1868 / 207 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Vermeidung der Präklusion spätestens

gehörige, in der buchs verzeichnete Wohnhaus nebst 16,242 Thlr. 16 Sgr. 3 Pf f

Die sub Nr. 66 des Gesellschafts⸗Registers eingetragene Firma Gebr. Ruben in Siegen ist nach Ausscheiden des Mitinhabers Eduar

Firma für den Kaufmann Arnold Ruben

im Firmen⸗Register sub Nr. 183 zufolge Monats heute eingetragen worden. Siegen, den 29. August 1868.

Königliches Kreisgericht.

In unser Prokuren⸗Register ist

1868 eingetragen, daß Seitens der

schaft Mineralölfabrik

Ferien⸗Abtheilung. 85g

Julienhütte bei

kurist bestellt ist. 8 Hechingen, den 25. August 1868. Königliches Kreisgericht. Das Handelsgericht.

——

Subhastationen, Aufgebote,

8 Vporladungen u. dergl.

2909] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das des Gutsbesitzers Franz Szarbinowski zu Wültschkau hat der Rentier Christian Friedrich Wilhelm Rau zu Berlin nachträglich eine Forderung von 1000 Thlr.

nebst Zinsen ohne Vorrecht angemeldet.

Der Termin zur v“ dieser Forderung ist auf den 30. September er., Mittags 12 Uhr,

vor dem Kommissar, Kreisrichter Gebel, im Terminszimmer Nr. 3

anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗

maeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. MNeumarkt, den 27. August 1868. Königliches Kreisgericht.

Der Kommissar des Konkurses. Hr di. 1I1“

[2908] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kreickemeyer sen. hierselbst ist sus Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf den 17. September 1868, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 4., anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Calbe a. S., den 19. August 1868. 38 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses

Nachdem der Schneidermeister Andreas Merbach, zu Cassel, seine Insolvenz dahier angezeigt hat, werden sämmtliche Glaubiger desselben aufgefordert, ihre Anspruͤche im Termine,

den 30. September d. J., Vormittags 10 Uhr, C. Zeit, bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. XIV., porläufig anzu⸗ melden, sowie den Güteversuch und die definitive Wahl eines Kurators vorzunehmen und zwar bei dem Rechtsnachtheil, daß die in diesem Termin nicht auftretenden Gläubiger als einem etwa erfolgenden Majoritätsbeschlusse der erscheinenden Gläubiger beitretend werden er⸗ achtet werden.

Zum Kurator ist vorläufig der Privat⸗Secretair G. Dedolph hier bestellt und können etwaige Schuldner des Kridars Zahlungen in

8

chtsverbindlicher Weise nur an diesen leisten. Cassel, den 12. August 1868.

Königliches Amtsgericht I.

1 Gleim.

Subhastations⸗Patent.

Nothwendiger Verkauf Schulden halber. „Das dem Zimmermeister Louis Emil Zeitler zu Berlin gehörige, in Charlottenburg Bismarckstr. 87 belegene, im Hypothekenbuche von der Stadt Band 23 Nr. 1220 verzeichnete Grundstück, geschätzt auf 8106 Thlr., soll

den 9. März 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Kirchhofstr. 3, Zimmer 12, öffentlich an den Meistbietenden verkauft werden. II“ und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserm Bureau B., Zimmer I1, einzusehen.

Abtheilung IV.

[2912]

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur

1 . Ruben und seiner Erben, im Gesellschafts⸗Register gelöscht; jedoch das Geschäft unter derselben hier, als alleiniger Inhaber Verfügung vom 24. dieses

zufolge Verfügung vom 25. August in Liquidation befindlichen Gesell

1 1 t isingen an Stelle des am 3. August 1868 als Prokurist ausgetretenen C. Th. Cramer Gustav

Müller zu Stuttgart von den Liquidatoren der Gesellschaft als Pro⸗

e am 6. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, im Zimmer Nr. 4, öffentlich an den Mei bietenden verauft werden. 9 s

ejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypo buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Faufgeld de veches gung suchen, haben sich mit ihrem Anspruche bei dem Gericht ne melden. Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläubiger, re deren Erben und Rechtsnachfolger, der Kaufmann Wilhelm Pacza der Kaufmann A. J. Breslauer werden hierzu öffentlich vorgeladen Cottbus, den 23. Juni 1868.

Kdonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. „Die dem Bauer Christian Schober und dessen 88 Dorothen Elisabeth, gebornen Rothe gehörige, in dem Dorfe Alt⸗ ehfeld belegene und Nr. 8 Vol. I. Fol. 57 des Hypothekenbuchs verzeichnete Einhufen⸗ nahrung, abgeschätzt auf 5759 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf., sufolge der neb ypothekenschein und Bedingungen im Bureau Nr. III einzusehenden

Taxe, soll SSe. Vormittags 11 Uhr,

am 19. Dezember 1868, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Netter an hiesiger Gerichtsstelle im an den Meistbietenden verkaufe

Terminszimmer Nr. 2 öffentlich therdeg

iejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypot eken. buche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Bi ic gun suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Csrrossen a. O., den 16. Mai 1868. 19 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8

[21855 Nothwendiger Verkauf.

Das dem Zeugschmiedemeister Carl Heinrich Steinbach gehörigt

8 Indahesh E W. In ehr e. Sbeehesteht ee Grundstuͤ⸗ r. 17 a. Vol. . pag. de othekenbuchs, abgeschätzt

10,670 Thlr., soll in dem auf 48 1

den 8. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr,

vor dem Herrn Kreisrichter Fe” an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer

Nr. 7, anberaumten Termine, Schulden halber subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserm Büreau V. einzusehen.

Alle Diejenigen, welche wegen eines aus dem Hypot ekenbuche

nicht ersichtlichen Realanspruchs aus den Kaufgeldern B enes

suchen, werden aufgefordert, sich Präklusion hi zum Termine bei uns zu melden. EEEETI111“

Landsberg a. d. W., den 14. Juni 1868. 8 Königliches Kreisgericht.

26g 2

zur Vermeidung der

Erste Abtheilung.

Bekanntmachung.

Mittwoch, den 30. September 1868, Morgens 10 Uhr,

werden zu Biebrich in dem Rathhause die zur Konkursmasse des Wil⸗

helm Embach zu Biebrich gehörigen Immobilien, bestehend aus einem

dreistöckigen Wohnhause nebst Hinterbau und einem dabei gelegenen

Garten, öffentlich der zweiten Versteigerung ausgesezt.

Wiesbaden, den 28. August 1868.

Königliches Amtsgericht IV.

[2910]

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

Bekanntmachung. Das ehemalige Garnison⸗Schulhaus, jetige Kasernen⸗Gebäude in der Breiten⸗Straße Nr. 61 in Stettin, nebst Hofraum, soll öffentlich meistbietend verkauft werden und ist hierzu ein Termin auf den 5. Septembercr., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftslokale, Rosengarten Nr. 25/26, anberaumt. Der Termin wird präzise 1 Uhr geschlossen und auf Nachgebote wird nicht gerücksichtigt. Das qu. Gebäude ist ganz massiv, unterkellert, hat 6952 O.⸗-⸗Fuß Grundfläche und ist auf 16,441 Thlr. 1 Sgr. 3 Pf. abgeschätzt. Taxe und Verkaufs⸗Bedingungen sind in unserm Geschäftslokal und bei der Königlichen Garnison⸗Verwaltung in Berlin einzusehen. Behufs Besichtigung des Gebäudes wird dasselbe an den dem Verkaufstage vorhergehenden 2 Tagen von 10 bis 12 Uhr, am Verkaufstage von 9 bis 12 Uhr Vormittags geöffnet sein. Stettin, 12. August 1868. Koönigliche Garnison⸗Verwaltug.

[2920] Bekanntmachuüung. Mein Grundstück in Abbau⸗Berent bei Berent W’/ Pr., Reg.⸗Bez. Danzig, 314 Morgen 11 ◻᷑ Ruthen groß, davon 42 Morgen Wiesen, von welchen 22 Morgen unter der Berieselung stehen, mit gutem In⸗ ventar, bin ich Willens zu verkaufen. Abbau⸗Berent, den 1. September 18c535. b“ Der Besitzer 1.“ von Piechowski.

dung rakl. in dem Termine zu melden. Diejenigen Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothe⸗ kenbuche nicht ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Be⸗ bns suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Gericht zu Charlottenburg, den 20. August 1868. . Koéhhnigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 1226550 Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber. Das dem Drechslermeister Gustav Adolph Mori Stadt Cottbus belegene und Nr. 80 des

Willam ypotheken⸗ schieschen⸗Parcelle, abgeschätzt auf zufolge der nebst Hypothekenschein und

Holz⸗Verkauf. Zum meistbietenden Verkauf folgender Brenn⸗

hölzer aus dem Koͤnigl. Forstrevier Mühlenbeck: pp. 20 Klftr. Buchen⸗ Kloben und Knüppel, ;. 40 Klftr. Elsen⸗Kloben, pp. 500 Klftr. Kiefern⸗Kloben, pp. 350 Klftr. Kiefern⸗Stubben steht Donnerstag, den 17. September er., Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gast⸗ hause Termin an. Schönwalde, den 1. September 188c88.

Der Oberförster Oehme. 2

Submission. 11 des Bedarfs pro 1869 um er, Weißgarleder, schwachem Krausleder und Kalb⸗

[2913]

Die Lieferun »Blankle leder«

89 „am Dienstag, den 22, September er., Vormittags 10 Uhr,⸗

Bedingungen im Bureau Nr. la. einzusehenden Taxe, soll X“ - n

Submissions „Verfahren dem Mindestfordernden übertragen wer

auch

Gebühren,

zur öffen

der am 1. September d. sf 1e n tonen, je der verloosten Obligationen cours; auf Paris der dem Verfalltage vorangehenden Woche beauftragt.

ö“ ne mer wollen spätestens bis zu diesem Termine ihre . Sk. ausdrücklich vermerkt sein muß, daß man die fferungen nach den eingesehenen Bedingungen bewirken wolle, vek⸗

eichnun siegelt mit ar. eheicheiond auf die Lieferung von Leder⸗

anco einsenden. 1 8 8 uns kfanee einse Pepingungen sind in unserem Büreau ein ehen, können dieselben schriftlich mitgetheilt werden. Deutz, den 28. August 1868. b

¹* Königliche Direction der Artillerie⸗Werkstatt.

Bebra⸗H 8 isanb9h.n 88 Die Lieferung von Eichen⸗ bezw. Kiefern⸗Schwellen, Die Lieferung 17,500 Etüc Stoßschwwelen,

25,000 3 Bz I e, ang 8 ubmissionswege verdungen werden. 18' ig Seeehangen 8.n Lieferung und die Bezeichnung der Ab⸗ liffeerungsorte der Schwellen sind bei der unterzeichneten Kommission, sowie bei dem Abtheilungs⸗Büreau zu Schlüchtern, Vormittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr aufgelegt, und kön⸗ nen dieselben auch auf frankirte Anfragen, gegen Erstattung der Kopial⸗ bezogen werden. 8 1 8 ie Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission für Schwellen⸗Lieferung betreffend⸗ bis spätestens am 14. September 1868, Vormittags 10 Uhr, an uns einzusenden, woselbst die eingegangenen Submissionen in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende oder nicht bedingungsgemäße Offerten bleiben

unberücksichtigt.

n 29. August 1868. 1. van cale Hesnrantfhen ar den Bau der Bebra⸗Hͤanauer Eisenbahn.

Verloosung, Amortisation, Z u. von öffentlichen Papieren.

s. w.

Bekanntmachung.

21 J hufs planmäßiger Amortisation der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegii vom 1. Juli 1866 ausgegebenen 4 ½p&rozentigen DObligationen II. Emission der Stadt Frankfurt a. O. werden dier Nummern der zu tilgenden Obligationen in der Magistrats⸗Sitzung vom 24. September cr. durch das Loos bestimmt werden, was wir unter hHinweis auf Alinea 4 und 5 des Povitegi hiermit bekannt machen.

F urt a. O., 29. Augu

u““ Der Magistrat.

g 82 Aachen⸗Düsseldorfer Eisenbahn. Beim FS Abdruck unserer Bekanntmachung vom 31. Juli c. in Nr. 183 und Nr. 206 des »Staats⸗Anzeigers« (Bei⸗ lage) ist durch Versehen statt der zum 2. Januar 1869 —1: ausgeloosten Aachen⸗Düsseldorfer Prioritäts⸗Obliga⸗ ntanon 1. Emission Nr. 7695 irrthümlich die Nummer 7795 aufgeführt. Wir bringen diesen Irrthum hiermit berichtigend llichen Kenntniß. Elberfeld, den 1. September 6

. Königliche Eisenbahn⸗Direction. .“

9 ““ W“ 8 RK. K. priv. Oesterreichische Sstaats-Lisenbahn-Gesellschaft.

I

zorged Gesellschaft zur Elnlösung Fol I. Coupons ihrer 3 Pigen Obliga- à vista Durchschnitts-

Wir sind von

Berlim, August 1868. 8 Mendelssohn & Comp.,

Emsssion von 13,000,000 Thaler Stamm⸗ Actien Lit. B.

Zur theilweisen Beschaffung der shß den Bau der Osnabrück⸗ Bremen⸗Hamburger⸗Eisenbahn nebst der

505422öe

esten e zweschen arb burg erforderlichen Anlage⸗Kapitals emittiren wir 8. e2.o.Fenadagg. 20. Juni d. J. A erhöchst besätigten ver.

tra unserer Gesellschaft 13,000,000 Thaler don zu. mien wet. 2 in Stücken à 200 Thaler, und bieten

wir dieselben den Inhabern der bereits vorhandenen Actien, und zwar

je Eine Stamm⸗Actie Lit. B. auf zwei vorhandene Stamm⸗Actien, um Pari⸗Course hierdurch an. Iariecens fordern wir die Besitzer der vorhandenen Stamm⸗ Actien auf, dieselben in der Zeit vom 15. September c. bis zum 1. Oktober e. einschließlich 89— iin Berlin bei dem Bankhause S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt am Main bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, in Cöln bei unserer Hauptkasse, unter Beifügung zweier nach den Actien⸗Nummern geordneter, auch den Namen und Wohnort des Präsentanten angebender Verzeichnisse zur Abstempelung vorzulegen oder portofrei einzureichen und zugleich die erste Einzahlung mit vierzig Prozent des Nominalbetrages in preußischem Gelde portofrei zu leisten, wonächst sie vom 15. Oktober c. ab gegen Rücklieferung des ihnen behändigten quittirten Verzeichnisses an denjenigen Stellen, an welchen sie die Einzahlung geleistet haben, die von uns ausgestellten Quittungsbogen in Empfang nehmen können. Die Zusendung der Quittungsbogen, wenn sie vermittels der Post verlangt wird, geschieht portopflichtig und unter Angabe des Ein⸗ sablnmgewerche⸗ sofern eine andere Werthdeclaration nicht ausdrücklich begehrt sein sollte. 1 1 Die ferneren Einzahlungen à zwanzig Vesen⸗ des Nominal⸗ betrages müssen an eine der obenbezeichneten Stellen geleistet werden,

und zwar: 9 8 ddie zweite Rate am 1. Juli 1869, » dritte » 2. Januar 1820, 1““ »„ 1. Juli 1870. Ueber die Höhe der Conventionalstrafe oder das Verfallen einge⸗ zahlter Beträge bei Versäumniß der Termine dieser späteren Einzahlun⸗ gen wird das Nähere auf statutmäßigem Wege zur Zeit veröffentlicht werden. 8 8 Es ist übrigens einem ASvTvNf. estellt, statt der Naten⸗ ahlungen jeder Zeit die Volleinzahlung des anrechtlichen ominalbetrages zu leisten. 1 Bei der zweiten und vierten EE“ resp. bei der Vollein⸗ Fhecng kommen si. he cosestkZietses p. a. der bis dahin geleisteten eilzahlungen in Abzug. 1 8 Balch seleisteter letzter Ratenzahlung resp. Volleinzahlung werden von einem noch näher zu bestimmenden Termine ab die Stamm⸗ Actien Lit. B. gegen Einlieferung oder portofreie Einsendung des Quittungsbogens und Vergütung der Stückzinsen des den Actien bei⸗ gegebenen laufenden 1.““ resp. Dividendescheins ausgehändigt ortopflichtig zugesandt. 6 8 Wer vic. zumk - Oktober c. inkl. weder die erste Ein⸗ zahlung von vierzig Prozent noch Volleinzahlung unter leichzeitiger Fins der bezüglichen alten Actien ge⸗ eistet hat, ist seines Anrechts auf den Bezug von neuen Actien Lit. B. uns, 871 auf die Cöln indener Eisenbahn⸗Gesellschaft über. .“ b Während der Bauzeit bis zum Schlusse des Jahres, in welchem die Venlo⸗Osnabrücker Eisenbahn und die Bahn von Osnabrück nach Bremen und Hamburg in Betrieb temamen werden die Stamm⸗ Actien Lit. B. mit fünf Prozent p. a., welche jährlich am 2ten Januar zahlbar sind, aus dem Baufonds der Osnabrück⸗ 856 men⸗Hamburger Bahn verzinst. Später wird aus dem gemäß K. des oben bezeichneten Statut⸗Nachtrages berechneten Reinerkrage jeden Betriebsjahres des ganzen Venlo⸗Hamburger Eisenbahn⸗Unternehmens am 1. Juli des folgenden Jahres zunächst auf die Stamm⸗Actien Lit. B eine Dividende von fünf Prozent gezahlt. Reicht 888 der erzielte Reinertrag nicht aus, so wird das Fehlende au dem Reinertrage des Stamm⸗Unternehmens zugeschossen, so daß die Stamm⸗Actien Lit. B. vor jeder Dividende auf die alten Stamm⸗Actien eine Dividende von fünf Prozent gesichert haben. Beträgt dagegen der Reinertrag des Venlo⸗ .* burger Unternehmens mehr, als zur Gewährung von n Nozen Dividende auf die Stamm⸗Actien Lit. B. erforderlich ist, so wird un er Beobachtung der im §. 10 des Statut⸗Nachtrags vom 20. cr. getroffenen Bestimmungen der Ueberschuß dergestalt getheilt, 8 8 n Drittel Behufs Gewährung einer fünf, Prozent übersteigen 88 9 vidende auf die Stamm⸗Actien Lit. B. verwendet wird, und die übrig bleibenden zwei Drittel dem Stamm⸗Unternehmen zu⸗

n. 1 3 8 4 8 sliesene 22. August 188c8. 8 Die'Direction.

111.““

Verschiedene Bekanntmachungen.

[28921 jähriger Dienstzeit, beantragte ie, nach ununterbrochener 45jähriger Dienstzeit, beantrag ne Para e’des ch sgerigen Maägisrete Hirigenten, 1 viesge ü ister⸗Amt am 1. Januar künftigen Jahres 888 hermesstereans emand, die dritte juristische oder Verwal⸗ tungs⸗Prüfung bestanden, oder sic Zeit in der städtischen ; t hat, wieder bese . 18. E“ ist ein jährliches Gehalt von 800 Thlrn., freie Wohnung im Rathhause, so wie ein Brennholz⸗Emolument von 24 Klaftern, bei freier Anfuhr und Kleinmachen desselben, und außer⸗ dem ein jährliches Pauschauantum von 400 Thlrn. zur Salarirung ü erbunden. 1 G 8 Hürkaugülsg awerher werden hiermit aufgefordert, ihre Bewer⸗

Einreichung der Zeugnisse bis spätestens den ung gessce ee,n Unterzeichneten einzusenden oder persoöͤnlich zu

übergeben. 8 8— . den 25. August 1868. 8 G Der Stadtverordneten⸗Vorsteher

2