1868 / 210 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 3343

Kgsnigliches Kreisgericht. I. Abthei 1 Zqc ettragenen und durch die gedachte Cession auf Johann I W 8 894 8,98 glich 89 J. Abggeilung zu Stolp, Breitung, seb. Biüschof in O de efllon auf Zohanne hristane Domainen⸗Verpachtung. Der jetzige Pächter Herr Amtsrath Karbe zu Gramzow ist von Die dem Maurermeister Theodor Reimann hierselbst gehöri Thaler nebst Zinsen. 30 ie im Soldiner Kreise belegenen Königlichen Damainen⸗Vor⸗ uns veranlaßt, den bei ihm sich meldenden Pachtbewerbern die Be⸗ in Ueberlauff belegenen, im Hypothekenbuch Vol. 14. Tom . d) Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung des Johann Gottlob Nät tke Carzig mit Friedrichsfelde und Gollin, umfassend ein Gesammt⸗ sichtigung der Gebäude und Grundstücke der Domaine und der Vor⸗ e Ivverzeichneten Grundstücke mit der darauf d.Ftenea Ziereken zu⸗ zu Kistritz vom 10. Dezember 1849 nebst Hypothekenscheinen üher sreal und zwar: werke zu gestatten, auch die sonst wünschenswerthe örtliche Auskunft sammen gerichtlich geschätzt auf 6069 Thlr. 20 Sgr., soll Ziegelei, zu⸗ 600 Thlr. Darlehn, eingetragen für den Fabrikanten J 8 1) Carzig von 2473,/71 Morgen, worunter 1424 Morgen Acker, zu ertheilen. T“ 35 am 5. März 1869, Vormitta Fr1 Uyr, Heinrich Steckner in Merseburg auf den walzenden Grundebeann circa 182 Morgen Wiese und circa 784 Morgen Wasserstücke, Potsdam, den 14. August 186883. e1““ g hr, der Flur Kistritz Nr. 310, 206, 119, 98, 180, 309b, 420, Ihücen 2) Friedrichsfelde von ens Morgen, worunter 840 Morgen Königliche Regierung. 1 4 Iöö“ 53 Morgen Wiese, 92 Morgen Holzung, Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten.

an hiesiger Gerichtsstelle, vo isri 8 chtsstelle, vor dem Herrn Kreisrichter Krause, subhastirt und den walzenden Grundstücken der Flur Zellschen Nr. 48, 143 Uacl⸗ 15808197418 Morgen, worunter 1705 Morgen Acker und

werden. T nschei 7 145b, 105, 162, 276 d. 1 p in 1 ns Hypathetenschien E II1A6“”“ ) Hegember 1849 19 Netuheichakefh 8 fürs 3 2 Begen Wigch is 1869 bis dahin 1887, im W Gläubiger, wel 2. b b e) Die Schuld⸗ und Pfandverschreibung des j llen auf 18 Jahre, von Johann is dahin im Wege (2724] Bekanntmachung. ger che wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht Magnus Köhler in Tagewerben und wessen Sh enszemeltess 3 öffentlichen Meistgebots und zwar alternativ einzeln und zusam⸗ Die im Saalkreise gelegene, eine ch ne Spunde von Halle ent⸗ a, geb. anderweit verpachtet werden. ““ feünte Domaine Giebichenstein nebst Vorwerken Trotha und Seeben

1“

ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigun 0 1 uchen, über 127 T. 20. Juni 186 haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden. friedigung suchen, Reg 8* Thlr. vom 20. Juni 1861 cum annexis einge. pen i ist ein Termin auf I18 ll die 2 ämli v1 i 99 bis h * ragen für die Handlung Carl Nolle in Weißenfels auf der a hierze v 2 ssoll auf die Dauer von 18 Jahren, nämlich von Johannis 1869 bis E otgnes igen Verkauf 2 negeZaus Nr. 75 in Tagewerben angebauten Echmiedewerkst n en 22. Oktober d. J., Vormittags 11 Uhr, dahin 1887, im Wege des öffentlichen Ausgebots anderweit verpachtet Di Grund EIEEEEEEI*“ zu Ueckermünde. nebst der darauf befindlichen Wohnung und Bodenraum, so wie gjerungs cgZtenan vE1““ Ackerplan Nrnzgr e des Reifermeister Gaß hier; Wohnhaus Nr. 76, 36 Quadratruthen Feld, ex decr. vom 3. September 1861. % gierungs;Riath Ae sen sünkschen h ü ig mit Fri dänsanagülacreobeeintrten beöngreranten Zechtorne bude im K r. 194 und Antheil Nr. 195 nebst Scheune und Reifer⸗ f) Das Forderungs⸗Instrument des minorennen Franz Si Das Mininruges e en cge Küchicant far Lartig, zeit Frit. er Hianihen um

Lnghth 114“ Has Feo düer 951 Thlr. 29 Sgr. 3 Pf. Muttergut vom fs st auf 2500 Thlr. festgeseßt und zur Uebernahme der Pach⸗ 87 ORuthen und besteht aus: 3

d. 7 ten png ist ein disponibles? ermögen von 22,000 Thlr. erforderlich, da“. 11 Morgen 47 Ruthen Hof⸗ und Baustellen, 9

geschätt auf 7135 Thlr. zufolge der nebst Hypothekenschein im Bureau August 1840, eingetragen auf dem früher dem Schuhmacher. ung ist ein solches von 16,000 Thlr. zur Uebernahme der Pachtung 13 11 Gärt egen i . G en, Acker,

einzusehenden Tax taR n Süen. zuseh Taxe, soll WEI“ meister Adam Fritzsche und dessen Ehefrau Johanne Sophie, sgllin erforderlich und ist für dieses Vorwerk ein Pachtgelder⸗Mini⸗ . 2023 210 Wiese,

am 30. Januar 1869, Vormittags 11 Uhr, vI1“ geb. Mörstedt, gehörigen Wohnhause Nr. 120. Wiehe sub rubr. III. Hum von 2400 Thlr festgesetzt 1 un ber den Besitz des erforderlichen Vermögens haben sich die

gachtbewerber vor dem Termin auszuweisen. D

Anger taunne) 16“ Thl f schi d G dst 152 r Besteenne⸗ FTZhirn. auf verschiedenen Grun ücken des Schmiedemeisters 1 .“ Wege, Gräben ꝛc. LIW“ Johann Gottlob Priese zu Kistri r kcaistratur eingesehen werden. 1A1AA“ Den Licitations⸗Termin haben wir au Zlurbuchs von becPrig Ig Fiftrit Nr. Sha e. Kelehas bes Cigantkfurt a. O., den 28. August 1888. IAte hnkt. 1. Donnerstag, den 8. Oktober d. J., 1vn .. b) vom 15. November 1831 über erfolgte Anmeldung der Ein. Königliche Regierung, ““ Vormittags 10 Uhr, . bäud b ven 100 Thlrn. Pr. Cour. für die Wittwe Marie Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. becencfreg Serensgeemhen üteggemt und laden zu demselben Pacht⸗ st Ländereien abgeschä 653 T FnI . ri iane riese zu Kistrit wel e na ihrem J. . 88h hach hehe E e⸗ istige mi em emer en ein, daß: 3 8 9 ktober 1868, Fees eghegs ibt au 1ec Shce Fn. üctang. hihre beiden Töchter Felnte geülche 1che 9 1s 8g8s an e nach izt h 1) das Pachtgelder⸗Minimum 12,000 Thlr. beträg t, 1 Kommission zu Betsche) subhastirt werden. (Ehristiane verehelichte Krause übergehen, auf den Grundstücken 27871. Bekanntmachung. es 2) zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Vermögen von „Tgagxe, Hypothekenschein und Bedingungen sind in der Registratur L1u1“ Schmiedemeisters Johann Gottlob Priese Nr. 8 a. 118 ie im Angermünder Kreise der Uckermark belegene Domaine 50,000 Thlr. erforderlich ist, und . 1 . iinE g 4 ) 8 888 a. 168 . des Flurbuchs von Kistritz. ; pramzow me dan Vonverten dheon Hah, Feneher ehd W 3) 16.g EEE1“ 58 den Rhettatsbt cdastym 8 zum e. Gläubiger, welche we⸗ iner . 1 ie Schuld⸗ und 1h reibung vom 12. F Haidevorwerk) soll auf die achtzehn ahre von Johanni is .Oktober d. J. über ihre Qualisica ion als Landwirthe und nicht ae clhüchra g9, iferberunge aus den us elgere Peftferigung rekognoszirt am 25. März scgc nköst Hypot Fernschen bS rin 1887 im Wege des Meistgebots anderweit verpachtet werden. den Besit des erforderlichen Vermögens ausweisen suchen, haben sich mit ihrem Anspruch bei dem Ferichte zu vebin g 29. März 1858 über 70 Thlr., eingetragen für den Hofmusikus Mit Berüͤcksichtigung der mit Beginn der neuen Pachtzeit eintre- Die Verpachtungs⸗Bedingungen, die Regeln der Licitation, sowi Eben so werden alle unbekannten Nealprätendenten auf vbcns Gottlob Burggraf in Buttstedt auf walzenden Grundstücken de lenden Flächenveränderungen, worüber das Nähere im Verpachtungs⸗ die Karten und das Vermessungs⸗Register können, mit Ausnahme der sich bei Vermeidung der Präklusion spätestens in di 8 geboten, Wittwe Henriette Auguste Sennewald in Cannawurf N 88 ermin wird bekannt gemacht werden, enthalten die Pachtobjekte an Sonntage, täglich in unserer Domainen⸗Registratur und auf der Do⸗ melden. H; üans NM disem. Fermenthe zu des Flur⸗Hypothekenbuchs, 8 Fläche zusammen: maine Giebichenstein eingesehen werden. 3 öhssh ö“ Ansprüche als Fnhaver Eigenthümer, Erben, Cessionaren, Rechtsnach⸗ 1) Vorwerk Gramzow. 8 18 Auch sind wir bereit, Abschriften der speziellen Pachtbedingungen LIoS8 Nothwendiger Verka uf. b. fgeolger, Pfand⸗ oder sonstige Briefinhaber zu haben vermeinen, werden .... 1117 Morg. und Ekemplare der Ferfgen aeenecnen. Heingwesgen 6 NS1 as den Gutsbesitzer Heinrich und Marieg gebornen Nordmann 1] .8 I 145 gegen 4r ag der 285 84. 8 ru er 8. en. 8* Pritschschen Eheleuten gehörige Rittergut Obielewo, abgeschätzt auf den 3. Dezember 1868, Vormittags 11 Uhr, . EE111““ V Sna 8gaee mtücge Augenschein zu nehmen wünschen, 51/487 hlr. 8 foll. 4 Pf., zufolge der nebst E“ einzu⸗ vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichtsrath Rudloff, an hiesiger Ge⸗ 2 70 e un 1 rund 34 8 1 8. S” bLETö ehege age sne richtsstelle, Zimmer Nr. 8, anberaumten Termine anzumelden und „S. 20 mwens sicnan v E Aa vst 18 Mete e eebeecesn wenßest. am 18. November 1868, Vormittags 12 Uhr, nachzuweisen, andernfalls sie mit denselben präkludirt und zu ewigem 8 - 124 - erseburg, den 0. Köhn liche Regierung . e li dah ““ an ordentlicher Gerichtsstelle meistbietend verkauft werden. Stillschweigen werden verwiesen, auch die sub a. bis h. bezeichneten Ur⸗ Sof. und Baustelle. ““ glic 223 irent und fforsten Alle unbekannten Realvrätendenten werden aufgeboten, sich bei kunden werden amortisirt und die Forderungen im Hypothekenbuch unbrauchbar 82 2 43 8 8 Abtheilung für irekte Steuern, Domainen un en. welche wegen einer aus dem Hypot 3 aumburg, den 8. Juli 8 1 ; zn ö aus den daac sdeh Metserfgung aha. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ackerland... ö... 931 Morg. 48 ⁷. ʒ soll 8 Kuchons Resaurahn ds ünlgb Zanst wahem e (Rehmc) Schubin, blhn6 Mhaunighßümelden. 1e 86 Ediktalladun Ih zn h Pesa 8. 18 Reflektanten wollen ihre Meldungen schrfftlich zunter Sedggng 3 KFhönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. corberdeh veeshonen⸗ aeasa s eils Weigenic Fendan S des ver⸗ Gärt 4 122 der Ausweise über, ihe nezabsg gum kund selesstindigei de⸗Wer⸗ 12981. RNothwendiger Ne.eg nahe, keydel in Lautenthal, wird hierdurch auf⸗ Fen ........ waltung franco zugehen lassen. Khhhe U gchto Kmrenfson 8 sogr köö des Zeitraums von 12 Monaten, spätestens im Hof. und Baustehts 88 3 1 Die Pachtbedingungen liegen im hiesigen Bade ⸗Billet · Büreau „Das dem Fabrikanten W“ Wilhelm Menzel hierselbst ge⸗ Dienstage, den 21. Septemb 8 1n8 I rauchbar..z2 F 1.“ aus und können gegen Erstattung der Schreibgebühren abschriftlich hörige, Nr. 498. Band XI., Seite 225 des Hypothekenbuchs von Bitter⸗ g Mor b 38 5 ember 1869, ““ Summa 1815 Morg. 57 ³R. 88 mitgetheilt werden. 8 8 8 feld eingetragene, vor der Stadt belegene Fabrik⸗Etablissement, be⸗ sich hier ei d 8 hr, wle 8 3) Vorwerk Koboltenhof (auch aidevorwerk genanntz). Bad Oeynhausen, den 27. August 1868. 2 steheh aus den auf 3 Morgen 14 —.Ruthen Feld errichteten 9 3 6 b 1Ishehe Eeng e, i1. von v 2*½ 1— org. QR. vis nit Königliche Bade⸗Verwaltung. 1 gebäuden, Schmi Maschinen⸗ senfoßerei vr len, rigenfalls er für Wiesen . „r 99.1,. r e und übrigen Banede Maschmnen aund Feesff henn S st L9 igde Frilan und sein Vermögen feinen nächsten Verwandten über⸗ .“*“* 9 Kv“ 1n sgg der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur nzusehenden 8 Acde dieje har lche üb unbrauchbar. 12 8 Die Steinsetzer⸗Arbeiten zur Umlegung des Steinpflasters in der Knunde geb vItoncen welche üͤber das Fortleben des, Verschollenen 4 Summa v Morg. 125 S. Dresdenerstraße zwischen dem Oranien⸗Plat und der Alexandrinen⸗ am 19. März 1869, von Vormittags 11 Uhr ab sgem 9 nine hierher Weigen bi eurc veranlaßt, biesethe bis zu ö6. Pqzu sftrraße sollen im Wege der Submission angefertigt werden. 1 an ordentlicher Gerichtsstelle Zimmer Nr. 1 subhastirt werden. Junleich 8* 88 mit SI chtigte hierd 86 W Vorwerk Gramzow 1376 1““ Die Bedingungen nach welchen die Submiffionen bis zum 8te n st cchrüub ger, fvebche wegen einer aus dem Hypothekenbuche nicht sprüche hier anzumelden, widrigenfalls bei er nlch gelagen, 9 88 1 1 2 Zehnehech 1815 * e““ 8 M 8 8 einzureschen. dnde helt der Anschlags⸗Extrakt liegen in unsere er n Realforderu 8 jedi n 1 b eisur 8 . egistratur v haben ihren Anspruch be 2 Ben eiagonene Defrie gineß suchen, mögens des Verschollenen an seine nächsten hier legitimirten Erben di sind überhaupt.. 3662 Morg. Ui g 8 7, 5 ½ Meilen b Berlin/ den 29. August 1868. 8 Pi 8 1 ationsgerichte anzumelden. auf sie keine Rücksicht genommen werden w d ie Domaine Gramzow liegt 14 Meilen von Berlin, 52½ n 29. Wuu““ üan . Pertifskelgy dem 24. Negus Be h 8 pvon Stetti Frei A ünde ent⸗ Köoͤnigliche Ministerial⸗Bau⸗Kommisston. 1 ·hg b v“ August 1868. ettin, und 3 Meilen von der Kreisstadt Angerm üche Minismen. Giersberg. 111““ fent. Eisenbahnstationen, mit der Domaine Gramzom durch Chausseen b BEEE111 1 erg.

an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. r. 2 ex decreto vom 29. August 1840.

Gläubiger, welche wegen einer aus dem H ie bei iti Hypothekenbuche nicht g) Die beiden Recognitionsscheine ersichtlichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, 2) vom 13. September 1828 über erfolgte Anmeldung der Ein⸗ ie Verpachtun 8⸗Bedingungen, von denen wir auf Verlangen

haben ihren Anspruch beim Gerichte anzumelden tra D irch V w 200 Dom 3 un nes K 7 Die 1 1 tragung eines Darlehns der Kirche zu Meineweh von ein Kopialien Abschrift ertheilen, koͤnnen in unserer Domainen⸗

[111630 Nothwendiger Verkau 1n

8 ge⸗ Königliches Kreisgericht zu m n. we ha 8 as zu Glozewo unter der SHegen hgenef 22 belegene, den Johann Eduard und Pauline Emilie, geb. Brury, Vogetschen Eheleuten gehörige Grundstück, bestehend aus Wohn⸗ und Wirthschafts⸗

1.·“

—,—

111u1“–“‧““

1“¹“¹“

uu.““]

hierdurch aufgefordert, dieselben spätestens in dem auf

[2642 bI1np“* Königlich Preußisches Amtsgericht II 1* 1 8 8 11“ 1 8 11.““ . 9 unden 8 9 9 8 t ttiner Ei enbahn 4 111“¹“ u 89 8 1 pi 8 ge, . an nachbezeichnete Dokumente, nämlich: F 1+¼ bndergef nd. Possomm an der Terling lirdienemeäünderAlrenalaue⸗ 12949. 8 . Holzlieferung. E“ 8 üaae rbvergleich vom 21. Januar 1839 und den Uebergab- Verkä W kLBahn, 2 Meilen entfernt. Außerdem besteht Chaussee⸗Verbindung ie Lieferung des Brennholzbedarfs für die hiesigen vhüigachee 98 ag vom 24. Januar 1839 cum annexis über 45 Thaler L“ äufe, Verpachtungen, Submissionen c. nit der Stadt Prenzlau (2 ½ Meilen entfernt). Theater⸗Gebäude, aus circa 84 Haufen Kiehnen⸗Klohenholt 8 Nest⸗ Püttentschg⸗ resp. 5 Thaler väterliches Erbtheil, eingetragen für [2421 Bekanntmachun SUh Das Minimum des jährlichen Pachtzinses ist auf Zwölftausend soll für das Jahr vom 1. Oktober 1868 bis dahin 186 8 de 88 . Friedri Wich auf dem in der Flur Markröhlitz belegenen, dem Das im Sternberger Kreise gelegene DBomeinen Vorwerk Bau. Thaler und die Pacht⸗Caution ist au Viertausend Thaͤler bestimmt. fordernden imm Wege der Submissien hei Entreprise gege 8 siger⸗ In⸗ 85 sic ilhelm Bauer gehörigen, Nr. 160 Vol. IV. des Hy. dachswerder mit 464 Morgen 157Ruthen Warthebru vwer . saer Pachtbewerber hat ein disponibles Vermögen von Fünf und Die Lieferungsbedingungen ind bei dem Herrn Hauspolizei 8* ei wcs verzeichneten Grundstücke Nr. 445 des Flurbuchs boden wird am ch⸗Niederungs⸗ Fänfzig Taufend Thalern nachzuweisen. spektor Hoffmeister im Königlichen Schauspielhause einzusehen.. ten Die Agfcn, 28 vdeeneegg vemn 2 MreSg 24. September d. . Vormittags 11 Uhr, 16 1 er Termin zur Verpachtung ist auf den 12. Gey tean ce 8. 3. Beeferungelastige EEE11“ Fe serchmoer 8 8 ; om 20. Auguf nebst in un Fi LSCormittags 11 U Sitzungssaale der unterzeichneten unter der »Hol⸗ ng dh r vom r n nho hesgschige vor 59 esdeaher 1838 und Ne Fagnesvon Phaune 1869 :dis dhemee at., dar Neraaennn eas. 2n; haghexungs Hübcheilung’; vor dem Sezngnsis.Rathe, Regierungs⸗ Vorpa ncge . 1s 8 Königlichen Theater⸗Bürcau, Französische 31½ orderungs⸗In rument der Hand⸗ eboten. Die tb 3 4 ; . ; athe von Uslar⸗Gleichen anberaumt. traße Nr. 36, hHen. 8119 bene; 8 g in Leipzig über 139 Thlr. 27 Sgr. 6 Pf.) bün dis onibles ochtbnwerber habeg Petestemngamwesen. Das Pache Die speziellen, 85 die allgemeinen Verpachtungs⸗Bedingungen, Berlin, den 3. September se In niglichen Schauspiele. eincge ig. 8 7 dem Färbermeister Johann Andreas Kast gelder⸗Minimum ist auf 2400 Thlr. Festgesetzt. Die Peachtbedingungen die Regeln der Licitation, die Karte und das Vermessungs egister General⸗Intendantur der Königl v hausp c) Die Cchuld⸗ N- W“ und ö S dem Rent⸗Amte in Sonnenburg und hn eetePrundgnae das Gebzure. Inventafänmn und dsfalu 2955] Oberschlesische Eisenbahn. nebst Hypothekenschein vom 19. Oktoher 1837 und C in unserer Domainen⸗Registratur einzusehen und werden auch gegen der So ontrakt können vom 21. d er Di den in der Do. Die Lieferung von: 5. April 1838 über die für die unverehelichte Rosine Fülbin vom Kopialgebühren in Abschrift mitgetheilt. und Feiertage, während der Dienststunden Die Liese 00 Stück Bandagen aus Gußstahl und. arie Rolle Fr ; 14“ ainen⸗Registrat ten Regierung ein esehen werden, nnirs ertegdrungen ohugadfe eden v G Grenz⸗Aufseher 8 AFfekf Agse dese . üge e 8 G2h 9 hüns 8 en der uüöftgrcht der Regein der Kichation und . Eise vbahn⸗Wagemäber soll im 288 der denhehh. g Segent Fsehnnk 8 atras rubr. III. Nr. 1 ein⸗ Abthellung für dir ekte ete Domainen und Forsten. n 89 88 Pachtbedingungen gegen Erstattung der Kiclesee dehen I

8 1 .“ 1““ I“ EE161“

8