1-2,7] 11,6,11,1W., stürmisch. hheiter. den Vereinigten Staaten durch Passagiere nach Europa mitgenommene um 400 pCt. gestiegen sind Das Gesch äft wird jetzt v Preise wurden 38 ½ und 49 ⅞ Kop. pro Pud Eisen⸗ und Stahldraht önigsberg 335,8 -1,3 11 4 1¼0,2 W. stark. sbeiter.. „ Edelmetall auf 40 Mill. Doll. geschätzt, so daß den Vereinigten Staa⸗ lern b ½5505 5 SS 8 1 1z 9 ve jetz Engroshänd⸗ (1 Kbl. 50 Kop., gegenwärtig wird 1 Rbl. 98 Kop. erhoben); Blech Danzig 336,9 -0,8 9,3 -1,1 [WNW., mässig. heit., Nacht Reg. ten durch Passagiere und Einwanderer nur ein Ueberschuß von 283 zahlreiche nh herche, gcheftigen edcs. SS L 1 Rbl. 25 Kop., gegenwärtig wird 1 Rbl. 65 Kop. erhoben); Messer⸗ 336,9 10,8 †0,4 W.; stark. strübe, NachtReg. Millionen Doll. Edelmetalle geblieben ist. Die Ausfuhr von Edel⸗ um den Wünschen und Mitteln aller Klassen der Gesellsch ft ereitet, Waare (30 und 60 Kop. statt bisher 44 Kop. und 1 vnge. Kop. pro 8 9,1½1-1,4, WNW., schwach. heiter. etenm Wege des Handels 868 Mill⸗ Doll überstieg die Einfuhr sprechen, von der einfachen ⸗falschen Flasfen der Desa aft zu ent⸗ Pfd.); Drahtsachen (3 Rbl., bisher 4 Rbl. 40 Kop.); Messingdraht (l Rbl. utbus 336,1 †0,s 10,0-1,2 NW., stark. bez., gst. Ab. Reg. nien) seit dem Ausbruch des Krieges um 107 Mill. Doll.; im Kriege Geschäfts sieht man Tausende 8 Haamöpfen s 7 Füni ge dlese sachen sind die Zölle verändert auf: Papiros⸗Papier (8 Rbl., bisher e w 336,1 10,4 +0,4 stark. heiter. sind von den Südstaaten ca. 30 Mill. Doll. Edelmetalle mehr nach lebenden Menschen abgeschnitten sind Fn einem Magazin 1 det ven 11 Rbl.); Tapeten (4 Rbl. 50 Kop., bisher 5 Rbl. 50 Kop.), und veʒal. .. 8” 11,0 6 schwach. sbedeckt. Europa gesendet, als von dort zurückgezogen wurden. Mit Hinzu- in einem Raum mehrere Reihen Saͤcke von Pa mEee B 8 “ auf Buchbinderarbeiten ist der bisherige Zollsatz von 11 Rbl. wieder S. au... 3 12,6/ +₰ 2. 2 S mässig. trübe. rechnung des auf 250 Mill. Doll. geschätzten Edelmetalls, welches Pfund schwer, und ungefähr 600 Haarzöpfe entt altend. Gi je üh 150 aufgenommen, statt des vorgeschlagenen Satzes von 8 Rbl. Ver⸗ mürsder . 336,0 12,0 1 „ mässig. strübe. beim Ausbruch des Krieges in der Union im Umlauf war, beläuft vor Kurzem üͤber den Kanal herüber 188 ihr In 16 erst doppelt ist die Steuer auf verschiedene Schreibmaterialien, Bleistifte 1ars .338,0 12,3 U. heiter. sich der Bestand an Edelmetall also jetzt auf ca. 396 Mill. Doll., oder meistens von französischen und veusfchen Köpfen D2s 88 stammt u. A. (30 Kop. statt 15; bisher wurden 33 Kop. pro Pfd. erhoben). Trier 339,2 13 4 schwach. hbeiter. Nebel. 147 Mill. Doll. mehr als vor Ausbruch des Krieges. “ zwanzig verschiedene Prozesse durchmachen 558 es auf d Mar muß Bei der Abtheilung von Webe⸗Erzeugnissen sind an Stelle der von rier. 334, 6 9,6 -0,6 W., schwach. Sstarker Nebel. Kunst und Wissenschaft. bracht wird. Zuerst ” es gekämmt 1ns gewaschen sehr he sa der Majorität 8* Tarif⸗ommission vorgeschlagenen Hera⸗ 1igeh 3 1” — i 1 Ne tatie t. Neb Breslau, 31. August. Der volkswirthschaf tliche Kongreß auch gefärbt werden. Nachdem das Haar durch mehrere e sir. nge Aeien. vn aasche nch c iig.blgect Snchter den Rusg⸗ HIapsrtnC; 339,8 78 NO each bedeckt, Re en. wurde heute eröffnet. Nach Erledigung einiger geschäftlichen Mitthei⸗ gangen und gereinigt worden, wird es nach der Farbe sortirt 6 nommer l 129 o bisher wird 3 Rol 85 Ko erhoben; gefärbtes Petersbur 333,2 110 S0, schwach. sbedeckt. lungen konstituirte sich die Versammlung; Dr. Braun (Wiesbaden) dann an die Detailhändler nach der Unze (zwei Loth) verkauft. Selt⸗ 1 nüt 25 K 8 awärtig wird 5 Raͤbek 50 Kop. 1Geer) iga 8 333,5 10˙6 — W stark. heiter ““ wurde zum Präsidenten, der Ober⸗Berghauptmann Dr. v. Carna samerweise ist das graue oder weiße Haar das kostbarste von allen und 1 rsollene Gewebe welche bis 8 Duadral E1“ 331,9 11 W., schwach wolkig 1)) (Breslau) und Graf Bethusy⸗Huc zu Vice⸗Präsidenten erwählt. Be⸗ Die schönsten Sorten solchen Haares werden bis zu 2 Guineen Fif grobf un dn8 be 1 it 28 K statt 28 ½ Kop.); diejenigen, Hernösand. 328,7 8,36 — N., màssig bedeckt. schlüsse sind heute noch nicht gefaßt. (14 Thlr.) die Unze (2 Loth) bezahlt, während das allerbeste schwarze Fäsenn .“ 18 n Pf 88 9 ben, 11 Ko⸗ Coie “ 8 b — (In Frankfurt a. M. starb am 21. v. M. in dem oder braune die Hälfte, und das beste hellblonde nur drei Viertil hte ln e heere Prsceh sind onne 28 Zenis ffest halten wor ) Fessern Regen, gestern Abend WsSW. schwaech, den 1. Max. Alter von 77 Jahren der bekannte Musiktheoretiker, Kritiker und Kom⸗ dieses Preises erzielt. jtgt). Auf 1 “ e- diesen gene. Pase. vhra h. † 16,0. Min. + 7.. “ ponist Schnyder von Wartensee (Schweiz). Von seinen zahlreichen Es muß jedoch bemerkt werden, daß diese Preise nur für die sin. wehg die bedruckten Grwebe sind gleichfalls die von der Majori⸗ 8 116“” 82 das Göthe'sche »Ueber allen Gipfeln ist Ruh'« besten Knastsäten in seder Farbe gelten, und daß geringeres Haar sid. ürifeommission vorgeshe nh Herabsetzungen Fensz e eg Produkten- und Waaren-Börse uInteste B weit billiger notirt wird. Feinheit, Far Länge besti 1 , 2r . I 1 8. 8 London, 31. August. Einem neu erschienenen Werke W. D. Preis. Nachdem das H ke. de . deacnesschän virceiche gefzhrer 8 8 set 8 Fate S 9 8 Fahh E1164“ Werfihs 2. September. (Marktpr. nach Ermitt. des K Polizei-Präs.). Maeroys⸗ EEE WL1111“ C“ in jedenfalls getrocknet ist, wird es in Papier eingeschlagen und zu mndgültig dcrhg (bisher 1 ergh ef 80” Kop. pro Pfd. er⸗ mn 6 1 Von ¹ ZBis 1 Mittel Von] Bis Mitte rford von 1598 — 1 867 zufolge, datirt der erste Schritt zur Packeten formirt, genau so wie Nähseide oder Berliner Wolle. Das hoben); auf geköperte Leinwaare ist der bisherige Zollfatz ohne sde EE“ he sea pE.eg.IE. 6 — 10— 9,—
“ 8 M3499
Telegraphische Witterungsberichte v. 1. September.
„ S ½u 2 ½ uLL2L s—. — S⸗.
LS
thr] 8sg. pf.
Gründung einer Oxforder Universitäts Bibliothek aus dem Jahre Färben des Haars ist keine leichte Sache, denn das abgeschnittene Haar Zuschlag⸗Steuern belassen. Die übrigen Veränderungen sind nicht vFrie SeI. 222 6 3612 6[3-—4 1 ohnen Meize⸗ 1 —
1367, in welchem der damalige Bischof von Worcester, Thomas Cob⸗ nimmt den Farbestoff vie 8 das iekeit Bei Jar ü rker⸗Werkze . ham, die ersten Anschaffungen machte, 40 Jahre später war sie voll⸗ nimmnh be vansstof 1“ her on Wichtigteit. 1da 1 sehe hen, für Handiverkes Wertzeuge Roggen 2 2115,— V 9 3 Kartofleln — ständig eingerichtet, und in 1480 bereits so angewachsen, daß eine neue treu nachzuahmen und hat das gefärbte einen unangenehmen metal⸗ sit ein Differentialzoll hergestellt worden⸗ gr. Gerste 125— 2,10 — 2,4 5 Rindfeisch Pf Lokalität gebaut wurde, dieselbe, welche jetzt den inneren Theil des lischen Glanz. Auch das von der Pariser Mode so bevorzugte Roth Verkehrs⸗Anstalten. u1“4*“ 6411 145 — 1412Schmweine- großen Lesezimmers bildet. Die Schätze der Bibliothek wurden läßt sich schwer herstellen. Haar von Leichen abgeschnitten hat im — Mit dem 1. September d. J. ist folgender Tarif für die rer zu L. 1] 7. 6. 115 — 1 11 3. fleisch jedoch fast alle zerstört. Von ihren 600 Handschriften befinden Handel gar keinen Preis. Eine geübte Hand unterscheidet es von an⸗ Beförderung telegraphischer Depeschen von Großbri⸗ Heu pr. Ctr. — 21, 6, 411 4-2,SS 3 Hammelfeisch sich jetzt nur noch 3 in der Bodleiana und 6 im britischen Museum; derem sofort durch das Gefühl. Es fehlt ihm vor allem die Elasti⸗ tannien nach Amerika in Gültigkeit getreten: Stroh Schek.- 8 25— 910,— 9 2 GPalbfeisch 1 “ die übrigen — d. h. alle mit Illustrationen und rothen Initialen — cität, die zur Verwendung für die Fabrication unumgänglich noth⸗ Zwischen der Station der Anglo⸗Amerikanischen Telegraphen⸗ & s. d. Erbsen Metze 7——. 8— 2 3 Butter Pfd.] 9,— 12 — 1¹0. wurden im Jahre 1550 durch eine von Eduard XI. zur, Reformation wendig ist. 1 Gesellschaft in Irland und Plaister Cope in Neu⸗Schott⸗ Linsen — 8 — — 10 —— 8 6 ELier Mandeli 51 6 6—. 5 der Universikät ernannte Kommission dem Feuer überantwortet, An den Handel mit Menschenhaaren knüpft sich der Handel mit land, für zehn Worte, die nicht über 50 Buchstaben ente— Berlin, 2. September. (Nichtamtlicher Getreidebericht.) oder an Buchbinder zu Bücherdecken verkauft. 4 Jahre später Perrücken, Touren, Chignons ꝛc., dem Bedürfniß und Mode gegen⸗ 111166³“ Weiten loco 72 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, fein, weiss beschloß ein ehemaliger Schüler der Universität unter der Re⸗ wärtig eine so große Ausdehnung gegeben haben Aber auch in Für jedes fernere Wort, das durchschnittlich nicht über 5 Buch⸗ poln. 78 ¾ Thlr. bez., hr. September u. September-Oktober 66 ¾ — 66 Thlr. ierung der Königin Elisabeth, Thomas Bodley, die in der falschen Kinn⸗, Schnurr⸗ und Backenbärten wird ein gautes Geschäft ben ere 11... . .... 112¹“ bez. Oktober-November 65 ¼¾ Thlr. bez., November- Dezember 64 Thlr ibliothek entstandenen Schäden wieder herzustellen, und auf gemacht. . Zwischen einer beliebigen Telegraphenstation in Großbritana bez., Abril-Mai 65 ¼ Thlr. bez. eigene Kosten ließ er ein großes Gebäude herstellen, dem wenige — Der »Russische Invalide« vom 30. Juli er. bringt folgende ¼ nien oder Irland und New⸗York, Boston, Canada und Roggen loco neuer 54 ½ — 56 Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez. Jahre später der östliche Flügel und die Bildergalerie hinzugefügt Mittheilungen über den neuen noch nicht in deutscher Sprache ver⸗ Prince Edward's Islands, für zehn Worte, die nicht über pr. September-Oktober 54 ½ - 5 — 54 ½ Thir. bez.. Oktober-Novbr. 53 § bi wurden. Bodley, durch Geldmittel unterstützt, ließ auf dem öffentlichten Russischen Zolltarif. In dem gegenwärtig gelten⸗ 50 Buchstaben enthalten .. „— 5 Thlr. bez., November- Dezember 52 ¾⅔ Thlr. bez. u. Br., G. Kontinente, besonders in Italien, Nachforschungen nach seltenen und den Tarif von 1859, das? erzeichniß der Apotheker⸗Materialien nicht gür jedes fernere Wort, das durchschnittlich nicht über 5 April-Mai 52 — ³— 52 Thlr. bez. u. Br. werthvollen Büchern anstellen, und er erreichte sein Ziel so vollkom⸗ gerechnet, werden 309 Artikel mit über 550 Unter⸗Abtheilungen und Huehsthen enchaält. 8F “ Gerste, grosse uud kleine, à 46 — 54 Thlr. per 1750 Pfd. men, daß die »Bodleiana« in 1602 vollständig war und dem Publi⸗ eigenen Zollsätzen aufgezählt. In dem neuen Tarif sind 70 Verände. Fünf Worte, ohne Rücksicht auf die Zahl der Buch Hafer loco 29 — 34 Thlr, schlesischer 32 ½ — X Thlr. ab Bahn bez., kum geöffnet werden konnte. Seitdem und nachdem ihr James I. rungen gemacht. Unter diesen hat die vereinigte Kommission bei 10 saben, werden für Adresse, Datum und Unterschrift kosten⸗ keiner pommerscher 32 ¾ Thlr. do., pr. September- Oktober 312— 5— ¾ einen Freibrief gegeben hatte, ist die Bibliothek in stetem Zunehmen Paragraphen die Zollsätze gegen die Vorschläge der Tarif⸗Kommission frei befördert. B 8 Pblr. lez., Oktober-November 31 ¾˖ Thlr. Br., November-December 31 ¾ begriffen. Außer den vielen Ankäufen und Legaten erhält sie jährlich herabgesetzt. Unter Anderem ist der Zoll auf Kaffee bis zu 1 Rubel Botschaften in Chiffren, d. h. Botschaften in Ziffern Thlr. Br., April-Mai 32 ¾ Thlr. bez. 1* einen Zuwachs von circa 3000. Bänden aus dem Anrechte auf ein 50 Kop. pro Pud herabgesetzt (gegenwärtig wird 2 Rubel 95 Kop. zu oder Buchstaben des Alphabets, welche keine bekannte oder Prbsen, Kochwaare 66 — 72 Thlr., Futterwaare 58 — 64 1 hlr. Exemplar von jedem in England und Irland erscheinenden Buche. Wasser und 2 Rubel 5 3½ Kop. zu Lande erhoben) b im Wörterbuch zu findende Worte bilden, oder Namen von Winterraps 76 — 77 ½ Thlr., galizischer 71 ½ Thlr. frei Mühle bez. Im Ganzen besitzt die Bibliothek gegenwärtig etwa 350,000 gedruckte Ferner hatte die Tarif⸗Kommission projektirt, die Maschinen mit Drtschaften, Schiffen, Personen ꝛc. zahlen: Winterrübsen 73 — 76 Thlr. “ Bände und nahezu 25,000 Handschriften. dreierlei Zoll zu belegen: 1 Rbl. 25 Kop., 50 Kop. und 25 Kop. pro Für die ersten zehn Chiffren 7 6 Petroleum loco 7½⅔ Thlr. Br., September-Oktober 16 Thlr. bez.,
— Ein literarischer Fund wurde kürzlich zu Lamport in der Bi⸗ Pud, und die Ausnahme⸗Bestimmungen wegen zollfreier Einfuhr von †f Für jede weitere Chiffre... 0 6 9 Oktober-November 641 Thlr. Br., November-Dezember 7712 Thlr. Br. bliothek Charles Johann gemacht. Es ist ein alter Band ohne Decken⸗: Guß⸗ und Schmiedeeisen zum Maschinenbau aufzuheben. Die ver⸗ London, 1. September. Die Dampfschiffe »Archimedes« und Rüböl loco 9 ½ Thlr. Br., pr. September und September-Oktober 9 ½ bezeichnung und enthält die im Jahre 1599 ohne Erlaubniß des Dich⸗ einigte Kommission hat alle landwirthschaftlichen Geräthe und Ma⸗ »Chevychase« sind gestern Nachmittag mit dem englisch⸗dänischen bis 9— ℳ% Thlr. bez., Oktober-November 9 ¼ — 412— ½ Thlr. bez.; Novem- ters erschienenen Shakespeare’schen Gedichte: Passionate Pilgrim, so⸗ schinen, ebenso Vorrichtungen und Maschinen, welche für das Weber⸗ Telegraphenkabel vom Tynefluß aus in See gegangen. .. ber-Derember 9½ —.—X. Thlr. bez., Dezember-Januar 9 — Thlr. .
wie eine bisher unbekannte Ausgabe von Venus und Adonis. fach im weiteren Sinne des Wortes bestimmt sind, von der Verzol⸗ St. Petersburg, 1. September. Die Suͤbseription für die April- Mai 9 ½ — 1 Thlr. bez.
Kopenhagen, 27. August. Der Professor der nordischen Alter⸗ lung ausgeschlossen, hat das Recht der Maschinenfabrikanten Guß⸗ und eisenbahnlinie Koslow⸗Tambomw ist heute geschlossen. Statt der Leinöl loco 12 Thlr. 1 . 3 thumswissenschaft und Inspektor des bezüglichen Museums hierselbst, Schmiedeeisen zu ihren Arbeiten zollfrei zu beziehen, wieder hergestellt und geforderten drei Millionen sind dreißig Millionen gezeichnet. Spiritus loco ohne Fass 20 ¾ — Aa,Thlr. hez., br. September 19 6 —% Worsaae, hat sich nach der Insel Rügen begeben, um sich dort der die von der Majorität der Tarif⸗Kommission vorgeschlagenen Steuer⸗ Die gestern aufgelegte Subscription für die Eisenbahnlinie NRi⸗ Phlr. bez., September-Oktober 16— 1,— ¾ Thlr. ez. u. Br., ½ G.. A. Kommission anzuschließen, welche Behufs Ausgrabungen und anti⸗ sätze fast um die Hälfte herabgesetzt. So ist auf Lolomotiven und Messing⸗ binsk⸗Osetschensk wurde sogleich mit Ueberschuß gedeckt; die tober-November 18 ½ —-18 — 179 Phlr. bez., November-Dezember 1⁴5 — quarischer Untersuchungen dahin gesandt ist. Apparate und Maschinentheile ein Zoll von 75 Kop. pro Pud festgesetzt, dage⸗ Subscription dauert noch zwei Tage fort. Thlr. bez., April- Mai 185—2 Thlr. 8 u. Br., 8 8 ben 8 1
1 Landwirthschaft. gen auf Lokomobilen und jederlei andere Maschinen und Maschinentheile — G 8 loßo güilh Teim e Hn G2 eiagüle. die Karlsruhe, 25. August. Ein längerer Artikel der »Karlsr. Z. und Zubehör zu denselben (mit Ausnahme der landwirthschaftlichen und TWTqI“ üe 8 FRoggen-Terminhandel herrschte heute emne Frors ““ faßt das Ernte⸗Ergebniß in Baden in folgender Weise zusammen: Webemaschinen) ein Zoll von 30 Kop. pro Pud. Ferner ist der Zo Königliche Schausviele. eeeeHlaltung anfänglich fest mit veremaalt bb 8 “ »Berücksichtigt man die fast durchgängig vorzügliche Beschaffenheit der auf Baumöl herabgesetzt (auf 1 Rbl. 80 Kop., anstatt der bisherigen Donnerstag, 3. September. Im Opernhause. (151. Vorst). matter und ist daher keine Aenderung in Lnr ee gegen 68⁄ Körner, so wird es keine Uebertreibung, zu behaupten: Die Getreide⸗ Zölle von 2 Rbl. 8 Kop. zu Wasser und 1 Rbl. 37 Kop. zu Landee ¼ Der Fee im 5 Abth. von Scribe und Mälesville, treten. Disponible Waare ging zu unveränderten Preisen massis ua. 1 8 hat . reid “ 3 er Feensee. Große Oper in 5 9h. vo 428 84 90 Ctr. Hafer loceo etwas leichter verkäuflich, Termine behauptet. ernte des Jahres 1868 war in Baden eine auszeichnet reiche bezüglich und des von der Tarif⸗Kommission vorgeschlagenen Zollsatzes von — berse C. Grünbaum. Musik 1000 Ctr. Hafer loco 8 — 8 der Winterfrüchte und eine gute bezüglich der Sommerfrüchte. Die 2 Rbl.). Ebe hat die vereinigte K ission des Reichsraths die aus dem Französischen übersetzt von J. . Grunbe 1 Rüböl setzte seine schon gestern allgemein nachgebende Riehtung fort, ¹ 1 „ g zuglich de e hle. 1 2 Rbl.). L nso at die Freieilg e W sion des Reichsrath von Auber. Ballet von Hoguet. Mittel⸗Preise. da die anhaltenden Kündigungen zu weiteren Rea isationsverkäufen Ver- Futterernte war eine vorzügliche bezüglich des ersten Schnittes und früheren niederen Sätze für einige Artikel wieder hergestellt, für welche 8 “ 2800 Ctr. Spiri 5 öhe eine geringe bezüglich des zweiten.« die Tarif⸗Kommission die bisherigen Sätze mit einiger Erhohung ab⸗ Im Schauspielhause. (154. Abonn. Vorst.) Maria Stuart. anlassurg gaben. Gek. 2800 Ctr. Spiritus eröffnete gefragt und 1.ge. r. ene Wien, 29. August. (Austria.) Die Berichte, welche dem Ackerbau⸗- gerundet hat. So z. B. vom Wein, welcher in Flaschen importirt Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Gast: Frl. Werner, ermattete alsdann im d erlauf, “ . Feee eeenpns Ministerium über das Auftreten der seuchenartigen Krankheiten der Sei⸗ wird, hält es die Kommission für richtiger, wie bisher 33 Kop., statt vom Stadttheater zu Breslau: Maria Stuart, als letzte Rolle. höhten Coursen zeigte 8 ie Preise schliesslich gegen 8 denraupen in der diesjährigen Campagne durch den Centralausschuß wie die Tarif⸗Kommission vorgeschlagen, 35 Kop. zu erheben; von Mittel⸗Preise. 11“ 8 verändert. Gek. 70000 Crt. vI11I1“ . 7 EEbn 8 ͤ 18 “]
ᷣ.
— ——
+g
2
1