1868 / 207 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Fonds und Staats-Papiere.

Bank- und Industrie-Actien.

ühüke

Freiwillige Anleihe. Staats-Anl. von 1859 do.

v. 1854, 55 von 1857 von 1859 von 1856 von 1864 von von von von

1862

Staats-Schuldscheine

Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th.

Kur- u. Neum. Schldv.

Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat.

do. do.

do. do.

Schldv. d. Berl. Kaufm.

6 Kur- u. Neumärk.

Pfandbriefe.

Renienbriefe.

Ostpreussische...

Pommersche

Posensche, neue. Sächsische Schlesische do. do. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche.. Posensche Preussische... Rhein. u. Westph. Säüchsische Schlesische

do. do.

8

do.

do. do. neue

do.

1867 1850 1853

A 5 4 ½ 4 ½

4 ½ 1

4 4

M—

8

14 u. 10 1/1 u. 7 1¼4 u. 10 do. do. 1/1 u. 1/¼4 u.

97 ¼ G 103 ½ bz 95 bz 95 ½ bz 96bz 95 bz

88 ½ bz52r88 ½ 88 z bz [bz 88 53 bz 83 5 bz 119 ⅔R0 B 54 ⅞˖ G

pr. Stück 15 u. 11 1/1 u. 7 1⁄¼4 u. 10 1/1 u. 7

102 5 8

do. do. 24/6 u. 12 do. do. do.

do. do. do. do. do. do.

Fadüsche Xni. de 1806

do. Pr.-Anl. de 1867

do. 35 Fl.-Oblig... Bayer. St.-A. de 1859 Prämien-Anl.

do.

Braunsch. Anl. de 1866

Dess. St.-Präm.-Anl. Hamb. Pr.-A. de 1866 Lübecker Präm.-Anl. Manheimer Stadt-Anl. Sächs. Anl. de 1866 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

4 4 4 3 3 ½ 3 4 5 4 3 8 3 ½ 4 3 ½ 8n 8 4 ½ 3 ½ 4 4 2 4 .4 3 ½ 4 4 ¾ 4 4 4 4 4 4 4 4 4 ½ 4 4 ½ 4 5 3 3 ½ 5

1/1. u. 1/7. 94 ¾ 1/2. u. 1/8. 5 pr. Stück 1/6. u. 1/12. 1/6. 1/1. u. 1/7. 1/⁄4. 1/3. 1/4. p. Stck. 1/1. u. 1/7. 31/12u. 30/6. pr. Stück

Oesterr. Metalliques. do. National-Anl.. do. 250 Fl. 1854.. do. Credit. 100.1858 do. Lott.-Anl. 1860

do.

do.

1864

do. Silber-Anleihe. Italienische Rente...

Russ.-Engl. Anleihe.

do.

do.

de 1862

do. Egl. Stüeke 1864

do. Holl.

. do. . 5. Anl. Stiegl. .5

2 6. . 9. Anl. Engl. St.

do.

Bodenkredit 5 do. Nicolai-Obligat. 4 Kuss.-Poln. Schatz. 4

do.

Poln. Pfandb. III. Em.)

do. do. Cert. A. à 300 Fl.

do. Part. Ob. à500 Fl.

9

de 1866 do. Holl.

do. kleine

Liquid.

Türk. Anleihe 1865. Amerik. rückz. 1882

g.

20

5

5 5 5

4

1/5. u. 1/11. 4/4. u. 1/7. 5 2 1/4. u. 1/10.

13/1. u. 13/7.

verschieden ö5l1½ G 1/⁄4. pr. Stück 1/5. u. 1/11. pr. Stück 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. do. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/4. u. 1/10.

do.

81 bz 74 ½ bz 56 ½ G 61etwbz 52 ¾ bz 88 5 bz 91 G 89 ½ B 114 ½bz 114 ½3 bz 70 bz G 79 G

88 B

82 ½3 ½ bz 1/5. u. 1/11. 67, ½ bz 1/4. u. 1/10.167 G

1/3. u. 1/9. do. do. do.

22/6. u. 22/1265 asßbz

1/6. u. 1/12. Verloos. 1/1. u. 1/7. 91 ½ G do. 98 B do. 38 ½ bz 1/5. u. 1/11.775 bz

Bremer

do.

do.

do. Lan

Geraer .

Leipziger Luxemb.

Moldauer Norddeuts

Preussisch

Rittersch. Rostocker Schles. B.

Vereinsb.

Ceburg. Credit. Danz. Privat-B. Darmstädter...

Div. pro Berl. Cassen-V. do. Hand.-G..

do. Pferdeb... Braunschweig..

Lettel

Dess. Credit-B..

des-B.

Disconto-Com...

Eisenbahnbed... Genfer Credit..

G. B. Schust. u. C. Gothaer Zettel. Hannöversche..

Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner). 28 een. do. A. I. Preuss.

do. Pfdb. Königsb. Pr.-B.

unkd.

Credit do.

Mgd. F.-Ver.-G. Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A.

ank. eche..

Oesterr. Credit. Phönix Bergw..

Posener Prov. .

e B..

Renaissance, Ges. f. Holzschnitzk.

Priv..

90000

Sächsische

ö.

Thüringer

Hbg.,

Weimarische..

Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligatioren

2

1866 12

1867

Magdeburg-Halbemiidter 2. 9 ¼/4 8

o. ☛☚ 1055. do. e Magdeburg-Wittenberge.. Mainz-Ludwigshafen Niedersehl.-Märk. I. Serie.

do. II. Ser. à 62 ½ Thlr.

do. Oblig. I. u. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser.. Niederschlesische Zweigb.. Oberschl. Lit PA. do. EE. WeelnrK. do.

do.

do.

do.

do. 1 Ostpreuss. Südbahn Rheinische

do. v. St. g 3

do. 3. Em. v. 58 u. 60

do. do. v. 62 u. 64

do. do. v. 18655..

do. v. St. garant Rhein-Nahe v. St. gar... do. do. II. Em. Ruhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Schleswig-Holsteiner Stargara-Posen. vI 70. II. Im. Thüringer I. Ser... do.

I1“

Wilhelmsb. Cosel-Oderb.

8 V 8 8 2*

1/1. 158 ¾1 B 1/1 u. 7. 119 etwbz 1/1u 11. 65 B

1/1. 106 5 bz

do. [111 G

do. 73 G

do. 108 ¾ B 1/1 u. 7. 96 5 bz G

1/1. 96 ¾ B

0 2 ½ B

88 B

0. B

do. Hersb⸗ 6

do. 144 G

1/4.

20 ¼ 6

1/1 u. 7. 95 G do. [101 B 19¼1. 90 G

1/1 u. 7.SI etwbz do. [110 B 2/1. 107¾ G

2 /4u10. 100 B 1/1.

1/1 u. 7.

1/1. [111 G 1/4. [105 B 1/1. 98 ¼ B do. [850 bz do. [94 B 1/1 u. 7. 99 ½ bz G 1/1. 36 B do. [20 vl. 62 ½ do. 123 ½0 [B do. 93 à 94 bz 1/7. s123etwbz 1/1. 100 ½ G 1/1 u. 7. 154 52bz

do. 1/1.

0 6

6% 3

L-l Sl

8 22— 82nnnöneennnen

r—

1512EIEnnssneen EE

IISI15e2n2öng

0

N-

EgEISSSS

87 G

*

1/1 u. 7. 1/1. [69 bz

1/1 u. 7. do. do. do. do. do.

do. do. do.

100¼ 87 1 84 ¶b

77. 91 B

84 ½ 79 ½1 b . [91 B 1/4. u 10191 B do. do. 98 ¼⅞b 1/1. u. 7. do.

do. do. do. do. do. do.

82 b

1/4 u 10,967 5 95 B

94 ½ 0

B 2 2

77½ 6 92

93

B

2

2 BB 92 etwatbꝛ 92 hetwazbr

1/1. u.787½ G 95¾8 87 5 95 ½6

2. 6

114 B 114 B 116 ½ G 73 ½⅞ B I1I1Izetwbz

Belg. Obl. J. de IEst... do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-BaresF Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. neue

1/1 u. 7.

1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

2122

A-nn

F

½8=8q2 Na

1/1 u. 7. 89 8

Lemberg-Czernowitz

Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen.

do. von 1867

do. do.

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do.

d

do. do.

do.

do.

Bergisch-Mhärk.

1.““ 18

Düsseld.-Elbf. Priorit.

Zachen-Düsseld.

Aachen-Mastrichter G

81

do. III. Ser. v. Staat 3 gar.

do.

0.

Dortmund-Soest.

do.

do. Nordb. Fr.-W Berlin-Anhalter.

Berlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger

B-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.

II. GC. Berlin-Stettiner

VI.

Breslau-Schweid.-Freib.. Cöln-Crefelder...

ehne

1“

IV. Serie VI. Serie

II. Serie. III. Serie. do. IV. S. v. St. gar.

Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn .. do. neue Sidöstl.-Bahn (Lomb.)... do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. v. 1875. E11 v. 1876. do. do. v. 1877/78. Rudolfsbahn Jelez-Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew Mosco-Rjäsan.. Poti-Tiflis Riga-Dünaburger.. Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanovo Warschau-Terespol

I. Em. II. Em. III. Em.

1/1 u. 7.83 ½ G do. 837, G

do. 90 8 B

do. 76etwbz do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

II. Em. III. Em. I. Serie II. Serie

8

I“

Lit. B. V. Serie

II. Serie II. Serie

1/1. u. 7. do. 1/5. u 11 do. 1/1. u. 7. 1/3. u. 9. do. 1/1. u. 7.

83 G

72 ½¶6 100 2656 261½

93 bz 92 bz

do. 1/5. u 11178 bz 1/3u 1/9 79 b 1/1. u. 7. 80 8˖b

1/2. u. 8. 80 bz do.

do. do.

78 ½ 76 5b

SSISISCSARUoOSUA¼SUOUo UoCOᷣG6RCARRARAR̃ ”eeöGüEEAEEÜAÜAAAAAN’ l

95 dito kleine.

do. 78 B

1⁄4.u10 763bz B

67½ 0

2 G B 2

G

217 3al8bz 96 G 94 hetwbꝛz

B B

73 i B

8 2 2

1/5 u. 11 78 bz

8

87 ½˖ B 1/4. u 10178 G 13/1u7. 1/‧4. 1 10/82 ¼ G

2 2

8 100 ⁄etwbz G

Geld-Sorten und Banknoten.

Friedrichsd'or Gold-Kronen Louisd'or Dueaten Sovereigns Napoleonsd'or Imperialg E“ lmperials p. PFkd.. * Fremde Banknoten.. do. einlösb. Leipziger... Fremde kleine 1 Oesterreichische Banknoten... Russische Banknoten Silber in Barren u. Sort. 29 Thlr.

90 ¼ G 87 % bz

II. Em.

CW=S=EV=V=SS

I. Serie.

do.

2 2 2 2 9„

I. Em.

8A

8 23¾

U555z 9 10 G

J111 ½ G

3 6 ½ bz 6 24 ½ bz 5 12 bz 5 17 ½ G 1 12 ⅔⅞ G 99 % bz 99 bz 89 bz 83 bz

fd. fein. Bankpr.

Sgr.

Zinsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt-

F†

für Lombard 4 ½ pt.

Redaction und Rendantur: Schwiege r.

(R. v. Decker).

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei

6

. ceesang ahns und auch sonst hier nicht betroffen worden ist, 8 latitirt daher oder hat sich heimlich

elcher von nufgefordert

Anzei Behör n. Sch

Häandels⸗Re

mittelst

jefern. . hübrne baaren Auslagen und den verehrlichen

August 1868. sachen. Der ꝛc. stadt geboren, Haare, blaue und bart, g richt die deutsche Sprache und hat keine shnerhen ist, daß sich Schiller zu seiner Leyg der von ihm wahrscheinlich mitentwendeten beiters Emil Otto Friedrich Rühle bedient.

11“]

8†

8 8

1S 12 E en

8 8 8

EEE

Steckbriefe und Unte bo ief. Gegen den unten näher bezeichneten Arbeiter Ernst chiller br 16 den Akten S. 734. 68 die gerichtliche Haft wegen Dieb⸗

8 C. 215 des Strafgesetzbuches beschlossen worden. Seine . 892 nicht Senafg n⸗ werden können, weil er in seiner

von hier entfernt. Ein Jeder, Schiller Kenntniß hat, wird davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde e zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ en des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf den iller zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern Transports an die Koniohc LETTö1“

umte Erstattung der de t⸗ Es wird die ungese Heühtden des aus

iche Rechtswillfährigkeit versichert. erlin, den en ndes, 186 gleiche nülchneg fchrngiche, Abtheilung für Untersuchungs⸗ Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Schiller ist 28 Jahre alt, am 31. Tugzrf 1840 in Frei⸗

evangelischer Religion, 5 Fuß 5 Zoll groß, hat blonde roße Augen, blonde Augenbrauen, blonden Schnur⸗ Kafe⸗ gewöhnlichen Mund, gesunde Gesichtsfarbe, besonderen Kennzeichen. Zu itimation muthmaßlich ilitairpapiere des Ar⸗

dem Aufenthaltsorte des ꝛc.

ewöhnliche

Der von uns unterm 14. August 1868

Maurergesellen Wilhelm Bartsch aus Schwirze, Kreis ltnehs acfene Ceselen. ist erledigt. Sorau, den 26. August 1868. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

ckhrief. Königliches Kreisgericht zu Sorau den 28. August

bin dem rücterg geilen Joseph Jechin au ecschechni, Ffens Breslau, soll eine einjährige Gefängnißstrase, Pcgen agr sg anlse. 55 rden. ein gegenwärtig t un nt.

Jechin Behufs der Strasvollstreckung an die nächste Ge⸗ richtsbehörde, welche uns hiervon Kenntniß geben wolle, abzuliefern.

iefs⸗Erledigung. Der hinter den Kellner August xler 8 en hezen ewerbsmäßigen Hazardspiels unter dem 20. Juni d. J. E“ wird hierdurch zurück⸗ Berlin, den 21. Augu Abtheilung für Untersuchungssachen. Deputation VI. für Verbrechen und Vergehen.

imi iche Bekanntmachung. Aufgefunde⸗ Kig na8 ge de⸗ August cr. gegen der Pelh. asow unweit der Grenze von Se⸗ bc 1 Loch am eires unbekannten, anscheinend 1 8 eiterstande angehörigen Mannas haeß 1. storbene ist etwa 40 Jahre alt, fünf Fu Ne Sedithar⸗ ind bis zum äußersten Grade abgemagert 1öb on 9 EC“ Augenbrauen, spitze Nase, dünne Lippen, h Augin, d eangen Wimpern, sehr hohe Stirn und unten gut tchan enee F war derselbe mit grauen, an den Seiten feingestre 18 e. ie mit einer dunkelbraunen, auf dem linken mit einem g. ohne Zeichen, einer schwarzen Tuchwe 5 vbespongenen geacoee, und einem ganz neuen Hosenträger mit Gumm 89. bbb über die Todesursache oder die Persönlichkeit de tor ͤ ö werden aufgefordert, 1n g 8 zeige schriftlich zu unseren Todesermittelungs⸗Akten Nr. 7

Bekanntmachung.

ner Leichnam.

Firma, welche d ro rüder Ebart für die Zweigniederlassungen

lage. zu Spechthausen und Weitlage.

oder Gesellschafts 1 unter Nr. 6 des Firmen⸗Registers eingetragen.

Prokuristen: Zeit der Ein am 20. August 1868.

Register bei der auf Actien: folgender Vermerk:

weelcher als solcher ausscheidet,

mann Jean Baptiste Lemke daselbst,

in Danzig eine unsers Handels⸗ eingetragen ist. Danzig

In das hiesige Prokuren⸗ Nr. 17

getragen:

oder sich zu ihrer kostenfreien Vernehmung in unserem Cegupeichehk upe dee essetele 14, Zimmer 8, in den L stunden von 9 bis 1 Uhr einzufinden. Berlin, den 27. ugust Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheilung. Der Untersuchungsrichter.

Handels⸗Register. 8 9 ister des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. 9n Rubens zu Berlin für die hiesige Handlung,

elbrück, Leo & Co. 8 und unter Nr. 347 im Prokuren⸗

Die dem Emil

I 8 General⸗Agentur ertheilte Hme ist zurückgenommen Register gelöscht.

31. August 1868. . Derl ag aliches Bgaas ch Abtheilung für Civilsachen.

—— das Prokuren⸗Register

In Nr. 3 olgendes eingetragen: Be zeichnung der Se agen Carl Emil Ebart zu Berlin

des Prinzipals: Bezeichnung der

1u“

des unterzeichneten Gerichts ist unter

437 ¾

er Prokurist zu zeichnen bestellt ist: Ge⸗ 9. 1 Spechthausen und Weit⸗ Orte der Niederlassung: Berlin und Zweigniederlassungen Verweisung auf das Firmen⸗ die Firma Gebrüder Ebart ist Bezeichnung des Kaufmann Johann Paul Ebart zu Spechthausen. tragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 19.

⸗Register:

ermünde, den 19. August 1868. Angermuͤngez eliches Kralsgericht. I. Abtheilung.

Auf Verfügung vom 28. August 1868 ist in unser Gesellschafts⸗ Kauf Hehfch Heer Nr. 18 eingetragenen Kommandit⸗Gesellschaft

Ackerbau⸗ und Gewerbebank

. August Wolff & Comp.

8

des bisherigen Liquidators, Kaufmanns August Wolff, fiatt des is ersh 3 ist der Zahlmeister a. D. Wil⸗

helm Bath zu Schwedt zum Liquidator bestellt,

e eingetragen. dt, den 29. August 1868. W Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3 Hustav Eduard Berkau zu Danzig und der Kauf⸗ Der Bronceur Gust d jaben C1“ Berkau & Lemke 8 Handelsniederlassung gegründet, welche sub Nr. 160 (Gesellschafts⸗) Registers laut Verfügung von heut

188.

„September 186c8. 1 den 1. Septemder und Admiralitäts⸗Kollegium. Groddeck.

Register ist am 31. August 1868 ad eingetragen:

Kaufmann Christian Heinrich Gottfried Frahm 8 Friedrich Wilhelm Heick in Neumünster, Inhaber der Firma »F. W. Heick«, ertheilte vee hgs h Ki 1. Augu 8 Kiel, den Zaznigliches Kreisgericht. Abtheilung I In das hiesige Firmen⸗ Register s am 31. August

1“]

Königliches Kommerz⸗ von

8

8 1 1

3 die Firma: sub Nr. 649 die F F. Simons

und als deren Inhaber der Fabrikant rich Simons zu Neumünster; Nr. 650 die Firma:

als e- Mücher der Harbeck in Neumünster. 31. August 1888. S Königliches Kreisgericht.

In das hiesige Gesellschafts⸗Register ist am ü T“ und C b 1 esellschaft: Burg a. Fehmarn, 1ö6“ Fich der Hesenis 88 Gesellschaft: die Gesellschafter sind: 88 1) der Ingenieur Otto Christian Friedrich Bong⸗Schm

E Adolph Ernst Nicolaus Claudius in

Die Surggac hat am 16. Juni 1868 begonnen. Kiel, den 31. August 1aceiggcricht. Abtheilung . Koönigliches Kreisgericht. he XA“ Firma: Friedrich Mirtin Heinrich Müller ist aus⸗

bisheri ellschafter Carl Martin Heinrich Mi eschiden bise⸗ 1Geszlschefun Müller treibt das Geschäft unter der isherigen Firma fort. 1 - 189 bügecge Fürneig Müller ist Prokurg ertheltt,s Eingetragen Rotenburg, am 29. Augu t 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Johann Heinrich Hackmann

8 kür seine hier unter der Firma: hierselbst, hat für seine hine. Hackmann⸗

Fir ingetr Handlung Nr. 3 des Firmen⸗Registers eingetragene unten nhb eah Buskühl zum Prokuristen besgfctn 1 de 31. August 1868 sub Nr. 10 des Prokure

ist am 31. August 1868.

17

8

C. Harbeck 85 1. Kaufmann

Abtheilung I. 28. August 1868 su

Nr.

6

Melsungen,

betriebene, seinen Neffen egisters eingetrag. 31 August 1868. SM 8 9 Köͤni gliche rersgerichts⸗Deputation

1“