3570
Fonds und Staats-Papiere. Bank- und In qustrie-Aectien. Eisenbahn-Prioritäts-Actien und Obligationsn. “ 1““ 1““ ““ “ .
—2 Fiv. Pro186511887 —Imgqebürg-Habberstidter 21/u1067 — 111.“ Immiats “ EIExSe. ve ee. FJgs e7. e e8 ¹**uBBee oe htaag, .8 — zum Koöͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
ee 11 u. 10 95 bz do. Hand.-.. 11 v. 7[119 5 6 do. Wittenberges 41/1. 69 B “ 1 Di 1 54,e6 . Dienstag, den 8. September
0
6 %¾ 5 ¾ 4 5 ½ 6 ¾
1
do. 95 ⅞ bz [do. Pferdeb.. 1/1u 11.165 PB NMagdeburg-Wittenberge..
vn 8 1. 1107 2 M:Sr-Ln v. 100 ½ B do. [111 B NVNiederschl.-Märk. I. Serie. do. 74 G do. II. Ser. à 62 ¾˖ Thlr.. do. [108 ¼ B .I. u. II. Ser..
1/11. 96 ¾ 3 IV. Ser.. 0 2 ½ B Niederschlesische Zweigb.. 1/1. 160 B soberschl. Lit P.. 117 4 bz I 145 ⅛à 146 ½ — G““ 2odee “ 7.95 G —. [101 B do. LI 90 G Ostpreuss. Südbahnn. 81 G Rheinisnhe 110 B do. v. St. garant 107 ½ G do. 3. Em. v. 58 u. 60 — — do. do. v. 62 u. 64 — — do. do. v. 1865. — — do. v. St. garant.. 111 G Rhein-Nahe v. St. gar... 105 ½ B do. do. II. Em. 98 etwbz GsRuhrort.-Cr.-K.-Gld. I. Ser. 845 B do. II. Ser. 94 B do. III. Ser. 99 ½ G sSsSchleswig-Holsteiner. 36 ¾ B (SStargard-Posden. 1 20 B vl. 61 ⅔ do. II. Em. 123 ¾ 6 66 do. III. Em. 94 ½ bz Thüringer I. Ser.... 130 etwbz G do. I. Ser. Posener Prov.. 100 G do. III. Ser.. Preussische B.. 154 G do. IV. Ser.... Renaissance, Ges. G Wilhelmsb. Cosel-Oderb. 8 f. Holzschnitzk. do. do. III. Em.
82 2 ü— 8 1 8 2 Ppreussische Rittersch. Priv.. — 8 4.
do. ẽ95 ⅜⅞ bz Braunschweig.. 4/1 u. 7 96 bz Bremer .. 1¼ u. 10 95 bz Coburg. Credit.. do. 95 ½[ bz DDanz. Privat-B. 88 53 bz B Darmstädter.. d 3 bz B do. Lettel 88 71 bz B HDess. Credit-B.. 83 ⁄7 bz do. 119 bz G do. Landes-B. 55 B Disconto-Com.. 81 ¾% bz FEisenbahnbed.. 93 G Genfer Credit.. 102 ⅞bz deraer 96 bz sd. B. Schust. u. C. 77 bz (ddothaer LZettel-. 101 ½ 3B Hannöversche.. 4 Hoerd. Hütt.-V.
Hyp. (Hübner). 8 (1hee. do. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. Königsb. Pr.-B. Leipziger Credit 7 Luxemb. do. do. ImMgd. F.-Ver.-G. 24/6 u. 12 Magdeb. Privat. do. Meininger Cred. do. Iinerva Bͤg.-A. Moldauer Bank. Norddeutsche.. Oesterr. Credit. Phönix Bergw..
von 1859 von 1856 von 1864 von 1867 v. 1850, 52 von 1853 von 1862 Staats-Schuldscheine Pr.-Anl. 1855 à 100 Th. Hess. Pr.-Sch. à 40 Th. Kur- u. Neum. Schldv. Oder-Deichb.-Obligat. Berlin. Stadt-Obligat. do. do. do. do. Schldv. d. Berl. Kaufm. Kur- u. Neumöärk. do. Ostpreussisch do. do. Pommersche.. do. Posensche, neue. Sächsische ... 8 Schlesische do. do. neue.. Westpr., rittschftl. do. do. do. do. do. neue do. do. Kur- u. Neumärk. Pommersche...
W e v — —
I88 zihster E 8e p sates — ullerhöchster Erlaß vom 14. August 1868 — betreffend di 9 *8 halchung der fiskalischen Vorrechte ꝛc für den Bau eel Krag. “ Eausseen 1) von Lyck über Sentken und Wysocken nach Kallinowen, reußen Regi p von Wysocken über Mykolaiken nach der Oletzkoer Kreisgrenze bei : gierungs S Gumbinnen. e
86 G s n Obligation des Lycker Krei
8 FPuͤtten, 3) von Sentken über Pissanitzen nach Borszymmen, 4) vo peg pcker Krei
gvöba bei Lyck oder von Lyck über Wischniewen nach der e I 2 4
344 nze bei Tworken, 5) vom Amtsvorwerke Lyck nach Clau 8 Thaler Preußisch Courant, 84 1 1 von Lyck nach Pree. 98 Kreise Lyck, Regiebungsbehgnt II. Emission. “ umbinnen.
nrnenrZn von Wysockn über Mytolaiten nach der Bleßtse venuf ee- Thalern bekennt sich die sändisce hmenstner sü-uen höiene bei Gülten, d) von ieef. EE der Oletzkoer Chausseebau des Lycker Frase ich bie ändische Kommission für den mmnmen, 4) von Sybba bei Coa vder ven .Pislantzen nach Bor⸗ Inhaber gültige, Seitens EETT1ö“ vece ug der Landesgrenze bei Tworken, 5) vom Amtsvorwerke Lyck nach Euutrauns nöu einer Darlehnsschuld von Thal isch dußen und 6h von Lyck nach Grabnick, im Kreise Lyck, Fe. che hac. Preranb welche an den Kreis baar gezahlt v Prrufisch sit GFeäei, gene en k habe, verleihe Ich hierdurch dem Kreise Die Heüazahland einsen ist. . Hiu7sha NUPt, Peanseuce, ingleichen dar Hrecßt ur Cetmahen der Cgferher. vommt⸗Jebhrt, 1870 gden ganfen Schuld von 100000 Thalern geschieht 3 18911b 5 und Unterhaltungs⸗Materialien zur öhntnxghae h Chaussee⸗ bildeten Tilgungsfonds von e., ie nn 8 L“ de. 81 G Staats⸗Chausseen bestehenden Vorschrift aßga— e, der für Zuwachs der Zinsen von den eticngt Schult veen gagerich; wister 89. 1 Straßen. Zugleich will Ich d vih en in 2 auf Die Folgeordnung der Eilssugnen chuldverschreibungen. 0. 1 15 'der Mefagenn em gedachten Kreise gegen durch das Loos besümmt Ge der Schuldverschreibungen wird se 11“ den, chefelleenas, en Unterhaltung der 1870 ab in dem Monate A rit b L“ erfolgt vom Jahre hetimmungen des für die Ceang. Chacsten, sebesmal—. lden sich jedoch das Recht vor, 82 Illgun Fehe.; Rer C, 8g lehaussekgeld⸗Taufs, einschließlich der in demst gelten⸗ loosungen zu verstärken, so wie sämmtli 8090 saimmungen üͤber die 1e 1 in 1 emselben enthaltenen verschreibungen zu kün — 1 2 noch umlaufende Schuld⸗ img berrefenden zusäslichen Vorschriften, wie biese Hüttnnnacügen kündigten Schuldverschrelbungen werden unter egeicgneng hrer Buch. abianchängten Bestimmungen wegen der Chauster HoliheiWrhcher machung erfolgt sechs, drei, zwei und Einen; egaetos Ta. . ifdie gedachten Straßen zur Anwendung b izei⸗Vergehen 8e in dem Amtsblatke der Rön glichent Renternden gen⸗ 88 1 Wiesbaden, den 14. August 188c88. „ Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu eentrichten ist 114.u110 Wilhel wird es in halbjährlichen Terminen postnumerando am 2 Januar tun b“ G b b unnd am 1. Juli 88 Jahres, von heute an gerechnet, mit fünf Pro⸗ “ Für den Finanzminister. “ zent jährlich in gleicher Münzsorte mit jenem verzinset. 1⁄5. u11 Graf zu Eulenburg. Graf von Itzenplitz. Rüc Dlee Auszah ung 8n Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße do. [72 ⁄etwbz I 1 den Feantte cher und den Minister für Handel, Schuldverschreibung, bei dder Nreis .e aser acchs dieser 1/1. u. 7. 100 ¾ ö ewerbe und; ffe tliche Arbeiten. v zwear auch in der nach dem Eintritt des Fä „Kasse in Lyck, und 1/3. u. 9. 2643bz genden Zeit ritt des Fälligkeits⸗Termins fol⸗ 19* CM 1 2 gnahme des Kapitals präse 8 :u. 9. 96 ¼ Obligationen des Lycker Kreises im Be⸗ ermine zurückzuliefern. Für di 6 do. [94 B 6 trage von 100,000 Thlrn. II. Emission. wird der Betrag vom Kapitale 1 “
405 3 6 8 Die gekündigten Kapitalbeträge, welche inne bßi 48. 63,3 öb ben,ro acoisftänden des haer Krases aur dem Freis a vin düire asta aoteronge dniche chogene Ferrdene sge 8 ½ L „2 inner 1 jaFei 1 u12 7getwbr 8 8 8 Februar 1868 beschlossen worden, die zur Ausführung an 111“ C“ ber Fälligkeit 1/3u 1/979 G0 om Kreise unternommenen Chausseebauten, außer der durch Zinsen, verjähren zu Gunsten des Kreises.
W5 2 Das Aufgebot und die Amortisation verl 1/1. u. 7. 81 0 e Privilegium vom 2. Juni 1866 (Gesetz⸗Sammlung für — hes W eeeu“ 15u.11†98bz B 8i5 Seite 382 ff.) genehmigten Ausgabe von Kreis⸗Obli⸗ eEb11“ nach T1“ G
1— tionen im Bet 25,000 er — öniglichen Kreis⸗ 1/2. u. 8. 80 ½ bz B b 1 etrage von 25, Thalern noch erforderlichen gerichte zu Lyck glichen Krei
do. 8752 aemittel im Wege einer weiteren Anleihe zu beschaffen, wollen “ 88 1 1/4.10 78 B r auf den Antrag der gedachten Kreisstäünde: 1 Zwecke Zinscoupons können weder aufgeboten, noch amortisirt werden.
1213 35 pjeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ 1 “ Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zins⸗Coupons vor 13/fu7. 8 6 üeger lan 8 Zins ö versehene, Seitens der Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei der ö“ de hhs eet 825bL. n 107000 Thalern ausste T111“ meldet und den stattgehabten Besitz der Zins⸗Coupons durch Vorzeigung
do. She. 8 vrresse der Gläubiger ” hae L 8 6 der im der Schuldverschreibung oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach 0. fosge. nden hat, in Gemäßheit des §. 2 des Gesetzes 2 I⸗. warn Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin do. 78 ½ B zur Ausstellung von 111““ “ nicht vorgekommenen Zins⸗Coupons gegen Quittung ausgezahlt werden. Geld-Sorten und Banknoten. salern, in Buchstaben: Einhundert Tausend T g geag, „Mit dieser Schuldverschreibung siid.. halbjährige do. eer UöS — Pher Apoints. 107000 Th 8 Vn. Tas 111“” i sal- Zins⸗Coupons bis zum Schlusse des Jahres . ausgegeben. Für I dc svold-Kronen .. 1s2r Thlr. * 109 Thlr⸗ 2,000 7 60 Thir, 8000 Thlr. à 25 Thlr, detelvetere Zeit werden Zins⸗Coupons auf fünffäͤhrige Perioben aus- V
OE 9
— 21——2o= 8—
△
11 5¾
=
— — 82 8*
—1
2ꝙ2 SIEA8NN FEEEEEEEKEESEnE=RSWöA’e**SRese’s
—q—ꝑn
—
E“ 14182
‧
—*.
— —2
50
O0
5— —6 0
—*
”2 210. — 8——,
nAERAE
2 Q☛☛
2
Pfandbriefe.
dn 83
EE11
SSS —2₰2,—⸗— egE”A
mbb 2ISAnlS &
—6— 2 A-— FSöüöö
—
[88 02 ꝗ
AWℳ=E
1/1. S7etwbz G do I. Em. Rhein. u. Westph. . Rostocker . 1/1 u. 7.1114 B. Belg. Obl. J. de 'Est... Sächsische.... . 90 ½ bz SsSzebsische..
w 1144 bz do. Samb. u. Meuse Schlesische 12 Sehles. B.-V...
b 1⁄1. 116 ⅔ G Fünfkirchen-Bares Fadische Xni. de 1898 Thüringer.. . 1/1 n. 7.73 i B Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. Pr. Anl. de 186774 1/2. u. 1⅛8. Vereinsb. Hbg.-
VFereinsb . 111¾ 8 do. do. neue do. 35 Fl.-Oblig. — pr. Stück 30 B Meimarische. . 4 ½ 4 ½ 88¾ 6 Lemberg-Czernowitz
Bayer. St.-A. de 1859 r. 96 ½ G Eisenbahn-Prioritäts-Actien u. Obligationen. 1†. do. von 1867 do. Prämien-Anl. 4. 6. 102 ½bz B Zchen-Püsseld. I. Em. — Mainz-Ludwigshafen
Braunsch. Anl. de 1866 1/7. 101 G Ss Oestr.-franz. Staatsbahn.. Dess. St.-Präm.-Anl. 4. 97bz G db. III. Em. I“ neue Hamb. Pr.-A. de 1866‧% 3. —, —= AZaachen-Mastrichter...... Südöstl.Bahn (Lomb.) Lübecker Präm.-Anl. 3 ⅞ 1/41. p. Stek.47 ½ 35 45. II. Em do. Lomb.-Bons 1870, 74 Manheimer Stadt-Anl. 4 8 1/1. u. 1/7. 93 ⅛ bz do. III. Em. do. do. v. 1875. Sehwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück 10 ½ 3B3 1.e HI. Seris do. do. v. 1877/78.
Rudolfsbahn. Susn do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. “ 1 Desterr. Metassiques. 5 sverschieden 52 bz 1 do. 188 B. ges Lr. h do. National-Anl.. do. 55 ⁄ bz Ivr. Serie 1“ do. 250 Fl. 1854., 14. (68 6 V. Serie C do. Credit. 100.1858 pr. Stück [82 bz b VI. Serie Kur R Ki as do. Lott.-Anl. 1860 5 1/5. u. 1/11.774 Sbz Düsseld.-Elbf. Priorit. Mored.-RAnn 28 do. do. 1864‧— pr. Stück [56 ⁄ bz do. II. Serie PoleTills es do. Silber-Anleihe .5 [1/5. u. 1/¼14.61 G 1 Dortmund-Soest.. Ri . hü 1 — talienische Rente. 5 1/1. u. 1/7./52 3 bz sdo. do. II. Serie Ri5s2 crßerr. Ruminir . do. 0 8 bz G do. Nordb. Fr.-W. S’buia.] Russ.-Engl. Anleihe. 5 1/3. u. 1/9. 88 6 PBBerlin-Anhalter.. V maeß DeüLcgs. do. do.é de 18625 1/5. u. 1/1 1.875 bz do. Ebb do. Egl. Stücke 18645 1/4. u. 1¼10.92bz do. * v do. Holl.. 5 do. 89 ½¶ B erfin-Görlitzer. do. Engl. Anleihe.. 3 1/5. u. 1/11.54 ¼ G Berlin-Hamburger 4 do. Pr.-Anl. de 1864 5 1/1. u. 1.itb⸗ do. II. Em. 4 do. do. de 18665 1/3. u. 1. [115 bz B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. 4 4 4
e=eAö=*G*En
sẽ”ÖZ
—
N
E & A
—x
o o & o ð & & & & o &. & o: o:· c& c & o
—
7.
iÆ E A
vᷣ *
Louisd'orr . 1** “ ummen 1 T
Sonlaa gh 111½8 8 88 guferüügen öI 89. dem anliegenden Schema⸗ (a.) Die Ausgabe einer neuen Zins⸗Coupons⸗Serie erfolgt bei
1 Hucater B116““ mit Hülfe einer Kreissteuer mit fünf Prozent jährlich zu, der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Lyck Abli de
0 1 Sovereigns 6 24 ½ 0G 89 h tn und nach der durch das Loos zu bestimmenden Folgeordnung älteren Zins⸗Coupons⸗Serie öee alons lefcgung 86 lich vom Jahre 1870 ab mit wenigstens jährlich einem Prozent des des Talons erfolgt die Aushändigung der neuen Zins⸗Coupons⸗
do. 5. Anl. Stiegl. 5 1/4. u. 1/10.790 GG FH1““ do. 6. do. do. 79 bbz BBerlin-Stettiner I. Serie. do. 9. Anl. Engl. St. do. 6
do. do. Hlof
1. er. F. “ g 8 üg. 6110 dbz NNapoleonsd'or 5 12 ½1 bz 1
I.⸗ . ZR1ö61 . III. Serie. 4 do. à b2z simperialls „ 8 h40,5 Wb pitals, unter Zuwachs der Zinsen von den amortisirten Schuld⸗ b
do. Bodenkredit 5 13/1. u. 13/T.83 5bubb † . [V. S. v. St. gar. 88 1.7,(94 5Ibz Hollars.-.. 1 121 bz HPt(reibungen, zu tilgen sind vürch g egenwaͤrtiges Pertish tum muld. Serie an den Inhaber der Schuldverschreibung, sofern deren Vorzei⸗
do. Nicolai -Obligat. 4 1/5. n. 1/11. 66 bb do. VI. do. 4 [1/4 u10h2 B simperials p. Pfd. Dc-N466 ½ 6 desherrliche Genehmigung mit der t t gung rechtzeitig geschehen ist. Russ.-Poln. Schatz. 4 1/4. u. 1/⁄10.]167 v5 bbz BBreslau-Schweid.-Freib. 4 ¼½ 1/4 u. 7. 1““ Frhmde. E“ Hein jeder Inhaber Neseg eit deionrae tic⸗ EEb1 Zur Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet
do. do. kleine do. Cöln-Crefelder 4¾ do. “ do. einlösb. Leipzi 9 chte, ohne di 2 8 ; der Kreis mit seinem Vermögen. Poln. Pfandb. III. Em./ 4 22/6. u. 2/⁄1265 ¾ Cöln-Mindener I. Em. 89 do. 1““ eS ind 85 S.n befune Kirng e““] Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 5 “ .
do. Liquid./4 1/6. u. 1¼12. 102 ⅔ B Oesterreichische Banknoten 89 ⅛ bz Das vorstehende Privilegium, welches Wir vorbehaltlich der Ine 18
do. Cert. A. à 300 Fl. 5 1/1. u. 1/7. rb11“ 1. 1“ 88 hie Dri — welches vor b S 83:, bz ritter ertheilen und wodurch für die Befriedigung der In. Die ständische Kommission für den Chausseebau im Lycker Kreise.
do. Part. Ob. à500 Fl. do. 2 — V1 V silber in Barren u. Sort * uper de . 88, . — b. ess. .Sort. p. Pfd. fein. Bankpr. r Obligationen eine Gewährleistung Seitens des Staats nicht Tesne e. gr 1 88 11 ö 46 4 ½ ,à& 8 88b 29 Thlr. 23 ½ Sgr. mommen wird, ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur allgemeinen
merik. . 45 55. u. 1/11. 76 6 bz . 8 83 bz Linsfuss der Preuss. Bank für Wechsel 4 pCt. 19 zu bringen. Provinz Preußen. Regierungsbezirk Gumbinnen
J83 bz für Lombard 4 ½ gct. — hä uanneca itcc unserer Föchsteigenbaͤndigen Unterschrift und Zins⸗Coupon (I. Serie) zu der Kreis⸗Obligation
Redaction und Rendantur: S Gegeben Wiesbaden, den 14. August 1868. “ II. Emission 1 1 “ ur: Schwieger. Eägerm. Iittr. 14M über Thaler zu fünf Prozent Zinsen Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdvuckerei I1I11“ I13““ LThaler. Silbergroschen. 8 (R. v. Decker) Zugleich für den Finanz⸗Minister Der Inhaber dieses Zins⸗Coupons empfängt gegen dessen Rück b 8 8 Beilage öTI1I11I116“ Eulenburg. gabe in der Zeit vom ..ten ö“ resp
0 ¼