1868 / 211 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v

11““

Königliches Kr isgericht, I. Abtheilung, zu Gleiwitz. Der Kaufmann Joseph Sladeczek und der Kaufmann Leonhard

Sladeczek, beide zu Peiskretscham, führen für ihre am 28. August 1868

daselbst begründete offene Handelsgesellschaft die Firma: »J. Sladeczek et

Sohn.« Eingetragen im Gesellschafts⸗Register unter Nr. 55 zufolge

Verfügung vom 1. September 1868 am desselben Monats.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 266 die Firma »Wilh. Lattke« und als deren Inhaber der Kaufmann i Lattke hier⸗ selbst heute eingetragen worden. u“

Rieeeichenbach i. S., am 31. August 1868. eX“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Das von dem Cichorien⸗Fabrikanten Johann Andreas Lindau zu Gr. Ottersleben daselbst unter der Firma And. Lindau betriebene Handelsgeschäft ist seit dem 2. September 1868 auf die Cichorien⸗ Fabrikanten Friedrich Lindau und August Lindau, beide zu Gr. Otters⸗

leben, übergegangen, welche es in offener Handelsgesellschaft unter der Letztere ist deshalb Nr. 512 des

Firma Gebrüder Lindau fortsetzen. 8 Gesellschafts⸗Registers eingetragen, die alte Firma Nr. 687 des Firmen⸗ Registers gelöscht zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 4. September 1868. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Heuute ist eingetragen: 3 1) sub Nr. 25 Col. 4 Vol. I. Fol. 21 bei der Gesellschaftsfirma Gebr. Kallmeyer: 1 »Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Gustav Kallmeyer ist die bisherige Gesellschaft aufgelöst. Der Kommerzien⸗Rath Julius Kallmeyer führt das Geschäft nach gegenseitiger Ueber⸗ einkunft unter der bisherigen Firma (Einzelfirmen⸗Register Nr. 336) als alleiniger 1. fort. Vol. I. Fol. 57: der Firma: Commerzienrath Julius Kallmeyer, Niederlassung: Erfurt, Bezeichnung der Firma: Gebr. Kallmeyer, 3) sub Nr. 41 Vol. I. Fol. 11 Col. 8. bei der Prokura des Kauf⸗ manns Adolph Kallmeyer:

1 der Commerzienrath Julius Kallmeyer ist nach dem Aus⸗ scheiden des Kaufmanns Gustav Kallmeyer, alleiniger In⸗ haber des Geschäfts, mit der Befugniß zur Fortführung der

irma Gebr. Kallmeyer (Einzelfirmen⸗Register Nr. 336) ge⸗ worden und hbt die Prokura bestätigt. Erfurt, den 3. September 1868. .

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist sub Nr. 300 Col. 6 Vol. I. Fol. 48 das Erlöschen der Firma Enke & Comp. und in unser Prokuren⸗Re⸗ gister sub Nr. 30 Col. 8 Vol. I. Fol. 8 das Erlöschen der dem Carl

Herrmann Enke für gedachte Firma ertheilten Prokura eingetragen. 8 Erfurt, den 3. September 1868. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das bei uns geführte Firmen⸗Register sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage nachstehende Eintragungen erfolgt: I. Unter laufender Nummer 145: »Die Firma E. Wenzel zu Eilenstedt ist erloschen«. II. sub Nr. 330: Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers: Oekonom Christian Friedrich Müller zu Ort der Niederlassung: Eilenstedt. Bezeichnung der Firma: C. F. Müller. Halberstadt, den 2. September 1868. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die Gesellschafter der nn Flensburg unter der FirmaM. »Sager & Marten⸗ 28. August 1868 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Gustav Sager in Flensburg, 2) der Kaufmann Asmus Lorenz Marten daselbst. Dies ist in das Gesellschafts⸗Register des unterzeichneten Gerichts unter Nummer 70 zufolge Verfügung vom 29. August cr. am 1. Sep⸗ tember cr. eingetragen. 8 8 Flensburg, den 1. September 1868. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In unser Firmen⸗Register ist unter Nr. 731 die Firma A. J. Sörensen zu esternübbel und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Iwersen Sörensen zu Westernübbel zufolge Verfügung vom 29. August 1868 heute eingetragen.

Flensburg, den 1. September 1868.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ins hiesige Handels⸗Register ist heute eingetragen sub Fol. 138 Firma: H. W. Meyer, b rt der Niederlassung: Geestemünde, Inhaber: Maurermeister Heinrich Wilhelm Meyer hieselbst Geestemünde, 1. September 1868. 86 Königliches Amtsgericht. I.

eröffentlichung aus dem hiesigen Handels⸗Register. 770) Frau Wittwe Gertraude Sibylle Kuhlmann, geb. Gräber, und Herr Franz Wilhelm Mann von hier haben eine Gesellschafts⸗ handlung unter der Firma „Kuhlmann &E Mann“ errichtet und ist Jedes von ihnen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen; zugleich haben dieselben der Frau Johanna Mann, 1e6 und dem Fräulein Georgine Kuhlmann Prokura ertheilt.

771) Herr Carl August Otto Mayer von Fürfeld und Herr Johs. Irion von Göppingen haben eine Handelsgese schaft unter der Firma

11“

111“

J. Abtheilung.

11““

Eilenstedt.

1“

„A. Mayer 8& Co.“ errichtet, und ist nur Herr Mayer berecht die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. ta 772) Herr Carl Adolf Aldo Zeidler von Leipzig hat eine Hen lung unter der Firma „A. Zeidler“ errichtet und seine Etes Katharina, geb. Krausmann, zur Prokuristin bestellt. a

773) Herr René Daniel Privat von Friedrichsdorf hat eine Henh lung wäen der 1. d.en 5* vne 1

err Bernhard Gumpertz von hier hat eine Handlun der Firma „Bernh. Gumpertz“ errichtet. B ung

775) Der Verwaltungsrath der „Neuen Frankfurter Gag gesellschaft“ hat dem Direktor Herrn Knoblauch auf sein Ansucha die erbetene Entlassung ertheilt und dagegen den Herrn Friedng Vogel zum kaufmännischen Direktor vom 1. Juli d. J. an ernannt

776) Die Herren Heinrich Theodor und Teng Friedr. Orag von hier haben mit dem 1. Januar a. c. eine Gesellschaftshandlu unter der Firma „Gebr. Drexel“ errichtet und ist Jeder von ihnn berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

777) Herr Friedrich Knabenschuh von hier und Herr Joh. Pal Wallot von Oppenheim haben eine Handelsgesellschaft unter der Fimm „Knabenschuh & Wallot“ errichtet und ist Jeder von ihnen i rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

778) Herr Carl Ludw. Aug. Daniel von hier hat eine Handlw unter der Firm „Carl Daniel“ errichtet und seine Ehefrau Mart geb. Mannberger, zur Prokuristin bestellt.

779) Herr Simon Gottschalk von Bernburg hat eine Handlun unter der Nen „S. Gottschalk“ errichtet.

780) Herr Ludwig Moses Rapp von hier ist am Heutigen in e dahier unter der Firma „M. M. Napp“ bestehende Handelsgesc schaft als Theilhaber eingetreten und ist er, sowie sedes der bisherigen Gesellschafter, die Herren Moses Mayer und David Rapp, berrhin die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

781) Herr Daniel Friedr. Cleemann von Offenbach hat dahien 1.“ und Handlung unter der Firma „D. Cleemam errichtet.

782) Die Handlung „D. Jacobssohn“ hat den Herrn Ruͤch Wolf von Elmshausen zum Prokuristen bestellt.

783) Mit dem heutigen Tage ist Herr Paul Lange aus der dahsn seither unter der Firma „Querner & Lange“ bestandenen Handeb⸗ gesellschaft ausgetreten. Sein bisheriger Gesellschafter Fir Nai Querner setzt die gedachte Handlung unter der seitherigen irma fmt

784) Die Handlung „J. Ke er“ hat die dem Herrn Bernzat Herrmann am 17. September 1867 ertheilte Prokura zurückgenommn

Frankfurt a. M., den 2. September 1868.

In Auftrag des Königl. Stadtgerichts I. das Wechselnotariut, —2FISFu dessen Namen: Dr. Jucho.

E1n

2

Kreisgerichts unter Nr. 86

Die in das Firmen⸗Register des eingetragene Firma »W. Etmwe

den Kaufmann Emil Stuve zu Soest Söhne« ist erloschen. Soest, den 1. September 1868.

st, den a. Fallches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Auf Anmeldung ist unter Nr. 786 des hiesigen Handels⸗ (Gssh schafts⸗) Registers, woselbst die andelsgesellschaft unter der Firma⸗ »Dohrenbusch & Finkelberg⸗ 1 in Cöln, und als deren Gesellschafter 1) Lina Dohrenbusch in (ib und 2) Engelbert Finkelberg zu Mülheim am Rhein, beide Inzate einer Bettwaarenhandlung, vermerkt stehen, heute dcescge worden daß die Gesellschafterin Lina Dohrenbusch aus der Gesellschaft an⸗ Feschieden, GG deren jetziger Ehemann Gisbert Benninghoven

oln in die Gesellschaft eingetreten ist, und daß die Firma der Gesch

schaft in: »Benninghoven & Finkelbergge geändert worden ist. Hc 1 erner ist bei Nr. 409 des Prokuren⸗ Registers, woselbst die her

der Gesellschaft Dohrenbusch & Finkelberg« der in Cöln wohnenda Catharina, gebornen Finkelberg, Wittwe von Nicolaus Vyghen, frihh ertheilte Prokura eingetragen steht, voran eführte Firmaänderung 8- Gesellschaft vermerkt, und sodann unter Nr. 521 resp. Nr. 522 desse ben Registers eingetragen worden, daß die Handels⸗Gesellschaft P. ninghoven & Finkelberg« der genannten Wittwe Vyghen und A Frau Lina, geborenen Dohrenbusch, Ehefrau von Gisbert Bennine hoven in Cöln, und zwar jeder für sich, Prokura ertheilt hat. Cöln, den 4. September 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Lindlau.

Die zu Stolberg wohnende Handelsfrau Catharina Wittwe Peter Joseph Hansen, welche daselbst ein Handelsg ünhg der Firma Wive. P. J. Hansen führte, hat dasselbe ihren sindg

riedrich Wilhelm Stephan Hansen und Johanna Hansen, Handes euten, beide zu Stolberg wohnend, übertragen. Die cdacht wurde deshalb heute unter Nr. 1334 des Firmen⸗Registers gelo g-

Dagegen wurde unter Nr. 758 des Gesellschafts⸗Registers 99 getragen, daß die zu Stolberg wohnenden helm Stephan Hansen und Johanna Hansen seit dem heutiger ig eine Handelsgesellschaft unter der Firma⸗»Geschw. Hansen“ faag welche ihren Sitz zu Stolberg hat und von jedem der beiden Gesaf schafter vertreten werden kann. Aachen, den 2. September 1868.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. V Unter Nr. 759 des Gesellschafts⸗Registers wurde heute Mingetm daß die Spinnereibesitzer Anton Radermacher, zu Raerener⸗Hülte 0

nend, und Hubert Minderjahn, zu Eupen wohnend, seit dem 1. 1 tember d. J. unter der Firma Ant. Radermacher & Comp.

8

waft sub Firma »Richard Lohmann

Rißerin eschast mc

Handelsleute Friedrich 1

3557

Gesellschaft bleibt unverändert, und ist jeder der Gesellschafter zur

zandelsgesellschaft führen, welche zu Raerener⸗Hütte ihren Si ancrons jedem der genannten Gesellschafter vertreten 8s P da Aachen, den 3. September 1868. Shiseghiskisst. Konigliches Handelsgerichts⸗Sekretaraaat. nter Nr. 2597 des Firmen⸗Registers wurde heute ein 1 zu Peea ehshie EEianehehee Bedene Pgegergen, ande er der Firma OD. Mi 1 er den 3. September 1868. Michel« führt. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Der zu Aachen wohnende Wilhelm Joseph Roderburg, Inhaber iner Eisenwaarenhandlung, führt daselbst ein Handels naa; unter

Registers einget st. achen, den 5. Sept b en⸗Reg Acnigliches Handelsgerichts⸗Sckretariat.

Zu Nr. 542 des Gesellschafts⸗Registers wurde vermerkt, daß die wischen den zu Eupen wohnenden Simon Vive, Spinnereibesitzer, nd Dieudonné Michel, Maschinenbauer, unter der Firma Simon Five & Comp. bestandene Hasdelegcselischaft⸗ welche zu Aachen hren Sitz hatte, aufgelöst und der zu Eupen wohnende Commis An⸗ breas Reichenbergg zum Liquidator bestellt worden ist. Aachen, den 5. September b Sep Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Unter Nr. 410 des Prokuren⸗Registers wurde heute eingetragen, haß der zu Eupen wohnende Spinnereibesitzer Dieudonné Michel für ein zu Aachen unter der Firma D. D. Michel bestehendes Handels⸗ geschäft dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne August Delhaes die Protura ertheilt hat. Aachen, den 5. September 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Zufolge Anmeldung vom heutigen Tage wurde die Firma

goseph Gehlen & Cie. zu Pützmühle unter Nr. 481 des Firmen⸗ egisters gelöscht, weil der Inhaber derselben, Mathias Scholl, Spin⸗ b- 2 deselöf wohnend, unter besagter Firma keine Handels⸗ geschäfte mehr treibt. 8 6 sc a en wurde unter Nr. 2599 desselben Registers eingetragen, der vorgenannte Mathias Scholl zu Pützmühle ein Handels⸗ eschäft unter der Firma Math. Scholl führert. 8 Aachen, den 5. September 1868. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) 7b unter Nr. 178 eingetragen, daß die hierselbst wohnenden Fa⸗ rikanten Gustav Becker und Wilhelm Thöne am 10. August c. eine Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: »Becker & Thöne« mit sem Sitze in Barmen errichtet haben, und daß jeder der Gesellschafter ur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

armen, den 28. August 1868.

h“ Handelsgerichts⸗Secretair .“

Daners. 8

Der für die aufgelöste und in Liquidation begriffene Handelsgesell⸗ Firm & Co.« hierselbst gerichtlich b annte Liquidator, Notariats⸗Candidat Wilhelm Flasche zu Barmen/ ist durch Beschluß der früheren Gesellschafter am 27. d. Mts. bberufen und an dessen Stelle der frühere Gesellschafter Friedrich lbraham Gülicher, Kaufmann zu Barmen wohnend, zum allei⸗ zigen Liquidator ernannt worden, der für die Dauer des Liquida⸗ onsgeschäfts die Firma »Richard Lohmann & Co.« mit dem bnsese ain u.“ unter Beifügung seiner persönlichen Unter⸗ wrift zeichnet.

Auf Anmsecdng ist dieses heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ hafts-) Register unter Nr. 123 eingetragen.

Barmen, den 29. August 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair

„Durch den am 29. Juli 1867 erfolgten Tod des Kaufmannes Bilhelm Ferdinand Schulte zu Beyenburg und durch Ueber. aaung Seitens dessen Erben und Rechtsnachfolger, sowie des Mit⸗ gesellschafters Johann August Schulte daselbst, ist die Handels⸗ welsschaft unter der Firma »Caspar Schultes Söhne mit em Sitze in Beyenburg aufgelöst worden und das Geschäft mit allen tiven und Passiven auf den seitherigen dritten Gesellschafter b riedrich Schulte, gleichfan Kaufmann, zu Beyenburg wohnend, bergegangen, der dasselbe seitdem für seine alleinige Rechnung am aͤmlichen Platze unter unveränderter Firma mit Einwilligung der Zetheiligten fortführt.

Sodann ist die 18 des genannten Peter zchulte, Bertha geb. Schweißfurth zu Beyenburg, für die ge⸗ den Fürma »Caspar Schulte's Söhne« zur Prokuristin be⸗ en.

„Auf Anmeldung ist dieses heute in die hiesigen Handels⸗Register nd zwar unter der alten Nr. 527 des Gesellschafts⸗ bezw. neuen xk. 226 des Firmen⸗ und Nr. 92 des Prokuren⸗Registers eingetragen.

Barmen, den 29. August 1868. ““

Der Handelsgerichts⸗Secretair

Daners. w J ist in die Handelsgesellschaft unter der Firma oͤder & August d. a isthin gls der in Barmen wohnende Kauf⸗ ** Johann Friedrich Meyri als dritter Gesellschafter einge⸗ tten und zugleich die Firma in Röder, Quambusch & Meyri⸗ ugeändert worden. Der Sitz dieser nunmehr zwischen Friedrich acgust Röder, Carl August Quambusch, beide Kaufleute in rmen wohnend, und dem genannten Meyri bestehenden Handels⸗

8

ö1

Am 1. August d.

Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Auf Anmeldung ist dieses heute in das hiesige Handels⸗ (Gesell⸗ 1 Nr. 179 ein⸗ 8

schafts⸗) Register unter der alten Nr. 721 bezw

getragen.

BVuarmen, den 31. August 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Daners.

1“ b Seh We 1 Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 180 eingetragen, daß zwischen Auguste Blum, Maria Therese Hork ge eriegeschäftes, am heuti⸗ gen Tage eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Remscheid unter

früher zu Neuwied, jetzt zu Remscheid, und zu Remscheid, beide Inhaberinnen eines Tapi

er Firma »Blum & Hork« errichtet worden, und daß jede d

Gesellschafterinnen zur Zeichnung der Firma und Bertretung der Ge⸗

sellschaft berechtigt ist. Barmen, den 31. Au ust 1868. 1M““ Handelsgerichts⸗Seeretair Daners.

Auf Anmeldung ist heute in die hiesigen Handels⸗Register ein⸗

getragen:

I. unter Nr. 68 des Firmen⸗Registers die Löschung der Firma deren Inhaber der daselbst woh⸗

»F. W. Herbst« zu Remscheid, nende Kaufmann Friedrich Wilhelm Herbst war;

II. unter Nr. 181 des Gesellschafts⸗Registers, daß zwischen dem ge⸗ nannten Friedrich Wilhelm Herbst und dem zu Büchel, Bottlieb

ünt heutigen Tage eine Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Remscheid unter der Firma et Herbst« er⸗ Zeichnung

Bürgermeisterei Remscheid, wohnenden Kaufmann

Günther am

richtet worden und daß jeder der Gesellschafter zur der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt it. Barmen, den 1. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair 8 Daners.

8

Der Kaufmann Rudolph Heinrich Puller,

’G s in Crefeld wohnhaft, hat daselbst ein Handelsgeschäft errichtet und hierfür die Firma: Rud.

Puller angenommen. Diese wurde auf dessen Anmeldung heute in

das Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 1646 eingetragen. Crefeld, den 1. September 1868. 8 Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Auf Grund der Schnabelius, in Crefeld wohnhaft, daß er dem 1. November 1867 eingestellt habe, dahier geführte Firma: C. Schnabelius, hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, worden. Crefeld, den 1. September 1868.

Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

Der Kaufmann Carl Friedrich Steinert, früher in Crefeld wohn⸗ Dillenburg wohnend, hat seinen dahier früher Firma: C. Steinert geführten Handelsbetrieb zu Ende des von hier verlegt.

haft gewesen, jetzt unter der Fi Monats März d.

zu J. eingestellt und seinen Wohnsitz

Anmeldung des Kaufmannes Carl Wilhelm er seinen Handelsbetrieb mit ist die von demselben früher

eingetragen sub Nr. 40 des heute als erloschen vermerkt

8

Diese Firma wurde daher heute bei Nr. 42 des hiesigen Handels⸗

Registers als erloschen vermerkt. den 2. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair Scheidges.

(Firmen⸗) ECrefeld,

In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Han⸗ bei Nr. 106 eingetragen worden: daß die Firma Dahlen, deren Inhaber der Kaufmann Eduard

delsgerichts ist heute Eduard Schmitz in Aloys Schmitz daselbst war, erloschen ist. Gladbach, am 31. August 1868. 6 Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Auf die Anmeldung der Betheiligten ist heute in das Handels- hiesigen Köͤniglichen Handelsgerichts einge⸗-

(Gesellschafts⸗) Register des tragen worden und zwar: bei Nr. 447: daß die zwischen den

helm Lindgens, Albert de Wyl und Wyl & Sasserath in durch Uebereinkunft am dahin gemeinschaftlich und Passiven auf die genannten J. W. Sasserath übergegangen sei;

19. August c. aufgelöst un

sub num. 475: die zum Zwecke der Fortführung obigen von den vorgenannten J. W. Lindgens und

Handelsgeschäfts

Sasserath am 19. August c. errichtete Handelsgesell⸗

J. H.

sbaft unter der Firma Lindgens & Sasserath in Jüchen. Gladbach, den 2. September 1868. 1 Der Handelereüichts Sefretair, 8 Kanzlei⸗Rath Kreitz. 8

In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels . 4 1 1 Kaufmann und Inhaber einer Färberei und Druckerei, Ferdinand Eduard Schultze, in Gladbach wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der

gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 990: der

e- Ed. Schultze. 2 Gladbach, am 3. September 1868. Der Handelsgerichts⸗Secretair, Kanzleirath Kreitz.

In das Handels⸗(Firmen⸗) Register des hiesigen vönge Handels⸗ Jo⸗

orden

sub num, 991;. Kaufmann

Kaufleuten Johann Wil- Johann Heinrich Sasse⸗ rath, in Jüchen wohnend, unter der Firma Lindgens, de Jüchen bestandene Handnlsgeensche

das bis gewesene Handelsgeschäft mit Aktiven Lindgens und J. H.