—*
8*
Bahnen umfassend: die österreichische ‚Staatseisenbahn⸗Gesellschaft, die Kaiserin Elisabethbahn, die bayerische Westbahn, die baye⸗ rischen Ostbahnen, die Königlich bayerische, die Königlich würt⸗ tembergischen und die Großherzoglich badischen Staatsbahnen,
die
bayerisch⸗ pfälzischen Bahnen, die Main⸗Neckar⸗Bahn,
die hessische Ludwigsbahn, die Frankfurt⸗Hanauer Bahn und die öster⸗ reichische Südbahn. Die Geschäfte führt die Direction der bayrischen Ostbahnen. Der Verband erstreckt sich nur auf den Güterverkehr, in welchem für 1,900,449 Ctr. 2,776,957 G. abgerechnet wurden. 10) Den rechtsrheinische Eisenbahnverband, seit 1865 mit folgenden Eisenbahnen für den Güterverkehr bestehend: den Königlich württem⸗ bergischen und Großherzoglich badischen Staatsbahnen, der Main⸗ Neckar⸗Bahn, der Taunusbahn und der übrigen Bahnen, welche unter der Verwaltung der Königlichen Eisenbahn⸗Direction in Wiesbaden stehen, welche auch die Geschäfte führt. Abgerechnet wurden 44,345 G.
11)
Denpreußisch⸗braunschweigischen Verband, 1866 gegrün⸗
det, mit folgenden Bahnen: der bergisch⸗märkischen, der westfalischen, der Herzoglich braunschweigischen Staatsbahn, der Magdeburg⸗Halber⸗ städter, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger und der Berlin⸗Stettiner Bahn. Das Abrechnungs⸗Büreau befindet sich bei der Herzoglich braunschwei⸗ gischen General⸗Direction in Braunschweig. Zur Abrechnung kamen 1,900,917 Thlr, und zwar 69,905 Thlr. für 16,091 Personen,
1/7
85,923 Thlr. für 5,802,692 Ctr. Güter und 45,088 Thlr. für Wagen⸗
miethe auf 1,401,279 Achsmeilen.
Telegraphische Witterungsberichte v. 5. September.
8. Ort.
Mg 11
„ „ 2 2 2 2 „2 „ „ 7 2 „
LxLLLIS LLNv
Bar. Abw[Temp. Abw — Allgemeie P. L. v. M R. 8 vV. . Wina. Hinmesanzieht Gröningen. 340, 2 13,1 — S., schwach. wolkig. Hlelder 340,2 14.4 — SSW., s. schw. gewöhnl. See. Moskau 328,6 5,7 — [Windstille. NNebel. 8 6. September. 8 Memel. 340 5 8,8 N., windst. heiter. Königsberg 340,9 8,7 NW., s. schwach heiter.
Danzig 341,2 9,2 WNW., schwach neblig.
Cöslin 8340,8 11.3 N., s. schwach. bedeckt. Stettin 340,7 11,3 080., schwach. bedeckt, Nebel. Putbus 339,2 11,4 N., schwach. hheit., vorh. Nebel. Berlin 339,6 13,0 NO., schwach. zieml. heiter. Posen 339,] 9,2 NO., schwach. sbed., dicht. Neb. Ratibor 333,2 †2, 10,0 N., schwach halb heiter. Breslau 335,4 10,1 N., s. schwach. sheiter.
Torgau 337,3 11,7 N., s. schwach. jneblig.
Münster 338,3 +† 2,9 13,2 80., s. schwach. heiter.) Cöln 338,8 12,0 SW., schwach sehr heiter. Trier 333 9 10,5 NO., mässig. heiter. Flensburg .[340,6 11.0 Winadstille. dichter Nebel. Brüssel 339,7] 13,5 NO., s. schwach.heiter. 1 Hlaparanda 335,6 9,4 W., schwach. sbeiter.
Rigaga 339,4 12,1 NW., schwach. sbedeckt. Stockholm . 339,5 118 WSW., schwach heiter. ²) 6 Skudesnäs 340 9 11.4 080., schwach. sbed., See ruh. a) Gröningen. 341.3 14,6 SO., still. vchön.
Helder. 341, 0 15 9 0NO., s. schwach. gewöhnl. See. Hernösand. 336,3 11,4 N, schwach. fast heiter. ⁴) Christians. 340, 0 10,6 [WSW., z. stark. bed., See bewegt. Petersburg. 337, s8 11,6 N., schwach. bedeckt. Paris 339,5 17,1 Windstille. Ssehön, dunst. IIor. UHelsingfors 338,.2 9 6 Windstille. wolkig. Moskau 329,9 7,3 W., schwaeh. heiter.
¹) Berichtigung für den 5. September: 337,8, nicht 3 8,8. ²) Ces
Abd. WsW. schwach und Nordlcht, den 5. Max. + 15,2. Min. + 5,6. 3) SS0. schwach. ⁴) Gest. Abend Nordlicht.
7. September.
vLLSSLsLss v
Bar. Abw[Temp. Abw Wind.
Allgemeine Ort. P. L. v. M. R. sv. M. 8
Himmelsansicht.
(Nemel. 340,6 43,4 10,4143,4 N., Windstille. bed., st. Nebel.
Königsberg. 340,9 + 3,8 10,0-0, 7W. s. schwach. heiter. Danzig. 341 3 43, 8 9,s -0. 7 Winqdstille. heiter. 9 Cöslin 340,s 44,2 10 540.4 Winastille. heiter. 8
Stettin. 340,71+4,3 10.6 †0,5 0 XO., schwach heiter.
Putbus. 339,1 †3,8 12,2 †¼1,4 S0., schwach. hheiter. Berlin 8339,4 †3,0% y11,0 41,0 NO., schwach. sganz heiter.
Posen 339,5 +4, 6 9,0-0,6,0., s. schwach. heiter, Nebel. Ratibor 333,5 † 3,2 9,9 70 5 N. s. schwach. heiter. Breslau 335,8 †3,1 8,6 -1,5/0., schwach. heiter. Torgau 337,0 † 2,3 96 -0,30., mässig. völlig heiter. Münster 337,8 +2,4 15.4 45 1S0., schwach. hheiter. Cölln 337 8 12,2 14 3 + 2,9/S0., sechwach. ssehr heiter.¹ 333,0 7†0 11,8 †+† 2,0 NO., mässig. heiter. Flensburg 340,4 12,5 — (Windstille. heiter. Brüssel 338,5 13,566 — N0., s. schwach. Nebel. IIaparanda. 337, 8 8,2 — W., schwach. bedeckt. Riga 339,6 11,5 — N., schwach. heiter. Stockholm 340,9 11,0 SW., s. schwach sheiter. 2²)
Skudesnäs. 339. 28* 13,1 080., schwach. sdunst., See ruh. ²) Gröningen. 339,9 13,8 0., still. sechön.
Helder 339,4 16,5 80, s. schwach. See ruhig. Hernösand. 338,4 — 9,46 — Windstille. halb bedeckt.
Christians. 336,9 — 3,9 — S0., schwach. halb bedeckt. ⁴)
1) Max. 22,8. Min. 10,6. ²) Gest. Abd. WSW. schwach, Max.
+ 1844, Min. + 5.6. ³) SS0. sechwach. ⁴) See gewöhnl, gest. Abd. Wetterleuchten. Windstille. x
Koönigliche Schauspiele. Dienstag, 8. September. Im Opernhause. (155. Vorst Die Stumme von Portici. Große Oper in 5 Akten von Sec. Musik von Auber. Ballet von P. Taglioni. Masanieller Hr. Woworsky. Mittel⸗Preise. 0. Im Schauspielhause. (159ste Ab.⸗Vorst.) Viel Lärme um Nichts. Lustspiel in 5 Abtheilungen von Shakespeare üben setzt von L. Tieck. Mittel⸗Preise. “ Mittwoch, 9. September. Im Opernhause. (156. Vorst Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen mit Tanz von Mozart Donna Anna: Fr. v. Voggenhuber. Zerline: Fr. Harrierz⸗ Wippern. Donna Elvira: Frl. Grün. Don Juan: Hr. Sa⸗ lomon. Leporello: Hr. Krause. Mittel⸗Preise. Im Schauspielhause. (160ste Ab.⸗Vorst.) Dorf und Stadt Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten, mit freier Be⸗ nutzung der Auerbachschen Erzählung: Die Frau Professorin von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Lorle: Frl. Buska, als zweitet
Produkten- und Waaren-Börse. 7. September. (Marktpr. nach K. Polizei-Präs. Von Mittel 8 Von Bis Mitte!
“ thr Ieg. Pf. -f.] EEWö Weizen Sehfl.] 2 22]6 6 Bohnen Metze Roggen 2 6 3-2 2 5 Kartoffeln 1 25— 2 3 Rindfleisch Pfd. 11 76 3 Schweine- 113, 2 1,13 2] fleisch
pr. Ctr. — — — — — Hammelfleisch Stroh Schek. [Kalbfleisch Erbsen Metze — 8 6,— 7 3 Butter PfHd. Linsen 8—,—10 ü 8 9Eier Mandell 5 6 Berlin, 7. September. (Niehtamtlicher Getreideberieht Weizen loco 72 — 83 Thlr. pr. 2100 Pfd. nach Qualität, exquisit weiss- bunt poln. 79 — 80 Thlr. bez., pr. September und Septeus ber-Oktober 66 Thlr. Br., Oktober-November 64 ½ Thlr., April-Mai 64 ¼ Thlr. bez. Roggen loco neuer 55 ½ — 57 ¾ Thlr. pr. 2000 Pfd. ab Bahn bez schwimmend 83 — 85 pfd. 56 ¼ — ½ Thlr. bez., pr. September u. September- Oktober 55 ¾ — ½ — 56 Thlr. bez., Oktober-Novbr 54 ½ — 55 8 Thlr. bez. November-Dezbr. 53 ½ — ½¼ Thlr. bez., April-Mai 52 ¾ — ½ — 53 Thlr. ber, Februar-März 52 ¼ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine, à 46 — 54 Thlr. per 1750 PfHd. 8 Hafer loco 31 —34 ½ Thlr, schlesischer 32 ¼ — 33 ¾ Thlr. bez., pom- merscher 33 Thlr., polnischer 32 5 — 33 Thlr. ab Bahn bez., September u. September-Oktober 32 ¾ — 33 Thlr bez.. Oktober-November 32 ¼ bis ½ Thlr. bez., November- Dezember 32 ½ Thlr. bez., April -Mai 3 ¾ 33 Thlr. bez. Erbsen, Kochwaare 66 — 72 Thle., Futterwaare 58 — 64 Thlr. Winterraps 76 — 77 ½ Thlr., Winterrüesen 73 — 76 Thlr.
eg. pf. 8g pf. 0g. pi.
Petroleum loeco 7 ¼ Thlr. Br., September - Oktober 7 Thlr. Br.,
Oktober-November 7 ¼ ¶ Thlr. Br., November-Dezembef 7 ⅛ Thlr. Br.
Rüböl loco 9 ½ —9 ½ Thlr. bez., pr. September und September-Okto- ber9- 2.— ½ — Thlr. bez., Oktober- November 9 — † Thlr. bez., No- vember-Dezember 9 ¼ Thlr. bez., Dezember-Januar 95⁄2 Thlr. bez., April- Mai 9 ½ — ½ — 1¾ Thlr. bez. 89
Leinöl loco 12 Thlr.
Spiritus loco ohne Fass 20 i¼ — ½1 Thlr. bez., pr. September 19 ¾ bis 20 Thlr. bez., September- Oktober 18 ¾ — 12, Thlr. bez. u. G., 19 Br. Oktober-November 18 — ⁄12 Thlr. bez., November-Dezember 17 ½ — ½ Thlr, bez., April- Mai 18,⁄ — ½¾ Thle. bez.
Weizen loco preishaltend. Termine gedrückt. Roggen-Termine er- öffneten mit etwas billigeren Preisen, befestigten sich aber sehr bald, nachdem zu den gedrückten Notizen vielseitige Kauflust auftrat beson- ders für nahe Lielerung, so dass sich der Preis hierfür um ca. † Thlr. pr. Wspl., für spätere Siehten um ca. ¼ Thlr. hob. Das Geschäft war dann auch ziemlich belebt. besonders auf spätere Sichten. Sehluss sehr fest. Effektive Waare einiger HIlandel. Gek. 6000 Ctr. Ilafer eflektiv reichlich oflerirt, Termine behauptet. In Rüböl war der Verkehr äusserst beschränkt und konnte man cher eine Kleinigkeit b Iliger auf alle Sieh- ten ankommen. Gek. 900 Ctr. Spiritus setzte seine steigende Tendenz kort, Abgeber machen sich sehr knapp, wogegen Käufer überwiegend im Markte vertreten waren, die neuerdings bessere Preise anlegen mussten. Gek. 80.000 Ort.
Berlin, 5. September. (Amtliche Preis-Feststellung vob Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf Geund des §. 15 der Börsen-Ordnung unter Zuzichung der vereideten Waaren- und Produkten-Makler.)
Weiten pr. 2100 Ptd. loco 68 — 82 Thlr. nach Qual., weissbunt. poln. 78 — 79 bez., pr. 2000 Pfd. pr. September-Oktober 65 ⅛ bez., 0k- tober-November 65 Br., November - Dezember 61 Br., April-Mai 642 à 64 ½ bez.
Roggen pr. 2000 Pfd. loco 56 ½ — 57 bez., sehwimméend 85 pfd. 56 ¾ bez., pr. diesen Monat 55 ¼ à 55 ½ bez., September-Oktober 55 ¼ 4 55 ¾
bez., Oktober-November 54 ¼ à 55 bez, November-Dezember 53 9½ bez.,
April- Mai 52 ½ à 53 à 52 ⅞ bez., Mai-Juni 53 bez. Gekündigt 6000 Ctr. Kündigungspreis 55 ¾ Thlr.
Gerste pr. 1750 Pfd. grosse u. kleine, 44 — 54 Thlr. nach Qualität, Oderbruch 53 bez.
Ulalfer pr. 1200 Pfd. loco 32 — 34 ½ Thlr. nach Qualität, 32 ½ bis 33 ½ bez., ord. 32 bez, pr. September-Oktober 32 ⅞ à 33 bez., Oktober-
v“ 1“ 8 8 “ 8 8
November 8 bess veAfoss, er 32 ¼⅞ bez., April-Mai 32 ½⅞ à 3 bez, Mai-Juni;: r.
38 ga pr. 2250 Pfd., Koch- und Futterwaare, 58 — 72 Thlr. nach
ität.
17 enmehl No. 0 u. 1 pro Ctr. unversteuert inecl. Sack pr. diesen Monat bez. u. Br., 4 G., September-Oktober 4 bez., Br. u. G., Ok- tober-November 3 ⅝ bez. u. G., 3 7 Br. November- Dezember 3 ¾ bez. u. G. 3¼ Br. Gekündigt 500 Ctr. Kündigungspr. 4 Thlr.
Rübol pr. Ctr. ohne Fass loco 9 ⅞ Thlr., pr. diesen Monat 9, 2à à 9t bez., September-Oktober 9 ⁄ à 95 bez., Oktober - November 9 2 à 9 bez., November-Dezember 9 ¼ à 9 ⅞ bez., April-Mai 9 ½ à 9 .2 bez. S.sr. 700 Ctr. Kündigungspr. 9 %. Thlr.
petreleum raffinirtes (Standart white) per Ctr. mit Fass. Loco 79 Br., pr. September- Oktober 7 Br., Oktober-November 7 ¼⁄12 No- 1 ber-Dezember 7 ½ Br. 11“ Leinöl pr. Ctr. ohne F ass loco 12 Br. “ 1 Spiritus pr. 8000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 19 ¾ à 19 ⅞ bez., i9 ;, Br., 19 ¾ G., Sepiember-Oktober 18 ⅞ à 18 bez., Br. u. G., Ok- vober-November 18 bez. u. G., 18 ½2 Br., November -Dezember 17 ¾ a 173 bez., 17 ½3 Br., 12¾ G. Dezbr.- Januar 17 ¾ à 17 ⅞ bez., 17 %8¶ Br., 1 %⅞ 6., April-Mai 18 % à 18 bez., Br. u. G.
Spiritus pr. 8000 pCt. ohne Fass loco 20 ⅞ bez.
Weizenmehl No. 0. 5 ¼ à 5, No. 0. u. 1. 5 à 4 ½. Roggenmehl No. 0. 4¼ à 4, No. 0. u. 1. 4 à 3 ⅞ pr. Ctr. unversteuert execl. Sack. Ju unveränderten Preisen schweres Geschäft.
Stettin, 7 September, 1 Uhr 43 Minuten Nachmittags. (Tel. Dep. zes Staats-Anzeigers.) Weizen 74 — 78 bez., September-Oktober 73 ⅓ G. u. bez., Erühjahr 702 bez. Roggen 54 3 — 56, September-Oktober 55 — 54 ½, Oktober - November 53 ½ —- 53 ½, Frühjahr 52 bez. Rüböl 9 ¼ bez., September - Oktober 9 ¾ bez. u. Br., April - Mai 9 ⁄.⁄ bez. Spiritus 29 bez., September-Oktober 18 ½ G., Frühjahr 17 ⅞ bez. u. G.
Breslan, 7. September, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) spiritus pr. 8000 pCt. Tralles 19 ¾ bez. u. Br., 5G. Weiten, 78 — 92 d2r., gelber 76 — 85 Sgr. Roggen 61—71 Sgr. Gerste 53 — 60 Sgr. Hafer 34 —37 Sgr.
London, 6. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)
Aus New-York vom 5. September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. Habel gemeldet: Baumwolle 29 ½, Mebl 8.85, raffinirtes Petroleum 31 ½¼.
New-York, 5. September. (Wolff’'s Tel. Bur.) (Pr. atlanti- sches Kabel.) Baumwollenbericht. (Von Thiele, Mötz & Comp.)
zZufuhren in den letzten 14 Tagen in allen Häfen der Union 4000 Ballen. Pieis in New-York von Middling Upland Kost und Fracht per Segelschiff nach Liverpool 10 26. d. Markttendenz weichend. 8
8 18
vem
1“
Foands- und Actien-Börse.
Berlin, 7. September. Die Börse war heut in fester Haltung, aber in fremden Speculationspapieren still, nur Lombarden traten wieder mehr in den Vordergrand; es scheint, als wollte die Börse für jetz eine abwartende Haltung einnehmen und erst den Impuls von den auswärti-
gen plätzen abwarten. Eisenbahnen waren theils gefragt, einzelne auch
löher, wie Rheinisehe, Mecklenburger, Cöln-Mindener, Cosel-Oderberger; Ober⸗chlesische und Anhalter matter. Preussische Fonds waren wenig verändert; Deutsche ohne “ Verkehr, aber fest. Inländische Prio- ritäten waren gleichlalls still und ohne grosse Veränderungen, Bergisch- Märkische 6. Emission war etwas matter. Russische waren belebt und gefragt, theilweis auch etwas höher. — Oesterreichische Fonds im Ganzen zut behauptet, einzelne besser, Russen angenehmer, Prämien-Anleihen höher. Türken und Amerikaner gut bebauptet, erstere sogar steigend. Breslau, 7. September, Nachmittags 1 Uhr 28 Minuten. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Oesterreich. Banknoten 89 ⁄,— ¾ bez. u. G. reiburger Stamm-Actien 116 ⅞ Br. Oberschlesische Actien Litt. A.
u. C. 186 Br.; Litt. B. 170 Br. Oberschlesische Prioritäts- Obligat. Litt. D., 4proz., 85 ⅞ Br.; Litt. F., 4 ½proz., 92 ⅞ Br.; Litt. E., 773¾ do. Litt. G. 90 Br. Oderberger Stamm-Actien 110 ½ — 117 bez. u. Br. Neisse-Brieger Actien —. Oppeln-Tarnewitzer Stamm-Aectien 81 Br. Preussische 5proz. Anleihe von 1859 103 ⅔ Br.
Die Börse war im Allgemeinen fest bei wenig veränderten Coursen. Das Geschäft hatte nur einen geringen Umfang und concentrirte sich hauptsächlich in Umsätzen von Oderberger Eisenbahn-Actien, welche etwas höher bezahlt worden sind.
Frankfurt a. M., 6. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Effekten-Societät. Fest, aber geschältslos.
Preussische Kassenscheine 105 ½, Berliner Wechsel 104 ½. Hamburger Wechsel 88, Londoner Wechsel 119 ⅞☛, Pariser Wechsel 94 ½, Wiener Weechsel 103 ⅞, vrhn. österreichische Anleihe de 1859 62 ½, öster- reich. National-An eihe 53 ¾, 5proz. alte Metalliques —, 5proz. steuerfreie Anleihe 52, 4 ½ͥprozent. Metalliques 44 ½, 4⅛proz. Finnländische Anleihe —, 4 ⁄Qproz. neue Finnländ. Pfandbriefe —, Amerikaner de 1882 75 ⅛½, Oesterreich. Bankactien 758 Br., Oesterreich. Kredit-Actien 220 ½, Darm- städter Bank-Actien 240 ½, Alsenzbahn 84 ¼ Br., Oberbessische 72 ½, Lom- barden 193, Rheinische Bahn —, Rhein-Nahe-Bahn —, Meininger Kredit-Aetien —, Oester.- französische Staatsbahn 261 ½, Oesterreich. Elisabethbahn 142 Br., Böhmische Westbahn —, Ludwigshafen-Bexbach 158 ¾, Hessische Ludwigsbahn —, Darmstädter Zettelbank —, Kur- hessische Loose —, Bayerische Prämien-Anleibe 102 ¼ Br., Badische Prämien-Anleihe 100 ½, Badische Loose —, 1854er Loose 66 ½, 1860 er Loose 74 ½, 1864er Loose 99 ½, Russ. Bodenkredit —, Türken —.
Frankfurt a. M., 7. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Unentschieden, geschäktslos.
(Anfangs-Course.) Amerikaner pr. compt. 75 ⅛, pr. ult. —, Credit- Aetien 220,50, steuerfreie Anleihe —, 1854er Loose —, 1860er Loose 74 471 % 1864er Loose —, Lombarden —, Oberhessische —, National- Anleihe —, 4 ½ proz. Metalliques —, 5proz. Anleihede 1859 —, öster- reichische Bank-Actien —, Staatsbahn 261.50, Rhein-Nahebahn —, Bayerische Prämien-Anleihe —, Badische Prämien-Anleihe —, Alsenz- bahn —, Elisabethbahn —, Türken —.
Wien, 6. September, Mittags. (Wolff's Tel. Bur.) Privatverkehr. Fest, Staatsbahn beliebt. Kredit-Actien 212.80, Staatsbahn 251.80, 1860 er Loose 84.00, 1864er Loose 95.80, Nordbahn —, Lombarden 186.70, steuerfreie Anleihe —, Böhmische Westbahn —, Elisabethbahn —, Galizier 210.50, Bankactien —, Neue Rudolfsbahn —, Napoleons- d'or 9.13, Anglo-Austrian-Bank —, Ungarische Kredit-Aetien —, Alföldbahn —.
Wien, 7. September, Vormittags. (Wolff's Tel. Bur.) Fester.
(Vorbörse). Kredit-Actien 212,60, Oesterreichisch-franz. Staats- bahn 251.70. 1860er Loose 84. 15, 1864er Loose 95. 70, Bank- actien —, Böhmische Westbahn — Gäalizier 211.50, Nordbahn —, Lombardische Eisenbahn 186.50, Steuerfreie Anleihe —, Franz- Josephbahn —, Elisabethbahn —, Napoleonsd'or 9.14, Alföld-Bahn —, Ungar. Kredit-Actien —, Anglo-Austrian —. ““
Wien, 7. September. (Wolff's Tel. Bur.) Fest. 8
(Anfangs - Conrse.) 5 proz. Metalliques 58.10. 1854er Loose- Bank-Actien 727.00. Nordbahn —. National-Anlehen 62.70. Kredit- Aetien 212.90. Staats-Eisenbahn-Actien-Certificate 252 70. 682- lizier 213 00. London 114.70. Hamburg 84.20. Paris 45.35. Böh- mische Westbahn —. Kredit-Loose 138.00. 1860er Loose 84 10 Lombard. Eisenbahn 186.80. 1864er Loose 95.85. Silber-Anleihe 68.50. Napoleonsd'or 9.13.
London, 6. September, Morgens. (Wolff's Tel. Bur.)
Aus New-Nork vom 5. September, Abends 6 Uhr, wird pr. atlant. Kabel gemeldet: Wechsel-Cours auf London in Gold 109 V, Golda 44 ¾, Bonds von 1882 113 T. 8 “
—
Eisenbahn-Stamm-Aetien.
Eisenbahn-Stamm-Aecetien.
Berlin, am 7. September.
98 Aachen-Mastr achen- W Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours. “ Berg.-Mäirk h88be ee. Berfn-Anhalt F 5. Sept. Berlin-Görlitz... msterdam 250 Fl. [Kurz. 143 1 bz ]do. Stamm-Pr. do. 250 Fl. [2 Mt. 142 % bz Berlin-Hamburg. damburg 3000 1k. Kurz. 150 ½ bz [Brl.-Ptsd.-Mgdb. do. 300 Mk. [2 Mt. 150 ⁄ bz Berlin-Stettiner. ondon I L. Strl. 3 Mt. 6 24 ⁄ bz Brsl.-Schw.-Frb. ribs 300 Fr. 2 Mt. 81 ⁄1abz Brieg-Neisser.. Vien, österr. W Cöln-Mindener.. Wihr. 150 Fl. 8 Tage. 89 bz [Hall. Sor. Guben jen, österr. Märk.-Posener.. Wihr. 150 Fl. 2 Mt. 88 ⁄ bz do. Stamm-Pr. ugsburg, aüdd. V Magdb.-Halberst. Maihr. H100Fl. 2 Mt. 56 26 G do. B. (St.-Pr.) ankfurt a. M., Magdeb.-Leipz.. südd. Wäbr. 100 Fl. 2 Mt. — 56 28 G do. neue.. 21pig,14 Thlr.- do. Lit. B. Fuss. 100 Tblr 8 Tage. — — 99 ½ G Münst.-Hamm... 1pzng, 14 Thlr.- V Niedschl.-Märk.. ““ 100 Thlr’2 HMt. — — 99 4⁄2 G Ndschl. Zweigb. tersburg 1000 S. R. 3 Wch. 92 ½ bz 92 bz Nordh.-Erfurter. 40. 1100 S.R. 3 Mt. 915bz 913 b2z do. Stamm-Pr. arschau 90. S.-K. 8 Tage. 83bz (3 bz Oberschl. A. u. C. 00 T. G. 8 Tage. — — 1114 bz do. L. B... bööppeln-Tarn... Ostpr. Südbahn. do. St.-Pr. †
— oeo S
5Sn
9n9SGU= *N 2
I1II
b
l1aeen5!
— 2 d0 —,—
—
Div. pro] 4866] 1867
=gFav
1/1. S1 ¼bz
do. 92 bz
do. 117 ⅞ àz5 b
do, + —
1/4. 82 B
1/1. 28 ½ bz G 1/1. u. 7. 93 bz
1/11. [139 B
1/S. 123 i B [—
1/1. [vl. 82 B40 %
do. 116 à172bz
do. [113 bz G
84
do. 113 bz G 34. 84 ¼ G 1/1. u. 7. 101 bz G do. 69 bz G do. 94et. 2 5½ bz G do. 50 ½ G do. 158 ½ G do. [135 bz3 141. 78 bz 15/4. [vll, 72 ½ G 1/1.u.7. 149 à50 bz do. 83] ½ G 1/5 u 11. 110 5 bz 1/1. 55 ½˖ C 1/1. u. 7. 71 G
1/1. 32 ½2 bz R. Oder-Ufer-B. (a. sirtt' ¹0. 8t. Pr... do. [133 ½bz Rheinische
1/1. u. 7. 195 bz B do. St. Nr... 1/1. 73 ½ bz do. Lit. B... do. [93 ½ B Rhein-Nahe.
do. [169 G Starg.-Posener..
do. [189 bz Thüringer 1/1. u 7. 1314 bz do. 40 "%.
-117⁄b 11“ 18. 22= MWlhb. (Cos. Odb.
do. 127 bz do. St.-Pr.. 1/7. 74 ½ B do. do. 1/1 u. 7. 68 ½ bz 0. 87 ⁄ à88 ⁄ bz [Amst.-Rotterd... 11. [160 bz Böhm. Westb.. do. [72 ¼ G Gal. (Carl-L.-B.) do. [217 ⅓ bz Löbau-Zittau.. 201 5 bz B [Ludwigsh.-Bexb. 1/1. 194 B Mainz-Ldwgsh.. 1/1. u. 7. 90 B Mecklenburger.. do. 88 ½ B Oberhessische.. 1/1. 80 ½ bz G Oest. Franz. St. 1/1. u. 7. 77 ½ B Russ. Staatsb. do. [92 ⁄ bz G sSüdöst. (Lomb.). do. 4 Warsch.- Bromb. do. 168 ⅓ bz Wsch. Ldz. v. St.g. 1⁄1. 80 bz Warschau-Ter..
.
—
AnaEeeEEEERE*E
—
e] re! 1.’n!
2
8”8 SE=gSn”nES=IwE=EI=FVÖ=nEEg
8 *
]
I11“
e
652o᷑au*E
SFF REnEʒnʒn
ꝙ
—